Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen: ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herbolzheim
Centaurus-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XX, 371 S. |
ISBN: | 3825503348 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013728048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050509 | ||
007 | t| | ||
008 | 010508s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960459766 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825503348 |9 3-8255-0334-8 | ||
035 | |a (OCoLC)50384712 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013728048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
084 | |a PH 6165 |0 (DE-625)136408:406 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zabeck, Anna |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123135206 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen |b ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland |c Anna Zabeck |
264 | 1 | |a Herbolzheim |b Centaurus-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XX, 371 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug |v 15 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ambulante Maßnahme |0 (DE-588)4293666-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ambulante Maßnahme |0 (DE-588)4293666-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug |v 15 |w (DE-604)BV008909268 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009382471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444132557586432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
1.
TEIL
-
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
IM
BEREICH
DER
AMBULANTEN
SANKTIONEN
IN
ENGLAND
UND
WALES
_
4
A.
DIE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
SANKTIONSPOLITIK
UND
STRAFPRAXIS
UND
DIE
ENTSTEHUNG
AMBULANTER
STRAFSANKTIONEN.
_
.4
I.
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS:
ABSCHRECKUNG
UND
VERGELTUNG
.
5
II.
DIE
ERSTE
HAELFTE
DES
20.
JAHRHUNDERTS:
RESOZIALISIERUNG
UND
REFORM
.
6
III.
DIE
NACHKRIEGSZEIT:
STRAFE
UND
THERAPIE
.
7
IV.
DER
ANSTIEG
DER
GEFAENGENENZAHLEN
UND
DIE
KAPAZITAETSKRISE
DER
HAFTANSTALTEN
.
9
V.
DIE
VERMEIDUNG
DER
GEFAENGNISSTRAFE
.
13
VI.
DER
NIEDERGANG
DER
RESOZIALISIERUNGSIDEOLOGIE
.
17
B.
COMMUNITY
SENTENCES.
.19
I.
INHALT
UND
VORSCHRIFTEN
.
19
II.
KRIMINALPOLITISCHER
HINTERGRUND
UND
ENTWICKLUNG
DER
COMMUNITY
SENTENCES
.
20
1.
DIE
80ER
JAHRE
-,
JUST
DESERTS
"
UND
WIEDERGUTMACHUNG
.
20
2.
GREEN
PAPER
YYPUNISHMENT,
CUSTODY
AND
THE
COMMUNITY
"
1988
.
22
3.
WHITE
PAPER
YYCRIME,
JUSTICE
AND
PROTECTING
THE
PUBLIC
"
1990
.
23
4.
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1991
.
24
III.
STATISTIK
.
.29
C.
DIE
PROBATION
ORDER.
-
.30
I.
INHALT,
VORSCHRIFTEN
UND
AUFGABEN
DER
PROBATION
ORDER
.
30
II.
ABGRENZUNG
DER
PROBATION
ORDER
ZU
AEHNLICHEN
RECHTSINSTITUTEN
.
32
1.
SUSPENDED
SENTENCE
.
32
2.
PAROLE
.
34
3.
ABSOLUTE
UND
CONDITIONAL
DISCHARGE
.
36
III.
KRIMINALPOLITISCHER
HINTERGRUND
UND
ENTWICKLUNG
DER
PROBATION
ORDER
UND
DES
PROBATION
SERVICE
.36
1.
URSPRUENGE
-
RECOGNIZANCES
UND
DIE
POLICE
COURT
MISSION
.
37
2.
DIE
GESETZLICHE
VERANKERUNG
DER
PROBATION
ORDER
UND
DES
PROBATION
SERVICE
.
39
A)
PROBATION
OF
OFFENDERS
ACT
1907
.
39
B)
CRIMINAL
JUSTICE
ADMINISTRATION
ACT
1914
UND
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1925
.
41
C)
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1948
.
41
3.
ENTWICKLUNGSPHASEN
DES
PROBATION
SERVICE
.
42
A)
DIE
BEHANDLUNGSEUPHORIE
DER
60ER
JAHRE
.
42
B)
DIE
ABKEHR
VOM
RESOZIALISIENINGSIDEAL
.
43
C)
VERMEIDUNG
DER
FREIHEITSSTRAFE
.
