Personalplanung: Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
2000
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaft in Studium und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 301 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3482531811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013411778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010605 | ||
007 | t| | ||
008 | 001024s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959976353 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482531811 |c kart. : DM 59.80, EUR 30.58, sfr 54.00, S 437.00 |9 3-482-53181-1 | ||
035 | |a (OCoLC)248106652 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013411778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-12 |a DE-861 |a DE-858 |a DE-1047 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 15 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Horsch, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)113746563 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalplanung |b Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele |c von Jürgen Horsch |
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 2000 | |
300 | |a XVIII, 301 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaft in Studium und Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009152374 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443773408772096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVIII
1
GRUNDLAGEN
DER
PERSONALPLANUNG
.
I
1.1
BEDEUTUNG
DER
PERSONALPLANUNG
.
1
1.2
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFES
PERSONALPLANUNG
.
3
1.3
ZIELE
DER
PERSONALPLANUNG
.
4
1.4
TEILBEREICHE
DER
PERSONALPLANUNG
.
6
1.5
INTEGRATION
VON
UNTERNEHMENS
UND
PERSONALPLANUNG:
ANSPRUCH
UND
WIRKLICHKEIT
.
6
1.6
PLANUNGSZEITRAEUME
.
11
1.7
HEMMNISSE
BEI
DER
EINFUEHRUNG
EINER
PERSONALPLANUNG
.
13
1.8
NOTWENDIGE
INFORMATIONSBASIS
FUER
EINE
PERSONALPLANUNG
.
13
1.9
ARBEITSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
IM
KONTEXT
DER
PERSONALPLANUNG
.
14
2
PERSONAIBEDARFSPLANUNG
.
18
2.1
NOTWENDIGKEIT
DER
PERSONALBEDARFSPLANUNG
.
18
2.2
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
PERSONALBEDARFSPLANUNG
.
19
2.3
PERSONALBESTANDSPLANUNG
.
21
2.4
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DEN
PERSONALBEDARF
.
22
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.5
METHODEN
DER
PROGNOSE
DES
PERSONALBEDARFS
.
23
2.5.1
SCHAETZVERFAHREN
UND
EXPERTENBEFRAGUNG
.
24
2.5.2
STELLENPLANMETHODE
.
25
2.5.3
KENNZAHLENMETHODE
.
26
2.5.4
ARBEITSSTUDIEN
.
27
2
5.5
MONETAERE
METHODEN
.
32
2.6
ERMITTLUNG
DES
RESERVEBEDARFS
.
34
2.7
ERMITTLUNG
DES
NETTOPERSONALBEDARFS
.
35
2.7.1
ERSATZBEDARF
.
36
2.7.2
ZUSATZBEDARF
.
36
3
PERSONALBESCHAFFUNGS
UND
PERSONALAUSWAHLPLANUNG
.
38
3.1
PERSONALBESCHAFFUNGSPLANUNG
.
39
3.1.1
PERSONALMARKETING
.
39
3.1.2
INTERNE
PERSONALBESCHAFFUNG
.
43
3.1.2.1
INNERBETRIEBLICHE
STELLENAUSSCHREIBUNG
.
43
3.1.2.2
VERSETZUNG
.
44
3.1.2.3
PERSONALENTWICKLUNG
.
45
3.12.4
ZEITLICHE
VERAENDERUNG
DER
PERSONALKAPAZITAET
.
46
3.1.3
EXTERNE
PERSONALBESCHAFFUNG
.
46
3.1.3.1
STELLENANZEIGE
.
46
3.
1
.3.2
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
ARBEITSVERMITTLUNG
.
48
3.13.3
PERSONALLEASING
.
50
3
1.3.4
VERMITTLUNG
DURCH
PERSONALBERATER
.
57
3.1.4
BEWERTUNG
DER
IN
UND
EXTERNEN
PERSONALBESCHAFFUNG
.
