APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Jacobus de Teramo. (1508). Belial zu teutsch: Ein Gerichtz-handel zwischen Beleal hellischem Verweser, als Kleger einem Teil, und Jesu Cristo hymmelischem Got, Antwurter, anderm Teile, also obe Jhesus den hellischen Fürsten, rechtlichen die Helle zerstöret, beraubet und die Tüfel darinn gebunden habe .. ([Mikrofiche-Ausg.].). Prüss.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Jacobus de Teramo. Belial Zu Teutsch: Ein Gerichtz-handel Zwischen Beleal Hellischem Verweser, Als Kleger Einem Teil, Und Jesu Cristo Hymmelischem Got, Antwurter, Anderm Teile, Also Obe Jhesus Den Hellischen Fürsten, Rechtlichen Die Helle Zerstöret, Beraubet Und Die Tüfel Darinn Gebunden Habe .. [Mikrofiche-Ausg.]. Straßburg: Prüss, 1508.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Jacobus de Teramo. Belial Zu Teutsch: Ein Gerichtz-handel Zwischen Beleal Hellischem Verweser, Als Kleger Einem Teil, Und Jesu Cristo Hymmelischem Got, Antwurter, Anderm Teile, Also Obe Jhesus Den Hellischen Fürsten, Rechtlichen Die Helle Zerstöret, Beraubet Und Die Tüfel Darinn Gebunden Habe .. [Mikrofiche-Ausg.]. Prüss, 1508.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.