Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen: eine empirische Analyse der Biotechnologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 198 S. Ill. : 21 cm |
ISBN: | 3824469855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013257223 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020115 | ||
007 | t | ||
008 | 000711s2000 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95929676X |2 DE-101 | |
020 | |a 3824469855 |9 3-8244-6985-5 | ||
035 | |a (OCoLC)237377118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013257223 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a QR 529 |0 (DE-625)142048: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 42 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 600d |2 stub | ||
084 | |a CIT 900d |2 stub | ||
084 | |a 32 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 531f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Freier, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen |b eine empirische Analyse der Biotechnologie |c Peter Freier. Mit einem Geleitw. von Arnold Picot |
246 | 1 | 3 | |a Der Etablierungsprozess innovativer Unternehmensgründungen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XVIII, 198 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Freier, Peter: Der Etablierungsprozess innovativer Unternehmensgründungen - Eine empirische Analyse der Biotechnologie | ||
650 | 0 | 7 | |a Stabilisierung |0 (DE-588)4357300-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biotechnologische Industrie |0 (DE-588)4208106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stabilisierung |0 (DE-588)4357300-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Biotechnologische Industrie |0 (DE-588)4208106-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009036908&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009036908 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128021368537088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XV
AbkOrzungsverzeichnis XVII
1 Einführung 1
1.1 Problemstellung und Ziele 1
1.2 Theoretische und praktische Relevanz 5
1.3 Methodik und Gang der Arbeit 8
2 Erklärungsansätze zur Frühentwicklung von Unternehmen 13
2.1 Die betriebswirtschaftliche Innovationstheorie 13
2.1.1 Merkmale von Innovationen und ihr Management 13
2.1.2 Neugegründete Unternehmen als Innovationen 17
2.1.3 Die Etablierung von Innovationen - eine Begriffsabgrenzung 20
2.2 Gründungsmanagement als die Gestaltung der Unternehmensgenese 25
2.2.1 Zum Gründungsmanagementansatz 26
2.2.2 Zur Interaktion von Gründungen mit ihrem Umfeld 29
2.2.3 Geschäftsplanung als grundlegendes Instrument 32
2.2.4 Finanzierung des jungen Unternehmens 34
2.2.5 Überleitung: Von der Gründung zur Frühentwicklung 40
2.3 Weitere Aspekte der Frühentwicklung 41
2.3.1 Entwicklung im Lebenszyklus 42
2.3.2 Legitimität von Unternehmen 44
2.3.3 Wachstum von Neugründungen 46
2.3.4 Wertsteigerung von Neugründungen 47
2.3.5 Gründungs- und Unternehmenserfolg 49
2.4 Die Perspektive des Ressourcenansatzes 51
2.4.1 Theorien der Unternehmung 51
2.4.2 Der Ressourcenansatz der Unternehmensführung 52
2.4.3 Anwendung auf Gründung und Frühentwicklung 54
3 Ein Ansatz zur Etablierung von Unternehmensgründungen 57
3.1 Methodische Vorbemerkungen 57
3.2 Physikalische Analogie: Die Kristallisation 60
X Inhaltsverzeichnis
3.3 Biologische Analogie: Die Keimesentwicklung 60
3.4 Analogieschluß und Theoriesynthese: Der Etablierungsansatz 63
3.4.1 Bildung des Gründungsnukleus 64
3.4.2 Aufbau von Strukturen um den Nukleus in verschiedenen Bereichen 66
3.4.3 Unabhängigkeit der Struktur vom Gründungsnukleus 67
3.5 Detaillierung in zwei Bereichen 71
3.5.1 Aufbauprozeß der Organisation 71
3.5.1.1 Gründer und Gründungsteams 71
3.5.1.2 Einstellung von Schlüsselpersonen 73
3.5.1.3 Einrichtung von Abteilungen 76
3.5.2 Entwicklung des Produktangebotes 77
4 Biotechnologie - Beschreibung und Analyse 81
4.1 Technologie, Branche und Markt 81
4.1.1 Bio-und Gentechnologie 81
4.1.2 Zur Branche Biotechnologie 82
4.1.3 Die Märkte der Biotechnologie 84
4.2 Unternehmen und Produktentwicklung 89
4.2.1 Merkmale von Biotechnologieunternehmen 89
4.2.2 Biopharmazeutische Produktentwicklung 93
5 Empirische Untersuchung amerikanischer
Biotechnologieunternehmen 99
5.1 Qualitative Interviews 99
5.2 Schriftliche Erhebung 102
5.2.1 Durchfuhrung 102
5.2.2 Charakterisierung der Respondenten 106
