Bürgschaftsrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
2000
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 233 S. |
ISBN: | 3472043911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013337758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001106 | ||
007 | t | ||
008 | 000905s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959666079 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472043911 |c kart. : ca. DM 42.00, ca. sfr 42.00, ca. S 307.00 |9 3-472-04391-1 | ||
035 | |a (OCoLC)50052028 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013337758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PQ2528 | |
084 | |a PD 4900 |0 (DE-625)135254: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reinicke, Dietrich |d 1912-2004 |e Verfasser |0 (DE-588)10656126X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgschaftsrecht |c von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 2000 | |
300 | |a XVIII, 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Zola, Emile <1840-1902> |
650 | 0 | 7 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tiedtke, Klaus |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)106253980 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128112271687680 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
ERSTER ABSCHNITT
BEGRIFF, ABGRENZUNG, ENTSTEHUNG, AUSLEGUNG, SCHRIFTFORM,
ABTRETUNG, BEENDIGUNG UND SONDERFORMEN 1
I. BEGRIFF 1
1. SICHERUNG EINER FORDERUNG 1
2. WIRKSAMKEIT DER GESICHERTEN FORDERUNG 1
3. BEDINGTE UND KUENFTIGE FORDERUNG 5
4. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 5
5. AKZESSORIETAET DER BUERGSCHAFT 7
II. ABGRENZUNG VON ANDEREN RECHTSINSTITUTEN 9
1. SCHULDBEITRITT 9
2. GARANTIE 11
3. PATRONATSERKLAERUNG 12
4. SACHBUERGSCHAFT 13
5. WECHSELBUERGSCHAFT 13
6. SCHECKBUERGSCHAFT 14
7. DELKREDERE 14
8. KREDITAUFTRAG 14
9. BUERGSCHAFTSGLEICHE HAFTUNG KRAFT GESETZES 15
III. ENTSTEHUNG 15
1. BUERGSCHAFTSVERTRAG ZWISCHEN GLAEUBIGER UND BUERGEN 15
A) VERTRAGSABSCHLUSS 15
B) WILLENSERKLAERUNG KRAFT ZURECHNUNG 17
2. AUSLEGUNG UND SCHRIFTFORM 18
A) AUSLEGUNG 18
B) SCHRIFTFORM 19
AA) ALLGEMEINES 19
BB) ANDEUTUNGSTHEORIE 20
CC) UNTERSCHRIFT, OBERSCHRIFT UND NEBENSCHRIFT 25
DD) ERTEILUNG DER SCHRIFTLICHEN BUERGSCHAFTSERKLAERUNG .... 25
EE) LEASING-FALL 26
C) HEILUNG 31
D) FORMWIDRIGKEIT UND TREU UND GLAUBEN 31
E) SALVATORISCHE KLAUSEL 33
F) BUERGSCHAFT EINES KAUFMANNS 33
G) FORMLOS GUELTIGE BUERGSCHAFT 34
3. BLANKOAUSSTELLUNG DER BUERGSCHAFT 34
A) ABREDEGEMAESSE AUSFUELLUNG DES BLANKERTS 35
B) ABREDEWIDRIGE AUSFUELLUNG DES BLANKETTS 36
AA) HAFTUNG GEGENUEBER DEM GUTGLAEUBIGEN ERWERBER .... 36
BB) HAFTUNG GEGENUEBER DEM BOESGLAEUBIGEN ERWERBER .... 37
IV. WECHSEL DES GLAEUBIGERS 39
V. ABTRETUNG 40
VII
INHALTSUEBERSICHT
1. ISOLIERTE ABTRETUNG DER HAUPTFORDERUNG 40
2. ISOLIERTE ABTRETUNG DER BUERGSCHAFTSFORDERUNG 42
VI. BEENDIGUNG 42
1. KUENDIGUNG DES KREDITVERTRAGES DURCH DEN GLAEUBIGER 42
2. KUENDIGUNG DES BUERGSCHAFTSVERTRAGES DURCH DEN BUERGEN ... 43
3. WEGFALL DES HAUPTSCHULDNERS 44
4. TOD DES BUERGEN 45
VII. SONDERFORMEN 45
1. SELBSTSCHULDNERISCHER BUERGE 45
2. SICHERHEITSBUERGE 45
3. AUSFALLBUERGE 46
4. TEILBUERGE, HOECHSTBETRAGSBUERGE 46
5. MITBUERGE 47
6. NACHBUERGE 47
7. RUECKBUERGE 47
8. ZEITBUERGE 48
A) VERSCHIEDENE BEDEUTUNG 48
