Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2001
|
Schriftenreihe: | Opera Sinologica
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr. |
Beschreibung: | 356 S. |
ISBN: | 3447043822 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013785146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011203 | ||
007 | t | ||
008 | 010619s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96114341X |2 DE-101 | |
020 | |a 3447043822 |c Gb. : DM 92.00, sfr 83.50, S 672.00 |9 3-447-04382-2 | ||
035 | |a (OCoLC)48057999 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013785146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PL1271 | |
084 | |a EG 9130 |0 (DE-625)23411: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wippermann, Dorothea |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)110609948 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts |c Dorothea Wippermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2001 | |
300 | |a 356 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Opera Sinologica |v 8 | |
500 | |a Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr. | ||
650 | 4 | |a Chinese language |x Discourse analysis | |
650 | 4 | |a Chinese literature |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Direkte Rede |0 (DE-588)4012417-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klassisches Chinesisch |0 (DE-588)4114217-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prosa |0 (DE-588)4047497-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klassisches Chinesisch |0 (DE-588)4114217-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prosa |0 (DE-588)4047497-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Direkte Rede |0 (DE-588)4012417-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Opera Sinologica |v 8 |w (DE-604)BV011342278 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009424221 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128607897911296 |
---|---|
adam_text | Dorothea Wippermann
Die sprachlichen Mittel
der Einbettung direkter Rede
in der chinesischen
wenyan-Erzählliteratur
bis zum Beginn
des 20 Jahrhunderts
Harrassowitz Verlag • Wiesbaden
Inhalt
Vorwort IX
Zur Wiedergabe des Chinesischen XI
Einleitung 1
1 Einfuhrung in die Thematik 1
2 Entwicklung und Stand der Forschung 5
2 1 Die Forschung zur Redeerwähnung in westlichen Sprachen 5
2 2 Die Forschung zur Redeerwähnung im Chinesischen 9
3 Ziele und Vorgehensweise 13
4 Die Erzähltexte des untersuchten Korpus und ihre Sprache,
das wenycm 14
1 Redeerwähnung und Einbettung der direkten Rede:
theoretische und begriffliche Grundlagen 20
1 1 Die Redeerwähnung als Sprechhandlung 20
1 2 Typen der Redeerwähnung 26
121 Der Redebericht 26
122 Die Redewiedergabe 28
1221 Die Redeeinfiihrung 29
1222 Direkte und indirekte Rede 32
12221 Personenreferenz 34
12222 Syntaktische Unterschiede 42
12223 Figuren-und Erzählerstil 47
12224 Wörtlichkeit-r 51
12225 Zeichensetzung 56
12226 Textlinguistische Kriterien 59
1 3 Redeeinbettung, Redeeinfiihrung und Redekennzeichnung 62
1 4 Zum Begriff der „Rede 64
141 Rede und Gedanken 65
142 Hypothetische Rede 68
143 Mündliche und schriftliche Äußerungen 69
1 5 Sprecher und Hörer, Urheber und Adressat 71
VI Inhalt
2 Redekennzeichnende Ausdrücke in Einführungen direkter
Rede I: grammatische Kategorien 72
2 1 Verben 72
2 2 Nomen 73
2 3 Verb-Objekt-Phrasen 74
2 4 Subjekt-Prädikat-Verbindungen 77
2 5 Einfache und doppelte verbale Redekennzeichnung 77
251 Die einfache verbale Redekennzeichnung 78
252 Die doppelte verbale Redekennzeichnung 81
253 Eine oder zwei Redeerwähnungen? 87
254 Zur Dominanz von yue 90
255 Bedeutung und Funktion der doppelten verbalen
Redekennzeichnung 91
3 Redekennzeichnende Ausdrücke in Einführungen direkter
Rede II: semantische Klassen 95
3 1 Die semantische Klassifikation redekennzeichnender
Ausdrücke 95
3 2 Semantische Aspekte redekennzeichnender Ausdrücke 99
321 Der lokutionäre Aspekt 100
322 Der illokutionäre Aspekt 100
323 Der perlokutionäre Aspekt 102
324 Der Aspekt der Kognition oder inneren Einstellung 103
325 Der Aspekt des Übertragungsmodus 106
3251 Der Aspekt des mündlichen Übertragungsmodus 108
3252 Der Aspekt der stimmlichen Gestaltung 108
3253 Der Aspekt des schriftlichen Übertragungsmodus 109
3254 Der Aspekt der gedanklichen Realisierung 110
326 Der Aspekf der Textsorte 111
327 Der diskursbezogene Aspekt 113
328 Der Aspekt der Rezeption 115
329 Der Aspekt des Handelns 116
3 210 Der Aspekt der sozialen Konstellation 118
3 3 Zum vorgestellten Klassifikationsansatz 120
4 Spezifische Redekennzeichnungen bei direkter
Redewiedergabe und anderen Redeerwähnungstypen 127
4 1 Redekennzeichnung bei direkter Rede und Redebericht 128
411 Redekennzeichnungen für Einführungen direkter Rede und
Redeberichte 128
Inhalt VII
412 Vorrangig zur Einfuhrung direkter Rede verwendete
Redekennzeichnungen 131
413 Redekennzeichnungen mit beschränkter Verwendung in Ein- 133
fuhrungen direkter Rede ?7!
