Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013949103 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020702 | ||
007 | t | ||
008 | 011010s2001 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962911844 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248792367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013949103 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-128 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7220 |0 (DE-625)19964: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Völker, Rita |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)123287340 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs |c von Rita Völker |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Frau - Posttraumatisches Stresssyndrom - Mädchen - Sexueller Missbrauch | |
650 | 4 | |a Frau - Selbstwertgefühl - Emotionales Verhalten - Mädchen - Sexueller Missbrauch | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstwertgefühl |0 (DE-588)4180864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emotionales Verhalten |0 (DE-588)4152089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstwertgefühl |0 (DE-588)4180864-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Emotionales Verhalten |0 (DE-588)4152089-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009545523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009545523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128795798536192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Christina 9
1. Der sexuelle Missbrauch die Grundlegung des Forschungsvorhabens 15
1.1 Analyse des Fallbeispiels Christina 15 i
1.2 Individuelle Erfahrungen 16
1.2.1 Beobachtete, emotionale Verhaltensweisen 17
1.2.1.1 Ängstliches, sich bedroht fühlendes, panisches Verhalten 17
1.2.1.2 Aggressives, autoaggressives Verhalten 18
1.2.1.3 Hilfloses, ohnmächtiges, depressives, stimmungsschwankendes
Verhalten 18
1.2.1.4 Schamhaftes, sich schuldig fühlendes, zwanghaftes Vernähen 19
1.2.1.5 Grenzüberschreitendes Verhalten 19
1.2.1.6 Verhaken zwischen Macht und Ohnmacht 20
1.2.2 Emotionale Verhaltensweisen und emotionale Verhaltensmuster 20
1.3 Die theoretische Grundlegung 22
1.3.1 Fühlen, Denken und Verhalten, ein integriertes Funktionssystem 22
1.3.2 Vorläufige theoretische Grundlegung 23
1.3.2.1 Theoretische Basis der Forschungsarbeit 23
1.3.2.2 Definitorische Klärungen 24
1.3.2.3 Exemplarische Darlegung von Theorie und Definition 26
1.4 Forschungshypothesen 28
2. Die Darstellung des Forschungsvorhabens 30
2.1 Die Stichprobe der untersuchten Frauen mit Missbrauchserfahrung 30
2.1.1 Überblick über die Experimentalgruppe „Heim 31
2.1.2 Überblick über die Experimentalgruppe Klinik 32
2.1.3 Überblick über die Experimentalgruppe „Therapie 32
2.2 Systematisierung der Daten über alle Probandinnen mit sexuellem Missbrauch 33
2.2.1 Alter, Familienstand und Schulabschluss 33
2.2.2 Die Auswahl der Probandinnen für die Evaluierung 41
2.2.2.1 Die Offenlegung des sexuellen Missbrauchs 41
2.2.2.2 Benennen von Täter, Zeitraum und vorhandenen Bildern 41
2.2.3 Die Eingrenzung der Probandinnen 43
2.3 Definitorische Klärungen 44
2.3.1 Sexueller Missbrauch und verwandte Termini 44
2.3.1.1 Kritische Reflexion von Definitionen aus der Literatur 47
2.3.1.2 Sexueller Missbrauch, die Verletzung der Integrität einer Person ....48
2.3.2 Emotionale Belastung und sexueller Missbrauch 50
2.3.2.1 Emotionale Belastung anhand von Fallbeispielen 50
2.3.2.2 Definitorische Grundlegung 52
2.4 Zielsetzung des Forschungsvorhabens 54
2.4.1 Die Fortschreibung der Forschungshypothesen 54
2.4.2 Die qualitative Analyse der Fühl , Denk und Verhaltensprogramme 55
2.5 Die Forschungsmethode 55
2.5.1 Das narrative Interview als Ausgangsbasis 56
2.5.1.1 Die Sitzungen mit Maria Anna 56
2.5.1.2 Das Leitfadeninterview 59
2.5.2 Die Forschungsinstrumente 59
