Bauzeichnen in Beispielen: darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Werner
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CD-ROM-Beil. u.d.T.: Spirit 10 |
Beschreibung: | XIII, 333 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3804114393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013692567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020307 | ||
007 | t | ||
008 | 010423s2001 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961768894 |2 DE-101 | |
020 | |a 3804114393 |9 3-8041-1439-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76230877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013692567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-210 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B170 |a DE-525 | ||
084 | |a ZH 3500 |0 (DE-625)156119: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 3550 |0 (DE-625)156121: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ellwanger, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauzeichnen in Beispielen |b darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung |c Bernhard Ellwanger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Werner |c 2001 | |
300 | |a XIII, 333 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a CD-ROM-Beil. u.d.T.: Spirit 10 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauentwurf |0 (DE-588)4004744-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauzeichnen |0 (DE-588)4144206-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauzeichnen |0 (DE-588)4144206-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bauentwurf |0 (DE-588)4004744-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009357134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009357134 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807319731508609024 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
V
INHALT
.
VII
UEBERSICHT-KAPITEL
.
XIII
1
EINFUEHRUNG
ZWISCHEN
KUNST
UND
KONSTRUK
TION
.
1
2
ARCHITEKTURDARSTELLUNG
EIN
GESCHICHTLICHER
BLICK
2.1
.
HISTORISCHES
BEISPIEL
.
4
2.2
.
EIN
GESCHICHTLICHER
BLICK
.
5
2.3
.
ZEITTAFEL
.
6
2.4
.
NEUZEITLICHE
BEISPIELE
.
11
3
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
3.1
.
NORMUNG
.
13
3.1.1
ALLGEMEINES
.
13
3.1.2
ZEICHNUNGSNORMEN
.
13
3.2
.
SCHRIFTZEICHEN
UND
ZAHLEN
14
3.2.1
SCHRIFTEN
UND
ZEICHEN
.
14
3.2.2
NORMSCHRIFT
.
16
3.2.3
BLOCKSCHRIFT/BAUSCHRIFT
.
18
3.2.4
DEUTSCHES
ALPHABET
.
18
3.2.5
GRIECHISCHES
ALPHABET
.
18
3.2.6
ROEMISCHE
ZAHLEN
.
18
3.3
.
EINHEITEN
UND
FORMELZEICHEN
19
3.4
.
EINHEITEN,
VORSAETZE
UND
TEILE
20
3.5
.
WINKELFUNKTIONEN
.
21
3.5.1
BEISPIEL:
TRAUFE
.
23
3.5.2
BEISPIEL:
GRATSPARREN
.
24
4
BAUPHYSIK_
GRUNDLAGEN
4.1
.
BEREICHE
DER
BAUPHYSIK
.
25
4.2
.
BAUSTOFFKENNGROESSEN
.
25
4.3
.
BAUZEICHNUNG
UND
BAUPHYSIK
26
4.5
.
SCHALLSCHUTZ
.
34
4.4
.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
26
4.4.1
WAERMESCHUTZ
.
26
4.4.2
FEUCHTESCHUTZ
.
28
4.4.3
BERECHNUNGSBEISPIELE
YYGLASER
VERFAHREN"
.
30
4.6
.
BRANDSCHUTZ
.
39
4.6.1
ALLGEMEIN
.
39
4.6.2
BAUSTOFFKLASSEN
.
40
4.6.3
BRANDSCHUTZKLASSEN
.
40
5
ARBEITSMITTEL
5.1
.
SCHREIB
UND
ZEICHENGERAELE
43
5.1.1
BLEISTIFT,
FALL-,
FEINMINENSTIFT
43
5.1.2
TUSCHEZEICHENGERAETE
.
44
5.1.3
TINTENSCHREIBER
.
45
5.1.4
WEITERE
SCHREIB-U.
ZEICHENG.
45
5.2
.
SCHREIB
UND
ZEICHENHILLEN
46
5.2.1
LINIEN
.
46
5.2.2
SCHABLONEN
.
46
5.2.3
SYMBOLSCHABLONEN
.
46
5.3
.