5.2.2.1 Antwortende Personen 106 ;
5.2.2.2 Erfaßte Unternehmen 108
5.3 Ergebnisse und Diskussion 114
5.3.1 Beschreibung des Gründungsnukleus 114
5.3.1.1 Gründungsteams H4
5.3.1.2 Projekte zum Gründungszeitpunkt 116
5.3.2 Aufbau von Strukturen 116
5.3.2.1 Einstellung von Schlüsselpersonen in
5.3.2.2 Einrichtung von Abteilungen H9
5.3.2.3 Aufbau der Produktpipeline 1^9
5.3.3 Unabhängigkeit vom Nukleus 130
5.3.3.1 Organisation 130
Inhaltsverzeichnis XI
5.3.3.2 Produktprogramm 132
5.3.4 Technologiestrategien 132
5.3.5 Unternehmenserfolg 136
6 Schlußbetrachtung 140
6.1 Zusammenfassung 140
6.2 Ausblick 141
Anhang 143
Literaturverzeichnis 155
Stichwortverzeichnis 193
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Gang der Arbeit 11
Abbildung 3.1: Schema des Etablierungsprozesses des Gesamtunternehmens 69
Abbildung 3.2: Ergänzung des Gründernukleus durch weitere Personen und eine
Aufbauorganisation 77
Abbildung 4.1: Wichtige Daten zum Entwicklungsprozeß pharmazeutischer Produkte 95
Abbildung 5.1: Größenverteilung nach Mitarbeitern (klassiert, n = 88) 111
Abbildung 5.2: Altersverteilung der Unternehmen per 1996 (n = 88) 112
Abbildung 5.3: Prozentuale Verteilung der Geschäftsfelder (n = 87) 113
Abbildung 5.4: Ergänzung der Gründungsteams mit Schlüsselpersonen und .normalen
Mitarbeitern 117
Abbildung 5.5: Wertebereiche von Abteilungen und IPO im Box-Plot 121
Abbildung 5.6: Einrichtung von Abteilungen in verschiedenen Geschäftsjahren 122
Abbildung 5.7: Kaplan-Meier-Schätzung der Versagensfunktion für alle Abteilungen
und IPO 125
Abbildung 5.8: Failure-Raten nach Gründungskohorten 128
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3.1: Analoge biologische und betriebliche Entwicklungsmerkmale 62
Tabelle 3.2: Analoge Prozeßelemente physikalischer, biologischer und betrieblicher
Entwicklung 64
Tabelle 3.3: Nukleus, Strukturbildung und etablierter Zustand in ausgewählten
Unternehmensbereichen 68
Tabelle 4.1: Auswahl idealtypischer Geschäftsmodelle in der Biotechnologie 92
Tabelle 5.1: Aufschlüsselung der Gesprächs- und Interviewpartner 101
Tabelle 5.2: Für die Hauptstudie verwendete Codes der Gruppen SIC 2 und SIC 8 104
Tabelle 5.3: Ermittlung von Grundgesamtheit sowie Rücklauf der
Fragebogenerhebung 105
Tabelle 5.4: Positionsbezeichnungen der Respondenten 107
Tabelle 5.5: Vergleich erhobener mit publizierten Unternehmenswerten 109
Tabelle 5.6: Deskriptive Statistik ausgewählter Bilanzdaten 110
Tabelle 5.7: Deskriptive Statistik ausgewählter GuV-Daten 111
Tabelle 5.8: Einteilung der erfaßten Unternehmen in 3 Gründungskohorten (n = 88).... 112
Tabelle 5.9: Zusammensetzung der Gründerteams (n = 87) 115
Tabelle 5.10: Gründer, Schlüsselpersonen und Mitarbeiter über drei
Gründungskohorten 119
Tabelle 5.11: Log-Rank-Test auf Kohortenunterschiede 127
Tabelle 5.12: Unternehmensalter nach Produktentwicklungsphase 130
Tabelle 5.13: Deskriptive Statistik der Antworten zur Technologiestrategie 133
Tabelle 5.14: „Verhinderungsstrategie über Stadien der Produktentwicklung 135
Tabelle 5.15: Deskriptive Statistik der Patenttypen 137
Tabelle 5.16: Zahl der Patente nach Produktentwicklungsphase (n = 71) 137
Tabelle 5.17: Korrelationsmatrix der Etablierungs- und Erfolgsmaße 138
|
any_adam_object | 1 |
author | Freier, Peter |
author_facet | Freier, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Freier, Peter |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013257223 |
classification_rvk | QP 230 QR 529 |
classification_tum | WIR 600d CIT 900d WIR 531f |
ctrlnum | (OCoLC)237377118 (DE-599)BVBBV013257223 |
discipline | Chemie-Ingenieurwesen Biotechnologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02736nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013257223</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000711s2000 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95929676X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824469855</subfield><subfield code="9">3-8244-6985-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237377118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013257223</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 529</subfield><subfield code="0">(DE-625)142048:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 600d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 900d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 