Mobiliarsachenrecht: Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2000
|
Ausgabe: | 5., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester
[1] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 208 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406470181 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013377812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240517 | ||
007 | t | ||
008 | 001009s2000 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959839011 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406470181 |9 3-406-47018-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76184319 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013377812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 6203 |0 (DE-625)135271:246 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6346 |0 (DE-625)135281:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gerhardt, Walter |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)12961159X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobiliarsachenrecht |b Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |c von Walter Gerhardt |
250 | |a 5., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2000 | |
300 | |a XIV, 208 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |v [1] | |
490 | 1 | |a [Juristische Schulung / Schriftenreihe] |v 40 : Grundrisse | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegliche Sache |0 (DE-588)4006308-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bewegliche Sache |0 (DE-588)4006308-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bewegliche Sache |0 (DE-588)4006308-2 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Schriftenreihe] |t [Juristische Schulung |v 40 : Grundrisse |w (DE-604)BV000000038 |9 40 | |
830 | 0 | |a Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |v [1] |w (DE-604)BV000416735 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009124729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071981567016960 |
---|---|
adam_text |
MOBILIARSACHENRECHT BESITZ - EIGENTUM - PFANDRECHT FAELLE UND
ERLAEUTERUNGEN ZUM SACHENRECHT FUER ANFANGSSEMESTER VON DR. WALTER
GERHARDT O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET BONN 5. NEUBEARBEITETE UND
ERWEITERTE AUFLAGE VERLAG C. H. BECK MUENCHEN 2000 INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI LITERATURVERZEICHNIS XIII L.TEIL. GRUNDLAGEN I
1. DER INHALT SACHENRECHTLICHER NORMEN 1 1. SCHULDRECHT UND SACHENRECHT
1 2. SACHENRECHTLICHE NORMEN ALS REGELUNG DES INHALTS DER BERECHTIGUNG .
3 3. DAS DINGLICHE RECHTSGESCHAEFT 4 4. SACHENRECHT UND SACHENRECHTE 5 5.
ZUM TYPENZWANG 7 I 2. DIE SACHE ALS BEZUGSOBJEKT DES SACHENRECHTS 9 1.
SACHE UND SACHENRECHT 9 2. DIE BEDEUTUNG DES SACHENRECHTS IM ALLGEMEINEN
TEIL DES BGB . 11 3. AUSNAHMEN 11 2. TEIL. BESITZ ! 3. WESEN UND
FUNKTION DES (UNMITTELBAREN) BESITZES 13 1. DER BESITZ ALS TATSAECHLICHE
SACHHERRSCHAFT 13 2. DIE TATSAECHLICHE SACHHERRSCHAFT IM EINZELNEN 14 3.
DIE FUNKTIONEN DES BESITZES 16 A) SCHUTZFUNKTION UND WAHRUNG DES
RECHTSFRIEDENS 16 B) DIE PUBLIZITAETSFUNKTION 16 1 4. ERWERB UND VERLUST
DES (UNMITTELBAREN) BESITZES 17 1. ORIGINAERER UND DERIVATIVER
BESITZERWERB; ZUM GENERELLEN BESITZWILLEN 17 2. BESITZUEBERTRAGUNG NACH §
854 ABS.2 19 3. DER VERLUST DES BESITZES 20 ! 5. DER UNMITTELBARE
BESITZSCHUTZ: DAS SELBSTHILFERECHT 21 1. BESITZWEHR 21 2. BESITZKEHR 23
I 6. BESITZSCHUTZANSPRUECHE 24 1. DER *POSSESSORISCHE" BESITZSCHUTZ: §
861 24 2. DER PETITORISCHE BESITZSCHUTZ NACH § 1007 - 26 3. DELIKTISCHER
UND BEREICHERUNGSRECHTLICHER BESITZSCHUTZ 27 A) SCHADENSERSATZ BEI
VERLETZUNG DES RECHTS ZUM BESITZ 27 B) BESITZSCHUTZ NACH § 823 ABS. 2 28
C) BEREICHERUNGSRECHTLICHER SCHUTZ 28 VIII INHALTSVERZEICHNIS § 7.
