Verleitung zum Vertragsbruch: eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Series: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3226 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 291 S. |
ISBN: | 3631382804 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013798433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010829 | ||
007 | t| | ||
008 | 010626s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961719613 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631382804 |9 3-631-38280-4 | ||
035 | |a (OCoLC)58452413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013798433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K877.S74 2001 | |
084 | |a PD 3460 |0 (DE-625)135178: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6028 |0 (DE-625)135260:251 |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5330 |0 (DE-625)140631: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5340 |0 (DE-625)140632: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinle, Edgar |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)122969235 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verleitung zum Vertragsbruch |b eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts |c Edgar Steinle |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 291 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3226 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Breach of contract |z Germany | |
650 | 4 | |a Third parties (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Breach of contract |z United States | |
650 | 4 | |a Third parties (Law) |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Verleitung |0 (DE-588)4477737-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verleitung |0 (DE-588)4477737-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verleitung |0 (DE-588)4477737-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3226 |w (DE-604)BV000000068 |9 3226 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009434610 |
Record in the Search Index
_version_ | 1816444242546917376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
29
ERSTER
TEIL:
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
33
§
1
DIE
DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
DEM
BGB
33
A.
HISTORISCHE
GRUNDLAGEN
35
B.
SCHUTZ
DES
FORDERUNGSRECHTS
NACH
§
823
ABS.
1
BGB?
37
I.
DAS
FORDERUNGSRECHT
ALS
"SONSTIGES
RECHT"
I.S.
§
823
ABS.
1
BGB?
38
1.
RECHTSPRECHUNG
UND
UEBERWIEGENDE
AUFFASSUNG
IN
DER
LEHRE
38
2.
ABWEICHENDE
AUFFASSUNGEN
40
A)
DIE
LEHRE
VON
DER
OBLIGATIONSMAESSIGEN
WILLENSRICHTUNG
41
B)
DIE
LEHRE
VON
DER
GEGENSTAENDLICHKEIT
DER
FORDERUNG
42
C)
DIE
LEHRE
VON
DER
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
RECHTS
43
D)
DIE
LEHRE
VON
DER
FORDERUNGSZUSTAENDIGKEIT
45
3.
DISKUSSION
46
A)
AUSSENWIRKUNGEN
DES
FORDERUNGSRECHTS
46
B)
DIE
GEGENSTAENDLICHKEIT
DES
FORDERUNGSRECHTS
48
C)
DAS
FORDERUNGSRECHT
ALS
HERRSCHAFTSRECHT
48
D)
UNTERSCHEIDUNG
VON
RELATIVEN
UND
ABSOLUTEN
RECHTEN
49
E)
STELLUNGNAHME
50
II.
SCHUTZ
DES
FORDERUNGSRECHTS
UEBER
DAS
"RECHT
AM
EINGERICH
TETEN
UND
AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB"?
51
III.
VERKEHRSPFLICHTEN
53
C.
SCHUTZ
DES
FORDERUNGSRECHTS
NACH
§
823
ABS.
2
BGB?
54
I.
GEHEIMNISVERRAT
55
II.
VORLAGENFREIBEUTEREI
56
III.
BESTECHUNG
56
IV.
VERLEUMDUNG
57
V.
DER
BOYKOTT
IM
SINNE
DES
GWB
58
VI.
SONSTIGE
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE
MASSNAHMEN
IM
SINNE
DES
GWB
59
VII.
VERSTOESSE
GEGEN
§
1
UWG
59
D.
SCHUTZ
DES
FORDERUNGSRECHTS
NACH
§
826
BGB?
60
I.
DER
SITTENWIDRIGKEITSBEGRIFF
DES
§
826
BGB
60
1.
KONKRETISIERUNGSMETHODEN
61
A)
INDUKTIVE
METHODE
61
B)
MORALVORSTELLUNGEN
DES
GERICHTS
62
C)
ERMITTLUNG
DES
SITTENWIDRIGKEITSURTEILS
AUS
DER
RECHTS
ORDNUNG
62
2.