ZEICHNUNGSTRAEGER
.
47
5.3.1
PAPIERE
FUER
TECHN.
ZEICHN.
.
47
5.3.2
PAPIERE,
KARTONS
UND
FOLIEN
47
5.3.3
PAPIERE
FUER
PLOTT
UND
KOPIE
.
47
5.3.4
PAPIERE
FUER
ICUENSTL.
GESTALTUNG
47
5.4
.
ZEICHNUNGSVERVIELFAELTIGUNG/
DATENAUSTAUSCH
.
48
5.4.1
LICHTPAUSEN
.
48
5.4.2
KOPIEREN/DRUCKEM
.
48
5.4.3
ELEKTRONISCHE
VERVIELFAELTIGUNG/
DATENAUSTAUSCH
.
48
5.5
.
ELEKTRONISCHE
SCHREIB
UND
ZEI
CHENHILFEN
(HARDWARE)
.
49
5.5.1
EINGABEGERAETE
.
49
5.5.2
AUSGABEGERAETE
.
49
5.5.3
SPEICHERMEDIEN
.
49
5.5.4
ZENTRALEINHEIT
(CPU)
.
50
5.5.5
LAUFWERKE
.
50
INHALT
5.5.6
KARTEN
.
50
6
_
ARBEITSPLATZ
_
6.1
.
ALLGEMEINES
.
51
6.2
.
EINFLUESSE
AUF
DEN
ARBEITSPLATZ
51
6.3
.
ARBEITSPLATZERGONOMIE
.
53
6.3.1
SITZEN,
STEHEN,
BEWEGEN
.
53
6.3.2
ARBEITSPLATZZONEN
.
54
6.3.3
GREIFEN
UND
SEHEN
.
54
6.4
.
ARBEITSHILFEN
.
55
6.5
.
ARBEITSPLATZBEISPIELE
.
56
7
DARSTELLENDE
GEOMETRIE
7.1
.
GEOMETRISCHE
FIGUREN,
WOZU?
57
7.2
.
GEOMETRISCHE
GRUNDELEMENTE
57
7.3
.
GRUNDKONSTRUKTIONEN
.
58
7.3.1
LOT,
SENKRECHTE
.
58
7.3.2
STRECKENTEILUNG,
PARALLELE
59
7.3.3
WINKEL,
KREISTEILUNG,
VIELECKE
60
7.3.4
ELLIPSE,
BOGEN,
BOGENAN
SCHLUSS
.
61
7.3.5
ABBILDUNGEN
.
62
7.4
.
KOORDINATENSYSTEM
.
63
7.5
.
DARSTELLUNG
MIT
HOEHENKOTEN
64
7.6
.
TAFELPROJEKTIONEN,
PROJEKTIONSARTEN
.
65
7.6.1
PROJEKTION
.
65
7.6.2
ABBILDUNGEN
.
65
7.6.3
MEHRTAFEL-PROJEKTIONEN
.
66
7.7
.
AUSMITTLUNG
.
70
7.7.1
WAHRE
STRECKEN
.
71
7
7.
2
WAHRE
FLAECHEN
.
73
7.8
.
SCHATTENDARSTELLUNG
.
74
7.8.1
ALLGEMEINES
.
74
7.8.2
BEISPIEL:
STAB
.
75
7.8.3
BEISPIEL:
FLAECHE
.
75
7.8.4
BEISPIEL:
KOERPER
.
76
8
RAEUMLICHE
DARSTELLUNG
8.1
.
TYPOLOGIE
.
77
8.2
.
PARALLETPROJEKTION
.
79
8.2.1
SCHIEFWINKLIGE
AXONOMETRIE
.
79
8.2.2
RECHTWINKLIGE
AXONOMETRIE.
81
8.2.3
ISO-,
DI-,
TRIMETRIE
.
81
8.3
.
EXPLOSIONSZEICHNUNG
.
83
8.4
.
ZENTRALPROJEKTION
(PERSPEKTIVE)
84
8.4.1
BEGRIFFE
.
84
8.4.2
ZENTRALPERSPEKTIVE
(1FP)
.
