Politik im neuen Steuerungsmodell: eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2001
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Politica
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 310 S. Ill. : 21 cm |
ISBN: | 3830003803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013663781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180613 | ||
007 | t | ||
008 | 010327s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960981462 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830003803 |9 3-8300-0380-3 | ||
035 | |a (OCoLC)50605703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013663781 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-526 | ||
050 | 0 | |a JS5431 | |
084 | |a MG 15987 |0 (DE-625)122818:12239 |2 rvk | ||
084 | |a PN 212 |0 (DE-625)137291: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Möltgen, Katrin |e Verfasser |0 (DE-588)1033247251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politik im neuen Steuerungsmodell |b eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung |c Katrin Möltgen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2001 | |
300 | |a 310 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Politica |v 47 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Local government |z Germany | |
650 | 4 | |a Municipal government |z Germany | |
650 | 4 | |a Municipal government |z Germany |z North Rhine-Westphalia | |
650 | 4 | |a Organizational change |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a North Rhine-Westphalia (Germany) |x Politics and government | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Politica |v 47 |w (DE-604)BV011259924 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128476943351808 |
---|---|
adam_text | Politik im Neuen Steuerungsmodell
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung 17
1.1 Aktualität und Problemstellung 17
1.2 Arbeitsprämissen 25
1.3 Begriffsklärungen 26
1.4 Untersuchungsziel, Aufbau und Eingrenzung der Arbeit 29
1.5 Methodische Grundlagen 32
2 Kommunale Verwaltungsmodernisierung in der Bundesrepublik
Deutschland: Rahmenbedingungen, Auslöser und zukünftige
Herausforderungen 36
2.1 Rahmenbedingungen und Auslöser 37
2.1.1 Vertikale Politikverflechtung und Ãœberformung der
kommunalen Selbstverwaltung 37
2.1.2 Finanzkrise 41
2.1.3 Staats und Bürokratieverdrossenheit 44
2.1.4 Internationale Reformerfolge und New Public Management ..45
2.2 Zentrale Entwicklungstrends und zukünftige Heraus¬
forderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts 48
2.2.1 Internationalisierung und Globalisierung 48
2.2.2 Bedeutungszuwachs neuer Technologien 52
2.2.3 Umweltpolitische Herausforderungen 55
2.2.4 Gesellschaftliche Umstrukturierungen 57
9
Politik im Neuen Steuerungsmodell
3 Das bürokratische Steuerungssystem der deutschen
Kommunalverwaltung: Grundlagen und Defizite 64
3.1 Konzeptionelle und verfassungsrechtliche Grundlagen 64
3.1.1 Wesen kommunaler Selbstverwaltung 64
3.1.2 Charakter der kommunalen Volksvertretung im Rahmen
kommunaler Selbstverwaltung 68
3.2 Steuerungs und Funktionsdefizite 71
3.2.1 Exekutive Führerschaft 72
3.2.2 Untersteuerung kommunaler Beteiligungen 77
3.2.3 Unzureichende Fachkompetenz der Räte und Kreistage 80
3.2.4 Managementlücke 81
3.2.5 Trennung von Fach und Ressourcenverantwortung 82
3.2.6 Inflexibilität durch Hierarchie 84
3.2.7 Motivationsdefizite des Personals 84
3.2.8 Geringe wirtschaftliche Orientierung 86
4 Das Neue Steuerungsmodell als deutsche Variante des New Public
Management: Grundlagen, Bausteine und Rolle der Politik 88
4.1 Konzeptionelle Grundlagen des New Public Management 88
4.1.1 Konsumerismus 88
4.1.2 Managerialismus 90
4.1.3 Kommunitarismus 92
4.2 Bausteine des Neuen Steuerungsmodells 95
4.2.1 Zusammenführung von Fach und
Ressourcenverantwortung 98
4.2.2 Ergebnisorientierte Steuerung des Verwaltungshandelns.... 101
4.2.3 Management über Zielvereinbarungen
