APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Schrader, H. (1854). Herrmann Schrader's, Kunstfärbers in Hamburg, Neue Aufschlüsse über das Färben der Seide, Schaaf- und baumwollenen Garne und Gewebe, wie sie der Verfasser kürzlich in Frankreich kennen lernte und selbst erprobte: Sowie Belehrung über den Ursprung, die Kennzeichen der Güte und über die praktische Anwendung der in der Neuzeit vorkommenden und noch nicht bekannten Farbmaterialien und chemischen Präparate ; nebst einer Zugabe über die Schnell-Bleiche baumwollener und flächsener Garne und Gewebe, sowie über eine wichtige neue Methode des Degraissirens. Amelang.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Schrader, Hermann. Herrmann Schrader's, Kunstfärbers in Hamburg, Neue Aufschlüsse über Das Färben Der Seide, Schaaf- Und Baumwollenen Garne Und Gewebe, Wie Sie Der Verfasser Kürzlich in Frankreich Kennen Lernte Und Selbst Erprobte: Sowie Belehrung über Den Ursprung, Die Kennzeichen Der Güte Und über Die Praktische Anwendung Der in Der Neuzeit Vorkommenden Und Noch Nicht Bekannten Farbmaterialien Und Chemischen Präparate ; Nebst Einer Zugabe über Die Schnell-Bleiche Baumwollener Und Flächsener Garne Und Gewebe, Sowie über Eine Wichtige Neue Methode Des Degraissirens. Leipzig: Amelang, 1854.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Schrader, Hermann. Herrmann Schrader's, Kunstfärbers in Hamburg, Neue Aufschlüsse über Das Färben Der Seide, Schaaf- Und Baumwollenen Garne Und Gewebe, Wie Sie Der Verfasser Kürzlich in Frankreich Kennen Lernte Und Selbst Erprobte: Sowie Belehrung über Den Ursprung, Die Kennzeichen Der Güte Und über Die Praktische Anwendung Der in Der Neuzeit Vorkommenden Und Noch Nicht Bekannten Farbmaterialien Und Chemischen Präparate ; Nebst Einer Zugabe über Die Schnell-Bleiche Baumwollener Und Flächsener Garne Und Gewebe, Sowie über Eine Wichtige Neue Methode Des Degraissirens. Amelang, 1854.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.