Raum und Zeit des Vaganten: Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
<<de>> Gruyter
2001
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
19 = (253) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 632 S. Ill. |
ISBN: | 3110170116 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013823975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011016 | ||
007 | t | ||
008 | 010710s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961838817 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110170116 |9 3-11-017011-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50072571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013823975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-154 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT747.P5 | |
082 | 0 | |a 833/.087 |2 21 | |
084 | |a GH 1803 |0 (DE-625)40339: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cordie, Ansgar M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raum und Zeit des Vaganten |b Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts |c von Ansgar M. Cordie |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b <<de>> Gruyter |c 2001 | |
300 | |a XII, 632 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte |v 19 = (253) | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1600-1700 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1615-1679 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Duits |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schelmenromans |2 gtt | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a German fiction |y 17th century |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Picaresque literature, German |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Schelmenroman |0 (DE-588)4052234-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raum |0 (DE-588)4048561-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schelmenroman |0 (DE-588)4052234-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Raum |0 (DE-588)4048561-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1615-1679 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte |v 19 = (253) |w (DE-604)BV010218337 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454142 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128653395623936 |
---|---|
adam_text | RAUM UND ZEIT DES VAGANTEN FORMEN DER WELTANEIGNUNG IM DEUTSCHEN
SCHELMENROMAN DES 17. JAHRHUNDERTS ANSGAR M. CORDIE W DE G WALTER DE
GRUYTER * BERLIN * NEW YORK 2001 INHALT RAUM UND ZEIT DES VAGANTEN?
ERKUNDIGUNGEN UEBER DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET LITERATUR DER FRUEHEN NEUZEIT:
ENTDECKUNG EINER TERRA INCOGNITA 1 - FRAGE NACH DEM SCHELMEN UND DEM
SCHELMENROMAN 4 - FIKTIVE NACHFRAGE BEIM SCHELMEN PERSOENLICH 9
SCHELMENROMAN ALS ANEIGNUNG DER WELT 14 - WEG DES SCHELMEN UND ORTE DER
HAND- LUNG 18 - RAUM IM SCHELMENROMAN: CHOROGRAPHIE UND GEOGRAPHIE 20 -
ZEIT IM SCHEL- MENROMAN: CHRONOLOGIE, TIMING, PROJEKTION 26 HISTORISCHE
EINSTIEGE: DICHTE BESCHREIBUNG SOZIALER RAEUME 28 - ANEKDOTE UND EPOCHA-
LER TREND 31 ENTEIGNUNG DES SCHELMEN: ZENTRALISTISCHE PERSPEKTIVE UND
STILLGESTELLTE ZEIT IN ALBERTINUS LANDTSTOERTZER GUSMAN DIE VAGANTEN
KOMMEN UND STIFTEN UNORDNUNG: POLITISCHES PROJEKT UND POETISCHE
VORAUSPROJEKTION 37 HISTORISCHER EINSTIEG: SPANISCHE TRUPPEN IN BAYERN
