Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie: die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Ergon-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Spektrum Politikwissenschaft
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 S. |
ISBN: | 3935556594 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013686706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021128 | ||
007 | t| | ||
008 | 010410s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96118728X |2 DE-101 | |
020 | |a 3935556594 |9 3-935556-59-4 | ||
020 | |z 3935556992 |9 3-935556-99-2 | ||
035 | |a (OCoLC)51204761 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013686706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HG999.5 | |
084 | |a MG 15910 |0 (DE-625)122818:12222 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Froehlich, Pia Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie |b die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro |c Pia Maria Froehlich |
264 | 1 | |a Würzburg |b Ergon-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 360 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spektrum Politikwissenschaft |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesregierung |0 (DE-588)2117038-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Geldpolitische Zeitfragen |2 fes | |
650 | 7 | |a Politik |2 fes | |
650 | 7 | |a Politikwissenschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Währungsunion |2 fes | |
650 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |2 fes | |
650 | 4 | |a Currency question |z Germany | |
650 | 4 | |a Euro |z Germany | |
650 | 4 | |a Government publicity |z Germany | |
650 | 4 | |a Monetary policy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeberverband |0 (DE-588)4002620-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungsumstellung |0 (DE-588)4431892-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Euro |g Währung |0 (DE-588)4408931-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesregierung |0 (DE-588)2117038-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitgeberverband |0 (DE-588)4002620-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Euro |g Währung |0 (DE-588)4408931-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Währungsumstellung |0 (DE-588)4431892-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Euro |g Währung |0 (DE-588)4408931-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Währungsumstellung |0 (DE-588)4431892-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Euro |g Währung |0 (DE-588)4408931-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Euro |g Währung |0 (DE-588)4408931-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Spektrum Politikwissenschaft |v 19 |w (DE-604)BV011747715 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009352995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009352995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128225715552256 |
---|---|
adam_text |
PIA MARIA EROEHLICH DAS PROBLEM DER POLITIKVERMITTLUNG IN DER DEMOKRATIE
DIE OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER BUNDESREGIERUNG BEI DER EINFUEHRUNG DES
EURO A 2002/2682 ERGON VERLAG INHALT ERSTER TEIL EINFUEHRUNG IN DIE
PROBLEMATIK 13 ZWEITER TEIL POLITIKVERMITTLUNG IN DER DEMOKRATIE AM
BEISPIEL DER OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER BUNDESREGIERUNG ZUR EINFUEHRUNG
DER EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 17 A. GRUNDLAGEN DER
POLITIKVERMITTLUNG 17 I. BEGRIFFLICHE VORKLAERUNG 17 II. URSACHEN FUER
STOERUNGEN IN DER KOMMUNIKATION ZWISCHEN BUERGER UND POLITISCHEM SYSTEM
UND DIE FOLGEN 22 1. DEALIGNMENT-PROZESS 22 A. GESELLSCHAFTSWANDEL 22 B.
WERTEWANDEL 25 C. WANDEL DER POLITISCHEN KULTUR 27 2. WANDEL DER
MEDIALEN UMWELT 29 A. MEDIATISIERUNG VON POLITIK DURCH DAS FERNSEHEN 30
B. EINFUEHRUNG DES DUALEN RUNDFUNKS ALS WESENTLICHER BEITRAG ZUM MEDIALEN
WANDEL 34 C. MEDIALER WANDEL DER PRESSE 42 AA. UEBERREGIONALE
TAGESZEITUNGEN 43 BB. WOCHENZEITUNGEN 44 CC. NACHRICHTENMAGAZINE 45 D.
INFORMATIONSVERHALTEN DER BUERGER 49 3. PROFESSIONALISIERUNG DER
POLITISCHEN KOMMUNIKATION 49 A. AUFGABEN UND PROBLEME POLITISCHER
OEFFENTLICHKEITSARBEIT 50 B. ABGRENZUNG ZUR PROPAGANDA 52 C.
NOTWENDIGKEIT VON OEFFENTLICHKEITSARBEIT 53 D. INFORMATORISCHE VERSUS
APPELLATIVE POLITIKVERMITTLUNG 53 E. PR-STRATEGIEN: THEMATISIERUNG UND
DE-THEMATISIERUNG 54 F. *PSEUDO-EVENTS" 55 G. FORMEN POLITISCHER
OEFFENTLICHKEITSARBEIT 56 H. PR-KAMPAGNEN 58 4. ZUSAMMENFASSUNG 59 III.