ANDERE ARTEN DES BESITZES, BEDEUTUNG UND BESONDERHEIT 29 1. TEILBESITZ
UND MITBESITZ 29 2. DER *ERBENBESITZ", § 857 30 3. MITTELBARER BESITZ 31
A) DIE VORAUSSETZUNGEN DES MITTELBAREN BESITZES IM EINZELNEN 32 B)
RECHTSWIRKUNGEN 33 C) ERWERB UND VERLUST IM EINZELNEN 35 4. DIE STELLUNG
DES BESITZDIENERS 37 A) VORAUSSETZUNGEN 38 B) AUSWIRKUNGEN IM EINZELNEN
39 5. EIGEN- UND FREMDBESITZ 39 3. TEIL. EIGENTUM § 8. INHALT DES
EIGENTUMS, SOZIALBINDUNG UND SCHRANKEN 43 1. DAS EIGENTUM ALS
PFLICHTGEBUNDENES, SOZIALVERHAFTETES RECHT 43 2. EIGENTUM UND
PRIVATAUTONOMIE 46 3. EIGENTUM IM SINNE DES BGB-SACHENRECHTS 47 4.
SCHRANKEN DES EIGENTUMS 48 A) FAELLE MANGELNDEN EIGENINTERESSES UND
UEBERWIEGENDER DRITT- INTERESSEN 48 B) BESCHRAENKUNG DURCH RECHTE DRITTER
49 C) OEFFENTLICH-RECHTLICHE SCHRANKEN DES EIGENTUMS 50 § 9. DER SCHUTZ
DES EIGENTUMS 51 1. DER BESITZ ALS ANKNUEPFUNG DES EIGENTUMSSCHUTZES 51
A) EIGENTUMSSCHUTZ DURCH BESITZSCHUTZ 51 B) DER BESITZ ALS GRUNDLAGE DER
EIGENTUMSVERMUTUNG 51 2. DER HERAUSGABEANSPRUCH AUS § 985 (REI
VINDICATIO), ZUGLEICH ZUR VINDIKATIONSLAGE , 54 A) VORAUSSETZUNGEN 54 B)
DIE VINDICATIO ALS GLEITENDER ANSPRUCH 57 C) DREI BESONDERHEITEN BEIM
RECHT ZUM BESITZ 57 3. DER UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSANSPRUCH
(ACTIO NEGATORIA) . 60 A) EIGENTUM ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG 61 B)
ABGRENZUNG ZU § 985 61 C) DER STOERER ALS ANSPRUCHSGEGNER 60 D)
RECHTSWIDRIGKEIT UND DULDUNGSPFLICHT 63 E) UNTERLASSUNGSANSPRUCH UND
WIEDERHOLUNGSGEFAHR 64 F) QUASINEGATORISCHE UND DELIKTISCHE
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE . 64 4. DELIKTISCHER UND
BEREICHERUNGSRECHTLICHER EIGENTUMSSCHUTZ 65 § 10. DAS
EIGENTUM-BESITZER-VERHAELTNIS 66 1. AUSGANGSUEBERLEGUNG 66 2. DREI STUFEN
UNTERSCHIEDLICHER VERANTWORTLICHKEIT DES BESITZERS . 67 3. NUTZUNGEN
69 4. ERSATZ FUER VERSCHLECHTERUNG UND VERLUST 72 5. VERWENDUNGSERSATZ 75
A) ZUR INTERESSENLAGE UND DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN BESONDEREN
ARTEN VON VERWENDUNGEN 75 B) UEBERSICHT UEBER DIE REGELUNG DES
VERWENDUNGSERSATZES UND ERLAEUTERUNGEN 76 INHALTSVERZEICHNIS IX C)
VERWENDUNGSERSATZ UND WEGNAHMERECHT, § 997 77 D) DIE GELTENDMACHUNG DES
ANSPRUCHS AUF VERWENDUNGSERSATZ . 79 6. ZUR ANWENDBARKEIT DER §§ 987
FF. AUF DEN FREMDBESITZER UND ZU KONKURRENZFRAGEN: 5 SONDERPROBLEME UND
5 THESEN 80 11. EIGENTUMSERWERB DURCH UEBEREIGNUNG 90 1. EINIGUNG UND
UEBERGABE ALS GRUNDPFEILER DER EIGENTUMSUEBERTRAGUNG, ZUGLEICH ZUM
TRADITIONSPRINZIP UND ZUM TYPENZWANG 90 2. DIE UEBEREIGNUNG NACH § 929 IM
EINZELNEN 91 3. DIE UEBEREIGNUNG NACH § 930: BESITZKONSTITUT STATT
UEBERGABE 93 4. DIE UEBEREIGNUNG NACH § 931: ABTRETUNG DES
HERAUSGABEANSPRUCHS STATT UEBERGABE 96 5. BESONDERHEIT: GEHEISSERWERB 97 I
12. EIGENTUMSERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 100 1. AUSGANGSUEBERLEGUNG 100
2. GUTGLAEUBIGER EIGENTUMSERWERB DURCH EINIGUNG UND UEBERGABE, §§ 932,
929, ZUGLEICH ZU DEN ANFORDERUNGEN AN DIE GUTGLAEUBIGKEIT . 102 A) ZUR
GUTGLAEUBIGKEIT 102 B) ZUM UEBERGABEERFORDERNIS 104 C) ZUM MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKT 106 3. KEIN GUTGLAEUBIGER ERWERB OHNE VERSCHAFFUNG
UNMITTELBAREN BESITZES BEI EINER UEBEREIGNUNG NACH § 930 107 4. § 934 -
EINE PROBLEMATISCHE REGELUNG 108 5. ZUM AUSSCHLUSS GUTGLAEUBIGEN ERWERBS
NACH § 935 IM EINZELNEN . 111 6. AUSGLEICHSBEZIEHUNG BEI VERLUST DES
EIGENTUMS INFOLGE GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 113 1 13. ANDERE ALS
RECHTSGESCHAEFTLICHE EIGENTUMSERWERBSGRUENDE 114 1. ERSITZUNG 115 2.