44
D)
UEBERPRUEFUNG
FRUEHERER
ERGEBNISSE
.
46
4.
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1991
.
48
5.
CRIME
SENTENCES
ACT
1997
.
49
6.
NATIONAL
STANDARDS
FOR
THE
SUPERVISION
OF
OFFENDERS
IN
THE
COMMUNITY
.
49
IV.
DER
PROBATION
SERVICE
HEUTE
.
52
1.
INSTITUTIONELLE
EINGLIEDERUNG
DES
PROBATION
SERVICE
.
52
2.
DER
WEITERE
AUFGABENBEREICH
DER
BEWAHRUNGSHILFE
.
53
A)
DER
PRE-SENTENCE
REPORT
.
54
B)
DER
AFTER-CARE
SERVICE
.
56
V.
DIE
STELLUNG
DER
BEWAHRUNGSSTRAFE
IM
SANKTIONENSYSTEM
.
57
1.
STATISTIK
.
57
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
60
VI.
DER
VOLLZUG
DER
PROBATION
ORDER
.
63
1.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
63
2.
DIE
ARBEITSWEISE
DES
PROBATION
SERVICE
.
65
3.
AUFLAGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEWAHRUNGSANORDNUNG
.
68
VIII
A)
PROBATION
HOSTELS
.
68
B)
AKTIVITAETSBEZOGENE
AUFLAGEN
.
69
C)
BEHANDLUNG
WEGEN
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
.
70
D)
BEHANDLUNG
WEGEN
DROGEN
ODER
ALKOHOLMISSBRAUCHS
.
70
E)
PROBATION
CENTRES
.
71
4.
INTENSIVE
PROBATION
.
74
A)
HINTERGRUENDE
UND
ENTWICKLUNG
.
74
B)
AUSGESTALTUNG
.
77
C)
DIE
PROJEKTE
ANFANG
DER
90ER
JAHRE
.
78
D)
YYTHEEDGE
"
.
80
VII.
DIE
DURCHSETZUNG
DER
PROBATION
ORDER
UND
DAS
VERFAHREN
WEGEN
ANORDNUNGSVERSTOSSES
.
82
1.
DURCHSETZUNG
DER
PROBATION
ORDER
.
83
2.
VERFAHREN
WEGEN
ANORDNUNGSVERSTOSSES
.
84
3.
DURCHSETZUNGSPRAXIS
.
85
4.
WIDERRUF
UND
ABAENDERUNG
DER
PROBATION
ORDER
.
90
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
91
D.
DIE
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
93
I.
INHALT
UND
VORSCHRIFTEN
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
.
93
II.
KRIMINALPOLITISCHER
HINTERGRUND
UND
ENTWICKLUNG
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
.
93
1.
AUFGABE
UND
STELLUNG
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
IM
STRAFENSYSTEM
NACH
IHRER
EINFUEHRUNG
IN
DEN
70ER
JAHREN
.
97
2.
DIE
80ER
JAHRE
.
103
3.
DIE
EINFUEHRUNG
DER
NATIONAL
STANDARDS
FOR
COMMUNITY
SERVICE
ORDERS
1989
.
104
4.
DIE
90ER
JAHRE
.
105
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
.
108
IV.
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
.110
V.
DER
VOLLZUG
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
.
111
IX
1.
ART
DER
ARBEIT
UND
EINSATZSTELLEN
.
111
2.
PROBLEMBEREICHE
.
114
3.
DIE
ROLLE
DES
BEWAEHRUNGSDIENSTES
.
116
4.
ROLLE
UND
RANDEXISTENZ
DER
COMMUNITY
SERVICE
OFFICERS
.
118
VI.
DIE
DURCHSETZUNG
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
UND
DAS
VERFAHREN
WEGEN
ANORDNUNGSVERSTOSSES
.120
1.
DIE
DURCHSETZUNGSPRAXIS
.
121
2.
WIDERRUF
UND
ABAENDERUNG
DER
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
.
125
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
126
E.
DIE
COMBINATION
ORDER
.YY.YY.YY.YY.YY.YYYY.YY.YY.YY.YY.YYYYYY.YYYY.YY.YYYYYY.
M
YY.YY.YY128
I.
INHALT
UND
VORSCHRIFTEN
.
