Einheitsaktien: ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
2001
|
Schriftenreihe: | Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
201 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Basel, Univ., Diss. |
Beschreibung: | LV, 408 S. graph. Darst. : 23 cm |
ISBN: | 372554123X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013852126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020228 | ||
007 | t | ||
008 | 010731s2001 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961282681 |2 DE-101 | |
020 | |a 372554123X |9 3-7255-4123-X | ||
035 | |a (OCoLC)47680602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013852126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KKW1052 | |
050 | 0 | |a KKW1077 | |
100 | 1 | |a Burkhalter, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einheitsaktien |b ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance |c von Thomas Burkhalter |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2001 | |
300 | |a LV, 408 S. |b graph. Darst. : 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |v 201 | |
500 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss. | ||
650 | 4 | |a Corporate governance |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Stockholders |x Legal status, laws, etc. |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Stockholders' voting |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Einheitsaktie |0 (DE-588)4643015-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einheitsaktie |0 (DE-588)4643015-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |v 201 |w (DE-604)BV000007114 |9 201 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128687440789504 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis XVII
Materialienverzeichnis XXIX
Literaturverzeichnis XXXII
Einleitung
§ 1 Untersuchungsgegenstand 3
Erster Teil: Die Einheitsaktie
§2 Begriff der Einheitsaktie 15
§ 3 Charakteristika der Einheitsaktie 25
§4 Einheits Nennwert 46
Zweiter Teil: Gestaltungsspielraum
§ 5 Einfachheit versus Komplexität 63
§ 6 Börsenrechtliche Anforderungen an den Valor 87
§ 7 Das Modell der Einheits Inhaberaktie (EIA) 99
§ 8 Das Modell der Einheits Namenaktie (HNA) 113
§ 9 Modellvergleich 136
Dritter Teil: Gründe pro Einheitsaktie
§ 10 Sachgründe 141
§ 11 Rechtsgründe 155
§ 12 Praxisbeispiele 176
Inhaltsverzeichnis
Vierter Teil: Corporate Governance
§ 13 Begriff und Inhalte 209
§ 14Corporate Governance und Kapitalstruktur 231
§ 15 Corporate Governance und Stimmrechtsgestaltung 262
§ 16 Kontrolltransaktionen 275
Fünfter Teil: Die Einführung der Einheitsaktie
§ 17 Transaktionsschritte 285
§ 18 Materielle Grenzen der Mehrheitsmacht 290
§ 19Formelle Grenzen der Mehrheitsmacht 304
§ 20 Abschaffung von Vorzugsaktien 323
§ 21 Abschaffung von Stimmrechtsaktien 324
§ 22 Umwandlung von Partizipationsscheinen 336
§ 23 Umwandlung von Genussscheinen 34:2
§24 Weitere Pflichten für die Gesellschaft 343
§ 25 Steuerfolgen bei Einführung von Einheitsaktien 356
§26Checklisten zur Einführung der Einheitsaktie 358
§ 27Exkurs: Finanzoberleitung durch den Verwaltungsrat 361
Sechster Teil: Conclusio
§ 28 Zusammenfassung und Forderungen de lege ferenda 379
§ 29 Anhang: Corporate Governance Projekte International 383
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG
§1 Untersuchungsgegenstand 3
/. Ausgangslage: Der Trend zur Einheitsaktie 3
II. Problemkreise 4
1. Festlegung der Einheitsaktien Basis 4
2. Festlegung des Umwandlungs Prozederes 5
