Polen und die Rechtslage Deutschlands: 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Heinrich-Böll-Stiftung
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 480 S. Ill. |
ISBN: | 3927760382 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013779554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120704 | ||
007 | t | ||
008 | 010612s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961695358 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927760382 |9 3-927760-38-2 | ||
035 | |a (OCoLC)48267722 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013779554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK4602.P6 | |
084 | |a PO 5454 |0 (DE-625)138438:12569 |2 rvk | ||
084 | |a PR 2653 |0 (DE-625)139663: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wildenmann, Rudolf |d 1921-1993 |e Verfasser |0 (DE-588)129037737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polen und die Rechtslage Deutschlands |b 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit |c Rudolf Wildenmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Heinrich-Böll-Stiftung |c 2001 | |
300 | |a IX, 480 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Citizenship |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsangehörigkeit |0 (DE-588)4056630-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 4 | |a Germany |x Relations |z Poland | |
651 | 4 | |a Poland |x Relations |z Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Staatsangehörigkeit |0 (DE-588)4056630-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009420033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009420033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227494472450048 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I.
EINLEITUNG
7
II.
ABRISS
DER
BUNDESDEUTSCHEN
RECHTSPOSITION
ZUR
RECHTSLAGE
DEUTSCHLANDS
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ERWERBSGRUNDS
FUER
DIE
ODER
NEISSE-GEBIETE
UND
DER
GESAMTDEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
20
I
.
D
ER
BERECHTIGTE
A
NKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
K
ONZEPTION
EINER
GESAMTDEUTSCHES
S
TAATSANGEHOERIGKEIT
21
1.1.
DIE
FORTEXISTENZ
DES
VOELKERRECHTSSUBJEKTS
DEUTSCHLAND
21
1.2.
DAS
STAATSGEBIET
GESAMTDEUTSCHLANDS
22
1.3.
DIE
WIRKUNG
DER
OSTVERTRAEGE
AUF
DEN
RECHTSSTATUS
DER
FRUEHEREN
DT.
OSTGEBIETE
24
2.
D
IE
K
ONSEQUENZEN
DIESER
R
ECHTSAUFFASSUNG
FUER
DIE
R
ECHTSSTELLUNG
DER
DEUTSCHEN
B
EVOELKERUNG
DER
EHEMALIGEN
O
STGEBIETE
UND
DIE
H
ANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
B
UNDESREGIERUNG
NACH
DER
HERRSCHENDEN
M
EINUNG
26
2.1.
DIE
RECHTE
DIESER
DEUTSCHEN
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
26
2.2.
DIE
SCHUTZPFLICHT
DER
BUNDESREPUBLIK
FUER
DIE
DEUTSCHEN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DES
GRUNDGESETZES
26
3.
D
IE
BUNDESDEUTSCHE
B
EGRUENDUNG
DER
E
XISTENZ
EINER
DT
.
M
INDERHEIT
IN
P
OLEN
29
III.
RAHMENBEDINGUNGEN
FACHWISSENSCHAFTLICHER
PUBLIKATIONEN
IN
POLEN
32
1.
D
IE
D
EUTSCHLAND
-F
ORSCHUNG
IN
P
OLEN
32
2.
D
EUTSCH
-
POLNISCHE
K
OPRODUKTIONEN
49
3.
Z
UR
V
EROEFFENTLICHUNGSPRAXIS
IN
DER
V
OLKSREPUBLIK
P
OLEN
51
4.
W
ISSENSCHAFTLICHE
A
USEINANDERSETZUNG
UND
Z
ENSUR
IN
DER
V
R
P
OLEN
55
IV.
ZUR
POLNISCHEN
FACHWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR
DER
NACHKRIEGSZEIT
UEBER
DIE
RECHTSLAGE
DEUTSCHLANDS
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ERWERBSGRUNDS
FUER
DIE
ODER-NEISSE-GEBIETE
UND
DER
GESAMTDEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
65
1.
