Dynamik im IT-Markt: Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 210 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824404710 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013177918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001010 | ||
007 | t | ||
008 | 000523s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959011625 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824404710 |c brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-0471-0 | ||
035 | |a (OCoLC)614397020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013177918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 523 |0 (DE-625)142042: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bergmann, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dynamik im IT-Markt |b Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor |c Oliver Bergmann. Mit einem Geleitw. von Siegfried Hauser |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XX, 210 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationszyklus |0 (DE-588)4274178-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleitermarkt |0 (DE-588)4158805-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturanpassung |0 (DE-588)4294243-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Halbleitermarkt |0 (DE-588)4158805-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovationszyklus |0 (DE-588)4274178-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturanpassung |0 (DE-588)4294243-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008978972 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322946833743872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSVERZEICHNIS
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XVI
TABELLENVERZEICHNIS
XVIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
1
EINLEITUNG
1
2
DAS
PHAENOMEN
IT-MARKT
5
2.1
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
5
2.1.1
SACHLICHE
ABGRENZUNG
6
2.1.2
RAEUMLICHE
UND
ZEITLICHE
ABGRENZUNG
9
2.1.2.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
COMPUTENNARKTES
10
2.1.2.2
ENTWICKLUNGSPROZESS
DES
IT-MARKTES
13
2.1.2.3
EMPIRISCHE
ENTWICKLUNG
DES
IT-MARKTES
16
2.1.3
TECHNOLOGIE
UND
LEISTUNGSAENDENING
DER
IT-PRODUKTE
20
2.1.3.1
TECHNOLOGIE
IN
DER
HERSTELLUNG
VON
IT-PRODUKTEN
20
2.1.3.2
HEUTIGER
STAND
DER
TECHNOLOGIE
21
2.1.3.3
MESSUNG
DER
LEISTUNG
VON
IT-PRODUKTEN
21
X
INHALTSVERZEICHNIS
2
2
ENTWICKLUNG
DER
WETTBEWERBSDIMENSIONEN
23
2.2.1
RELEVANZ
DES
WETTBEWERBSBEGRIFFES
23
2.2.2
ZEIT
ALS
WETTBEWERBSDIMENSION
25
2.2.3
PREISSETZUNG
ALS
WETTBEWERBSDIMENSION
27
2.2.4
KOSTEN
ALS
WETTBEWERBSDIMENSION
30
2.2.4.1
BEDEUTUNG
DER
"ECONOMIES
OF
SPEED"
31
2.2.4.2
BEDEUTUNG
DER
"ECONOMIES
OF
SCALE"
31
2.2.4.3
DYNAMISCHE
KOSTENENTWICKLUNG:
DIE
ERFAHRUNGSKURVE
33
2.2.4.4
PROBLEMATIK
DER
KOSTENERFASSUNG
35
2.2.4.5
ANSAETZE
ZUR
ERHOEHUNG
DES
INFORMATIONSINHALTES
DER
KOSTENRECHNUNG
36
2.2.5
QUALITAET
ALS
WETTBEWERBSDIMENSION
38
2.2.5.1
MESSUNG
DER
INTERNEN
QUALITAETSANSICHT
39
2.2.5.2
MESSUNG
DER
EXTERNEN
QUALITAETSANSICHT
39
23
URSACHEN
DER
DYNAMIK:
TECHNOLOGIEZYKLEN
UND
INNOVATIONSPROZESS
40
2.3.1
TECHNOLOGIE
UND
INNOVATION
40
2.3.1.1
INNOVATION
41
2.3.1.2
OEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
DER
INNOVATION
42
2.3.1.3
INNOVATIONEN
AUS
PROZESSSICHT
45
2.3.2
INNOVATIONSPROZESS
UND
PRODUKT-LEBENSZYKLUS
46
2.3.2.1
VERKUERZUNG
DES
INNOVATIONSPROZESSES
48
2.3.2.2
VERKUERZUNG
DER
PRODUKTENTWICKLUNGSZEITEN
49
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.3.3
KONZEPT
DER
TECHNOLOGIE-LEBENSZYKLEN
50
2.3.3.1
DAS
TECHNOLOGIE-LEBENSZYKLUSKONZEPT
VON
ARTHUR
D.
