Friedrich Ostendorf: (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mainz, Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | VII, 276 S., [111] Bl. zahlr. Ill. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013455122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020430 | ||
007 | t | ||
008 | 001024s1995 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959801553 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248213634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013455122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Hauch, Julia |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)122351843 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Friedrich Ostendorf |b (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften |c von Julia Hauch |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a VII, 276 S., [111] Bl. |b zahlr. Ill. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mainz, Univ., Diss., 1996 | ||
600 | 1 | 7 | |a Ostendorf, Friedrich |d 1871-1915 |0 (DE-588)12172218X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ostendorf, Friedrich |d 1871-1915 |0 (DE-588)12172218X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009184995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812461271108288512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG
1 1 EINLEITUNG S 1
1.2. THEMA S.9
1.3. BISHERIGE FORSCHUNGEN ZUM THEMA S.11
2 DIE JAHRE 1871 -1900
2.1 JUGEND, STUDIENZEIT, ERSTE ENTWUERFE: DIE ZEIT BIS DEZEMBER 1894 S 13
2.1.1. EINGEBAUTES WOHNHAUS S.14
2.1.1.1. STRASSENANSICHT S.14
2.1.1.2. SCHNITT S.15
2.1.2. DIE DREISCHIFFIGE KIRCHE IN MITTELALTERLICHEM STIL S. 16
2.1.2.1. DIE INNENANSICHT S 16
2 1.2.2. DIE OSTFASSADE S.16
2.1.2.3. DIE WESTFASSADE S.17
2.2. ERSTE HAUPTPRUEFUNG IM HOCHBAUFACH UND PRAKTISCHER DIENST ALS
REGIERUNGS
BAUFUEHRER S 18
2.2.1. GEBAEUDE MIT UNBEKANNTER BESTIMMUNG S 18
2.2.2. DAS NEUGOTISCHE PFARRHAUS S 18
2.2.3 EIN WOHNHAUS IN FACHWERKKONSTRUKTION S 19
2.3 TAETIGKEITEN IN KARLSRUHE UND MARBURG, WEHRDIENST S.20
2.4. KOELN, TRIER, PADERBORN S.21
2.4.1. DIE VILLA FUER CONSUL HILBCK IN LIPPSTADT S 22
2.5. DER BERLINER ARCHITEKTEN - VEREIN, DAS SCHINKELFEST, DER
SCHINKELKOMMERS UND
DER SCHINKELPREIS - OSTENDORFS ERSTER ERFOLG BEIM BERLINER ARCHITEKTEN -
VEREIN.
S 24
2.6. DER ENTWURF BARBAROSSA S 27
