Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar ; Köln
Eul
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 270 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3890128327 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013645262 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230119 | ||
007 | t | ||
008 | 010313s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960959459 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890128327 |9 3-89012-832-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722908350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013645262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a QB 300 |0 (DE-625)141213: |2 rvk | ||
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Körsgen, Frank |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)121032760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 |c Frank Körsgen |
264 | 1 | |a Lohmar ; Köln |b Eul |c 2001 | |
300 | |a XX, 270 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Körsgen, Frank: Didaktisch-methodische Grundlagen und praktische Gestaltung handlungsorientierter computerunterstützter Lehr-Lernarrangements mit integrierter, betriebswirtschaftlicher Standardsoftware am Beispiel SAP R/3 | ||
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SAP R/3 |0 (DE-588)4343439-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4139726-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmännische Berufsbildung |0 (DE-588)4120555-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmännische Schule |0 (DE-588)4126897-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kaufmännische Berufsbildung |0 (DE-588)4120555-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4139726-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a SAP R/3 |0 (DE-588)4343439-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a SAP R/3 |0 (DE-588)4343439-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kaufmännische Schule |0 (DE-588)4126897-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009323152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128455329054720 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Aufbau und Vorgehensweise 5
1.3 Zur Praxisrelevanz der Arbeit 8
2. Didaktisch methodische Ansatzpunkte zur Entwicklung von Lehr-
Lernarrangements mit integrierter betriebswirtschaftlicher
Standardsoftware 9
2.1 Theoretische Reflexionen zu komplexen Lehr-Lernarrangements mit
betriebswirtschaftlicher Standardsoftware .9
2.1.1 Bildungs- und lerntheoretische, kommunikative und handlungs-
orientierte Ansätze .9
2.1.1.1 Das Konzept der kritischen Handlungsorientierung als
genereller Bezugsrahmen. .9
2.1.1.2 Der kritisch-konstruktive Ansatz nach Klafki. 12
2.1.1.3 Der kritisch-kommunikative Ansatz nach Winkel 25
2.1.1.4 Normative und organisatorisch-soziale Aspekte des Einsatzes
integrierter, betriebswirtschaftlicher Standardsoftware im
kfm. Unterricht 29
2.1.1.5 Die Kognitionspsychologische Handlungstheorie von Aebli 30
2.1.1.6 Methodisch-didaktische Schlußfolgerungen der Theorie¬
aussagen Aeblis für Gestaltung von Lehr-Lernprozessen
mit integrierter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 36
2.1.1.7 Das didaktische Konzept des handlungsorientierten
Unterrichts nach Meyer 38
2.1.1.8 Curriculare Überlegungen 46
2.1.2 Ansätze zur Gestaltung computerunterstützter Lernumgebungen 48
2.1.2.1 Das Konzept des problemorientierten Lernens und Lehrens 48
2.1.2.2 Gestaltungsprinzipien problemorientierter computerunter-
stutzter Lemumgebungen _ 52
2.1.2.3 Cognitive Apprenticeship - ein handlungsorientiertes Konzept
für problemorientiertes Lernen in computerunterstützten Lern¬
umgebungen .56
2.2 Entwicklung eines methodisch didaktischen Strukturierungskonzeptes