SITTENWIDRIGKEIT
DER
MITWIRKUNG
AN
FREMDEN
VERTRAGSBRUCH
63
II.
VERTRAGSVERLETZUNG
63
III.
VERLEITUNGSHANDLUNG
65
1.
ABGRENZUNG
ZUM
AUSNUTZEN
66
2.
BESONDERE,
DIE
SITTENWIDRIGKEIT
BEGRUENDENDE
UMSTAENDE
67
IV.
SCHADEN
69
V.
KAUSALITAET
70
1.
KAUSALE
SCHADENSVERURSACHUNG
71
2.
KAUSALZUSAMMENHANG
BEI
FESTSTEHENDEM
ENTSCHLUSS
ZUM
VERTRAGSBRUCH
71
3.
GRUNDSATZ
DER
UEBERHOLENDEN
KAUSALITAET
72
4.
KAUSALE
SCHADENSVERURSACHUNG
DURCH
AUSNUTZEN
DES
VER
TRAGSBRUCHS
73
VI.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
73
VII.
FALLGRUPPEN
74
1.
DOPPELVERKAUF
74
2.
GLOBALZESSION
76
3.
FACTORING
78
A)
ECHTES
FACTORING
79
B)
UNECHTES
FACTORING
80
§
2
DIE
SONDERPRIVATRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
DEM
UWG
83
A.
ABGRENZUNG
ZUM
DELIKTSRECHT
DES
BGB
83
10
B.
VERHAELTNIS
DES
§
1
UWG
ZU
§
826
BGB
85
C.
SCHUTZBEREICH
86
D.
DIE
SITTENWIDRIGKEIT
IM
SINNE
§
1
UWG
87
I.
BEGRIFF
UND
SCHUTZZWECK
87
II.
BESONDERE,
DIE
SITTENWIDRIGKEIT
BEGRUENDENDE
UMSTAENDE
89
E.
DAS
KAUSALITAETSERFORDEMIS
93
F.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
94
G.
FALLGRUPPEN
95
I.
BOYKOTT
96
II.
PREISBINDUNGEN
96
1.
DAS
SYSTEM
DER
PREISBINDUNG
97
2.
DAS
ERFORDERNIS
DER
LUECKENLOSIGKEIT
98
A)
GEDANKLICHE
LUECKENLOSIGKEIT
99
B)
TATSAECHLICHE
LUECKENLOSIGKEIT
100
3.
FORMERFORDEMIS
101
4.
BEWEISLAST
101
III.
VERTRIEBSBINDUNGEN
101
1.
EINBRUCH
IN
VERTIKALE
VETRIEBSSYSTEME
102
2.
EINBRUCH
IN
EIGENVERTRIEBSSYSTEME
103
3.
DIE
CARTIER-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
105
4.
BEWEISLAST
108
IV.
ABWERBUNG
VON
KUNDEN
108
V.
ABWERBUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEN
109
VI.
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
111
§
3
SPEZIALGESETZLICHE
HAFTUNG
NACH
DER
GEWERBEORDNUNG
112
§4
SONSTIGE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
113
§
5
VERLEITUNG
ZUR
ORDNUNGSGEMAESSEN
VERTRAGSBEENDIGUNG
114
§6
RECHTSFOLGEN
UND
VERFAHRENSFRAGEN
116
11
A.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
116
B.
BESEITIGUNGSANSPRUCH
117
C.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
117
I.
GRUNDSATZ
117
II.
BESCHAEFTIGUNGSVERBOT
118
III.
LIZENZANALOGIE
119
D.
AUSKUNFT
UND
RECHNUNGSLEGUNG
119
E.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
120
§
7
HILFSPERSONEN
121
A.
DIE
HAFTUNG
FUER
HILFSPERSONEN
121
B.
DIE
HAFTUNG
VON
HILFSPERSONEN
UND
ORGANVERTRETEM
122
I.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
123
II.
BESEITIGUNGSANSPRUCH
123
III.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
124
§
8
BEWEISLAST
125
§9
SACHVERHALTE
MIT
AUSLANDSBERUEHRUNG
125
A.