37 - PERSPEKTIVENWECHSEL: GEMAEL- DE SPANISCHER TRUPPEN 39 - GOTTESHAUS
UND TAVERNE: SINNSTIFTUNG UND -UNTERWANDE- RUNG 41 - KRIEGSUNTEMEHMER
UND MANGELWIRTSCHAFT 43 GUSMAN KOMMT NACH BAYERN: VORWEGGENOMMENE
REALITAET 45 - HISTORISCHE REKON- STRUKTION VOM EXTREM HER 47 -
HISTORISCHER ORT DES AUTORS 50 IM BAROCKEN HANDLUNGSRAUM: GUSMANS WEG
DURCH DEN KOMPILATORISCHEN BAUKOMPLEX DES TEXTES 55 TEXT UND VORLAGEN:
BUCH ALS TRIPTYCHON 55 - BLICK HINTER DIE FASSADEN DER RESIDENZ 59 -
ALEMANKOMPLEX BEI ALBERTINUS 62 - VIER FASSUNGEN DER CONTENTO-GESCHICHTE
69 - MARTI-KOMPLEX BEI ALBERTINUS 76 - KAYSERSBERG-KOMPLEX BEI
ALBERTINUS 80 - DIALEKTIK DES PILGERIDEALS 88 VIII INHALT VON DEN HOEHEN
ZENTRALISTISCHER IDEALLANDSCHAFT IN DIE NIEDERUNGEN PIKARESKER EMPIRIE:
GUSMANS WEG DURCH DAS DEUTSCHE SPRACHGEBIET 94 RAUM BEI MONTAIGNE,
BOTERO UND ALBERTINUS 94 - GUSMAN IM KLOSTER: SZENARIO ALS RE-
KONSTRUKTION 98 - GUSMAN IM TIROLER BERGWERK: LOB DES EIGENNUTZEN 102 -
GUSMAN BEI DEN KOMOEDIANTEN: BURLESKES THEATRUM MUNDI 106 - DEUTSCHLAND
ALS LANDSCHAFTSTA- BLEAU 113 - BAYERN ALS KONSTRUIERTE IDEALLANDSCHAFT
117 - UMGESTALTUNG DES LEBENS- RAUMS ZUR SAKRALLANDSCHAFT 122 - ERTRAG
DER REISE UND ERTRAEGE DER ANALYSE 125 VOR DIE KIRCHE, INS WIRTSHAUS UND
AUS DEM HAUS: GUSMANS WEG UND DIE KONKURRENZ DER CHRONOFOPOI 128
KIRCHENPORTAL ALS GELEGENHEIT FUER DEN SCHELMEN 128 - GELEGENHEIT ALS
MACHIAVELLISTI- SCHE VERHALTENSFORM 130 - RAUMGESTUS DER FASSADE 133
WIRTSHAUS ALS LERNFELD DES SCHELMEN 139 - MULTIPERSPEKTIVISCHES ERZAEHLEN
BEI ALE- MAEN 141 - VERENGTE PERSPEKTIVE BEI ALBERTINUS 145 - WIRTSHAUS
ALS HISTORISCHES KON- FLIKTFELD 148 HAUSHALT ALS POLITISCHES UND
POETISCHES MODELL 154 - HAUSHAELTERISCHE HANDLUNGSFORM BEI ALBERTI UND
ALBERTINUS 158 - STAATSHAUSHALT UND PIKARESKE PROBLEMATIK 162 - UN- TERM
STRICH: HAUSHALTSSPERRE UND VERPASSTE GELEGENHEIT 165 DIE ORDNUNG STEHT
UND FAELLT MIT DEN SCHELMEN: GEOMETRIE DER GEWALT UND POETIK DES
VORKRIEGS 172 AUSGRENZUNG UND SELBSTBEHAUPTUNG DES SCHELMEN 172 -
INSTRUMENTELLE ALLEGORIE ALS POETIK DES VORKRIEGS 174 STURM IM
STUNDENGLAS: UNRUHE UND HEMMUNG IN DUERERS LAUF DER WELT UND SPIEL DES
GLUECKS SCHIFFE VERSCHWINDEN UND EIN BUCH ERSCHEINT: OEKONOMISCHE
LEBENSPRAXIS UND ALLEGORISCHE ZEICHENPRAXIS 177 RISIKO UND VERSICHERUNG
IN JOHANN SCHULTES BRIEFEN 177 - RHETORIK DER VERSTELLUNG BEI SCHULTE
180 - GLUECKSTADT: HISTORISCHER ORT DES FORTUNA-EMBLEMS 183 -
SCHIFFAHRTSALLE- GORIE: SEMANTIK DER TRADIERTEN BEDEUTUNGEN 192 -
SEESTURM BEI GRYPHIUS: SEMANTIK DER DARSTELLUNG 198 - SCHIFF ALS
ARTEFAKT: SEMANTIK DES DARGESTELLTEN 201 IM DICKICHT DER STAEDTE:
TYCHANDER MACHT SEINE ERSTEN SCHRITTE ZUR UNZEIT UND VERLIERT DEN FESTEN
BODEN UNTER DEN FUESSEN 208 LITERATUR UND OEKONOMIE: UNZEITIGKEIT UND
UNMAESSIGKEIT 208 - EXEMPLARISCHE FAELLE: DIALEKTIK DES EXEMPLARISCHEN 211
- TYCHANDER UND DOLOSETTE: TAUSCH ALS KAMPF UM MACHT 214 - TYCHANDERS
BANKROTT: SCHAETZUNG EINES MENSCHEN IN GELD 220 - FILANDER: HANDEL
ZWISCHEN KONKURRENZ UND KOOPERATION 223 INHALT I X DIE ERZAEHLTE
LANDSTRASSE UND DIE PERSPEKTIVE DES SCHELMEN: TYCHANDER LERNT, DIE
ZEICHEN DER ZEIT ZU DEUTEN UND DIE GUNST DER STUNDE ZU NUTZEN 228
PERSPEKTIVENWECHSEL ALS ZUGANG ZUR REALITAET 228 - ASIATISCHE BANISE:
BEGRENZTE HIN- DERNISSE, MOTIVATION VON HINTEN 230 - LAZARILLO: ZEIT ALS
MEDIUM DER ERFAHRUNG 234 - PIKARESKE ALS SUBVERSIVER UND KOMPLEMENTAERER