ZWISCHENERGEBNIS 61 B. URSACHEN UND GRUENDE FUER DAS MISSTRAUEN DER
DEUTSCHEN BEVOELKERUNG GEGENUEBER DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSWAEHRUNG 61
I. INFLATIONSANGST 63 1. 1924-1933 66 2. 1933-1948 68 II. DIE D-MARK IN
IHRER BEDEUTUNG ALS NATIONALES SYMBOL 70 III. DAS PROBLEM DER
POLITIKVERMITTLUNG BEI EUROPAEISCHEN THEMEN. 73 1. DIE
EUROPA-THEMATIK: EIN GRUNDSAETZLICH SCHWER ZU VERMITTELNDES THEMA DER
POLITIK 75 2. INTERESSE, WAHRNEHMUNG UND INFORMATIONSBEFUERFNIS DER
BUERGER 78 3. DIE DISKUSSION IM EXPERTENKREIS 83 4. DISKUSSION ALLGEMEIN
85 5. KOMMADISKUSSION 88 6. EURO-KRITIKER IN DEUTSCHLAND 92 7.
VERFASSUNGSKLAGE 1998 95 8. DIE ROLLE DER BUNDESBANK 97 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 98 C. DIE PR-KAMPAGNE ALS KORREKTURMASSNAHME VON
DEFIZITEN 99 I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE/ GRUENBUCH DER EUROPAEISCHEN
KOMMISSION 99 1. VIERTER TEIL DES GRUENBUCHES - KOMMUNIKATION 102 A. ZWEI
HAUPTZIELE DER KOMMUNIKATION UEBER DEN EURO 103 B. KOMMUNIKATION ALS
HERAUSFORDERUNG 103 C. AUFGABEN UND ZEITLICHER RAHMEN DER
KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE 104 D. MASSNAHMEN IM ANSCHLUSS AN DAS GRUENBUCH -
ERGEBNISSE DES RUNDEN TISCHES: KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN ZUR EINFUEHRUNG
DES EURO, 22.-24.1.1996 IN BRUESSEL 107 AA. LEITPRINZIPIEN DER
KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE 109 AAA. DEZENTRALISIERUNG 110 BBB.
PARTNERSCHAFT 111 CCC. METHODE 112 BB. ERGEBNISSE DER DREI
ARBEITSGRUPPEN 112 AAA. ARBEITSGRUPPE I: DIE VERBRAUCHER 112 BBB.
ARBEITSGRUPPE II: BANKEN, FINANZDIENSTLEISTUNGEN UND UNTERNEHMEN 115
CCC. ARBEITSGRUPPE III: DIE OEFFENTLICHE VERWALTUNG 118 DDD.
SCHLUSSFOLGERUNGEN DER DREI ARBEITSGRUPPEN 121 II. DIE PR-KAMPAGNE AUF
GEMEINSCHAFTSEBENE FUER DIE EINFUEHRUNG DES EURO 124 1. BEDEUTUNG DER
OEFFENTLICHKEITSARBEIT UND GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE 124 2.
GRUNDSAETZE UND AUFGABENVERTEILUNG DER OEFFENTLICHKEITSARBEIT 127 A.
SUBSIDIARITAET UND PARTNERSCHAFT 127 AA. DIE MITGLIEDSTAATEN 127 BB. DAS
EUROPAEISCHE PARLAMENT 129 CC. DIE KOMMISSION 129 B. KOHAERENZ 130 C.
DEZENTRALISIERUNG UND BUERGERNAEHE 130 D. ZEITLICHE STAFFELUNG 131 3.
ZWISCHENERGEBNIS 134 III. DIE PR-KAMPAGNE DER BUNDESREGIERUNG ZUR
EINFUEHRUNG DES EURO 135 1. IDEEN-WETTBEWERB ZUR EUROPAEISCHEN
WAEHRUNGSUNION 135 2. DIE DEUTSCHE BETEILIGUNG AN DER KAMPAGNE DER
EUROPAEISCHEN UNION IM RAHMEN DER AKTIONS- GEMEINSCHAFT EURO 138 A.
ORGANISATION 139 B. DER ETAT 141 C. VORRANGIGE ZIELGRUPPEN 142 AA. DIE
BREITE OEFFENTLICHKEIT 143 BB. JUGENDLICHE UND DAS BILDUNGSWESEN 143 AAA.