ANKNUEPFUNG
IM
ALLGEMEINEN
DELIKTSRECHT
126
I.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.5.1999
126
1.
PLATZDELIKTE
126
2.
DISTANZDELIKTE
127
A)
FUNKTIONEN
DES
HAFTUNGSRECHTS
UND
TATORTERMITTLUNG
127
B)
UBIQUITAETSREGEL
UND
GUENSTIGKEITSPRINZIP
127
II.
RECHTSLAGE
SEIT
DEM
1.6.1999
128
1.
REGELANKNUEPFUNG
UND
OPTIONSRECHT
129
A)
OPTIONSRECHT
129
B)
KRITIK
130
2.
AUFLOCKERUNGEN
131
A)
GEMEINSAMER
AUFENTHALT
131
B)
ENGERE
VERBINDUNG
MIT
ANDEREM
STAAT
131
12
3.
RECHTSWAHL
132
4.
ABWEHRKLAUSEL
133
5.
RENVOI
133
B.
ANKNUEPFUNG
IM
WETTBEWERBSRECHT
134
I.
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
31.5.1999
134
1.
FUNKTION
DES
WETTBEWERBSRECHTS
134
2.
DIE
BESTIMMUNG
DES
BEGEHUNGSORTS
135
A)
ANKNUEPFUNG
IN
DER
AELTEREN
RECHTSPRECHUNG
135
B)
ANKNUEPFUNG
IN
DER
NEUEREN
RECHTSPRECHUNG
136
C)
AUSWIRKUNGSPRINZIP
136
II.
RECHTSLAGE
SEIT
DEM
1.6.1999
138
1.
AUSWEICHKLAUSEL
138
2.
OPTIONSRECHT
139
3.
RECHTSWAHL
139
C.
EUROPARECHT
UND
NATIONALES
IPR
140
I.
DAS
URSPRUNGSLANDPRINZIP
141
II.
DAS
MARKTORTPRINZIP
141
III.
DIE
LEHRE
VOM
AUSLANDSSACHVERHALT
142
IV.
ENTWICKLUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
KOLLISIONSRECHTS?
143
§
10
ZUSAMMENFASSUNG
145
ZWEITER
TEIL:
RECHTSLAGE
IN
DEN
USA
147
§
1
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
147
A.
TORT
OF
"INTERFERENCE
WITH
CONTRACTUAL
RELATIONS"
148
B.
FRUEHE
HISTORISCHE
GRUNDLAGEN
148
I.
ACTION
OF
"TRESPASS
ON
THE
CASE"
149
II.
"ORDINANCE
OF
LABOURERS"
150
III.
DAS
"LANDLORD/TENANT"-VERHAELTNIS
150
IV.
ACTION
OF
"ENTICING
AWAY
ONE
'
S
SERVANT"
151
C.
NEUERE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
152
I.
ALDRIDGE
V.
STUYVESANT
152
13
II.
LUMLEYV.
GYE
153
III.
BEDEUTUNG
DER
LUMLEY-ENTSCHEIDUNG
155
IV.
WEITERE
ENTWICKLUNG
IN
DER
ENGLISCHEN
RECHTSPRECHUNG
157
V.
FORTFUEHRUNG
DER
ENGLISCHEN
RECHTSPRECHUNG
IN
DEN
USA
158
§
2
GRUNDSAETZLICHES
ZU
DEN
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
160
A.
ERFASSTE
RECHTSVERHAELTNISSE
161
I.
RECHTS
UND
SITTENWIDRIGE
VERTRAEGE
(INVALID
CONTRACTS)
162
II.
JEDERZEIT
KUENDBARE
VERTRAEGE
(CONTRACTS
TERMINABLE
AT
WILL)
163
1.
DER
NEW
YORKER
ANSATZ
(NEW
YORK
APPROACH)
164
2.
DER
KALIFORNISCHE
ANSATZ
(CALIFORNIA
APPROACH)
165
3.
ENTWICKLUNG
DER
HAFTUNG
WEGEN
DES
EINGRIFFS
IN
"AT
WILL"
VERTRAEGE
166
4.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
168
III.
