Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Siegen
Höpner und Göttert
2000
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Oberflächentechnik
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XI, 196 S. 21 cm |
ISBN: | 3924948666 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013346097 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010427 | ||
007 | t| | ||
008 | 000912s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959692533 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924948666 |9 3-924948-66-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76177706 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013346097 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
100 | 1 | |a Sommer, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung |c vorgelegt von Jörg Sommer |
264 | 1 | |a Siegen |b Höpner und Göttert |c 2000 | |
300 | |a XI, 196 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Oberflächentechnik |v 7 | |
500 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dauerschwingfestigkeit |0 (DE-588)4070247-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Federstahl |0 (DE-588)4153822-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kugelstrahlen |0 (DE-588)4165936-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drehstabfeder |0 (DE-588)4264325-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenspannung |0 (DE-588)4013788-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorspannung |0 (DE-588)4188723-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Drehstabfeder |0 (DE-588)4264325-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Federstahl |0 (DE-588)4153822-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kugelstrahlen |0 (DE-588)4165936-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorspannung |0 (DE-588)4188723-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Eigenspannung |0 (DE-588)4013788-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Dauerschwingfestigkeit |0 (DE-588)4070247-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Oberflächentechnik |v 7 |w (DE-604)BV012446926 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009101791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009101791 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443653381423104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SYMBOLE
UND
ABKUERZUNGEN
.
VI
1
EINLEITUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
MOTIVATION
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
UND
ARBEITSUMFANG
.
2
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
3
2
TECHNISCHER
HINTERGRUND
-
SCHRAUBENDRUCKFEDERN
IM
AUTOMOBILBAU
.
4
2.1
ANFORDERUNGEN
AN
PKW-ACHSFEDERN
.
5
2.2
FEDERFERTIGUNG
UND
OPTIMIERUNG
.
6
2.2.1
FEDERDESIGN
.
7
2.2.2
FEDERSTAEHLE
UND
HERSTELLUNG
DES
HALBZEUGS
.
8
2.2.3
WALZEN
UND
VERGUETEN
VON
FEDERDRAHT
.
10
2.2.4
WINDEN
VON
SCHRAUBENDRUCKFEDEM
.
.12
2.2.5
RANDSCHICHTMODIFIKATION
DURCH
VERFESTIGUNGSSTRAHLEN
.
13
2.3
MECHANISCHE
BEANSPRUCHUNG
EINER
TRAGFEDER
.
17
3
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
20
3.1
EIGENSPANNUNGEN
.
20
3.1.1
DEFINITION
UND
EINTEILUNG
.
20
3.1.2
CHARAKTERISTISCHE
BEISPIELE
FUER
MAKRO
UND
MIKROEIGENSPANNUNGEN
.
22
3.1.2.1
MAKROEIGENSPANNUNGEN
.
22
3.1.2.2
MIKROEIGENSPANNUNGEN
.
22
3.2
GRUNDLAGEN
UND
KENNTNISSTAND
ZUM
VERFESTIGUNGSSTRAHLEN
.
23
3.2.1
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
UND
ENERGETISCHE
BETRACHTUNG
.
24
3.2.2
MECHANISCHE
BETRACHTUNG
DES
KUGELSTRAHLENS
.
25
3.2.3
STRAHLPARAMETER
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RANDSCHICHT
.
28
3.2.3.
1
BEEINFLUSSUNG
DER
EIGENSPANNUNGSVERTEILUNG
.
28
3.2.3.2
BEEINFLUSSUNG DER RAUHEIT
UND
VON
OBERFLAECHENKERBEN
.
31
3.2.3.3
BEEINFLUSSUNG
DER
MIKROSTRUKTUR
UND
DER
RANDSCHICHTHAERTE
.
32
3.3
GRUNDLAGEN
UND
KENNTNISSTAND
ZUM
SPANNUNGSSTRAHLEN
.
33
3.3.1
PHASEN
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
.
34
3.3.2
VORSPANNUNGSARTEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
EIGENSPANNUNGSVERTEILUNG
.
35
3.3.2.1
EINACHSIGES
VORSPANNEN
DURCH
EINE
NORMALKRAFT
.
36
3.3.2.2
VORSPANNEN
DURCH
EIN
BIEGEMOMENT
.
37
3.3.2.3
VORSPANNEN
DURCH
EIN
TORSIONSMOMENT
.
39
3
3.2.4
SPANNUNGSSTRAHLEN
GEKERBTER
BAUTEILE
.
