Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 215, [40] S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013323253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130619 | ||
007 | t | ||
008 | 000901s2000 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)60758773 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013323253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Esser, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken |c von Dirk Esser |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a IV, 215, [40] S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Gießen, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebendspende |0 (DE-588)4522311-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Lebendspende |0 (DE-588)4522311-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lebendspende |0 (DE-588)4522311-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009085801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009085801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128096570310656 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ( ...?** IN * I : *-* A.EINLEITUNG 1 I.
PROBLEMAUFRISS 1 II. ZIEL, GANG UND GRENZEN DER DARSTELLUNG 4 III.
TERMINOLOGISCHE VORORIENTIEMNG 7 B. STATISTISCHE ERHEBUNGEN ZUR
LEBEND(NIEREN)SPCNDE 8 I. STELLENWERT DER LEBENDSPENDE IM
INTERNATIONALEN VERGLEICH 8 II. DIE LEBENDSPENDE IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND - STATISTISCHE ERHEBUNGEN UND ENTWICKLUNGSVERLAUF DER
LETZTEN JAHRE 11 C. AUSLESE AUSLAENDISCHER KODIFIKATIONEN ZUR
(LEBEND)ORGANTRANSPLATION 14 D. ANWENDUNGSFELD DER LEBENDSPENDE VON
ORGANEN: WER LEBT? - HIRNTOCLKRITERIUM UND LEBENSGRUNDRECHT AUS ART. 2
II GG 17 I. VORBEMERKUNGEN 17 II. UEBLICHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE DES
HIRNTODKONZEPTS 19 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE BESTANDSAUFNAHME DES
HIMTODKRITERIUMS - PARTIKULARISTISCHE GEISTIGKEITSTHEORIE UND
BIOLOGISTISCHE GANZHEITSTHEORIE ALS DEFIZITAERE BEGRUENDUNGSSTRUKUREN 20
IV. ERGEBNIS 28 E. DER ORGANEMPFAENGER - EXISTENZ UND BEGRUENDUNGSVERSUCHE
EINES RECHTS AUF BESTMOEGLICHE MEDIZINISCHE VERSORGUNG.. 30
I.PROBLEMSTELLUNG 30 II. BEGRUENDUNGSVERSUCHE EINES RECHTS AUF
BESTMOEGLICHE MEDIZINISCHE VERSORGUNG 31 1. DAS GRUNDRECHT AUF LEBEN UND
KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT AUS ART. 2 II 1 GG IN SEINER
SCHUTZRECHTLICHEN DIMENSION ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT
31 A) GRUNDSAETZLICHES 31 B) ANWENDBARKEIT DER STAATLICHEN
SCHUTZPFLICHTENLEHRE AUF DEN BEREICH GESUNDHEITSSHUTZ -
PROBLEMSKIZZIERUNG 34 C) GEWANDELTES GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS ALS MOEGLICHE
RECHTFERTIGUNG FUER EINE EXTENSIVIERUNG DES SCHUTZPFLICHTGEDANKENS 35 D)
BEDENKEN GEGEN EINE EXTENSIVIERUNG DES SCHUTZPFLICHTGEDANKENS 37 E)
ENTBEHRLICHKEIT EINER ENTSCHEIDUNG DER FRAGE NACH DEM BESTEHEN EINES
RECHTS AUF BESTMOEGLICHE MEDIZINISCHE VERSORGUNG 38 2. DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP ALS UNMITTELBARER VERFASSUNGSRECHTLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT 40 3. DAS SOZIALSTAATSPRINZIP IN VERBINDUNG MIT
GRUNDRECHTLICHEN VERBUERGUNGEN ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER ANSATZPUNKT 41
A) ALLGEMEINE KRITIKANSAETZE GEGEN DIE BEGRUENDUNG SOZIALER
LEISTUNGSGRUNDRECHTE UNTER ZUHILFENAHME DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 41 B)
ART. 2 II 1 GG IN VERBINDUNG MIT DEM SOZIALSTAATSPRINZIP 42 C) ART. 1 I
GG (IN VERBINDUNG MIT DEM SOZIALSTAATSPRINZIP) 42 III. ERGEBNIS 45 F.