DISKURS 239 - SCHELMENZUNFT ALS SPIE- GEL DER GESAMTGESELLSCHAFT 242 DIE
MECHANIK DES GESCHEHENS IM INNEREN DES GEHAEUSES: EINE VORGESCHICHTE WIRD
VERSPAETET NACHGEHOLT UND EIN UHRWERK IST ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT ZUR
HAND 245 LITERATUR ALS KRITIK DER INSTRUMENTELLEN VERNUNFT 245-
ANDROFILA, LUKRANDER, SIMO: AL- LEGORISCHE MUSTER 250 - RAEDERUHR UND
LEBENSBLUETE 259 EXKURS: KRONOS ALS MYTHOLOGISCHES MODELL DER
SATURNISCHEN ZEIT 261 UNRUHE UND HEMMUNG: EIGENZEIT UND KONTROLLE 270 -
PIKARESKER REALISMUS UND IDEAL DER BESTAENDIGKEIT 273 - VERGILTRAVESTIE:
FATUM UND FURTHER VOICES 276 - SATURN ALS NACHTSEITE DER FORTUNA 280 VOR
DEN KULISSEN VON SCHAUERGESCHICHTE UND SCHAEFERROMAN: TYCHANDER
PROFITIERT VOM LOCUS TERRIBILIS UND RUINIERT SICH AM LOCUS AMOENUS 284
LOCUS TERRIBILIS: NATURBEHERRSCHUNG UND INNERWELTLICHE ASKESE 284 -
DAEMONIE DES GELDES 290 GRENZEN DES LOCUS AMOENUS 293 - ARKADIEN ALS
KONFLIKTFELD LITERARISCHER TRAVESTIEN 296 - IDYLL UND AUSSENWELT:
UNGLEICHZEITIGKEIT 298 - GEBURT DER PIKARESKE AUS DEM GEISTE DER
TRAVESTIE 301 DIE PROJEKTION DES IDEALROMANS UND DIE PROJEKTE DES
UNTERNEHMERS: TYCHANDER VERSUCHT SEIN GLUECK IN UEBERSEE UND ERLEBT EINEN
AUFHALTSAMEN AUFSTIEG 304 REISEBERICHT UND ROMAN: ERWARTUNG UND
ERFAHRUNG 304 - SCHIFFBRUCH: ZEICHENPRAXIS UND UEBERLEBENSPRAXIS 308 -
SEMANTIK DER EROBERUNG: FIKTIVES AFRIKA 312 - ABESSINIEN- LEGENDE UND
STAATSROMAN 316 - ZESEN UND DUERER: BESTAENDIGKEIT UND VERSCHLOSSENHEIT
322 - DER SCHELM ALS KOENIG: REALITAETSVERLUST ALS SELBSTVERLUST 328 -
BURLESKER SCHIFF- BRUCH: PARODIE DES IDEALROMANS 332 - VERDRAENGTE
REALITAET HINTER DEN VERSIONEN 334 EIN UNTERNEHMEN ERREICHT DEN HAFEN UND
EIN BUCH VERSCHWINDET AUS DEN BUECHERSCHRAENKEN: MUSSE DER LEKTUERE UND
UNRUHE DES LEBENS 337 RUECKSCHAU AUF DEN REISEWEG 337 - SCHIFFBRUCH MIT
ZUSCHAUER: FIKTION DES RUHIGEN HAFENS 341 INHALT UMSTRITTENE GRENZE:
FORTSCHRITT UND BEHARRUNG IN GRIMMEISHAUSENS SIMPLICISSIMUS TEUTSCH IM
GRENZGEBIET: DER HISTORISCHE ORT DES AUTORS UND DER ZEIT-RAUM DES ROMANS
344 GRIMMELSHAUSEN ZWISCHEN ALLEN FRONTEN 344 - LEBENSWEG UND
ZEITGESCHICHTE 349 - GRENZEN DER ERZAEHLUNG UND KONTUREN DER ROMANFORM
354 - EINGRENZUNG DER UNTERSU- CHUNGSGEBIETE 358 WELTRAND UND HORIZONT:
SIMPLICIUS UND DIE RUECKFRAGE NACH DER URSPRUNGSWELT 361 ROMANANFANG:
REKONSTRUIERTER URSPRUNG 361 - LIMES DER ERKENNTNIS: BORNIERTER HORI-
ZONT 364 - WISSENSHORIZONT ALS ZEICHENGRENZE 368 - AUSSENPERSPEKTIVE:
KULTUR ALS NA- TURBEHERRSCHUNG 370 VORAUSSETZUNGEN DES URSPRUNGS:
GESCHICHTE UND ERZAEHLUNG 374 - HISTORISCHER RAUM UND TEXTLANDSCHAFT 377
- BESITZERGREIFUNG ALS ZERSTOERUNG DES LOCUS AMOENUS 380 - RUECKFRAGE ALS
REVISION DER GESCHICHTE 382 OFFENER ERWARTUNGSHORIZONT UND GESCHLOSSENER
ERFAHRUNGSRAUM: SIMPLICIUS, DIE RUINE GELNHAUSEN UND DIE FESTUNG HANAU
386 MENSCHENLEERE LANDSCHAFT ALS HISTORISCHER RAUM 386 - RUINE
GELNHAUSEN: ALLEGORIE, EMBLEMATISIERENDES BEWUSSTSEIN 388 - FESTUNG
HANAU: LANDSCHAFT ALS SPERRGEBIET 393 - HANAUER WACHSTUBE:
GRENZZIEHENDES DENKEN 396 - LAZARUS: GRENZE ALS INNERES GE- SETZ DER
FESTUNG 400 - GROTESKE LANDKARTE: AUFLOESUNG DER SUBSTANZ 404 - FESTUNG
HA- NAU: GEOMETRIE ALS VERHALTENSNORM 411 - GRENZPOSTEN VON HANAU:
INNERER WIDER- SPRUCH 414 EXPERIMENTELLE GRENZUEBERSCHREITUNG UND GRENZEN
DER UTOPIE: SIMPLICIUS, DIE EXPEDITION ZUM MUMMELSEE UND DIE