2.6.1. BESCHREIBUNG S.28
2.6.1.1. KONZEPT S.29
2.61.2. OSTFASSADE S 31
2.6.1.3. NORDFASSADE S 34
2.6.1.4 WESTFASSADE S 35
2.7. DIE VILLA SCHWEMANN IN LIPPSTADT S 38
2.8. ABSCHLUSS DER ZEIT ALS REGIERUNGSBAUFUEHRER IN MUENSTER UND
VARBEREITUNGEN ZUR
ZWEITEN HAUPTPRUEFUNG S 40
2.8.1. DER ERSTE PRUEFUNGSTAG S. 40
2.8.2. DER ZWEITE PRUEFUNGSTAG S.41
2.8.3. DER DRITTE PRUEFUNGSTAG S.42
2.9. OSTENDORF WIRD ZUM REGIERUNGSBAUMEISTER ERNANNT UND PLANT SEINE
ERSTE
GROSSE STUDIENREISE S.43
2 10. STATIONEN DES ERSTEN REISEABSCHNITTS S.44
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/959801553
IV
2 11 ZUSAMMENFASSUNG S 44
3 DIE ZEIT VON 1900 BIS 1907
3 1 DIE REISE NACH ITALIEN UND DIE BESCHAEFTIGUNG BIS ZUM SEPTEMBER 1900
S.47
3 2 "GESETZESKODEX FUER DIE KUNST" ODER "KULTUS DES PERSOENLICHEN" ? DIE
KONTROVERSE ZWISCHEN JOHANNES OTZEN UND HERMANN MUTHESIUS
SPIEGEL UNTERSCHIEDLICHE EINSTELLUNGEN ZUM ENTWERFEN. S 48
3 3. REISEN UND SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT IN DUESSELDORF S 52
3 4. OSTENDORFS SKIZZENBUECHER S 53
3.4 1. ZWEI BLAETTER AUS SKIZZENBUECHERN AUS DEM JAHR 1900 S 54
3 5. DER WETTBEWERB UM DAS NEUE GEBAEUDE DER MAINZER VBLKSBANK S 54
3.5 1. SUEDFASSADE S 55
3.5 2. DIE FASSADE AN DER NEUBRUNNENSTRASSE S 56
3.6. DER WETTBEWERB UM DAS RATHAUS IN DRESDEN S 57
3.6.1. KONZEPT S 59
3.6 2. SCHNITT S.59
3.6.3. "HAUPTANSICHT" - OESTLICHER TEIL DER SUED- UND OSTFASSADE S 60
3.6 4. WESTLICHER TEIL DER SUEDFASSADE S .60
3.6.5. NORDFASSADE S 61
3 7. DER WETTBEWERB DES VEREINES "LUEDER VON BENTHEIM" ZUR ERLANGUNG VON
NEUEN FASSADENENTWUERFEN FUER DIE ALTSTADT IN BREMEN S 62
3.7 1. GRUPPE A : "DER ENTWURF TRIPTYCHON" S.63
3.7.1.1. HAUS NR 1 S 63
3.7 1.2. HAUS NR 2 S 64
3 7 1.3 HAUS NR. 3 S 64
3.7 1.4. HAUS NR. 4 S 65
3.7.2. GRUPPE B: "DER ENTWURF RHEINWEIN" S 66
3.7.2.1. HAUS NR. 5 S 66
3.7.2.2 HAUS NR. 6 S 67
3.7 2.3. HAUS NR. 7 S.67
3.7.2 4. HAUS NR. 8 S.67
3.8. DIE FRUEHEN ARCHITEKTURHISTORISCHEN AUFSAETZE S.69
3.9. REISEN UND VORBEREITUNGEN ZUR ZWEITEN GROSSEN STUDIENREISE
S.71
3 10. DIE REISEROUTE FUER DIE GROSSE STUDIENREISE NACH FRANKREICH
S.71
3.11 OSTENDORFS ENTWURF FUER DIE INDUSTRIE-, GEWERBE- UND KUNSTAUS -
STEFCNG
S72
3.12. WIEDERAUFNAHME IN DEN STAATSDIENST UND ERSTE VORBEREITUNGEN FUER
DEN UMBAU DES RATHAUSES IN LIPPSTADT S.72
3 13 DIENSTANTRITT IN BERLIN S 73