128
II.
ENTSTEHUNG
UND
ANWENDUNG
.
129
III.
DURCHSETZUNG
UND
VERFAHREN
WEGEN
ANORDNUNGSVERSTOSSES
.
131
F.
DIE
CURFEW
ORDER
UND
ELECTRONIC
MONITORING.
_
.134
I.
CURFEW
ORDERS
.
134
1.
INHALT
UND
VORSCHRIFTEN
.
134
2.
KRIMINALPOLITISCHER
HINTERGRUND
UND
ENTWICKLUNG
.135
II.
ELECTRONIC
MONITORING
.
137
1.
VORSCHRIFTEN
.
137
2.
UEBERWACHUNGSMETHODEN
.138
A)
PASSIVE
UEBERWACHUNGSMETHODE:
TELEPHONE
PASSIVE
TECHNOLOGY
.
138
B)
AKTIVE
UEBERWACHUNGSMETHODE:
TELEPHONE
ACTTVE
TECHNOLOGY
.139
C)
MOBILE
UEBERWACHUNGSMETHODE:
CELLULAR
RADIO
TECHNOLOGY
.
139
3.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
IN
AMERIKA
.
140
4.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
IN
ENGLAND
UND
WALES
.
142
A)
HINTERGRUENDE
.
142
B)
GREEN
PAPER
YYPUNISHMENT,
CUSTODY
AND
THE
COMMUNITY
"
1988
.145
C)
DIE
PILOTPROJEKTE
1989/90
.
146
(1)
DIE
VORBEREITUNG
DER
PROJEKTE
.
147
(2)
INVOLVIERTE
INSTITUTIONEN
.
148
(3)
DIE
FORSCHUNGSSTUDIE
.
149
(4)
VERLAUF
DER
PROJEKTE
.
149
(I)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
AUSFILTERUNG
DER
PROBANDEN
.
150
(II)
TECHNISCHE
PROBLEME
.
151
(III)
ZUSAMMENARBEIT
UND
KOMMUNIKATION
.
151
(5)
ERGEBNISSE
.
152
(I)
EMPFEHLUNGEN
UND
ANORDNUNGEN
.152
(II)
PROBANDEN
UND
ZUGRUNDELIEGENDE
DELIKTE
.
155
(III)
RESULTATE
.
156
(6)
MEINUNGEN
DER
BETEILIGTEN
INSTITUTIONEN
UND
PROBANDEN
.
158
(I)
POLIZEI
.
158
(II)
CROWN
PROSECUTION
SERVICE
.
158
(III)
COURTS
.
159
(IV)
PROBANDEN
.
159
(7)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
161
(I)
ELECTRONIC
MONITORING
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
UNTERSUCHUNGSHAFT?
.
161
(II)
ERFOLG
DER
MASSNAHME
ALS
BEDINGUNG
FILR
EINE
HAFTVERSCHONUNG
.162
(III)
PRAKTISCHE
FRAGEN
UND
PROBLEME
.
162
(IV)
KOSTENEFIIZIENZ
DER
MASSNAHME
.
164
D)
WHITE
PAPER
YYCRIME,
JUSTICE
AND
PROTECTING
THE
PUBLIC
"
1990
.
164
E)
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1991
UND
CRIMINAL
JUSTICE
AND
PUBLIC
ORDER
ACT
1994
.
165
F)
DIE
PROJEKTE
AB
1995
.
166
(1)
DIE
VORBEREITUNG
DER
PROJEKTE
.
166
(2)
DIE
FORSCHUNGSSTUDIEN
.
167
(3)
ERGEBNISSE
.
168
XI
(I)
ANORDNUNGEN
.
168
(II)
PROBANDEN
UND
ZUGRUNDELIEGENDE
DELIKTE
.
169
(III)
RESULTATE
.
171
(4)
MEINUNGEN
.
172
(I)
ANSICHTEN
DER
PROBANDEN
.
172
(II)
MEINUNGEN
DER
SONSTIGEN
INVOLVIERTEN
PERSONEN
UND
INSTITUTIONEN
.
174
(5)
DIE
KOSTEN
DES
HAUSARRESTES
.
175
(6)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
AUSSICHT
.
176
5.