3. Corporate Governance 8
III. Aufbau 9
1. Ziele 9
2. Methodik 10
3. Abgrenzungen 10
3.1. Schwerpunkt: Börsenkotierte Publikumsgesellschaft 10
3.2. Ausklammerung konzernrechtlicher Besonderheiten 10
3.3. Ausklammerung gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften 11
ERSTER TEIL: DIE EINHEITSAKTIE
§ 2 Begriff der Ejnheitsaktie 15
/. Begriffsverwendung. 15
II. Umfassender Aktienbegriff. 16
1. Problem 16
2. Elemente des Aktienbegriffes 17
2.1. Aktie im Sinne einer Teilsumme des Aktienkapitals 17
2.2. Aktie im Sinne der Mitgliedschaft 17
2.3. Aktie im Sinne der Erfassung der Mitgliedschaft 17
2.3.1. Wertpapier 17
2.3.2. Wertrecht 18
2.3.2.1. Begriff, Bedeutung und Arten 18
2.3.2.2. Rechtsnatur 19
3. Weitere Begriffselemente 20
///. Definition der Einheitsaktie 21
IV. Terminologie 21
1. Einheits Inhaberaktie (El A) 21
2. Einheits Namenaktie (ENA) 21
3. Einheits Wertrecht 21
tu
Inhaltsverzeichnis
4. Liberalisierte Einheitsaktie 22
V. Rechtstatsächliches 23
1. Statistik: SWX Titelstrukturentwicklung 23
2. Marktkapitalisierung 23
3. Kritische Würdigung 24
VI. Zusammenfassung 25
§ 3 Charakteristika der Einheitsaktie 25
/. Prinzip der proportionalen Rechtsbemessung 25
1. „One share one vote 25
2. Kapitaldemokratische Legitimation 26
//. Prinzip der einheitlichen Mitgliedschaft 28
1. Relative „Gleichheit der Einheits Aktionäre 28
2. Entschärfung von Interessendivergenzen 29
3. Untergang des Vertretungsrechts 30
3.1. Grundsätzliches 30
3.2. Folgen der Einheitsaktie 31
4. Akzentuierung faktischer Divergenzen 32
///. Typkonformität mittels Einheitsaktie 33
1. Strukturkonzept der Aktiengesellschaft 33
2. Einheit des Aktienrechts und Durchbrechungen 34
2.1. Leitbild 34
2.2. Durchbrechungen 34
3. Kapitalbezogenheit der Mitgliedschaft 35
4. Typologische Bedeutung der Einheitsaktie 36
5. Typologische Transformation mittels Einheitsaktien 37
5.1. Praxisbedeutung 37
5.2. Transformation von der Familien zur Publikumsgesellschaft 38
5.3. Transformation von der unechten zur echten Publikumsgesellschaft 41
5.4. Zwingendes Einheitsaktienerfordernis de lege ferenda? 42
5.5. Fazit 43
IV Übersicht: Charakteristika der Einheitsaktie 44
V. Zusammenfassung 45
§4 Einheits Nennwert 46
/. Nennwertsystem 46
1. Begriff 46
2. Funktion 46
2.1. Bemessungsgrösse 46
2.2. Stückelung 47
2.3. Liberierung 47
// Festlegung des Einheits Nennwertes 48
1. Nennwert Arithmetik 48
2. Praxisbeispiele 49
3. Idealgewicht der Einheitsaktie 50
Inhaltsverzeichnis
///. Nennwertlose Einheitsaktie de legeferenda 51
1. Reformbemühungen 51
2. Übergang zur nennwertlosen Einheitsaktie 52
2.1. Kritik am Nennwertsystem 52
2.2. Vorteile der nennwertlosen Einheitsaktie 53
2.3. Trend zur nennwertlosen Euro Einheitsaktie 54
3. Lösungsansätze de lege ferenda 55
3.1. Kleinstnennwerte 55
3.2. Arten nennwertloser Aktien 58
3.3. Stück und Quotenaktie 58
3.4. Lösungsansätze 59
IV. Zusammenfassung 60
ZWEITER TEIL: GESTALTUNGSSPIELRAUM
§ 5 Einfachheit versus Komplexität 63
I. Aktienrechtliche Gestaltlingsfreiheit 63
1. Grundsätzliches 63
2. Statuten 64
3. Gesetzlich vorgeschriebener Statuteninhalt 65
3.1. Unbedingt notwendiger Statuteninhalt 65
3.2. Bedingt notwendiger Statuteninhalt 65
//. Komplexitäten bezüglich Stimmrecht 66
1. Begriff, Bedeutung und Bemessung des Aktienstimmrechts 64
2. Beschränkungen des Stimmrechts 67
2.1. Gesetzliche Stimmrechtsbeschränkungen 67
2.2. Statutarische Vertretungs und Stimmkraftbegrenzungen 68
2.2.1. Höchststimmrecht 68