DER ORGANSPENDER - VERFASSUNGSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG DER FREIWILLIGEN
LEBENDSPENDE VON ORGANEN AUF DER GRUNDLAGE EINER ZUVOR ERKLAERTEN
ZUSTIMMUNG DES SPENDERS 46 I. GRUNDRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG DER
ZUSTIMMUNG DES LEBENDSPENDERS 48 1. ZUSTIMMUNG ALS ANWENDUNGSFALL EINES
GRUNDRECHTSVERZICHTS? 48 A) PROBLEMATIK DER GNMDRECHTSGELHMG IM
PRIVATRECHTSVERHAELMIS 49 AA) LEHRE VON DER UNMITTELBAREN DRITTWIRKUNG
DER GRUNDRECHTE 50 BB) LEHRE VON DER MITTELBAREN DRITTWIRKUNG DER
GRUNDRECHTE 52 CC) DIE ANSICHT VON SCHWABE UND MURSWIECK 54 DD) DIE
DRITTGERICHTETHEIT STAATLICHER SCHUTZPFLICHTEN 57 EE) ZWISCHENERGEBNIS
60 B) GRUNDRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG NACH DEM VERSTAENDNIS DER
HERRSCHENDEN LEHRE - ZUSTIMMUNG ZUR GNMDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG ALS
GRUNDRECHTSVERZICHT 60 II. 2. ZUSTIMMUNG ZUR GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
ALS PROBLEM DER NORMBEREICHSBESTIMMUNG - ZUGLEICH KRITIK AN DER
RECHTSFIGUR GRUNDRECHTSVERZICHT 1 61 A) VERFASSUNGSRECHTLICHE
HERLEITUNG EINES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS UEBER DIE KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT 63 AA) UEBERBLICK UEBER DEN MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG
UND LITERATUR 64 (1) ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
25.07.1979.... 64 (2) BEISPIELHAFTE AUFZAEHLUNG EINIGER LEHRMEINUNGEN 65
BB) VERFASSUNGSRECHTLICHER BEFUND 68 (1) SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS
BESTANDTEIL DES RECHTS AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT AUS ART. 2 II 1
ALT. 2 GG 68 (A) GENERALISIERENDE ERWAEGUNGEN 68 (B) AUSLEGUNG DER
GRUNDRECHTSNORM 70 (C) ERGEBNIS 74 (2) SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS
BESTANDTEIL DES RECHTS AUF FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT AUS ART.
2 I GG 74 (A) PROBLEM DER NORMBEREICHSBESTIMMUNG 74 (»ERGEBNIS 76 (3)
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS BESTANDTEIL EINES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS AUS ART. 2 I GG 77 B) ERGEBNIS 79 II. RECHTSFOLGEN
DER ZUSTIMMUNG DES LEBENDSPENDERS .- 79 1. ENTFALLEN DES
GRUNDRECHTSEINGRIFFSCHARAKTERS DER MASSNAHME? 79 A) UEBERBLICK UEBER DEN
MEINUNGSSTAND IN DER RECHTSLEHRE.... 80 AA) VERNEINUNG EINES EINGRIFFS
BEI GUELTIGER ZUSTIMMUNG DES GRUNDRECHTSTRAEGERS 80 BB) RECHTFERTIGENDE
WIRKUNG DER ZUSTIMMUNG 81 B) UEBERTRAGBARKEIT DER GEFUEHRTEN DISKUSSION
AUF DEN BEREICH DER LEBENDSPENDE 82 C) ERGEBNIS 84 2. REICHWEITE UND
GELTUNGSANSPRUCH DER ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG - ZULAESSIGKEIT EINES
GESETZLICHEN VERBOTS DER LEBENDSPENDE TROTZ ERTEILTER ZUSTIMMUNG 84 A)
GESETZLICHES VERBOT DER LEBENDSPENDE TROTZ ERTEILTER ZUSTIMMUNG ALS