GRATWANDERUNG ZWISCHEN DEN WELTEN 418 SIMPLICIUS ALS WANDERER ZWISCHEN
DEN WELTEN 418 - VORLAEUFIGE BERICHTE UEBER DEN MUMMELSEE 421 - KNAN UND
SIMPLICIUS: EPOCHE UND EXPERIMENT 425 - GRENZUEBERTRITT: KONSTRUKTION DES
MOEGLICHEN 430 - SCHOENE LANDSCHAFT: UTOPIE DER GERETTETEN SUBSTANZ 432 -
ORIENTIERUNGSVERLUST: SAUERBRUNNEN ALS PROBIERSTEIN 436 - VERTRAUTES
GELAENDE: ERFAHRENE WELT 439 DIESSEITS UND JENSEITS DER GRENZE: DAS
ERZAEHLEN ALS POSITIONSBESTIMMUNG UND GRENZUEBERSCHREITUNG 443 ERZAEHLEN
ALS REVISION DER LEBENSZEIT 443 - GEDAECHTNIS ALS SCHAUPLATZ DER WELT 445
- MOOSKOPF: BETRACHTER ALS TEIL DER WELT 447 - WELTBEZUG UND
SELBSTREFLEXION DES GRENZGAENGERS 450 INHALT XI HEIMLICHE SCHELMEREI:
VERSCHLOSSENE RAEUME UND VERTAUSCHBARE LEBENSZEIT IN BEERS CORYLO
VERBANNUNG AUS DEM GESICHTSKREIS: VERHEIMLICHTE ROMANE UND MYTHISCHE
RAEUME DES ERZAEHLENS 453 WELT DES AUTORS UND WELT DER ROMANE 454 - BAHR
IN WEISSENFELS: ANONYMITAET DES AU- TORS 456 - BEER UND REGENSBURG:
ERZAEHLEN ALS FLUCHTRAUM 458 - BEER UND OBEROESTER- REICH: EXILIERUNG AUS
DEM ERZAEHLTEN 462 MYTHOS: MYTHISCHE GEGENWART, EPISCHE VERGANGENHEIT 463
- MYTHISCHE WIR-STRUKTU- REN UND PIKARESKE ICH-AUSSAGE 466 -
MYTHENERZAEHLUNG: DURCHBRECHUNG MYTHISCHER STRUKTUREN 469 SCHLOSS UND
STUNDENSCHLAG: DAS GANZE HAUS UND CORYLOS PLATZ DARIN 473 GRABEN
ZWISCHEN ICH UND WIR 473 - GANZES HAUS ALS SOZIALER RAUM 475 - UHR ALS
ME- TAPHER DER GESELLSCHAFT 477 - KOMPLEXE HANDLUNG: NISCHE DES SCHELMEN
482 - SYNTAX DES ERZAEHLENS: GLEICHZEITIGKEIT UND KOMPLEXITAET 485 -
CORYLO ALS VERBORGENER BE- OBACHTER 487 - HEIMLICHKEIT UND
WISSENSVORSPRUNG 490 - VORGESCHICHTE ALS ORDNUNGS- STIFTENDER MYTHOS 491
- GEGENMYTHOS: DYNAMIK DES HANDELNS UND ERZAEHLENS 494 - WIEDERHOLUNG UND
VARIATION: UNWAEGBARKEIT DES HANDELNS 497 - MYTHOS: MACHT DER
VERGANGENHEIT UEBER DIE GEGENWART 499 - MYTHOS UND GESCHICHTE: UMKEHRBAR
501 - UHR ALS MYTHISCHER MECHANISMUS: MACHT DER WIEDERHOLUNG 504 -
VERSCHWINDEN DES SCHELMEN IM RAEDERWERK DER VERTAUSCHBARKEIT 506 STRASSE
DES LANDFAHRERS UND SEITENWEGE DES ERZAEHLENS: CORYLOS SUCHE NACH EINEM
PLATZ IN DER EIGENEN GESCHICHTE 509 ZEIT DES HELDEN UND ZEIT DER
PARALLELERZAEHLUNGEN 509 - SORELS HISTOIRE COMIQUE: RAUM UND ZEIT DES
SUBJEKTS 514 - RIEMERS POLITISCHER ROMAN: HERRSCHAFT UEBER RAUM UND ZEIT
519 - PIKARESKE PERSPEKTIVE: REALE HINDERNISSE, UNGEWISSE ZUKUNFT 520 -
PIKARES- KER KAUFMANNSROMAN: KOOPERATION UND KONKURRENZ 523 PERIANDER:
SPIEGEL FUER CORYLOS BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 526 - PETER: VERSTELLUNG UND
VER- SCHWINDEN 530 - SCHREIBER/RITTMEISTER: ORDNUNG ZEITWEILIG 531
BRUTUS: MENSCH ALS VEHIKEL, RAUM ALS VAKUUM 533 - DISKURS: DISPOSITION
UEBER RAUM UND ZEIT 536 - LANDKARTE ALS EMBLEM DER VERTAUSCHBARKEIT 538
RUECKZUG AUS DEM BLICKFELD: VERSCHWINDEN DES SCHELMEN UND ERSCHEINEN DES
GEGENUEBER 542 ORTE DES HERKUNFTSMYTHOS: SCHLOSS, WALD, STRASSE, PAPIER 542
- HERKUNFTSVERSIONEN: ER- ZAEHLEN ALS AUSDRUCK DER AMBIVALENZ 544 -
REUTERS SCHELMUFFSKY: DARSTELLUNG DES WELTVERLUSTS 546 - ANERKENNTNIS
DES FREMDEN: ETHIK DER VORLAEUFIGKEIT 547 - AESTHETIK DER ZEITWEILIGKEIT:
ZEIT DES KALENDERS 549 MYTHOS: MACHT DER WIEDERHOLUNG UND DYNAMIK DER
VARIATION 551 - VERSCHWINDEN DES ERZAEHLERS, AEUSSERLICHE VERKNUEPFUNG 552 -
VERSICHERUNG DES ICH IM GEGENUEBER 554 XII INHALT RAUM UND ZEIT DES
