Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit: Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Studien zur Wirtschaftspolitik
68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XXV, 437 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631368046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013546802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010807 | ||
007 | t | ||
008 | 010116s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960380957 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631368046 |9 3-631-36804-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50428166 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013546802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-858 | ||
050 | 0 | |a HD8037.G4 | |
084 | |a DW 1300 |0 (DE-625)20265:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Döring, Vera |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122561422 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit |b Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen |c Vera Döring |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XXV, 437 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Wirtschaftspolitik |v 68 | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Employee motivation |z Germany | |
650 | 4 | |a Entrepreneurship |x Study and teaching |z Germany | |
650 | 4 | |a Occupational training |z Germany | |
650 | 4 | |a Self-employed |x Training of |z Germany | |
650 | 4 | |a Youth |x Employment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanforderung |0 (DE-588)4144735-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motivationstraining |0 (DE-588)4170588-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsanforderung |0 (DE-588)4144735-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Motivationstraining |0 (DE-588)4170588-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Wirtschaftspolitik |v 68 |w (DE-604)BV035419512 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009250561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593479693402112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
TABELLENVERZEICHNIS
.
XVIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXII
TEIL
I:
EINLEITUNG
.
1
A.
PROBLEMAUFRISS
UND
ZIEL
DER
STUDIE
.
1
B.
AUFBAU
DER
STUDIE
.
5
C.
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFSABGRENZUNGEN
UND
FRAGESTELLUNGEN
.
5
1.
ZUM
BEGRIFF
"
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
"
.
5
2.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
VERMITTELBARKEIT
UNTERNEHMERISCHER
KOMPETENZEN
.
8
TEIL
II:
MOTIVATION
SOWIE
FACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
QUALIFIKATIONEN
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
.
9
A.
EINFLUSSFAKTOREN
FUER
DEN
SCHRITT
IN
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
-
KONZEPTIONELLE
ANSAETZE
UND
EINZELNE
GRUENDUNGSRESSOURCEN
.
9
1.
KONZEPTIONELLE
ANSAETZE
.
9
2.
GRUENDUNGSPHASEN
UND
GRUENDUNGSRESSOURCEN
.
12
B.
MOTIVATION
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
.
14
1.
VORBEMERKUNGEN
.
14
2.
MOTIVATION
VON
UNTERNEHMERN
FUER
DEN
SCHRITT
IN
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
.
15
3.
MOTIVATION
VON
JUGENDLICHEN
.
22
3.1
MOTIVE
ZUM
POLITISCHEN,
SOZIALEN
ODER
SONSTIGEN
ENGAGEMENT
FUER
JUGENDLICHE
.
22
3.2
UNTERNEHMERISCHES
INTERESSE
.
25
4.
HEMMNISSE
ZUR
UNTEMEHMENSGRUENDUNG
VON
JUGENDLICHEN
.
30
4.1
UEBERBLICK
.
30
4.2
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
32
4.3
SICHERHEITSDENKEN
UND
VERSORGUNGSMENTALITAET
.
33
X
4.4
FEHLENDE
KENNTNISSE
UEBER
UNTERNEHMERTUM
UND
EXISTENZGRUENDUNG
.
34
4.5
UNTEMEHMERBILD
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
35
5.
ZWISCHENFAZIT
.
37
C.
FACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
QUALIFIKATIONEN
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
.
39
1.
VORBEMERKUNGEN
.
39
2.
ANFORDERUNGSPROFILE
.
39
2.1
ANFORDERUNGEN
AN
SCHULABGAENGER
AUS
SICHT
DER
WIRTSCHAFT
.
39
2.2
ANFORDERUNGSPROFIL
AN
ZUKUENFTIGE
UNTERNEHMER
.
42
3.
QUALIFIKATIONSPROFIL
VON
JUGENDLICHEN
.
45
3.1
KENNTNISSE
DER
JUGENDLICHEN
IN
GRUNDLEGENDEN
KULTURTECHNIKEN
UND
ALLGEMEINWISSEN
VON
JUGENDLICHEN
.
45
3.2
OEKONOMISCHES
BASISWISSEN
.
