Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften: zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 284 S. |
ISBN: | 3428105052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013824124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211019 | ||
007 | t| | ||
008 | 010710s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961853727 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428105052 |9 3-428-10505-2 | ||
035 | |a (OCoLC)48741102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013824124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5461.N57 2001 | |
084 | |a PS 2960 |0 (DE-625)139745: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nissen, Harck-Oluf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften |b zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten |c von Harck-Oluf Nissen |
246 | 1 | 3 | |a Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999/2000 | ||
610 | 2 | 4 | |a Court of Justice of the European Communities |x Rules and practice |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 4 | |a Intervention (Civil procedure) |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Intervention |0 (DE-588)4162156-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensbeteiligter |0 (DE-588)4062774-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Verfahrensbeteiligter |0 (DE-588)4062774-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Intervention |0 (DE-588)4162156-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verfahrensbeteiligter |0 (DE-588)4062774-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Intervention |0 (DE-588)4162156-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht |v 27 |w (DE-604)BV009542550 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589592307499008 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL
EINFUEHRUNG 17
A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 17
B. FORMEN DER INTERVENTION 22
C. UEBERBLICK UEBER DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN INTERVENTIONSBESTIMMUNGEN
23
D. GANG UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG 27
ZWEITES KAPITEL
DIE PROZESSBETEILIGUNG DRITTER IM DEUTSCHEN RECHT 32
A. DIE FORMEN DER DRITTBETEILIGUNG 33
I. ZIVILPROZESS 33
1. DIE NEBENINTERVENTION 33
A) DIE GESETZLICHE REGELUNG 33
AA) DAS BEITRITTSINTERESSE 33
BB) DER BEITRITT DES NEBENINTERVENIENTEN 36
CC) BEITRITTSWIRKUNGEN 37
(1) DER NEBENINTERVENIENT ALS DRITTER 37
(2) DIE PROZEDURALEN BEFUGNISSE DES NEBENINTERVENIENTEN 38
(A) DER EINFACHE NEBENINTERVENIENT 39
(B) DER STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENIENT 41
(3) DIE INTERVENTIONSWIRKUNG NACH § 68 ZPO 43
DD) DIE ZWECKE DER NEBENINTERVENTION NACH DEN §§66FF ZPO 45
B) DIE BESTIMMUNGEN DER NEBENINTERVENTION VOR DEM HINTERGRUND GRUNDGE-
SETZLICH GEWAEHRLEISTETER RECHTE DRITTER 46
AA) EINLEITUNGSBEMERKUNGEN; DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE DIMENSION DER
STREITHILFE 46
BB) DRITTSCHUTZ DURCH ART. 103 ABS. 1 GG UND DIE ART SEINER VERWIRKLI-
CHUNG 48
(1) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 48
(2) DIE HERRSCHENDE LEHRE 50
CC) DIE VON LERCHE BEGRUENDETE SICHTWEISE 53
2. DIE STREITVERKUENDUNG 55
II. VERWALTUNGSPROZESS 56
