Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge: zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Ius ecclesiasticum]
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 451 S. |
ISBN: | 3161473191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013061469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000630 | ||
007 | t | ||
008 | 000229s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958468117 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161473191 |9 3-16-147319-1 | ||
035 | |a (OCoLC)54759246 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013061469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5527.A15 | |
050 | 0 | |a KKA5527 | |
082 | 0 | |a 344.43/096/0943109049 |2 22 | |
084 | |a BR 8300 |0 (DE-625)16008: |2 rvk | ||
084 | |a PY 130 |0 (DE-625)141024: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Anke, Hans Ulrich |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122059719 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge |b zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments |c Hans Ulrich Anke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2000 | |
300 | |a XIX, 451 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Ius ecclesiasticum] |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Church and state |z Germany (East) | |
650 | 4 | |a Eccelsiastical law |z Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenvertrag |0 (DE-588)4163938-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenvertrag |0 (DE-588)4163938-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a [Ius ecclesiasticum] |v 62 |w (DE-604)BV043584619 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900186 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127760910647296 |
---|---|
adam_text | HANS ULRICH ANKE DIE NEUBESTIMMUNG DES STAAT-KIRCHE-VERHAELTNISSES IN DEN
NEUEN LAENDERN DURCH STAATSKIRCHENVERTRAEGE ZU DEN MOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN DES STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN GESTALTUNGSINSTRUMENTS MOHR
SIEBECK INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII ABKUERZUNGEN XVIII /. TEIL: DAS
VERTRAGSINSTRUMENT IM STAATSKIRCHENRECHT DER NEUEN LAENDER -
STAATSKIRCHENRECHTLICHE PROBLEMSTELLUNG L A. DAS BEISPIEL DER
MILITAERSEELSORGE 3 I. DIE MILITAERSEELSORGE IN DEN ALTEN BUNDESLAENDERN
NACH ART. 27 REICHSKONKORDAT UND DEM MILITAERSEELSORGEVERTRAG 3 II.
VERTRAGLICHER INTERESSENAUSGLEICH UEBER DIE MILITAERSEELSORGE IN DEN NEUEN
LAENDERN 4 1. DIE AUSGANGSKONSTELLATION NACH DEM BEITRITT 4 2. DAS
ERGEBNIS DER VERHANDLUNGEN: DIE RAHMENVEREINBARUNG UEBER *DIE
EVANGELISCHE SEELSORGE IN DER BUNDESWEHR IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 6
III. DIE AUFGEWORFENEN STAATSKIRCHENRECHTLICHEN DISKUSSIONSPUNKTE .. 8
1. DIE STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN BINDUNGSWIRKUNGEN EINSCHLIESSLICH DER
DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 8 2. DIE VERTRAGSZWECKE ALS ZENTRALER
ANSATZPUNKT RECHTLICHER BEURTEILUNG 9 3. RECHTLICHE GRENZEN
VERTRAGLICHER GESTALTUNG DER STAAT-KIRCHE-BEZIEHUNGEN 12 B. DIE
AUFGABENSTELLUNG 14 I. EINGRENZUNG DER FRAGESTELLUNG 14 II. BESCHRAENKUNG
AUF DIE STAATSVERTRAEGE 17 C. GANG DER ARBEIT 22 X INHALTSVERZEICHNIS II.
TEIL: DIE STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN GESTALTUNGSANLIEGEN IN DEN NEUEN
LAENDERN 23 A. FORMALER GESTALTUNGSSPIELRAUM ZUR REGELUNG DER
STAAT-KIRCHE-BEZIEHUNGEN 23 I. VERFASSUNGSKONFORMITAET DER
STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN HANDLUNGSFORMEN IN DEN NEUEN LAENDERN 24 1.
GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DES VERTRAGSINSTRUMENTS IM
STAATSKIRCHENRECHT 24 2. STAATSKIRCHENVERTRAGSRECHTLICHE
KOMPETENZGRENZEN DER LAENDER 26 II. KEIN VERBINDLICHER VORRANG DER
VERTRAGSFORM 28 1. RENAISSANCE DER KOORDINATIONSLEHRE NACH DER
WIEDERVEREINIGUNG? 29 2. DAS KOORDINATIONSPRINZIP NURMEHR ALS
POLITISCHES PRINZIP 31 A) KEIN RECHTLICHER ZWANG ZU KOORDINATION 31 B)
DIE VERBLEIBENDE POLITISCHE DIMENSION DER KOORDINATIONSLEHREN 34 III.