EURO-SCHULUNG FUER KINDER UND JUGENDLICHE 146 BBB. PUBLIKATIONEN FUER
SCHUELER ZU EWWU UND EURO 148 CC. KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU)
153 D. DAS VIER-SAEULEN-KONZEPT DER AKTIONSGEMEINSCHAFT EURO 157 AA.
INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN 157 AAA. EURO-ZELT 157 BBB. EURO-INFOMOBIL
159 CCC. EINZELVERANSTALTUNGEN 161 DDD. STADTGESPRAECH 162 EEE.
VERANSTALTUNGEN MIT DER EUROPAEISCHEN BEWEGUNG 164 FFF. SONDERAKTIONEN
168 BB. EURO-BUERGERTELEFON/SCHRIFTLICHE ANFRAGEN 169 AAA.
LEISTUNGSPROFIL UND STATISTIK 170 BBB. STATISTIK UND INHALTE DER
TELEFONATE 170 CC. INFORMATIONEN IN PRINTMEDIEN 172 AAA. ANZEIGEN UND
TESTIMONIALS . V . 172 BBB. FUSSBALL-TIMER 173 DD. INFORMATIONEN IN
ELEKTRONISCHEN MEDIEN 176 EE. BROSCHUEREN UND ANDERES
INFORMATIONSMATERIAL 181 E. ZUSAMMENFASSUNG 185 F. ZWISCHENERGEBNIS 187
3. INFORMATIONSAKTIVITAETEN DER BUNDESMINISTERIEN 189 A.
BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN (BMF) 189 AA. ARBEITSSTAB EUROP.
WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 189 BB. PUBLIKATIONEN 191 CC. MESSEN UND
AUSSTELLUNGEN 193 DD. MITARBEITERSCHULUNG 193 EE.
FORTBILDUNGSEINRICHTUNGEN 195 FF. ZUSAMMENFASSUNG 196 B.
BUNDESMINISTERIUM FUER WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE 197 C. AUSWAERTIGES AMT
200 AA. DISKUSSIONSVERANSTALTUNGEN 201 BB. SEMINARE 202 CC.
PUBLIKATIONEN 205 4. KOMMUNIKATIONSAKTIVITAETEN DER LAENDER.; 206 A.
INTERMINISTERIELLE ARBEITSGRUPPE 207 B. BERICHT ZU EINFUEHRUNG DES EURO
IN GESETZGEBUNG UND OEFFENTLICHER VERWALTUNG IN BAYERN 208 C.
BUERGERFREUNDLICHKEIT DER VERWALTUNG 210 D. FORTBILDUNG DER MITARBEITER
213 E. KOSTEN DER EURO-UMSTELLUNG IN BAYERN 214 F. VERANSTALTUNGEN ZUR
AUFKLAERUNG DER OEFFENTLICHKEIT 215 G. INTERNET/INTRANET 215 H.
JUGENDLICHE UND DAS BILDUNGSWESEN IN BAYERN 215 AA. AUS- UND
WEITERBILDUNG DER LEHRER 216 BB. AKTIONEN AN SCHULEN 219 CC. UMSTELLUNG
DER LEHRPLAENE 220 DD. UMSTELLUNG DER SCHULBUECHER 223 5.
INFORMATIONSAKTIVITAETEN DER KOMMUNEN 224 A. ARBEITSSTAB DER VIER
KOMMUNALEN SPITZENVERBAENDE 224 B. DER EINSATZ KOMMUNALER ARBEITSGRUPPEN
229 AA. EURO-ARBEITSKREIS UND EURO-BEAUFTRAGTER 230 BB. BESTANDSAUFNAHME
UND REGIEBUCH 230 C. ZUSAMMENFASSUNG 231 6. DEUTSCHE BUNDESBANK 232 7.
ZWISCHENERGEBNIS 236 D. INFORMATIONSAKTIVITAETEN VON VERBAENDEN 238 I.
BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN INDUSTRIE (BDI) 238 1. OEFFENTLICHE
STELLUNGNAHME ZUM GRUENBUCH DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 239 2.
INDUSTRIEFORUM EURO 241 3. EURO-SERVICE. 244 II. DEUTSCHER
SPARKASSEN- UND GIROVERBAND (DSGV) 247 1. INTERNE INFORMATIONSMASSNAHMEN
- MITARBEITERSCHULUNG 247 A. FERNSTUDIENGAENGE 248 B. CD-ROM UND
PUBLIKATIONEN 249 2. INTERNE KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN - DIENSTLEISTUNGEN
GEGENUEBER ANGESCHLOSSENEN KREDITINSTITUTEN 250 A.