47
3.3
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
.
52
3.4
KENNTNISSE
UEBER
BERUFSLEBEN
UND
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
.
54
4.
URSACHEN
FUER
DIE
DISKREPANZEN
ZWISCHEN
DEM
ANFORDERUNGSPROFIL
AN
ZUKUENFTIGE
UNTERNEHMER
UND
DEM
QUALIFIKATIONSPROFIL
VON
JUGENDLICHEN
.
54
4.1
URSACHEN
FUER
DAS
MANGELHAFTE
OEKONOMISCHE
BASISWISSEN
.
54
4.1.1
BEDEUTUNG
VON
WIRTSCHAFTSTHEMEN
AN
ALLGEMEIN
BILDENDEN
SCHULEN
.
54
4.1.1.1
WIRTSCHAFTSTHEMEN
IM
UNTERRICHT
.
54
4.1.1.2
LEHRERAUS-,
-FORT
UND
-WEITERBILDUNG
.
60
4.1.2
BEHANDLUNG
VON
WIRTSCHAFTSTHEMEN
IN
DEN
MEDIEN
.
63
4.1.2.1
V
ORBEMERKUNGEN
.
63
4.1.2.2
WIRTSCHAFTSBERICHTERSTATTUNG
FUER
ERWACHSENE
.
65
4.1.2.3
WIRTSCHAFTSBERICHTERSTATTUNG
FUER
KINDER
UND
JUGENDLICHE
.
73
4.2
URSACHEN
FUER
DEFIZITE
BEI
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
.
74
XI
4.3
URSACHEN
FUER
FEHLENDES
WISSEN
UEBER
DAS
BERUFSLEBEN
UND
DIE
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
.
77
4.3.1
FEHLENDER
BEZUG
ZUR
BERUFS
UND
ARBEITSWELT
IN
SCHULEN
.
77
4.3.2
MANGELHAFTE
VORBEREITUNG
AUF
DAS
BERUFSLEBEN
UND
DIE
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
IN
SCHULEN
.
79
5.
ZWISCHENFAZIT
.
81
TEIL
III
MASSNAHMENKATALOG
ZUR
VERBESSERUNG
DER
MOTIVATION
UND
WISSENSVERMITTLUNG
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
.
83
A.
VORBEMERKUNGEN
.
83
B.
MASSNAHMEN
IN
DEUTSCHLAND
.
85
1.
UEBERBLICK
.
85
2.
MASSNAHMEN
IM
SCHULISCHEN
BEREICH
.
89
2.2
MASSNAHMEN
IN
DEN
ALLGEMEINBILDENDEN
SCHULEN
.
89
2.2.1
VERBESSERUNG
DER
KENNTNISSE
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENHAENGE
.
89
2.2.1.1
"
WIRTSCHAFT
"
ALS
THEMA
FREIWILLIGER
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
.
89
2.2.1.2
"
WIRTSCHAFT
"
ALS
THEMENORIENTIERTES
PROJEKT
IN
VERSCHIEDENEN
BUNDESLAENDERN
.
91
2.2.1.3
"
WIRTSCHAFT
"
ALS
INTEGRIERTES
ODER
EIGENSTAENDIGES
FACH
.
95
2.2.1.3.1
VORBEMERKUNGEN
.
95
2.2.1.3.2
INITIATIVE
"
WIRTSCHAFT
UND
GYMNASIUM
"
.
96
2.2.1.3.3
PILOTPROJEKT
"
WIRTSCHAFT
IN
DIE
SCHULE!
"
(WIS!)
.
99
2.2.1.3.4
PROJEKT
"
OEKONOMISCHE
BILDUNG
IN
DER
SCHULE
"
BZW.
'
TRANS-JOB
"
.
103
2.2.1.4
MODELLVERSUCH
"
DUALE
OBERSCHULE
"
.
108
2.2.1.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
.
112
XN
2.2.2
VERBESSERUNG
DER
KENNTNISSE
UBER
BERUFE
UND
BERUFSANFORDERUNGEN
.
115
2.2.2.1
BERUFSWAHLVORBEREITUNG
DURCH
UNTERRICHT
.