B) VERZICHT AUF ANZEIGE 49
9. PROZESSBUERGE 49
10. STAATSBUERGSCHAFTEN 50
A) ALLGEMEINES 50
B) AUSFUHRBUERGSCHAFTEN DES BUNDES 51
ZWEITER ABSCHNITT
EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS UND DES BUERGEN 54
I. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS 54
II. EINWENDUNGEN DES BUERGEN 54
1. SCHULDNERBEZOGENE EINWENDUNGEN 54
2. BUERGENBEZOGENE EINWENDUNGEN 55
A) SITTENWIDRIGKEIT 55
AA) URSPRUENGLICHE AUFFASSUNG DES BGH 55
BB) BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
19.10.1993 57
CC) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH NACH DEM BESCHLUSS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 58
DD) FINANZIELLE UEBERFORDERUNG DES BUERGEN 60
EE) SCHUTZ DES GLAEUBIGERS VOR VERMOEGENSVERLAGERUNGEN
ZWISCHEN HAUPTSCHULDNER UND BUERGEN 61
FF) BUERGSCHAFTSVERTRAG IM HINBLICK AUF EINE ERWARTETE
ERBSCHAFT DES BUERGEN 62
GG) RECHTSLAGE FUER DIE NACH DEM 1.1.1999 ABGESCHLOSSENEN
BUERGSCHAFTSVERTRAEGE 62
HH) GESTALTUNGSANFORDERUNGEN AUFGRUND DER NEUEN
RECHTSPRECHUNG DES BGH 64
II) KEIN VERSTOSS GEGEN § 312 BGB 65
JJ) AUFFASSUNG DES XI. SENATS DES BGH 68
B) ANFECHTUNG DES BUERGSCHAFTSVERTRAGES 72
C) FEHLEN ODER WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE . .. . . 73
AA) GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 73
VIII
INHALTSUEBERSICHT
BB) ERSTER FALL: BUERGSCHAFT EINES EHEGATTEN ZUR
SICHERUNG BETRIEBLICHER RUHEGEHALTSANSPRUECHE 74
CC) ZWEITER FALL: BUERGSCHAFT DES GESCHAEFTSFUEHRERS
EINER GMBH 76
DD) DRITTER FALL: BUERGSCHAFT DER VERMOEGENSLOSEN UND
EINKOMMENSSCHWACHEN FRAU FUER VERBINDLICHKEITEN
IHRES MANNES (ODER DES VERMOEGENSLOSEN UND EIN-
KOMMENSSCHWACHEN MANNES FUER VERBINDLICHKEITEN
SEINER FRAU) 79
D) AUFGABE VON SICHERHEITEN DURCH DEN GLAEUBIGER 80
E) VERSTOSS GEGEN TREU UND GLAUBEN 81
F) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES GLAEUBIGERS 84
III. EINREDEN DES BUERGEN 86
1. SCHULDNERBEZOGENE EINREDEN 86
A) BEDEUTUNG DES § 768 BGB 86
B) EINZELNE EINREDEN. 86
AA) EINREDE DER VERJAEHRUNG . . .._. 87
BB) WANDELUNGSEINREDE 88
CC) MINDERUNGS- UND NACHBESSERUNGSEINREDE 90
C) KEIN EINREDERECHT DES BUERGEN 91
2. BUERGENBEZOGENE EINREDEN 91
A) EINREDEN AUS DEM BUERGSCHAFTSVERTRAG 91
B) EINREDE DER VORAUSKLAGE 91
C) EINREDE DER ANFECHTBARKEIT 91
D) EINREDE DER AUFRECHENBARKEIT 92
IV. VERZICHT DES BUERGEN AUF EINWENDUNGEN UND EINREDEN
(DURCH INDIVIDUALVERTRAG) 94
1. VERZICHT AUF BUERGENBEZOGENE EINWENDUNGEN 94
2. VERZICHT AUF BUERGENBEZOGENE EINREDEN 94
A) VERZICHT AUF DIE EINREDE DER VORAUSKLAGE 94
B) VERZICHT AUF DIE EINREDE DER ANFECHTBARKEIT UND
AUFRECHENBARKEIT UND AUF DIE RECHTE AUS § 776 BGB 94
3. VERZICHT AUF SCHULDNERBEZOGENE EINWENDUNGEN UND
EINREDEN 94
A) EINWENDUNG DES (TEILWEISEN) ERLASSES 94
B) VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER VERJAEHRUNG
DER HAUPTFORDERUNG. 95
C) VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER STUNDUNG
DER HAUPTSCHULD 96
D) VERZICHT AUF ANDERE EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS 97
V. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES BUERGEN GEGEN DEN
ABTRETUNGSEMPFAENGER 97
VI. VERPFLICHTUNG DES GLAEUBIGERS ZUR RUECKGABE DER BUERGSCHAFTS-
URKUNDE 97
VII. BUERGSCHAFT AUF ERSTES ANFORDERN 99
1. BEGRIFF UND INHALT 99
2. SCHUTZ DES BUERGEN 101
A) NACH DEM AGB-GESETZ UND AUSSERHALB DIESES GESETZES... 101