EINGRIFF IN DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES SPENDEWILLIGEN AUS ART. 2 I
GG 84 B) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 85 AA) GRUNDKONSTELLATION:
KEINE ERWARTUNG VON NACHTEILEN UEBER DAS ALLGEMEINE OPERATIONSRISIKO
HINAUS 85 BB) SONDERKONSTELLATION: GESUNDHEITS- ODER LEBENSGEFAHR FUER
DEN SPENDER ALS FOLGE DER ORGANENTNAHME - ZUGLEICH ZUR PROBLEMATIK EINES
GRUNDRECHTSSCHUTZES GEGEN SICH SELBST 85 (1) VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG UNTER DEM ASPEKT EINES GRUNDRECHTSSCHUTZES GEGEN SICH
SELBST? 86 (A) GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGEN SICH SELBST ALS ANWENDUNGSFALL
DES STAATLICHEN SCHUTZPFLICHTENAUFTRAGS? 87 (B) GRUNDSAETZLICHE BEDENKEN
GEGEN DIE ANERKENNUNG EINES GRUNDRECHTSSCHUTZES GEGEN SICH SELBST 89 (C)
ZWISCHENERGEBNIS 91 (2) SCHRANKEN DES ART. 2 I GG ALS ANSATZPUNKT EINER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTFERTIGUNG 92 (A) RECHTE ANDERER 92 (B)
SITTENGESETZ 93 (C) VERFASSUNGSMAESSIGE ORDNUNG 93 (3) ZWISCHENERGEBNIS -
ZUGLEICH WUERDIGUNG DER REGELUNG DES § 8INR.L C)TPG , 97 C)
GESAMTERGEBNIS 98 G. EINWILLIGUNG UND AUFKLAERUNG IM UMFELD DER
LEBENDSPENDE 99 I. PROBLEMFELDER IM BEREICH DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
DES LEBENDSPENDERS IN DIE TRANSPLANTATENTNAHME , 99 1. EINFUEHRUNG 99 2.
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 100 III. A) PROBLEMSKIZZIERUNG / GANG DER
UNTERSUCHUNG 100 B) EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG EINIGER AUSLAENDISCHER
KODIFIKATIONEN 102 C) ZUR EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT MINDERJAEHRIGER 103 AA)
MEINUNGSSTAND 103 BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE REFLEKTION - PROBLEMATIK DER
GRUNDRECHTSAUSUEBUNGSFREIHEIT ; 104 D) ZUR EINWILLIGUNGSFAELLIGKEIT
BETREUTER 108 E) ZUM BESTEHEN EINES KUMULATIVEN
EINWILLIGUNGSERFORDERNISSES BEI EINWILLIGUNGSFAEHIGEN MINDERJAEHRIGEN UND
BETREUTEN 109 F) ZUR BEHANDLUNG EINWILLIGUNGSUNFAEHIGER PERSONEN -
ZULAESSIGKEIT EINER STELLVERTRETEND ERTEILTEN ZUSTIMMUNG ZUR LEBENDSPENDE
111 G) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND WUERDIGUNG DES § 8 I NR. 1 A)
TPG 119 3. FREIWILLIGKEIT DER EINWILLIGUNG ALS GRUNDVORAUSSETZUNG
AUTONOMER ENTSCHEIDUNGSFMDUNG ... 121 A) PROBLEMSTELLUNG 121 B)
GNINDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER BEZUGSPUNKT
123 C) § 8 III 2-4 TPG ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT VERFAHRENSRECHTLICHER
EFFEKTUIENMG 125 D) VORSTELLUNG DES DUESSELDORFER MODELLS ZUR EVALUIERUNG
ECHTER FREIWILLIGKEIT 128 4. SCHRIFTLICHKEIT UND WIDERRUFLICHKEIT DER
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG - § 8 II 3 UND 5 TPG 133 II. DAS
AUFKLAERUNGSERFORDERNIS 134 1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 134 2.
