Reynmann, L. (1525). Vo[n] warer erkentnus des wetters: Also, d[a]z ein yeder, er sey gelert oder vngelert, durch alle natürliche anzeigu[n]g, die endrung des weters, aigentlich vnd augenscheynlich, wisse vnd erkennen mag, gezogen vnd gegründt auß den regeln der hochberümpten Astrologen vnd darzu durch die täglichen erfarung (die ein maysterin ist aller kunst) bewert. [Steiner].
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Reynmann, Leonhard. Vo[n] Warer Erkentnus Des Wetters: Also, D[a]z Ein Yeder, Er Sey Gelert Oder Vngelert, Durch Alle Natürliche Anzeigu[n]g, Die Endrung Des Weters, Aigentlich Vnd Augenscheynlich, Wisse Vnd Erkennen Mag, Gezogen Vnd Gegründt Auß Den Regeln Der Hochberümpten Astrologen Vnd Darzu Durch Die Täglichen Erfarung (die Ein Maysterin Ist Aller Kunst) Bewert. [Augsburg]: [Steiner], 1525.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Reynmann, Leonhard. Vo[n] Warer Erkentnus Des Wetters: Also, D[a]z Ein Yeder, Er Sey Gelert Oder Vngelert, Durch Alle Natürliche Anzeigu[n]g, Die Endrung Des Weters, Aigentlich Vnd Augenscheynlich, Wisse Vnd Erkennen Mag, Gezogen Vnd Gegründt Auß Den Regeln Der Hochberümpten Astrologen Vnd Darzu Durch Die Täglichen Erfarung (die Ein Maysterin Ist Aller Kunst) Bewert. [Steiner], 1525.