B) KLARE UND EINDEUTIGE FASSUNG DER KLAUSEL 103
C) UMKEHR DER BEWEISLAST 105
IX
INHALTSUEBERSICHT
D) SCHUTZ VOR MISSBRAUCH 105
E) AUFRECHNUNG MIT GEGENFORDERUNGEN 107
F) UNANWENDBARKEIT DES § 222 ABS. 2 BGB 108
G) ERKLAERUNG DES GLAEUBIGERS BEI ABTRETUNG 108
H) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES BUERGEN GEGENUEBER DEM
HAUPTSCHULDNER 108
3. SCHUTZ DES HAUPTSCHULDNERS 109
A) EINZELFAELLE 109
B) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ HO
DRITTER ABSCHNITT
RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES BUERGEN GEGEN DEN HAUPTSCHULDNER 113
I. GESETZLICHER UEBERGANG DER AUSSENFORDERUNG 113
1. SINN UND ZWECK DES UEBERGANGES 113
2. EINWENDUNGSBEHAFTETER UEBERGANG ODER ERLOESCHEN 117
3. UEBERGANG NICHTAKZESSORISCHER RECHTE 118
4. UEBERGANG OEFFENTLICH-RECHTLICHER FORDERUNGEN 119
5. UEBERGANG - KEIN NACHTEIL FUER DEN BUERGEN 119
6. UEBERGANG - KEIN NACHTEIL FUER DEN GLAEUBIGER 119
II. ANSPRUECHE DES BUERGEN GEGEN DEN HAUPTSCHULDNER AUS
DEM INNENVERHAELTNIS 127
III. WEITERE ANSPRUECHE 129
1. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES MITBUERGEN 129
A) GRUNDSATZ 129
B) AUSGLEICH BEI BESONDEREN BUERGSCHAFTSFORMEN 133
AA) AUSFALLBUERGEN 133
BB) HOECHSTBETRAGSBUERGEN 133
2. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES NACHBURGEN 135
A) DIE REGEL 135
B) AUSNAHMEN 136
3. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES RUECKBUERGEN 137
4. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES BUERGEN BEIM VORLIEGEN
EINER GESAMTSCHULD 137
A) BUERGSCHAFT FUER ALLE GESAMTSCHULDNER 137
B) BUERGSCHAFT FUER EINEN DER GESAMTSCHULDNER 137
AA) DER GESAMTSCHULDNER, FUER DEN DER BUERGE SICH
VERBUERGT HAT, IST IM INNENVERHAELTNIS IN VOLLEM
UMFANG AUSGLEICHSBERECHTIGT 138
BB) DER GESAMTSCHULDNER, FUER DEN DER BUERGE SICH
VERBUERGT HAT, IST IM VERHAELTNIS ZU DEM ANDEREN
GESAMTSCHULDNER VERPFLICHTET, DEN GLAEUBIGER ZU
BEFRIEDIGEN 139
CC) DER GESAMTSCHULDNER, FUER DEN DER BUERGE SICH
VERBUERGT HAT, IST IM VERHAELTNIS ZUM ANDEREN
GESAMTSCHULDNER VERPFLICHTET, DEN GLAEUBIGER ZUR
HAELFTE ZU BEFRIEDIGEN 140
DD) BUERGSCHAFT UND SCHULDBEITRITT 140
5. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES BUERGEN BEIM VORLIEGEN EINER
WECHSELVERBINDLICHKEIT 140
INHALTSUEBERSICHT
6. BEFREIUNGSANSPRUCH DES BUERGEN GEGEN DEN HAUPT-
SCHULDNER 141
A) GRUNDLAGE DES ANSPRUCHS 141
B) DIE EINZELNEN FAELLE 145
AA) § 775 ABS. 1 NR. 1 BGB 145
BB) § 775 ABS. 1 NR. 2 BGB 145
CC) § 775 ABS. 1 NR. 3 BGB 146
DD) § 775 ABS. 1 NR. 4 BGB 146
C) ZU DEN FAELLEN NR. 1 BIS 4 146
D) INHALT DES BEFREIUNGSANSPRUCHS 147
VIERTER ABSCHNITT
SONDERFAELLE 149
I. BUERGSCHAFT EINES ARBEITNEHMERS 149
II. BUERGSCHAFT FUER ANSPRUECHE DES VERMIETERS 150
III. BUERGSCHAFT EINES NOTARS 151
IV. KAPITALERSETZENDE BUERGSCHAFT 152
V. BUERGSCHAFT ALS HAUSRUERGESCHAEFT 152
VI. ANWENDBARKEIT DES VERBRAUCHERKREDITGESETZES 158
VII. BUERGSCHAFTEN IN BAUVERTRAEGEN 161
1. ALLGEMEINES 161
2. BUERGSCHAFT ZUGUNSTEN DES BAUUNTERNEHMERS 162
3. BUERGSCHAFTEN ZUGUNSTEN DES BESTELLERS 162
A) (VERTRAGS-)ERFUELLUNGSBUERGSCHAFT 162
B) GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 163
AA) ALLGEMEINER INHALT 163
BB) ERSETZUNG DES SICHERUNGSEINBEHALTS DURCH
STELLUNG EINER GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 163
CC) WEIGERUNG DES AUFTRAGGEBERS, DEN
