G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik: in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern 2 Der Sachsen-Coburgischen Chronik zweites Buch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Koburg
Ahl
s.a. [ca. 1800]
|
Ausgabe: | [Bindeeinheit] |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | S. 214-358 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013945514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 011008s1800 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 80477437-001 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 1151745X-002 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634755850 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013945514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c D | ||
049 | |a DE-22 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Hönn, Georg Paul |d 1662-1747 |e Verfasser |0 (DE-588)124256813 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik |b in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern |n 2 |p Der Sachsen-Coburgischen Chronik zweites Buch |c ganz umgearb. und fortges. von Christian Friedrich Dotzauer |
250 | |a [Bindeeinheit] | ||
264 | 1 | |a Koburg |b Ahl |c s.a. [ca. 1800] | |
300 | |a S. 214-358 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Dotzauer, Christian Friedrich |d 1764-1794 |e Sonstige |0 (DE-588)124412866 |4 oth | |
751 | |a Coburg |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009521204 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710756-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710756-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- JH.H.thur.q.2#2 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009542305 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128790949920768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hönn, Georg Paul 1662-1747 |
author_GND | (DE-588)124256813 (DE-588)124412866 |
author_facet | Hönn, Georg Paul 1662-1747 |
author_role | aut |
author_sort | Hönn, Georg Paul 1662-1747 |
author_variant | g p h gp gph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013945514 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634755850 (DE-599)BVBBV013945514 |
edition | [Bindeeinheit] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01864nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013945514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011008s1800 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80477437-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1151745X-002</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634755850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013945514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">D</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hönn, Georg Paul</subfield><subfield code="d">1662-1747</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124256813</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik</subfield><subfield code="b">in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Der Sachsen-Coburgischen Chronik zweites Buch</subfield><subfield code="c">ganz umgearb. und fortges. von Christian Friedrich Dotzauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Bindeeinheit]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Koburg</subfield><subfield code="b">Ahl</subfield><subfield code="c">s.a. [ca. 1800]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 214-358 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dotzauer, Christian Friedrich</subfield><subfield code="d">1764-1794</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124412866</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009521204</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710756-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710756-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- JH.H.thur.q.2#2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009542305</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013945514 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:54:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009542305 |
oclc_num | 634755850 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | S. 214-358 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1800 |
publishDateSearch | 1800 |
publishDateSort | 1800 |
publisher | Ahl |
record_format | marc |
spelling | Hönn, Georg Paul 1662-1747 Verfasser (DE-588)124256813 aut G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern 2 Der Sachsen-Coburgischen Chronik zweites Buch ganz umgearb. und fortges. von Christian Friedrich Dotzauer [Bindeeinheit] Koburg Ahl s.a. [ca. 1800] S. 214-358 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dotzauer, Christian Friedrich 1764-1794 Sonstige (DE-588)124412866 oth Coburg pup (DE-604)BV009521204 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710756-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710756-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- JH.H.thur.q.2#2 |
spellingShingle | Hönn, Georg Paul 1662-1747 G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern |
title | G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern |
title_auth | G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern |
title_exact_search | G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern |
title_full | G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern 2 Der Sachsen-Coburgischen Chronik zweites Buch ganz umgearb. und fortges. von Christian Friedrich Dotzauer |
title_fullStr | G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern 2 Der Sachsen-Coburgischen Chronik zweites Buch ganz umgearb. und fortges. von Christian Friedrich Dotzauer |
title_full_unstemmed | G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern 2 Der Sachsen-Coburgischen Chronik zweites Buch ganz umgearb. und fortges. von Christian Friedrich Dotzauer |
title_short | G. P. Hönns Sachsen-Coburgische Chronik |
title_sort | g p honns sachsen coburgische chronik in welcher eine genaue beschreibung aller in den furstenthumern s coburg und s hildburghausen gelegenen ortschaften und klostern nebst alles dessen was sich seit dem jahre 741 bis 1792 in friedens und kriegszeiten in geist und weltlichen dingen etc in diesen furstenthumern ereignet enthalten ist nebst hieher gehorigen seltenen zum theil noch ungedruckten urkunden in zwei buchern der sachsen coburgischen chronik zweites buch |
title_sub | in welcher eine genaue Beschreibung aller in den Fürstenthümern S. Coburg und S. Hildburghausen gelegenen Ortschaften und Klöstern, nebst alles dessen, was sich seit dem Jahre 741 bis 1792 in Friedens- und Kriegszeiten, in geist- und weltlichen Dingen etc. in diesen Fürstenthümern ereignet, enthalten ist ; nebst hieher gehörigen seltenen, zum Theil noch ungedruckten, Urkunden ; in zwei Büchern |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710756-6 |
volume_link | (DE-604)BV009521204 |
work_keys_str_mv | AT honngeorgpaul gphonnssachsencoburgischechronikinwelchereinegenauebeschreibungallerindenfurstenthumernscoburgundshildburghausengelegenenortschaftenundklosternnebstallesdessenwassichseitdemjahre741bis1792infriedensundkriegszeiteningeistundweltlichendingenetcindiesenfurst AT dotzauerchristianfriedrich gphonnssachsencoburgischechronikinwelchereinegenauebeschreibungallerindenfurstenthumernscoburgundshildburghausengelegenenortschaftenundklosternnebstallesdessenwassichseitdemjahre741bis1792infriedensundkriegszeiteningeistundweltlichendingenetcindiesenfurst |