NICHT
DURCHSETZBARE
VERTRAEGE
(UNENFORCEABLE
CONTRACTS)
169
1.
GRUNDSATZ
169
2.
HAFTUNGSGRUNDLAGE
IN
PENNZOIL
V.
TEXACO
171
A)
HINTERGRUND
171
B)
VORLIEGEN
EINER
BINDENDEN
VEREINBARUNG?
172
C)
VORLIEGEN
VON
NICHTIGKEITSGRUENDEN?
173
IV.
ANFECHTBARE
VERTRAEGE
(VOIDABLE
CONTRACTS)
174
V.
ZUKUENFTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN
(PROSPECTIVE
RELATIONS)
175
B.
SUBJEKTIVE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
178
I.
VORSATZ
178
II.
BOESWILLIGKEIT
(MALICE)
180
III.
UNANGEMESSENE
EINGRIFFSHANDLUNG
(IMPROPER
INTERFERENCE)
182
IV.
FAHRLAESSIGKEIT
184
C.
VERLEITUNGSHANDLUNG
184
D.
ZUM
ERFORDERNIS
EINER
VERTRAGSVERLETZUNG
185
E.
KAUSALITAET
186
F.
HAFTUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE
186
I.
GRUNDSATZ
187
14
II.
BESONDERE
VERTRAUENSVERHAELTNISSE
187
III.
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGS
UND
MEINUNGSFREIHEIT
188
IV.
DER
GUTE
RAT
188
V.
SCHUTZ
VON
INTERESSEN
DER
ALLGEMEINHEIT
188
VI.
ARBEITSKAMPFINASSNAHMEN
189
VII
.
SCHUTZ
EIGENER
INTERESSEN
191
VIII.
WETTBEWERBSVERHAELTNIS
191
G.
DIE
HAFTUNG
VON
HILFSPERSONEN
UND
ORGANMITGLIEDEM
193
I.
GRUNDSAETZLICHES
196
II.
VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER
(CORPORATE
DIRECTORS)
197
III.
VORSTAENDE/GESCHAEFTSFUHRER
(CORPORATE
OFFICERS)
198
IV.
SONSTIGE
ANGESTELLTE
200
V.
ANTEILSEIGNER
200
VI.
DIE
HAFTUNG
VON
UNTEMEHMENSFREMDEN
HILFSPERSONEN
201
H.
DIE
HAFTUNG
FUER
HILFSPERSONEN
202
I.
STAATLICHES
HANDELN
203
J.
SCHADEN
203
§
3
SPEZIELLE
FALLGRUPPEN
204
A.
ARBEITGEBER/ARBEITNEHMER-VERHAELTNISSE
204
I.
ABWERBUNG
VON
ARBEITNEHMERN
205
II.
VERLEITUNG
ZUR
ENTLASSUNG
ANGESTELLTER
207
III.
ARBEITSKAMPFHANDLUNGEN
207
IV.
"YELLOW
DOG"-VERTRAEGE
208
B.
SONSTIGE
VERTRAGSVERHAELTNISSE
209
§
4
RECHTSFOLGEN
210
A.
UMFANG
UND
GRENZEN
DER
DELIKTSHAFTUNG
210
B.
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
DELIKTISCHEN
RECHTSFOLGESYSTEM
212
I.
"AT
LAW"
UND
"EQUITY"-ANSPRUECHE
213
II.
DER
BEGRIFF
"DAMAGES"
1
214
C.
STRENG
FORMULIERTE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
(AT
LAW)
214
15
I.
SCHADENSAUSGLEICHSANSPRUECHE
(COMPENSATORY
DAMAGES)
215
1.
AUSGLEICH
UNMITTELBARER
SCHAEDEN
(GENERAL
DAMAGES)
215
2.
AUSGLEICH
MITTELBARER
SCHAEDEN
(SPECIAL
DAMAGES)
215
II.
SYMBOLISCHE
ERSATZANSPRUECHE
(NOMINAL
DAMAGES)
216
III.
STRAFSCHADENSERSATZANSPRUECHE
(PUNITIVE
DAMAGES)
216
IV.