VERBINDUNG, VERMISCHUNG, VERARBEITUNG 119 A) VERBINDUNG 120 B)
VERMISCHUNG 124 C) VERARBEITUNG 124 D) DER AUSGLEICH BEIM
EIGENTUMSVERLUST NACH §§ 946-950 130 3. FRUCHTERWERB 134 4. DERELIKTION
UND ANEIGNUNG 137 A) DIE EIGENTUMSAUFGABE ODER *DERELIKTION" 138 B) DIE
ANEIGNUNG 139 5. FUND 140 A) DAS GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNIS ZWISCHEN
VERLIERER UND FINDER . 140 B) DER GESETZLICHE EIGENTUMSERWERB DES
FINDERS 140 C) ZUM SCHULDRECHTLICHEN RUECKFORDERUNGSANSPRUCH DES
VERLIERERS . 142 D) ANHANG: SCHATZ § 984 142 I 14. SONDERFORMEN DES
EIGENTUMS 143 1. MITEIGENTUM UND GESAMTHANDSEIGENTUM 143 2.
SICHERUNGSEIGENTUM 146 A) PROBLEMATIK: SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
FAUSTPFAND 146 B) DER INHALT DES SICHERUNGSEIGENTUMS UND DIE
SICHERUNGSABREDE . . 149 C) DOPPELVERWERTUNG 151 D) SONDERPROBLEM:
TYPISCHE GRUENDE FUER DIE UNWIRKSAMKEIT EINER SICHERUNGSUEBERTRAGUNG 152 X
INHALTSVERZEICHNIS 3. VORBEHALTSEIGENTUM UND EIGENTUMSANWARTSCHAFT 153
A) DIE DINGLICHE RECHTSLAGE BEIM KAUF UNTER EIGENTUMSVORBEHALT . . 154
B) DAS ANWARTSCHAFTSRECHT, PROBLEM UND INHALT 155 C) SCHUTZ DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS 157 D) UEBERTRAGUNG DES ANWARTSCHAFTSRECHTS 159 E)
ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN: 3 FALLKONSTELLATIONEN 160 F)
SONDERPROBLEM: NACHTRAEGLICHER EIGENTUMSVORBEHALT 161 4. VERLAENGERTER UND
ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT 162 A) VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT
162 B) ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT 166 5. PROBLEM: ZUSAMMENTREFFEN
MEHRERER SICHERUNGSFORMEN 168 4. TEIL. PFANDRECHT I 15. DER
RECHTSGESCHAEFTLICHE ERWERB DES PFANDRECHTS AN BEWEGLICHEN SACHEN 174 1.
DAS PFANDRECHT ALS SICHERUNGSMITTEL UND SEINE BESTELLUNG 174 2.
AKZESSORIETAET 176 3. GUTGLAEUBIGER ERWERB 177 4. DOPPELVERPFAENDUNG,
ZUGLEICH ZUM RANG 179 ( 16. INHALT, UEBERTRAGUNG UND ERLOESCHEN DES
PFANDRECHTS 181 1. DIE RECHTSSTELLUNG DES PFANDGLAEUBIGERS IM ALLGEMEINEN
181 2. DIE PFANDVERWERTUNG 181 A) DER ERWERB DES PFANDGEGENSTANDES 182
B) AUSWIRKUNGEN AUF DEN PFANDGLAEUBIGER UND DEN SCHULDNER (VERPFAENDER)
183 3. UEBERTRAGUNG DES PFANDRECHTS 186 4. ERLOESCHEN DES PFANDRECHTS - 3
WICHTIGE FAELLE 187 I 17. DAS GESETZLICHE PFANDRECHT 188 * 18.