2.2.2. Gruppenklauseln 69
2.2.3. Petrifizierende Klauseln 70
3. Stimmrechtsaktien 70
3.1. Rechtliche Konzeption 71
3.1.1. Altrechtliche Konzeption 71
3.1.2. Konzeption de lege lata 71
3.2. Vorteile der Stimmrechtsaktie 72
3.3. Nachteile der Stimmrechtsaktie 74
3.4. Einheitsaktie versus Stimmrechtsaktie 75
///. Komplexitäten in der Titelstruktur 76
1. Aktienstruktur 76
1.1. Namen und Inhaberaktien 76
1.2. Stamm und Vorzugsaktien 77
2. Weitere Titelkategorien 78
2.1. Genussscheine 78
2.2. Partizipationsscheine 80
v
Inhaltsverzeichnis
3. Exkurs: Internationale Aktienstrukturen 82
3.1. Überblick 82
3.2. Deutschland 82
3.3. Societas Europeae 83
3.4. Fazit 84
IV. Übersicht: Ausgestaltungsmöglichkeiten 84
V. Zusammenfassung 86
§ 6 BÖRSENRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN VALOR 87
/. Börsengesellschaftsrecht 87
1. Grundsätzliches 87
2. Einheitsaktie und Börsengesellschaftsrecht 88
3. Begriff der Börsenkotierung 89
//. Zulassung von Effekten 90
1. Kotierungsreglement 90
1.1. Regelungscharakter der Zulassungsbestimmungen 90
1.2. Regelungskompetenzen der Börse 91
1.3. Funktion der Kotierungsreglemente 92
2. Anforderungen an Valor und Titelstruktur 92
3. Einheitsaktie im Lichte des Kotierungsrechtes 95
4. Exkurs: SWX New Market 95
4.1. Marktcharakteristika 95
4.2. Anforderungen an den Valor 96
4.3. Einheitsaktie und SWX New Market 97
5. Reminiszenz: Einheitsaktie als Kotierungsvoraussetzung 97
5.1. Richtlinie der SZS betr. Investmentgesellschaften vom 18. Mai 1993 ...97
5.2. Rechtspolitischer Hintergrund: Förderung der Selbstverwaltung 98
///. Zusammenfassung 98
§ 7 Das Modell der Einheits Inhaberaktie (EIA) 99
/. Rechtliche Ausgestaltung 99
1. Rechtsnatur und Legitimation 99
1.1. Einheits Inhaberaktie 99
1.2. Einheits Inhaberwertrecht 99
2. Übertragung 100
3. Traditioneller Einsatz 100
//. Anonymität des Aktionariates 101
1. Umfang der Anonymität 101
2. Durchbrechungen der Anonymität des Inhaberaktionärs 101
2.1. Kapitalmarktrechtliche Meldepflicht des Art. 20 BEHG 101
2.1.1. Normzweck 101
2.1.2. Gegenstand und Auslösung der Meldepflicht 102
2.1.3 Adressaten der Meldepflicht 103
2.1.4. Inhalt der Meldung 104
2.1.5. Konsequenzen der Meldepflicht im Falle der EIA 104
Inhaltsverzeichnis
2.2. Aktienrechtliche Transparenznorm des Art. 663c OR 105
2.2.1. Normzweck 105
2.2.2. Umfang 106
2.2.3. Umsetzung in der Praxis 107
2.2.4. Kritische Würdigung 108
3. Fazit 108
///. Stärken und Schwächenprofil der EIA 109
1. Die EIA aus Sicht des Anlegers 109
1.1. Wahrung der Anonymität des Kleinaktionäxs 109
1.2. Folgen für die Alt Namenaktionäre 110
1.3. Administrative Vorteile 110
2. Die EIA aus Sicht der Gesellschaft 110
2.1. Geringe Verwaltungskosten 110
2.2. Fehlende Kenntnis der Identität der Kleinaktionäre 111
2.3. Investor Relations 112
2.4. Risiko unfreundlicher Übernahmen 112
3. Fazit 113
§ 8 Das Modell der Einheits Namenaktie (ENA) 113
I. Rechtliche Ausgestaltung 113
1. Die Namenaktie als Basis des Einheitstitels 113
2. Legitimation 114
2.1. Rechtsnatur 114
2.2. System des Aktienbuches 114
2.2.1 Funktionsweise 114
2.2.2. Vor und Nachteile des Aktienbuches 116
2.2.3. SAG Aktienregister AG 116
2.3. Unverbriefte Namenaktien 117
3. Übertragung 118
//. Administration von Namenaktien 119
1. Überblick: Eingeleitete Massnahmen und Trends 119
2. Administrativer Aufwand 119
3. SIS Namenaktien Modell 120
3.1. Funktionsweise 120
3.2. Obligatorium des Namenwertrechts an der Hauptbörse 122