SICHERUNGSEINBEHALT AUSZUZAHLEN 165
DD) RECHTSFOLGEN DER AUSZAHLUNGSVERWEIGERUNG 166
EE) VERJAEHRUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 168
C) VORAUSZAHLUNGSBUERGSCHAFT 169
D) ABSCHLAGSZAHLUNGSBUERGSCHAFT 170
E) ABGRENZUNG DER BUERGSCHAFTEN VONEINANDER 171
F) BUERGSCHAFT NACH § 7 MABV 172
VIII. BUERGSCHAFT IM STEUERRECHT 173
1. BUERGSCHAFT ALS SICHERHEIT FUER ANSPRUECHE AUS DEM
STEUERSCHULDVERHAELTNIS 173
2. BUERGSCHAFTSLEISTUNGEN ALS WERBUNGSKOSTEN 176
3. BUERGSCHAFT ALS AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNG 177
4. NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN EINER GMBH-BETEILIGUNG 177
5. BILANZIERUNG DER BUERGSCHAFTSVERPFLICHTUNG 178
6. UMSATZSTEUERFREIHEIT VON BUERGSCHAFTSPROVISIONEN 179
FUENFTER ABSCHNITT
DIE VERWERTUNG DER BUERGSCHAFT 180
I. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUERGEN IM PROZESS 180
XI
INHALTSUEBERSICHT
II. BEWEISLAST 181
1. DIE REGEL 181
2. DIE AUSNAHME 182
A) BEWEISLAST BEI INANSPRUCHNAHME DES KONTOKORRENT-
SCHULDNERS 182
B) BEWEISLAST BEI INANSPRUCHNAHME DES BUERGEN 184
III. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUERGEN IN DER EINZELZWANGSVOLL-
STRECKUNG 186
IV. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUERGEN IM INSOLVENZ VERFAHREN 186
SECHSTER ABSCHNITT
BUERGSCHAFT UND AGB-GESETZ 188
I. ALLGEMEINES 188
II. ANWENDBARKEIT DES AGB-GESETZES BEIM VORLIEGEN EINER
FORMULARBUERGSCHAFT
III. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER VORAUSKLAGE 188
IV. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE GELTENDMACHUNG VON
EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS 189
V. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER ANFECHTBARKEIT 189
VI. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER AUFRECHENBARKEIT.... 190
VII. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE RECHTE AUS § 776 BGB 190
VIII. EINSCHRAENKUNG DER VERPFLICHTUNG DES GLAEUBIGERS
ZUR UEBERTRAGUNG VON SICHERHEITEN AUF DEN BUERGEN 192
IX. VERPFLICHTUNG DES BUERGEN ZUR SICHERHEITSLEISTUNG 193
X. AUSSCHLUSS DER GESAMTSCHULDNERSCHAFT MEHRERER BUERGEN 193
1. DAS AUSSENVERHAELTNIS 193
2. DAS INNENVERHAELTNIS 194
XI. ZAHLUNG DES BUERGEN ALS VORLAEUFIGE SICHERHEIT 194
XII. HAFTUNG DES BUERGEN FUER ZUKUENFTIGE GESCHAEFTSVERBINDLICH-
KEITEN DES HAUPTSCHULDNERS 197
1. ERSTE FALLGRUPPE 197
2. ZWEITE FALLGRUPPE 204
A) ERSTER FALL 204
B) ZWEITER FALL 204
3. AUSNAHMEN 205
XIII. ZUSAETZLICHE HAFTUNG DES BUERGEN FUER ALLE GEGENWAERTIGEN
FORDERUNGEN DES GLAEUBIGERS GEGEN DEN HAUPTSCHULDNER 206
SIEBTER ABSCHNITT
ZUSAMMENTREFFEN DER BUERGSCHAFT MIT ANDEREN SICHERHEITEN 211
I. GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 211
II. PRIVILEGIERTE STELLUNG DES BUERGEN 211
1. DARSTELLUNG DER STREITFRAGE 211
2. AUFFASSUNG DES BGH UND STELLUNGNAHME HIERZU 213
A) BUERGSCHAFT ALS BESONDERS RISIKOREICHES RECHTSGESCHAEFT. .. 213
B) DIE STELLUNG DES BUERGEN GEGENUEBER DEM GLAEUBIGER 214
C) DIE STELLUNG DES BUERGEN GEGENUEBER ANDEREN SICHERUNGS-
GEBERN 215
XII
INHALTSUEBERSICHT
3. BESONDERE VEREINBARUNGEN DER SICHERUNGSGEBER MIT
DEM GLAEUBIGER 215
4. BUERGSCHAFT UND SCHULDBEITRITT 217
SACHREGISTER 218
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Tiedtke, Klaus 1940- |
author_GND | (DE-588)10656126X (DE-588)106253980 |