VAGANTEN: RUECKBLICK VOM SCHLUSSPUNKT AUS COLUMBUS UND DER EPOCHALE TREND
556 - ALBERTINUS: VERNICHTUNG DES SCHELMEN 560 - DUERER: VERKLEIDUNG DES
SCHELMEN 564 - GRIMMELSHAUSEN: VERVIELFAELTIGUNG DES SCHEL- MEN 568 -
BEER: VERSCHWINDEN DES SCHELMEN 573 LITERATUR 578 TEXTE 578 -
BIBLIOGRAPHISCHE ZUGAENGE 591 - ZUM SCHELMENROMAN 592 - ZU ALBERTINUS 595
- ZU DUERER 597 - ZU GRIMMELSHAUSEN 597 - ZU BEER 602 - ZUR FRUEHEN
NEUZEIT 604 - ZUR GESCHICHTE. THEORIE UND AESTHETIK VON RAUM UND ZEIT 615
- ZUR THEORETI- SCHEN GRUNDLEGUNG DER ARBEIT 621 PERSONEN- UND
ANONYMENREGISTER 625
|
any_adam_object | 1 |
author | Cordie, Ansgar M. |
author_facet | Cordie, Ansgar M. |
author_role | aut |
author_sort | Cordie, Ansgar M. |
author_variant | a m c am amc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013823975 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT747 |
callnumber-raw | PT747.P5 |
callnumber-search | PT747.P5 |
callnumber-sort | PT 3747 P5 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GH 1803 |
ctrlnum | (OCoLC)50072571 (DE-599)BVBBV013823975 |
dewey-full | 833/.087 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833/.087 |
dewey-search | 833/.087 |
dewey-sort | 3833 287 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1600-1700 Geschichte 1615-1679 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-1700 Geschichte 1615-1679 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02379nam a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV013823975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010710s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961838817</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110170116</subfield><subfield code="9">3-11-017011-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50072571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013823975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT747.P5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833/.087</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GH 1803</subfield><subfield code="0">(DE-625)40339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cordie, Ansgar M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raum und Zeit des Vaganten</subfield><subfield code="b">Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">von Ansgar M. Cordie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 632 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte</subfield><subfield code="v">19 = (253)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1600-1700</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1615-1679</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schelmenromans</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German fiction</subfield><subfield code="y">17th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Picaresque literature, German</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schelmenroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052234-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048561-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schelmenroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052234-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048561-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1615-1679</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte</subfield><subfield code="v">19 = (253)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010218337</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454142</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013823975 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3110170116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454142 |