41
3.4
VERHALTEN
UND
WIRKUNG
VON
EIGENSPANNUNGEN
BEI
STATISCHER
UND
DYNAMISCHER
TORSIONSBELASTUNG
.
43
3.4.1
STABILITAET
KUGELSTRAHLINDUZIERTER
MAKROEIGENSPANNUNGEN
.
44
3.4.1.1
EIGENSPANNUNGSVERSCHIEBUNGEN
DURCH
EINMALIGE
UEBERBEANSPRUCHUNG
.
44
3
4.1.2
VERHALTEN
BEI
DYNAMISCHER
BEANSPRUCHUNG
.
46
II
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.2
DAS
KONZEPT
DER
LOKALEN
DAUERFESTIGKEIT
.
48
3.4.2.1
DER
MITTELSPANNUNGSEINFLUSS
.
48
3.4.2.2
DER
EIGENSPANNUNGSEINFLUSS
.
49
3.4.2.3
DER
OBERFLACHENEINFLUSS
.
49
3.4.2
4
ZUSAMMENGESETZTE
BEEINFLUSSUNG
DER
DAUERFESTIGKEIT
.
49
3.4.3
ERMUEDUNGSVORGAENGE
IN
DYNAMISCH
BEANSPRUCHTEN
STAEHLEN
.
5
1
3.4.3.1
ERMUEDUNGSPHASEN
.
51
3.4.3.2
ERMUEDUNG
HOCHFESTER
STAEHLE
.
53
3.4.3.3
DER
EINFLUSS
VON
DRUCKEIGENSPANNUNGEN
AUF
DIE
ERMUEDUNG
.
53
3.4.4
KERBWIRKUNGEN
IN
HOCHFESTEN
FEDERSTAEHLEN
.
53
3.4.4.1
SPANNUNGSUEBERHOEHUNG DURCH
KERBEN
.
54
3.4.4.2
AUSWIRKUNGEN
VON
KERBEN
AUF
DAS
BRUCHVERHALTEN
.
55
4
EXPERIMENTELLE
METHODEN
.
57
4.1
VERSUCHSWERKSTOFFE
UND
PROBENMATERIAL
.
57
4.1.1
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
EINGESETZTEN
FEDERSTAEHLE
.
57
4.1.2
EINSTELLEN
DER
FESTIGKEITSNIVEAUS
DURCH
VERGUETEN
.
58
4.1.3
ERMITTLUNG
STATISCHER
FESTIGKEITSKENNWERTE
.
59
4.1.3.1
ZUGVERSUCH
.
59
4.1.3.2
QUASISTATISCHER
TORSIONSVERSUCH
.
59
4.1.4
PROBENMATERIAL
.
60
4.1.5
GEOMETRIE
DER
TORSIONSPROBEN
.
60
4.2
RANDSCHICHTMODIFIKATION
DURCH
SPANNUNGSSTRAHLEN
.
61
4.2.1
AUFBAU
DES
STRAHLSYSTEMS
.
61
4.2.2
ERMITTLUNG
DER
STRAHLPARAMETER
.
62
4.2.2.1
STRAHLMITTELGESCHWINDIGKEIT
.
62
4.2.2.2
MASSENSTROM
.
63
4.2.2.3
THEORETISCHE
ABSCHAETZUNG
DES
UEBERDECKUNGSGRADS
.
64
4.2.3
VORSPANNEN
DER
TORSIONSPROBEN
.
64
4.2.3.1
ELASTOMECHANISCHE
BESCHREIBUNG
.
64
4.2.3.2
DIE
VORSPANNVORRICHTUNG
.
65
4.2.4
DURCHFUEHRUNG
DER
STRAHLBEHANDLUNG
.
66
4.3
CHARAKTERISIERUNG
KUGELSTRAHLINDUZIERTER
RANDSCHICHTVERAENDERUNGEN
.
66
4.3.1
UNTERSUCHUNG
DER
OBERFLAECHENTOPOGRAPHIE
.
67
4.3.1.1
UNTERSUCHUNG
DER
OBERFLAECHENSTRUKTUR
MITTELS
RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE
.
67
4.3.1.2
LASEROPTISCHE
ERMITTLUNG
VON
RAUHEITSKENNGROESSEN
.
67
4.3.2
MIKROHAERTEMESSUNG
ZUR
ERMITTLUNG
DER
RANDSCHICHTVERFESTIGUNG
.
67
4.3.3
ROENTGENOGRAPHISCHE
EIGENSPANNUNGSERMITTLUNG
.
68
4.3.3.