115
2.2.2.2
UNTERSTUETZENDE
MASSNAHMEN
DER
BERUFSWAHLVORBEREITUNG
IM
UNTERRICHT
.
119
2.2.22.
1
M
+
E
INFOMOBILE
.
119
2.2.22.2
PILOTPROJEKT
"
BERUFE
LIVE
IM
KLASSENZIMMER
"
(BLIK)
.
120
2.2.2.3
BERUFSWAHLVORBEREITUNG
DURCH
REAL
BEGEGNUNGEN
.
121
2.2.2.3.1
SCHUELERBETRIEBSPRAKTIKUM
.
121
2.2.2.3.2
BETRIEBSERKUNDUNG
.
124
2.22.3.3
SCHNUPPERLEHRE
.
127
2.2.2.4
BERUFSWAHLVORBEREITUNG
DURCH
BERUFSBERATUNG
.
127
2.2.2.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
.
129
2.2.3
STEIGERUNG
DER
MOTIVATION
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
UND
ERZIEHUNG
ZUR
EIGENINITIATIVE
.
131
2.2.3.1
SCHUELERAKTIVIERENDE
LEHRMETHODEN
.
131
2.2.3.1.1
HANDLUNGSORIENTIERUNG
IM
UNTERRICHT
.
131
2.2.3.1.2
WIRTSCHAFTSSPIELE
.
136
2.2.3.1.2.1
UEBERBLICK
.
136
2.2.3.1.2.2
ROLLENSPIEL
.
140
2.2.3.1.2.3
PLANSPIEL
.
141
2.2.3.1.3
PROJEKTMETHODE
.
145
2.2.3.2
REALITAET
IN
DIE
SCHULE
HOLEN
.
147
2.2.3.2.1
VORBEMERKUNGEN
.
147
2.2.322
UNTERNEHMER
ALS
FACHLEUTE
IN
SCHULEN
.
148
2.2.32.3
LEMORTE
AUSSERHALB
DER
SCHULE
.
151
2.2.3.2.4
SCHUELERFIRMEN
.
153
XNI
2.23.2.4.1
UEBERBLICK
.
153
2.23.2.4.2
SCHUELERFIRMEN
IM
PROJEKT
JUNIOR
(
"
JUNIORFIRMEN
"
)
.
155
2.23.2.43
SCHUELERFINNEN
ALS
DAUERHAFTE
EIN
RICHTUNG
IM
RAHMEN
DER
BLK
MODELLVERSUCHE
(
"
SCHUELERFIRMEN
"
)
.
160
2.233
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
.
167
2.2.4
VERBESSERUNG
DES
UNTEMEHMERBILDES
.
171
2.2.4.1
SCHULBUECHER
.
171
2.2.4.2
UNTERSTUETZENDE
UNTERRICHTSMATERIALIEN
.
174
2.2.43
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
.
177
2.2.5
VORSCHLAEGE
ZUR
BESEITIGUNG
VON
HEMMNISSEN
IM
BEREICH
ALLGEMEINBILDENDER
SCHULEN
.
180
2.2.5.1
UEBERBLICK
.
180
2.2.5.2
MANGEL
AN
QUALIFIZIERTEN
LEHRKRAEFTEN
.
182
2.2.5.2.1
LEHRERFORT
UND
LEHRERWEITERBILDUNG
.
182
2.2.5.2.1
LEHRERAUSBILDUNG
.
191
2.2.5.2.2.1
FACHWISSENSCHAFTLICHE
INHALTE
.
191
2.2.5.2.2.2
BETRIEBSPRAKTIKA
.
197
2.2.5.2.23
LEHRMETHODEN
.
199
2.2.53
FEHLENDE
FLEXIBLE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
SCHULEN
.
201
2.2.53.1
VORBEMERKUNGEN
.
201
2.2.53.2
INITIATIVEN
DER
BERTELSMANN
STIFTUNG
.
202
2.2.5.33
PROJEKT
"
INNOVATIVE
SCHULEN
DER
WELT
"
DER
UNIVERSITAET
BAMBERG
MIT
VORSCHLAEGEN
FUER
DAS
DEUTSCHE
SCHULSYSTEM
.
