Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg: gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Lit
2000
|
Schriftenreihe: | Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 368 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3825836320 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013269809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110518 | ||
007 | t | ||
008 | 000718s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95936286X |2 DE-101 | |
020 | |a 3825836320 |c brosch. : DM 79.80 |9 3-8258-3632-0 | ||
035 | |a (OCoLC)49035533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013269809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC289.H2 | |
084 | |a NR 5360 |0 (DE-625)129447: |2 rvk | ||
084 | |a RC 55747 |0 (DE-625)142231:12844 |2 rvk | ||
084 | |a RC 55750 |0 (DE-625)142231:12845 |2 rvk | ||
084 | |a RC 55774 |0 (DE-625)142231:12854 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hinz, Frank M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg |b gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft |c Frank M. Hinz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Lit |c 2000 | |
300 | |a VIII, 368 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 4 | |a Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft (Germany) |
610 | 2 | 7 | |a Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft |0 (DE-588)10130436-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Harbors |z Germany |z Hamburg | |
650 | 4 | |a Investments |z Germany |z Hamburg | |
650 | 4 | |a Regional planning |z Germany |z Hamburg | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemischtwirtschaftliches Unternehmen |0 (DE-588)4156569-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Hamburg (Germany) |x Commerce | |
651 | 4 | |a Hamburg (Germany) |x History |y 19th century | |
651 | 7 | |a Speicherstadt |g Hamburg |0 (DE-588)4113842-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Speicherstadt |g Hamburg |0 (DE-588)4113842-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Speicherstadt |g Hamburg |0 (DE-588)4113842-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gemischtwirtschaftliches Unternehmen |0 (DE-588)4156569-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1850-1900 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft |0 (DE-588)10130436-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte |v 7 |w (DE-604)BV008930539 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047124&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009047124 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807956466574819328 |
---|---|
adam_text |
II
INHALTSVERZEICHNIS
I. Kapitel: Einleitung \
A. Einführung und Gang der Untersuchung 1
B. Quellen und Literatur 6
C. Hamburgs wirtschaftspolitische Sonderstellung im 19. Jahrhundert 11
D. Nachhaltiger Einfluß des Eisenbahnwesens auf die
Wirtschaftsordnung der Hafenstadt Hamburg 17
II. Kapitel: Die ersten gemischtwirtschaftlichen Unternehmen in
Hamburg 25
A. Unternehmerische Initiativen zum Ausbau von Eisenbahn,
Versorgung und Hafen 25
1. Bau der Eisenbahn Hamburg Bergedorf Berlin 25
2. Die Firmierung der Wasser und Gasversorgung in Hamburg . 33
a) Von Privatunternehmen zur Stadtwasserkunst: Die
öffentliche Wasserversorgung 33
b) Gewährung eines 'privilegium exclusivum' für die
Gasversorgung 34
3. Der Hafenerweiterungsplan aus dem Jahr 1845/Plan der
Commerzdeputation 1858 37
4. Initiative zu einer 'Allgemeinen Lager Compagnie1 auf dem
Großen Grasbrook im Jahr 1865 41
B. Zollpolitische Situation nach Gründung des Norddeutschen Bundes 42
C. Einrichtung der Zollvereinsniederlage an der Sternschanze
im Jahr 1869 46
1. Bedarf für einen zollvereinsländischen Gewerbeplatz
in Hamburg 46
2. A.J. Schön Initiator der Zollvereinsniederlage 49
3. Finanzierungskonzept der Zoll Vereinsniederlagen AG 49
4. Auseinandersetzungen über die Gründungsmodalitäten 51