zur effizienten Gestaltung von Lehr-Lernarrangements mit komplexer
betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 62
2.2.1 Übersicht über das Gestaltungskonzept .62
2.2.2 Die Planungsphase .66
2.2.2.1 Teilnehmeranalyse .70
2.2.2.1.1 Einschätzung der Eingangsvoraussetzungen .70.
2.2.2.1.2 Einschätzung der Erwartungen und Einstellungen .73
2.2.2.2 Dozentenmerkmale .75
2.2.2.2.1 Fachkompetenz 82
2.2.2.2.2 Methodisch didaktische Kompetenz 84
2.2.2.2.3 Überfachliche Kompetenz 86
2.2.2.2.4 Soziale Kompetenz 86
2.2.2.2.5 Die organisatorische Kompetenz 88
2.2.2.2.6 Kompetenzen auf der Funktionsebene 88
2.2.2.3 Lernziele 89
2.2.2.3.1 Lernzieloperationalisierung (Rieht-, Grob- u. Feinziele) 91
2.2.2.3.2 Lernzieldimensionierung und Lernzielhierarchisierung 93
2.2.2.3.3 Ableitung eines praktikablen fachdidaktischen Lernziel¬
modells.97
2.2.2.4 Potentielle interdisziplinäre Themenfelder im Rahmen des Ein¬
satzes integr. betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 100
2.2.2.4.1 Grundlegende Bedienungskenntnisse 101
2.2.2.4.2 Datenbankkenntnisse 102
2.2.2.4.3 Systemadministration 102
2.2.2.4.4 Programmierung 103
2.2.2.4.5 Customizing 104
2.2.2.4.6 Implementierungswissen 105
2.2.2.4.7 Projektmanagement 106
2.2.2.4.8 Elektronic commerce 108
2.2.2.4.9 Betriebswirtschaftliche Anwendungen 109
2.2.2.4.10 Geschäftsprozeßwissen 112
2.2.2.5 Gewünschte Handlungsergebnisse 116
2.2.2.6 Methoden 117
2.2.2.7 Ergänzende Medien 124
2.2.2.8 Institutionell-organisatorische Aspekte der Einführung 126
2.2.2.8.1 Notwendige Rahmenbedingungen 126
2.2.2.8.2 Hochschulkompetenzzentren als Beispiel für ein kosten¬
sparendes Konzept der Vernetzung von Bildungsinstitu¬
tionen für den Bereich integrierter betriebswirtschaft¬
licher Standardsoftware 127
2.2.2.9 Möglichkeiten der Verknüpfung integrierter, betriebswirtschaft¬
licher Standardsoftware mit multimedialer Lehr- und
Information ssoftware 130
2.2.2.9.1 Begriffsbestimmung Multimedia und Neue Medien 130
2.2.2.9.2 Typologie multimedialer Lehr- und Informations¬
software 131
2.2.2.9.3 Möglichkeiten der Integration des Internet in den
Unterricht mit integrierter, betriebswirtschaftlicher
Standardsoftware 138
2.2.2.9.4 Potentiale, Risiken und Grenzen des Einsatzes multi¬
medialer Lernhilfen140
2.2.2.10 Qualitätssicherung in der Planungsphase. 143
2.2.3 Die Durchführungsphase 145
2.2.3.1 Entwicklung eines Phasenschemas zur Unterrichtsdurch¬
führung 145
2.2.3.1.1 Phase des Problematisierens 150
2.2.3.1.2 Phase des Informierens und Orientierens 150
2.2.3.1.3 Anwendungsphase. 151
2.2.3.1.4 Transferphase 152
2.2.3.1.5 Reflexions- und Explorationsphase 152
2.2.3.2 Qualitätssicherung in der Durchführungsphase 153
2.2.4 Die Analysephase. 154
2.2.4.1 Abschließende Evaluationen 154
2.2.4.1.1 Analyse des Zufriedenheitserfolgs 154
2.2.4.1.2 Analyse des Lernerfolgs 155
2.2.4.1.3 Analyse des Transfererfolgs 155
2.2.4.2 Kosten-Nutzenanalyse. 156
2.3 Zwischenfazit 158
3. Integrierte, betriebswirtschaftlich« Standardsoftware als Brücke
zwischen Theorie und Praxis 161
3.1. SAP°R/3° als Beispiel erfolgreicher ERP-Software 161
3.1.1 Module und Komponenten eines R/3 1 Systems 162
3.1.1.1 Grundkonzept und Modulübersicht 162
3.1.1.2 Basismodul 164
3.1.1.3 Modul Vertrieb 165
3.1.1.4 Modul Materialwirtschaft 168
3.1.1.5 Modul Produktionsplanung und -Steuerung 170
3.1.1.6 Modul Instandhaltung 172
3.1.1.7 Modul Personalwirtschaft 173
3.1.1.8 Modul Finanzwesen. 174
3.1.1.9 Modul Controlling 176
3.1.1.10 Modul Treasury. 176
3.1.1.11 Modul Business Workflow u. spezielle Branchenlösungen... 177
3.1.1.12 Internet- und Intranet Anwendungen 179
3.1.2 Gründe für die starke Marktdurchdringung und aktuelles
Marktgeschehen 181