208
2.2.5.4
MANGEL
AN
KOOPERATIVEN
AUSSERSCHULISCHEN
EXPERTEN
.
211
XRV
2.2.5.5
PROBLEME
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
FEHLENDE
KENNTNISSE
UEBER
UMSETZUNGS
MOEGLICHKEITEN
VON
OEKONOMISCHEN
THEMEN
IM
UNTERRICHT
.
214
2.3
MASSNAHMEN
IN
DEN
BERUFSBILDENDEN
SCHULEN
.
216
2.3.1
VORBEMERKUNGEN
.
216
2.3.2
VERBESSERUNG
DER
KENNTNISSE
UEBER
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
.
220
2.3.2.1
VORBEMERKUNGEN
.
220
2.3.2.2
"
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
"
ALS
BESTANDTEIL
VON
RAHMENLEHRPLAENEN
UND
AUSBILDUNGSORDNUNGEN
.
222
2.3.2.3
ZUSATZQUALIFIKATIONEN
IM
RAHMEN
DER
DUALEN
AUSBILDUNG
.
224
2.3.2.4
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
.
227
2.3.3
STEIGERUNG
DER
MOTIVATION
ZUR
UNTERNEHMERISCHEN
SELBSTAENDIGKEIT
.
229
2.3.3.1
VORBEMERKUNGEN
.
229
2.3.3.2
LEMORTKOOPERATIONEN
.
230
2.3.3.3
SCHUELERAKTIVIERENDE
LEHRMETHODEN
.
237
2.3.3.3.1
PLANSPIELE
.
237
2.3.3.3.2
PROJEKTE
ZUM
THEMA
"
UNTEMEHMENSGRUENDUNG
"
.
241
2.3.3.4
LEHRBUERO
UND
UEBUNGSFIRMA
-
LERNEN
DURCH
SIMULATION
.
248
2.3.3.5
JUNIORENFIRMEN
-
REALE
UEBUNGSFIRMEN
.
252
2.3.3.6
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
.
259
2.3.4
VORSCHLAEGE
ZUR
BESEITIGUNG
VON
HEMMNISSEN
IM
BEREICH
BERUFSBILDENDER
SCHULEN
.
263
2.3.4.1
VORBEMERKUNGEN
.
263
2.3.4.2
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
KOOPERATIONEN
.
264
XV
23.4.3
QUALIFIZIERTE
LEHRKRAEFTE
UND
AUSBILDER
.
267
23.4.4
EINRICHTUNG
EINER
JUNIORENFINNA
.
271
3.
MASSNAHMEN
ZUR
VERBINDUNG
VON
SCHULISCHEM
UND
AUSSER
SCHULISCHEM
BEREICH
.
273
3.1
VORBEMERKUNGEN
.
273
3.2
KONKRETE
MASSNAHMEN
ZUR
VERBINDUNG
VON
SCHULISCHEM
UND
AUSSERSCHULISCHEM
BEREICH
.
274
3.2.1
ZUSAMMENARBEIT
SCHULE
WIRTSCHAFT
.
274
3.2.2
ARBEITSKREIS
GYMNASIUM
UND
WIRTSCHAFT
E.V.
(AGW)
.
278
3.23
KAMMERGEMEINSCHAFT
AUSBILDUNG
UND
BILDUNG
NORD
DEUTSCHER
INDUSTRIE
UND
HANDELSKAMMERN
(KAB)
.
281
3.2.4
ICUS
.
285
3.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG,
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
SOWIE
VORSCHLAEGE
ZU
DEREN
BESEITIGUNG
.
288
4.
MASSNAHMEN
IM
AUSSERSCHULISCHEN
BEREICH
.
290
4.1
VORBEMERKUNGEN
.
290
4.2
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
KENNTNISSE
UND
DER
KENNTNISSE
UEBER
DIE
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
.
291
4.2.1
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DER
MEDIEN
.
291
4.2.1.1
"
WIRTSCHAFT
ERKLAEREN
"
IN
DEN
MEDIEN
.