DIE
DISKUSSION
IN
ENGLAND
.
177
A)
EINGRIFF
IN
DIE
PRIVATSPHAERE
.
179
B)
DIE
RICHTIGE
ZIELGRUPPE
.
180
C)
KONTROLLE,
TECHNIK
UND
GESELLSCHAFT
.
181
D)
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
PROJEKTE
DURCH
PRIVATE
UNTERNEHMEN
.
182
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
184
G.
DIE
SUPERVISION
ORDER.
-
.
_
.
.
-
.186
H.
DIE
ATTENDANCE
CENTRE
ORDER.
_
189
2.
TEIL
-
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
IM
BEREICH
DER
AMBULANTEN
SANKTIONEN
IN
DEUTSCHLAND
_
192
A.
EINLEITUNG
-
DIE
DISKUSSION
UM
AMBULANTE
STRAFSANKTIONEN
IN
DEUTSCHLAND
.
.
.
.
-
-
.192
I.
KRITIK
AN
DER
FREIHEITSSTRAFE
.
193
II.
DIE
DEUTSCHE
VOLLZUGSITUATION
.
194
B.
DIE
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
_
.
_
_
.
-
.
-
.
-
197
I.
INHALT
UND
VORSCHRIFTEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
IM
ALLGEMEINEN
STRAFRECHT
.
198
1.
DIE
ANFAENGLICHE
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
IM
ALLGEMEINEN
STRAFRECHT,
§
56
FF.
STGB
.
198
A)
AUSSETZUNG
VON
FREIHEITSSTRAFE
BIS
ZU
EINEM
JAHR
.
200
B)
AUSSETZUNG VON
FREIHEITSSTRAFE
UEBER
EINEM JAHR
.
202
C)
BEWAEHRUNGSZEIT
.
202
XII
D)
AUFLAGEN,
§
56B
STGB
.
203
(1)
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
.
204
(2)
GELDAUFLAGE
.
205
(3)
GEMEINNUETZIGE
LEISTUNGEN
.
205
E)
WEISUNGEN,
§
56C
STGB
.
206
F)
BEWAEHRUNGSHILFE,
§
56D
STGB
.
207
G)
WIDERRUF
DER
STRAFAUSSETZUNG
(§
56F
STGB)
UND
STRAFERLASS
(§
56G
STGB)
.
209
II.
INHALT
UND
VORSCHRIFTEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
IM
JUGENDSTRAFRECHT
.
212
1.
DIE
ANFAENGLICHE
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
IM
JUGENDSTRAFRECHT,
§
21
JGG
FF.
.
212
A)
AUSSETZUNG
VON
JUGENDSTRAFE
BIS
ZU
EINEM
JAHR,
§
21
1
JGG
.
212
B)
AUSSETZUNG
VON
JUGENDSTRAFE
VON
EINEM
BIS
ZU
ZWEI
JAHREN,
§
21
II
JGG
.
214
C)
BEWAEHRUNGSZEIT,
§
22
JGG
.
214
D)
WEISUNGEN
UND
AUFLAGEN,
§
23
JGG
.
215
E)
BEWAEHRUNGSHILFE,
§
24,25
JGG
.
215
F)
WIDERRUF
DER
STRAFAUSSETZUNG
(§
26
JGG)
UND
ERLASS
DER
JUGENDSTRAFE
(§
26A
JGG)
.
216
2.
DIE
AUSSETZUNG
DER
VERHAENGUNG
DER
JUGENDSTRAFE,
§§
27
FF.
JGG
.
217
III.
KRIMINALPOLITISCHER
HINTERGRUND
UND
ENTWICKLUNG
DER
ANFAENGLICHE
STRAFAUSSETZUNG
.
219
1.
ERSTE
IMPULSE
AUS
DEM
AUSLAND
IM
19.
JAHRHUNDERT:
DIE
ANGLO-AMERIKANISCHE
PROBATION
UND
DAS
FRANKO-BELGISCHE
MODELL
DES
SURSIS
.
219
2.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
ANFAENGLICHE
STRAFAUSSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHTSKREIS
ALS
MASSNAHME
DES
GNADENRECHTS
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
223
A)
DIE
DISKUSSION
.
223
B)
DIE
ERSTEN
REGELUNGEN
EINER
ANFAENGLICHE
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
224
3.
