Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß: eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2613 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 298 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 363136119X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013078663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000627 | ||
007 | t| | ||
008 | 000314s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958547521 |2 DE-101 | |
020 | |a 363136119X |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-36119-X | ||
035 | |a (OCoLC)45582803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013078663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-M122 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a T26.G3S77 2000 | |
082 | 0 | |a 338.94307 21 | |
082 | 0 | |a 338.94307 |2 21 | |
084 | |a QC 344 |0 (DE-625)141272: |2 rvk | ||
084 | |a QX 840 |0 (DE-625)142204: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 8640 |0 (DE-625)155994: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Strecker, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß |b eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene |c Daniel Strecker |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor |b Lang |c 2000 | |
300 | |a XVIII, 298 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2613 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1999/2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Technology and state -- Germany | |
650 | 4 | |a Technology and state -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Research -- Germany | |
650 | 4 | |a Research -- European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2613 |w (DE-604)BV000001798 |9 2613 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128083553812480 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
A
BBILDUNGSVERZEICHNIS
XV
T
ABELLENVERZEICHNIS
XVI
A
BKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
T
EIL
I:
E
INFUEHRUNG
IN
DIE
T
HEMATIK
1
1.
DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
1
1.1.
DIE
BEDEUTUNG
VON
WISSENSCHAFT,
FORSCHUNG
UND
INNOVATIONSTAETIGKEIT
1
1.2.
HOHEITLICHE
INTEGRATION
IN
EUROPA
3
2.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
6
T
EIL
II:
B
EGRIFFSBESTIMMUNG
UND
B
ESTANDSAUFNAHME
8
1.
DER
BEGRIFF
DER
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
8
1.1.
ABGRENZUNGDESPOLITIKBEREICHS
8
1.2.
SYSTEMATISIERUNG
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITISCHER
MASSNAHMEN
11
1.2.1.
MASSNAHMEN
DER
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
I.E.S.
11
1.2.1.1.
SELEKTIVE
MASSNAHMEN
12
1.2.1.2.
ALLGEMEINE
MASSNAHMEN
14
1.2.2.
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITISCHE
MASSNAHMEN
I.E.S.
IM
INNOVATIONSPROZESS
17
1.2.3.
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
I.W.S.
24
2.
DIE
AUSGANGSSITUATION
26
2.1.
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
26
2.1.1.
ENTWICKLUNG
26
2.1.2.
NIVEAU
UND
STRUKTUR
DER
FOERDERMASSNAHMEN
29
2.1.2.1.
ABSOLUTE
AUSGABEN
FUER
WISSENSCHAFT,
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
29
2.1.2.2.
ANTEILE
SELEKTIVER
UND
ALLGEMEINER
MASSNAHMEN
31
2.1.2.3.
ANTEIL
DER
GRUNDLAGENFORSCHUNG
33
2.1.2.4.
INHALTLICHE
SCHWERPUNKTE
DER
FORSCHUNGSFOERDERUNG
34
X
2.2.
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
36
2.2.1.
ENTWICKLUNG
37
2.2.2.
NIVEAU
UND
STRUKTUR
DER
FOERDERMASSNAHMEN
39
2.2.2.1.
ABSOLUTE
AUSGABEN
FUER
WISSENSCHAFT,
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
39
2.2.2.2.
ANTEILE
SELEKTIVER
UND
ALLGEMEINER
MASSNAHMEN
41
2.2.2.3.
ANTEIL
DER
GRUNDLAGENFORSCHUNG
42
2.2.2.4.
INHALTLICHE
SCHWERPUNKTE
DER
FORSCHUNGSFORDERUNG
43
2.3.
DIE
ROLLE
DER
DEUTSCHEN
BUNDESLAENDER
IN
DER
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
46
2.4.
DIE
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
HANDLUNGSEBENEN
50
2.4.1.
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITISCHE
KOMPETENZEN
VON
BUND
UND
LAENDERN
50
2.4.2.
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
IHREN
MITGLIEDSTAATEN
51
2.4.3.
AUSBLICK
UND
WEITERE
VORGEHENSWEISE
53
T
EIL
III:
G
RUNDLAGEN
UND
KRITISCHE
W
UERDIGUNG
FORSCHUNGS
-
UND
TECHNOLOGIEPOLITISCHER
MASSNAHMEN
55
1.
BEGRUENDUNGEN
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITISCHER
MASSNAHMEN
55
1.1.
EINFUEHRUNG
55
1.2.