STRENG
FORMULIERTE
BEREICHERUNGSANSPRUECHE
(RESTITUTION
ATLAW)
218
1.
WERTABSCHOEPFUNG
218
2.
HERAUSGABEANSPRUCH
(REPLEVIN)
219
D.
BILLIGKEITSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
(EQUITY)
219
I.
BILLIGKEITSRECHTLICHE
BEREICHERUNGSANSPRUECHE
(RESTITUTION
IN
EQUITY)
220
1.
TREUHAND-ANORDNUNG
(CONSTRUCTIVE
TRUST)
220
2.
GEWINNABSCHOEPFUNG
(ACCOUNTING
FOR
PROFITS)
221
3.
BILLIGKEITSRECHTLICHES
PFANDRECHT
AN
ERSATZWERTEN
(EQUITABLE
LIEN)
222
II.
ERFULLUNGS
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
222
1.
ERFULLUNGSANSPRUCH
(SPECIFIC
PERFORMANCE)
223
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
(INJUNCTION)
223
E.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
(PRELIMINARY
INJUNCTIONS)
223
F.
ANSPRUCHSKONKURRENZ
224
I.
VERTRAGS
UND
DELIKTSANSPRUECHE
224
II.
AUSSERVERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
226
§
5
BEWEISLAST
227
A.
GRUNDSATZ
227
B.
DIE
AUFFASSUNGEN
DER
RESTATEMENTS
228
C.
RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT
229
§6
KOLLISIONSRECHT
(CONFLICTOFLAWS)
230
A.
TRADITIONELLE
ANKNUEPFUNG
231
B.
MODERNE
ANKNUEPFUNGEN
232
16
I.
SCHWERPUNKTTHEORIE
(MOST
SIGNIFICANT
RELATIONSHIP)
232
II.
INTERESSENANALYSE
(GOVERNMENTAL
INTEREST
ANALYSIS)
233
III.
LEITLINIEN-BETRACHTUNG
(CHOICE
INFLUENCING
CONSIDERATIONS)
234
IV.
SONSTIGE
ANKNUEPFUNGSMETHODEN
235
V.
VERLEITUNGSFAELLE
235
§
7
ZUSAMMENFASSUNG
237
DRITTER
TEIL:
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
UND
BEWERTUNG
239
§
1
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
239
A.
STRUKTURELL
BEDINGTE
UNTERSCHIEDE
239
I.
BEGRUENDUNG
UND
BEGRENZUNG
DER
HAFTUNG
240
II.
AUSWIRKUNGEN
241
1.
DIE
BEWEISLASTVERTEILUNG
241
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
243
B.
NICHT
STRUKTURELL
BEDINGTE
UNTERSCHIEDE
243
C.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
245
I.
SCHUTZBEREICH
245
1.
NICHTIGE
VERTRAEGE
245
2.
ANFECHTBARE
UND
NICHT
DURCHSETZBARE
VERTRAEGE
245
3.
JEDERZEIT
KUENDBARE
VERTRAEGE
UND
ZUKUENFTIGE
VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN
246
4.
VERLEITEN
ZUR
ORDNUNGSGEMAESSEN
KUENDIGUNG
247
5.
AUSNUTZEN
FREMDEN
VERTRAGSBRUCHS
248
6.
FAHRLAESSIGE
EINGRIFFE
248
II.
VERLEITUNGSHANDLUNG
UND
KAUSALITAET
249
III.
SUBJEKTIVE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
249
D.
ALTERNATIVE
FUELLOESUNG
250
I.
SACHVERHALT
250
II.
LOESUNG
NACH
DEM
RECHT
DES
BUNDESSTAATES
ALASKA
250
III.
LOESUNG
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
251
17
E.
GRUENDE
FUER
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEDEUTUNG
DER
HAFTUNG
WEGEN
VERLEITUNG
ZUM
VERTRAGSBRUCH
252
§
2
WERTENDE
BETRACHTUNG
253
A.
KRITIK
IN
DER
AMERIKANISCHEN
LITERATUR
254
I.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNG
DES
VERHALTENS
VON
VER
TRAGSBRUECHIGEM
UND
DRITTEN
254
II.
