Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach: Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 234 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3828882811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013851649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051130 | ||
007 | t| | ||
008 | 010731s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962001635 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828882811 |9 3-8288-8281-1 | ||
035 | |a (OCoLC)614487771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013851649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wellner, Kai-Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach |b Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung |c von Kai-Uwe Wellner |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 234 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475285 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821954125889273856 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 7
1 Einführung und Grundlagen 11
1.1 Problemstellung und Bezug 11
1.2 Zielsetzung und Abgrenzung 17
1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbelt 21
2 betriebstheorien und die klassische messung
des Unternehmenserfolges 25
2.1 Betrachterbezogene Betriebstheorien 25
2.1.1 Personenbezogene Betrachtungsweisen 25
2.1.2 Gesamtwirtschaftliche Betrachtungsweise 27
2.1.3 Betriebsbezogene Betrachtungsweisen 28
2.2 Traditionelle Ansätze zur Messung des Unternehmenserfolges
und ihre Grenzen 31
2.2.1 Das Paradigma der buchhalterischen Erfolgsmessung 33
2.2.1.1 Das Gewinnkonzept 33
2.2.1.1.1 Gewinn und Ausschüttung 34
2.2.1.1.2 Zeitpräferenzen 37
2.2.1.1.3 Risikopräferenzen 38
2.2.1.1.4 Investitionen 40
2.2.1.2 Mängel der klassischen Erfolgsmessung 42
2.2.1.2.1 Vergangenheitsorientierung des Rechnungswesens 42
2.2.1.2.2 Wachstum versus Cash Flow 43
2.2.1.3 Aussagefähigkeit von Kennzahlen 44
2.2.1.3.1 Retum on Investment 45
2.2.1.3.2 Retum on Equity 47
2.2.1.3.3 Earnings per Share 48
2.2.2 Manipulierbarkeit des buchhalterischen Erfolgsausweises 50
2.2.2.1 Verwendung falscher Kennzahlen 52
2.2.2.2 Einflüsse auf den buchhalterischen Erfolgsausweis 53
2.2.2.2.1 Das Management (Principal Agent Problem) 54
2.2.2.2.2 Wettbewerb und Steuern (als Beispiel der wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen) 55
2.2.2.3 Berücksichtigung der langfristigen Wertsteigerung und
fehlende internationale Vergleichbarkeit 56
2.3 Fazit 59
3 Der Shareholder Value als Konzept der wertorientierten
Unternehmensführung 61
3.1 Darstellung und Bestimmung des Shareholder Value Ansatzes 61
3.1.1 Der Begriff des Shareholder Value 61
3.1.2 Die Aussage des klassischen Shareholder Value Ansatzes nach Rappaport 63
3.1.2.1 Das Capital Asset Pricing Modell (CAPM) 72
3.1.2.2 Die Arbitrage Pricing Theory (APT oder Arbitrage Pricing Model APM) 75
1
3.2 Weitere Ausprägungsformen des Shareholder Value Ansatzes 77
3.2.1 Economic Profit Methode nach Copeland/Koller/Murrin 78
3.2.2 Methode nach der London Business School (Added Value nach Davis/Kay) 81
3.2.3 Methode nach der Boston Consulting Group (Cash Value Added) 83
3.2.4 Methode nach Stern/Stewart vom Economic Value Added (EVA)
zum Market Value Added 85
3.2.5 Zusammenfassung 92
3.3 Shareholder Value die Renaissance des ursprünglichen unter¬
nehmerischen Ziels der dynamischen Gewinnmaximierung? 97
3.3.1 Historische Entwicklung des Wertmanagements 98
3.3.1.1 Vom Wertmanagement zum Shareholder Value 101
3.3.1.2 Shareholder Value die Weiterentwicklung der ursprünglich unter¬
nehmerischen sowie dynamischen Gewinn Maximierung 103
3.3.2 Heutige Bedeutung 104
3.4 Kritische Beurteilung des Shareholder Value Konzeptes 109
3.4.1 Leistungsmerkmale und Vorzüge 109
3.4.2 Problembereiche des Shareholder Value Ansatzes 111
4 STAKEHOLDER VALUE EINE ALTERNATIVE ZUM SHAREHOLDER VALUE?. 119
4.1 Darstellung des Stakeholder Value Ansatzes 121
4.2 Das Anspruchsgruppenkonzept 127
4.2.1 Die internen Anspruchsgruppen und ihre Ziele 128
4.2.1.1 Shareholder 131
4.2.1.2 Management 132
4.2.1.3 Mitarbeiter 133
4.2.1.4 Aufsichtsrat 134