3.3. Exkurs: Einmal Eintragungsermächtigung 122
4. Konsequenzen der Neuerungen 123
///. Das Sonderproblem der Wahrung der Anonymität 124
1. Das Problem 124
2. SIS Nominee Modell 125
2.1. Funktionsweise 125
2.2. Dispobestände 126
3. Lösungsansätze zur Wahrung der Anonymität der Kleinanleger 127
4. Praxisbeispiele 128
4.1. Die Lösung der Zürich Versicherung 128
4.2. Die Lösung der CS Holding (Credit Swiss Group) 128
IV. Das Sonderproblem der hohen Dispobestände 129
vn
Inhaltsverzeichnis
1. Das Problem der Dispoaktie 129
2. Verschärfung des Problems bei Einführung der ENA 130
V. Stärken und Schwächenprofil der ENA 132
1. Die ENA aus Sicht des Aktionärs 132
2. Die ENA aus Sicht der Gesellschaft 133
§ 9 Modellvergleich 136
DRITTER TEIL: GRÜNDE PRO EINHEITSAKTIE
§ 10 Sachgründe 141
/. Entscheidungsgrundlagen 141
II. Neue wirtschaftliche Rahmenbedingungen 141
1. Vorbemerkung 141
2. Globalisierung 142
2.1. Begriff 142
2.2. Theoretischer Hintergrund 143
2.3. Internationalisierung der Kapitalbeschaffung 144
2.4. Einheitsaktie als Reaktion 145
///. Kapitalmarktökonomische Gründe 146
1. Höhere Preisbildungseffizienz 146
2. Höhere Börsenkapitalisierung 147
3. Höhere Handelsliquidität 148
4. Eignung im Derivatemarkt 149
5. Vergleichbarkeit der Titel 150
6. Verbreiterung der Aktionärsbasis 151
IV Gründe der Unternehmungsfinanzierung 151
1. Reduktion der Kapitalkosten 151
2. Administrative Vereinfachung 152
3. Reduktion der „Agency Kosten 153
4. Reduktion der Informationskosten 153
5. Imagepflege 153
V. Gewichtung der Sachgründe 154
1. Sicht der Gesellschaften 154
2. Sicht der Rechtsprechung 155
§11 Rechtsgründe 155
/. Attraktivitätsverlust des PS 155
1. Rechtstatsächliches 155
2. Gründe 156
//. Flexibilisierung des Aktienkapitals 157
1. Möglichkeit der Kapitalbeschaffung auf Vorrat 157
2. Möglichkeit des Erwerbes eigener Aktien 157
Inhaltsverzeichnis
3. Möglichkeit, leichte Aktientitel zu schaffen 157
4. Öffnung des Schweizer Aktienmarktes 158
///. Vereinfachungen bei Fusion, Spaltung und Umwandlung. 158
1. Einheitsaktie und Fusion 158
2. Einheitsaktie und Spaltung 159
3. Einheitsaktie und Umwandlung 160
4. Kritische Würdigung 160
IV. Neue Vinkulierungsordnung 160
1. Begriff 160
2. Altrechtliche Vinkulierungsordnung 162
3. Neues Vinkulierungsregime börsenkotierter Namenaktien 164
3.1. Überblick 164
3.2. Liberalisierung der Vinkulierungsgründe 165
3.3. Regelfall: Prozentmässige Begrenzung der Namenaktien 167
3.4. Vinkulierungswirkung bei börsenkotierten Namenaktien 168
3.5. Exkurs: Bank Aktiengesellschaft 170
3.5.1. Nebeneinander von Aktien und Bankenrecht 170
3.5.2. Meldepflicht für qualifizierte Beteiligungen 171
3.5.3. BankG und Kapitalstruktur 171
4. Prozentklausel und Einheitsaktie 174
V. Zusammenfassung 175
§ 12 Praxisbeispiele 176
/. Die Nestle Einheitsaktie 176
1. Öffnung des Aktienregister für Ausländer 176
2. Motive 176
3. Vereinfachungsschritte 177
3.1. Ausgangslage 177
3.2. Transaktionspaket I: PS Umwandlung 178
3.3. Transaktionspaket II: Umtausch Inhaber in Einheits Namenaktien 178
4. Kritische Würdigung 179
//. Die SBG/UBS Einheitsaktie (BK Vision vs. SBG) 179
1. Sachverhalt 179
1.1. Vorbemerkung 179
1.2. Die geplante Einheits Inhaberaktie der SBG 179
1.3. Folgen auf die Stimm und Vermögensverhältnisse 181
1.4. Chronologie der Ereignisse 182
2. Wirtschaftshistorische Bedeutung des Falles 186
2.1. Die a.o. GV vom 22. November 1994 186
2.2. Grösserer Kontext 188
3. Lehren 189
3.1. Corporate Governance 189
3.2. Verfahrensrechtliche Defizite 192