57
3.2
PERSONALAUSWAHLPLANUNG
.
57
3.2.1
GRUNDLAGEN
DER
PERSONALAUSWAHL
.
57
3.2.1.1
BEDEUTUNG
DER
PERSONALAUSWAHL
.
57
3.2.1.2
ENTWICKLUNG
VON
ANFORDERUNGSPROFILEN
.
60
3.2.1.3
KRITERIEN
DER
PERSONALAUSWAHL
.
61
3.2.1.4
GUETEKRITERIEN
ALS
RAHMENBEDINGUNG
FUER
DEN
EINSATZ
VON
AUSWAHLVERFAHREN
.
64
3.2.1.5
VERBREITUNG
DER
AUSWAHLVERFAHREN
IN
DER
UNTEMEH
MENSPRAXIS
.
66
3.2.1.6
PROZESS
DER
PERSONALAUSWAHL
.
69
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.2.2
METHODEN
DER
VORAUSWAHL
.
71
3.2.2.1
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
.
71
3.2.2.2
PERSONALFRAGEBOGEN
.
79
3.2.3
METHODEN
DER
ENDAUSWAHL
.
81
3.2.3.1
BEWERBUNGSGESPRAECHE
.
81
3.2.3.2
ASSESSMENT-CENTER
.
92
3.2.4
ERGAENZENDE
AUSWAHLVERFAHREN
.
104
3.2.4.1
TESTVERFAHREN
.
105
3.2.4.2
BIOGRAFISCHER
FRAGEBOGEN
.
HO
3.2.4.3
GRAPHOLOGISCHES
GUTACHTEN
.
114
3.2.4.4
REFERENZEN
.
115
3.2.4.5
ARBEITSPROBE
.
116
3.2.4.6
AERZTLICHE
UNTERSUCHUNG
.
116
3.2.4.7
BESONDERHEITEN
BEI
INTERNER
PERSONALBESCHAFFUNG
.
117
3.2.5
ABSCHLUSS
DER
PERSONALAUSWAHL
UND
RECHTLICH-ETHISCHE
ASPEKTE
.118
3.2.5.1
ENTSCHEIDUNG
.
118
3.2.5.2
EINARBEITUNG
.
121
3.2.5.3
RECHTLICH-ETHISCHE
ASPEKTE
.
122
4
PERSONALANPASSUNGSPLANUNG
.
128
4.1
GRUNDLAGEN
DER
PERSONALANPASSUNG
.
128
4.1.1
BEGRIFF
DER
PERSONALANPASSUNG
.
128
4.1.2
URSACHEN
FUER
PERSONALANPASSUNG
.
129
4.1.3
REAKTIVE
UND
ANTIZIPATIVE
PERSONALANPASSUNG
.
131
4.1.4
INFONNATIONSBASIS
FUER
EINE
PERSONALANPASSUNG
.
134
4.1.5
UEBERBLICK
UEBER
MASSNAHMEN
DER
PERSONALANPASSUNG
.
136
4.2
PERSONALANPASSUNG
OHNE
ENTLASSUNGEN
.
137
4.2.1
MASSNAHMEN
IM
RAHMEN
DER
UNTEMEHMENSPLANUNG
.
137
4.2.1.1
ERWEITERTE
LAGERHALTUNG
.
137
4.2.1.2
RUECKNAHME
VON
FREMDAUFTRAEGEN
.
137
4.2.1.3
PRODUKTDIVERSIFIKATION
.
137
4.2.1.4
VERAENDERTE
ARBEITSORGANISATION
.
138
4.2.1.5
AUFSCHUB
MOEGLICHER
RATIONALISIERUNGSINVESTITIONEN
.
138
4.2.2
MASSNAHMEN
DER
ZEITLICHEN
ANPASSUNG
.
138
4.2.2.1
ABBAU
VON
UEBERSTUNDEN
.
138
4.2.2.2
KURZARBEIT
.
