Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit: Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Flensburg
Univ., Abt. Deutsch als Fremde Sprache
2000
|
Schriftenreihe: | Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht
24/25 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 76 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013487141 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060308 | ||
007 | t | ||
008 | 001205s2000 gw |||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959537091 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76170332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013487141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a DP 1200 |0 (DE-625)19782:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 3024 |0 (DE-625)38173: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit |b Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei |c Ernst Apeltauer (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Flensburg |b Univ., Abt. Deutsch als Fremde Sprache |c 2000 | |
300 | |a 76 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht |v 24/25 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweisprachigkeit |0 (DE-588)4068227-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Dortmund |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zweisprachigkeit |0 (DE-588)4068227-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Apeltauer, Ernst |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)120081024 |4 oth | |
710 | 2 | |a Universität Flensburg |b Abteilung Deutsch als Fremde Sprache |e Sonstige |0 (DE-588)16028236-6 |4 oth | |
830 | 0 | |a Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht |v 24/25 |w (DE-604)BV008908304 |9 24/25 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009205366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128278380806144 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120081024 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013487141 |
classification_rvk | DP 1200 GB 3024 |
ctrlnum | (OCoLC)76170332 (DE-599)BVBBV013487141 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01752nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013487141</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001205s2000 gw |||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959537091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76170332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013487141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19782:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3024</subfield><subfield code="0">(DE-625)38173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="b">Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei</subfield><subfield code="c">Ernst Apeltauer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Flensburg</subfield><subfield code="b">Univ., Abt. Deutsch als Fremde Sprache</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">76 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht</subfield><subfield code="v">24/25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweisprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068227-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Dortmund</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweisprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068227-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Apeltauer, Ernst</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120081024</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Flensburg</subfield><subfield code="b">Abteilung Deutsch als Fremde Sprache</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16028236-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht</subfield><subfield code="v">24/25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008908304</subfield><subfield code="9">24/25</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009205366</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Dortmund gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Dortmund |
id | DE-604.BV013487141 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16028236-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009205366 |
oclc_num | 76170332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 76 S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Univ., Abt. Deutsch als Fremde Sprache |
record_format | marc |
series | Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht |
series2 | Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht |
spelling | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei Ernst Apeltauer (Hrsg.) Flensburg Univ., Abt. Deutsch als Fremde Sprache 2000 76 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht 24/25 Literaturangaben Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Dortmund gnd-content Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 s DE-604 Apeltauer, Ernst 1946- Sonstige (DE-588)120081024 oth Universität Flensburg Abteilung Deutsch als Fremde Sprache Sonstige (DE-588)16028236-6 oth Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht 24/25 (DE-604)BV008908304 24/25 |
spellingShingle | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018428-6 (DE-588)4068227-4 (DE-588)1071861417 |
title | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei |
title_auth | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei |
title_exact_search | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei |
title_full | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei Ernst Apeltauer (Hrsg.) |
title_fullStr | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei Ernst Apeltauer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei Ernst Apeltauer (Hrsg.) |
title_short | Erziehung zur Zwei- und Mehrsprachigkeit |
title_sort | erziehung zur zwei und mehrsprachigkeit konzepte modelle und rahmenbedingungen am beispiel von deutschland australien und der turkei |
title_sub | Konzepte, Modelle und Rahmenbedingungen am Beispiel von Deutschland, Australien und der Türkei |
topic | Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenunterricht Zweisprachigkeit Konferenzschrift 1999 Dortmund |
volume_link | (DE-604)BV008908304 |
work_keys_str_mv | AT apeltauerernst erziehungzurzweiundmehrsprachigkeitkonzeptemodelleundrahmenbedingungenambeispielvondeutschlandaustralienundderturkei AT universitatflensburgabteilungdeutschalsfremdesprache erziehungzurzweiundmehrsprachigkeitkonzeptemodelleundrahmenbedingungenambeispielvondeutschlandaustralienundderturkei |