Umweltrecht im Wandel: Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1063 S. |
ISBN: | 3503060855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013952923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100315 | ||
007 | t| | ||
008 | 011002s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962727083 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503060855 |9 3-503-06085-5 | ||
035 | |a (OCoLC)49867352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013952923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-M489 |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3585 | |
084 | |a PC 4650 |0 (DE-625)135082: |2 rvk | ||
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 795 |0 (DE-625)137725: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 050f |2 stub | ||
084 | |a 79 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a GEO 170f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Umweltrecht im Wandel |b Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) |c hrsg. von Klaus-Peter Dolde |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2001 | |
300 | |a 1063 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Gesellschaft für Umweltrecht (Germany) |
650 | 4 | |a Umweltschutz | |
650 | 4 | |a Environmental law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Environmental law, International | |
650 | 4 | |a Environmental protection | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dolde, Klaus-Peter |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)107943379 |4 oth | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Umweltrecht |e Sonstige |0 (DE-588)2058281-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815521870604140544 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I.
Geschichte des Umweltrechts
Rechtsanwalt Ministerialdirektor
a.
D.
Dr. Gerhard Feldhaus, Bonn
Zur Geschichte des Umweltrechts in Deutschland. 15
Präsident des Umweltbundesamtes
i.
R.
Prof. Dr.
Heinńch
Freiherr von Lersner, Berlin
Die Gesellschan
fur
Umweltrecht - 25 Jahre Begleitung
deutscher Umweltpolitik. 45
II.
Europäisches und internationales Umweltrecht
Prof. Dr. Michael Bothe, Frankfurt am Main
Die Entwicklung des Umweltvölkerrechts 1972/2002. 51
Prof. Dr. Gerd Winter, Bremen
Welthandelsrecht und Umweltschutz. 71
Rechtsanwalt Privatdozent Dr. Harald Hohmann, Frankfurt am Main
Weltweiter Schutz der Meeresumwelt unter besonderer
Berücksichtigung des Schutzes von Nord- und Ostsee
(einschließlich des Wattenmeeres). 99
Prof. Dr. Dieter H. Scheuing, Europäisches Rechtszentrum
der Universität Würzburg
Europäisches Umweltverfassungsrecht im Spiegel
der Rechtsprechung des EuGH. 129
Prof. Dr. Hans-Werner Rengeling, Osnabrück
Ein europäisches Umweltgesetz: Utopie oder Vision?. 171
Pascale
Kromarek,
París
Un Code ou non?
Über den UGB-Wunsch in Frankreich. 189
Ministeńaldińgent
Dr. Andreas Wasielewski, Kiel
Die versuchte Umsetzung der IVU-Richtlinie in das deutsche
Recht - eine Bilanz. 213
8 Inhaltsverzeichnis
III.
Instrumente des Umweltrechts
Prof. Dr. Rainer Wahl, Freiburg
Das deutsche Genehmigungs- und Umweltrecht
unter Anpassungsdruck. 237
Rechtsanwalt Prof. em. Dr. Werner Hoppe, Berlin
Empfiehlt sich die Regelung einer eigenständigen Umweltplanung?
Zugleich Anmerkungen zur Umweltleitplanung im UGB-AT-Proffi
und zur Umweltgrundlagenplanung im UGB-KomE. 267
Prof. Dr. Reinhard Hendler, Trier
Ökonomische Instrumente des Umweltrechts unter besonderer
Berücksichtigung der Umweltabgaben. 285
Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß, Erlangen
Flexible Instrumente des Umweltschutzes. 309
Dr. Kurt Fleckenstein, Bonn
Übernahme und Durchführung von freiwilligen
und hoheitlichen Umweltschutz-Aufgaben
durch die Industrie- und Handelskammern. 333
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Ewer, Kiel
Rechtliche Rahmenbedingungen der Substituierbarkeit
behördlicher Kontrollmaßnahmen durch erfolgreiche
Teilnahme am
EMAS
H-System. 353
IV.
Besonderes Umweltrecht
Prof. Dr. Hans D.
Járass,
Münster
Zur Systematik des Immissionsschutzrechts. 381
Rechtsanwalt Dr. Dieter Sellner, Berlin
Der
integrative
Ansatz im Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Was ändert sich durch das Artikelgesetz?. 401
Rechtsanwalt Dr. Manfred Rebentisch, Frankfurt am Main
Immissionsschutzrechtliche Grundpflichten im Wandel
-
Ambivalente
Entwicklungen. 419
Inhaltsverzeichnis 9
Präsident des VG
i. R.
Prof. Dr. Ernst Kutscheidt, Köln
Anmerkungen zum Vorsorgegrundsatz. 437
Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus-Peter Dolde, Stuttgart
Immissionsschutzrechtliche Probleme der Gesamtlärmbewertung . . 451
Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht
a. D.
Dr. Günter Gaentzsch, Köln
Entwicklungslinien des Naturschutzrechts in der
Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. 473
Ministerialrat Prof. h.c. Dr.
jur.
Hans Walter Louis, LL.M., Braunschweig
Artenschutz durch die Ausweisung von geschützten Teilen von
Natur und Landschaft, die artenschutzrechtlichen Störungs¬
und Zugriffsverbote und die Eingrinsregelung. 493
Prof. Dr. Franz-Joseph
Peine,
Berlin
Quantitativer Bodenschutz - innerhalb und außerhalb
des Bundes-Bodenschutzgesetzes. 537
Prof. Dr. Philip
Kunig,
Berlin
Das Abfallrecht zwischen den Gewalten. 559
Ministeńalrat Dr.