DIE
THEORIE
DES
MARKT-UND
WETTBEWERBSVERSAGENS
55
1.2.1.
DIE
BEGRIFFE
MARKT
UND
WETTBEWERBSVERSAGEN
55
1.2.2.
FAELLE
VOR.
MARKTVERSAGEN
59
1.2.2.1.
PREISBEZOGENE
KOORDINATIONSLUECKEN
60
1.2.2.2.
EXTERNE
EFFEKTE
63
1.2.2.2.1.
EXTERNE
EFFEKTE
VON
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
63
1
.2.2.2.2.
EXTERNE
EFFEKTE
BEI
DER
DIFFUSION
68
1.2.2.3.
OEFFENTLICHE
GUETER
70
1.2.2.4.
FAZIT
73
1.2.3.
FAELLE
VON
WETTBEWERBSVERSAGEN
74
1.2.3.1.
UNTEILBARKEITEN
ALS
MARKTEINTRITTSHINDEMIS
74
1.2.3.2.
RUINOESE
INNOVATIONSKONKURRENZ
77
1.2.3.3.
TRANSAKTIONALES
WETTBEWERBSVERSAGEN
78
I.2.3.4.
FAZIT
81
1.3.
VERMEINTLICHE
MARKTMAENGEL
82
1.3.1.
SUBOPTIMALE
RISIKOBEREITSCHAFT
PRIVATER
UNTERNEHMEN
83
XI
1.3.2.
ZUKUNFTSBLINDHEIT
DES
MARKTES
85
1.3.3.
FAZIT
87
1.4.
NEUE
WACHSTUMSTHEORIE
87
1.4.1.
AUSGANGSPUNKT
UND
GRUNDGEDANKEN
87
1.4.2.
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSMODELLE
89
1.4.2.1.
ZUNAHME
DER
PRODUKTVIELFALT
91
1.4.2.2.
VERBESSERUNG
DER
PRODUKTQUALITAET
93
1.4.2.3.
GRUNDLAGENFORSCHUNG
95
1.4.3.
DAS
HUMANKAPITALMODELL
VON
LUCAS
96
1.4.4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
97
1.4.5.
FAZIT
98
1.5.
NEUE
AUSSENHANDELSTHEORIE
99
1.5.1.
AUSGANGSPUNKT
UND
GRUNDGEDANKEN
99
1.5.2.
DAS
MODELL
VON
SPENCER
UND
BRANDER
101
1.5.3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
104
1.5.4.
FAZIT
106
1.6.
ERGEBNISSE
DER
INNOVATIONSTHEORIE
107
1.6.1.
ANSAETZE
DER
TRADITIONELLEN
INNOVATIONSTHEORIE
107
1.6.1.1.
WISSENSDRUCK
UND
NACHFRAGESOG
108
1.6.1.2.
UNTEMEHMENSGROESSE
UND
INNOVATION
111
I.6.I.3.
MARKTSTRUKTUR
UND
INNOVATION
114
1.6.2.
ANSAETZE
DER
NEUEREN
INNOVATIONSTHEORIE
117
1.6.2.1.
INDIVIDUALISTISCHE
ERKLAERUNG
DER
INNOVATIONSTAETIGKEIT
118
1.6.2.2.
DISAGGREGIERTE
BETRACHTUNG
VON
(TECHNOLOGISCHEM)
WISSEN
120
1.6.2.3.
REGIONALE
ASPEKTE
DER
INNOVATIONSTAETIGKEIT
125
1.6.2.4.
KUMULATIVE
PROZESSE,
TECHNOLOGISCHE
PARADIGMEN
UND
TRAJEKTORIEN
SOWIE
PFADABHAENGIGE
ENTWICKLUNGEN
127
1.6.2.5.
INSTITUTIONEN,
STANDORTFAKTOREN
UND
RAHMEN
BEDINGUNGEN
132
1.6.3.
FAZIT
137
1.7.
DIE
IMPLIKATIONEN
IM
UEBERBLICK
138
2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
IMPLIKATIONEN
141
2.1.
EINFUEHRUNG
-
DIE
KRITERIEN
IM
UEBERBLICK
141
2.1.1.
ZIELKONFORMITAET
142
2.1.2.
ORDNUNGSKONFORMITAET
142
2.1.3.
ORGANISATORISCHE
EFFIZIENZ
144
2.1.4.
DYNAMISCHE
ANREIZWIRKUNGEN
144
XII
2.2.
UEBERPRUEFUNG
DER
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
I.E.S.