3.14. DER 2. WETTBEWERB UM DEN NEUBAU EINES RATHAUSES IN DRESDEN S 74
3.15.1 SUEDFASSADE, WESTLICHER TEIL S 75
V
3 15 2 SUEDFASSADE, OESTLICHER TEIL S 75
3.15.3. OSTFASSADE S.76
3 16 TAETIGKEIT IM MINISTERIUM DER OEFFENTLICHEN ARBEITEN UND HABILITATION
S 77
3.17. AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE IN DANZIG IST EINE PROFESSUR ZU BE
SETZEN S 79
3 18 OSTENDORF WIRD PROFESSOR AN DER NEU GEGRUENDETEN TECHNISCHEN
HOCHSCHULE IN DANZIG , S.81
3 19 WISSENSCHAFTLICHE SCHRIFTEN AUS DER ZEIT IN DANZIG S 83
3.20. DIE VERAENDERTE SITUATION AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE IN KARLS
RUHE S. 83
3.21 DIE IN OSTENDORFS UNTERRICHT ANGEFERTIGTEN ENTWUERFE S 83
3.22. DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN KARLSRUHE TRITT IN VERHANDLUNGEN MIT
OSTENDORF S 84
3 23 ZUSAMMENFASSUNG S 86
4 DIE ZEIT VON NOVEMBER 1907 BIS MAERZ 1915
4.1. DIENSTANTRITT IN KARLSRUHE UND ANTRITTSVORLESUNG S. 88
4 2. CARL SCHAEFERS WISSENSCHAFTLICHES WERK UND DIE "GESCHICHTE DES DACH
WERKS" S.89
4.3. OSTENDORF WIRD BAUTECHNISCHER REFERENT IM FINANZMINISTERIUM UND ER
-
HAELT DEN AUFTRAG FUER DIE PLANUNG DES PHYSIKALISCHEN INSTITUTS DER
UNIVERSITAET HEIDELBERG S. 90
4 4. DER ENTWURF FUER DAS MINISTERIAL- UND LANDTAGSGEBAEUDE IN OLDENBURG
S.91
4.5. DIE RESTAURIERUNG VON ST. BLASIEN S 92
4.6. DIE LEHRE IM JAHR 1909 S 94
4.7. DAS PROJEKT FUER DAS RATHAUS IN BERLIN-WILMERSDORF S. 95
4.8. OSTENDORFS LEHRVERANSTALTUNGEN S.99
4 9. DER WETTBEWERB IN BREMEN - OSTERHOLZ S 99
4 10 DIE FACHPRESSE BEOBACHTET VERAENDERUNGEN S 104
4 11. OSTENDORFS REAKTION AUF DIE UEBERLEGUNGEN VON MUTHESIUS S. 105
4.12. OSTENDORFS LEHRE IM JAHR 1910 S. 107
4.13. VERHANDLUNGEN MIT LUDOLF VON KREHL IN HEIDELBERG S 108
4.14. DAS PHYSIKALISCHE INSTITUT FUER DIE UNIVERSITAET IN HEIDELBERG S.
108
4.14.1. KONZEPT S.111
4.14.1.1. DER OESTLICHE TEIL DER SUEDFASSADE S.111
4 14.1
.
2
.
DER WESTLICHE TEIL DER SUEDFASSADE S 112
4.14.1.3. DER SUEDLICHE TEIL DER WESTANSICHT S. 113
4.14.1.4. DER NOERDLICHE TEIL DER WESTANSICHT S. 114
4.14.1.5. NORDFASSADE S.114
4.14.1.6. OSTFASSADE S.115
4.15. TAETIGKEITEN IM JAHR 1910
4.16. DAS BISMARCK - NATIONALDENKMAL AUF DER ELISENHOEHE BEI BINGEN S.
116
VI
4 17 DER ENTWURF FUER DEN LANDSITZ DER FAMILIE SPINDLER S 120
4 18. DIE VILLA FUER LUDOLF VON KREHL S 123
4 19 WEITERE EREIGNISSE IM JAHR 1911 S. 128