139
4.2.2.3
KUERZUNG
DER
REGULAEREN
ARBEITSZEIT
.
143
4.2.2.4
URLAUBSPLANUNG
UND-ABWICKLUNG
.
145
4.2.2.5
ARBEITSZEITKONTO
.
146
X
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3
MASSNAHMEN
DER
QUANTITATIVEN
ANPASSUNG
IM
RAHMEN
PERSONELLER
EINZELMASSNAHMEN
.
147
4.2.3.1
VERSETZUNG
/
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
148
4.2.3.2
ABBAU
VON
LEIHARBEIT
.
151
4.2.3.3
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG .
152
4.2.3.4
NICHTVERLAENGERUNG
BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAEGE
.
154
4.2.3.5
EMSTEILBESCHRAENKUNG
UND
EINSTELLUNGSSTOP
.
154
4.2.3.6
VORZEITIGE
PENSIONIERUNG
.
155
4.2.3.7
ALTERSTEILZEIT
.
157
4.2.3.8
ABSCHLUSS
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
164
4.2.3.9
UEBERFUEHRUNG
IN
DIE
SELBSTSTAENDIGKEIT
.
167
4.2.4
MASSNAHMEN
DER
QUALITATIVEN
ANPASSUNG
.
167
4.2.4.1
QUALIFIZIERUNG
DER
ARBEITSKRAEFTE
.
167
4.2.4.2
BESCHAEFTIGUNGS
UND
QUALIFIZIERUNGSGESELLSCHAFTEN
.
168
4.3
PERSONALANPASSUNG
DURCH
ENTLASSUNGEN
.
170
4.3
1
ENTLASSUNGEN
DURCH
EINZELKUENDIGUNG
.
171
4.3.1.1
GRUNDLAGEN
DER
KUENDIGUNG
.
171
4.3.1.2
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
175
4.3.2
MASSENENTLASSUNG
.
178
4.3.3
ENTLASSUNGEN
NACH
BETRIEBSAENDERUNG
.
180
4.3.3.1
GEGENSTAND
DER
BETRIEBSAENDERUNG
.
180
4.3.3.2
INTERESSENAUSGLEICH
UND
SOZIALPLAN
.
181
4.3.4
ENTLASSUNGEN
NACH
BETLIEBSUEBERGANG
UND
KONKURS
.
184
4.4
BEGLEITENDE
MASSNAHMEN
DER
PERSONALANPASSUNG
.
184
4.4.
1
AUSWAHL
DER
ANGEMESSENEN
MASSNAHMEN
DER
PERSONAL
ANPASSUNG
.
184
4.4.2
INFORMATIONSPOLITIK
.
185
4.4.3
UEBERWACHUNG
UND
STEUERUNG
DER
PERSONALANPASSUNG
.
185
4.4.4
OUTPLACEMENT
.
186
4.4.4.
1
GEGENSTAND
DES
OUTPLACEMENTS
.
186
4.4.4.2
ZIELE
DES
OUTPLACEMENTS
.
188
4.4.4.3
TRENNUNGSSITUATION
.
189
4.4.4.4
INHALTE
DER
OUTPLACEMENT-BERATUNG
.
189
4.4.5
FALLSTUDIE
PERSONALANPASSUNG
.
191
INHALTSVERZEICHNIS
XI
5
PERSONALENTWICKLUNGSPLANUNG
.
194
5.1
BEGRIFF
UND
ZIELE
DER
PERSONALENTWICKLUNG
.
194
5.2
PROZESS
DER
PERSONALENTWICKLUNGSPLANUNG
.
194
5.2.1
BESTIMMUNG
DER
ZIELE
DER
PERSONALENTWICKLUNG
UND
DER
TEILNEHMER
.
196
5.2.2
ERMITTLUNG
DES
AUF
DIE
PLANPERIODE
BEZOGENEN
PERSONALENT
WICKLUNGSBEDARFS
.
