Gemeinschaftliches Wohnen im Alter:
Gemeinschaftliche Wohnformen - als Nachbarschaftsgemeinschaften, Hausgemeinschaften oder Wohngemeinschaften - sind sehr geeignet auch und gerade für das Wohnen im Alter. Für das selbstständige Wohnen bei nachlassenden Kräften und gesundheitlichen Einschränkungen ist es nicht nur wichtig, dass die ba...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer-IRB-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Bauforschung für die Praxis
58 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Gemeinschaftliche Wohnformen - als Nachbarschaftsgemeinschaften, Hausgemeinschaften oder Wohngemeinschaften - sind sehr geeignet auch und gerade für das Wohnen im Alter. Für das selbstständige Wohnen bei nachlassenden Kräften und gesundheitlichen Einschränkungen ist es nicht nur wichtig, dass die baulichen Voraussetzungen der Wohnung und des Wohnumfelds gegeben sind. Zum Wohlbefinden gehört vor allem auch die soziale Einbindung. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit wenn sie schwächer werden, der Freundeskreis sich ausdünnt und der Aktionsradius kleiner wird. Es fehlt ihnen an Kontakten, Anregungen und dem Gefühl, gebraucht zu werden. Warum also nicht mit anderen zusammen in eine Wohngemeinschaft ziehen oder eine aktive Nachbarschaft im Hause pflegen oder im Quartier neue soziale Netze knüpfen? Zum gemeinschaftlichen Wohnen gehört auch, selbst aktiv zu werden und selbst mitzugestalten. Die Arbeit will dazu beitragen, das Bauen für gemeinschaftliches Wohnen im Alter leichter zu machen. Es werden unterschiedliche Konzepte für gemeinschaftliches Wohnen aufgezeigt und realisierte Beispiele vorgestellt: Wohnprojekte für Jung und Alt, die besonders gefragt sind, Haus- und Nachbarschaftsgemeinschaften ohne und mit integrierten Dienstleistungen, betreute Wohngruppen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Die Grundrisse werden dokumentiert, bauliche Anforderungen und kostengünstige Lösungen werden ausführlich erörtert. Auch die Organisations- und Finanzierungsformen sowie Fragen des Bedarfs und der Nachfrageentwicklung werden behandelt. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 169 - 174 |
Beschreibung: | 174 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3816742572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013948732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230918 | ||
007 | t | ||
008 | 011009s2001 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3816742572 |9 3-8167-4257-2 | ||
035 | |a (OCoLC)174739844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013948732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-M487 |a DE-384 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B768 | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 5200 |0 (DE-625)156172: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 6130 |0 (DE-625)156195: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weeber, Rotraut |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120436701 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinschaftliches Wohnen im Alter |c Rotraut Weeber ; Gunther Wölfle ; Verena Rösner |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer-IRB-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 174 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bauforschung für die Praxis |v 58 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 169 - 174 | ||
520 | 3 | |a Gemeinschaftliche Wohnformen - als Nachbarschaftsgemeinschaften, Hausgemeinschaften oder Wohngemeinschaften - sind sehr geeignet auch und gerade für das Wohnen im Alter. Für das selbstständige Wohnen bei nachlassenden Kräften und gesundheitlichen Einschränkungen ist es nicht nur wichtig, dass die baulichen Voraussetzungen der Wohnung und des Wohnumfelds gegeben sind. Zum Wohlbefinden gehört vor allem auch die soziale Einbindung. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit wenn sie schwächer werden, der Freundeskreis sich ausdünnt und der Aktionsradius kleiner wird. Es fehlt ihnen an Kontakten, Anregungen und dem Gefühl, gebraucht zu werden. Warum also nicht mit anderen zusammen in eine Wohngemeinschaft ziehen oder eine aktive Nachbarschaft im Hause pflegen oder im Quartier neue soziale Netze knüpfen? Zum gemeinschaftlichen Wohnen gehört auch, selbst aktiv zu werden und selbst mitzugestalten. Die Arbeit will dazu beitragen, das Bauen für gemeinschaftliches Wohnen im Alter leichter zu machen. Es werden unterschiedliche Konzepte für gemeinschaftliches Wohnen aufgezeigt und realisierte Beispiele vorgestellt: Wohnprojekte für Jung und Alt, die besonders gefragt sind, Haus- und Nachbarschaftsgemeinschaften ohne und mit integrierten Dienstleistungen, betreute Wohngruppen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Die Grundrisse werden dokumentiert, bauliche Anforderungen und kostengünstige Lösungen werden ausführlich erörtert. Auch die Organisations- und Finanzierungsformen sowie Fragen des Bedarfs und der Nachfrageentwicklung werden behandelt. | |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnen |0 (DE-588)4066749-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohnen |0 (DE-588)4066749-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wölfle, Gunther |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Rösner, Verena |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Bauforschung für die Praxis |v 58 |w (DE-604)BV010029799 |9 58 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009545190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128795289976832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weeber, Rotraut 1944- Wölfle, Gunther Rösner, Verena |
author_GND | (DE-588)120436701 |
author_facet | Weeber, Rotraut 1944- Wölfle, Gunther Rösner, Verena |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Weeber, Rotraut 1944- |
author_variant | r w rw g w gw v r vr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013948732 |
classification_rvk | DS 7250 ZH 5200 ZH 6130 |
ctrlnum | (OCoLC)174739844 (DE-599)BVBBV013948732 |
discipline | Pädagogik Architektur Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03210nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013948732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011009s2001 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816742572</subfield><subfield code="9">3-8167-4257-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174739844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013948732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M487</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 6130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156195:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weeber, Rotraut</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120436701</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaftliches Wohnen im Alter</subfield><subfield code="c">Rotraut Weeber ; Gunther Wölfle ; Verena Rösner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer-IRB-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauforschung für die Praxis</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 169 - 174</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Gemeinschaftliche Wohnformen - als Nachbarschaftsgemeinschaften, Hausgemeinschaften oder Wohngemeinschaften - sind sehr geeignet auch und gerade für das Wohnen im Alter. Für das selbstständige Wohnen bei nachlassenden Kräften und gesundheitlichen Einschränkungen ist es nicht nur wichtig, dass die baulichen Voraussetzungen der Wohnung und des Wohnumfelds gegeben sind. Zum Wohlbefinden gehört vor allem auch die soziale Einbindung. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit wenn sie schwächer werden, der Freundeskreis sich ausdünnt und der Aktionsradius kleiner wird. Es fehlt ihnen an Kontakten, Anregungen und dem Gefühl, gebraucht zu werden. Warum also nicht mit anderen zusammen in eine Wohngemeinschaft ziehen oder eine aktive Nachbarschaft im Hause pflegen oder im Quartier neue soziale Netze knüpfen? Zum gemeinschaftlichen Wohnen gehört auch, selbst aktiv zu werden und selbst mitzugestalten. Die Arbeit will dazu beitragen, das Bauen für gemeinschaftliches Wohnen im Alter leichter zu machen. Es werden unterschiedliche Konzepte für gemeinschaftliches Wohnen aufgezeigt und realisierte Beispiele vorgestellt: Wohnprojekte für Jung und Alt, die besonders gefragt sind, Haus- und Nachbarschaftsgemeinschaften ohne und mit integrierten Dienstleistungen, betreute Wohngruppen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Die Grundrisse werden dokumentiert, bauliche Anforderungen und kostengünstige Lösungen werden ausführlich erörtert. Auch die Organisations- und Finanzierungsformen sowie Fragen des Bedarfs und der Nachfrageentwicklung werden behandelt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066749-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066749-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wölfle, Gunther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösner, Verena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bauforschung für die Praxis</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010029799</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009545190</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013948732 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:54:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3816742572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009545190 |