DIE
BESONDEREN
ENTWICKLUNGEN
IM
BEREICH
DES
JUGENDRECHTS
.
226
A)
JUGENDGERICHTSGESETZ
VON
1923
.
227
B)
DAS
JUGENDGERICHTSGESETZ
VOM
6.11.1943
.
229
4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANFAENGLICHEN
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
NACH
1945
.
229
XM
A)
DAS
DRITTE
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ
VON
1953
.
229
B)
DAS
JUGENDGERICHTSGESETZ
VON
1953
.
230
C)
DAS
1.
GESETZ
ZUR
REFORM
DES
STRAFRECHTS
VON
1969
.
231
D)
GESETZ
ZUR
REFORM
DES
STRAFRECHTS
VON
1975
.
231
E)
JUGENDGERICHTSGESETZ
VON
1990
.
231
IV.
DIE
BEWAEHRUNGSHILFE
.
232
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
233
2.
RECHTLICHE
STELLUNG
DES
BEWAEHRUNGSHELFERS
.
234
3.
INSTITUTIONELLE
EINGLIEDERUNG
DER
BEWAEHRUNGSHILFE
.
236
4.
ARBEITSWEISE
DES
BEWAEHRUNGSHELFERS
.
237
5.
ROLLENVERSTAENDNIS
UND
ROLLENKONFLIKTE
DER
BEWAEHRUNGSHILFE
.
239
V.
REFORMFORDERUNGEN
UND
RECHTSVERGLEICH
.
240
1.
ERWEITERUNG
DER
AUSSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
240
2.
STATT
YYSTRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
"
EINE
YYBEWAEHRUNGSSTRAFE
"
.
242
3.
DAS
VORBILD
ENGLAND
UND
WALES
.
243
C.
DIE
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT.246
I.
VORSCHRIFTEN
.
246
1.
REGELUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
STRAFRECHT
.
246
A)
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT
ALS
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG,
§
153A
STOP
.
246
B)
AUFLAGEN
UND
WEISUNGEN
IM
RAHMEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
IM
HAUPTVERIAHREN
.248
(1)
ARBEITSAUFLAGE,
§
56B
STGB
.
248
(2)
ARBEITSWEISUNG,
§
56C
STGB
.
250
C)
YYFREIE
ARBEIT"
ALS
ERSATZSANKTION
BEI
UNEINBRINGLICHEN
GELDSTRAFEN,
ART.
293
EGSTGB
I.V.M.
LAENDERVERORDNUNGEN
.
251
D)
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT
IM
RAHMEN
DER
STRAFRESTAUSSETZUNG
.
.253
(1)
AUSSETZUNG
DES
STRAFRESTES
BEI
ZEITIGER
FREIHEITSSTRAFE,
§
57
STGB
.
254
(2)
AUSSETZUNG
DES
STRAFRESTES
BEI
LEBENSLANGER
FREIHEITSSTRAFE,
§
57A
STGB
.
256
XIV
E)
SONSTIGE
MOEGLICHKEITEN
.
257
2.
REGELUNGEN
IM
JUGENDSTRAFRECHT
.
257
A)
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT
ALS
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG,
§§
45,47
JGG
.
257
B)
WEISUNGEN
UND
AUFLAGEN
IM
HAUPTVERFAHREN
.
259
(1)
ARBEITSWEISUNG,
§
10
1S.
1
JGG
.
259
(2)
ARBEITSAUFLAGE,
§
15
IS.
1
NR.
3
JGG
.
261
C)
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG,
§§
21
FF.
JGG
.
262
D)
AUSSETZUNG
DER
VERHAENGUNG
EINER
JUGENDSTRAFE,
§§
27
FF.
JGG
.
263
E)
STRAFRESTAUSSETZUNG,
§
88
JGG
.
264
F)
KOPPELUNGEN
VON
MASSNAHMEN
IM
JUGENDSTRAFRECHT
UND
SONSTIGE
MOEGLICHKEITEN
.
265
II.
KRIMINALPOLITISCHER
HINTERGRUND
UND
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
.
266
1.
DIE
ZEIT
DER
AUFKLAERUNG
-
DER
SAECHSISCHE
CODEX
AUGUSTEUS
VON
1698
.
