Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
MVK, Medien-Verl. Köhler
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 199 S. |
ISBN: | 393269483X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013436793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040203 | ||
007 | t | ||
008 | 001115s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960117318 |2 DE-101 | |
020 | |a 393269483X |9 3-932694-83-X | ||
035 | |a (OCoLC)60341471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013436793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6245 | |
084 | |a AR 29520 |0 (DE-625)8650: |2 rvk | ||
084 | |a PN 610 |0 (DE-625)137599: |2 rvk | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Götzke, Norbert |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122466225 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge |c von Norbert Götzke |
264 | 1 | |a Tübingen |b MVK, Medien-Verl. Köhler |c 2000 | |
300 | |a XXXII, 199 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Environmental impact statements |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Letting of contracts |z Germany | |
650 | 4 | |a Public works |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauauftrag |0 (DE-588)4144130-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauauftrag |0 (DE-588)4144130-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009170248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009170248 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128226712223744 |
---|---|
adam_text | I
DIE BERUECKSICHTIGUNG DES UMWELTSCHUTZES BEI DER VERGABE OEFFENTLICHER
BAUAUFTRAEGE
1. TEIL: EINLEITUNG
A. PROBLEMSTELLUNG S.L
B, GANG DER UNTERSUCHUNG S.3
2. TEIL: DAS VERGABEWESEN ALS STEUERUNGSINSTRUMENT
A. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER VERGABE OEFFENTLICHER BAUAUFTRAEGE S.4
B. BEGRIFF DER WIRTSCHAFTSLENKUNG S.5
C. EBENEN DER WIRTSCHAFTSLENKUNG BEI DER VERGABE VON BAULEISTUNGEN S.6
D. EINZELSTEUERUNG DURCH VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S.6
I. POLITISCHE DIMENSIONEN DES VERGABEWESENS S.6
II. BESTANDSAUFNAHME DER EINZELNEN LENKUNGSBEREICHE S.7
1. LENKUNGSBEREICH KONJUNKTURPOLITIK S.7
2. LENKUNGSBEREICH REGIONAL- UND STRUKTURPOLITIK S.9
A. FOERDERUNG WIRTSCHAFTLICH SCHWACHER GEBIETE S.9
B. FOERDERUNG DES MITTELSTANDES S.10
3. LENKUNGSBEREICH SOZIAL-UND VERTEILUNGSPOLITIK S.LL
A. FOERDERUNG VON VERTRIEBENEN, FLUECHTLINGEN UND BEHINDERTEN S.U
B. SONSTIGE SOZIALPOLITISCHE FOERDERUNGSASPEKTE S.L2
4. LENKUNGSBEREICH ARBEITSMARKTPOLITIK S.L3
A. SICHERUNG DES LOHNNIVEAUS S.L3
B. BEKAEMPFUNG DER JUGENDARBEITSLOSIGKEIT S.L 3
5. LENKUNGSBEREICH UMWELTPOLITIK S.14
6. ZUSAMMENFASSUNG S.L 6
3. TEIL: RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN
A. VERFAHRENSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES VERGABEWESENS S.L7
I. VORBEMERKUNG S.L 7
II. DIE NATIONALE VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S. 17
I. DIE VOB/A ALS GRUNDLAGE DER VERGABE S.L7
A. ENTWICKLUNG DER VOB/A S. 17
B. RECHTSNATUR DER VOB/A S. 18
GEGENSTAND DER VERGABE UND ERFASSTE AUFTRAGGEBER
S.19
3. DIE VERFAHRENSARTEN
S
-
20
A. OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG
S
-
20
B. BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG S.21
C. FREIHAENDIGE VERGABE
S
-
21
III. DIE EUROPAWEITE VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S.22
1. DIE BAUKOORDINIERUNGSRICHTLINIE (BKRL) ALS GRUNDLAGE DER VERGABE S.22
2. UMSETZUNG DER BAUKOORDINIERUNGSRICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT S.23