ZUSAMMENFASSUNG 37 B. DIE GRUNDLEGENDEN VERTRAGSFUNKTIONEN NACH DEN
ZIELVORSTELLUNGEN DER VERTRAGSPARTNER 39 I. DIE
STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN GRUNDANLIEGEN VON STAAT UND KIRCHE 39 II.
ANKNUEPFUNG AN BEWAEHRTE VERTRAGLICHE GESTALTUNGSANSAETZE 43 III. DIE
ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN DEN NEUEN STAATSKIRCHENVERTRAEGEN 49 1.
RECHTSSICHERHEIT FUER KIRCHLICHE WIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 50 2.
INTERESSENAUSGLEICH DURCH GEMEINWOHLONENTIERTE BINDUNG KIRCHLICHER
AUFTRAGSWAHRNEHMUNG 53 3. DER STAATSKIRCHENVERTRAG UND DIE
KONSOLIDIERUNG DER JUNGEN BUNDESLAENDER 60 IV ZUSAMMENFASSUNG 62
INHALTSVERZEICHNIS XI ///. TEIL: DIE REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER
VERTRAGSZIELE: RECHTLICHE GRENZEN DER INTENDIERTEN VERTRAGSFUNKTIONEN 64
A. OFFENE FRAGEN BEI DER VERTYPUNG UND EINORDNUNG DER
STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN VEREINBARUNGEN IN DIE STAATLICHEN
HANDLUNGSFORMEN 65 B. VERTRAGLICHE ABSICHERUNG BESTEHENDER
GEWAEHRLEISTUNGEN: DIE ABSICHERUNGS- BZW. PERPETUIERUNGSFUNKTION 68 I.
BESTANDSAUFNAHME DER VERTRAGSBESTIMMUNGEN MIT AUSSCHLIESSLICH
ABSICHERNDER FUNKTION 68 1. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDSTATUS DER
RELIGIONS- GEMEINSCHAFTEN 70 2. DIE VERMOEGENSBEZOGENEN
VERFASSUNGSVERBUERGUNGEN UND IHRE EINFACHGESETZHCHE AUSGESTALTUNG 75 A)
VERMOEGENSWERTE RECHTSPOSITIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN KOERPERSCHAFTSSTATUS 76 B) DIE RECHTSPOSITIONEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DER KIRCHENSTEUERBERECHTIGUNG 78 C) DIE GARANTIE DER
STAATSLEISTUNGEN NACH ART. 140 GG/ ART. 138 I WRV 82 D) DIE
GEWAEHRLEISTUNG DES KIRCHENGUTS NACH ART. 140 GG/ ART. 138 II WRV 83 3.
DIE SONN- UND FEIERTAGSGARANTIE SOWIE DIE GEWAEHRLEISTUNG DER
ANSTALTSSEELSORGE 87 4. RECHTSPOSITIONEN IM BILDUNGSWESEN UND
KULTURBEREICH 90 A) KONFESSIONELLER RELIGIONSUNTERRICHT AN OEFFENTLICHEN
SCHULEN .. 91 B) BEKENNTNISGEBUNDENE THEOLOGIE AN STAATLICHEN
HOCHSCHULEN 93 C) KIRCHENEIGENE BILDUNGSEINRICHTUNGEN UND PRUEFUNGEN 97
D) GEWAEHRLEISTUNGEN KIRCHLICHEN WIRKENS IM DENKMAL- UND RUNDFUNKRECHT
100 5. WEITERE AUSPRAEGUNGEN DER GLAUBENS- UND KIRCHENFREIHEIT 104 6.
