PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement: Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 288 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3446212299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013910563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210729 | ||
007 | t | ||
008 | 010904s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962291226 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446212299 |9 3-446-21229-9 | ||
035 | |a (OCoLC)216582034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013910563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-521 | ||
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9260 |0 (DE-625)156054: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement |b Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 |c Karl Werner Wagner (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a PQM |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 2001 | |
300 | |a XX, 288 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a ISO 9001: 2000 |0 (DE-588)4696369-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a ISO 9001: 2000 |0 (DE-588)4696369-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wagner, Karl Werner |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)131739573 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517988 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136999485308928 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XV
1
MIT
PROZESSORIENTIERTEM
QUALITAETSMANAGEMENT
(PQM)
ZUM
ERFOLG
.
1
1.1
GRUENDE
FUER
PROZESSORIENTIERTES
QUALITAETSMANAGEMENT
(PQM)
.
1
1.2
DIE
FUNKTIONSORIENTIERTE
SICHTWEISE
EINES
UNTERNEHMENS
.
3
1.3
DIE
PROZESSORIENTIERTE
SICHTWEISE
EINES
UNTERNEHMENS
.
5
1.4
AUSWIRKUNG
DER
PROZESSORIENTIERUNG
.
9
1.4.1
FUNKTIONALE
ORGANISATION
MIT
PROZESSVERANTWORTUNG
.
9
1.4.2
MATRIXORGANISATION
ALS
DUALE
STRUKTUR
MIT
PROZESS
UND
FUNKTIONSORIENTIERTER
ORGANISATION
.
10
1.4.3
PROZESSORIENTIERTE
ORGANISATION
.
11
2
ZIELE
UND
NUTZEN
EINES
PROZESSORIENTIERTEN
QUALITAETS
MANAGEMENT-SYSTEMS
(PQM-SYSTEM)
.
13
2.1
ZIELSETZUNG
.
13
2.2
PROZESS-LIFECYCLE
-
LEBENSWEG
EINES
PROZESSES
.
14
2.2.1
PROZESSAUFNAHME
IN
DIE
PROZESSLANDSCHAFT
.
14
2.2.2
PROZESSDEFINITION
.
15
2.2.3
PROZESSAUSFUEHRUNGZ-REGELUNG
.
16
2.2.4
PROZESSMONITORING
.
16
2.2.5
PROZESS
AUSSER
BETRIEB
NEHMEN
.
17
2.3
NUTZEN
EINES
PQM-SYSTEMS
.
17
VIII
INHALT
3
PROZESSLANDSCHAFT
-
DARSTELLUNG
DER
PROZESSE
IM
UEBERBLICK
.
19
3.1
DARSTELLUNG
UND
GRUPPIERUNG
DER
PROZESSE
.
19
3.2
DARSTELLUNGSEBENEN
.
23
4
PROZESSE
IDENTIFIZIEREN,
ANALYSIEREN,
KONZIPIEREN
UNDOPTIMIEREN
.
27
4.1
4-SCHRITTE-METHODE
IM
UEBERBLICK
.
27
4.2
SCHRITT
I:
PROZESSIDENTIFIKATION
UND
-ABGRENZUNG
.
29
4.2.1
UEBERBLICK
.
29
4.2.2
VORGEHENSWEISE
.
30
4.2.3
ABLAUF
1.
PROZESSTEAM-MEETING
.
32
4.3
SCHRITT
II:
IST-ANALYSE
DER
PROZESSE
.
32
4.3.1
UEBERBLICK
.
32
4.3.2
BESCHREIBUNG
DES
IST-ZUSTANDS
DES
PROZESSES
.
33
4.3.3
PROZESSANALYSE
.
35
4.3.4
MOMENTE
DER
WAHRHEIT
.
38
4.3.5
DIE
STIMME
DES
KUNDEN
.
38
4.3.6
SCHNITTSTELLENANALYSE
.
39
4.3.7
ANALYSE
DER
EINFLUSSFAKTOREN
-
DIE
7-M-METHODE
ZUR
AUFFINDUNG
VON
VERBESSERUNGSPOTENZIAL
.
40
4.3.8
6-W-FRAGETECHNIK
ZUR
ORTUNG
VON
VERBESSERUNGS
MOEGLICHKEITEN
.
42
4.3.9
WEITERE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANALYSEMETHODEN
.