A. UMSETZUNG UEBER DAS HAUSHALTSGRUNDSAETZEGESETZ (HGRG) S.23
B. UMSETZUNG UEBER DAS GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (GWB) S.25
AA. VORBEMERKUNG S.25
BB. NOTWENDIGKEIT DER NOVELLIERUNG DES VERGABERECHTS S.25
CC. WESENTLICHE NEUERUNGEN GEGENUEBER DER UMSETZUNG IM HGRG S. 26
DD. ANWENDUNGSFRAGEN S.27
(A) AUFBAU DER VOB/A S.27
(B) GEGENSTAND DER VERGABE UND ERFASSTE AUFTRAGGEBER S.27
B. MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S.29
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S.29
1. KOMPETENZRECHTLICHE GRUNDLAGEN S.29
2. BINDUNG AN DAS STAATSZIEL UMWELTSCHUTZ S.29
A. WESEN DER STAATSZIELBESTIMMUNG UMWELTSCHUTZ § 30
B. MASSGABE DEN UMWELTSCHUTZ ZU BERUECKSICHTIGEN S. 3 0
C. GRENZEN DER BERUECKSICHTIGUNG DES STAATSZIELS UMWELTSCHUTZ S.32
3. GRUNDRECHTSBINDUNGEN BEI DER VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S 33
A. VORBEMERKUNG ^ ^3
B. RECHTSNATUR DER VERGABEENTSCHEIDUNG
S
33
C. AUFGABENERFFIUUNG ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM
S 35
AA. UNMITTELBARE ERFUELLUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN
S 36
BB. MITTELBARE ERFUELLUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN
S
37
(A) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR
(AA) KEINE GRUNDRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG
S
38
(BB) UNMITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG DER VERWALTUNG
S
38
ILL
(B) MEINUNGSSTAND IN DER RECHTSPRECHUNG S.40
(C) STELLUNGNAHME S.42
4. KONSEQUENZEN DER BINDUNG AN DIE GRUNDRECHTE S.44
A. BINDUNG AN DEN GLEICHHEITSSATZ S.44
AA. VERFAHRENSRECHTLICHE GLEICHSTELLUNG DER BEWERBER S.44
BB. MATERIELLRECHTLICHE GLEICHSTELLUNG DER BEWERBER S.46
CC. VEREINBARKEIT DES LENKUNGSZIELS UMWELTSCHUTZ MIT DEM GLEICHHEITSSATZ
S.46
(A) VORBEMERKUNG S.46
(B) UMWELTSCHUTZ ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND S.47
B. BINDUNG AN ART. 13 ABS. 1 GG S.49
AA. BESTIMMUNG DES SCHUTZBEREICHS S.49
BB. VERZICHT AUF DAS GRUNDRECHT AUS ART. 13 ABS. 1 GG S.49
C. BINDUNG AN ART. 12 ABS. 1 GG S.51
D. DIE BINDUNG AN ART. 14 ABS. 1 GG S.52
E. SONSTIGE VERFASSUNGSRECHTLICHE BINDUNGEN S.53
AA. VORRANG DES GESETZES S.53
BB. VORBEHALT DES GESETZES S.54
CC. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT S.55
II. EINFACHGESETZLICHE GRUNDLAGEN DER VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S.55
WETTBEWERBSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN S.55
VORBEMERKUNG S.55
ANWENDUNG DES GWB AUF OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER S.56
MISSBRAUCHSKONTROLLE GEMAESS § 26 ABS. 2 GWB S.57
DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 26 ABS. 2 GWB S.57
DER UNTERNEHMENSBEGRIFF S.57
DIE MARKTBEHERRSCHUNG S.57
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN S.57
DER SACHLICH RELEVANTE MARKT S.58
DER RAEUMLICH RELEVANTE MARKT S.59
DAS LOESUNGSMODELL EMMERICHS S.60
MARKTBEHERRSCHUNG BEI BAULEISTUNGEN S.61
VERSTOSS GEGEN § 26 ABS. 2 GWB S.63
UNBILLIGE BEHINDERUNG UND BEEINTRAECHTIGUNG DER WETTBEWERBSCHANCEN S.63
RECHTFERTIGUNG DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN UNGLEICHBEHANDLUNG S.63
HAUSHALTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN S.65
III. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES VERGABE VON BAUAUFTRAEGEN
S.67
1. UMWELTSCHUTZ ALS ZIEL DER GEMEINSCHAFTSPOLITIK S.67
2. VERHAELTNIS ZWISCHEN EGV UND BKRL S.68
3.
A.
B.
AA.
BB.
CC.
C.
AA.
BB.
CC.
DD.
EE.
(A)
(B)
(C)
(AA)
(BB)
(CC)
(1)
(2)
(DD)
(EE)
(FF)
D.
4.
A.
B.
C.