DEKOELEMENTE/WERBEMATERIALIEN/PRAESENTE 250 B. EURO-VERANSTALTUNGEN 252
3. EXTERNE KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN - KUNDENKONTAKT.252 A.
EURO-VERANSTALTUNGEN 252 B. PUBLIKATIONEN 253 C. KINDER UND JUGENDLICHE
.'. 255 D. ZUSAMMENFASSUNG 255 III. DEUTSCHER INDUSTRIE- UND HANDELSTAG
257 1. STELLUNGNAHMEN UND GRUNDSATZREDEN ZUR EUROPAEISCHEN WAEHRUNGSUNION
259 A. STABILITAETSPAKT 260 B. KONVERGENZKRITERIEN 260 C. RECHTSRAHMEN
260 2. UMFRAGEN 261 3. PUBLIKATIONEN 263 4. INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER
FUER AUGSBURG UND SCHWABEN 266 5. ZUSAMMENFASSUNG 274 IV. BUNDESVERBAND
DEUTSCHER BANKEN (BDB) 276 1. EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG 276 2.
PUBLIKATIONEN 279 A. INFORMATIONSHEFT 278 B. INFORMATIONSBRIEF 280 C.
BANKEN 1998 *, 281 D. DER EURO - STABILES GELD FUER EUROPA 283 3.
TELEFONAKTIONEN 289 4. PRESSEARBEIT/STELLUNGNAHMEN/VORTRAEGE 290 5.
ZEITUNGSANZEIGEN 292 6. ZUSAMMENFASSUNG 294 V. ZWISCHENERGEBNIS-. 296 E.
EVALUIERUNG DER PR-KAMPAGNE DER BUNDESREGIERUNG ZUM EURO 297 I.
EUROBAROMETER-UNTERSUCHUNGEN UEBER DIE EINSTELLUNG ZUM EURO 298 1.
ZUSTIMMUNG ZUM EURO UNTER BERUECKSICHTIGUNG SOZIALER FAKTOREN. 298 A.
FAKTOR BILDUNG 300 B. FAKTOR ALTER. 301 C. FAKTOR BERUF 302 2.
SUBJEKTIVES GEFUEHL DER INFORMIERTHEIT UND MEINUNGEN UEBER EINE
INFORMATIONSKAMPAGNE 303 3. GEWUENSCHTE UND GENUTZTE INFORMATIONSQUELLEN
305 4. TATSAECHLICHES WISSEN 307 II. EVALUIERUNG DER TESTIMONIALS UND
ANZEIGEN SOWIE DER AUFKLAERUNGSKAMPAGNE IM AUFTRAG DER BUNDESREGIERUNG
308 1. EVALUIERUNG VON ANZEIGEN UND TESTIMONIALS DES JAHRES 1996 '. 309
A. EINSTELLUNG DER BEVOELKERUNG ZUM EURO UND EUROPA 309 B. REICHWEITEN
UND BEWERTUNG DER TESTIMONIAL- ANZEIGEN 310 C. BEWERTUNG ALLER
REGIERUNGSANZEIGEN ZUR EURO-WAEHRUNG 1996 312 2. EVALUIERUNG DER
AUFKLAERUNGSKAMPAGNE DER BUNDESREGIERUNG IN DREI UNTERSUCHUNGEN 313 A.
STUDIE DES JAHRES 1995 313 B. STUDIE DES JAHRES 1998 315 C. STUDIE DES
JAHRES 1999 317 III. ZWISCHENERGEBNIS 319 DRITTER TEIL: DISKUSSION DER
ERGEBNISSE 321 1. BEVOELKERUNGSMEINUNG UND INFORMATIONSSTAND 321 2.