3.1.3 Technische Aspekte der Implementierung. 184
3.1.4 Kosten-Nutzen-Analyse 185
3.2. Lemthemenpotential von Modellunternehmen am Beispiel des
SAP^R/S® IDES®- Trainingsmandanten 186
3.2.1 Voreinstellung globaler, repräsentativer Unternehmens- und
Organisationsstrukturen 187
3.2.2 Darstellung verschiedener Fertigungsverfahren und
Produktgruppen. 190
3.2.3 Abbildung integrierter charakteristischer Geschäftsabläufe 192
3.2.4 Herstellung reproduzierbarer betriebswirtschaftlicher Ausgangs¬
zustände 193
3.3 Zwischenfazit: Vorzüge, Grenzen und Risiken beim Einsatz betriebswirt¬
schaftlicher Standardsoftware in komplexen Lehr- Lernarrangements.. 194
4. Empirischer Teil:
Entwicklung, Durchführung und Auswertung einer Seminarkonzeption
zur Darstellung integrierter Geschäftsabläufe unter Einsatz der
betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP*R/3 . 197
4.1 Entwicklung der Seminarkonzeption 197
4.1.1 Ablauf und Inhalt des Seminars 197
4.1.2 Entwicklung der iterativen Vier-Stufen-Methode 199
4.1.2.1 Einführung/ Bedienung der Software 201
4.1.2.2 Stufe 1: Betriebswirtschaftlicher Hintergrund 201
4.1.2.3 Stufe 2: SAP°R/3® spezifischer Hintergrund 202
4.1.2.4 Stufe 3: SAP°R/3® Fallstudie 202
4.1.2.5 Stufe 4: Multimediale Fallstudienlösungen 203
4.1.3 Angestrebte Lehrziele 203
4.1.4 Konzeption der integrierten Wertschöpfungskette vom Kunden¬
auftrag bis zum Rechnungsausgleich in Form von fallstudien-
basierten Lerneinheiten 204
4.1.4.1 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 1:
Kundenstammbearbeitung. 205
4.1.4.2 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 2:
Materialstammbearbeitung 206
4.1.4.3 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 3:
Lieferantenstammbearbeitung 208
4.1.4.4 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 4:
Arbeitsplatzbearbeitung 210
4.1.4.5 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 5:
Arbeitsplanbearbeitung 211
4.1.4.6 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 6:
Materialstücklistenbearbeitung 212
4.1.4.7 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 7:
Terminauftragsbearbeitung 213
4.1.4.8 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 8:
Bestellbearbeitung 215
4.1.4.9 Lehrziele, Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 9:
Wareneingangsbearbeitung mit Bestellbezug; Rechnungsbe¬
arbeitung mit Bestellbezug 216
4.1.4.10 Lehrziele, Unterrichtsablauf u. -materialien der Lerneinheit 10:
Fertigungsauftragsbearbeitung. 218
4.1.4.11 Lehrziele, Unterrichtsablauf u. -materialien der Lerneinheit 11:
Lieferungsbearbeitung 219
4.1.4.12 Lehrziele, Unterrichtsablauf u. -materialien der Lerneinheit 12:
Fakturabearbeitung, Rechnungsausgleich 221
4.1.5 Organisatorisch-technische Rahmenbedingungen 222
4.1.6 Teilnehmer/ Zielgruppe 223
4.1.7 Dozenten 223
4.1.8 Methoden und Medienmix 224
4.1.9 Schulungsmaterialien. 224
4.2 Auswertung der Veranstaltung 229
4.2.1 Teilnehmerbefragung und Feedback 229
4.2.2 Eingangsvoraussetzungen der Teilnehmer 229
4.2.3 Teilnehmererwartungen 232
4.2.4 Beurteilung des Seminarinhaltes 236
4.2.5 Bewertung der Lernmöglichkeiten und der Software 237
4.2.6 Bewertung der Lehr-Lernmethodik/ Wahrnehmung des
Praxisbezugs der Seminarinhalte 238
4.2.7 Kompetenzeinschätzung des Dozenten 239
4.2.8 Beurteilung der Unterrichtsmaterialien 240
4.2.9 Bewertung des Informationsgehaltes der SAP°-Infothek 241
4.2.10 Erfüllte Erwartungen aus Teilnehmersicht 242
4.3 Einsatzerfahrungen im Rahmen der Seminardurchführung 242
4.3.1 Angestrebte Lehrziele 242
4.3.2 Lehr-Lernmethoden 243
4.3.3 Unterrichtsinhalte 243
4.3.4 Medieneinsatz 244
4.3.5 Seminarteilnehmer 245
4.3.6 Dozenten/Betreuer 245
4.3.7 Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung 245
4.3.8 Probleme bei der Durchführung 247