IV
VERBOT VON HANDELSBESCHRAENKUNGEN GEMAESS ART. 30 EGV
MENGENMAESSIGE EINFUHRBESCHRAENKUNGEN
MASSNAHMEN GLEICHER WIRKUNG
BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DIE KOMMISSION
BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DEN EUGH
BEGRIFF DER HANDELSREGELUNG UND ANWENDUNGSFRAGEN
EINSCHRAENKUNGEN
RECHTFERTIGUNG GEMAESS ART. 36
TATBESTANDSAUSSCHLUSS AUS ZWINGENDEN ERFORDERNISSEN
UMWELTSCHUTZ ALS EINSCHRAENKUNGSTATBESTAND
HARMONISIERUNGSREGELUNGEN GEMAESS ART. 100A EGV
DIE BAUPRODUKTENRICHTH NIE
VORBEMERKUNG
HARMONISIERUNG DER EUROPAEISCHEN NORMUNG
LEITLINIEN FUER DIE NORMUNG VON BAUPRODUKTEN
GRUNDPRINZIPIEN
TECHNIK DES NORMVERWEISES
GRUNDLAGENDOKUMENTE
FUNKTION
REGELUNGEN BETREFFEND DEN UMWELTSCHUTZ
MANDATE DER EUROPAEISCHEN NORMUNGSORGANISATIONEN
STAND DER NORMUNGSARBEIT
KENNZEICHNUNG DER BAUPRODUKTE MIT DEM CE KENNZEICHEN
ZWISCHENERGEBNIS
VERBOT VON BEIHILFEN GEMAESS ART. 92 ABS. 1 EGV
BEGRIFF DER BEIHILFE
AUFTRAGSVERGABE ALS BEGUENSTIGUNG
UMWELTSCHUTZBEIHILFEN IN DER VERGABEPRAXIS
4. TEIL: UMWELTSCHUTZ BEI DER VERGABE OEFFENTLICHER BAUAUFTRAEGE
A.
B.
C.
I.
I.
A.
B.
VORBEMERKUNG
ABGRENZUNG DER VERGABEKRITERIEN
UMWELTSCHUTZ IM HINBLICK AUF DIE EIGNUNGSKRITERIEN
UMWELTSCHUTZ ALS UNMITTELBARES EIGNUNGSKRITERIUM
ZUIAESSIGKEIT DER SOGENANNTEN KONDITIONIERUNG
AUSGANGSLAGE
MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR
S.69
S.69
S.69
S.70
S.71
S.72
S.73
S.73
S.75
S.76
S.76
S.77
S.77
S.78
S.79
S.79
S.82
S.83
S.83
S.84
S.85
S.86
S.87
S.88
S.89
S.89
S.90
S.9I
S.92
S.93
S.94
S.94
S.94
S Q4
J.YI
S.95
MEIMINGSSTAND IN DER VERWALTUNG
EUROPAEISCHE KOMMISSION 5 9G
V
BB. BUNDES- UND LAENDERVERWALTUNGEN S.97
CE. BUNDESKARTELLAMT S.97
D. MEINUNGSSTAND IN DER RECHTSPRECHUNG S.98
AA. RECHTSPRECHUNG DES EUGH S.98
BB. RECHTSPRECHUNG DER DEUTSCHEN GERICHTE S.100
E. VERGABEFREMDE KRITERIEN UNTER DER GELTUNG DES VGRAEG S. 101
F. STELLUNGNAHME S.103
2. KONSEQUENZEN DER UNZULAESSIGKEIT DER KONDITIONIERUNG S.105
II. UMWELTSCHUTZ ALS MITTELBARES EIGNUNGSKRITERIUM S.106
1. DIE EIGNUNG DES BIETERS S. 106
A. VORBEMERKUNG S.106
B. NACHWEIS DER FACHLICHEN EIGNUNG S.107
C. FACHKUNDE UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT S.109
AA. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN S.109
(A) FACHKUNDE S.109
(B) LEISTUNGSFAEHIGKEIT S.109
BB. DIE UMWELTSCHUTZBEZOGENE EIGNUNG DES BIETERS S.110
(A) ERFUELLUNG DER GESETZLICHEN VERPFLICHTUNGEN S.110
(B) RECHTMAESSIGKEIT DER BEZUGNAHME AUF GESETZLICHE UMWELTPFLICHTEN S.LLL
2. ZUVERLAESSIGKEIT DES BIETERS S.113
A. ALLGEMEINE ZUVERLAESSIGKEIT DES BIETERS S.113
B. SCHWERWIEGENDE VERFEHLUNG I.S.V. § 8 NR. 5 ABS. 1 VOB/A S.L 14
C. NACHWEIS DER UNZUVERLAESSIGKEIT I.S.V. § 8 NR. 5 VOB/A S. 114
AA. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES BIETERS S.L 14
BB. NACHWEIS EINER SCHWEREN VERFEHLUNG S.L 15
D. DIE UMWELTSCHUTZBEZOGENE ZUVERLAESSIGKEIT DES BIETERS S.L 16
AA. VERSTOESSE GEGEN NORMEN DES UMWELTSTRAFRECHTS S. 116
BB. VERSTOESSE GEGEN UMWELTSCHUTZBEZOGENE NORMEN DES
POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTS S. 117
CC. ZURECHNUNGSFRAGEN BEI JURISTISCHEN PERSONEN S.L 17
(A) ZURECHNUNG IM UMWELTSTRARRECHT S. 118
(B) ZURECHNUNG IM ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT S.L 19
3. RECHTSFOLGEN DER MANGELNDEN EIGNUNG UND ZUVERLAESSIGKEIT S. 120
A. VORBEMERKUNG S.L 20
B. AUSSCHLUSS AUS DEM LAUFENDEN VERGABEVERFAHREN S.L20
C. KOORDINIERTE AUFRRAGSSPERRE S.121