ZU
DEN
GRUNDLEGENDEN
RECHTSAKTEN
DER
ALLIIERTEN
1945
UND
IHREN
FOLGEN
FUER
DIE
R
ECHTSLAGE
D
EUTSCHLANDS
UND
DIE
DEUTSCHE
S
TAATSANGEHOERIGKEIT
65
1.1.
DAS
RECHTSSCHICKSAL
DEUTSCHLANDS
ZWISCHEN
1945
UND
1949
AUS
DER
SICHT
DER
POLNISCHEN
VOELKERRECHTSLEHRE
66
1.1.1.
ZUR
PRINZIPIELLEN
DISKUSSION
DES
RECHTSSCHICKSALS
DEUTSCHLANDS
ANHAND
VOELKERRECHT.
THESEN
66
1.1.1.1.
ZUR
AELTEREN
UND
NEUEREN
UNTERGANGSTHESE
66
1.
1
.
1
.2.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
UNTERGANGSTHESE
FUER
DIE
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
78
1.
1
.1.3.
DIE
FORTBESTANDSTHESE
ALS
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
79
1.1.1.4.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
FORTBESTANDSTHESE
FUER
DIE
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
88
EXKURS
1:
DER
VERGLEICH
DES
DEUTSCH-POLNISCHEN
VERHAELTNISSES
MIT
DEM
POLNISCHEN
SELBSTVERSTAENDMS
AM
BEISPIEL
DES
RECHTSSCHICKSALS
DES
POLN.
STAATES
NACH
DER
DRITTEN
POLNISCHEN
TEILUNG
1795
89
EXKURS
2:
DER
VERGLEICH
DES
DEUTSCH-POLNISCHEN
VERHAELTNISSES
MIT
DEM
POLNISCHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
AM
BEISPIEL
DES
RECHTSSCHICKSALS
DES
POLNISCHEN
STAATES
WAEHREND
DER
DEUTSCHEN
UND
SOWJETISCHEN
BESATZUNG
1939-1941
BZW.
1945
97
EXKURS
3:
DER
VERGLEICH
DES
DEUTSCH-POLNISCHEN
VERHAELTNISSES
MIT
DEM
POLNISCHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
IN
BEZUG
AUF
DIE
FRAGE
DER
POLNISCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
IM
EHEMALIGEN
OSTPOLEN
99
1.1.2.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
UNTERGANGS
UND
FORTBESTANDSTHESEN
FUER
DAS
RECHTSSCHICKSAL
DER
FRUEHEREN
DEUTSCHEN
OSTGEBIETE
103
1.1.2.1.
ZUR
AELTEREN
UND
NEUEREN
UNTERGANGSTHESE
1
03
1.1.2.2.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
UNTERGANGSTHESE
FUER
DIE
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
1
03
1.1.2.3.
DIE
FORTBESTANDSTHESE
ALS
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
103
1.1.2.4.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
FORTBESTANDSTHESE
FUER
DIE
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
1
04
1.2.
AUSSERRECHTLICHE
ANSPRUECHE
UND
DER
RECHTSTITEL
POLENS
FUER
DIE
EINGLIEDERUNG
DER
WIEDER
GEWONNENEN
GEBIETE
UND
DER
BEGRIFF
DEUTSCHLAND
IN
DEN
POST-POTSDAMER
GRENZEN
104
1.2.1.
KONSTRUKTIONEN
NICHTRECHTLICHER
ANSPRUECHE
104
1.2.1.1.
ETHNOGRAPHISCHEN
GRUENDE
105
1.2.1.2.
HUMANITAER-MORALISCHE
GRUENDE
105
1.2.1.3.
WIRTSCHAFTLICHE
GRUENDE
106
1.2.1.4.
BEVOELKERUNGSPOLITISCHE
GRUENDE
106
1.2.1.5.
'
'ENTBEHRLICHKEITSGRUNDE
"
107
1.2.1.6.
HISTORISCHE
GRUENDE
107
1.2.2.