4.4 Abschließende Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 248
5. Schlußbetrachtung 251
5.1 Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes integrierter betriebswirt¬
schaftlicher Standardsoftware in komplexen Lern-Lehrarrangements .251
5.2 Weiterer Handlungsbedarf 254
Literaturverzeichnis 256
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildung 1: Übersicht Theorieteil 7
Abbildung 2: Übersicht Empirischer Teil 7
Abbildung 3: Exemplarische Übersicht über die typische fachbereichsübergreifende
Wertschöpfungskette eines produzierenden Betriebes in SAP*R/3 18
Abbildung 4: Prozeßkette Terminauftrag in SAP*R/3* 19
Abbildung 5+6: Didaktische Reduktionsstrategie für die Thematik e-commerce i.V.m. integrierter
betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 24
Abbildung 7: Analyse- und Planungskonzept der kritisch-kommunikativen Didaktik 27
Abbildung 8: Handlungsschemata Kundenstammerstellung 34
Abbildung 9: Didaktische Strukturierung nach Aebli 38
Abbildung 10: Planung und Durchführung handlungsorientierten Unterrichtes nach Meyer 40
Abbildung 11: Methodenspektrum beim Einsatz integrierter betriebswirtschaftlicher
Standardsoftware 42
Abbildung 12: Typische Berufsfekter im SAP Bereich 43
Abbildung 13: Möglichkeiten der curricularen Integration kaufmännischer Standardsoftware
in die Fächer BWU Rechnungswesen 47
Abbildung 14: Kernaussagen des Konzeptes Problemorientiertes Lernen und Lehren 50
Abbildung 15: Lernperspektivenpotential im Rahmen des Einsatzes integrierter betriebswirt¬
schaftlicher Standardsoftware 54
Abbildung 16: Gestaltungsprinzipien und Anforderungen problemorientierter Lemumgebungen 55
Abbildung 17: Lernmethoden beim problemorientierten Cognitive Apprenticeship-Ansatz 59
Abbildung 18: Explorationsgeeignete Informationsquellen und deren Inhalte im Rahmen
des Einsatzes der SAP*R/3* Software 61
Abbildung 19: Zur Entwicklung von Lehr- und Lernarrangements beim Einsatz betriebswirt¬
schaftlicher Standardsoftware 64
Abbildung 20: Vorläufiges Perspektivenschema zur Unterrichtplanung 69
Abbildung 21: Faktoren zur Analyse der Lernvoraussetzungen im Kontext des Einsatzes
betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 71
Abbildung 22: Potentielle Erhebungsmethoden zur Analyse der Lemvoraussetzungen
im Kontext des Einsatzes betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 72
Abbildung 23: Zentrale Erwartungs- und Motivationskategorien im Kontext des Einsatzes
der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP R/3* 75
Abbildung 24: Kategorisierung von Handlungskompetenz 77
Abbildung 25: Primäre Funktionen und Tätigkeiten von Lehrkräften im Rahmen des Einsatzes
integrierter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. 80
Abbildung 26: Kompetenzenmodell professionellen Dozentenhandelns 81
Abbildung 27: Fachliches (idealtypisches) Kompetenzprofil von Lehrkräften im Rahmen des
Einsatzes integrierter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware
(am Beispiel von SAP*R/3B) 83
Abbildung 28: Einordnung kognitiver Lemziete 95
Abbildung 29: Stufen der kognitiven Lemzieltaxonomie 96
Abbildung 30: Lemzjekjenerierung und -analyse im Rahmen des Einsatzes integrierter
betriebswhtschafHcher Standardsoftware 98
Abbildung 31: Beispiel zur Lemzielgenerienjng und -analyse 99
XUC Abbildung 73: Bewertung der Lehr-Lernmethoden und der Praxisorientierung 239
Abbildung 74: Leistungsbeurteilung des Dozenten 240
Abbildung 75: Beurteilung der Unterrichtsmaterialien 240
Abbildung 76: Bewertung des Informationsgehaltes der SAP -Infothek 241
Abbildung 77: Ergänzender Test und Übungen 246
Tabelle 1: Konzept der Hochschulkompetenzzentren. 128
Tabelle 2: Dimensionen von Multimedia 130