AA. INHALT DER KOORDINIERTEN AUFTRAGSSPERRE S.121
BB. RECHTSNATUR DER KOORDINIERTEN AUFTRAGSSPERRE S.L23
(A) RECHTSNATUR IM BINNENBEREICH DER VERWALTUNG S. 123
(B) RECHTSNATUR IM VERHAELTNIS ZUM AUSGESCHLOSSENEN BIETER S.124
CC. VERFAHRENSFRAGEN UND RECHTSFOLGEN DER KOORDINIERTEN AUFTRAGSSPERRE
S. 124
VI
D RECHTLICHE GRENZEN DER KOORDINIERTEN AUFTRAGSSPERRE S.125
AA GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN
J
IJ
C I OES
BB. WETTBEWERBSRECHTLICHE GRENZEN
J
-
LIO
CC. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN
A
-
1
(A) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
SL29
(B) BERUFSFREIHEIT GEMAESS ART. 12 ABS. 1 GG
S129
D. UMWELTSCHUTZ IM HINBLICK AUF DIE ZUSCHLAGSKRITERIEN S.131
I. ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN NACH § 25 NR. 3 VOB/A S.131
1. DER GRUNDSATZ DER VERGABEENTSCHEIDUNG
S131
2. BEURTEILUNGSSPIELRAUM BEI DER ERMITTLUNG DES *ANNEHMBARSTEN
ANGEBOTES S.131
3. ALLGEMEINE BEKANNTMACHUNGSANFORDERUNGEN GEM. § 17A NR. 3 VOB/A S. 132
II. UMWELTSCHUTZ ALS UNMITTELBARES ZUSCHLAGSKRITERIUM S.133
III. UMWELTSCHUTZ ALS MITTELBARES ZUSCHLAGSKRITERIUM S. 135
1. TECHNISCHE GESICHTSPUNKTE S.135
A. VORBEMERKUNG S.135
B. DIE ALLGEMEINEN TECHNISCHEN VERTRAGSBEDINGUNGEN S.135
AA. VORBEMERKUNG S.135
BB. DER AUFBAU DER VOB/C S.136
CC. EINBEZIEHUNG IN DEN VERTRAG S.137
DD. DIE UMWELTSCHUTZRELEVANTEN REGELUNGEN DER ATV S.138
(A) VORBEMERKUNG S.138
(B) ANGABEN ZUR BAUSTELLE S.139
(C) ANGABEN ZUR AUSFUEHRUNG S.140
C. DIE ZUSAETZLICHEN TECHNISCHEN VERTRAGSBEDINGUNGEN S.141
AA. VORBEMERKUNG S.141
BB. GRENZEN DER GESTALTUNGSFREIHEIT NACH DER VOB/A S.141
CC. INHALTLICHE SCHRANKEN S.142
(A) VORBEMERKUNG S.142
(B) ANERKANNTE REGELN DER BAUTECHNIK ALS SCHRANKEN DER ZTV S.142
(AA) BEGRIFF DER ANERKANNTEN REGELN DER BAUTECHNIK S.142
(BB) WIDERSPRUCH ZWISCHEN ZTV UND DEN ANERKANNTEN REGELN DER BAUTECHNIK
S.144
2. WIRTSCHAFTLICHE GESICHTSPUNKTE S.144
A. VORBEMERKUNG S 144
B. INVESTITIONSKOSTEN § [45
C FOLGEKOSTEN § 147
AE. GESAMTWIRTSCHAFTLICHE FOLGEKOSTEN S.147
E. EINZELFAELLE BESONDERER UMWELTSCHUTZANFORDERUNGEN S.149
VII
I. ABGRENZUNGSFRAGEN S.I 49
II. ERFUELLUNG UEBER DAS GESETZ HINAUSGEHENDER UMWELTSCHUTZANFORDERUNGEN
S. 150
1. VORBEMERKUNG S. 150
2. VEREINBARKEIT MIT DEN REGELUNGEN DER VOB/A S. I 5 0
3. VEREINBARKEIT MIT DEM VORRANG UND DEM VORBEHALT DES GESETZES S. 150
III. VERWENDUNG UMWELTFREUNDLICHER BAUPRODUKTE S. 152
1. UMWELTFREUNDLICHE BAUPRODUKTE IN DER VERGABEPRAXIS S. 152
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG *UMWELTFREUNDLICHE BAUPRODUKTE S.154
A. VORBEMERKUNG S.154
B. DAS NATIONALE UMWELTZEICHEN ,31AUER ENGEL S. 155
AA. VORBEMERKUNG S. 15 5
BB. VERGABE DES UMWELTZEICHENS S.156
C. DAS EUROPAEISCHE UMWELTZEICHEN *EUROPAEISCHE BLUME S. 157
AA. GRUNDLAGEN DES UMWELTZEICHENS S.157
BB. VERGABE DES UMWELTZEICHENS S.158
D. VERHAELTNIS DES NATIONALEN ZUM EUROPAEISCHEN UMWELTZEICHEN S. 159
3. VEREINBARKEIT DER NACHFRAGE UMWELTFREUNDLICHER BAUPRODUKTE
MIT § 9 NR. 5 VOB/A S.160
A. REGELUNGSINHALT DES § 9 NR. 5 VOB/A S. 160
B. STELLUNGNAHME S.161
4. VEREINBARKEIT MIT GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN REGELUNGEN S. 163
A. VEREINBARKEIT MIT ART. 10 BKRL UND ART. 30 EGV S.163
B. VEREINBARKEIT MIT DEN VORGABEN DER BAUPRODUKTENRICHTLINIE S. 164
VI. AUSSCHLIESSLICHE ZULIEFERUNG DURCH OEKO-AUDITIERTE HERSTELLER S. 167
1. VORBEMERKUNG S. 167
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER OEKO-AUDITIERUNG S.168