4 2 Redekennzeichnung bei direkter und indirekter Rede 136
421 Redekennzeichnungen für Einfuhrungen direkter und
indirekter Rede 137
422 Vorrangig zur Einfuhrung direkter Rede verwendete
Redekennzeichnungen 141
4 3 Redekennzeichnung bei mehrfach eingebetteter Rede 146
4 4 Redekennzeichnung bei Zitaten 148
4 5 Zusammenfassende Bemerkungen 151
5 Sprecher- und Hörerangaben 152
5 1 Sprecherangaben in der Redeeinfiihrung 152
5 2 Sprecherangaben außerhalb der Redeeinfiihrung 161
5 3 Hörerangaben in der Redeeinführung 167
5 4 Hörerangaben außerhalb der Redeeinfiihrung 174
5 5 Sprecher-und Hörerangaben bei fehlender Redeeinführung 185
5 6 Sprecher- und Hörerzuweisung durch Gesamtkontext und
Redeinhalt 188
5 7 Zusammenfassende Bemerkungen 192
6 Syntaktische Aspekte der Einbettung direkter Rede 194
6 1 Der syntaktische Bau der Redeeinführung, ihre
Komponenten und ihr Umfang 194
611 Sprecherangabe als Subjekt + prädikative verbale
Redekennzeichnung 194
612 Nominale Redekennzeichnung als Subjekt + prädikative
verbale Redekennzeichnung 205
613 Die Syntax der doppelten verbalen Redekennzeichnung 210
614 Reduktion und Auslassung der Redeeinfiihrung 215
6 2 Die syntaktische Einbettung der direkten Rede 216
621 Die syntaktische Beziehung zwischen direkter Rede und
Redeeinführung 216
622 Die syntaktische Beziehung zwischen uneingeführter
direkter Rede und ihrem Kontext 226
6 3 Die Position der Redeeinführung 227
6 4 Zusammenfassende Bemerkungen 230
VIII Inhalt
7 Die Einbettung der direkten Redewiedergabe 233
7 1 Einbettende Handlungsberichte 233
7 2 Einbettende Redeerwähnungen 242
721 Redeberichte im Umfeld von direkten Redewiedergaben 242
722 Redeberichte zur Einbettung direkter Rede 247
7221 Einbettende Redeberichte im Vorfeld der Redewiedergabe 247
7222 Einbettende Redeberichte im Nachfeld der Redewiedergabe 251
7 3 Redewiedergaben zur Begrenzung von Redewiedergaben 259
7 4 Zusammenfassende Bemerkungen 263
8 Zusammenschau 264
8 1 Grammatische Spezifika im Bereich der Redeeinbettung 264
8 2 Bestimmung und Abgrenzung redeeinbettender Elemente 265
8 3 Stereotypie und Variation bei der Einbettung direkter Rede 269
8 4 Zum universalen Charakter der Redeeinbettung 274
8 5 Schlußbemerkungen 278
Anhang: Tabellen 281
Tab I „Grammatische Kategorien von Redekennzeichnungen in
Einfuhrungen direkter Rede 281
Tab II „Verbale Redekennzeichnungen mit und ohne yue in Ein
führungen direkter Rede 282
Tab IE „Quantitatives Verhältnis von einfachen und doppelten
verbalen Redekennzeichnungen in Einführungen
direkter Rede 283
Tab IV „Redekennzeichnungen in allen
Redeerwähnungstypen 284
Tab V „Redekennzeichnungen in Einführungen
direkter Rede 305
Matrix „Semantische Aspekte von Redekennzeichnungen 319
Literaturverzeichnis 329
1 Die Quellentexte des Korpus (alphabetisch) 329
2 Die Quellentexte des Korpus (chronologisch) 334
3 Sonstige Literatur 340
Schriftzeichenglossar 353
About this book 355
|
any_adam_object | 1 |
author | Wippermann, Dorothea 1954- |
author_GND | (DE-588)110609948 |
author_facet | Wippermann, Dorothea 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Wippermann, Dorothea 1954- |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013785146 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PL1271 |
callnumber-raw | PL1271 |
callnumber-search | PL1271 |
callnumber-sort | PL 41271 |
callnumber-subject | PL - Eastern Asia, Africa, Oceania |
classification_rvk | EG 9130 |
ctrlnum | (OCoLC)48057999 (DE-599)BVBBV013785146 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01939nam a22004698cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013785146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010619s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96114341X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447043822</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 92.00, sfr 83.50, S 672.00</subfield><subfield code="9">3-447-04382-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48057999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013785146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PL1271</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EG 