Tabelle 3: Planungsbereiche und Fragestellungen zur Qualitätssicherung 144
Tabelle 4: Kostenarten und Nutzenpotentiale beim Einsatz integrierter betriebswirtschaft¬
licher Standardsoftware in kfm. Aus- und Weiterbildungen 159
Tabelle 5: Kosten und Nutzen bei der Einführung von SAP R/3* 186
Tabelle 6: Betriebswirtschaftliche Funktionsverteilung im Modellkonzern IDES 189
Tabelle 7: Produktgruppen im IDES. 191
Tabelle 8: Lehrziele der Lerneinheit 1 (Kundenstammbearbeitung). 205
Tabelle 9: Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 1
(Kundenstammbearbeitung) 206
Tabelle 10: Lehrziele der Lerneinheit 2 (Materialstammbearbeitung) .206007
Tabelle 11: Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 2
(MaterialstammbearbeHung) .207/208
Tabelle 12: Lehrziete der Lerneinheit 3 (Lieferantenstamrnbearbeitung) .208/209
Tabelle 13: Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 3
(Lieferantenstammbearbeitung) 209
Tabelle 14: Lehrziele der Lerneinheit 4 (Arbeitsplatzbearbeitung) 210
Tabelle 15: Unterrichtsablauf und-materialien der Lerneinheit 4
(Arbeitsplatzbearbeitung) .210/211
Tabelle 16: Lehrziele der Lerneinheit 5 (Arbeitsplanbearbeitung). 211
Tabelle 17: Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 5
(Arbeitsplanbearbeitung) 211/212
Tabelle 18: Lehrziele der Lerneinheit 6 (Materialstücklistenbearbeitung). 212
Tabelle 19: Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 6
(Materialstücklistenbearbeitung) 213
Tabelle 20: Lehrziele der Lerneinheit 7 (Terminauftragsbearbeitung) .213/214
Tabelle 21: Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 7
(Terminauftragsbearbeitung) .214/215
Tabelle 22: Lehrziele der Lerneinheit 8 (Bestellbearbeitung). 215
Tabelle 23: Unterrichtsablauf und -materialien der Lerneinheit 8
(Bestellbearbeitung) 215/216
Tabelle 24: Lehrziele der Lerneinheit 9 (Wareneingangsbearbeitung mit Bestellbezug:
Rechnungsbearbeitung mit Bestellbezug) .216/217
Tabelle 25: UntemchtsaWauf und-materialien der Lemeinhett 9 (Wareneingangs¬
bearbeitung mit Bestellbezug; Rechnungsbearbeitung mit Bestellbezug). 217
Tabelte 26: Lehrziele der LemeinheH 10 (Fertigungsauftragsbearbeitung) 218
|
any_adam_object | 1 |
author | Körsgen, Frank 1963- |
author_GND | (DE-588)121032760 |
author_facet | Körsgen, Frank 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Körsgen, Frank 1963- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013645262 |
classification_rvk | ST 510 QB 300 QH 500 ST 610 |
ctrlnum | (OCoLC)722908350 (DE-599)BVBBV013645262 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02855nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013645262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010313s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960959459</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890128327</subfield><subfield code="9">3-89012-832-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722908350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013645262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körsgen, Frank</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121032760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3</subfield><subfield code="c">Frank Körsgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 270 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Körsgen, Frank: Didaktisch-methodische Grundlagen und praktische Gestaltung handlungsorientierter computerunterstützter Lehr-Lernarrangements mit integrierter, betriebswirtschaftlicher Standardsoftware am Beispiel SAP R/3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SAP