(Kontraktmanagement) 104
4.2.4 Personalmanagement 108
4.2.5 Controlling, Berichtswesen, Kosten und
Leistungsrechnung 113
4.2.6 Kundenorientierung und Wettbewerbsfähigkeit 118
4.2.7 Informations und Kommunikationstechniken 122
4.3 Die Rolle der Politik im Neuen Steuerungsmodell 124
10
Politik im Neuen Steuerungsmodell
5 Die Entwicklung des Neuen Steuerungsmodells in zehn Jahren
kommunaler Praxis: Bedeutung für die Politik 134
5.1 Entwicklungsphasen 134
5.2 Typische Implementierungsmuster 144
5.3 Diskussion 151
6 Das Neue Steuerungsmodell in der praktischen Umsetzung:
kritische Würdigung, vorläufige Ergebnisse und erste Ansätze
einer Weiterentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der
Rolle der Politik 153
6.1 Modernisierungsprofil der deutschen Kommunen 154
6.2 „Late start des deutschen New Public Management 156
6.3 Mangelnde Information, Beteiligung und Qualifizierung
der Politik 164
6.4 Unzureichende Integration der einzelnen Bausteine des Neuen
Steuerungsmodells in ein systematisches
Managementverfahren 169
6.5 Vernachlässigung der Außenperspektiven Bürger und Markt... 182
6.6 Spannungsfeld von Modernisierung und Konsolidierung 190
6.7 Vorrang der Konzeption vor der Realisierung 193
6.8 Personalmanagement beschränkt auf hauptamtliche
Verwaltung 195
6.9 Erkenntnisse der Organisationsentwicklung unzureichend
berücksichtigt 201
6.10 Informations und Kommunikationstechniken unzureichend
für Politik und Bürgerschaft nutzbar gemacht 206
6.11 Verbindung mit dem Leitbild der Bürgerkommune steht aus 212
6.12 Diskussion und Bewertung der bisherigen Reformpraxis unter
besonderer Berücksichtigung der Rolle der Politik:
Zusammenfassung 223
11
Politik im Neuen Steuerungsmodell
7 Innovative Ansätze einer zukunftsfähigen Reform aus der
nationalen Praxis: Darstellung und Bewertung 231
7.1 Stadt Velbert: Wandel der politischen Kultur 232
7.1.1 Ausgangsituation und Grundlagen 232
7.1.2 Arbeitsweise der Interfraktionellen Arbeitsgruppe 234
7.1.3 Ergebnisse der Interfraktionellen Arbeitsgruppe 238
7.1.4 Fazit und Ausblick 242
7.2 Stadt Langenfeld Rhld.: Umsetzungsorientierte Politikreform
durch „Verschlankung der Ausschußstrukturen 245
7.2.1 Ausgangssituation und Grundlagen 245
7.2.2 Durchführung gemeinsamer Workshops mit Vertretern
des haupt und des ehrenamtlichen Managements 249
7.2.3 Ergebnisse 256
7.2.4 Fazit und Ausblick 257
7.3 Stadt Kulmbach: Leitbildentwicklung unter Beteiligung von
Bürgerschaft, Politik und Verwaltung 260
7.3.1 Ausgangssituation und Grundlagen 260
7.3.2 Der Prozeß der Leitbilderarbeitung 261
7.3.3 Fazit und Ausblick 268
7.4 Diskussion und Bewertung der Praxisbeispiele:
Zusammenfassung 273
8 Schlußbetrachtung und Ausblick 277
Interviewpartner
Literaturverzeichnis
Sonstige Quellenangaben
Lebenslauf
12
Politik im Neuen Steuerungsmodell
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Akteure des kommunalpolitsch administrativen Systems
Abb. 2 Rollenaneilie politischer Vertreter im Rahmen kommu¬
naler Selbstverwaltung
Abb. 3 Neues Steuerungsmodell: Gesamtübersicht
Abb. 4 Produkte als zentrale Informationsträger im Neuen
Steuerungsmodell
Abb. 5 Kontraktarten
Abb. 6 Zyklus Kontraktmanagement
Abb. 7 Personalmanagement als kontinuierlicher Prozeß
Abb. 8 Organisatorische Zuordnung von Controlling
Abb. 9 Die kommunalen Leistungen und ihr Umfeld
Abb. 10 Begründung des Qualitätsmanagements
Abb. 11 Verantwortungsphären von Politik und Verwaltung im
Neuen Steuerungsmodell
Abb. 12 Anforderungen an kommunale Mandatsträger
Abb. 13 Entwicklungsphasen des Neuen Steuerungsmodells
Abb. 14 Modernisierungsprofil der deutschen Kommunen
Abb. 15 Einbeziehung des Rates
Abb. 16 Die drei Dimensionen des Managements
Abb. 17 Zielfelder des strategischen Managements
Abb. 18 Schwerpunkte kommunaler Modernisierung
Abb. 19 Akzentverschiebung kommunaler Leitbilder
Abb. 20 Strukturmodell der Stadt Velbert
Abb. 21 Projektorganisation der Stadt Langenfeld Rhld.