2.5.2.1 Die Konstruktion des Fragebogens 60
2.5.2.2 Die Symptom Checkliste vonDerogatis 63
2.5.2.3 Der Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen 64
2.5.3 Der Ablauf der Interviews 66
2.5.3.1 Die Rahmenbedingungen der Interviews 67
2.5.3.2 Der Erstkontakt 68
2.5.3.3 Der Verlauf der 2. Sitzung 68
2.5.3.4 Der Verlauf der 3. Sitzung... 70
2.5.4 Die methodische Arbeit mit den Vergleichsgruppen 70
2.5.4.1 Die Gegenüberstellung von Experimentalgruppe „Heim mit
Vergleichsgruppe 1 und Vergleichsgruppe 2 71
2.5.4.2 Die Gegenüberstellung von Experimentalgruppe „Klinik und
Vergleichsgruppe 1 und Vergleichsgruppe 2 72
2.5.4.3 Die Gegenüberstellung von Experimentalgruppe „Therapie und
Vergleichsgruppe 1 und Vergleichsgruppe 2 73
2.5.5 Die Forschungsmethoden im Ãœberblick 74
3. Evaluierung 76
3.1 Datenerhebung hinsichtlich der Belastung durch den sexuellen Missbrauch 76
3.1.1 Erhebung der Belastung aus den quantitativen Daten des Fragebogens 76
3.1.1.1 Erhebung der emotionalen Belastung anhand der vorliegenden Items.. 77
3.1.1.2 Erhebung der Ausprägung der emotionalen Belastung 79
3.1.1.3 Beschreibung der emotionalen Verhaltensweisen anhand der
vorliegenden Items 79
3.1.1.4 Erhebung der Ausprägung der emotionalen Verhaltensweisen anhand
der vorliegenden Items 81
3.1.1.5 Die Belastung in der Zeit des sexuellen Missbrauchs im Hinblick auf
die Stichprobe 81
3.1.2 Ermittlung der emotionalen Belastung durch den sexuellen Missbrauch
anhand von Testverfahren 82
3.1.2.1 Die Symptom Checkliste von Derogatis (SCL 90 R) 82
3.1.2.2 Der Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen 83
3.1.3 Präzisierung der Forschungshypothesen zur emotionalen Belastung durch den
sexuellen Missbrauch 83
3.1.3.1 Überblick über operationale und statistische Hypothesen 83
3.2 Auswertung der Daten, Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 88
3.2.1 Die Auswertung der erhobenen Daten des Fragebogens 89
3.2.1.1 Die Untersuchung der Experimentalgruppe hinsichtlich der
emotionalen Belastung in der Zeit des sexuellen Missbrauchs 90
3.2.1.2 Die emotionale Belastung der Experimentalgruppe im Unterschied zu
den Vergleichsgruppen 94
3.2.1.3 Die Ausprägung der emotionalen Belastung der Experimentalgruppe
im Unterschied zu den Vergleichsgruppen 96
3.2.1.4 Die emotionalen Verhaltensweisen der Experimentalgruppe im
Unterschied zu den Vergleichsgruppen 97
3.2.1.5 Die Ausprägung der emotionalen Verhaltensweisen der
Experimentalgruppe im Unterschied zu den Vergleichsgruppen 99
3.2.1.6 Die emotionale Belastung in der Gegenwart im Vergleich zu Kindheit
und Jugend (Experimentalgruppe) 101
3.2.2 Die Auswertung der standardisierten Testverfahren 103
3.2.2.1 Die Auswertung der erhobenen Daten des SCL 90 R 103
3.2.2.2 Auswertung der erhobenen Daten des FDS 105
3.2.2.3 Zusammenfassung 106
3.3 Qualitative Analyse der Belastung im sexuellen Missbrauch 107
3.3.1 Die Emotionen der Experimentalgruppe im Unterschied zu den
Vergleichsgruppen 108
3.3.1.1 Grafische und tabellarische Darstellung der emotionalen Items 108
3.3.1.2 Diskussion der Ergebnisse in Bezug auf die Hypothesen 112
3.3.2 Korrelationen zwischen den Items der Emotionen 112
3.3.2.1 Korrelation von „Angst, ängstliches Verhalten und Bedrohung .... 112
3.3.2.2 Korrelation von „Wut, wehrloses Verhalten, autoaggressives
Verhalten 114
3.3.2.3 Korrelation von „Schutzlosigkeit, Depression und Ohnmacht 115
3.3.2.4 Korrelation von „grenzüberschreitendem Verhalten, Schuld und
Scham 117
3.3.2.5 Diskussion der Ergebnisse 118
3.3.3 Indikatoren für den Schweregrad der Belastung im sexuellen Missbrauch.. 119
3.3.3.1 Theoretische Grundlegung und Ableitung weiterer Hypothesen .... 119
3.3.3.2 Überblick über weitere operationale und statistische Hypothesen.. 120
3.3.3.3 Darstellung der Ergebnisse 123
3.3.3.4 Zusammenfassung weiterer signifikanter Ergebnisse 125
3.3.3.5 Kritische Reflexion der Ergebnisse 125