1. UEBERBLICK UEBER DIE BEILADUNGSBESTIMMUNGEN 56
8 INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE VORAUSSETZUNGEN UND ZWECKE BEIDER BEILADUNGSFORMEN 58
A) DIE EINFACHE BEILADUNG 58
AA) VORAUSSETZUNGEN 58
BB) DIE MIT DER VORSCHRIFT DES § 65 ABS. 1 VWGO VERFOLGTEN ZWECKE . 60
B) DIE NOTWENDIGE BEILADUNG 62
AA) GRUNDLAGEN 62
BB) DIE NOTWENDIGKEIT DER BEILADUNG IN DEN EINZELNEN VERFAHRENSARTEN 64
(1) ANFECHTUNGSKLAGEN 65
(2) VERPFLICHTUNGSKLAGEN 67
(3) FESTSTELLUNGS- UND ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGEN 68
CC) DIE NOTWENDIGE BEILADUNG IN MASSENVERFAHREN GEMAESS § 65 ABS. 3
VWGO 69
3. DIE RECHTSWIRKUNGEN DER BEILADUNG 71
A) DER BEIGELADENE ALS VERFAHRENSBETEILIGTER DRITTER 71
B) DIE BINDUNGSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG 71
C) DIE PROZEDURALEN MOEGLICHKEITEN DES BEIGELADENEN 74
AA) EINFACH BEIGELADENE 74
BB) NOTWENDIG BEIGELADENE 77
B. RECHTSFOLGEN BEI UNTERLASSENER BEI- UND ZULADUNG 78
I. DIE UNTERLASSENE EINFACHE BEILADUNG 78
II. DAS UNTERBLEIBEN DER NOTWENDIGEN BEILADUNG IM VERWALTUNGRECHTSSTREIT
UND DER
ZIVILPROZESSUALEN ZULADUNG 79
1. DIE FRAGE DER URTEILS WIRKSAMKEIT 80
2. RECHTSBEHELFE DES UEBERGANGENEN DRITTEN 82
DRITTES KAPITEL
DIE PROZESSBETEILIGUNG DRITTER IM FRANZOESISCHEN RECHT 85
A. DIE INTERVENTION ACCESSOIRE 85
I. ZIVILPROZESS 85
1. DAS BEITRITTSINTERESSE 85
2. DER VERFAHRENSBEITRITT 88
3. DIE RECHTSWIRKUNGEN DES BEITRITTS 89
A) DIE PARTEISTELLUNG UND DIE BINDUNGSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG 89
B) DIE BEFUGNISSE DES INTERVENIENTEN IM PROZESS 91
AA) UEBERBLICK UEBER DIE AUFGABENVERTEILUNG IM FRANZOESISCHEN ZIVILPRO-
ZESS 91
BB) DIE PROZEDURALEN MOEGLICHKEITEN DES INTERVENIENTEN IM EINZELNEN .
95
II. VERWALTUNGSPROZESS 97
1. EINLEITUNGSBEMERKUNGEN; UEBERBLICK UEBER DIE KLAGEARTEN UND DIE
AUFGABEN-
VERTEILUNG IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESS 97
2. DAS BEITRITTSINTERESSE 103
A) CONTENTIEUX DE PLEINE JURISDICTION 103
B) RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR 104
3. DIE ZULASSUNG ALS STREITHELFER 105
4. BEITRITTSWIRKUNGEN 106
INHALTSVERZEICHNIS 9
III. ERGAENZENDER DRITTSCHUTZ DURCH DIE TIERCE OPPOSITION 107
1. TIERCE OPPOSITION UND ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 107
2. DIE REGELUNG DER TIERCE OPPOSITION IN ZIVIL-UND
VERWALTUNGSPROZESSRECHT . 109
B. DIE INTERVENTION FORCEE ZUR ERSTRECKUNG VON BINDUNGSWIRKUNGEN 112
I. ZIVILPROZESS 112
II. VERWALTUNGSPROZESS 113
VIERTES KAPITEL
DIE PROZESSBETEILIGUNG DRITTER IM GEMEINSCHAFTSRECHT 115
A. DIE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER INTERVENTION 115
I. SUBJEKTIVE ANFORDERUNGEN AN DEN INTERVENIENTEN 115
1. ART. 37 EG-SATZUNG 116
A) DIE ADRESSATEN DES ART. 37 ABS. 1 EG-SATZUNG 116
B) ALLGEMEINE INHALTSBESTIMMUNG DER WENDUNG *ALLE ANDEREN PERSONEN" IN
ART.37 ABS.2 1.HS. EG-SATZUNG 118
C) INSBESONDERE: DIE BETEILIGUNGSMOEGLICHKEIT VON GEMEINSCHAFTSEINRICH-
TUNGEN OHNE ORGANSTATUS 122
AA) GEMEINSCHAFTSEINRICHTUNGEN, DENEN RECHTSPERSOENLICHKEIT VERLIEHEN
WURDE 122
BB) DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DER AUSSCHUSS DER REGIO-
NEN 122
(1) BEITRITTSRECHT NACH ART. 37 ABS. 2 1. HS. EG-SATZUNG 123
(2) INTERVENTIONSMOEGLICHKEIT ANALOG ART. 37 ABS. 1 ODER ABS. 2 1. HS.