4 20 DIE VILLA IN DER WEBERSTRASSE 5 S 129
4 21 DAS GEBAEUDE FUER DIE STAATSSCHULDENVERWALTUNG UND LANDESHAUPT
KASSE AM SCHLOSSPLATZ IN KARLSRUHE S 131
4.22 OSTENDORFS TAETIGKEIT FUER DIE GARTENSTADT IN KARLSRUHE S. 134
4.22.1. ENTWUERFE FUER WOHNHAEUSER S 136
4.22.2.1 DIE ACHTHAUSGRUPPE "IM GRUEN NR. 32 - 46" S. 137
4 22.2.2 DIE ZEHNTHAUSGRUPPE "IM GRUEN NR. 35 - 53" S. 137
4.22.2.3. DAS DOPPELHAUS "IM GRUEN NR 23 - 25" S 137
4.22.2 4 DER OSTENDORT - PLATZ S 137
4.22.3 DIE TAETIGKEIT FUER DIE GARTENSTADT UND DIE THEORIE DES
ARCHITEKTONISCHEN
ENTWERFENS S 138
4 23 DIE JAHRE 1912 UND 1913 S 139
4.24. DER WETTBEWERB UM DIE GEBAEUDE FUER DIE KLINISCHEN ANSTALTEN IN
FREIBURG S. 140
4.25. DER ENTWURF FUER DIE KUNSTAKADEMIE IN DUESSELDORF S 142
4.26. DAS JAHR 1914 S.143
4.27. DAS KREISHAUS IN LIPPSTADT S 144
4.28. DIE THEORIE - WEITERE BAENDE S 146
4.29. DER WETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON ENTWUERFEN FUER DIE BEBAUUNG DES
BAHNHOFSPLATZES IN STUTTGART S 146
4.30. ZUSAMMENFASSUNG S.149
5. DIE "THEORIE DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS" ZU OSTENDORFS
LEBZEITEN S 151
5.1. TRADITION ODER TAKTGEFUEHL ? S 152
5.2. DIE 1. AUFLAGE DER EINFUEHRUNG S. 153
5.2.1. ENTWERFEN, DIE SCHAFFUNG VON RAEUMEN, DIE BEDEUTUNG VON TYPEN
S.153
5 2.2. SYMMETRIE S.159
5 23 FORMEN S.161
5.2.4. OSTENDORFS ARBEIT ALS ARCHITEKTURHISTORIKER UND DIE BEDEUTUNG FUER
DAS
THEORETISCHE WERK S. 162
5.2.5. OSTENDORFS DISTANZIERUNG VOM ENTWERFEN IN MITTELALTERLICHEM STIL
S.163
5.2.6. OSTENDORFS KRITIK AM ENTWERFEN IN HISTORISCHEN STILEN S. 164
5.2.6.1. DIE KONTROVERSE ZWISCHEN OSTENDORF UND MUTHESIUS S 164
5.3 GLIEDERUNG DES GESAMTWERKS S. 165
5.4 DIE EINLEITUNG IN DER ZWEITEN AUFLAGE S. 165
5.5. DER ZWEITE BAND DER "THEORIE DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS" -
"DIE
AEUSSERE ERSCHEINUNG DER EINRAEUMIGEN BAUTEN". S. 167
5.6 HAUS UND GARTEN - DER 1 SUPPLEMENTBAND ZUR "THEORIE DES
ARCHITEKTONISCHEN
ENTWERFENS" S.175
VII
5.7 SPAETE HISTORISCHE SCHRIFTEN S 178
5.8 DIE KRITIKER DER "THEORIE DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS" S 180
5 81 WALTER CURD BEHREND: "DIESE THEORIE ZUECHTET WIEDER DOKTRINAERE" S
180
5.8 2 CORNELIUS GURLITT: "WB DIE THEORIE ABER ABLEHNEND, AUSSCHLIESSEND
WIRD, DORT VERSAGT MEIN VERSTAENDNIS." S 181
5
.
8
.
2
.