3.3.4 Systematisierung der qualitativen Aussagen der Probandinnen 127
3.3.4.1 Die Kategorisierung der Aussagen 127
3.3.4.2 Überblick über die Merkmalskategorien des sexuellen Missbrauchs 128
4. Extremer emotionaler Ausnahmezustand zur Zeit des sexuellen Missbrauchs.. 130
4.1 Die Emotionsspirale ,Angst, ängstliches Verhalten, Bedrohung als integriertes
Funktionssystem 131
4.1.1 Existenzielle Ängste zur Zeit des sexuellen Missbrauchs 131
4.1.1.1 .Angst im individuellen Erleben 132
4.1.1.2 .Ängstlichkeit im Sozialverhalten 133
4.1.1.3 Abbruch der Kommunikation 133
4.1.1.4 Die Angst vor Abwertung, „moralische Angst 134
4.1.2 Das „Gefühl der Bedrohung zur Zeit des sexuellen Missbrauchs 135
4.1.2.1 Generalisierte Ängste, ein Ausdruck der „Bedrohung 135
4.1.2.2 „Bedrohung und soziale Isolation 136
4.1.2.3 Abwehr von „Angst und „Bedrohung 137
4.1.2.4 Fallbeispiel: Maria 138
4.1.2.5 Fallbeispiel: Antonia 139
4.2 Die Emotionsspirale „Wut, wehrloses, autoaggressives Verhalten 140
4.2.1 „Wut und Hass zur Zeit des sexuellen Missbrauchs 141
4.2.1.1 Die Emotion „Wut im individuellen Erleben 141
4.2.1.2 „Wut im Sozialverhalten 142
4.2.1.3 Abwehr von „Wut 143
4.2.2 „Wehrloses und autoaggressives Verhalten zur Zeit des sexuellen
Missbrauchs 144
4.2.2.1 „Wehrloses, willenloses Verhalten 144
4.2.2.2 „Autoaggressives Verhalten 145
4.2.3 „Wut, wehrloses und autoaggressives Verhalten , ein integriertes
Funktionssystem von Fühlen, Denken und Verhalten 147
4.2.3.1 Fallbeispiele: Christina und Jacqueline 148
4.3 Emotionsspirale „Ohnmacht, Schutzlosigkeit, Depression 149
4.3.1 Sexueller Missbrauch und „Schutzlosigkeit 150
4.3.1.1 „Schutzlosigkeit im individuellen Erleben 151
4.3.1.2 „Schutzlosigkeit durch Unbeschützt Sein 151
4.3.1.3 „Schutzlosigkeit durch Drohung der Täter 152
4.3.2 „Ohnmacht dem Täter gegenüber 153
4.3.2.1 „Wehrlosigkeit gegenüber dem Täter 153
4.3.2.2 „Ohnmacht im Sozialkontakt 155
4.3.2.3 „Ohnmacht in Beziehungen 155
4.3.3 „Depression im Zusammenhang mit dem sexuellen Missbrauch 156
4.3.3.1 „Depression im individuellen Erleben 157
4.3.3.2 „Depression und Kommunikation 158
4.3.3.3 „Depression und soziale Isolation 159
4.3.4 „Schutzlosigkeit, Ohnmacht, Depression , ein integriertes Funktionssystem
von Fühlen, Denken und Verhalten 160
4.3.4.1 Fallbeispiel Etema 161
4.4 Emotionsspirale „Grenzüberschreitendes Verhalten, Schuld und Scham 162
4.4.1 „Grenzüberschreitendes Verhalten im sexuellen Missbrauch 163
4.4.1.1 „Grenzüberschreitung und „wehrloses Verhalten 163
4.4.1.2 „Grenzüberschreitung und moralischer Druck 164
4.4.1.3 Sexueller Missbrauch und „Schuld 164
4.4.2 „Scham im sexuellen Missbrauch 166
4.4.2.1 Sexueller Missbrauch und körperlich moralische „Scham 167
4.4.2.2 „Scham und soziale Isolation 168
4.4.2.3 „Scham und sprachliche Isolation 169
4.4.3 „Grenzüberschreitendes Verhalten, Schuld und Scham , ein integriertes
Funktionssystem von Emotion, Kognition, Verhalten und Moral 170
4.4.3.1 Fallbeispiel: Lisa 171
4.5 Interagierende Emotionssysteme auf dem Hintergrund des sexuellen Missbrauchs 173
4.5.1 Emotionsspiralen als interagierende Systeme von Fühlen, Denken, Verhalten
und Moral 173
4.5.1.1 Interaktion der Emotionsspiralen „Ängstliches Verhalten, Bedrohung,
Angst und „Schutzlosigkeit, Ohnmacht, Depression 174
4.5.1.2 Interaktion der Emotionsspiralen „Wut, wehrloses Verhalten,
autoaggressives Verhalten und „Schutzlosigkeit, Ohnmacht,
Depression 175
4.5.1.3 Interaktion der Emotionsspiralen „Ängstliches Verhalten, Bedrohung,
Angst und „grenzüberschreitendes Verhaken, Schuld, Scham .... 176
4.5.1.4 Interaktion der Emotionsspiralen „Wehrloses Verhalten, Wut,
autoaggressives Verhalten und „grenzüberschreitendes Verhalten,
Schuld, Scham 177
4.5.2 Emotionale Auswirkungen des sexuellen Missbrauchs 178
4.5.2.1 Sexueller Missbrauch und Stimmungsschwankungen 178