9130</subfield><subfield code="0">(DE-625)23411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wippermann, Dorothea</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110609948</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Dorothea Wippermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opera Sinologica</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chinese language</subfield><subfield code="x">Discourse analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chinese literature</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direkte Rede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012417-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassisches Chinesisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114217-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047497-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klassisches Chinesisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114217-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047497-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Direkte Rede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012417-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Opera Sinologica</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011342278</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009424221</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013785146 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:51:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3447043822 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009424221 |
oclc_num | 48057999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | 356 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Opera Sinologica |
series2 | Opera Sinologica |
spelling | Wippermann, Dorothea 1954- Verfasser (DE-588)110609948 aut Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Dorothea Wippermann Wiesbaden Harrassowitz 2001 356 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Opera Sinologica 8 Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr. Chinese language Discourse analysis Chinese literature History and criticism Direkte Rede (DE-588)4012417-4 gnd rswk-swf Klassisches Chinesisch (DE-588)4114217-2 gnd rswk-swf Prosa (DE-588)4047497-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klassisches Chinesisch (DE-588)4114217-2 s Prosa (DE-588)4047497-5 s Direkte Rede (DE-588)4012417-4 s DE-604 Opera Sinologica 8 (DE-604)BV011342278 8 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wippermann, Dorothea 1954- Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Opera Sinologica Chinese language Discourse analysis Chinese literature History and criticism Direkte Rede (DE-588)4012417-4 gnd Klassisches Chinesisch (DE-588)4114217-2 gnd Prosa (DE-588)4047497-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012417-4 (DE-588)4114217-2 (DE-588)4047497-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_full | Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Dorothea Wippermann |
title_fullStr | Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Dorothea Wippermann |
title_full_unstemmed | Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Dorothea Wippermann |
title_short | Die sprachlichen Mittel der Einbettung direkter Rede in der chinesischen Wenyan-Erzählliteratur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_sort | die sprachlichen mittel der einbettung direkter rede in der chinesischen wenyan erzahlliteratur bis zum beginn des 20 jahrhunderts |
topic | Chinese language Discourse analysis Chinese literature History and criticism Direkte Rede (DE-588)4012417-4 gnd Klassisches Chinesisch (DE-588)4114217-2 gnd Prosa (DE-588)4047497-5 gnd |
topic_facet | Chinese language Discourse analysis Chinese literature History and criticism Direkte Rede Klassisches Chinesisch Prosa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011342278 |
work_keys_str_mv | AT wippermanndorothea diesprachlichenmitteldereinbettungdirekterredeinderchinesischenwenyanerzahlliteraturbiszumbeginndes20jahrhunderts |