1
. DIE "THEORIEDES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS" UND DER "FALL
BOECKLIN UND DIE LEHRE VON DEN EINHEITEN" , S. 183
5.8.3. OSTENDORFS "THEORIE DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS" - ODER DIE
ERZIEHUNG EINER NEUEN ARCHITEKTENGENERATION S 184
5.8.4 AUGUST ENDELL: "OB THEORIEN DER ARCHITEKTUR JEMALS NUTZEN GEBRACHT
HABEN, MUSS ZUM MINDESTEN ZWEIFELHAFT BLEIBEN." S. 185
5.8.5. OTTO SCHULTZE: DER STOFF IST VERGEWALTIGT WORDEN, ER IST AUCH
THEORETISCH
FORMLOS GEBLIEBEN." S. 186
5.9. NACHRUFE, ERINNERUNGEN AN DEN TODESTAG, SPAETE REZENSIONEN S.187
5 10. HERMANN SOERGELS EINFUEHRUNG IN DIE ARCHITEKTUR - AESTHETIK S.189
5.11. DIE EINFUEHRUNG IN DIE ARCHITEKTUR - AESTHETIK S. 189
5 12. ERZIEHUNG UND FUEHRUNG S.191
5.13. FUEHRUNG S.192
5.14. DER WETTBEWERB IN ULM UND DER SCHULENSTREIT S. 194
5.15. WIRKUNGSGESCHICHTE S.196
6. DIE "THEORIE DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS" NACH OSTENDORFS TOD
S.199
6.1. DER DRITTEN BAND DER "THEORIE DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS" -
"DIE
AEUSSERE ERSCHEINUNG DER MEHRRAEUMIGEN BAUTEN". S.200
6.2. DIE EINFUEHRUNG IN DER VIERTEN AUFLAGE - WALTER SACKURS
UEBERARBEITUNG
DES ERSTEN BANDES S.203
6.2.1. DIE DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNGSGESCHICHTE IN OSTENDORFS "THEORIE
DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS", DIE DAMIT VERBUNDENEN PROBLEME
UND SACKURS UEBERARBEITUNG S 207
6.3. DER SUPPLEMENTBAND "HAUS UND GARTEN" IN DER UEBERARBEITUNG VON
HANS DETLEV ROESIGER S. 210
6.4. "ZENTRIFUGALE UND CENTRIPETALE MOMENTE" IN DER ARCHITEKTUR S.213
ANMERKUNGEN S.218
LITERATUR S.239
KATALOG S.252
CHRONOLOGISCHER UEBERBLICK S.267
ABBILDUNGSNACHWEIS S.271
ABBILDUNGEN
LEBENSLAUF |
any_adam_object | 1 |
author | Hauch, Julia 1964- |
author_GND | (DE-588)122351843 |
author_facet | Hauch, Julia 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Hauch, Julia 1964- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013455122 |
ctrlnum | (OCoLC)248213634 (DE-599)BVBBV013455122 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013455122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020430</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001024s1995 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959801553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248213634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013455122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauch, Julia</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122351843</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Ostendorf</subfield><subfield code="b">(1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften</subfield><subfield code="c">von Julia Hauch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 276 S., [111] Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ostendorf, Friedrich</subfield><subfield code="d">1871-1915</subfield><subfield code="0">(DE-588)12172218X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ostendorf, Friedrich</subfield><subfield code="d">1871-1915</subfield><subfield code="0">(DE-588)12172218X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009184995</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013455122 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:16:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009184995 |
oclc_num | 248213634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 |
physical | VII, 276 S., [111] Bl. zahlr. Ill. : 30 cm |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Hauch, Julia 1964- Verfasser (DE-588)122351843 aut Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften von Julia Hauch 1995 VII, 276 S., [111] Bl. zahlr. Ill. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainz, Univ., Diss., 1996 Ostendorf, Friedrich 1871-1915 (DE-588)12172218X gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ostendorf, Friedrich 1871-1915 (DE-588)12172218X p Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hauch, Julia 1964- Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften Ostendorf, Friedrich 1871-1915 (DE-588)12172218X gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)12172218X (DE-588)4002851-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften |
title_auth | Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften |
title_exact_search | Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften |
title_full | Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften von Julia Hauch |
title_fullStr | Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften von Julia Hauch |
title_full_unstemmed | Friedrich Ostendorf (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften von Julia Hauch |
title_short | Friedrich Ostendorf |
title_sort | friedrich ostendorf 1871 1915 architektonisches werk architekturgeschichtliche und theoretische schriften |
title_sub | (1871 - 1915) ; architektonisches Werk, architekturgeschichtliche und theoretische Schriften |
topic | Ostendorf, Friedrich 1871-1915 (DE-588)12172218X gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Ostendorf, Friedrich 1871-1915 Architektur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hauchjulia friedrichostendorf18711915architektonischeswerkarchitekturgeschichtlicheundtheoretischeschriften |