5. Bau und Betriebsbeginn der Zollvereinsniederlage 55
D. Hafenbauvorhaben während der Gründerjahre 59
1. Stellung des Hamburger Hafens nach der Reichsgründung . 59
2. Entscheidung von 1872 für die Errichtung des
Kaiserkaispeichers als Regiebetrieb 63
3. Heinemanns Kehrwiederprojekt von 1872 65
4. Planung einer Hafenanlage auf Steinwerder 1872 68
5. Der Ausbau des Hafens in Cuxhaven ab 1872 72
III
III. Kapitel: Der Zollanschlußvertrag von 1881 90
A. Wechselhafter Verlauf der Zollanschlußverhandlungen 90
B. Der Streit um den Standort der Speicherstadt 99
1. Die Kommission des Senats zur Vorbereitung des
Zollanschlusses 99
2. Godeffroys Plan einer 'Baubank' 102
3. Der Bericht der Vorbereitungskommission vom
24. April 1882 107
4. Senator Mönckeberg: Autor von 'Gebrüder Räumers1
Briefwechsel'? 109
C. Entscheidung über Hafenerweiterung und Speicherstadt 111
1. Einsetzung einer gemischten Generalplankommission 111
2. Alternativen zum Kehrwieder/Wandrahm Projekt 114
a) Tunnelbau statt Abbruch? 114
b) Pläne von Fölsch und Sloman für den Erhalt der
südlichen Altstadt 116
c) Vorschläge zur Weiternutzung der Zollvereinsniederlage
und andere Anregungen 118
3. Feststellung von Generalplan und Generalkostenanschlag . 120
D. Ãbertragung der Arbeiten an die Senats und Bürgerschafts¬
kommission zur Ausführung des Zollanschlusses Hamburgs
an das deutsche Zollgebiet 123
E. Exkurs: Ãbersichtsflußdiagramm der am Speicherstadtprojekt
beteiligten Institutionen 126
IV. Kapitel: Konkurrenz um die Gründung einer
Lagerhausgesellschaft 130
A. Erste Initiativen zur Errichtung der neuen Speicherstadt 130
1. Anfragen von Kaufleuten und Maklern nach Baugrund 130
2. Ratlosigkeit auf der staatlichen Seite 129
B. Grundsatzüberlegungen zum rechtlichen Mantel der Speicherstadt . 134
1. Räumers'Szenario der Gründung einer Aktiengesellschaft . . . 134
2. Speicherbau unter Staatsregie oder in Privatinitiative? 137
3. Das Modell der gemischtwirtschaftlichen Unternehmung . 140
C. Bewerber um die Verwirklichung des Projektes 143
1. Die Aktienbanken als potentielle Kapitalgeber 143
2. Das erste Angebot der Commerz und Disconto Bank
(nach Anregungen von Hachmann und Westendarp)
im Winter 1883/84 148
3. Entstehung von Roschers Konzept im Januar 1884 152
IV
4. Einsetzung des 'Ausschusses wegen der Ãberlassung von
Speicherbaugrund' im Februar 1884 158
5. Die Offerte der Norddeutschen Bank vom März 1884 162
a) Die Offerte in ihren Grundzügen 162
b) Beratung in der Finanzdeputation 165
c) Gutachten von privater sowie öffentlicher
Wirtschaftsvertretung 166
d) Kritik an den vorgelegten Plänen und deren
Berücksichtigung 169
6. Das 'Pro forma' Angebot von Hachmann, Herrmann,
Westendarp und Stammann vom April 1884 172
7. Das neue Angebot der Commerz und Disconto Bank
vom Juni 1884 174
D. Endgültige Entscheidung zugunsten der Norddeutschen Bank 178
1. Verhandlung und Formulierung der Vertragsdetails 179
2. Dissens über die Klausel zum Schutz vor Wettbewerbern 182
3. Einigung mit der Norddeutschen Bank im Oktober 1884 185
4. Analyse des Vertragsentwurfs durch einen
Bürgerschaftsausschuß im November 1884 186
5. Kritik am Vertragsentwurf in der Presse vom November 1884 189
6. Debatte und Abstimmung in der Bürgerschaft im
Dezember 1884 190
E. Formale Gründung und Betriebsbeginn der'Hamburger Freihafen
Lagerhaus Gesellschaft 193
1 Die Errichtung der HFLG im März 1885 . . . . . . . .'.'' . 193
2. Die ersten Anfänge der HFLG 201
V' A^niL Ergänzung der HFLG durch Kaufmannsinitiativen . 208
A. lü 000 Quadratmeter für einzelne Kaufleute . . 208
B. Eigene Speicher für die großen Weinhändler 213
1. Die Bedeutung des Weinhandels in Hamburg . 213
2. Privatinitiative von C.L. Jebens 213
3. Privatinitiative von G.C. Lorenz Meyer . . . '. . . . . . . . . 216
4. Vertrag der HFLG mit den Weinhändlern Cords und Wehber . 221
C. Bevorzugte Behandlung der Kaffeebranche 224
1. Die herausragende Bedeutung des Kaffeehandels für Hamburg 224