INTENTIONALE ASPEKTE DES AUFKLAERUNGSERFORDEMISSES 135 3. INHALTLICHE
ASPEKTE DES AUFKLAERUNGSERFORDERNISSES 135 4. ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG
140 5. WUERDIGUNG DER ZUR AUFKLAERUNG GETROFFENEN GESETZLICHEN REGELUNG: §
8 I NR. 1 B) TPG IN VERBINDUNG MIT § 8 II TPG 140 H. DIE
SPENDER-EMPFAENGER-BEZIEHUNG BEI DER LEBENDSPENDE 145 I. EINFUEHRIMG 145
II. GENETISCHE VERWANDTSCHAFT ZWISCHEN SPENDER UND EMPFAENGER ALS
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 148 III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BESTANDSAUFNAHME DER BESCHRAENKUNG DES
SPENDER-EMPFAENGER-KREISES AUF GENETISCHE VERWANDTE 149 1. TANGIERTE
GRUNDRECHTSGARANTIEN 149 A) SCHUTZBEREICH DES ART. 2 I GG 149 B)
SCHUTZBEREICH DES ART. 3 I GG 149 C) SCHUTZBEREICH DES ART. 4 I GG ALS
AUSDRUCK DER GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT... 150 AA) VERHAELTNIS DER
IN ART. 4 I GG GENANNTEN FREIHEITSGEWAEHRLEISTUNGEN ZUEINANDER 150 BB)
SCHUTZBEREICH DER GLAUBENSFREIHEIT I.S.D. ART. 4 I GG 152 CC)
SCHUTZBEREICH DER GEWISSENSFREIHEIT I.S.D, ART. 4 I GG 153 D)
SCHUTZBEREICH DES ART. 6 II GG 159 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG 160 A) RECHTFERTIGUNG IM HINBLICK AUF DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT AUS ART. 2 I GG 160 AA) LEGITIMES ZIEL 161 (1)
UMFASSENDER SPENDERSCHUTZ 161 (2) GEFAHR EINES ORGANHANDELS 162 BB)
GEEIGNETHEIT DES MITTELS ZUR ZWECKERREICHUNG 162 (1) ZUR ERREICHUNG
EINES INTENDIERTEN SPENDERSCHUTZES 162 (2) ZUR VERMEIDUNG EINES
ORGANHANDELS 166 CC) ERFORDERLICHKEIT DER GESETZLICHEN UNTERSAGUNG EINER
NICHTVERWANDTENSPENDE ZUR VERMEIDUNG EINES ORGANHANDELS 167 (1)
STRAFRECHTLICHE SANKTIONIERUNG ALS DENKBARES MITTEL DER
SCHUTZPFLICHTERFUELLUNG? 168 (2) SONDERVORAUSSETZUNGEN BEI DER VERWENDUNG
VON STRAFGESETZEN ZUM SCHUTZ GRUNDRECHTLICHER GEWAEHRLEISTUNGEN 170 (3)
STRAFRECHTLICHE SANKTIONIERUNG DES ORGANHANDELS ALS GLEICH GEEIGNETE,
DEN GRANDRECHTSINHABER WENIGER BESCHNEIDENDE ALTERNATIVE? 172 B)
RECHTFERTIGUNG IM HINBLICK AUF DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT DES ART. 3 I
GG 175 IV. C) RECHTFERTIGUNG IM HINBLICK AUF DIE VON ART. 4 I GG
GEWAEHRLEISTETEN GARANTIEN 176 AA) PROBLEMATIK DER SCHRANKENBESTIMMUNG
BEI VORBEHALTSLOS GEWAEHRLEISTETEN GRUNDRECHTEN 176 BB) GRUNDRECHTE
DRITTER ODER WERTE MIT VERFASSUNGSRANG ALS LEGITIMATIONSGRUNDLAGE? 178
(1) UNTER DEM ASPEKT EINES INTENDIERTEN SPENDERSCHUTZES 178 (2) UNTER
DEM ASPEKT DER VERMEIDUNG EINES ORGANHANDELS 179 D) RECHTFERTIGUNG IM
HINBLICK AUF DAS ELTERNRECHT AUS ART. 6 II GG 182 3. ZUSAMMENFASSENDES
ERGEBNIS 183 IV, WUERDIGUNG DER GETROFFENEN REGELUNG (§812 TPG) -
INSBESONDERE ZUR GESETZGEBERISCHEN ENTSCHEIDUNG GEGEN DIE ALLGEMEINE
FREIGABE DER LEBENDSPENDE 183 1. ZUM BEGRIFF DER PERSOENLICHEN
VERBUNDENHEIT IM SINNE DES § 8 I 2 TPG 184 2. ZUR GESETZGEBERISCHEN
ENTSCHEIDUNG GEGEN DIE ALLGEMEINE FREIGABE DER LEBENDSPENDE 185 A)
ZUIAESSIGKEIT DER RESTRIKTION ZUR ABSICHERUNG DER FREIWILLIGKEIT DES
SPENDEENTSCHLUSSES 187 B) RESTRIKTION ZUR VERMEIDUNG EINES
ORGANHANDELS...... 191 C) ERGEBNIS 194 I. DIE SUBSIDIARITAETSKLAUSEL DE S
§ 8 I NR. 3 TPG UNTER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ASPEKTEN 195 J. DIE
KOMMERZIALISIERUNGSDEBATTE IM RAHMEN DER LEBENDSPENDE VOLL ORGANEN 200
I. PROBLEMAURRISS / GANG DER UNTERSUCHUNG 200 II. VORSTELLUNG UND
KRITISCHE WUERDIGUNG DER HERKOEMMLICHEN BEGRUENDUNGSMUSTER GEGEN DIE
FREIGABE DES ORGAIIVERKAUFS 204 1. SCHUTZ DER MENSCHENWUERDE 204 2.