43
4.3.10
IDENTIFIKATION
UND
KLASSIFIZIERUNG
DER
VERBESSERUNGS
POTENZIALE
.
44
4.3.11
ABLAUF
2.
PROZESSTEAM-MEETING
.
45
4.4
SCHRITT
III:
KONZEPTION
DER
SOLL-PROZESSE
.
47
4.4.1
UEBERBLICK
.
47
4.4.2
KONZEPTION
DES
SOLL-PROZESSES
.
48
4.4.3
FESTLEGUNG
DER
PROZESSZIELE
UND
KENNZAHLEN
.
53
4.4.4
FESTLEGUNG
DES
REPORTINGS
DER
PROZESSLEISTUNG
.
57
4.4.5
ABNAHME
DER
SOLL-PROZESSE
.
58
4.4.6
ABLAUF
3.
PROZESSTEAM-MEETING
.
58
INHALT
IX
4.5
SCHRITT
IV:
REALISIERUNG
DER
VERBESSERUNGSPOTENZIALE
.
59
4.5.1
UEBERBLICK
.
59
4.5.2
PLANUNG
DER
REALISIERUNG
DER
VERBESSERUNGSPOTENZIALE
.
60
4.5.3
ABLAUF
4.
PROZESSTEAM-MEETING
.
60
4.5.4
PRAESENTATION
UND
OFFIZIELLE
FREIGABE
DES
SOLL-PROZESSES
UND
DER
DAMIT
VERBUNDENEN
MASSNAHMEN
ZUR
UMSETZUNG
.
61
4.5.5
DURCHFUEHRUNG
DER
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
.
62
5
PROZESSAUSFUEHRUNG
UND-STEUERUNG
.
63
5.1
PROZESSAUSFUEHRUNG
UND
-STEUERUNG
ALS
REGELKREIS
.
63
5.1.1
MESSUNG
UND
DARSTELLUNG
DER
PROZESSLEISTUNG
.
64
5.1.2
AUFGABENDESPROZESSTEAMS
.
65
5.1.3
PROZESSREPORTING
UND
FESTLEGUNG
NEUER
PROZESSZIELE
.
68
5.1.4
NOTWENDIGKEIT
ZUR
AENDERUNG
EINES
EXISTIERENDEN
PROZESSES
.
69
6
PROZESSMONITORING
.
71
6.1
FESTLEGUNG
DER
ZIELE
-
OPERATIVE
UMSETZUNG
DER
UNTER
NEHMENSSTRATEGIE
IM
RAHMEN
EINES
PQM-SYSTEMS
.
71
6.2
VEREINBARUNG
DER
ZIELWERTE
.
72
6.3
PLANUNG, ABSTIMMUNG
UND
EINLEITUNG
DES
ZIELERREICHUNGS
PROGRAMMES
.
73
6.4
PROZESSAUSFUEHRUNG
.
74
6.5
DURCHFUEHRUNG
SOLL-/IST-VERGLEICH
.
74
6.6
ANALYSE
UND
EINLEITUNG
VON
MASSNAHMEN
.
75
6.7
BERICHTERSTATTUNG
UND
KOMMUNIKATION
.
76
7
PROZESS
AUSSER
BETRIEB
NEHMEN
.
77
7.1
AUSWIRKUNGEN
INNERHALB
DER
PROZESSLANDSCHAFT
.
77
7.2
VORGEHENSSCHRITTE
.
78
X
INHALT
8
ISO
9000:2000-PROZESSMODELL
.
79
8.1
DER
PROZESSORIENTIERTE
ANSATZ
DER
ISO
9001:2000
.
79
8.2
QUALITAETSMANAGEMENT-PRINZIPIEN
DER
ISO
9000:2000
.
80
8.3
NEUERUNGEN
DER
ISO
9000:2000
GEGENUEBER
DER
ISO
9000:1994
IM
RAHMEN
DER
GROSSEN
REVISION
.
81
8.3.1
INHALTLICHE
NEUERUNGEN
DER
ISO
9000:2000
GEGENUEBER
DER
ISO
9000:1994
.
81
8.3.2
NORMENUEBERBLICK
ZUM
THEMA
QUALITAETSMANAGEMENT
.
82
8.4
ISO
9000:2000-PROZESSMODELL
.