4.2.1.5 Artoeitnehmervertretung (Betriebsrat)/ Gewerkschaften 136
4.2.2 Die externen Anspruchsgruppen und ihre Ziele 137
4.2.2.1 Kunden und Konsumenten 137
4.2.2.2 Wettbewerber 139
4.2.2.3 Lieferanten 140
4.2.2.4 Fremdkapitalgeber \ ZZZ"'Z!"!!'ZZZ" 141
4.2.2.5 Staat 143
4.2.2.6 Gesellschaft/Öffentlichkeit . Z!Z"ZZZZ!"ZZ!ZZZZZ.144
4.2.3 Einwirken der Stakeholder auf das Unternehmen und deren Bedeutung
für das Anspruchsgruppenmanagement 146
4.2.4 Dimensionen der Stakeholder Interessen 148
4.2.4.1 Oberziete .150
4.2.4.2 Anspruch '.'.'.'.'.'.'.'.'.'".". 151
4.2.4.3 Wertgeneratoren '. !ZZZZ™"l!"'"""""Zü Z!!"ZZZZ. 151
4.2.4.4 Anspruchsbegründung ZZZZZZZZZ!Z""ZZZZZ. 152
4 2.4.5 Untemehmensziel und Anspruchsbefriedigung der Stakeholder 153
4.2.4.6 Bedeutung der Gruppe 154
4.3 Kritische Würdigung des Stakeholder Value Ansatzes 157
4.3.1 Vorzüge des Konzeptes 157
4.3.2 Defizite des Anspruchsgruppenmanagementsi'.".ZZZ"Zl""l"""Z"!"ZZ!~'. 158
4.4 DieWeit»r»ntwicklunBzumMarlwtAdaptedSharehokter
Valu» Approach (MASA) 163
2
5 MARKET ADAPTED SHAREHOLDER VALUE APPROACH (MASA) ALS
GANZHEITLICHER SHAREHOLDER VALUE ANSATZ ZUR INTERNEN UND
EXTERNEN UNTERNEHMENSFÃHRUNG 165
5.1 Shareholder Value als nachhaltiges Unternehmensziel 165
5.1.1 Die US amerikanische Herkunft und Bedeutung des Shareholder Value 167
5.1.2 Die Weiterentwicklung im deutschsprachigen Kulturraum 169
5.1.3 Mögliche Adaption und Anwendbarkeit des Shareholder Value auf
kontinentaleuropäische Unternehmen durch MASA 173
5.2 Die Bedeutung der Eigenkapitalgeber im Rahmen der
Shareholder Value Orientierung 179
5.3 Unternehmensinterne Voraussetzungen zur Umsetzung des
Market Adapted Shareholder Value Approach 183
5.3.1 Shareholder Value als Handlungsmaxime 183
5.3.2 Aufbau von Geschäftsfeldeinheiten als Basis der Portfolioanalyse zum
Infernal und Extemal Value des Shareholder Value 185
5.3.3 Wertorientiertes Kennzahlensystem im Rahmen des Shareholder Value 186
5.3.4 Nachhaltigkeit der langfristigen Wertsteigerung 191
5.4 Employee Value zur Umsetzung und Steigerung des Shareholder Value 195
5.4.1 Mitarbeiter 195
5.4.2 Management 197
5.4.3 Entgeltgestaltung für Management und Mitarbeiter 198
5.5 Customer Value zur Umsetzung und Steigerung des Shareholder Value 205
5.5.1 Interne und Externe Vermarktung des Shareholder Value Ansatzes 206
6 Thesen zur Bedeutung und erfolgreichen Umsetzung des
Market Adapted Shareholder Value Approach 209
LITERAT! IBI/CR7EIMJIJIC
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Ansatzpunkte zur Ermittlung des Shareholder Value,
nach Helbing (1995b): S. 534 32
Abbildung 2: Eigentümer und Unternehmenssicht der Rentabilität, in Anlehnung
an Hax, Arnolde C. / Majluf, Nicolas S. (1991): S. 232 36
Abbildung 3: Gewinnwachstum und Wahrscheinlichkeiten des Gewinnwachstums,
nach Bühner (1990): S.19 38
Abbildung 4: Erwartungswert und Risiko der Gewinnentwicklung, eigene Darstellung. 39
Abbildung 5: Unterschied zwischen Gewinn und tatsächlich verfügbaren Mitteln,
nach Weber, Bruno; Bernath, Etienne (1995) 40
Abbildung 6: Gewinn und Cash Flow Vergleich, nach Bühner (1990): S. 21 41
Abbildung 7: Gewinnveränderungen durch Bewertungsmethoden, nach Copeland,
Thomas; Weston, Fred (1988): S. 24 51
Abbildung 8: Valcor (value is core) Matrix der Wertsteigerungsstrategien,
nach Gomez (1990), S.560 64
Abbildung 9: Herkunft und Verwendung des Cash Flow, nach Bühner (1994b): S. 15. 67
Abbildung 10: Darstellung des Free Cash Flow, eigene Darstellung 68
Abbildung 11: Wertsteigerungsnetzwerk, nach Rappaport (1998) S. 56 71
Abbildung 12: Ãberblick der Ausprägungsformen des Shareholder Value,
eigene Darstellung 77
Abbildung 13: Berücksichtigung der wesentlichen Einflußfaktoren des investierten
Kapitals bei freiem Cash Flow, nach Copeland, Thomas;
Koller, Timothy; Murrin, Jack (1993): S. 17 79
Abbildung 14: Ermittlung der Kapitalkosten nach der Kapitalstruktur und den
Opportunitätskosten nach Copeland, Thomas; Koller, Timothy;
Murrin, Jack (1993): S. 18 80
Abbildung 15: EVA Treibergrößen im Untemehmensprozess, eigene Darstellung 87
Abbildung 16: Bewertung der Ausprägformen des Shareholder Value, in Anlehnung