KONSTRUKTIONEN
RECHTLICHER
ANSPRUECHE
UND
ARGUMENTE
112
1.2.2.1.
STRAFRECHTLICHE
ANSPRUCHSTHESEN
WAEHREND
DER
WENDE
IN
DER
POLNISCHEN
VOELKERRECHTSWISSENSCHAFT
1950
112
1.2.2.2.
DER
SANKTIONS-BZW.
WIEDERGUTMACHUNGSANSPRUCH
122
1.2.2.3.
DER
SICHERHEITSANSPRUCH
124
1.2.2.4.
DER
KOMPENSATIONSANSPRUCH
126
1.2.2.5.
RECHTMAESSIGKEITSBEHAUPTUNGEN
MANGELS
VOELKERRECHTLICHER
VERPFLICHTUNGEN
POLENS
GEGENUEBER
DEUTSCHLAND
130
1.2.3.
ZUR
POLNISCHEN
AUSLEGUNG
DES
POTSDAMER
ABKOMMENS
132
1.2.3.1.
ZUR
GELTUNGSKRAFT
DES
POTSDAMER
ABKOMMENS
132
1.2.3.2.
DAS
POTSDAMER
ABKOMMEN
ALS
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
135
1.2.3
2.1.
DAS
VERBOT
EINES
VERTRAGES
ZU
LASTEN
DRITTER
136
1.2.3.2.2.
DIE
UNTERZEICHNUNG
DER
BEDINGUNGSLOSEN
KAPITULATION
ALS
ZUSTIMMUNG
FUER
DAS
POTSDAMER
ABKOMMENS
ZUGUNSTEN
POLENS
137
1.2.3.3.
ZUR
REGELUNG
DER
GRENZFRAGE
IM
POTSDAMER
ABKOMMEN
139
1.23.3.1.
DIE
INTERPRETATION
DER
BEGRIFFE
FINAL
DELIMITATION
UND
FINAL
DETERMINATION
139
1
2.3.3.2.
ZUR
INTERPRETATION
DES
BEGRIFFS
ADMIMSTRATION
UND
EHEMALIGE
DEUTSCHE
GEBIETE
143
1.2.3.3.3.
ZUR
INTERPRETATION
DES
BEGRIFFS
PEACE
SETTLEMENT
146
I.2.3.4.
ZUR
INTERPRETATION
DER
HALTUNG
DER
VIER
MACHTE
IN
DER
GEBIETSFRAGE
148
1.2.3.4.1.
ZUR
HALTUNG
DER
SOWJETUNION
148
1.2.3.4.2.
ZUR
HALTUNG
FRANKREICHS
148
1.2.3.4
3.
ZUR
HALTUNG
GROSSBRITANNIENS
149
I.2.3.4.4.
ZUR
HALTUNG
DER
USA
150
2
1.2.4.
ZUR
POLNISCHEN
EINORDNUNG
DES
POTSDAMER
ABKOMMENS
151
1.2.4.1.
DAS
POTSDAMER
ABKOMMEN
ALS
ZESSION
1
51
1
.2.4.2.
DAS
POTSDAMER
ABKOMMEN
ALS
ADJUKATION
153
1.2.4.3.
DAS
POTSDAMER
ABKOMMEN
ALS
NICHTKLASSIFIZIERBARER
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
154
1
.2.5.
POLNISCHE
ENTGEGNUNGEN
AUF
WESTLICHE
KONSTRUKTIONEN
156
1.
2.5.1.
ZUM
VERBOT
EINES
VERTRAGES
ZU
LASTEN
DRITTER
156
1.
2.5.2.
ZUM
ANNEXIONSVORWURF
156
1.
2.5.3.
ZUM
VORSCHLAG
DER
ERSITZUNG
ALS
RECHTSTITEL
159
1
.2.5.4.
ZUR
INTERPRETATION
DES
POTSDAMER
ABKOMMENS
ALS
VERWALTUNGSZESSION
UND
DEREN
HISTORISCHE
PRAEZEDENZFAELLE
161
1.2.6.