i. Gründung des 'Comites der am Caffeehandel Betheiligten' . 225
¦3 Eigenständige Pläne des Komitees 226
4. Gründung einer 'Kaffeespeicher Aktien Gesellschaft'? 229
X Einigung mit der Norddeutschen Bank 231
6. Eigene Speicher für Hanssen Studt 233
V
D. Die Quartiersleute im Freihafen 236
1. Ein Berufsstand in Gefahr 236
2. Erfolg für Hinsch und Ockelmann 243
VI. Kapitel: Die Entwicklung der Hamburg Altonaer Speicher¬
landschaft nach dem Zollanschluß Ausblick 248
A. Ankauf des Silospeichers durch den Staat 248
B. Ausbau der Lagereinrichtungen im Altonaer Hafen 251
1. Stellung des Altonaer Hafens zum Ende des 19. Jahrhunderts . 251
2. Altonas Bemühen um einen Freihafen 257
3. Konkurrenz zwischen Mathies und der Vereinsbank 260
4. Gründung der Altonaer Quai und Lagerhausgesellschaft . 265
C. Die weitere Entwicklung der Speicherstadt bis zum 1. Weltkrieg . . 269
D. Ausblick 281
1. Von den Eisenbahngesellschaften über Reichs und
Bundesbahn zur Deutschen Bahn AG 281
2. Hamburgische Versorgungsunternehmen: Früher Trend zur
Kapitalgesellschaft 283
3. Aufgabe der Zollvereinsniederlage im Jahr 1888 284
4. Ausbau von Cuxhaven zum Hafen für Fischfänger und Marine 286
5. Von der HFLG zur HHLA 287
6. Private Speicher im Freihafen: Erfolgreich nur
südlich der Elbe 295
7. Keine Konkurrenz des Hafens Altona für Hamburg 300
8. Rückblick der Schöpfer der Speicherstadt 303
Anhang: Die gemischtwirtschaftlichen Finanzierungsmodelle im Ver¬
gleich 307
A. Grundsatzüberlegungen zur finanzwirtschaftlichen Analyse 307
1. Das Wesen einer gemischtwirtschaftlichen Unternehmung .307
2. Die Aktiengesellschaft Regelform der gemischtwirt¬
schaftlichen Unternehmungen 310
3. Die Finanzierung und Amortisation einer gemischtwirt¬
schaftlichen Unternehmung 313
4. Einige Vorbemerkungen zur Aufbereitung der Finanzierungs¬
pläne und der Amortisationsbestimmungen 318
B. Die Amortisationsregelungen für Eisenbahnunternehmen 320
1. Friedrich Lists Vorschlag aus dem Jahr 1828 320
2. Preußisches Eisenbahngesetz von 1838 322
3. Garantierte Dividenden nach den Vorschlägen von
Friedrich List 322
VI
4. Berlin Hamburger Eisenbahn Amortisation der
staatlichen Aktien 325
5. Umwidmung der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn Gesellschaft 326
6. Die 'Cuxhavener Eisenbahn , Dampfschiff und Hafen
Actien Gesellschaft1 unter Berücksichtigung des Eisen¬
bahnabgabe Gesetzes von 1853 328
C. Idee einer Hafenerweiterung aus dem Jahr 1858 330
D. Existenz der Zollvereinsniederlage als gemischtwirtschaftliche
AG von 1869 bis 1888 332
1. Finanzierungs und Gewinnverteilungskonzept des Statuts . 332
2. Gesamterfolg der Aktiengesellschaft bis 1888 333
E. Finanzierung des Steinwerder Projekts 334
F. Die alternativen Finanzierungskonzepte der Freihafen Lager¬
hausgesellschaft 336
1. Die Finanzierungsvorschläge der Bauunternehmer und der
Commerz und Disconto Bank 336
a) Das anonym eingereichte Angebot 336
b) Das 'Pro forma' Angebot der Bauunternehmer 338
c) Angebot der Commerz und Disconto Bank 340
2. Die Vertragsverhandlungen mit der Norddeutschen Bank . 341
a) Erstes Angebot der Norddeutschen Bank nach Roschers
Vorschlägen 341
b) Das Statut der HFLG 343
3. Norddeutsche Bank versus Commerz und Disconto Bank . 345
4. Nicht umgesetzte Pläne von 1922/23 zur Satzungsänderung . . 347
5. Ãbergang der Aktien in die öffentliche Hand bis 1928 350
G. Der Plan des 'Comites der am Caffeehandel betheiligten Firmen' . 351
H. Finanzierung der Altonaer Quai und Lagerhaus Gesellschaft 352
Abb. 1: 'Senator Heinrich Röscher' Altersbild aus dem Jahr 1913 von
Edouard Vuillard (Kunsthalle) 8
Abb. 2: Kupon der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn Gesellschaft
(Staatsarchiv) 29
Abb. 3: Projektierte Hafenanlagen auf dem Grasbrook (Ausschnitt,
Denkschrift der Commerzdeputation von 1858) 39
Abb. 4: 'Zollfreie Niederlage zu Harburg' Lithographie von
F.G. Müller (Helms Museum) 43
VII