author_facet | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Tiedtke, Klaus 1940- |
author_role | aut aut |
author_sort | Reinicke, Dietrich 1912-2004 |
author_variant | d r dr k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013337758 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PQ2528 |
callnumber-raw | PQ2528 |
callnumber-search | PQ2528 |
callnumber-sort | PQ 42528 |
callnumber-subject | PQ - French, Italian, Spanish, Portuguese Literature |
classification_rvk | PD 4900 |
ctrlnum | (OCoLC)50052028 (DE-599)BVBBV013337758 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01657nam a22004218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013337758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000905s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959666079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472043911</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 42.00, ca. sfr 42.00, ca. S 307.00</subfield><subfield code="9">3-472-04391-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50052028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013337758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PQ2528</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinicke, Dietrich</subfield><subfield code="d">1912-2004</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10656126X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgschaftsrecht</subfield><subfield code="c">von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zola, Emile <1840-1902></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiedtke, Klaus</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106253980</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095744</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013337758 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3472043911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095744 |
oclc_num | 50052028 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 233 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Verfasser (DE-588)10656126X aut Bürgschaftsrecht von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke 2., neubearb. und erw. Aufl. Neuwied [u.a.] Luchterhand 2000 XVIII, 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zola, Emile <1840-1902> Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgschaft (DE-588)4008802-9 s DE-604 Tiedtke, Klaus 1940- Verfasser (DE-588)106253980 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Tiedtke, Klaus 1940- Bürgschaftsrecht Zola, Emile <1840-1902> Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008802-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Bürgschaftsrecht |
title_auth | Bürgschaftsrecht |
title_exact_search | Bürgschaftsrecht |
title_full | Bürgschaftsrecht von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
title_fullStr | Bürgschaftsrecht von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
title_full_unstemmed | Bürgschaftsrecht von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
title_short | Bürgschaftsrecht |
title_sort | burgschaftsrecht |
topic | Zola, Emile <1840-1902> Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd |
topic_facet | Zola, Emile <1840-1902> Bürgschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reinickedietrich burgschaftsrecht AT tiedtkeklaus burgschaftsrecht |