EG-SATZUNG 123
CC) ANDERE GEMEINSCHAFTSEINRICHTUNGEN 126
D) INTERVENTIONSBERECHTIGUNGEN NACH ART. 37 ABS. 3 EG-SATZUNG 127
2. DIE BEITRITTSBESTIMMUNGEN DER EGKS 128
A) ALLGEMEINES 128
B) STREITBETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE GEMEINSCHAFTSORGANE UND DEN
BERATENDEN AUSSCHUSS 129
3. ART. 134 §1 VERFO-EUG 131
A) DIE GEMEINSCHAFTSMARKENVERORDNUNG 131
B) DIE SORTENSCHUTZVERORDNUNG 132
C) DIE BEDEUTUNG DER NEU GESCHAFFENEN INTERVENTIONSGRUNDLAGE 133
II. DAS BEITRITTSINTERESSE 133
1. DAS *BERECHTIGTE INTERESSE AM AUSGANG DES RECHTSSTREITS" 134
A) DIE NATUR DES BEITRITTSINTERESSES 134
AA) RECHTLICHE INTERESSEN 136
BB) WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 138
CC) POLITISCHE INTERESSEN 139
DD) INTERESSEN IDEELLER NATUR 140
B) DAS ERFORDERNIS EINES EIGENEN INTERESSES 142
C) DIE ZIELRICHTUNG DES BEITRITTSINTERESSES 143
AA) DIE AUSLEGUNG DES TATBESTANDSMERKMALS DURCH DIE GEMEINSCHAFTS-
GERICHTE 144
10 INHALTSVERZEICHNIS
BB) SPEZIELLE FAELLE 149
(1) NICHTIGKEITSKLAGEN GEGEN DEN ENTZUG DES SCHUTZES VOR GELDBU-
SSEN NACH ART. 15 ABS. 6 VO 17/62 149
(2) DRITTE, DIE SELBST HAETTEN KLAGEN KOENNEN 150
(3) DRITTE, DIE SELBST KLAGE ERHOBEN HABEN 152
(4) DER STREITBEITRITT VON VERBAENDEN 153
D) ERGEBNIS UND BEWERTUNG 155
2. AUSNAHMEN VON DER VERPFLICHTUNG ZUR DARLEGUNG EINES
INTERVENTIONSINTERES-
SES 158
A) ART. 37 ABS. 1 EG-SATZUNG 158
B) DAS INTERVENTIONSRECHT DER EGKS 160
AA) GRUENDE FUER DIE UNTERSCHIEDLICHKEIT DER SATZUNGSTEXTE 161
BB) DIE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS ZU ART. 34 ABS. 1 EGKS-SAT-
ZUNG 163
C) ART. 134 §1 VERFO-EUG 165
III. PROZESSART- UND BETEILIGTENABHAENGIGE BESCHRAENKUNGEN DER INTERVENTION
166
1. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 34 UND ART. 41 ABS. 2 EGKS-SATZUNG 166
2. ANWENDBARKEIT VON ART. 37 EG-SATZUNG IN VERFAHREN NACH DEN ART. 130
FF
VERFO-EUG 166
3. DER INTERVENTIONSAUSSCHLUSS IN ART. 37 ABS. 2 2. HS. EG-SATZUNG 167
A) DIE PROBLEMATIK 167
B) DIE KOHAERENZ DES GEMEINSCHAFTLICHEN RECHTSSYSTEMS 173
C) DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 174
AA) ALLGEMEINES ZUM GEHOERSANSPRUCH 174
BB) DER KREIS DER ANHOEMNGSBERECHTIGTEN 175
(1) DRITTE ALS GEHOERSBERECHTIGTE 175
(2) DIE AUSLOESUNG DES GEHOERSANSPRUCHS 176
(3) SITUATIONEN, IN DENEN UEBER RECHTE DRITTER ENTSCHIEDEN WERDEN
KOENNTE 180
(A) NICHTIGKEITSKLAGEN 180
(AA) KLAGEN GEGEN DRITTADRESSIERTE BEGUENSTIGENDE ENTSCHEI-
DUNGEN 180
(A) GESTALTUNGSWIRKUNG 180
(SS) RECHTSKRAFT 181
(BB) KLAGEN GEGEN ENTSCHEIDUNGEN, MIT DENEN EIN EINSCHREI-
TEN GEGENUEBER DRITTEN ABGELEHNT WURDE 183
(CC) KLAGEN GEGEN NORMATIVAKTE 184
(B) UNTAETIGKEITSKLAGEN; AMTSHAFTUNGSKLAGEN 184
(C) VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 185
CC) DER ZEITPUNKT DER GEHOERSGEWAEHRUNG 186
DD) KONSEQUENZEN 187
(1) KOLLISIONSLOESUNG DURCH UEBER- BZW. UNTERORDNUNG 188
(2) PRAKTISCHE KONKORDANZ 189
EE) ERGEBNIS; RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 190
B. DIE INFORMIERUNG DRITTER UEBER ERHOBENE KLAGEN 192
I. UNZULAENGLICHKEIT DER INFORMIERUNG GEHOERSBERECHTIGTER DRITTER IM
POSITIVIERTEN
RECHT 192
INHALTSVERZEICHNIS 11
1. VEROEFFENTLICHUNG IM AMTSBLATT UND RECHTLICHES GEHOER 193
2. KEIN ALTERNATIVER RECHTSSCHUTZ IN DER DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE 197
3. KONSEQUENZEN 199
II. RECHTSTECHNISCHE ASPEKTE EINER UNGESCHRIEBENEN INDIVIDUELLEN
VERFAHRENSBE-
NACHRICHTIGUNG 200
1. BEDENKEN DES GERICHTS ERSTER INSTANZ 200
2. RECHTSTECHNISCHE ABSICHERUNG UND AUSGESTALTUNG 201
III. FOLGEN UNTERLASSENER INKENNTNISSETZUNG 202
C. ASPEKTE DES ZULASSUNGSVERFAHRENS 203
I. DIE PRUEFUNG DES BEITRITTSINTERESSES 203
II. FRISTVERSAEUMNIS 204
III. INSTANZWECHSEL 204
D. DIE RECHTSWIRKUNGEN DER INTERVENTION 205
I. DIE EINORDNUNG DES STREITGEHILFEN IN DIE BETEILIGTENSTRUKTUR DES
RECHTSSTREITS . 205
II. DIE BINDUNGSWIRKUNG DES URTEILS 207
1. EINLEITUNGSBEMERKUNGEN 207
2. DIE GRUNDSAETZLICHE EXISTENZ EINER BINDUNGSWIRKUNG DES URTEILS
GEGENUEBER
DEM STREITHELFER 208
3. UMFANG DER BINDUNGSWIRKUNG 210
III. DIE STELLUNG DES STREITHELFERS INNERHALB DES VERFAHRENSABLAUFS 211