3.3. Verhältnismässigkeit im Minderheitenschutz 193
3.4. Wahl der Einheitsaktien Basis 195
4. Stimmen zum Fall 196
///. Die ABB Einheitsaktie 198
1. Ziele 198
IV
Inhaltsverzeichnis
2. Vorgehensweise 199
2.1. Angebot zum Aktientausch 199
2.2. Gründung von „New ABB 199
2.3. Zusatzmassnahmen 199
3. Kritische Würdigung 200
/. Die Zürich Financial Services Group—Einheitsaktie 200
1. Ziele 200
2. Vorgehensweise 201
IV. Rechtstatsächliches 203
1. Übersicht: Einheitsaktienmodelle kotierter Gesellschaften 203
2. Kritische Würdigung 205
V. Zusammenfassung 205
VIERTER TEIL: CORPORATE GOVERNANCE
§ 13 Begriff und Inhalte 209
/. Begriff. 209
1. Vorbemerkung 209
2. Entwicklung der Diskussion 210
2.1. International 210
2.2. Schweiz 214
3. Probleme der Begriffsbestimmung 218
4. Kerngehalte des Begriffes 220
//. Ziele, Inhalte und Tendenzen der Diskussion 222
1. Von Good Governance zu Corporate Governance 222
2. Tendenzen 223
3. Leitlinien der Corporate Governance Diskussion 225
3.1. Sozio juristischer Ansatz 225
3.2. Anspruchsgrappen orientierter Ansatz 227
3.3. Kapitalmarkt orientierter Ansatz 229
4. Kritische Würdigung 230
§ 14 Corporate Governance und Kapitalstruktur 231
/. Einheitsaktien als Gegenstand der Debatte 231
II. Theoretische Grundlagen 233
l.BEARLE/MEANS Paradigma 233
2. „Agency Theory 235
3. „Transaction Cost Theory 237
4. „Incomplete Contract Theory 238
5. Bedeutung der Theorien 238
6. US amerikanischer Hintergrund der Diskussion 239
6.1. Entwicklungsströme 239
Inhaltsverzeichnis
6.2. Neoklassische Schule (Chicago School) 240
6.3. „Corporate Social Responsibility 240
6.4. „Shareholder Democracy Movement 241
///. Corporate Governance Rahmen in der Schweiz 242
1. Rechtliche Einbettung 242
2. Fokussierung auf den Aktionär 244
2.1. Verwaltungsmacht 244
2.2. Investor Relations (IR) 244
2.3. Shareholder Value 245
2.3.1. Theorie 245
2.3.2. Kritik 246
2.3.3. Einheitsaktien und Shareholder Value 247
2.4. Aktionärsstruktur in der Schweiz 248
2.5. Wachsende Bedeutung der Gross und institutionellen Aktionäre 248
2.6. Umdenkprozess in der Schweiz 251
2.6.1. Verstärkung des Kapitalmarktbezuges 251
2.6.2. Ausrichtung auf Aktionärsinteressen 251
3. Neue Strukturanforderungen an den Verwaltungsrat 253
3.1. „Audit Committee 253
3.2. „Compensation Committee 254
3.3. „Nomination Committee 254
3.4. Beiräte des Verwaltungsrates 255
IV. Internationale Entwicklungen 255
1. OECD Corporate Governance Bericht 255
2. OECD Corporate Governance Prinzipien 257
2.1. Rechtsnatur 257
2.2. OECD Kapitalstruktur 257
2.3. Mögliche Konsequenzen de lege ferenda 258
3. KonTraG 259
3.1. Ziele des KonTraG 259
3.2. KonTraG Kapitalstruktur 260
3.3. Kritische Würdigung 260
§ 15 Corporate Governanc ;f, i nd Stimmrec htsgestaui ng 262
/. Kernaspekte des Stimmrechts 262
1. Ausübung des Stimmrechts 262
2. Funktionen des Stimmrechts 263
2.1. Kontrollfunktion des Stimmrechts 263
2.2. Risikokompensation durch das Stimmrecht 264
3. Corporate Governance Aspekte 265
3.1. Hasterbrook und Fischel 265
3.2. Choper. Coffee und Gilson 266
3.3. Berie and Means 267
//. Konsequenzen der Einheilsaktie 2f H
1. PS Umwandlung 268
1.1. Situation der bisherigen Aktionäre 268
1.2. Situation der bisherigen Partizipanten 268
VI
Inhaltsverzeichnis
2. GS Umwandlung 269
3. Sonderfragen 270
3.1. Einheitsaktie und Verwaltungskontrolle 270
3.2. Einheitsaktie und kollektives Handeln 272
3.3. Einheitsaktie und Stimmrechtsvertretung 274
///. Kritische Würdigung 27¥