197
5.2.3
PLANUNG
DER
BEDARFSDECKUNG
DURCH
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
KONZEPTES
.
199
5.2.4
TERMINIERUNG
.
204
5.2.5
FINANZIERUNG
.
205
5.3
PERSONALENTWICKLUNGSPLANUNG
BEI
DER
VOLKSWAGEN
AG
.
205
5.4
PERSONALENTWICKLUNGSPLANUNG
BEI
IBM
.
208
6
PERSONALEINSATZPLANUNG
.
212
6.1
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DER
PERSONALEINSATZPLANUNG
.
212
6.2
ZIELE
DER
PERSONALEINSATZPLANUNG
.
213
6.2.1
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
213
6.2.2
STABILITAET
UND
FLEXIBILITAET
.
213
6.2.3
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ANFORDERUNGS
UND
EIGNUNGSPROFIL
.
213
6.2.4
VERMEIDUNG
VON
UEBERFORDERUNG
.
213
6.2.5
VERMEIDUNG
VON
UNTERFORDERUNG
.
214
6.2.6
ZEITLICHE
PLANUNG
.
214
6.2.7
MITARBEITERZUFRIEDENHEIT
.
214
6.3
STRUKTURIERUNG
DER
STELLEN
.
215
6.3.1
JOB-ROTATION
.
216
6.3.2
JOB-ENLARGEMENT
.
216
6.3.3
JOB-ENRICHMENT
.
217
6.3.4
TEILAUTONOME
ARBEITSGRUPPE
.
217
6.4
INSTRUMENTE
DER
PERSONALEINSATZPLANUNG
.
219
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.5
PLANUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
222
6.5.
1
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
222
6.5.1.1
HOECHSTARBEITSZEIT
.
222
6
5.1.2
RUHEZEIT
.
223
6.5.1.3
NACHT-UND
SCHICHTARBEIT
.
223
6.5.1.4
SONN-UND
FEIERTAGSARBEIT
.
223
6.5.2
NORMALARBEITSZEIT
.
223
6.5.3
FORMEN
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
226
6.5.3.1
MEHRARBEIT/UEBERSTUNDEN
.
226
6
5.3.2
KURZARBEIT
.
227
6.5.3.3
TEILZEITARBEIT
.
227
6.5.3.4
SCHICHTARBEIT/MEHRFACHBESETZUNGSSYSTEME
.
229
6
5.3.5
GLEITZEIT
.
232
6.5.3.6
JAHRESARBEITSZEIT
.
233
6.5.3.7
LEBENSARBEITSZEIT
.
236
6.5.3.8
KAPAZITAETSORIENTIERTE
VARIABLE
ARBEITSZEIT
.
238
6.5.3.9
TELEARBEIT
.
238
7
PERSONALERHALTUNGSPLANUNG
.
241
7.1
GEGENSTAND
DER
PERSONALERHALTUNGSPLANUNG
.
241
7.2
ENTGELTGERECHTIGKEIT
.
244
7.2.1
ANFORDERUNGSGERECHTIGKEIT
.
245
7.2.2
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
.
246
7.2.3
MARKTGERECHTIGKEIT
.
247
7.2.4
SOZIALGERECHTIGKEIT
.
247
7.3
RECHTLICHER
RAHMEN
DES
ENTGELTS
.
247
7.3.1
GESETZE
.
247
7.3.2
TARIFVERTRAEGE
.
248
7.3.3
BETLIEBSVEREINBARUNGEN
.
248
7.3
4
EINZELARBEITSVERTRAEGE
.
249
7.4
BESTIMMUNG
DER
GRUNDLOHNBASIS
MITTELS
ARBEITSBEWERTUNG
.
249
7.4.
1
SUMMARISCHE
ARBEITSBEWERTUNG
.
250
7.4.1.1
RANGFOLGEVERFAHREN
.
250
7.4.1.2
LOHNGRUPPENVERFAHREN
.