1. DER ZUGANG ZU PROZESSDOKUMENTEN 212
A) UNTERLAGEN DER HAUPTPARTEIEN 212
AA) DER GRUNDSATZ DER ART. 93 § 3 S. 1 VERFO-EUGH UND ART. 116 § 2 S. 1,
ART. 133§L,2VERFO-EUG 212
BB) DIE BEHANDLUNG GEHEIMER ODER VERTRAULICHER UNTERLAGEN 212
(1) DER REGELUNGSGEHALT DER ART. 93 § 3 S. 2 VERFO-EUGH UND
ART. 116§2S.2VERFO-EUG 212
(A) INHALTSBESTIMMUNG DER WENDUNG *GEHEIME ODER VERTRAULICHE
UNTERLAGEN" 213
(B) DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZURUECKHALTUNG 214
(AA) RECHTSPRECHUNG DER GEMEINSCHAFTSGERICHTE 215
(BB) EIGENE UEBERLEGUNGEN ZUR VORNAHME DER ABWAEGUNG 216
(2) DIE FRAGE DES VERWERTUNGSVERBOTS 219
(3) DER ALTERNATIVVORSCHLAG JUNGS 220
B) UNTERLAGEN DES STREITHELFERS 221
2. VORBRINGEN DES STREITHELFERS 222
A) DIE GRUNDSAETZLICHEN PROZEDURALEN BEFUGNISSE DES INTERVENIENTEN 222
AA) ANTRAEGE 222
(1) SACHANTRAEGE 223
(A) DIE REGELUNG DER ART. 34 ABS. 2 EGKS-SATZUNG UND ART. 37
ABS. 4 EG-SATZUNG 223
(B) ART. 41 ABS. 2 EGKS-SATZUNG 225
(C) ART. 134 § 2 ABS. 2 VERFO-EUG 225
(2) ZULAESSIGKEITSRIIGEN 227
(3) VERSAEUMNISVERFAHREN 280
230
12 INHALTSVERZEICHNI S
BB) INHALTLICHER VORTRAG 231
(1) UEBERBLICK UEBER DIE AUFGABENVERTEILUNG VOR DEN GEMEINSCHAFTS-
GERICHTEN 231
(2) RECHTS- UND TATSACHENVORTRAG DES STREITGEHILFEN 233
(A) NICHTIGKEITSKLAGEN 233
(B) UNTAETIGKEITSKLAGEN 237
(C) VERTRAGSVERLETZUNGS- UND AMTSHAFTUNGSVERFAHREN 237
(3) DIE BENENNUNG VON BEWEISMITTELN 238
B) GEBUNDENHEIT AN DIE LAGE DES RECHTSSTREITS 238
3. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DER HAUPTPARTEIEN AUF DEN
STREITHELFERSCHRIFTSATZ . 239
4. DIE EINLEGUNG VON RECHTSBEHELFEN GEGEN DAS URTEIL 241
A) RECHTSMITTEL 241
B) AUSLEGUNGSVERFAHREN 242
C) WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN 242
5. DISPOSITIONEN UEBER DEN RECHTSSTREIT 243
IV. KOSTEN 243
FUENFTES KAPITEL
ZUR EINFUEHRUNG DER INTERVENTION FORCEE
IN DAS GEMEINSCHAFTSRECHT 245
A. DIE MOEGLICHKEIT ZUR ERSTRECKUNG VON BINDUNGSWIRKUNGEN 245
B. BEILADUNG ODER STREITVERKUENDUNG 246
SECHSTES KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG 24G
VORSCHRIFTENVERZEICHNIS 254
LITERATURVERZEICHNIS 268
SACHVERZEICHNIS 280 |
any_adam_object | 1 |
author | Nissen, Harck-Oluf |
author_facet | Nissen, Harck-Oluf |
author_role | aut |
author_sort | Nissen, Harck-Oluf |
author_variant | h o n hon |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013824124 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5461 |
callnumber-raw | KJE5461.N57 2001 |
callnumber-search | KJE5461.N57 2001 |
callnumber-sort | KJE 45461 N57 42001 |
classification_rvk | PS 2960 |
ctrlnum | (OCoLC)48741102 (DE-599)BVBBV013824124 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013824124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211019</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010710s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961853727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428105052</subfield><subfield code="9">3-428-10505-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48741102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013824124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5461.N57 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nissen, Harck-Oluf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften</subfield><subfield code="b">zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten</subfield><subfield code="c">von Harck-Oluf Nissen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999/2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Court of Justice of the European Communities</subfield><subfield code="x">Rules and practice</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intervention (Civil procedure)</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162156-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensbeteiligter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062774-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfahrensbeteiligter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062774-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162156-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfahrensbeteiligter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062774-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162156-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009542550</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV013824124 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3428105052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454238 |