86
8.4.3
UEBERECKPERSPEKTIVE
(2
FP)
88
8.4.4
RAMPENFLUCHTPUNKT
.
91
8.4.5
UEBERECKPERSPEKTIVE
(3
FP)
.
92
8.5
.
RAEUMLICHE
WIRKUNG
.
95
8.6
.
WEITERE
RAEUMLICHE
DARSTEL
LUNGSMOEGLICHKEITEN
.
95
8.7
.
SCHATTEN,
KONSTRUKTION
.
96
8.7.1
PARALLELPROJEKTION
.
97
8.7.2
PERSPEKTIVE
.
98
9
BAUBETRIEB
_
GRUNDLAGEN
9.1
.
BAUREGELN
.
101
9.1.1
OEFFENTLICHES
BAURECHT
.
101
9.1.2
PRIVATES
BAURECHT
.
101
9.1.3
WEITERE
BAUREGELN
.
101
9.1.4
REGELN
DER
TECHNIK
.
102
9.1.5
VERDINGUNGSORDNUNG
.
102
9.2
.
PLANUNGSSYSTEME
(BRD)
.
103
9.3
.
PLANUNGS-UND
BAUABLAUF
.
106
9.4
.
ZEITPLANUNG
.
107
9.5
.
BAUGENEHMIGUNG
.
107
9.5.1
GRUNDLAGEN
.
108
9.5.2
BESTANDTEILE
BAUGESUCH
.
109
9.6
.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
110
9.7
.
KOSTEN
.
112
VIII
9.7.1
DIN
276
.
112
9.7.2
KOSTENERMITTLUNG
.
112
9.8
.
INHALTSVERZEICHNIS
PROJEKTAKTE
114
10
BAUZEICHNEN
GRUNDLAGEN
10.1.
ZEICHNUNGSARTEN
.
115
10.1.1
NACH
DEM
ZWECK
.
115
10.1.2
NACH
DER
PROJEKTION
.
115
10.1.3
PROJEKTIONEN
-
SCHEMA
.
116
10.1.4
GRUNDRISSTYPEN
.
117
10.2.
ZEICHENBLATT
.
118
10.2.1
PAPIERFORMAT
.
118
10.2.2
BLATTEINTEILUNG
.
119
10.2.3
FALTUNG
.
119
10.3.
BESCHRIFTUNG
.
120
10.3.1
SCHRIFTFELD
.
120
10.3.2
TEXTFELD
.
121
10.3.3
ZEICHNUNG
.
121
10.4.
ZEICHNUNGSMASSSTAB
.
121
10.4.1
UMRECHNUNG
.
122
10.4.2
MASSEINHEITEN
.
122
10.5.
BEMASSUNG
.
123
10.5.1
MASSZAHLEN
.
123
10.5.2
MASSLINIEN
.
123
10.5.3
HINWEISLINIEN
.
123
10.5.4
MASSANORDNUNG
.
123
10.5.5
MASSEINTRAGUNG
.
124
10.6.
MASSSYSTEME
.
125
10.6.1
MASSORDNUNG
.
125
10.6.2
MODULORDNUNG
.
126
10.6.3
MASSTOLERANZEN
.
126
10.7.
LINIEN
.
127
10.7.1
LINIENARTEN
.
127
10.7.2
LINIENGRUPPEN
UND
-BREITEN
127
10.8.
SINNBILDER
UND
KURZZEICHEN
131
10.8.1
KENNZEICHNUNG
V.
SCHNITTFL.
131
10.8.2
AUSSCHNITLDARSTELLUNG
.
131
10.8.3
BAUTEILDARSTELLUNG
.
133
BAUTEILDARSTELLUNG
-
FENSTER
135
BAUTEILDARSTELLUNG
-
TUEREN
.
136
BAUTEILDARSTELLUNG
-
DURCHG.
137
BAUTEILDARSTELLUNG
-
NISCHEN
138
BAUTEILDARSTELLUNG
-
DAECHER
139
BAUTEILDARSTELLUNG
-
TREPPEN
140
10.9.