Abb. 5: Subskriptionsschein der Zollvereinsniederlage (Staatsarchiv) . . 52
Abb. 6: Grundriß der Zollvereinsniederlage (Commerzbibliothek) . 56
Abb. 7: Lithographie der Zollvereinsniederlage (Zollmuseum) 58
Abb. 8: 'Freihandel' Wahlkampfthema des Jahres 1871 (Staatsarchiv) 60
Abb. 9: Karikatur in der 'Reform' vom 9. April 1872 67
Abb. 10: Karikatur in der 'Reform' vom 3. Juli 1872 73
Abb. 11: Zeichnung des Ingenieurs A. Giles von 1873 (Staatsarchiv) . . 76
Abb. 12: Karikatur in der 'Reform' vom 26. Juni 1872 81
Abb. 13: Karikatur in der 'Reform' vom 23. Mai 1874 83
Abb. 14: Karikatur in der 'Reform' vom 26. April 1882 105
Abb. 15: Karikatur in der 'Reform' vom 13. Juli 1882 114
Abb. 16: Ãbersichtsflußdiagramm der an dem Speicherstadtprojekt
beteiligten Institutionen, Firmen und Personen 128
Abb. 17: HFLG Anleihe von 1888, mit handschriftlichen Änderungen
für die Vorlage zur Anleihe von 1892 (Staatsarchiv) 206
Abb. 18: Hamburg nach dem Zollanschluß im Jahr 1888 208
Abb. 19: Veröffentlicht am 27. Februar 1884 in der Zeitung
'Hamburgischer Correspondent' 210
Abb. 20: Der westliche Kehrwieder: Nebeneinander von Lagerhäusern
der HFLG, des Staates und von Kaufleuten (Geschäftsbericht
der HFLG für 1888) 212
Abb. 21: Druck zum 150jährigen Firmenjubiläum von Lorenz Meyer
(Staatsarchiv) 217
Abb. 22: Speicher an der Ecke Mattentwiete/Katharinenstraße
(unsigniertes Aquarell um 1900, Staatsarchiv) 219
Abb. 23: Fragebogen der Handelskammer zum Raumbedarf im
Freihafen (Commerzbibliothek) 222
Abb. 24: Hanssen Studt: Einziger Privatspeicher im 2. Bau¬
abschnitt (Jubiläumsband der HFLG von 1910) 236
Abb. 25: Standortvorschlag von F.A. Meyer für Speicher der
Quartiersleute (Staatsarchiv) 241
Abb. 26: Speicher von Hinsch Cons. an der Catharinenstraße im
Zollinland (Postkarte) 244
Abb. 27: Zollinlandspeicher von Ockelmann Cons. (Privatbesitz) . . . 246
Abb. 28: Plan der Architekten Schmidt Neckelmann
(Commerzbibliothek) 255
Abb. 29: Aktie aus dem Jahr 1909 (Privatbesitz) 266
Abb. 30: Ausdehnung des Freihafens in Altona von 1902 bis 1922
(Zollmuseum) 269
Abb. 31: Karikatur in der'Reform'vom 24. November 1888 271
Abb. 32: Anleihe der HFLG von 1892 (Deutsche Bank) 273
Vlll
Abb. 33: Der Sandtorhafen: Rechts der Kaispeicher A und im
Hintergrund der Kaispeicher B Lithographie von
akk ia JF' Rl°hter (Zeitgenoss'sches Briefpapier) 275
Abb. 34: Anleihe der HFLG von 1902 (Deutsche Bank) .'."" 278
Abb. 35: Erstes Mitgliederverze.chnis des Vereins der am
Abb 3fi ?f ex!"del betheili8ten Firme" (1. Seite, Staatsarchiv) . 298
Abb. 36. Erstes Mitghederverzeichnis des Vereins der am
Abb 37 ^affeehandel heiligten Firmen (2. Seite, Staatsarchiv) . 299
Abh' II' ^eW"nn7rteilungsvorschIag nach Fnedrich List (1828) 321
Abb. 38. Dividendengarantie als zusätzliches Gestaltungselement der
Gewinnverteilung 324
Abb. 39: Tilgung von den staatlichen Aktien der Berlin Hamburger
Eisenbahn Gesellschaft 326
Abb. 40: Gewinnverteilung der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn Abb' 42 äTirkUng dCS Eisenbah^gabe Gesetzes von 1853' ." .' .' .' .' .' Ifo
Abb «•" s ,n 7FTkt dCr CommerzdePutation auf dem Grasbrook . 331
Abb 44 ' t t dC,S S dCr Zollvere n^iederlage AG 333
Abb. 44. Statistik zum Geschäftserfolg der Zollvereinsniederlage AG
Abb 4S r gaben '" dCn Jahresberichten der Gesellschaft) 334
Abb 46 ' °eWmnverteilun8svorsChlag be.m Steinwerder Projekt 335
Abb. 46. Anonymes Angebot der Bauunternehmer mit der Commerz
und Disconto Bank 337
Abb' II ^enditever8leich beim anonymen Angebot (Leverage Effekt)' .' 338
Abb' 49 ' An ^"^^^«^ngebot der Bauunternehme? . 339
Abb' 50 ' m/ , C°mmerZ Und D'^onto Bank 341
Abb 51 ' r r Norddeutschen Bank nach Roschers Vorschlägen . 343
Abb 52 ' JWtinnvefllung "ach § 32 des Statuts der HFLG . 345
Abb 53 ' a TT! GCWinnS bC1 den beiden Bankangeboten 346
Abb' 54 ' £ngeb0tSvergleich durch Röscher (Staatsarchiv) 348
Abb. 54. Gewinnverteilungsmodus ,n Anlehnung an die Satzung der
HEW von 1921 . . uq