oclc_num | 174739844 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-M487 DE-384 DE-858 DE-Aug4 DE-634 DE-83 DE-B768 |
owner_facet | DE-92 DE-M487 DE-384 DE-858 DE-Aug4 DE-634 DE-83 DE-B768 |
physical | 174 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Fraunhofer-IRB-Verl. |
record_format | marc |
series | Bauforschung für die Praxis |
series2 | Bauforschung für die Praxis |
spelling | Weeber, Rotraut 1944- Verfasser (DE-588)120436701 aut Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Rotraut Weeber ; Gunther Wölfle ; Verena Rösner Stuttgart Fraunhofer-IRB-Verl. 2001 174 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauforschung für die Praxis 58 Literaturverzeichnis Seite 169 - 174 Gemeinschaftliche Wohnformen - als Nachbarschaftsgemeinschaften, Hausgemeinschaften oder Wohngemeinschaften - sind sehr geeignet auch und gerade für das Wohnen im Alter. Für das selbstständige Wohnen bei nachlassenden Kräften und gesundheitlichen Einschränkungen ist es nicht nur wichtig, dass die baulichen Voraussetzungen der Wohnung und des Wohnumfelds gegeben sind. Zum Wohlbefinden gehört vor allem auch die soziale Einbindung. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit wenn sie schwächer werden, der Freundeskreis sich ausdünnt und der Aktionsradius kleiner wird. Es fehlt ihnen an Kontakten, Anregungen und dem Gefühl, gebraucht zu werden. Warum also nicht mit anderen zusammen in eine Wohngemeinschaft ziehen oder eine aktive Nachbarschaft im Hause pflegen oder im Quartier neue soziale Netze knüpfen? Zum gemeinschaftlichen Wohnen gehört auch, selbst aktiv zu werden und selbst mitzugestalten. Die Arbeit will dazu beitragen, das Bauen für gemeinschaftliches Wohnen im Alter leichter zu machen. Es werden unterschiedliche Konzepte für gemeinschaftliches Wohnen aufgezeigt und realisierte Beispiele vorgestellt: Wohnprojekte für Jung und Alt, die besonders gefragt sind, Haus- und Nachbarschaftsgemeinschaften ohne und mit integrierten Dienstleistungen, betreute Wohngruppen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Die Grundrisse werden dokumentiert, bauliche Anforderungen und kostengünstige Lösungen werden ausführlich erörtert. Auch die Organisations- und Finanzierungsformen sowie Fragen des Bedarfs und der Nachfrageentwicklung werden behandelt. Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Alter (DE-588)4001446-0 s Wohnen (DE-588)4066749-2 s DE-604 Wölfle, Gunther Verfasser aut Rösner, Verena Verfasser aut Bauforschung für die Praxis 58 (DE-604)BV010029799 58 |
spellingShingle | Weeber, Rotraut 1944- Wölfle, Gunther Rösner, Verena Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Bauforschung für die Praxis Alter (DE-588)4001446-0 gnd Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001446-0 (DE-588)4066749-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Gemeinschaftliches Wohnen im Alter |
title_auth | Gemeinschaftliches Wohnen im Alter |
title_exact_search | Gemeinschaftliches Wohnen im Alter |
title_full | Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Rotraut Weeber ; Gunther Wölfle ; Verena Rösner |
title_fullStr | Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Rotraut Weeber ; Gunther Wölfle ; Verena Rösner |
title_full_unstemmed | Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Rotraut Weeber ; Gunther Wölfle ; Verena Rösner |
title_short | Gemeinschaftliches Wohnen im Alter |
title_sort | gemeinschaftliches wohnen im alter |
topic | Alter (DE-588)4001446-0 gnd Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd |
topic_facet | Alter Wohnen Deutschland |
volume_link | (DE-604)BV010029799 |
work_keys_str_mv | AT weeberrotraut gemeinschaftlicheswohnenimalter AT wolflegunther gemeinschaftlicheswohnenimalter AT rosnerverena gemeinschaftlicheswohnenimalter |