4.5.2.2 Sexueller Missbrauch und Zwanghaftigkeit 180
4.5.2.3 Sexueller Missbrauch und Selbstwert 184
4.5.2.4 Sexueller Missbrauch und Leistungsabfall 189
4.5.2.5 Sexueller Missbrauch und psycho somatische Folgen 190
4.6 Die Traumatisierung durch den sexuellen Missbrauch 190
4.6.1 Sexuelle Traumatisierung anhand der vorliegenden Stichprobe 191
4.6.2 Die Folgen der Traumatisierung 191
5. Die posttraumatische Belastung des sexuellen Missbrauchs 194
5.1 „Bedrohung und Panik als post emotionale Belastung 196
5.1.1 „Bedrohung und Vermeidungsverhalten als post emotionale Belastung.... 196
5.1.1.1 „Vermeidung von örtlichen Begebenheiten 196
5.1.1.2 „Vermeidung von Unternehmungen 198
5.1.2 „Panik und Bedrohung als post emotionale Belastung 198
5.1.2.1 Situationsabhängige „Beunruhigung und Panik ...200
5.1.2.2 Beziehungsabhängige „Beunruhigung und Panik 201
5.2 „Wut und Hass als post emotionale Belastung 201
5.2.1 „Wut und Konfliktverarbeitung 203
5.2.1.1 „Wut und moralische Verstrickung 203
5.2.1.2 „Wut und Schuldgefühle 204
5.2.2 „Wut auf das soziale Umfeld 204
5.2.2.1 „Wut auf Bezugspersonen 204
5.2.2.2 „Wut auf den Täter 204
5.3 „Schutzlosigkeit und Depression als post emotionale Belastung 206
5.3.1 „Schutzlosigkeit durch Gefühle aus der Kindheit 206
5.3.1.1 Die .Angst vor Nähe 207
5.3.1.2 „Schutzlosigkeit in Beziehungen 209
5.3.2 „Depression als post emotionale Belastung 210
5.3.2.1 „Depression auf die eigene Person bezogen 212
5.3.2.2 „Depression und Kontaktverhalten 212
5.3.2.3 „Depression und Trauer 213
5.3.3 „Misstrauen als post emotionale Belastung 215
5.3.3.1 „Misstrauen in Beziehungen 217
5.3.3.2 „Misstrauen und abwertendes Verhalten 217
5.4 „Ekel und Scham als post emotionale Belastung 220
5.4.1 Die körperlich moralische „Scham 220
5.4.1.1 „Scham und Moral 220
5.4.1.2 „Scham und Sexualität 221
5.4.2 „Ekel in Beziehungen 222
5.4.2.1 Auslöser für „Ekel 223
5.4.2.2 Ekel und Sexualität 223
5.5 „Geringes Selbstwertgefilhl als post emotionale Belastung 225
5.5.1 „Geringes Selbstwertgefilhl und Selbstkonzept 225
5.5.1.1 „Geringes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein 225
5.5.1.2 „Geringes Selbstwertgefilhl und Körperbild 226
5.5.2 Das „geringe Selbstwertgefiihl als integriertes Funktionssystem 228
5.5.2.1 Die post emotionale Belastung im Leben nach dem Trauma 229
5.5.2.2 Die post emotionale Belastung eine Zusammenschau 231
5.6 Das posttraumatische Belastungssyndrom des sexuellen Missbrauchs 231
5.6.1 Sexuelle Traumatisierung in Komorbidität mit anderen Belastungen 232
5.6.1.1 Sexuelle Traumatisierung im Unterschied zur Vergleichsgruppe 1 232
5.6.1.2 Sexuelle Traumatisierung eine besonders einschneidende Form der
Traumatisierung 233
5.6.1.3 Emotionale Dimension der Traumatisierung ein weites
Forschungsfeld 234
5.6.2 Sexuelle Traumatisierung auf der Basis der Affektlogik 234
5.6.2.1 Die Phasen der posttraumatischen Belastung 235
5.6.2.2 Die post emotionale Belastung der Gegenwart und ihre
Konsequenzen 236
6. Ausblick 239
Abbildungsverzeichnis 239
Abbildungen 242
Grafiken 242
Tabellen 243
Literaturverzeichnis 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Völker, Rita 1950- |
author_GND | (DE-588)123287340 |
author_facet | Völker, Rita 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Völker, Rita 1950- |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013949103 |
classification_rvk | CU 8000 DS 7220 |