266
2.
ENTWICKLUNGEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
268
3.
DIE
ZEIT
BIS
1933
.
269
A)
YYFREIE
ARBEIT
"
ALS
ERSATZSANKTION
BEI
UNEINBRINGLICHEN
GELDSTRAFEN
VOR
1933
.
270
B)
DIE
ARBEITSAUFLAGE
IM
RAHMEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
VOR
1933
.
271
C)
JUGENDSTRAFRECHT
VOR
1933
.
272
4.
DIE
ARBEITSSTRAFE
IM
NATIONALSOZIALISMUS
.
272
5.
ENTWICKLUNGEN
SEIT
1945
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
.
275
A)
YYFREIE
ARBEIT"
ALS
ERSATZSANKTION
BEI
UNEINBRINGLICHEN
GELDSTRAFEN
.
275
B)
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT
ALS
ALTEMATIVSANKTION,
§
52
AE
VON
1966
.
277
C)
DIE
ARBEITSAUFLAGE
IM
RAHMEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
278
D)
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT
ALS
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG,
§
153A
STPO
.
280
E)
JUGENDSTRAFRECHT
.
281
III.
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
ARBEITSSANKTIONEN
.
283
A)
SPEZIALPRAEVENTION:
RESOZIALISIERUNG
UND
ERZIEHUNG
.
284
B)
GENUGTUUNG:
SUEHNE
FUER
BEGANGENES
UNRECHT
.
287
XV
C)
DIVERSION:
VERMEIDUNG
KURZER
FREIHEITSSTRAFEN
.
288
D)
WIEDERGUTMACHUNG:
ENTSCHAEDIGUNG
DES
OPFERS
ODER
DER
GESELLSCHAFT
.
289
IV.
DER
VOLLZUG
DER
ARBEITSSANKTIONEN
.
290
1.
EINSATZSTELLEN
.
291
2.
ART
DER
TAETIGKEITEN
.
292
V.
ERSATZSANKTIONEN
BEI
SCHLECHT
ODER
NICHTERFUELLUNG
.
293
1.
ALLGEMEINES
STRAFRECHT
.
294
2.
JUGENDSTRAFRECHT
.
295
VI.
REFORMFORDERUNGEN
UND
PROBLEMBEREICHE
.
296
1.
EINFUEHRUNG
EINER
EIGENSTAENDIGEN
ARBEITSSANKTION
IM
ERWACHSENENSTRAFRECHT
.
297
2.
PROBLEMBEREICHE
DER
DERZEITIGEN
ARBEITSSANKTIONEN
.
298
VII.
RECHTSVERGLEICH:
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
IN
ENGLAND/WALES
-
ARBEIT
ALS
SANKTION
IM
DEUTSCHEN
STRAFRECHT
.
300
1.
ARBEIT
ALS
STRAFE
IM
KULTURELL-HISTORISCHEN
KONTEXT
.
301
2.
ARBEIT
ALS
STRAFE
IM
KONTEXT
KRIMINALPOLITISCHER
NOTWENDIGKEITEN
.
302
3.
ARBEIT
ALS
STRAFE
IM
GESETZLICH-FUNKTIONALEM
KONTEXT
.
304
D.
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTER
HAUSARREST.
.
.
J06
I.
DIE
JUSTIZMINISTERKONFERENZ
VOM
JUNI
1997
.
306
II.
DIE
INITIATIVE
DES
LANDES
BERLIN
.
307
III.
STAND
DER
DISKUSSION
.
308
1.
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
MENSCHENRECHTEN
-
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
UND
DEUTSCHES
VERFASSUNGSRECHT
.
309
A)
DIE
MENSCHENWUERDE
.
310
B)
DIE
FREIHEIT
DER
PERSON
.311
C)
DER
PRIVATSPAERENSCHUTZ
.
312
2.
DAS
KOSTENARGUMENT
-
FRAGWUERDIGE
KALKULATIONEN
.
313
3.
ERSATZ
FUER
KURZE
FREIHEITSSTRAFEN
-
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
316
XVI
4.
RESOZIALISIERUNGSPOTENTIAL
-
ARGUMENTE
FUER
UND
WIDER
.
319
5.
MITBETROFFENE
DRITTE
.