3. ANWENDUNGSBEREICH DER OEKO-AUDITIERUNG S.169
A. GEWERBLICHE TAETIGKEITEN S. 169
B. EINBEZIEHUNG NICHT GEWERBLICHER TAETIGKEITEN S. 171
4. ABLAUF DES AUDITIERUNGSVERFAHRENS S.171
5. VEREINBARKEIT MIT § 9 NR. 5 VOB/A S.173
VII. PRUEFUNGS- UND BETRETUNGSRECHTE S.173
1. VORBEMERKUNG S.173
2. BETRETUNGS- UND PRUEFUNGSRECHTE GEMAESS § 4 NR. 1 ABS. 2 VOB/B S. 174
A. VERTRAGLICHE VEREINBARUNG S. 174
B. UMFANG DER BETRETUNGS- UND PRUEFUNGSRECHTE S. 174
3. GRENZEN DER BETRETUNGS- UND PRUERUNGSRECHTE S. 175
A. VEREINBARKEIT MIT DEN REGELUNGEN DER VOB/B S. 175
B. VEREINBARKEIT MIT ART. 13 ABS. 1 GG S.176
VIII
S 177
VIII. ZWISCHENERGEBNIS
5. TEIL. RECHTSFOLGEN DER FEHLERHAFTEN VERGABE VON BAULEISTUNGEN
S 177
A. VORBEMERKUNG
B. DAS NATIONALE RECHTSSCHUTZSYSTEM
I. NATIONALER RECHTSSCHUTZ NACH DER GESETZESLAGE BIS ZUM 01. JANUAR 1999
S.178
I. VERGABEPRUEFUNG UND VERGABEUEBERWACHUNG
SL78
A. GESETZLICHE GRUNDLAGEN
S178
B. VERGABEPRUEFUNG
S179
C. VERGABEUEBERWACHUNG
S18
II. NATIONALER RECHTSSCHUTZ NACH DER GESETZESLAGE SEIT DEM 01. JANUAR
1999 S.181
1. VORBEMERKUNG
SM
2. DIEVERGABEPRIIFUNG
S181
3. DIE VERGABEUEBERWACHUNG S.182
4. DIE SOFORTIGE BESCHWERDE ZUM OBERLANDESGERICHT S. 183
C. SCHADENSERSATZPFLICHT DER OEFFENTLICHEN HAND S.184
I. VORBEMERKUNG S.184
N. SCHADENSERSATZ AUS § 126 GWB S.185
III. SCHADENSERSATZ AUS CIC S.186
1. GRUNDLAGEN DER HAFTUNG S.186
2. INHABER DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS S.187
3. HAFHINGSUMFANG S.187
IV. SCHADENSERSATZ AUS §§26 ABS. 2 IVM. 35 GWB S. 188
D. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ S.189
I. VORBEMERKUNG S.189
II. VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 169 EGV S.189
1. ZIEL DES VERFAHRENS S.189
2. ABLAUF DES VERFAHRENS S.189
A. DIE BESCHWERDE AN DIE KOMMISSION S.189
B. ERSTES MAHNSCHREIBEN S 190
C. MIT GRUENDEN VERSEHENE STELLUNGNAHME S.191
D. ANRUFUNG DES EUGH G.191
6. TEIL-.SCHLUSSBCTRACHTUNG
|
any_adam_object | 1 |
author | Götzke, Norbert 1969- |
author_GND | (DE-588)122466225 |
author_facet | Götzke, Norbert 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Götzke, Norbert 1969- |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013436793 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6245 |
callnumber-raw | KK6245 |
callnumber-search | KK6245 |
callnumber-sort | KK 46245 |
classification_rvk | AR 29520 PN 610 PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)60341471 (DE-599)BVBBV013436793 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02253nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013436793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001115s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960117318</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393269483X</subfield><subfield code="9">3-932694-83-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60341471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013436793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6245</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 29520</subfield><subfield code="0">(DE-625)8650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)137599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götzke, Norbert</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122466225</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge</subfield><subfield code="c">von Norbert Götzke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">MVK, Medien-Verl. Köhler</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 