145
2.2.1.
DIREKTE
VERSUS
INDIREKTE
FOERDERUNG
DER
GRUNDLAGENFORSCHUNG
145
2.2.2.
SELEKTIVE
MASSNAHMEN
ZUGUNSTEN
VON
UNTERNEHMEN
152
2.2.2.1.
DIREKTE
PROJEKTFORDERUNG
DER
ANGEWANDTEN
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
152
2.2.2.2.
INDIREKT-SPEZIFISCHE
FOERDERUNG
DER
DIFFUSION
156
2.2.3.
INDIREKTE
FOERDERUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSTAETIGKEIT
157
2.2.4.
SPEZIELLE
MASSNAHMEN
ZUGUNSTEN
VON
KLEINEN
UND
MITTLEREN
UNTERNEHMEN
160
2.3.
FAZIT
165
3.
BEURTEILUNG
DER
DERZEITIGEN
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIKEN
166
3.1.
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
166
3.2.
EUROPAEISCHE
UNION
169
3.3.
ZWISCHENERGEBNIS
172
T
EIL
IV
:
G
RUNDLAGEN
UND
KRITISCHE
W
UERDIGUNG
DER
K
OMPETENZVERTEILUNG
173
1.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
173
1.1.
EINFUEHRUNG
173
1.2.
GRUNDLAGEN
DES
STANDORTWETTBEWERBS
174
1.2.1.
STANDORTWETTBEWERB
ALS
KONTROLLMECHANISMUS
UND
ENTDECKUNGSVERFAHREN
174
1.2.2.
VORAUSSETZUNGENDESSTANDORTWETTBEWERBS
176
1.2.3.
DIE
GEFAHR
DES
STANDORTWETTBEWERBSVERSAGENS
178
1.3.
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
181
1.3.1.
EINFUEHRUNG
181
1.3.1.1.
GESCHICHTE
UND
GRUNDAUSSAGEN
181
1.3.1.2.
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IM
EG-VERTRAG
184
1.3.2.
OEKONOMISCHE
FUNDIERUNG
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
DURCH
DIE
THEORIE
DES
FISKALISCHEN
FOEDERALISMUS
188
1.3.2.1.
BERUECKSICHTIGUNG
REGIONALER
BESONDERHEITEN
188
1.3.2.2.
ADMINISTRATIVE
KOSTEN
192
1.3.2.3.
UNTEILBARKEITEN,
GROESSEN
UND/ODER
VERBUNDVORTEILE
BEI
DER
ERSTELLUNG
OEFFENTLICHER
LEISTUNGEN
194
XIII
1.4.
DAS
PRINZIP
DER
FISKALISCHEN
AEQUIVALENZ
196
1.4.1.
GRENZUEBERSCHREITENDE
EXTERNE
EFFEKTE
VON
OEFFENTLICHEN
LEISTUNGEN
196
1.4.2.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
198
1.5.
FUNKTIONALE,
UEBERLAPPENDE
UND
KONKURRIERENDE
KOERPERSCHAFTEN
ALS
ERWEITERTER
REFORMANSATZ
200
1.6.
FAZIT
203
2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ZUORDNUNG
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITISCHER
KOMPETENZEN
205
2.1.
EINFUEHRUNG
205
2.2.
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
I.E.S.
IM
STANDORTWETTBEWERB
206
2.2.1.
GRUNDLAGENFORSCHUNG
IM
STANDORTWETTBEWERB
207
2.2.1.1.
GRUNDLAGENWISSEN
UND
FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR
ALS
STANDORTFAKTOREN
207
2.2.1.2.
EINSCHRAENKUNGEN
211
2.2.2.
SUBVENTIONSWETTLAEUFE
BEI
DER
FOERDERUNG
DER
ANGEWANDTEN
FORSCHUNG
212
2.2.2.1.
SUBVENTIONEN
ALS
INSTRUMENTE
IM
STANDORTWETTBEWERB
212
2.2.2.2.
INTERNATIONALE
VEREINBARUNGEN
ZUR
BEGRENZUNG
VON
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSSUBVENTIONEN
214
2.2.3.
FAZIT
216
2.3.
SUBSIDIARITAET,
FISKALISCHE
AEQUIVALENZ
UND
DIE
KOMPETENZVERTEILUNG
IN
DER
FORSCHUNGS-
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
I.E.S.
218
2.3.1.
BERUECKSICHTIGUNG
REGIONALER
BESONDERHEITEN
218
2.3.1.1.