IN
DER
POLNISCHEN
LITERATUR
NICHT
REZIPIERTE
WESTLICHE
KONSTRUKTIONEN
169
1.3.
ZUR
DISKUSSION
DER
KONSEQUENZEN
POLNISCHER
RECHTSAUFFASSUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
STAATSANGEHOERIGKEIT
DER
DEUTSCHEN
BEVOELKERUNG
IN
DEN
ODER-NEISSE-GEBIETEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
POTSDAMER
ABKOMMENS
172
1.3.1.
ZU
DEN
KONSEQUENZEN
EINES
GEBIETSWECHSELS
BZW.
EINER
STAATENSUKZESSION
173
1.3.2.
ZUR
INTERPRETATION
DER
STAATSANGEHOERIGKEITSREGELUNGEN
DER
NACHKRIEGSZEIT
ALS
KONSEQUENZ
DER
RECHTSAUFFASSUNG
VOM
GEBIETSWECHSEL
174
2.
Z
UR
NEUEN
R
ECHTSLAGE
D
EUTSCHLANDS
UND
ZUR
S
TAATSANGEHOERIGKEITSFRAGE
NACH
DER
G
RUENDUNG
ZWEIER
DEUTSCHER
S
TAATEN
1949
178
2.1.
ARGUMENTATIONSLINIEN
ZUR
GEAENDERTEN
RECHTSLAGE
DEUTSCHLANDS
NACH
1949
178
2.1.1.
EIN
VOELKERRECHTSSUBJEKT
DEUTSCHLAND
ODER
ZWEI
DEUTSCHE
STAATEN?
178
2.1.2.
DIE
KONZEPTION
EINES
NICHT-ODER
HALBSOUVERAENEN
DEUTSCHEN
STAATES
180
2.1.3.
DER
STREIT
UM
DIE
DEKLARATORISCHE
BZW.
KONSTITUTIVE
WIRKUNG
DER
ANERKENNUNG
181
2.1.4.
DEUTSCHLAND
ALS
GANZES
UND
DAS
VERHAELTNIS
BEIDER
DT.
STAATEN
ZUM
DEUTSCHEN
REICH
182
2.1.5.
DIE
THESE
VOM
UNTERGANG
DEUTSCHLANDS
IM
JAHRE
1949
DURCH
DISMEMBRATIO
183
2.1.6.
DIE
NEUERE
POLNISCHE
IDENTITAETSTHESE
(SCHRUMPFSTAATSTHESE)
185
2.1.7.
ZUR
DISKUSSION
UEBER
DEUTSCHLAND
ALS
FEINDSTAAT
GEMAESS
DEN
ARTIKELN
53
UND
107
DER
UN
CHARTA
VON
1945
187
2.
1
.8.
DAS
PROBLEM
DER
WIEDERVEREINIGUNG
DEUTSCHLANDS
189
2.2.
ARGUMENTATIONSLINIEN
ZUR
STAATSANGEHOERIGKEITSTHESE
NACH
1949194
2.2.1.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
HERRSCHENDEN
RECHTSAUFFASSUNG
VON
DER
DISMEMBRATIO
DES
DEUTSCHEN
STAATES
1949
FUER
DIE
FRAGE
DER
GESAMTDEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
194
2.2.2.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
FORTBESTANDSTHESE
FUER
DIE
FRAGE
DER
GESAMTDT.
STAATSANGEHOERIGKEIT
194
EXKURS
4:
ZUR
DIFFERENZ
ZWISCHEN
DER
VOELKERRECHTLICHEN
HALTUNG
POLENS
GEGENUEBER
DER
BUNDESREGIERUNG
UND
DER
FAKTISCHEN
AUSREISE
UND
NATIONALITAETENPOLITIK
IN
DER
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
DER
ANZAHL
DER
DEUTSCHEN
BZW.