LITTLE
51
2.3.3.2
DAS
S-KURVENKONZEPT
VON
MCKINSEY
53
2.3.4
KONZEPT
DES
PRODUKT-LEBENSZYKLUS
55
2.3.4.1
PHASEN
DES
PRODUKT-LEBENSZYKLUS
56
2.3.4.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
PRODUKT-LEBENSZYKLUSKONZEPTES
59
2.3.5
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DER
UNTERNEHMEN
IM
IT-MARKT
60
3
MODELL
DES
IT-MARKTSYSTEMS
63
3.1
SYSTEME
IN
DER
OEKONOMIK
63
3.1.1
SYSTEMEIGENSCHAFTEN
66
3.1.2
ORGANISATORISCHE
SYSTEMELEMENTE
DER
AKTEURE
68
3.1.2.1
WESEN
DER
UNTERNEHMUNG
71
3.1.2.1.1
ROLLE
DES
UNTERNEHMERS
IM
MARKTPROZESS
71
3.1.2.1.2
UNTERNEHMER
UND
INNOVATIONSPROZESS
74
3.1.2.2
SYSTEMELEMENT
"PERSON"
75
3.1.2.3
SYSTEMELEMENT
"PRODUKT"
76
3.1.2.4
SYSTEMELEMENT
"ORGANISATION"
78
3.1.2.5
SYSTEMELEMENT
"FUEHRUNG"
79
3.1.2.6
DAS
SYSTEM
UND
SEINE
UMWELT
81
3.1.3
ANALYSE
VON
SYSTEMEN
82
3.1.4
KRITIK
AM
SYSTEMTHEORETISCHEN
ANSATZ
83
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
MODELL
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
DYNAMIK
IM
IT-MARKTSYSTEM
83
3.2.1
STILISIERTE
FAKTEN
85
3.2.2
VERHALTEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
DER
SUBSYSTEME
86
3.2.3
MODELLSTRUKTUR
ZUR
ERKLAERUNG
DER
DYNAMIK
IM
IT-MARKT
87
3.2.3.1
SIMULIERTE
MODELLZEIT
89
3.2.3.2
AUFBAU
DES
MODELLS
90
3.2.3.2.1
ERMITTLUNG
DER
ANFANGSWERTE
FUER
DIE
SIMULATION
IN
R=0
90
3.23.2.2
ERMITTLUNG
DER
WERTE
FUER
DIE
PERIODEN
IN
R=L
BIS
N,
94
3.23.2.3
ERMITTLUNG
DER
GESAMTMARKTENTWICKLUNG
97
3.2.4
SIMULATION
DER
ENTWICKLUNG
DER
SUBSYSTEME
IM
IT-MARKTSYSTEM
100
3.2.4.1
SIMULATION
MIT
KLEINEREM
EINFLUSS
DER
DYNAMIK
101
3.2.4.2
SIMULATION
MIT
GROESSEREM
EINFLUSS
DER
DYNAMIK
104
3.2.4.3
ERGEBNIS
DER
SIMULATION
108
4
EINFLUSS
DER
MARKTDYNAMIK
AUF
DAS
STRATEGISCHE
VERHALTEN
DER
AKTEURE
111
4.1
STRATEGISCHE
TECHNOLOGIEORIENTIERUNG
111
4.1.1
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
AUF
DEN
DYNAMISCHEN
WETTBEWERB
112
4.1.2
ENTSCHEIDUNGSGESCHWINDIGKEIT
BEI
NEUEN
MARKTEINTRITTEN
ODER
INTEGRATION
NEUER
TECHNOLOGIEN
112
4.2
EINFLUSS
DER
DYNAMIK
AUF
WETTBEWERBSSTRATEGIEN
113
4.2.1
PIMS
STUDIE
(PROFIT
IMPACT
OF
MARKET
STRATEGIES)
113
4.2.2
EINGRENZUNG
DES
STRATEGISCH
RELEVANTEN
MARKTES
114
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.2.3
ANSAETZE
ZUR
DYNAMISCHEN
MARKTEINGRENZUNG
116
4.2.4
KOSTENPOLITISCHE
STRATEGIEN
117
4.2.4.1
KOSTENPOLITIK
UND
ERFAHRUNGSKURVE
117
4.2.4.2
UMFASSENDE
KOSTENFUEHRERSCHAFT
118
4.2.5
TECHNOLOGIEPOLITISCHE
STRATEGIEN
118
4.2.5.1
STRATEGIE
DER
SCHLUESSEL
UND
SCHRITTMACHERTECHNOLOGIEN
119
4.2.5.2
DAS
TECHNOLOGIEPORTFOLIO:
VERBINDUNG
VON
TECHNOLOGIE
UND
INNOVATION
119
4.2.6
TIMING-STRATEGIEN
121
4.2.6.1
FESTLEGUNG
DES
MARKTEINTRITTS
123
4.2.6.1.1
"FIRST
TO
MARKEF'-STRATEGIE
124
4.2.6.1.2
"EARLY
FOLLOWEF'-STRATEGIE
125
4.2.6.1.3
"LATE
TO
MARKEF'-STRATEGIE
126
4.2.6.1.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
"TIME
TO
MARKET"
STRATEGIE
UND
ZEITLICHER
SITUATION
128
4.2.6.2
FESTLEGUNG
DES
MARKTAUSTRITTS
129
43
ORGANISATORISCHE
ANPASSUNG
DER
AKTEURE
AN
DIE
DYNAMIK
DES
MARKTES
130
4.3.1
OEKONOMISCHE
KOORDINATIONSKONZEPTE-NEOINSTITUTIONALE
ORGANISATIONSTHEORIE
131
4.3.1.1
AKTEURE
ALS
INSTITUTIONEN:
PROPERTY
RIGHTS-THEORIE
132
4.3.1.2