R/3</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343439-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139726-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120555-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmännische Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126897-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120555-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139726-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">SAP R/3</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343439-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">SAP R/3</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343439-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kaufmännische Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126897-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009323152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013645262 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3890128327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009323152 |
oclc_num | 722908350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-521 DE-526 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-521 DE-526 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XX, 270 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
spelling | Körsgen, Frank 1963- Verfasser (DE-588)121032760 aut Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 Frank Körsgen Lohmar ; Köln Eul 2001 XX, 270 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Körsgen, Frank: Didaktisch-methodische Grundlagen und praktische Gestaltung handlungsorientierter computerunterstützter Lehr-Lernarrangements mit integrierter, betriebswirtschaftlicher Standardsoftware am Beispiel SAP R/3 Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd rswk-swf SAP R/3 (DE-588)4343439-3 gnd rswk-swf Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd rswk-swf Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd rswk-swf Kaufmännische Schule (DE-588)4126897-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 s Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s SAP R/3 (DE-588)4343439-3 s DE-604 Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 s Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 s Kaufmännische Schule (DE-588)4126897-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Körsgen, Frank 1963- Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd SAP R/3 (DE-588)4343439-3 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd Kaufmännische Schule (DE-588)4126897-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125440-5 (DE-588)4343439-3 (DE-588)4070087-2 (DE-588)4225938-1 (DE-588)4139726-5 (DE-588)4120555-8 (DE-588)4126897-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 |
title_auth | Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 |
title_exact_search | Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 |
title_full | Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 Frank Körsgen |
title_fullStr | Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 Frank Körsgen |
title_full_unstemmed | Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 Frank Körsgen |
title_short | Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3 |
title_sort | handlungsorientierte computerunterstutzte lehr lernarrangements am beispiel sap r 3 |
topic | Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd SAP R/3 (DE-588)4343439-3 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd Kaufmännische Schule (DE-588)4126897-0 gnd |
topic_facet | Handlungsorientierter Unterricht SAP R/3 Computerunterstützter Unterricht Computerunterstütztes Lernen Handlungsorientiertes Lernen Kaufmännische Berufsbildung Kaufmännische Schule Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT korsgenfrank handlungsorientiertecomputerunterstutztelehrlernarrangementsambeispielsapr3 |