ENTFALLEN DER FREIWILLIGKEIT 206 3. ENTFALLEN DER ALTRUISTISCHEN
GRUNDEINSTELLUNG 207 4. PRIVILEGIERUNG BEGUETETER ORGANSUCHENDER 207 5.
SCHUTZ POTENTIELLER ORGANSPENDER UND ORGANSUCHENDER VOR WIRTSCHAFTLICHER
AUSBEUTUNG 208 6. ZWISCHENERGEBNIS 209 III. DIE ALTERNATIVEN
GEGENLEISTUNGSMODELLE VOR DEM HINTERGRUND DER UEBLICHEN
BEGRUENDUNGSSTRUKTUREN. 209 1. AUFWANDSERSTATTUNGSMODELL 210 2.
ANERKENNUNGSZAHLUNG OHNE FINANZIELLE ANREIZFUNKTION... 211 3.
ENTGELTZAHLUNG MIT ANREIZFUNKTION 212 IV. BILANZIERENDE THESEN ZUR
KOMMERZIALISIERUNGSDEBATTE 212 K.SCHLUSS 214 ANHANG 1:
LITERATURVERZEICHNIS ANHANG 2: GESETZ UEBER DIE SPENDE, ENTNAHME UND
UEBERTRAGUNG VON ORGANEN VOM 5.11.1997 ANHANG 3: GEMEINSAME ERKLAERUNG ZUR
LEBENDSPENDE ANHANG 4: AN DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITAETSKLINIK
DUESSELDORF DURCHGEFUEHRTE BEFRAGUNGEN ZUR EVALUIERUNG DER FREIWILLIGKEIT
DES SPENDERENTSCHLUSSES.
|
any_adam_object | 1 |
author | Esser, Dirk |
author_facet | Esser, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Esser, Dirk |
author_variant | d e de |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013323253 |
classification_rvk | PJ 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)60758773 (DE-599)BVBBV013323253 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01790nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013323253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000901s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60758773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013323253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken</subfield><subfield code="c">von Dirk Esser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 215, [40] S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gießen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebendspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522311-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebendspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522311-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebendspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522311-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009085801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009085801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013323253 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009085801 |
oclc_num | 60758773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-M124 DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-M124 DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | IV, 215, [40] S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Esser, Dirk Verfasser aut Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken von Dirk Esser 2000 IV, 215, [40] S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gießen, Univ., Diss., 2000 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Lebendspende (DE-588)4522311-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009085801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Esser, Dirk Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4522311-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken |
title_auth | Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken |
title_exact_search | Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken |
title_full | Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken von Dirk Esser |
title_fullStr | Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken von Dirk Esser |
title_full_unstemmed | Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken von Dirk Esser |
title_short | Verfassungsrechtliche Aspekte der Lebendspende von Organen zu Transplantationszwecken |
title_sort | verfassungsrechtliche aspekte der lebendspende von organen zu transplantationszwecken |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Verfassungsrecht Lebendspende Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009085801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT esserdirk verfassungsrechtlicheaspektederlebendspendevonorganenzutransplantationszwecken |