oclc_num | 50072571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-154 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 632 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | <<de>> Gruyter |
record_format | marc |
series | Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte |
series2 | Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte |
spelling | Cordie, Ansgar M. Verfasser aut Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts von Ansgar M. Cordie Berlin [u.a.] <<de>> Gruyter 2001 XII, 632 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 19 = (253) Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998 Geschichte 1600-1700 Geschichte 1615-1679 gnd rswk-swf Duits gtt Schelmenromans gtt Deutsch German fiction 17th century History and criticism Picaresque literature, German History and criticism Schelmenroman (DE-588)4052234-9 gnd rswk-swf Raum (DE-588)4048561-4 gnd rswk-swf Zeit (DE-588)4067461-7 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Schelmenroman (DE-588)4052234-9 s Raum (DE-588)4048561-4 s Zeit (DE-588)4067461-7 s Geschichte 1615-1679 z DE-604 Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 19 = (253) (DE-604)BV010218337 19 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cordie, Ansgar M. Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Duits gtt Schelmenromans gtt Deutsch German fiction 17th century History and criticism Picaresque literature, German History and criticism Schelmenroman (DE-588)4052234-9 gnd Raum (DE-588)4048561-4 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052234-9 (DE-588)4048561-4 (DE-588)4067461-7 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts |
title_auth | Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts |
title_exact_search | Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts |
title_full | Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts von Ansgar M. Cordie |
title_fullStr | Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts von Ansgar M. Cordie |
title_full_unstemmed | Raum und Zeit des Vaganten Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts von Ansgar M. Cordie |
title_short | Raum und Zeit des Vaganten |
title_sort | raum und zeit des vaganten formen der weltaneignung im deutschen schelmenroman des 17 jahrhunderts |
title_sub | Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenroman des 17. Jahrhunderts |
topic | Duits gtt Schelmenromans gtt Deutsch German fiction 17th century History and criticism Picaresque literature, German History and criticism Schelmenroman (DE-588)4052234-9 gnd Raum (DE-588)4048561-4 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Duits Schelmenromans Deutsch German fiction 17th century History and criticism Picaresque literature, German History and criticism Schelmenroman Raum Zeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010218337 |
work_keys_str_mv | AT cordieansgarm raumundzeitdesvagantenformenderweltaneignungimdeutschenschelmenromandes17jahrhunderts |