531f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freier, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse der Biotechnologie</subfield><subfield code="c">Peter Freier. Mit einem Geleitw. von Arnold Picot</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Etablierungsprozess innovativer Unternehmensgründungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 198 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Freier, Peter: Der Etablierungsprozess innovativer Unternehmensgründungen - Eine empirische Analyse der Biotechnologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stabilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4357300-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biotechnologische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stabilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4357300-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biotechnologische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009036908&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009036908</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013257223 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3824469855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009036908 |
oclc_num | 237377118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-N2 DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-N2 DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XVIII, 198 S. Ill. : 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung |
spelling | Freier, Peter Verfasser aut Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie Peter Freier. Mit einem Geleitw. von Arnold Picot Der Etablierungsprozess innovativer Unternehmensgründungen Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 Wiesbaden Gabler XVIII, 198 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung Zugl.: München, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Freier, Peter: Der Etablierungsprozess innovativer Unternehmensgründungen - Eine empirische Analyse der Biotechnologie Stabilisierung (DE-588)4357300-9 gnd rswk-swf Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd rswk-swf Biotechnologische Industrie (DE-588)4208106-3 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Stabilisierung (DE-588)4357300-9 s Unternehmer (DE-588)4061949-7 s DE-604 Biotechnologische Industrie (DE-588)4208106-3 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Management (DE-588)4037278-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009036908&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freier, Peter Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie Stabilisierung (DE-588)4357300-9 gnd Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd Biotechnologische Industrie (DE-588)4208106-3 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4357300-9 (DE-588)4061949-7 (DE-588)4208106-3 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie |
title_alt | Der Etablierungsprozess innovativer Unternehmensgründungen |
title_auth | Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie |
title_exact_search | Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie |
title_full | Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie Peter Freier. Mit einem Geleitw. von Arnold Picot |
title_fullStr | Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie Peter Freier. Mit einem Geleitw. von Arnold Picot |
title_full_unstemmed | Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen eine empirische Analyse der Biotechnologie Peter Freier. Mit einem Geleitw. von Arnold Picot |
title_short | Etablierungsmanagement innovativer Unternehmensgründungen |
title_sort | etablierungsmanagement innovativer unternehmensgrundungen eine empirische analyse der biotechnologie |
title_sub | eine empirische Analyse der Biotechnologie |
topic | Stabilisierung (DE-588)4357300-9 gnd Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd Biotechnologische Industrie (DE-588)4208106-3 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Stabilisierung Unternehmer Biotechnologische Industrie Unternehmensgründung Innovation Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009036908&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freierpeter etablierungsmanagementinnovativerunternehmensgrundungeneineempirischeanalysederbiotechnologie AT freierpeter deretablierungsprozessinnovativerunternehmensgrundungen |