1
DAS
PRINZIP
DER
EIGENSPANNUNGSMESSUNG
MIT
ROENTGENSTRAHLUNG
.
68
4.3.3.2
BEDEUTUNG
UND
ERMITTLUNG
VON
INTERFERENZLINIENVERBREITERUNGEN
.
70
4.3.3.3
ERMITTLUNG
RICHTUNGSABHANGIGER
EIGENSPANNUNGSTIEFENPROFILE
.
71
4.3.3.4
DURCHFUEHRUNG
ROENTGENOGRAPHISCHER
MESSUNGEN
.
72
INHALTSVERZEICHNIS
M
4.4
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ANALYSE
DER
PHASEN
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
.
73
4.4.1
EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG
DES
RUECKSTELLMOMENTS
.
73
4.4.2
BESTIMMUNG
DES
BLEIBENDEN
VERDREHWINKELS
.
73
4.4.3
IN
SITU-EIGENSPANNUNGSMESSUNGEN
.
74
4.5
ERMITTLUNG
DYNAMISCHER
FESTIGKEITSKENNWERTE
.
75
4.5.1
DAUERSCHWINGVERSUCH
.
75
4.6
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
EIGENSPANNUNGSABBAU
.
77
4.6.1
VERHALTEN
VON
OBERFLAECHENEIGENSPANNUNGEN
.
77
4.6.2
UNTERSUCHUNG
DER
TIEFENPROFILE DAUERFESTER
PROBEN
.
78
4.7
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
EINFLUSS
VON
OBERFLAECHENKERBEN
.
78
4.7.1
ALLGEMEINES
.
78
4.7.2
DEFINIERTES
KERBEN
MITTELS
DRAHTEROSION
.
78
4.8
UNTERSUCHUNG
DES
BRUCHVERHALTENS
.
79
5
AUSWIRKUNGEN
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
AUF
RANDSCHICHTEIGENSCHAFTEN
UND
BAUTEILVERHALTEN
.
80
5.1
STATISCHE
UND
DYNAMISCHE
WERKSTOFFKENNWERTE
.
80
5.2
PARAMETER DER
STRAHLBEHANDLUNG
.
81
5.3
CHARAKTERISIERUNG
DER
OBERFLAECHENTOPOGRAPHIE
.
82
5.3.1
MAKROSKOPISCHES
AUSSEHEN
DER
OBERFLAECHEN
.
83
5.3.2
RAUHEITSWERTE
ZUR
BESCHREIBUNG
DES
OBERFLAECHENZUSTANDS
.
84
5.4
,
KUGELSTRAHLBEDINGTE
RANDSCHICHTVERFESTIGUNG
.
84
5.5
EIGENSPANNUNGSVERTEILUNGEN
.
86
5.5.1
DER
EINFLUSS
DER
RANDVORSPANNUNG
AUF
DIE
EIGENSPANNUNGSPROFILE
.
86
5.5.2
DER
EINFLUSS
DER STRAHLGUTFESTIGKEIT
.
89
5.5.2.1
VERSCHIEBUNG
CHARAKTERISTISCHER
EIGENSPANNUNGSWERTE
.
89
5.5.2.2
VERSCHIEBUNG
CHARAKTERISTISCHER
TIEFENLAGEN
.
91
5.5.3
DER
EINFLUSS
DES
STRAHLMITTELDURCHMESSERS
.
92
5.5.4
DER EINFLUSS DER
PROBENGROESSE
.
94
5.6
PHASEN
DER
EIGENSPANNUNGSENTSTEHUNG
.
95
5.6.1
VERAENDERUNG
DES
LASTMOMENTS
DURCH
DIE
STRAHLBEHANDLUNG
.
95
5.6.2
BLEIBENDER
VERDREHWINKEL
DES
PRUEFBEREICHS
.
96
5.6.3
IN
SITU-SPANNUNGSMESSUNGEN
UNTER
ABGESTUFTEN
LASTSPANNUNGEN
.
97
5.6.3.1
LASTSPANNUNGSVERTEILUNG
IN
PHASE
I
.
97
5.OE.3.2
VERGLEICH
DER
IN
SITU-MESSUNGEN
MIT
BISHERIGEN
STANDARDMESSUNGEN
.
98
5.6.33
VERSCHIEBUNG
RICHTUNGSABHAENGIGER
EIGENSPANNUNGSTIEFENPROFILE
IN
PHASE
III
.
99
5.6.4
BEWERTUNG
DER
PHASEN
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
.