251
7.4.2
ANALYTISCHE
ARBEITSBEWERTUNG
.
251
7.4.2.1
RANGREIHENVERFAHREN
.
253
7.4.2.2
STUFENWERTZAHLVERFAHREN
.
255
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
7.5
ENTGELTFORMEN
.
258
7.5.1
ZEITLOHN
.
258
7.5.2
AKKORDLOHN
.
260
7.5.3
PRAEMIENLOHN
.
264
7.5.4
PENSUMLOHN
.
265
7.5.5
PROVISION
.
267
7.5.6
VERTEILUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
EINZELNEN
LOHNFORMEN
.
267
7.6
ERFOLGS
UND
KAPITALBETEILIGUNG
.
267
7.7
SOZIALLEISTUNGEN
.
272
7.7.1
GESETZLICHE
SOZIALLEISTUNGEN
.
272
7.7.2
TARIFLICHE
SOZIALLEISTUNGEN
.
272
7.7.3
BETRIEBLICHE
SOZIALLEISTUNGEN
.
273
7.7.4
BEWERTUNG
.
274
8
PERSONALKOSTENPLANUNG
.
276
8.1
ZIELE
DER
PERSONALKOSTENPLANUNG
.
276
8.2
ARTEN
VON
PERSONALKOSTEN
.
276
8.2.1
ENTGELT
UND
PERSONALZUSATZKOSTEN
.
277
8.2.2
PERSONALBESCHAFFUNGSKOSTEN
.
278
8.2.3
PERSONALENTWICKLUNGSKOSTEN
.
278
8.2.4
PERSONALANPASSUNGSKOSTEN
.
279
8.3
PROZESSKOSTENRECHNUNG
ALS
INSTRUMENT
DER
PERSONALKOSTENPLANUNG
.
279
8.3.1
PROBLEMSITUATION
.
279
8.3.2
METHODE
.
280
8.3.3
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
282
LITERATURVERZEICHNIS
.
288
STICHWORTVERZEICHNIS
.
300 |
any_adam_object | 1 |
author | Horsch, Jürgen |
author_GND | (DE-588)113746563 |
author_facet | Horsch, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Horsch, Jürgen |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013411778 |
classification_rvk | QV 570 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)248106652 (DE-599)BVBBV013411778 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013411778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010605</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001024s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959976353</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482531811</subfield><subfield code="c">kart. : DM 59.80, EUR 30.58, sfr 54.00, S 437.00</subfield><subfield code="9">3-482-53181-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248106652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013411778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horsch, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113746563</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele</subfield><subfield code="c">von Jürgen Horsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 301 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft in Studium und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009152374</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013411778 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:16:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3482531811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009152374 |
oclc_num | 248106652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-703 DE-739 DE-859 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-12 DE-861 DE-858 DE-1047 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-703 DE-739 DE-859 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-12 DE-861 DE-858 DE-1047 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-188 |
physical | XVIII, 301 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaft in Studium und Praxis |
spelling | Horsch, Jürgen Verfasser (DE-588)113746563 aut Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele von Jürgen Horsch Herne [u.a.] Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2000 XVIII, 301 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd rswk-swf Personalplanung (DE-588)4121466-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Horsch, Jürgen Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121466-3 |
title | Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele |
title_auth | Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele |
title_exact_search | Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele |
title_full | Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele von Jürgen Horsch |
title_fullStr | Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele von Jürgen Horsch |
title_full_unstemmed | Personalplanung Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele von Jürgen Horsch |
title_short | Personalplanung |
title_sort | personalplanung grundlagen gestaltungsempfehlungen praxisbeispiele |
title_sub | Grundlagen, Gestaltungsempfehlungen, Praxisbeispiele |
topic | Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd |
topic_facet | Personalplanung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT horschjurgen personalplanunggrundlagengestaltungsempfehlungenpraxisbeispiele |