AUTOCHTHONEN
1956-1970
195
3.
Z
UR
AE
NDERUNG
DER
R
ECHTSLAGE
D
EUTSCHLANDS
UND
DER
S
TAATSANGEHOERIGKEITSFRAGE
DURCH
DEN
WARSCHAUER
VERTRAG
VOM
7.
DEZEMBER
1970
221
3.1.
ARGUMENTATIONSLINIEN
DES
SEJM
IN
DER
RATIFIZIERUNGSDEBATTE
ZUM
WARSCHAUER
VERTRAG
UND
DER
RECHTSLAGE
DEUTSCHLANDS
222
3.2.
DIE
AUSLEGUNG
DES
WARSCHAUER
VERTRAGES
237
3.2.1.
DIE
INTERPRETATION
DES
ART.
I
ABS.
1
WV
237
3.2.2.
DIE
AUSLEGUNG
DES
ART.
I
ABS.
2
WV
241
3
3.2.3.
DIE
AUSLEGUNG
DES
ART.
I
ABS.
3
WV
242
3.2.4.
DAS
VERBOT
EINES
PEACEFUL
CHANGE
242
3.2.5.
DER
VERTRAG
ALS
MODUS
VIVENDI
244
3.2.6.
ZUR
E.R-RWNC-WIRKUNG
DES
WARSCHAUER
VERTRAGES
246
3.2.7.
DIE
NICHTBERUEHRBARKEITSKLAUSEL
IN
ART.
IV
WV
248
3.2.8.
ZUR
FRAGE
DER
ABLEITBARKEIT
EINES
FRIEDENSVERTRAGSVORBEHALTS
AUS
ART.
IV
WV
251
3.3.
DIE
POLNISCHE
BEWERTUNG
UND
AUSLEGUNG
DER
GEMEINSAMEN
RESOLUTION
DES
DEUTSCHEN
BUNDESTAGES
VOM
17.
MAI
1972
DURCH
SEJM-ABGEORDNETE
UND
IHRE
BEZUEGE
ZUR
RECHTSLAGE
DEUTSCHLANDS
256
3.4.
DIE
POLNISCHE
BEWERTUNG
UND
AUSLEGUNG
DER
GEMEINSAMEN
RESOLUTION
DES
DEUTSCHEN
BUNDESTAGES
VOM
17.
MAI
1972
DURCH
POLNISCHE
FACHLITERATUR
UND
IHRE
BEZUEGE
ZUR
RECHTSLAGE
DEUTSCHLANDS
258
3.5.
DIE
REZEPTION
DER
BUNDESDEUTSCHEN
THESEN
ZUR
STAATSANGEHOERIGKEITSFRAGE
NACH
DEM
WARSCHAUER
VERTRAG
261
3.5.1.
ZU
VERSCHIEDENEN
WESTDEUTSCHEN
THESEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEITSFRAGEIMEINZEINEN
264
3.5.1.1.
DIE
THESE
VON
DER
RUHENDEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
265
3.5.1.2.
DIE
KONZEPTION
DER
OFFENEN
TUER
265
3.5.1.3.
DIE
STAATSANGEHOERIGKEIT
ALS
BEREITSCHAFTSSTATUS
265
3.5.1.4.
DIE
THESE
VON
DER
UEBERGEORDNETEN
DEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
266
3.5.1.5.
DIE
DEUTSCHE
STAATSANGEHOERIGKEIT
ALS
CONTRADICTIO
IN
ADTECTO
266
3.5.1.6.
DIE
BEGRENZUNG
DER
UEBERGEORDNETEN
DEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
AUF
DAS
GEBIET
DER
BRD,
WEST-BERLINS
UND
DER
DDR
266
3.5.2.
DIE
AUS
POLNISCHER
SICHT
ERFORDERLICHE
AENDERUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
GESETZE
269
3.6.