§ 16 Kontrolltransaktionen 275
/. Corporate Governance Relevanz des BEHG 275
//. Art. 32 BEHG 276
1. Pflicht zum öffentlichen Kaufangebot 276
1.1. Angebotspflicht 276
1.2. Ausnahmen 277
2. Regelungsziel 277
III. Kontrolltransaktionen ^lo
IV. Kritische Würdigung 2/^
FÜNFTER TEIL: DIE EINFÜHRUNG DER EINHEITSAKTIE
§ 17 Transaktionsschritte 285
1. Grundsätzliches £O
1. Verfahrensvarianten z
1.1. Offene Umwandlung 285
1.2. Beschlossene Umwandlung 28°
2. Rechtsrahmen 28J
//. Überblick 289
1. Modelfall A: Aktienumwandlung, Split, Sonderversammlung 289
2. Modelfall B: Umwandlung PS in Aktien 290
3. Modellfall C: Aktienzusammenlegung 2
§ 18 Materielle Grenzen der Mehrheitsmacht 290
/. Grundprinzipien 290
1. Gleichbehandlungsgebot 291
1.1. Grundsätzliches 291
1.2. Gleichbehandlungsmassstab 292
1.3. Zulässige Ungleichbehandlungen 293
1.4. Prüfungsschema 294
1.5. Grenzen der Inhaltskontrolle 295
1.6. Begriff des Gesellschaftszweckes.... 295
1.7. Praxisbeispiel: BK Vision vs. SBG.. 298
2. Sachlichkeitsgebot 299
Inhaltsverzeichnis
2.1. Grundsätzliches 299
2.2. Einheitsaktie und Sachlichkeitsgebot 300
3. Prinzip der Verhältnismässigkeit 301
4. Prinzip der schonenden Rechtsausübung 302
4.1. Grundsätzliches 302
4.2. Einheitsaktie und schonende Rechtsausübung 303
§ 19 Formelle Grenzen der Mehrheitsmacht 304
/. Formell rechtliche Voraussetzungen 304
1. Umwandlungsklausel 304
2. Schranke der unentziehbaren und unverzichtbaren Rechte 306
2.1. Wohlerworbenheit eines Aktionärsrechtes 306
2.2. Bewahrung der betriebswirtschaftlichen Flexibilität 308
2.3. Kein wohlerorbenes Recht auf Beibehaltung bestimmter
Aktienkategorien 309
3. Fazit 310
//. Umwandlungsvarianten 310
1. Aktienumwandlung 310
1.1. Umwandlung von gewöhnlichen Namenaktien in Inhaberaktien 310
1.2. Umwandlung vinkulierter Namenaktien in Inhaberaktien 311
1.3. Umwandlung von Inhaberaktien in gewöhnliche Namenaktien 311
1.3.1. Grundsätzliches 311
1.3.2. Der unbekannte Inhaberaktionär 313
1.3.2.1. Problem 313
1.3.2.2. Lösungsansätze 314
2. Aktienzusammenlegung 317
2.1. Praktische Relevanz und Prinzip 317
2.2. Vorgehen bei der Aktienzusammenlegung 317
///. Qualifizierte Umwandlungsschritte 319
1. Umwandlung von Inhaberaktien in vinkulierte Namenaktien 319
1.1. Problem 319
1.2. Kein Schutz des Prinzipes der freien Übertragbarkeit 320
2. Nachträgliche Vinkulierung bereits bestehender Einheits Namenaktien 322
§ 20 Abschaffung von Vorzi gsaktien 323
/. Gesetzlich geregeltes Verfahren 323
II. Ratio der Sonderversammlung 323
§ 21 Abschaffung von Stimmrechtsaktien 324
/. Abschaffungsvarianten 324
II. Rechtsfragen 325
III. Die Frage der Wohlerworbenheit des Stimmrechts 326
IV. Die Frage der Sonderversammlung der Stimmrechtsaktionäre 32~
vm
Inhaltsverzeichnis
1. Sonderversammlung bei Abschaffung von Stimmrechtsaktien 327
1.1. Problem 327
1.2. Die dogmatische Erfassung der Stimmrechtsaktie 328
1.3. Positionen der Doktrin 328
1.4. Bildung von Gewohnheitsrecht? 329
1.5. Auslegungsresultat 330
1.6. Rechtsprechung 331
2. Fazit 332
V. Die Frage des Quorums 332
1. Problem 332
2. Lehre 332
2.1. Siegwart Regel 332
2.2. Herrschende Lehre 333
3. Fazit 333
VI. Die Frage der Abgeltung. 333
1. Problem . 333
2. Geltende Rechtslage 334
§ 22 Umwandlung von Partizipationsscheinen 336
I. Vorgehen 336
1. Variante I: Kapitalschnitt und Bezugsrechtsausschluss 336
2. Variante II: Einfache Statutenänderung 336
//. Weitere Voraussetzungen und Sonderfragen 337
1. Notwendigkeit einer statutarischen Umwandlungsklausel 337