199 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental impact statements</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Letting of contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public works</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144130-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144130-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009170248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009170248</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013436793 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:53Z |
institution | BVB |
isbn | 393269483X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009170248 |
oclc_num | 60341471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XXXII, 199 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | MVK, Medien-Verl. Köhler |
record_format | marc |
spelling | Götzke, Norbert 1969- Verfasser (DE-588)122466225 aut Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge von Norbert Götzke Tübingen MVK, Medien-Verl. Köhler 2000 XXXII, 199 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000 Recht Environmental impact statements Law and legislation Germany Letting of contracts Germany Public works Law and legislation Germany Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd rswk-swf Bauauftrag (DE-588)4144130-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauauftrag (DE-588)4144130-8 s Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 s Vergabe (DE-588)4137663-8 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009170248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Götzke, Norbert 1969- Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge Recht Environmental impact statements Law and legislation Germany Letting of contracts Germany Public works Law and legislation Germany Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Bauauftrag (DE-588)4144130-8 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061643-5 (DE-588)4137663-8 (DE-588)4144130-8 (DE-588)4043164-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge |
title_auth | Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge |
title_exact_search | Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge |
title_full | Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge von Norbert Götzke |
title_fullStr | Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge von Norbert Götzke |
title_full_unstemmed | Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge von Norbert Götzke |
title_short | Die Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge |
title_sort | die berucksichtigung des umweltschutzes bei der vergabe offentlicher bauauftrage |
topic | Recht Environmental impact statements Law and legislation Germany Letting of contracts Germany Public works Law and legislation Germany Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Bauauftrag (DE-588)4144130-8 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
topic_facet | Recht Environmental impact statements Law and legislation Germany Letting of contracts Germany Public works Law and legislation Germany Umweltrecht Vergabe Bauauftrag Öffentlicher Auftrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009170248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gotzkenorbert dieberucksichtigungdesumweltschutzesbeidervergabeoffentlicherbauauftrage |