291
4.2.1.2
JUGENDGERECHTE
WIRTSCHAFTSSENDUNGEN,
-BUECHER
UND
-ZEITSCHRIFTEN
.
296
4.2.1.3
MEDIENPREISE
.
302
4.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
BERUFSORIENTIERUNG
UND
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
.
306
4.2.2.1
BERUFSZIELORIENTIERUNG
AUSSERHALB
DER
SCHULE
.
306
4.2.2.2
FREIWILLIGES
JAHR
IM
UNTERNEHMEN
.
310
4.2.23
PILOTPROJEKT
"
REIF
ZUM
UNTERNEHMER
"
IN
LEIPZIG
.
311
4.2.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG,
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
SOWIE
VORSCHLAEGE
ZU
DEREN
BESEITIGUNG
.
316
XVI
4.2.3.1
BEREICH
MEDIEN
.
316
4.2.3.2
BEREICH
BERUFSORIENTIERUNG
.
323
4.3
MASSNAHMEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
MOTIVATION
ZUR
UNTERNEHMERISCHEN
SELBSTAENDIGKEIT
.
325
4.3.1
JUGENDARBEIT
UND
AUSSERSCHULISCHE
JUGENDBILDUNG
.
325
4.3.2
INNOVATIONSSTIMULIERUNG
UND
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTAENDIGKEIT
.
329
4.3.3
WETTBEWERBE
.
333
4.3.3.1
UEBERBLICK
UEBER
UNTERSCHIEDLICHE
WETTBEWERBE
.
333
4.3.3.2
DIE
STARTUP-GRUENDUNGSWERKSTATT
FUER
SCHUELER
.
335
4.3.4
KRITISCHE
WUERDIGUNG,
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
UND
VORSCHLAEGE
ZU
DEREN
BESEITIGUNG
.
336
4.4
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DES
UNTEMEHMERBILDES
.
340
4.4.1
VERBESSERUNG
DES
UNTEMEHMERBILDES
IN
DEN
MEDIEN
.
340
4.4.2
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
DER
UNTERNEHMEN
.
343
4.4.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG,
IDENTIFIKATION
VON
HEMMNISSEN
UND
VORSCHLAEGE
ZU
DEREN
BESEITIGUNG
.
346
TEIL
IV:
KONKRETE
HANDLUNGSEMPFEHHINGEN
FUER
EINE
VERBESSERUNG
DER
MOTIVATION
UND
WISSENSVERMITTLUNG
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
.
349
A.
UEBERBLICK
.
349
B.
NOTWENDIGE
REFORMEN
IM
BILDUNGSSYSTEM
.
350
C.
ENGAGEMENT
VON
VERTRETERN
DER
WIRTSCHAFT
VOR
ORT
.
356
D.
VORSCHLAG
FUER
EIN
GESAMTPROGRAMM
ZUR
GEZIELTEN
VERBESSERUNG
DER
MOTIVATION
UND
WISSENSVERMITTLUNG
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
.
359
1.
UEBERBLICK
.
359
2.
AUFGABENBEREICH
"
IMPULSE
GEBEN
"
.
361
3.
AUFGABENBEREICH
"
TRANSPARENZ
SCHAFFEN
"
.
365
4.
AUFGABENBEREICH
"
UNTERSTUETZUNG
UND
GEZIELTE
FOERDERUNG
"
.
369
E.
FAZIT
.
372
XVN
TEIL
V:
SCHLUSSBETRACHTUNG
-
EINBETTUNG
EINER
"
ERZIEHUNG
ZUR
EIGENINITIATIVE
"
IN
EIN
GESAMTKONZEPT
ZUR
FOERDERUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
SELBSTAENDIGKEIT
.
374
LITERATURVERZEICHNIS
.
379
EXPERTENGESPRAECHE
.
415
ANHANG
.
421
ANHANG
1:
LEHRPLAENE
FUER
GYMNASIEN
MIT
OEKONOMISCHEN
INHALTEN
IN
DEN
EINZELNEN
BUNDESLAENDERN
.