Abb 56 A^OrtlSHtiOn dCr HFLG ¦ ÃberSang der Aktien an den Staat .' .' 350
Abb'57 r "a§ ,°mit6s der am Caffeehandel betheiligten Firmen' 352
W. 57. Gewmnverteilung nach § 33 des Statuts der AQLG 354
U:i^AJlIßYERZEICHNIS 355 |
any_adam_object | 1 |
author | Hinz, Frank M. |
author_facet | Hinz, Frank M. |
author_role | aut |
author_sort | Hinz, Frank M. |
author_variant | f m h fm fmh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013269809 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC289 |
callnumber-raw | HC289.H2 |
callnumber-search | HC289.H2 |
callnumber-sort | HC 3289 H2 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | NR 5360 RC 55747 RC 55750 RC 55774 |
ctrlnum | (OCoLC)49035533 (DE-599)BVBBV013269809 |
discipline | Geschichte Geographie |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1850-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1850-1900 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013269809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110518</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000718s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95936286X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825836320</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 79.80</subfield><subfield code="9">3-8258-3632-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49035533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013269809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC289.H2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5360</subfield><subfield code="0">(DE-625)129447:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 55747</subfield><subfield code="0">(DE-625)142231:12844</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 55750</subfield><subfield code="0">(DE-625)142231:12845</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 55774</subfield><subfield code="0">(DE-625)142231:12854</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinz, Frank M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg</subfield><subfield code="b">gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Frank M. Hinz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 368 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft (Germany)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)10130436-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Harbors</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investments</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemischtwirtschaftliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156569-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hamburg (Germany)</subfield><subfield code="x">Commerce</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hamburg (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Speicherstadt</subfield><subfield code="g">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113842-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Speicherstadt</subfield><subfield code="g">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113842-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Speicherstadt</subfield><subfield code="g">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113842-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemischtwirtschaftliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156569-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1850-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)10130436-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008930539</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047124&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009047124</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Hamburg (Germany) Commerce Hamburg (Germany) History 19th century Speicherstadt Hamburg (DE-588)4113842-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Hamburg (Germany) Commerce Hamburg (Germany) History 19th century Speicherstadt Hamburg |