83
8.5
INHALTE
DER
INTERNATIONALEN
NORM
ISO
9001:2000
IM
UEBERBLICK
.
85
8.6
KONZEPT
DER
ISO
9001
:2000/ISO
9004:2000
.
87
8.7
PROZESSORIENTIERUNG
ALS
BASIS
GANZHEITLICHER
MANAGEMENT
SYSTEME
.
89
9
ISO
9001
:2000
ALS
HILFSMITTEL
UND
CHECKLISTE
.
93
9.1
FORDERUNGEN
DER
ISO
9001
:2000
UND
DEREN
UMSETZUNG
IN
DIE
PRAXIS
.
93
9.2
ISO
9001-KAPITEL
4:
QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEM
.
94
9.2.1
ISO
9001-KAPITEL
4.1:
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
95
9.2.2
ISO
9001-KAPITEL
4.2:
DOKUMENTATIONSANFORDERUNGEN
.
96
9.3
ISO
9001-KAPITEL
5:
VERANTWORTUNG
DER
LEITUNG
.
110
9.3.1
ISO
9001-KAPITEL
5.1:
VERPFLICHTUNG
DER
LEITUNG
.
110
9.3.2
ISO
9001-KAPITEL
5.2:
KUNDENORIENTIERUNG
.
111
9.3.3
ISO
9001-KAPITEL
5.3:
QUALITAETSPOLITIK
.
112
9.3.4
ISO
9001-KAPITEL
5.4:
PLANUNG
.
116
9.3.5
ISO
9001-KAPITEL
5.5:
VERANTWORTUNG,
BEFUGNIS
UND
KOMMUNIKATION
.
119
9.3.6
ISO
9001-KAPITEL
5.6:
MANAGEMENTBEWERTUNG
.
123
INHALT
XI
9.4
ISO
9001-KAPITEL
6:
MANAGEMENT
VON
RESSOURCEN
.
172
9.4.1
ISO
9001-KAPITEL
6.1:
BEREITSTELLUNG
VON
RESSOURCEN
.
127
9.4.2
ISO
9001-KAPITEL
6.2:
PERSONELLE
RESSOURCEN
.
127
9.4.3
ISO
9001-KAPITEL
6.3:
INFRASTRUKTUR
.
133
9.4.4
ISO
9001-KAPITEL
6.4:
ARBEITSUMGEBUNG
.
134
9.5
ISO
9001-KAPITEL
7:
PRODUKTREALISIERUNG
.
137
9.5.1
ISO
9001-KAPITEL
7.1:
PLANUNG
DER
PRODUKTREALISIERUNG
.
137
9.5.2
ISO
9001-KAPITEL
7.2:
KUNDENBEZOGENE
PROZESSE
.
138
9.5.3
ISO
9001-KAPITEL
7.3:
ENTWICKLUNG
.
148
9.5.4
ISO
9001-KAPITEL
7.4:
BESCHAFFUNG
.
152
9.5.5
ISO
9001-KAPITEL
7.5:
PRODUKTION
UND
DIENSTLEISTUNGS
ERBRINGUNG
.
158
9.5.6
ISO
9001-KAPITEL
7.6:
LENKUNG
VON
UEBERWACHUNGS
UND
MESSMITTELN
.
166
9.6
ISO
9001-KAPITEL
8:
MESSUNG,
ANALYSE
UND
VERBESSERUNG
.
172
9.6.1
ISO
9001-KAPITEL
8.1:
ALLGEMEINES
.
172
9.6.2
ISO
9001-KAPITEL
8.2.1
KUNDENZUFRIEDENHEIT
.
173
9.6.3
ISO
9001-KAPITEL
8.2.2:
INTERNES
AUDIT
.
177
9.6.4
ISO
9001-KAPITEL
8.2.3:
UEBERWACHUNG
UND
MESSUNG
VON
PROZESSEN
.
178
9.6.5
ISO
9001-KAPITEL
8.2.4:
UEBERWACHUNG
UND
MESSUNG
VON
PRODUKTEN
.
182
9.6.6
ISO
9001-KAPITEL
8.3:
LENKUNG
FEHLERHAFTER
PRODUKTE
.
183
9.6.7
ISO
9001-KAPITEL
8.4:
DATENANALYSE
.
184
9.6.8
ISO
9001-KAPITEL
8.5:
VERBESSERUNG
.