101
5.6.4.1
PHASE
I
-
VORSPANNEN
.
101
5.OE.4.2
PHASE
II
-
STRAHLEN
UNTER
VORSPANNUNG
.
101
5.6.4.3
ABSCHAETZUNG
DES
BEREICHES
ELASTISCHER
SPANNUNGSUEBERLAGERUNG
IN
PHASE
III
.
102
IV
INHALTSVERZEICHNIS
5.7
BEEINFLUSSUNG
DER
INTERFERENZLINIENHALBWERTSBREITE
.
106
5.7.1
DER
EINFLUSS
DER
RANDVORSPANNUNG
AUF
DIE
HALBWERTSBREITENPROFILE
.
107
5.7.2
DER
EINFLUSS
DER
STRAHLGUTFESTIGKEIT
.
109
5.7.3
UNTERSUCHUNG
DER
PHASEN
DER
VERSCHIEBUNG
.
110
5.8
SPANNUNGSGESTRAHLTE
PROBEN
UNTER
DYNAMISCHER
BEANSPRUCHUNG
.
111
5.8.1
IN
TORSIONSSCHWINGVERSUCHEN
ERMITTELTE
WOEHLERLINIEN
.
111
5.8.1.1
DER
EINFLUSS
DES
VORSPANNUNGSBETRAGS
.
111
5.8.1.2
DER
EINFLUSS
DER
STRAHLGUTFESTIGKEIT
.
113
5.8.1.3
DER
EINFLUSS
DES
STRAHLMITTELDURCHMESSERS
.
114
5.8.1.4
DER
EINFLUSS
DES
PROBENDURCHMESSERS
.
115
5.8.2
EIGENSPANNUNGEN
UNTER
STATISCHER
UND
DYNAMISCHER
BEANSPRUCHUNG
.
116
5.8.2.1
VERHALTEN
DER
RANDEIGENSPANNUNG
.
116
5.8.2.2
VERHALTEN
DER
EIGENSPANNUNGSTIEFENPROFILE
.
117
5.8.2.3
ABSCHAETZEN
DER
ZULAESSIGEN
RANDLASTSPANNUNG
.
119
5.8.2.4
BEEINFLUSSUNG
DER
HWB
DURCH
TORSIONSBELASTUNG
.
120
5.9
SPANNUNGSSTRAHLEN
UND
KERBWIRKUNG
.122
5.10
ERGEBNISSE
DER
BRUCHUNTERSUCHUNGEN
.
124
5.10.1
MAKROSKOPISCHE
BETRACHTUNG
DER
TORSIONSSCHWINGBRUECHE
.
124
5.10.2
MIKROSKOPISCHE
BETRACHTUNG
DES
BRUCHVERHALTENS
.
126
5.11
KORRELATIONSBETRACHTUNGEN
.129
5.11.1
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
OBERFLAECHENEIGENSCHAFTEN
.
.129
5.11.2
MAKROSKOPISCHE
UND
MIKROSTRUKTURELLE
VERAENDERUNGEN
.
130
5.11.3
ABSCHAETZUNG
DER
LAGE
DES
BRUCHAUSGANGS
.
131
5.11.4
EINFLUSSNAHME
DURCH
SPANNUNGSSTRAHLEN
UND
KRITERIEN
ZUR
WAHL
GEEIGNETER
VORSPANNUNGSBETRAEGE
.
136
6
EIN
MODELLANSATZ
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
EIGENSPANNUNGSPROFILE
.
139
6.1
PROBLEMATIK
DER
ANALYTISCHEN
BESCHREIBUNG
DES
KUGELSTRAHLENS
.
139
6.2
BESCHREIBUNG
DES
KUGELSTRAHLENS
.
141
6.2.1
STATISCHE
BETRACHTUNG
DER
ELASTISCH-PLASTISCHEN
VERFORMUNG
.
141
6.2.2
DYNAMISCHE
BETRACHTUNG
DES
STOSSVORGANGS
.
143
6.2.3
DARSTELLUNG
DES
EIGENSPANNUNGSVERLAUFS
.
144
6.2.3.1
VERKNUEPFUNG
DER
PLASTIFIZIERUNGSTIEFEN
MIT
DEM
EIGENSPANNUNGSPROFIL
.
144
6.23.2
BESCHREIBUNG
DES
EIGENSPANNUNGSTIEFENVERLAUFS
DURCH
EINE
ANSATZFUNKTION
.
145
6.3
BESCHREIBUNG
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
.