321
IV.
DAS
VORBILD
ENGLAND
UND
WALES
.
323
1.
DIE
KAPAZITAETSKRISE
ALS
AUSLOESENDER
FAKTOR
.
325
2.
KRITIK
AN
DER
FREIHEITSSTRAFE
.
325
3.
DASYYBIG-BROTHER'-ARGUMENT
.
326
3.
TEIL
-
GESAMTWUERDIGUNG
_
.329
A.
DAS
SYSTEM
AMBULANTER
SANKTIONEN
-
FUNKTIONSWEISEN
UND
ANWENDUNGSMECHANISMEN.329
B.
KRIMINALPOLITISCHE
HINTERGRUENDE
UND
IDEOLOGISCHE
STRUKTUREN.
-
.
_
_
.332
4.
TEIL
-
GLOSSAR
VON
RECHTSBEGRIFFEN
UND
-INSTITUTIONEN
IN
ENGLAND
UND
WALES
_
337
A.
BAIL
UND
REMAND
IN
CUSTODY
.
.337
I.
GRUENDE
DIE
GEGEN
BAIL
UND
FUER
EINE
UNTERSUCHUNGSHAFT
SPRECHEN
.
337
II.
CONDITIONAL
UND
UNCONDITIONAL
BAIL
.
338
B.
BORSTAL
_
.
_
.
-
340
C.
CROWN
COURT.
_
.
------
.
------
.
-
.
-----
.
-
341
D.
MAGISTRATES
'
COURT
.
-
.
_
.
-----
.
-
.343
E.
OFFENCES
ON
INDICTMENT
-----
.
_
.
_
.
_
.
-----
.
------
.
.
344
F.
SUMMARY
OFFENCES
.
_
.
-
.
-
.
-
-
.
-
.
-
.344
G.
TRIABLE-EITHER-WAY
OFFENCES
.
-
.
-------------
.
_
.
_
.
-
.
-
-----
345
LITERATURVERZEICHNIS
_
347
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Zabeck, Anna 1972- |
author_GND | (DE-588)123135206 |
author_facet | Zabeck, Anna 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Zabeck, Anna 1972- |
author_variant | a z az |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013728048 |
classification_rvk | PH 6165 |
ctrlnum | (OCoLC)50384712 (DE-599)BVBBV013728048 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013728048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050509</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010508s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960459766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825503348</subfield><subfield code="9">3-8255-0334-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50384712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013728048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6165</subfield><subfield code="0">(DE-625)136408:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zabeck, Anna</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123135206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland</subfield><subfield code="c">Anna Zabeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herbolzheim</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 371 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulante Maßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293666-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ambulante Maßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293666-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008909268</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009382471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV013728048 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3825503348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009382471 |
oclc_num | 50384712 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-2070s |
physical | XX, 371 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Centaurus-Verl. |
record_format | marc |
series | Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug |
series2 | Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug |
spelling | Zabeck, Anna 1972- Verfasser (DE-588)123135206 aut Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland Anna Zabeck Herbolzheim Centaurus-Verl. 2001 XX, 371 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug 15 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 Ambulante Maßnahme (DE-588)4293666-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ambulante Maßnahme (DE-588)4293666-4 s England (DE-588)4014770-8 g DE-604 Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug 15 (DE-604)BV008909268 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zabeck, Anna 1972- Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug Ambulante Maßnahme (DE-588)4293666-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4293666-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland |
title_auth | Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland |
title_exact_search | Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland |
title_full | Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland Anna Zabeck |
title_fullStr | Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland Anna Zabeck |
title_full_unstemmed | Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland Anna Zabeck |
title_short | Funktion und Entwicklungsperspektiven ambulanter Sanktionen |
title_sort | funktion und entwicklungsperspektiven ambulanter sanktionen ein rechtsvergleich zwischen england wales und deutschland |
title_sub | ein Rechtsvergleich zwischen England/Wales und Deutschland |
topic | Ambulante Maßnahme (DE-588)4293666-4 gnd |
topic_facet | Ambulante Maßnahme Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008909268 |
work_keys_str_mv | AT zabeckanna funktionundentwicklungsperspektivenambulantersanktioneneinrechtsvergleichzwischenenglandwalesunddeutschland |