AUSSPARUNGEN
.
142
10.10
ALLGEMEINE
DARSTELLUNGEN
.144
10.11
MOEBEL
.
145
10.12
UMBAUDARSTELLUNG
.
149
10.13
KURZZEICHEN
.
150
10.14
DARSTELLUNGSTECHNIK
.
150
11
GENORMTE
DARSTELLUNG
11.1.
LAGEDARSTELLUNGEN
.
151
11.1.1
UEBERSICHTSPLAN
.
151
11.1.2
KATASTERPLAN
.
152
11.1.3
HOEHENPLAN
.
152
11.2.
VORENTWURFSPLANUNG
.
153
11.2.1
GRUNDRISS
.
153
11.2.2
SCHNITT
.
154
11.2.3
ANSICHTEN
.
154
11.3.
ENTWURFSPLANUNG
.
155
11.3.1
GRUNDRISS
.
155
11.3.2
SCHNITT
.
156
11.3.3
ANSICHTEN
.
156
11.4.
BAUANTRAGSPLANUNG
.
157
11.4.1
LAGEPLAN
.
157
11.4.2
GRUNDRISS
.
157
11.4.3
SCHNITT
.
158
11.4.4
ANSICHTEN
.
158
11.5.
AUSFUEHRUNGSPLANUNG
.
159
11.5.1
WERKPLAN
.
159
11.5.2
DETAILPLAN
.
160
12
ARCHITEKTURZEICHNUNG
12.1.
ALLGEMEINES
.
161
IX
INHALT
12.2.
DARSTELLUNG
-
GENAUIGKEIT
.
161
12.2.1
SKIZZEN
.
161
12.2.2
FREIHANDZEICHNUNG
.
163
12.2.3
REINZEICHNUNG
.
164
12.3.
DARSTELLUNGSTECHNIK
.
165
12.3.1
MALTECHNIKEN
.
165
-
TEMPERAMALEREI
.
165
-
OELMALEREI
.
165
-
AQUARELLMALEREI
.
165
-
GOUACHE-MALEREI
.
165
-
ACRYLMALEREI
.
165
-
FRESKOMALEREI
.
166
-
SGRAFFITOMALEREI
.
166
-
GLASMALEREI
.
166
-
WEITERE
BEREICHE
.
166
12.3.2
ZEICHENTECHNIK
.
167
-
KOHLE
.
167
-
KREIDE,
ROETEL,
PASTELL
.
167
-
SILBERSTIFT
.
167
-
BLEIGRIFFEL
.
167
-
BLEISTIFT
.
167
-
TUSCHE
.
167
-
FASERSTIFT
.
167
12.4.
DARSTELLUNGSTECHNIK
.
168
12.4.1
ALLGEMEINES
.
168
12.4.2
PLASTIZITAET
.
168
12.5.
MATERIALDARSTELLUNG
.
169
12.5.1
HOLZ
.
169
12.5.2
METALL
.
169
12.5.3
NATURSTEIN
.
170
12.5.4
KERAMIK
UND
GLAS
.
170
12.5.5
TEXTILIEN
.
171
12.5.6
LEDER
.
171
12.6.
ZEICHNUNGSLAYOUT
.
172
12.6.1
LANDSCHAFT
UND
PFLANZEN
.172
12.6.2
PERSONEN
.
172
12.6.3
GEGENSTAENDE
.
173
12.6.4
BILABEGRENZUNG
.
173
12.6.5
PLANLAYOUT
.
174
12.7.
ZEICHENTECHNIK
.
175
12.7.1
PUNKTIEREN
.
175
12.7.2
SCHRAFFIEREN
.
175
12.7.3
STRUKTURIEREN
.
176
12.7.4
KONTRASTIEREN
.
176
12.8.
GRAPHISCHE
TECHNIKEN
.
177
-
HOLZSCHNITT
/
HOLZSTICH
.
177
-
LINOLSCHNITT
.
177
-
STEMPELDRUCK
.
177
-
GIPSSCHNITT
.
177
-
KUPFERSTICH
.
177
-
RADIERUNG
.
