Reider, J. E. v. (1843). Hersbrucks Hopfenbau als Beweis, daß der inländische Hopfen den böhmischen Hopfen wo nicht übertreffe, doch ihm ganz gewiß gleichkomme: Auch das Ganze des Hopfenbaues und des Hopfenhandels, um sich alle Jahre eine sichere Hopfenernte zu verschaffen und jeden Mißwachs im Hopfen zu verhüten, den Hopfen beim Trocknen richtig zu behandeln und ihn zu erkennen, und geringen Hopfen alsobald zu würdigen in Kundgebung der Täuschung beim Hopfenhandel (2., gänzlich umgearb. Aufl.). Schwickert.
Chicago Style (17th ed.) CitationReider, Jakob Ernst von. Hersbrucks Hopfenbau Als Beweis, Daß Der Inländische Hopfen Den Böhmischen Hopfen Wo Nicht übertreffe, Doch Ihm Ganz Gewiß Gleichkomme: Auch Das Ganze Des Hopfenbaues Und Des Hopfenhandels, Um Sich Alle Jahre Eine Sichere Hopfenernte Zu Verschaffen Und Jeden Mißwachs Im Hopfen Zu Verhüten, Den Hopfen Beim Trocknen Richtig Zu Behandeln Und Ihn Zu Erkennen, Und Geringen Hopfen Alsobald Zu Würdigen in Kundgebung Der Täuschung Beim Hopfenhandel. 2., gänzlich umgearb. Aufl. Leipzig: Schwickert, 1843.
MLA (9th ed.) CitationReider, Jakob Ernst von. Hersbrucks Hopfenbau Als Beweis, Daß Der Inländische Hopfen Den Böhmischen Hopfen Wo Nicht übertreffe, Doch Ihm Ganz Gewiß Gleichkomme: Auch Das Ganze Des Hopfenbaues Und Des Hopfenhandels, Um Sich Alle Jahre Eine Sichere Hopfenernte Zu Verschaffen Und Jeden Mißwachs Im Hopfen Zu Verhüten, Den Hopfen Beim Trocknen Richtig Zu Behandeln Und Ihn Zu Erkennen, Und Geringen Hopfen Alsobald Zu Würdigen in Kundgebung Der Täuschung Beim Hopfenhandel. 2., gänzlich umgearb. Aufl. Schwickert, 1843.