an Bühner (1994a): S. 49 92
Abbildung 17: Gründe für die Verbreitung des Shareholder Value Ansatzes,
eigene Darstellung 107
5
Abbildung 18: Anspruchsgruppennutzen, eigene Darstellung 130
Abbildung 19: Eigene Darstellung in Anlehnung an Gomez, Peter (1993): S. 104 149
Abbildung 20: Bedeutungsgrad der Stakeholder, nach: Jeschke, Barnim. (1993):
S. 189 155
Abbildung 21: Integration der Stakeholder und Shareholder zum Market Adapted
Shareholder Value Approach (MASA), eigene Darstellung 163
Abbildung 22: Meßgrößen, Werttreiber und Oberziele des MASA, eigene Darstellung. 166
Abbildung 23: Shareholder Value Management und die Bedeutung der ganzheitlichen
Umsetzung, eigene Darstellung 176
Abbildung 24: Der Shareholder Value Management Kreis und seine Implementierung,
eigene Darstellung 184
Abbildung 25: Balanced Scorecard, eigene Darstellung; in Anlehnung an
Michel, Uwe (1998): S. 206; Kaplan, Robert; Norton, David
(1996): S. 54 190 |
any_adam_object | 1 |
author | Wellner, Kai-Uwe |
author_facet | Wellner, Kai-Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Wellner, Kai-Uwe |
author_variant | k u w kuw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013851649 |
classification_rvk | QP 300 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)614487771 (DE-599)BVBBV013851649 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013851649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010731s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962001635</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828882811</subfield><subfield code="9">3-8288-8281-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614487771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013851649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wellner, Kai-Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach</subfield><subfield code="b">Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">von Kai-Uwe Wellner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475285</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013851649 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T13:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3828882811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475285 |
oclc_num | 614487771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-12 DE-739 DE-1102 DE-Aug4 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-12 DE-739 DE-1102 DE-Aug4 DE-11 DE-188 |
physical | 234 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wellner, Kai-Uwe Verfasser aut Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung von Kai-Uwe Wellner Marburg Tectum-Verl. 2001 234 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 s DE-604 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wellner, Kai-Uwe Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4353913-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung |
title_auth | Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung |
title_exact_search | Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung |
title_full | Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung von Kai-Uwe Wellner |
title_fullStr | Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung von Kai-Uwe Wellner |
title_full_unstemmed | Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung von Kai-Uwe Wellner |
title_short | Shareholder value und seine Weiterentwicklung zum Market Adapted Shareholder Value Approach |
title_sort | shareholder value und seine weiterentwicklung zum market adapted shareholder value approach entwicklungslinien probleme und losungsansatze einer shareholder value orientierten unternehmensfuhrung |
title_sub | Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer Shareholder-value-orientierten Unternehmensführung |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Shareholder-Value-Analyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wellnerkaiuwe shareholdervalueundseineweiterentwicklungzummarketadaptedshareholdervalueapproachentwicklungslinienproblemeundlosungsansatzeeinershareholdervalueorientiertenunternehmensfuhrung |