186
10
PROJEKTABLAUF
ZUM
AUFBAU
EINES
PQM-SYSTEMS
.
197
10.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EIN
ERFOLGREICHES
PROJEKT
.
197
10.2
PROJEKTPHASE
1:
PROJEKTPLANUNG,
-ORGANISATION
UND
KICK
OFF
.
199
10.2.1
ENTWURF
DER
PROZESSLANDSCHAFT/ANWENDUNG
DER
PROZESS
MANAGEMENT-METHODIK
.
199
10.2.2
PROZESSORIENTIERTE
ORGANISATION
.
200
10.3
PROJEKTPHASE
2:
TRAINING
.
209
10.3.1
PROZESSMANAGEMENT-METHODIK
TRAINING
.
209
XII
INHALT
10.3.2
TRAINING
ZUM
EINSATZ
VON
SOFTWARE-TOOLS
ZUR
VISUALISIERUNG
UND
OPTIMIERUNG
VON
PROZESSEN
.
210
10.4
PROJEKTPHASE
3:
IDENTIFIKATION,
ANALYSE
UND
KONZEPTION
.
213
10.5
PROJEKTPHASE
4:
START
DER
PROZESSSTEUERUNG
UND
OPTIMIERUNG
214
10.6
PROJEKTPHASE
5:
UMSETZUNGSBEGLEITUNG
.
216
10.7
MOEGLICHE FALLEN
UND
STOLPERSTEINE
IM
PROJEKT
.
219
11
ERFOLGREICHE
PROJEKTE
IN
DER
PRAXIS
.
221
11.1
BEISPIEL:
AUFBAU
EINES
PROZESSORIENTIERTEN
QUALITAETSMANAGE
MENT-SYSTEMS
IN
DER
VOLKSBANK,
GHB
KAERNTEN
AG
.
221
11.1.1
AUSGANGSSITUATION
.
221
11.1.2
PROJEKTABLAUF
.
221
11.1.3
ERSTELLUNG
EINER
PROZESSLANDSCHAFT
.
224
11.1.4
DAS
PQM-SYSTEM
IM
INTRANET
.
225
11.2
BEISPIEL:
AUFBAU
EINES
PROZESSORIENTIERTEN
QUALITAETS
MANAGEMENT-SYSTEMS
IM
FUHRPARK
DER
MA48
.
226
11.2.1
AUSGANGSSITUATION
.
226
11.2.2
PROJEKTZIELE
.
226
11.2.3
UMSETZUNG
.
227
11.2.4
RUECKBLICK
AUF
DAS
ABGESCHLOSSENE
PROJEKT
.
229
11.3
BEISPIEL:
AUFBAU
EINES
PROZESSMANAGEMENT-SYSTEMS
IN
DER
FLUGHAFEN
WIEN
AG
.
230
11.3.1
AUSGANGSSITUATION
.
230
11.3.2
PROJEKTZIEL
.
230
11.3.3
PROZESSLANDSCHAFT
ALS
RAHMEN
.
231
11.3.4
OPTIMIERUNG
ANHAND
DES
BEISPIELS
NEUER
MITARBEITER
.
231
12
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
PROZESSORIENTIERTEN
AUDITS
AUF
DER
BASIS
DER
ISO
9001
:2000
.
239
12.1
BEDEUTUNG
UND
ZIELSETZUNG
PROZESSORIENTIERTER
AUDITS
.
239
12.2
AUDITARTEN
.
239
INHALT
XIII
12.2.1
SYSTEMAUDIT
.
239
12.2.2
PROZESSAUDIT
.
239
12.2.3
PRODUKT-ZDIENSTLEISTUNGSAUDIT
.
240
12.3
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINES
SYSTEMAUDITS
.
240
12.4
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINES
PROZESSAUDITS
.
248
13
PROZESSBENCHMARKING
.
253
13.1
DEFINITION
UND
ZIELSETZUNG
.
253
13.2
ARTEN
VON
BENCHMARKING
.
253
13.2.1
INTERNES
PROZESSBENCHMARKING
.
254
13.2.2
WETTBEWERBSORIENTIERTES
BENCHMARKING
.
255
13.2.3
FUNKTIONALES
BENCHMARKING
.
255
13.3
VOR
UND
NACHTEILE
DER
BENCHMARKING-ARTEN
.