ctrlnum | (OCoLC)248792367 (DE-599)BVBBV013949103 |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02360nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013949103</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011010s2001 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962911844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248792367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013949103</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7220</subfield><subfield code="0">(DE-625)19964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völker, Rita</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123287340</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs</subfield><subfield code="c">von Rita Völker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau - Posttraumatisches Stresssyndrom - Mädchen - Sexueller Missbrauch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau - Selbstwertgefühl - Emotionales Verhalten - Mädchen - Sexueller Missbrauch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstwertgefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionales Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstwertgefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Emotionales Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009545523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009545523</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013949103 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:54:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009545523 |
oclc_num | 248792367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-128 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-128 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Völker, Rita 1950- Verfasser (DE-588)123287340 aut Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs von Rita Völker 2001 Getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2001 Frau - Posttraumatisches Stresssyndrom - Mädchen - Sexueller Missbrauch Frau - Selbstwertgefühl - Emotionales Verhalten - Mädchen - Sexueller Missbrauch Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd rswk-swf Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd rswk-swf Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd rswk-swf Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frau (DE-588)4018202-2 s Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 s Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 s Mädchen (DE-588)4036871-3 s Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 s DE-604 Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009545523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Völker, Rita 1950- Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs Frau - Posttraumatisches Stresssyndrom - Mädchen - Sexueller Missbrauch Frau - Selbstwertgefühl - Emotionales Verhalten - Mädchen - Sexueller Missbrauch Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180864-2 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4126865-9 (DE-588)4152089-0 (DE-588)4361388-3 (DE-588)4036871-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs |
title_auth | Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs |
title_exact_search | Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs |
title_full | Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs von Rita Völker |
title_fullStr | Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs von Rita Völker |
title_full_unstemmed | Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs von Rita Völker |
title_short | Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs |
title_sort | die emotionale dimension des sexuellen missbrauchs |
topic | Frau - Posttraumatisches Stresssyndrom - Mädchen - Sexueller Missbrauch Frau - Selbstwertgefühl - Emotionales Verhalten - Mädchen - Sexueller Missbrauch Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd |
topic_facet | Frau - Posttraumatisches Stresssyndrom - Mädchen - Sexueller Missbrauch Frau - Selbstwertgefühl - Emotionales Verhalten - Mädchen - Sexueller Missbrauch Selbstwertgefühl Frau Sexueller Missbrauch Emotionales Verhalten Posttraumatisches Stresssyndrom Mädchen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009545523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT volkerrita dieemotionaledimensiondessexuellenmissbrauchs |