BESONDERHEITEN BEIM PFANDRECHT AN RECHTEN 192 1. PFANDBESTELLUNG 193 2.
BEFRIEDIGUNG 193 A) DIE ZEIT VOR PFANDREIFE 194 B) DIE ZEIT NACH
PFANDREIFE 194 UEBERSICHTEN DIE DINGLICHEN RECHTE 6 ERSATZ FUER
VERSCHLECHTERUNG 72 UEBERSICHT VERWENDUNGSERSATZ 76 ANSPRUECHE DES
EIGENTUEMERS GEGEN DEN UNRECHTMAESSIGEN BESITZER . 87 ANSPRUECHE DES
HERAUSGABEPFLICHTIGEN BESITZERS GEGEN DEN EIGENTUEMER . 88
EIGENTUMSERWERB DURCH RECHTSGESCHAEFT 99 EIGENTUMSERWERB VOM
NICHTBERECHTIGTEN 112 SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN 167 PARAGRAPHENREGISTER
196 STICHWORTVERZEICHNIS 203 |
any_adam_object | 1 |
author | Gerhardt, Walter 1934- |
author_GND | (DE-588)12961159X |
author_facet | Gerhardt, Walter 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Gerhardt, Walter 1934- |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013377812 |
classification_rvk | PD 6203 PD 6346 |
ctrlnum | (OCoLC)76184319 (DE-599)BVBBV013377812 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013377812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001009s2000 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959839011</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406470181</subfield><subfield code="9">3-406-47018-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76184319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013377812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6203</subfield><subfield code="0">(DE-625)135271:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6346</subfield><subfield code="0">(DE-625)135281:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhardt, Walter</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12961159X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobiliarsachenrecht</subfield><subfield code="b">Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester</subfield><subfield code="c">von Walter Gerhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester</subfield><subfield code="v">[1]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Juristische Schulung / Schriftenreihe]</subfield><subfield code="v">40 : Grundrisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegliche Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006308-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bewegliche Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006308-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bewegliche Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006308-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe]</subfield><subfield code="t">[Juristische Schulung</subfield><subfield code="v">40 : Grundrisse</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester</subfield><subfield code="v">[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000416735</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009124729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV013377812 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:46:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3406470181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009124729 |
oclc_num | 76184319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 208 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |
series2 | Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester [Juristische Schulung / Schriftenreihe] |
spelling | Gerhardt, Walter 1934- Verfasser (DE-588)12961159X aut Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester von Walter Gerhardt 5., neubearb. und erw. Aufl. München Beck 2000 XIV, 208 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester [1] [Juristische Schulung / Schriftenreihe] 40 : Grundrisse Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Bewegliche Sache (DE-588)4006308-2 gnd rswk-swf Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sachenrecht (DE-588)4051148-0 s DE-604 Bewegliche Sache (DE-588)4006308-2 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 2\p DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s 3\p DE-604 Schriftenreihe] [Juristische Schulung 40 : Grundrisse (DE-604)BV000000038 40 Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester [1] (DE-604)BV000416735 1 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009124729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gerhardt, Walter 1934- Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester Gerhardt, Walter: Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bewegliche Sache (DE-588)4006308-2 gnd Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4006308-2 (DE-588)4051148-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4153616-2 |
title | Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |
title_auth | Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |
title_exact_search | Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |
title_full | Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester von Walter Gerhardt |
title_fullStr | Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester von Walter Gerhardt |
title_full_unstemmed | Mobiliarsachenrecht Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester von Walter Gerhardt |
title_short | Mobiliarsachenrecht |
title_sort | mobiliarsachenrecht besitz eigentum pfandrecht falle und erlauterungen zum sachenrecht fur anfangssemester |
title_sub | Besitz, Eigentum, Pfandrecht ; Fälle und Erläuterungen zum Sachenrecht für Anfangssemester |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bewegliche Sache (DE-588)4006308-2 gnd Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
topic_facet | Recht Bewegliche Sache Sachenrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009124729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 (DE-604)BV000416735 |
work_keys_str_mv | AT gerhardtwalter mobiliarsachenrechtbesitzeigentumpfandrechtfalleunderlauterungenzumsachenrechtfuranfangssemester |