SPEZIFISCHE
NACHFRAGEBEDINGUNGEN
218
2.3.1.2.
UNTERSCHIEDLICHE
ANGEBOTSBEDINGUNGEN
221
2.3.2.
VERGLEICH
DER
ADMINISTRATIVEN
KOSTEN
223
2.3.3.
AUSNUTZUNG
VON
GROESSEN
UND/ODER
VERBUNDVORTEILEN
SOWIE
UEBERWINDUNG
VON
MINDESTGROESSEN
226
2.3.4.
GRENZUEBERSCHREITENDE
EXTERNE
EFFEKTE
229
2.4.
FOCJ
IM
FORSCHUNGSBEREICH
232
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
236
XIV
3.
DIE
DERZEITIGE
KOMPETENZVERTEILURG
ZWISCHEN
DEN
HANDLUNGSEBENEN
242
3.1.
OEKONOMISCH
UNBEGRUENDETE
MASSNAHMEN
DER
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
I.E.S.
IM
MEHREBENENMODELL
243
3.1.1.
DIREKTE
PROJEKTFOERDERUNG
DER
ANGEWANDTEN
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
243
3.1.2.
INDIREKTE
FOERDERUNG
VON
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
IN
EINZELNEN
UNTERNEHMEN
247
3.2.
BEURTEILUNG
DER
DERZEITIGEN
KOMPETENZVERTEILUNG
248
T
EIL
V:
S
CHLUSSBETRACHTUNG
UND
H
ANDLUNGSEMPFEH
LUNGEN
253
1.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
253
2.
REFORMNOTWENDIGKEITEN
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
258
L
ITERATURVERZEICHNIS
263 |
any_adam_object | 1 |
author | Strecker, Daniel |
author_facet | Strecker, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Strecker, Daniel |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013078663 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | T26 |
callnumber-raw | T26.G3S77 2000 |
callnumber-search | T26.G3S77 2000 |
callnumber-sort | T 226 G3 S77 42000 |
callnumber-subject | T - General Technology |
classification_rvk | QC 344 QX 840 ZG 8640 |
ctrlnum | (OCoLC)45582803 (DE-599)BVBBV013078663 |
dewey-full | 338.9430721 338.94307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.94307 21 338.94307 |
dewey-search | 338.94307 21 338.94307 |
dewey-sort | 3338.94307 221 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013078663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000627</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000314s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958547521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363136119X</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-36119-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45582803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013078663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">T26.G3S77 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.94307 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.94307</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)141272:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)142204:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8640</subfield><subfield code="0">(DE-625)155994:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strecker, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene</subfield><subfield code="c">Daniel Strecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 298 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2613</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1999/2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology and state -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology and state -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Research -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Research -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2613</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2613</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV013078663 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:16:43Z |
institution | BVB |
isbn | 363136119X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910449 |
oclc_num | 45582803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M122 DE-29 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M122 DE-29 DE-521 DE-188 |
physical | XVIII, 298 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Strecker, Daniel Verfasser aut Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene Daniel Strecker Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor Lang 2000 XVIII, 298 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2613 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1999/2000 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Technology and state -- Germany Technology and state -- European Union countries Research -- Germany Research -- European Union countries Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 s DE-604 5] [Europäische Hochschulschriften 2613 (DE-604)BV000001798 2613 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strecker, Daniel Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Technology and state -- Germany Technology and state -- European Union countries Research -- Germany Research -- European Union countries Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4184587-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene |
title_auth | Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene |
title_exact_search | Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene |
title_full | Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene Daniel Strecker |
title_fullStr | Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene Daniel Strecker |
title_full_unstemmed | Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene Daniel Strecker |
title_short | Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Integrationsprozeß |
title_sort | forschungs und technologiepolitik im europaischen integrationsprozeß eine okonomische analyse des staatlichen handlungsbedarfs und der kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler ebene |
title_sub | eine ökonomische Analyse des staatlichen Handlungsbedarfs und der Kompetenzverteilung zwischen nationaler und supranationaler Ebene |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Technology and state -- Germany Technology and state -- European Union countries Research -- Germany Research -- European Union countries Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Technology and state -- Germany Technology and state -- European Union countries Research -- Germany Research -- European Union countries Technologiepolitik Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT streckerdaniel forschungsundtechnologiepolitikimeuropaischenintegrationsprozeßeineokonomischeanalysedesstaatlichenhandlungsbedarfsundderkompetenzverteilungzwischennationalerundsupranationalerebene |