EURO-DISKUSSION IN DEUTSCHLAND 322 3. PR-KAMPAGNE: ANSPRUCH UND
WIRKLICHKEIT 324 A. KOOPERATION IM RAHMEN DER AG EURO 324 B. BUDGET 324
C. VORGEHENSWEISE BEI EUROPAPOLITISCHEN FRAGEN 325 D. EINZELMASSNAHMEN
DER KAMPAGNE 326 E. INFORMATIONSARBEIT BEI JUGENDLICHEN 329 4. KONTAKTE
ZU MEDIENVERTRETERN 330 5. ARGUMENTATIONSLINIE IM RAHMEN DER
EURO-KAMPAGNE 331 6. WIDERSPRUECHLICHKEITEN ZWISCHEN KAMPAGNE UND
POLITISCHEM HANDELN 334 7. INFORMATIONSMASSNAHMEN VON BANKEN UND
VERBAENDEN ALS SAEULE DER AUFKLAERUNGSARBEIT 335 8. OEFFENTLICHKEITSARBEIT
UEBER DIE MEDIEN UND MIT DEN MEDIEN 337 9. GRUNDSAETZLICHE DEFIZITE UND
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 338 LITERATUR 341 |
any_adam_object | 1 |
author | Froehlich, Pia Maria |
author_facet | Froehlich, Pia Maria |
author_role | aut |
author_sort | Froehlich, Pia Maria |
author_variant | p m f pm pmf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013686706 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG999 |
callnumber-raw | HG999.5 |
callnumber-search | HG999.5 |
callnumber-sort | HG 3999.5 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | MG 15910 |
ctrlnum | (OCoLC)51204761 (DE-599)BVBBV013686706 |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013686706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010410s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96118728X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935556594</subfield><subfield code="9">3-935556-59-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3935556992</subfield><subfield code="9">3-935556-99-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51204761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013686706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG999.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15910</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12222</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Froehlich, Pia Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie</subfield><subfield code="b">die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro</subfield><subfield code="c">Pia Maria Froehlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Ergon-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spektrum Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesregierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117038-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitische Zeitfragen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Währungsunion</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Currency question</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government publicity</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monetary policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeberverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002620-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungsumstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431892-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="g">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408931-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesregierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117038-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeberverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002620-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="g">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408931-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Währungsumstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431892-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="g">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408931-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Währungsumstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431892-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="g">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408931-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="g">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408931-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spektrum Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011747715</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009352995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009352995</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013686706 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:19:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3935556594 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009352995 |
oclc_num | 51204761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 360 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Ergon-Verl. |
record_format | marc |
series | Spektrum Politikwissenschaft |
series2 | Spektrum Politikwissenschaft |
spelling | Froehlich, Pia Maria Verfasser aut Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro Pia Maria Froehlich Würzburg Ergon-Verl. 2001 360 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spektrum Politikwissenschaft 19 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2000 Deutschland Bundesregierung (DE-588)2117038-1 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Geldpolitische Zeitfragen fes Politik fes Politikwissenschaft fes Währungsunion fes Öffentlichkeitsarbeit fes Currency question Germany Euro Germany Government publicity Germany Monetary policy Germany Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd rswk-swf Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd rswk-swf Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 gnd rswk-swf Euro Währung (DE-588)4408931-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesregierung (DE-588)2117038-1 b Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 s Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 s Euro Währung (DE-588)4408931-4 s Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-188 Spektrum Politikwissenschaft 19 (DE-604)BV011747715 19 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009352995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Froehlich, Pia Maria Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro Spektrum Politikwissenschaft Deutschland Bundesregierung (DE-588)2117038-1 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Geldpolitische Zeitfragen fes Politik fes Politikwissenschaft fes Währungsunion fes Öffentlichkeitsarbeit fes Currency question Germany Euro Germany Government publicity Germany Monetary policy Germany Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 gnd Euro Währung (DE-588)4408931-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117038-1 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4043188-5 (DE-588)4134262-8 (DE-588)4002620-6 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4431892-3 (DE-588)4408931-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro |
title_auth | Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro |
title_exact_search | Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro |
title_full | Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro Pia Maria Froehlich |
title_fullStr | Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro Pia Maria Froehlich |
title_full_unstemmed | Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro Pia Maria Froehlich |
title_short | Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie |
title_sort | das problem der politikvermittlung in der demokratie die offentlichkeitsarbeit der bundesregierung bei der einfuhrung des euro |
title_sub | die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro |
topic | Deutschland Bundesregierung (DE-588)2117038-1 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Geldpolitische Zeitfragen fes Politik fes Politikwissenschaft fes Währungsunion fes Öffentlichkeitsarbeit fes Currency question Germany Euro Germany Government publicity Germany Monetary policy Germany Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 gnd Euro Währung (DE-588)4408931-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesregierung Europäische Union Geldpolitische Zeitfragen Politik Politikwissenschaft Währungsunion Öffentlichkeitsarbeit Currency question Germany Euro Germany Government publicity Germany Monetary policy Germany Politische Kommunikation Arbeitgeberverband Evaluation Währungsumstellung Euro Währung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009352995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011747715 |
work_keys_str_mv | AT froehlichpiamaria dasproblemderpolitikvermittlunginderdemokratiedieoffentlichkeitsarbeitderbundesregierungbeidereinfuhrungdeseuro |