oclc_num | 48741102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-M124 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-M124 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 284 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht |
series2 | Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht |
spelling | Nissen, Harck-Oluf Verfasser aut Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten von Harck-Oluf Nissen Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft Berlin Duncker & Humblot 2001 284 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht 27 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999/2000 Court of Justice of the European Communities Rules and practice Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Hochschulschrift gtt Intervention (Civil procedure) European Union countries Intervention (DE-588)4162156-6 gnd rswk-swf Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Intervention (DE-588)4162156-6 s DE-604 Frankreich (DE-588)4018145-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht 27 (DE-604)BV009542550 27 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nissen, Harck-Oluf Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht Court of Justice of the European Communities Rules and practice Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Hochschulschrift gtt Intervention (Civil procedure) European Union countries Intervention (DE-588)4162156-6 gnd Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4162156-6 (DE-588)4062774-3 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten |
title_alt | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft |
title_auth | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten |
title_exact_search | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten |
title_full | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten von Harck-Oluf Nissen |
title_fullStr | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten von Harck-Oluf Nissen |
title_full_unstemmed | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten von Harck-Oluf Nissen |
title_short | Die Intervention Dritter in Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften |
title_sort | die intervention dritter in verfahren vor dem gerichtshof der europaischen gemeinschaften zugleich eine rechtsvergleichende untersuchung zu den instituten der drittbeteiligung vor deutschen und franzosischen zivil und verwaltungsgerichten |
title_sub | zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Instituten der Drittbeteiligung vor deutschen und französischen Zivil- und Verwaltungsgerichten |
topic | Court of Justice of the European Communities Rules and practice Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Hochschulschrift gtt Intervention (Civil procedure) European Union countries Intervention (DE-588)4162156-6 gnd Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
topic_facet | Court of Justice of the European Communities Rules and practice Europäischer Gerichtshof Hochschulschrift Intervention (Civil procedure) European Union countries Intervention Verfahrensbeteiligter Dritter Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland Frankreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009542550 |
work_keys_str_mv | AT nissenharckoluf dieinterventiondritterinverfahrenvordemgerichtshofdereuropaischengemeinschaftenzugleicheinerechtsvergleichendeuntersuchungzudeninstitutenderdrittbeteiligungvordeutschenundfranzosischenzivilundverwaltungsgerichten AT nissenharckoluf dieinterventiondritterinverfahrenvordemgerichtshofdereuropaischengemeinschaft |