Frank Petersen, Bonn
Die kommunale Abfallentsorgung - auf der Gratwanderung
zwischen Daseinsvorsorge und Liberalisierung. 575
Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Salzwedel, Köln
Die Wasserwirtschaft im
Spannungs
Verhältnis zwischen
water industry
und Daseinsvorsorge. 613
Rechtsanwalt Dr. Frank Schendel, Leverkusen
Wasserrecht - Rückblick und Ausblick. 643
Prof. Dr. Monika Böhm, Marburg/Lahn
Atomrecht im Wandel - von der staatlichen Förderung
zum Ausstieg. 667
Prof. Dr. Martin Führ, Darmstadt
Stoffbezogenes Umweltrecht - vom Gefahrstoffrecht
zum produktorientierten Stoffstrommanagement. 685
IO Inhalísverzeichnis
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Tübingen
Der Mensch als gentechnisch veränderter Organismus. 701
V.
Umweltschutz als Querschnittsaufgabe
Prof. Dr. Eckard Rehbinder, Frankfurt am Main
Nachhaltigkeit als Prinzip des Umweltrechts:
Konzeptionelle Fragen. 721
Prof. Dr. Michael Kloepfer, Berlin
Aspekte eines Umweltstaates Deutschland - eine umwelt¬
verfassungsrechtliche Zwischenbilanz. 745
teilender
Ministeríalrat i. R.
Dr. Klaus
Hansmann, Mettmann
Der Beitrag der Länder zum Umweltrecht. 767
Prof. Dr. Günter Hager, Freiburg
Zur Harmonisierung der polizeirechtlichen Störerhaftung
der acrio negatoria und der Gefährdungshaftung - erläutert
an den Grenzen der Zustandshaftung für Altlasten. 783
Prof. Dr. Klaus
Rogali,
Berlin
Umweltschutz durch Strafrecht - eine Bilanz. 795
Hauptgeschäfisführer Dr. Alexander Schink, Düsseldorf
Umweltschutz im Bauplanungsrecht. 837
Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Hamburg
Wege zu einer umweltverträglichen Mobilität: Entwicklungs¬
linien des Verkehrsumweltrechts. 873
Prof. Dr. Rüdiger Breuer, Bonn
Anlagensicherheit und Umweltschutz im Energiesektor. 915
Prof. Dr. Peter
J
.
Tettinger,
Köln
Zur Stärkung der ökologischen Dimension der Elektrizitäts¬
wirtschaft - dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der
deutschen Förderung erneuerbarer Energiequellen und der
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). 949
Inhaltsverzeichnis
II
VI.
Rechtsschtuz
Präsident des Bundesverwaltungsgerichts
a. D.
Prof. Dr. Horst Sendler, Berlin
Die Bedeutung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungs¬
gerichts für den Umweltschutz. 975
Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Kassel
Der Bürger im umweltrechtlichen Anlagenzulassungsverfahren . 997
Rechtsanwalt Dr. Reinhard Sparwasser, Freiburg
Gerichtlicher Rechtsschutz im Umweltrecht. 1017
Anhang
Veröffentlichungen der Gesellschaft
fur
Umweltrecht. 1057 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)107943379 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013952923 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3585 |
callnumber-raw | K3585 |
callnumber-search | K3585 |
callnumber-sort | K 43585 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PC 4650 PN 793 PN 795 |
classification_tum | UMW 050f GEO 170f |
ctrlnum | (OCoLC)49867352 (DE-599)BVBBV013952923 |
discipline | Geowissenschaften Rechtswissenschaft Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013952923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100315</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011002s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962727083</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503060855</subfield><subfield code="9">3-503-06085-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49867352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013952923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3585</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)135082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 795</subfield><subfield code="0">(DE-625)137725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">79</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 170f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltrecht im Wandel</subfield><subfield code="b">Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU)</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus-Peter Dolde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1063 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft für Umweltrecht (Germany)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law, International</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental protection</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dolde, Klaus-Peter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107943379</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Umweltrecht</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2058281-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548823</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland |
id | DE-604.BV013952923 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T13:02:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2058281-X |
isbn | 3503060855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009548823 |
oclc_num | 49867352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-M489 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-M489 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 1063 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) hrsg. von Klaus-Peter Dolde Berlin Schmidt 2001 1063 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesellschaft für Umweltrecht (Germany) Umweltschutz Environmental law European Union countries Environmental law, International Environmental protection Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Dolde, Klaus-Peter 1944- Sonstige (DE-588)107943379 oth Gesellschaft für Umweltrecht Sonstige (DE-588)2058281-X oth Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) Gesellschaft für Umweltrecht (Germany) Umweltschutz Environmental law European Union countries Environmental law, International Environmental protection Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061643-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) |
title_auth | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) |
title_exact_search | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) |
title_full | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) hrsg. von Klaus-Peter Dolde |
title_fullStr | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) hrsg. von Klaus-Peter Dolde |
title_full_unstemmed | Umweltrecht im Wandel Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) hrsg. von Klaus-Peter Dolde |
title_short | Umweltrecht im Wandel |
title_sort | umweltrecht im wandel bilanz und perspektiven aus anlass des 25 jahrigen bestehens der gesellschaft fur umweltrecht gfu |
title_sub | Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) |
topic | Gesellschaft für Umweltrecht (Germany) Umweltschutz Environmental law European Union countries Environmental law, International Environmental protection Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Gesellschaft für Umweltrecht (Germany) Umweltschutz Environmental law European Union countries Environmental law, International Environmental protection Umweltrecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009548823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT doldeklauspeter umweltrechtimwandelbilanzundperspektivenausanlassdes25jahrigenbestehensdergesellschaftfurumweltrechtgfu AT gesellschaftfurumweltrecht umweltrechtimwandelbilanzundperspektivenausanlassdes25jahrigenbestehensdergesellschaftfurumweltrechtgfu |