13
Politik im Neuen Steuerungsmodell
Abb. 22 Neue Verwaltungsstruktur der Stadt Langenfeld Rhld.
Abb. 23 Strukturmodell A der Stadt Langenfeld Rhld. (März 1999)
Abb. 24 Strukturmodell B der Stadt Langenfeld Rhld. (April 1999)
Abb. 25 Leitbilderarbeitung in der Stadt Kulmbach
Abb. 26 Strategisches Management als Ansatz der Weiterent¬
wicklung des Neuen Steuerungsmodells
Abb. 27 Strategisches Management durch Politik und Verwal¬
tungsführung
Abb. 28 Ansätze eines integrativen Modells
Tabellenverzeichnis
Tab. 1 Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik und Ver¬
waltung
Tab. 2 Neues Steuerungsmodell neue Folgeprobleme
notwendige Ansätze für strategisches Management
Tab. 3 Reformschritte/ Unterstützung durch Fraktionen
Tab. 4 Realisierung der Maßstäbe während des Prozesses
Tab. 5 Realisierung der Maßstäbe im Ergebnis
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Möltgen, Katrin |
author_GND | (DE-588)1033247251 |
author_facet | Möltgen, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Möltgen, Katrin |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013663781 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JS5431 |
callnumber-raw | JS5431 |
callnumber-search | JS5431 |
callnumber-sort | JS 45431 |
callnumber-subject | JS - Local and Municipal Government |
classification_rvk | MG 15987 PN 212 |
ctrlnum | (OCoLC)50605703 (DE-599)BVBBV013663781 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02353nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013663781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010327s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960981462</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830003803</subfield><subfield code="9">3-8300-0380-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50605703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013663781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JS5431</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15987</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12239</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 212</subfield><subfield code="0">(DE-625)137291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möltgen, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033247251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik im neuen Steuerungsmodell</subfield><subfield code="b">eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung</subfield><subfield code="c">Katrin Möltgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Politica</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Local government</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal government</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal government</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organizational change</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">North Rhine-Westphalia (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Politica</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011259924</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337329</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland North Rhine-Westphalia (Germany) Politics and government Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland North Rhine-Westphalia (Germany) Politics and government Nordrhein-Westfalen Bayern |
id | DE-604.BV013663781 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3830003803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337329 |
oclc_num | 50605703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-526 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-526 |
physical | 310 S. Ill. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Politica |
series2 | Schriftenreihe Politica |
spelling | Möltgen, Katrin Verfasser (DE-588)1033247251 aut Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung Katrin Möltgen Hamburg Kovač 2001 310 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Politica 47 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 Politik Local government Germany Municipal government Germany Municipal government Germany North Rhine-Westphalia Organizational change Germany Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd rswk-swf Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd rswk-swf Deutschland North Rhine-Westphalia (Germany) Politics and government Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 s Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 s Bayern (DE-588)4005044-0 g DE-604 Schriftenreihe Politica 47 (DE-604)BV011259924 47 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möltgen, Katrin Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung Schriftenreihe Politica Politik Local government Germany Municipal government Germany Municipal government Germany North Rhine-Westphalia Organizational change Germany Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130659-4 (DE-588)4073648-9 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung |
title_auth | Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung |
title_exact_search | Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung |
title_full | Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung Katrin Möltgen |
title_fullStr | Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung Katrin Möltgen |
title_full_unstemmed | Politik im neuen Steuerungsmodell eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung Katrin Möltgen |
title_short | Politik im neuen Steuerungsmodell |
title_sort | politik im neuen steuerungsmodell eine qualitative analyse zur rolle des ehrenamtlichen managements im rahmen kommunaler verwaltungsmodernisierung |
title_sub | eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung |
topic | Politik Local government Germany Municipal government Germany Municipal government Germany North Rhine-Westphalia Organizational change Germany Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd |
topic_facet | Politik Local government Germany Municipal government Germany Municipal government Germany North Rhine-Westphalia Organizational change Germany Kommunale Verwaltungsreform Kommunalpolitik Deutschland North Rhine-Westphalia (Germany) Politics and government Nordrhein-Westfalen Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011259924 |
work_keys_str_mv | AT moltgenkatrin politikimneuensteuerungsmodelleinequalitativeanalysezurrolledesehrenamtlichenmanagementsimrahmenkommunalerverwaltungsmodernisierung |