ZUR
KONZEPTION
EINER
GESAMTDEUTSCHEN
STAATS
ANGEHOERIGKEIT
ALS
REAKTION
AUF
DIE
BUNDESDEUTSCHE
REALISIERUNG
DES
WARSCHAUER
VERTRAGS
271
3.6.1.
DIE
KONZEPTION
ALS
VERDECKTER
GEBIETSREVISIONISMUS
273
3.6.2.
DIE
KONZEPTION
ALS
VOELKERRECHTSVERLETZUNG
274
3.6.3.
DIE
KONZEPTION
ALS
JURISTISCHE
AGGRESSION
275
3.6.4.
DIE
FORDERUNG
NACH
KONSEQUENZEN
AUFGRUND
DER
VOELKERRECHTSWIDRIGEN
HALTUNG
DER
BRD
277
EXKURS
5:
ZUR
DIFFERENZ
ZWISCHEN
DER
VOELKERRECHTLICHEN
HALTUNG
POLENS
GEGENUEBER
DER
BUNDESREGIERUNG
UND
DER
FAKTISCHEN
AUSREISE
UND
NATIONALITAETENPOLITIK
IN
DER
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
DER
ANZAHL
DER
DEUTSCHEN
BZW.
AUTOCHTHONEN
1970-1990/91
278
3.7.
DIE
RECHTSLAGE
DEUTSCHLANDS
IM
SPIEGEL
DER
NAMENSGEBUNGSPROBLEMATIK
ZWISCHEN
BEIDEN
STAATEN
292
4.
Z
UR
AE
NDERUNG
DER
R
ECHTSLAGE
D
EUTSCHLANDS
UND
DER
S
TAATSANGEHOERIGKEITSFRAGE
DURCH
DEN
YY2+4
"
-VERTRAG
UND
DIE
DEUTSCH-POLNISCHEN
VERTRAEGE
VON
1990/1991
299
4.1.
DER
YY2+4"
-
VERTRAG
VOM
12.
SEPTEMBER
1990
299
4.1.1.
ZUR
TEILNAHME
POLENS
AN
DER
YY2+4
"-KONFERENZ
299
4.1.2.
ZUR
(WIEDER-)VEREINIGUNG
BEIDER
DEUTSCHER
STAATEN
300
4.1.3.
ZUM
FRIEDENSVERTRAGSVORBEHALT
UND
PEACE
SETTLEMENT
UND
ZUR
VERANTWORTUNG
DER
VIER
MAECHTE
IN
BEZUG
AUF
DEUTSCHLAND
ALS
GANZES
301
4.2.
DER
GRENZBESTAETIGUNGSVERTRAG
VOM
14.
NOVEMBER
1990
302
4.2.1.
ZUR
KONTINUITAET
IN
DER
POLNISCHEN
ARGUMENTATION
ZUM
GEBIETSERWERBSGRUND
303
4
4
2
2
ZUR
POLNISCHEN
REZEPTION
DER
DT.
BEGRUENDUNGEN
DES
GEBIETSERWERBS
DURCH
POLEN
305
4.3
DER
NACHBARSCHAFTSVERTRAG
VOM
17.
JUNI
1991
307
4.4.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BRIEFWECHSELS
ZWISCHEN
POLEN
UND
DEUTSCHLAND
FTLR
DIE
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
308
EXKURS
6:
ZUR
DIFFERENZ
ZWISCHEN
DER
VOELKERRECHTLICHEN
HALTUNG
POLENS
GEGENUEBER
DER
BUNDESREGIERUNG
UND
DER
FAKTISCHEN
AUSREISE
UND
NATIONALITAETENPOLITIK
IN
DER
FRAGE
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
DER
ANZAHL
DER
DEUTSCHEN
BZW.
AUTOCHTHONEN
SEIT
1990/91
311
5.
Z
USAMMENFASSUNG
,
E
INORDNUNG
UND
B
EWERTUNG
DER
POL
.