HIERARCHIE
ODER
MARKT:
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE
132
4.3.1.3
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
AKTEUREN:
DER
PRINCIPAL/AGENT-ANSATZ
136
XRV
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
NEOINSTITUTIONALEN
ANSAETZE
UND
ANWENDUNG
IN
DER
WEITEREN
UNTERSUCHUNG
139
4.3.2
ORGANISATORISCHE
CHARAKTERISTIKA
DER
HIGH
PERFORMERS
141
4.3.2.1
GENERALISIERTE
UND
SPEZIALISIERTE
AKTEURE
142
4.3.2.2
ORGANISATION
UND
KOOPERATIONSVERHALTEN
UNTERSUCHTER
UNTERNEHMEN
143
4.3.2.2.1
FLEXIBLE
ORGANISATION
144
4.3.2.2.2
DAS
"MANAGEMENT
AS
VENTURE
CAPITALIST"-MODELL:
MANAGEMENT
MIT
DYNAMIK
UND
AGILITAET
145
4.3.2.2.3
ENTWICKLUNG
NEUER
GESCHAEFTE
145
4.3.2.2.4
OUTSOURCING
DER
LOGISTIK
146
4.3.2.2.5
TALENTE
IN
DER
DURCHFUEHRUNG
146
4.3.3
ANPASSUNG
DER
KOOPERATIONS
UND
KOORDINATIONSFORMEN
147
4.3.3.1
KOOPERATION
UND
KOORDINATION
ALS
ORGANISATIONSAUFGABEN
147
4.3.3.1.1
BESCHREIBUNGSEBENEN
INTERNER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
150
4.3.3.1.2
INTERNE
VERSUS
EXTERNE
ORGANISATION
ALS
ENTSCHEIDUNGSPROBLEM
151
4.3.3.1.3
EINFLUSS
DER
FLEXIBILITAET
AUF
DIE
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
DER
AKTEURE
152
4.3.3.1.4
MODULARISIERUNG
DER
AKTEURE
153
4.3.3.2
AUFLOESUNG
VON
HIERARCHIEN
153
4.3.3.2.1
KOSTENOPTIMALITAET
DER
ARBEITSTEILUNG
154
4.3.3.2.2
MODULARISIERUNG
AUF
DER
EBENE
DER
UNTERNEHMUNGEN
156
4.3.3.2.3
VEMETZTHEIT
INNERHALB
DER
UNTERNEHMEN
158
INHALTSVERZEICHNIS
XV
43.3.2.4
INTERN
KOORDINIERTE
LEISTUNGEN
158
4.3.3.2.5
PROZESSORIENTIERTE
ORGANISATION
159
4.3.3.3
MODULARISIERUNG:
SICHT
DER
NEOINSTITUTIONALEN
ORGANISATIONSTHEORIE
160
4.3.3.3.1
MODULARISIERUNG
ALS
ANPASSUNG
VON
PROPERTY
RIGHTS
160
4.3.3.3.2
MODULARISIERUNG
AUS
SICHT
DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE
161
4.3.33.3
MODULARISIERUNG
UND
PRINCIPAL/AGENT
PROBLEMATIK
162
4.3.3.4
SYMBIOSEN
UND
NETZWERKE
153
4.3.3.4.1
KOOPERATIONEN
ZWISCHEN
DEN
AKTEUREN
163
4.3.3.4.2
ANSPRUCH
DER
DYNAMIK
IN
KOOPERATIONEN
164
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
165
5
FAZIT
167
ANMERKUNGEN
169
LITERATURVERZEICHNIS
185
ANHANG
207 |
any_adam_object | 1 |
author | Bergmann, Oliver |
author_facet | Bergmann, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Bergmann, Oliver |
author_variant | o b ob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013177918 |
classification_rvk | QR 523 |
ctrlnum | (OCoLC)614397020 (DE-599)BVBBV013177918 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013177918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001010</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000523s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959011625</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824404710</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-0471-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614397020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013177918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 523</subfield><subfield code="0">(DE-625)142042:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dynamik im IT-Markt</subfield><subfield