id | DE-604.BV013269809 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:54:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3825836320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009047124 |
oclc_num | 49035533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-12 DE-188 |
physical | VIII, 368 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte |
series2 | Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte |
spelling | Hinz, Frank M. Verfasser aut Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft Frank M. Hinz Hamburg Lit 2000 VIII, 368 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte 7 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft (Germany) Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (DE-588)10130436-5 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1900 Geschichte 1850-1900 gnd rswk-swf Geschichte Harbors Germany Hamburg Investments Germany Hamburg Regional planning Germany Hamburg Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Hamburg (Germany) Commerce Hamburg (Germany) History 19th century Speicherstadt Hamburg (DE-588)4113842-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Speicherstadt Hamburg (DE-588)4113842-9 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Geschichte 1850-1900 z Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (DE-588)10130436-5 b Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte 7 (DE-604)BV008930539 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047124&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hinz, Frank M. Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte: Veröffentlichungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft (Germany) Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (DE-588)10130436-5 gnd Geschichte Harbors Germany Hamburg Investments Germany Hamburg Regional planning Germany Hamburg Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10130436-5 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4156569-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4113842-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft |
title_auth | Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft |
title_exact_search | Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft |
title_full | Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft Frank M. Hinz |
title_fullStr | Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft Frank M. Hinz |
title_full_unstemmed | Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft Frank M. Hinz |
title_short | Planung und Finanzierung der Speicherstadt in Hamburg |
title_sort | planung und finanzierung der speicherstadt in hamburg gemischtwirtschaftliche unternehmensgrundungen im 19 jahrhundert unter besonderer berucksichtigung der hamburger freihafen lagerhaus gesellschaft |
title_sub | gemischtwirtschaftliche Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft |
topic | Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft (Germany) Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (DE-588)10130436-5 gnd Geschichte Harbors Germany Hamburg Investments Germany Hamburg Regional planning Germany Hamburg Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft (Germany) Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft Geschichte Harbors Germany Hamburg Investments Germany Hamburg Regional planning Germany Hamburg Unternehmensgründung Gemischtwirtschaftliches Unternehmen Deutschland Hamburg (Germany) Commerce Hamburg (Germany) History 19th century Speicherstadt Hamburg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047124&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008930539 |
work_keys_str_mv | AT hinzfrankm planungundfinanzierungderspeicherstadtinhamburggemischtwirtschaftlicheunternehmensgrundungenim19jahrhundertunterbesondererberucksichtigungderhamburgerfreihafenlagerhausgesellschaft |