P
OSITIONEN
ZUR
R
ECHTSLAGE
D
EUTSCHLANDS
UND
ZUR
F
RAGE
DER
GESAMTDEUTSCHEN
S
TAATSANGEHOERIGKEIT
314
5.
1.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
POLNISCHEN
ARGUMENTATIONS
LINIEN
UND
DEM
GRENZBESTAETIGUNGS
BZW.
DEM
NACHBARSCHAFTSVERTRAG
1990/1991
314
5.2.
EINORDNUNG
UND
ZUSAMMENFASSUNG
DER
POLNISCHEN
FACHWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR
UNTER
ZEITLICHEN,
METHODISCHEN
UND
INHALTLICHEN
ASPEKTEN
319
V.
SCHLUSSWORT
328
VI.
ANHANG
331
5 |
any_adam_object | 1 |
author | Wildenmann, Rudolf 1921-1993 |
author_GND | (DE-588)129037737 |
author_facet | Wildenmann, Rudolf 1921-1993 |
author_role | aut |
author_sort | Wildenmann, Rudolf 1921-1993 |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013779554 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4602 |
callnumber-raw | KK4602.P6 |
callnumber-search | KK4602.P6 |
callnumber-sort | KK 44602 P6 |
classification_rvk | PO 5454 PR 2653 |
ctrlnum | (OCoLC)48267722 (DE-599)BVBBV013779554 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013779554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120704</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010612s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961695358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927760382</subfield><subfield code="9">3-927760-38-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48267722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013779554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4602.P6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 5454</subfield><subfield code="0">(DE-625)138438:12569</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2653</subfield><subfield code="0">(DE-625)139663:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wildenmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1921-1993</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129037737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polen und die Rechtslage Deutschlands</subfield><subfield code="b">1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="c">Rudolf Wildenmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Heinrich-Böll-Stiftung</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 480 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Citizenship</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056630-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056630-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009420033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009420033</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Polen Germany Relations Poland Poland Relations Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Polen Germany Relations Poland Poland Relations Germany |
id | DE-604.BV013779554 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:41:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3927760382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009420033 |
oclc_num | 48267722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
physical | IX, 480 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Heinrich-Böll-Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Wildenmann, Rudolf 1921-1993 Verfasser (DE-588)129037737 aut Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit Rudolf Wildenmann 1. Aufl. Berlin Heinrich-Böll-Stiftung 2001 IX, 480 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1998 Citizenship Germany Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Deutschland Polen Germany Relations Poland Poland Relations Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polen (DE-588)4046496-9 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s DE-604 Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009420033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wildenmann, Rudolf 1921-1993 Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit Citizenship Germany Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056630-4 (DE-588)4235034-7 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit |
title_auth | Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit |
title_exact_search | Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit |
title_full | Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit Rudolf Wildenmann |
title_fullStr | Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit Rudolf Wildenmann |
title_full_unstemmed | Polen und die Rechtslage Deutschlands 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit Rudolf Wildenmann |
title_short | Polen und die Rechtslage Deutschlands |
title_sort | polen und die rechtslage deutschlands 1945 1997 gesamtdarstellung der polnischen sichtweise und rezeption der west deutschen rechtsposition im verhaltnis zu polen unter besonderer berucksichtigung der frage einer gesamtdeutschen staatsangehorigkeit |
title_sub | 1945 - 1997 ; Gesamtdarstellung der polnischen Sichtweise und Rezeption der (west-)deutschen Rechtsposition im Verhältnis zu Polen unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gesamtdeutschen Staatsangehörigkeit |
topic | Citizenship Germany Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd |
topic_facet | Citizenship Germany Staatsangehörigkeit Wiedervereinigung Deutschland Rechtsstellung Deutschland Polen Germany Relations Poland Poland Relations Germany Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009420033&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wildenmannrudolf polenunddierechtslagedeutschlands19451997gesamtdarstellungderpolnischensichtweiseundrezeptionderwestdeutschenrechtspositionimverhaltniszupolenunterbesondererberucksichtigungderfrageeinergesamtdeutschenstaatsangehorigkeit |