177
-
AQUANTINA
.
178
-
SCNABKUNST
.
178
-
LITHOGRAPHIE
.
178
-
MONOTYPIE
.
178
12.9.
NEUE
GRAPHISCHE
TECHNIKEN
179
-
SIEBDRUCK
.
179
-
SPRITZTECHNIK
.
179
-
COLLAGE
.
179
-
DRIPPING
.
179
-
FROTTAGE
.
179
-
GRATTAGE
.
179
-
COMPUTERDARSTELLUNG
.
179
12.10
BEISPIELDARSTELLUNGEN
.
180
-
BLEISTIFT/BUNTSTIFT
.
180
-
FASERSTIFLZEICHNUNG
(FLAECHEN)
181
-
FASERSTIFLZEICHNUNG
(LINIEN)
.
182
-
TUSCHEZEICHNUNG
(FEDER)
.
183
-
CAD-DARSTELLUNG
.
184
B
BEISPIELPROJEKTE
1
.
ALLGEMEINES
.
185
2
.
BEBAUUNGSPLAN
.
186
3
.
AUFGABENKATALOG
.
190
A
.
SICHTMAUERWERKSBAU
.
193
A
0
ALLGEMEINES
.
193
A
1
AUFGABENSTELLUNG
.
195
A
2
TECHNISCHE
ANGABEN
.
196
A
3
ZEICHNUNGSUEBERSICHT
.
198
A
4
LIEGENSCHAFTSKATASTER
.
199
A
5
STAEDTEBAUL.
GESTALTUNGSPLAN
200
A
6
BEBAUUNGSPLAN
.
201
A
7
LAGEPLAN
.
202
X
A
8
VORENTWURFSZEICHNUNG
.
203
A
9
ENTWURFSZEICHNUNG
.
208
A10
BAUEINGABEZEICHNUNG
.
217
ALL
WERKZEICHNUNG
.
221
A
12
DETAILZEICHNUNG
.
222
8
.
MAUERWERKSBAU
.
228
B
0
ALLGEMEINES
.
228
B
1
AUFGABENSTELLUNG
.
230
B
2
ZEICNNUNGSUEBERSICHT
.
231
B
3
LIEGENSCHAFTSKATASTER
.
232
B
4
STAEDTEBAU!.
GESTALTUNGSPLAN
233
B
5
BEBAUUNGSPLAN
.
234
B
6
LAGEPLAN
.
235
B
7
VORENTWURFSSKIZZEN
.
236
B
8
VORENFWURFSZEICHNUNG
.
238
B
9
ENTWURFSZEICHNUNG
.
239
BIO
BAUEINGABEZEICHNUNG
.
242
B
11
GELAENDEHOEHENZEICHNUNG
.
245
C
.
HOLZBAU
.
247
C
0
ALLGEMEINES
.
247
C
1
AUFGABENSTELLUNG
.
249
C
2
TECHNISCHE
ANGABEN
.
250
C
3
ZEICHNUNGSUEBERSICHT
.
252
C
4
STAEDTEBAU).
GESTALTUNGSPLAN
253
C
5
ENTWURFSZEICHNUNG
.
254
C
6
HOLZBAUZEICHNUNG
.
261
C
7
DETAILZEICHNUNG
.
262
C
8
SCHAUBILDER
-
HOLZSKELETT
.
265
2
G
DETAILZEICHNUNG
.
280
2
N
SONDERZEICHNUNG
.
280
2
I
EU-RICHTLINIE
YYBILDSCHIRM
ARBEITSPLATZ"
.
280
3
.
FORMULARE
.
285
3
A
ARBEITSZEITBLATT
.
285
3
B
BAUTAGESBERICHT
.
286
3
C
RAUMPROGRAMM
.
287
3
D
RAUMOUCN
.
288
3
E
ZEICHNUNGSLISTE
.
289
3
F
SCHRIFTFELA
.
290
3
G
SCHRIFTFELD
-
WERKPLAN
.
291
3
N
HOLZLISTE
.
294
3
I
HOEHENAUFNAHME
.
295
4
.