147
6.3.1
EINFLUSSNAHME
DER
VORSPANNUNG
AUF
DIE
DEFORMATIONSTIEFE
.
148
6.3.2
SPANNUNGSUEBERLAGERUNG
BEIM
ENTLASTEN
.
148
6.3.2.1
ELASTISCHES
VORSPANNEN
(PHASE
I)
.
149
6.3.2.2
KUGELGESTRAHLTE
RANDSCHICHT
-
PROBE
NOCH
UNTER
VORSPANNUNG
(PHASE
II)
.149
OE.3.2.3
ENTLASTEN
DER
PROBE
(PHASE
III)
.
150
OE.3.2.4
BERECHNUNG
DES
BLEIBENDEN
VERDREHWINKELS
.
152
6.4
VERGLEICH
DER
MODELLBETRACHTUNG
MIT
MESSUNGEN
.
152
6.4.1
ANWENDUNG
DES
MODELLANSATZES
AUF
VEROEFFENTLICHTE
MESSUNGEN
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
V
6.4.2
VERGLEICH
DES
MODELLANSATZES
MIT
EIGENEN
MESSUNGEN
.
154
6.4.2.1
MOMENTENVERLUST
IN
PHASE
II
.
154
6.4.2.2
BLEIBENDER
VERDREHWINKEL
.
155
6.4.2.3
VARIATION
DER
VORSPANNUNG
-
FTW-UHF-V
.
155
OE.4.2.4
VARIATION
DER
FESTIGKEIT
-
ITW-HF
.
157
OE.4.2.5
VARIATION
DER
FESTIGKEIT-TMB
.
158
6.4.2.OE
VARIATION
DES
STRAHLMITTELDURCHMESSERS
-
ITW-UHF-V
.
159
OE.4.2.7
VARIATION
DES
PROBENDURCHMESSERS
-
ITW-UHF-V
.
160
6.5
MODELLKRITIK
.
160
7
DISKUSSION
.
162
7.1
BESCHREIBUNG
DER
EIGENSPANNUNGSENTSTEHUNG
BEIM
SPANNUNGSSTRAHLEN
.
162
7.1.1
KORREKTUR DER
GEMESSENEN
EIGENSPANNUNGSTIEFENPROFILE
.
162
7.1.2
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
EIGENSPANNUNGSVERSCHIEBUNG
IN
DEN
PHASEN
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
.
163
7.1.2.1
MAXIMALE
DRUCKEIGENSPANNUNGSBETRAEGE
.
163
7.1.2.2
VERZERRUNG
DER
EBENEN
EIGENSPANNUNGSVERTEILUNG
.
165
7.1.2.3
ZUORDNUNG
DER
PROFILVERSCHIEBUNGEN
ZU
DEN
PROZESSPHASEN
.
165
7.1.2.4
WAHL
EINER
GEEIGNETEN
RANDVORSPANNUNG
.
167
7.1.2.5
DER
EINFLUSS
DER
RANDVORSPANNUNG
BEI
GLEICHZEITIGER
VARIATION
WEITERER
PROZESSPARAMETER
.
167
7.1.3
MODELLBESCHREIBUNG
DER
EIGENSPANNUNGSENTSTEHUNG
BEIM
KUGEL
UND
BEIM
SPANNUNGSSTRAHLEN
.
168
7.1.3.1
KUGELSTRAHLEN
.
168
7.1.3.2
SPANNUNGSSTRAHLEN
.
169
7.2
EINFLUSSNAHME
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
AUF
DYNAMISCHE
FESTIGKEIT
UND
BRUCH
VERHALTEN
.
171
7.2.1
VERHALTEN
VON
MAKROEIGENSPANNUNGEN
UND
HALBWERTSBREITEN
UNTER
MECHANISCHER
BEANSPRUCHUNG
.
172
7.2.1.1
OBERFLAECHEN
WERTE
BEI
ZEITFEST
ERTRAGENER
BEANSPRUCHUNG
.
172
7.2.1.2
TIEFENPROFILE
BEI
DAUERFEST ERTRAGENER
BEANSPRUCHUNG
.
172
7.2.2
AUSWIRKUNG
DER
RANDSCHICHTMODIFIKATION
DURCH
SPANNUNGSSTRAHLEN
AUF
DAS
ERMUEDUNGSVERHALTEN
BEI
TORSIONSBEANSPRUCHUNG
.
174
7.2.2.1
AUSWIRKUNG
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
AUF
DAS
ERMUEDUNGS
VERHALTEN
GLATTER
PROBEN
.