256
13.4
DER
PROZESS
DES
PROZESSBENCHMARKINGS
.
256
13.4.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EIN
ERFOLGREICHES
BENCHMARKING
PROJEKT
.
257
13.4.2
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
INFORMATIONSVERARBEITUNG
.
258
13.4.3
BENCHMARKING-PHASE
I:
PROJEKTPLANUNG
.
258
13.4.4
BENCHMARKING-PHASE
II:
BEWERTUNG
.
259
13.4.5
BENCHMARKING-PHASE
III:
ZIELBESTIMMUNG
DER
VERBESSERUNG
260
13.4.6
BENCHMARKING-PHASE
IV:
UMSETZUNG
DER
BENCHMARKING
ERGEBNISSE
.
261
14
EDV-TOOLS
ZUR
DARSTELLUNG
VON
PROZESSORIENTIERTEN
QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEMEN
.
263
14.1
WORD-TEXTE
.
263
14.2
LOTUS
NOTES
.
264
14.3
ADOBE
ACROBAT
READER
.
264
14.4
PROPRIETAERE
SYSTEME
.
265
XIV
INHALT
14.5
INTRANET
(HTML)
.
265
14.6
GESCHAEFTSPROZESS-OPTIMIERUNGS-TOOLS
.
267
14.6.1
ZIELSETZUNG
.
267
14.6.2
UEBERSICHT
AUSGEWAEHLTER
GESCHAEFTSPROZESS-OPTIMIERUNGS
TOOLS
.
267
14.6.3
DER
EINSATZ
EINES
GESCHAEFTSPROZESS-OPTIMIERUNGS-TOOLS
ANHAND
DES
BEISPIELS
ARIS
.
268
14.7
WORKFLOW-MANAGEMENT-TOOLS
.
274
14.7.1
ZIELSETZUNG
.
274
14.7.2
UEBERSICHT
AUSGEWAEHLTER
WORKFLOW-MANAGEMENT-TOOLS
.
274
14.7.3
DER PRAKTISCHE
EINSATZ
VON
WORKFLOW-MANAGEMENT-TOOLS
.
275
14.8
VORGEHENSWEISE
ZUR
TOOLAUSWAHL
.
275
LITERATUR
.
277
STICHWORTVERZEICHNIS
.
283
AUTORENVERZEICHNIS
.
287 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)131739573 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013910563 |
classification_rvk | QP 321 ZG 9260 |
ctrlnum | (OCoLC)216582034 (DE-599)BVBBV013910563 |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013910563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010904s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962291226</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446212299</subfield><subfield code="9">3-446-21229-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)216582034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013910563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9260</subfield><subfield code="0">(DE-625)156054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="b">Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000</subfield><subfield code="c">Karl Werner Wagner (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">PQM</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 288 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ISO 9001: 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696369-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ISO 9001: 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696369-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Karl Werner</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131739573</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517988</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013910563 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:43:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3446212299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009517988 |
oclc_num | 216582034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-210 DE-1047 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-210 DE-1047 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 |
physical | XX, 288 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 Karl Werner Wagner (Hrsg.) PQM München [u.a.] Hanser 2001 XX, 288 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ISO 9001: 2000 (DE-588)4696369-8 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf ISO 9001: 2000 (DE-588)4696369-8 u DE-604 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Wagner, Karl Werner 1966- Sonstige (DE-588)131739573 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 ISO 9001: 2000 (DE-588)4696369-8 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4696369-8 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4353072-2 |
title | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 |
title_alt | PQM |
title_auth | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 |
title_exact_search | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 |
title_full | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 Karl Werner Wagner (Hrsg.) |
title_fullStr | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 Karl Werner Wagner (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 Karl Werner Wagner (Hrsg.) |
title_short | PQM - prozessorientiertes Qualitätsmanagement |
title_sort | pqm prozessorientiertes qualitatsmanagement leitfaden zur umsetzung der iso 9001 2000 |
title_sub | Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 |
topic | ISO 9001: 2000 (DE-588)4696369-8 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd |
topic_facet | ISO 9001: 2000 Qualitätsmanagement Prozessmanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009517988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerkarlwerner pqmprozessorientiertesqualitatsmanagementleitfadenzurumsetzungderiso90012000 AT wagnerkarlwerner pqm |