KOPIERVORLAGEN
-
PAPPMOD.
297
4
A
DARST.
GEOMETRIE,
WUERFEL
.
297
4
B
DARST.
GEOMETRIE,
DACHTEIL
.
298
4
C
WAHRE
LAENGEN,
GRATSPARREN
299
4
D
WAHRE
LAENGEN,
GRATSCHIFTER
300
4
E
SCHATTEN
.
301
4
F
FALTUEBUNG
.
302
V
VERZEICHNISSE
I
.
BAUSTOFFVERZEICHNIS
.
303
II
.
NORMENVERZEICHNIS
.
317
III
.
ADRESSENVERZEICHNIS
.
319
IV
.
QUELLENVERZEICHNIS
.
321
V
.
STICHWORTVERZEICHNIS
.
323
A
ANHANG
1
.
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
269
1
A
ALLGEMEINES,
OBJEKTPLANUNG
269
1
B
VORENTWURFSZEICHNUNG
.
270
1
C
ENTWURFSZEICHNUNG
.
270
1
D
GENEHMIGUNGSZEICHNUNG
.
270
1
E
AUSFUEHRUNGSZEICHNUNG
.
271
UEBERSICHTSZEICHNUNG
332
2
.
CHECKLISTEN
.
273
2
A
SCHRIFTFELD
.
273
2
B
FUNDAMENTPLAN
.
273
2
C
VORENTWURFSZEICHNUNG
.
274
2
D
ENTWURFSZEICHNUNG
.
275
2
E
GENEHMIGUNGSZEICHNUNG
.
276
2
F
WERKZEICNNUNG
.
277
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Ellwanger, Bernhard |
author_facet | Ellwanger, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Ellwanger, Bernhard |
author_variant | b e be |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013692567 |
classification_rvk | ZH 3500 ZH 3550 |
ctrlnum | (OCoLC)76230877 (DE-599)BVBBV013692567 |
discipline | Architektur |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013692567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020307</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010423s2001 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961768894</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804114393</subfield><subfield code="9">3-8041-1439-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76230877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013692567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)156119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)156121:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellwanger, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauzeichnen in Beispielen</subfield><subfield code="b">darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung</subfield><subfield code="c">Bernhard Ellwanger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 333 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD-ROM-Beil. u.d.T.: Spirit 10</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004744-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauzeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144206-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauzeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004744-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009357134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009357134</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV013692567 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:13:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3804114393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009357134 |
oclc_num | 76230877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-1050 DE-210 DE-Aug4 DE-634 DE-83 DE-B170 DE-525 |
owner_facet | DE-92 DE-1050 DE-210 DE-Aug4 DE-634 DE-83 DE-B170 DE-525 |
physical | XIII, 333 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Ellwanger, Bernhard Verfasser aut Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung Bernhard Ellwanger 1. Aufl. Düsseldorf Werner 2001 XIII, 333 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier CD-ROM-Beil. u.d.T.: Spirit 10 Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd rswk-swf Bauzeichnen (DE-588)4144206-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bauzeichnen (DE-588)4144206-4 s DE-604 Bauentwurf (DE-588)4004744-1 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009357134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ellwanger, Bernhard Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd Bauzeichnen (DE-588)4144206-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004744-1 (DE-588)4144206-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung |
title_auth | Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung |
title_exact_search | Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung |
title_full | Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung Bernhard Ellwanger |
title_fullStr | Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung Bernhard Ellwanger |
title_full_unstemmed | Bauzeichnen in Beispielen darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung Bernhard Ellwanger |
title_short | Bauzeichnen in Beispielen |
title_sort | bauzeichnen in beispielen darstellende geometrie raumliche darstellung genormte und nicht genormte darstellung |
title_sub | darstellende Geometrie, räumliche Darstellung, genormte und nicht genormte Darstellung |
topic | Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd Bauzeichnen (DE-588)4144206-4 gnd |
topic_facet | Bauentwurf Bauzeichnen Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009357134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ellwangerbernhard bauzeichneninbeispielendarstellendegeometrieraumlichedarstellunggenormteundnichtgenormtedarstellung |