DIE
GLEICHSTELLUNG
VON
EIGENTUMS
UND
VERTRAGSRECHT
258
III.
DIE
KAUSALITAETSPROBLEMATIK
258
IV.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEMESSUNG
DES
SCHADENSERSATZES
259
V.
DIE
ENGE
VERZAHNUNG
DER
HAFTUNG
FUER
EINGRIFFE
IN
BESTEHEN
DE
UND
ZUKUENFTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN
260
VI.
GEGENLAEUFIGE
ENTWICKLUNG
VON
KARTELL-UND
DELIKTSRECHT
261
B.
KRITIK
AM
DEUTSCHEN
RECHT
262
I.
DER
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
263
II.
DER
RELATIVITAETSGRUNDSATZ
266
III.
SCHUTZZWECK
DES
§
1
UWG
268
IV.
HISTORISCHE
WURZELN
268
V.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
269
1.
GRUNDSAETZLICHES
269
2.
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
DES
VERTRAGSBRUCHS
270
§
3
LOESUNGSVORSCHLAG
271
ERGEBNIS
275
LITERATURVERZEICHNIS
277
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Steinle, Edgar 1963- |
author_GND | (DE-588)122969235 |
author_facet | Steinle, Edgar 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Steinle, Edgar 1963- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013798433 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K877 |
callnumber-raw | K877.S74 2001 |
callnumber-search | K877.S74 2001 |
callnumber-sort | K 3877 S74 42001 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PD 3460 PD 6028 PU 1532 PU 5330 PU 5340 |
ctrlnum | (OCoLC)58452413 (DE-599)BVBBV013798433 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013798433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010829</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010626s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961719613</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631382804</subfield><subfield code="9">3-631-38280-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58452413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013798433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K877.S74 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6028</subfield><subfield code="0">(DE-625)135260:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5330</subfield><subfield code="0">(DE-625)140631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5340</subfield><subfield code="0">(DE-625)140632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinle, Edgar</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122969235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verleitung zum Vertragsbruch</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts</subfield><subfield code="c">Edgar Steinle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3226</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Breach of contract</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Third parties (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Breach of contract</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Third parties (Law)</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477737-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477737-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477737-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3226</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3226</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009434610</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV013798433 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:23:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3631382804 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009434610 |
oclc_num | 58452413 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-20 DE-521 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-20 DE-521 DE-523 DE-11 |
physical | 291 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Steinle, Edgar 1963- Verfasser (DE-588)122969235 aut Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts Edgar Steinle Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 291 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3226 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001 Breach of contract Germany Third parties (Law) Germany Breach of contract United States Third parties (Law) United States Verleitung (DE-588)4477737-1 gnd rswk-swf Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 s Verleitung (DE-588)4477737-1 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Haftung (DE-588)4022898-8 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3226 (DE-604)BV000000068 3226 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinle, Edgar 1963- Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts Europäische Hochschulschriften Breach of contract Germany Third parties (Law) Germany Breach of contract United States Third parties (Law) United States Verleitung (DE-588)4477737-1 gnd Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4477737-1 (DE-588)4188089-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts |
title_auth | Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts |
title_exact_search | Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts |
title_full | Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts Edgar Steinle |
title_fullStr | Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts Edgar Steinle |
title_full_unstemmed | Verleitung zum Vertragsbruch eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts Edgar Steinle |
title_short | Verleitung zum Vertragsbruch |
title_sort | verleitung zum vertragsbruch eine rechtsvergleichende untersuchung des deutschen und us amerikanischen rechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts |
topic | Breach of contract Germany Third parties (Law) Germany Breach of contract United States Third parties (Law) United States Verleitung (DE-588)4477737-1 gnd Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Breach of contract Germany Third parties (Law) Germany Breach of contract United States Third parties (Law) United States Verleitung Vertragsverletzung Haftung Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT steinleedgar verleitungzumvertragsbrucheinerechtsvergleichendeuntersuchungdesdeutschenundusamerikanischenrechts |