174
7.2.2.2
DER
EIGENSPANNUNGSEINFLUSS
-
WAHL
EINER
GEEIGNETEN
VORSPANNUNG
.
178
7.2.2.3
DER
FESTIGKEITSEINFLUSS
.
179
7.2.2.4
GROESSEN-,
OBERFLAECHEN-UND
KERBEINFLUSS
.
180
7.3
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
DES
SPANNUNGSSTRAHLENS
.182
8
ZUSAMMENFASSUNG
.
184
9
LITERATURVERZEICHNIS
.
187 |
any_adam_object | 1 |
author | Sommer, Jörg |
author_facet | Sommer, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Sommer, Jörg |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013346097 |
ctrlnum | (OCoLC)76177706 (DE-599)BVBBV013346097 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013346097</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000912s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959692533</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924948666</subfield><subfield code="9">3-924948-66-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76177706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013346097</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jörg Sommer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Siegen</subfield><subfield code="b">Höpner und Göttert</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 196 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Oberflächentechnik</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dauerschwingfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070247-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Federstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153822-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kugelstrahlen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165936-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drehstabfeder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264325-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013788-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188723-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drehstabfeder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264325-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Federstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153822-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kugelstrahlen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165936-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188723-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Eigenspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013788-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Dauerschwingfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070247-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Oberflächentechnik</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012446926</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009101791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009101791</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013346097 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:14:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3924948666 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009101791 |
oclc_num | 76177706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | XI, 196 S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Höpner und Göttert |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Oberflächentechnik |
series2 | Schriftenreihe Oberflächentechnik |
spelling | Sommer, Jörg Verfasser aut Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung vorgelegt von Jörg Sommer Siegen Höpner und Göttert 2000 XI, 196 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Oberflächentechnik 7 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000 Dauerschwingfestigkeit (DE-588)4070247-9 gnd rswk-swf Federstahl (DE-588)4153822-5 gnd rswk-swf Kugelstrahlen (DE-588)4165936-3 gnd rswk-swf Drehstabfeder (DE-588)4264325-9 gnd rswk-swf Eigenspannung (DE-588)4013788-0 gnd rswk-swf Vorspannung (DE-588)4188723-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Drehstabfeder (DE-588)4264325-9 s Federstahl (DE-588)4153822-5 s Kugelstrahlen (DE-588)4165936-3 s Vorspannung (DE-588)4188723-2 s Eigenspannung (DE-588)4013788-0 s Dauerschwingfestigkeit (DE-588)4070247-9 s DE-604 Schriftenreihe Oberflächentechnik 7 (DE-604)BV012446926 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009101791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sommer, Jörg Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung Schriftenreihe Oberflächentechnik Dauerschwingfestigkeit (DE-588)4070247-9 gnd Federstahl (DE-588)4153822-5 gnd Kugelstrahlen (DE-588)4165936-3 gnd Drehstabfeder (DE-588)4264325-9 gnd Eigenspannung (DE-588)4013788-0 gnd Vorspannung (DE-588)4188723-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070247-9 (DE-588)4153822-5 (DE-588)4165936-3 (DE-588)4264325-9 (DE-588)4013788-0 (DE-588)4188723-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung |
title_auth | Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung |
title_exact_search | Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung |
title_full | Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung vorgelegt von Jörg Sommer |
title_fullStr | Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung vorgelegt von Jörg Sommer |
title_full_unstemmed | Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung vorgelegt von Jörg Sommer |
title_short | Entstehung von Eigenspannungen durch Spannungsstrahlen und ihre Auswirkung auf das Verhalten höchstfester Federstähle unter Torsionsbeanspruchung |
title_sort | entstehung von eigenspannungen durch spannungsstrahlen und ihre auswirkung auf das verhalten hochstfester federstahle unter torsionsbeanspruchung |
topic | Dauerschwingfestigkeit (DE-588)4070247-9 gnd Federstahl (DE-588)4153822-5 gnd Kugelstrahlen (DE-588)4165936-3 gnd Drehstabfeder (DE-588)4264325-9 gnd Eigenspannung (DE-588)4013788-0 gnd Vorspannung (DE-588)4188723-2 gnd |
topic_facet | Dauerschwingfestigkeit Federstahl Kugelstrahlen Drehstabfeder Eigenspannung Vorspannung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009101791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012446926 |
work_keys_str_mv | AT sommerjorg entstehungvoneigenspannungendurchspannungsstrahlenundihreauswirkungaufdasverhaltenhochstfesterfederstahleuntertorsionsbeanspruchung |