2. Notwendigkeit einer gesonderten Partizipantenversammlung? 338
3. Wahrung der Anonymität 339
4. Meldepflicht nach Art. 20 Abs. 2 BEHG 341
§ 23 Umwandlung von Genussscheinen 342
/. Transaktionsschritte 342
II. Durchführung 342
§ 24 Weitere Pflichten für die Gesellschaft 343
/. Pflicht zum öffentlichen Kaufangebot 343
II. Ad hoc Publizität nach Art. 72 KR 344
1. Grundlegendes 344
1.1. Normzweck 344
1.2. Adressat und Umfang 345
2. Die Einheitsaktie als kursrelevante Tatsache 346
3. Zeitpunkt und Inhalt der Meldung 347
4. Fazit 348
///. Traktandierung des Geschäftes 348
1. Grundsätzliches 348
Inhaltsverzeichnis
2. Einheits Traktandum 349
IV. Flankierende Massnahmen 349
1. „Steering Committee und Kommunikationskonzept 349
2. Insiderprävention 351
3. Schutz vor ausländischer Prospekthaftung 353
3.1. Problem 353
3.2. Rechtsgrundlagen 353
3.3. Verhaltensmassnahmen 354
3.4. Mustertext 355
§ 25 Steuerfolgen bei Einführung von Einheitsaktien 356
/. Emissionsabgabe 356
1. Steuerfolgen der Aktienumwandlung und des Aktiensplits 356
2. Steuerfolgen der Umwandlung der PS in Aktien 356
//. Verrechnungssteuer 356
§ 26 Checklisten zur Einführung der Einheitsaktie 358
/. Grundsätzliches 358
II. Checkliste: Transaktionsplan 35H
III. Checkliste: Paperwork 360
§ 27 Exkurs: Finanzoberleitung durch den Verwaltungsrat 361
/. Oberleitungs und Finanzplanungsverantwortlichkeit 361
II. A npassungsgebot bei Ä nderung der Verhältnisse ? 363
III. Verantwortlichkeitsansprüche gegen Mitglieder des VR 365
1. Kreis der Haftpflichtigen 366
2. Schaden 366
2.1. Unmittelbarer, direkter Schaden 367
2.2. Mittelbarer, indirekter Schaden 368
2.3. Möglicher Schaden bei Unterlassung einer Strukturanpassung 368
3. Pflichtverletzung 36 )
3.1. Grundsat/. 36 )
3.2. Pflichtwidrigkeit oder blosse Fehlentscheidung? 370
4. Kausalzusammenhang 372
5. Verschulden 1 373
6. Veranlwortliehkeitsklage der Stimmrechtsaktionäre 374
/(. Zusammenfassung 3~4
SECHSTER TEIL: CONCLUSIO
§ 28 Zusammenfassung und Forderungen de lege ferenda 379
Inhaltsverzeichnis
/. Zusammenfassung 379
1. Erster Teil: Die Einheitsaktie 379
2. Zweiter Teil: Gestaltungsspielraum 379
3. Dritter Teil: Gründe 380
4. Vierter Teil: Corporate Governance 380
5. Fünfter Teil: Einführung der Einheitsaktie 381
//. Forderungende legeferenda 381
§ 29 Anhang: Corporate Governance Projekte International 383
Stichwortverzeichnis 401
|
any_adam_object | 1 |
author | Burkhalter, Thomas |
author_facet | Burkhalter, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Burkhalter, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013852126 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1052 |
callnumber-raw | KKW1052 KKW1077 |
callnumber-search | KKW1052 KKW1077 |
callnumber-sort | KKW 41052 |
ctrlnum | (OCoLC)47680602 (DE-599)BVBBV013852126 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01976nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013852126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010731s2001 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961282681</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372554123X</subfield><subfield code="9">3-7255-4123-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47680602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013852126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1052</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1077</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhalter, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einheitsaktien</subfield><subfield