code="b">Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor</subfield><subfield code="c">Oliver Bergmann. Mit einem Geleitw. von Siegfried Hauser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 210 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274178-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleitermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158805-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294243-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halbleitermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158805-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovationszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274178-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294243-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008978972</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013177918 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:04:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3824404710 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008978972 |
oclc_num | 614397020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
physical | XX, 210 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Bergmann, Oliver Verfasser aut Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor Oliver Bergmann. Mit einem Geleitw. von Siegfried Hauser Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 XX, 210 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Innovationszyklus (DE-588)4274178-6 gnd rswk-swf Halbleitermarkt (DE-588)4158805-8 gnd rswk-swf Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Halbleitermarkt (DE-588)4158805-8 s Innovationszyklus (DE-588)4274178-6 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergmann, Oliver Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Innovationszyklus (DE-588)4274178-6 gnd Halbleitermarkt (DE-588)4158805-8 gnd Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4274178-6 (DE-588)4158805-8 (DE-588)4294243-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor |
title_auth | Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor |
title_exact_search | Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor |
title_full | Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor Oliver Bergmann. Mit einem Geleitw. von Siegfried Hauser |
title_fullStr | Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor Oliver Bergmann. Mit einem Geleitw. von Siegfried Hauser |
title_full_unstemmed | Dynamik im IT-Markt Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor Oliver Bergmann. Mit einem Geleitw. von Siegfried Hauser |
title_short | Dynamik im IT-Markt |
title_sort | dynamik im it markt unternehmenslebenszyklen im halbleiter sektor |
title_sub | Unternehmenslebenszyklen im Halbleiter-Sektor |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Innovationszyklus (DE-588)4274178-6 gnd Halbleitermarkt (DE-588)4158805-8 gnd Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 gnd |
topic_facet | Unternehmen Innovationszyklus Halbleitermarkt Strukturanpassung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergmannoliver dynamikimitmarktunternehmenslebenszyklenimhalbleitersektor |