422
ANHANG
2:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
AKTUELLE
SITUATION
DER
LEHRERBILDUNG
IM
BEREICH
DER
OEKONOMISCHEN
BILDUNG
UND
DER
WIRTSCHAFTS
WISSENSCHAFTEN
FUER
LEHRAMTSSTUDIENGAENGE
.
424
ANHANG
3:
UEBERSICHT
UEBER
EXISTIERENDE
GRUENDUNGSPLANSPIELE
IN
DEUTSCHLAND
.
429
ANHANG
4:
MUSTERSTUDIENPLAN:
GRUNDEINHEIT
OEKONOMIE
.
431
ANHANG
5:
PLANUNGSSCHRITTE
UND
GRUNDSAETZLICHE
FRAGEN
ZUR
EINRICHTUNG
EINER
JUNIORENFIRMA
.
436 |
any_adam_object | 1 |
author | Döring, Vera 1968- |
author_GND | (DE-588)122561422 |
author_facet | Döring, Vera 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Döring, Vera 1968- |
author_variant | v d vd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013546802 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD8037 |
callnumber-raw | HD8037.G4 |
callnumber-search | HD8037.G4 |
callnumber-sort | HD 48037 G4 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | DW 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)50428166 (DE-599)BVBBV013546802 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013546802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010116s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960380957</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631368046</subfield><subfield code="9">3-631-36804-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50428166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013546802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD8037.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)20265:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döring, Vera</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122561422</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen</subfield><subfield code="c">Vera Döring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 437 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">68</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employee motivation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entrepreneurship</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational training</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-employed</subfield><subfield code="x">Training of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Youth</subfield><subfield code="x">Employment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144735-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motivationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170588-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144735-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Motivationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170588-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419512</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009250561</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013546802 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:44:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3631368046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009250561 |
oclc_num | 50428166 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-11 DE-858 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-11 DE-858 |
physical | XXV, 437 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zur Wirtschaftspolitik |
series2 | Studien zur Wirtschaftspolitik |
spelling | Döring, Vera 1968- Verfasser (DE-588)122561422 aut Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen Vera Döring Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XXV, 437 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Wirtschaftspolitik 68 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2000 Jugend Employee motivation Germany Entrepreneurship Study and teaching Germany Occupational training Germany Self-employed Training of Germany Youth Employment Germany Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd rswk-swf Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd rswk-swf Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Motivationstraining (DE-588)4170588-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 s Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 s Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s Motivationstraining (DE-588)4170588-9 s DE-604 Studien zur Wirtschaftspolitik 68 (DE-604)BV035419512 68 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Döring, Vera 1968- Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen Studien zur Wirtschaftspolitik Jugend Employee motivation Germany Entrepreneurship Study and teaching Germany Occupational training Germany Self-employed Training of Germany Youth Employment Germany Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Motivationstraining (DE-588)4170588-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180812-5 (DE-588)4144735-9 (DE-588)4079346-1 (DE-588)4170588-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen |
title_auth | Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen |
title_exact_search | Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen |
title_full | Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen Vera Döring |
title_fullStr | Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen Vera Döring |
title_full_unstemmed | Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen Vera Döring |
title_short | Verbesserung der Motivation und Wissensvermittlung zur Selbständigkeit |
title_sort | verbesserung der motivation und wissensvermittlung zur selbstandigkeit moglichkeiten der forderung von unternehmerischem interesse und unternehmerischem handeln bei jugendlichen |
title_sub | Möglichkeiten der Förderung von unternehmerischem Interesse und unternehmerischem Handeln bei Jugendlichen |
topic | Jugend Employee motivation Germany Entrepreneurship Study and teaching Germany Occupational training Germany Self-employed Training of Germany Youth Employment Germany Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Motivationstraining (DE-588)4170588-9 gnd |
topic_facet | Jugend Employee motivation Germany Entrepreneurship Study and teaching Germany Occupational training Germany Self-employed Training of Germany Youth Employment Germany Selbstständige Arbeit Berufsanforderung Wirtschaftslehre Motivationstraining Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419512 |
work_keys_str_mv | AT doringvera verbesserungdermotivationundwissensvermittlungzurselbstandigkeitmoglichkeitenderforderungvonunternehmerischeminteresseundunternehmerischemhandelnbeijugendlichen |