code="b">ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance</subfield><subfield code="c">von Thomas Burkhalter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 408 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">201</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stockholders</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stockholders' voting</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einheitsaktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4643015-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einheitsaktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4643015-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">201</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000007114</subfield><subfield code="9">201</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV013852126 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:53:12Z |
institution | BVB |
isbn | 372554123X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475589 |
oclc_num | 47680602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LV, 408 S. graph. Darst. : 23 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Burkhalter, Thomas Verfasser aut Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance von Thomas Burkhalter Zürich Schulthess 2001 LV, 408 S. graph. Darst. : 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 201 Zugl.: Basel, Univ., Diss. Corporate governance Switzerland Stockholders Legal status, laws, etc. Switzerland Stockholders' voting Switzerland Einheitsaktie (DE-588)4643015-5 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Einheitsaktie (DE-588)4643015-5 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 201 (DE-604)BV000007114 201 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burkhalter, Thomas Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht Corporate governance Switzerland Stockholders Legal status, laws, etc. Switzerland Stockholders' voting Switzerland Einheitsaktie (DE-588)4643015-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4643015-5 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance |
title_auth | Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance |
title_exact_search | Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance |
title_full | Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance von Thomas Burkhalter |
title_fullStr | Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance von Thomas Burkhalter |
title_full_unstemmed | Einheitsaktien ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance von Thomas Burkhalter |
title_short | Einheitsaktien |
title_sort | einheitsaktien ihre einfuhrung und existenz im lichte der diskussion um corporate governance |
title_sub | ihre Einführung und Existenz im Lichte der Diskussion um Corporate Governance |
topic | Corporate governance Switzerland Stockholders Legal status, laws, etc. Switzerland Stockholders' voting Switzerland Einheitsaktie (DE-588)4643015-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
topic_facet | Corporate governance Switzerland Stockholders Legal status, laws, etc. Switzerland Stockholders' voting Switzerland Einheitsaktie Corporate Governance Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000007114 |
work_keys_str_mv | AT burkhalterthomas einheitsaktienihreeinfuhrungundexistenzimlichtederdiskussionumcorporategovernance |