ZUSAMMENFASSUNG 108 II. REICHWEITE DER STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN
ABSICHERUNGSFUNKTION .. 109 1. DIE FESTSCHREIBUNG KIRCHLICHER
RECHTSPOSITIONEN GEGENUEBER DER LANDESGESETZGEBUNG 109 A) EINFUEHRUNG IN
DEN STREITSTAND 109 B) MOEGLICHKEIT UND VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
VERTRAGLICHE PERPETUIERUNG GESETZLICHER GEWAEHRLEISTUNGEN 112 XII
INHALTSVERZEICHNIS AA) GRUNDSAETZLICH KEINE DIE GESETZGEBUNG BINDENDEN
BESTANDSZUSICHERUNGEN 113 BB) AUSNAHMSWEISE DIE GESETZGEBUNG BINDENDE
BESTANDSZUSICHERUNGEN IN DEN STAATSVERTRAEGEN 115 (1) DER BEGRENZTE
ANWENDUNGSBEREICH FUER LAENDER- STAATSVERTRAEGE 115 (2) PARLAMENTARISCHES
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS 117 CC) ZUSAMMENFASSUNG 118 C) DER ABSCHLUSS DER
STAATSKIRCHENVERTRAEGE ALS STAATSVERTRAEGE MIT BINDUNG DER LEGISLATIVE 119
D) STAATSVERTRAGLICHES VERHAELTNIS ZWISCHEN STAAT UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 122 AA) VOELKERRECHTLICHE EBENE 123 (1) DIE
STAATSKIRCHENVERTRAEGE MIT DEM HEILIGEN STUHL ... 124 (A)
VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET DER VERTRAGSPARTNER 125 (B) DIE REGELUNG
VOELKERRECHTLICHER BEZIEHUNGEN IN DEN STAATSKIRCHENVERTRAEGEN 126 (C)
VORLAEUFIGES ZWISCHENERGEBNIS 131 (2) SONSTIGE STAATSKIRCHENVERTRAEGE 131
BB) STAATSKIRCHENVERTRAGLICHE BEZIEHUNGEN AUSSERHALB DES VOELKERRECHTS 132
(1) BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER EINE STAATSVERTRAGLICHE GLEICHORDNUNG 132 (2)
DIE VERORTUNG DER VERTRAGSGRUNDLAGE IN DER (INNER-) STAATLICHEN
RECHTSORDNUNG 137 (A) MASSGEBLICHKEIT DER POSITIV-RECHTLICHEN
AUSGESTALTUNG 138 (B) UNERHEBLICHE ARGUMENTE IM MEINUNGSSTREIT 141 (C)
KEINE UEBERZEUGUNGSKRAFT DER *AUSSERSTAATLICHEN BEGRUENDUNGSANSAETZE 143
(D) VERORTUNG DER VERTRAGSGRUNDLAGE KIRCHLICHER EIGENSTAENDIGKEIT 148
(AA) AUSSCHLUSS STAATSVERTRAGLICHER BINDUNGEN UEBERWELTLICHER NATUR 148
(BB) DAS STAATLICHE RECHT ALS SYSTEMATISCHER ORT GLEICHBERECHTIGTER,
ABER FUNKTIONSDIFFERENZIERTER JURISTISCHER KOMMUNIKATION ZWISCHEN STAAT
UND RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 151 (AAA) BINDUNGSMOEGLICHKEITEN DER KIRCHEN
IN DER STAATLICHEN RECHTSORDNUNG 151 INHALTSVERZEICHNIS . XIII (BBB) DIE
STAATLICHE GEWAEHRLEISTUNG DER NICHT UNTERGEORDNETEN AUSSERWELTLICHEN
KIRCHLICHEN EIGENEXISTENZ 153 (CCC) DAS STAATLICHE RECHT ALS BASIS
GLEICHRANGIGER ZUORDNUNG STAATLICHEN UND KIRCHLICHEN RECHTS NACH DEN
JEWEILIGEN KOMPETENZEN 155 (CC) DIE VERTRAGSBINDUNGEN NACH DEM
SELBSTVERSTAENDNIS DER VERTRAGSPARTNER 159 (3) STAATSVERTRAGLICHE
BINDUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN STELLUNG DER
RELIGIONS- GEMEINSCHAFTEN 161 (A) GRUNDSAETZLICHES VORLIEGEN DER
STAATSVERTRAGLICHEN BINDUNGSVORAUSSETZUNGEN 162 (B) DAS *FUER ALLE
GELTENDE GESETZ ALS UNAUFGEBBARER STAATLICHER KOMPETENZVORBEHALT 164
(C) KONKRETE BESTIMMUNG DES KOMPETENZVORBEHALTS 168 (D)
ABWAEGUNGSRELEVANTE VERFASSUNGSKONKRETISIERUNGEN DER VERTRAGSPOSITIONEN
171 (4) ZWISCHENERGEBNIS 175 CC) KONKORDATE ZWISCHEN STAATSRECHTLICHEM
UND VOELKERRECHTLICHEM VERTRAGSRECHT 175 E) DIE BINDUNGSWIRKUNGEN
GEGENUEBER WIDERSTREITENDEN SPAETEREN GESETZEN 178 AA) LOESUNG
VERMEINTLICHER NORMKOLLISIONEN DURCH AUSLEGUNG 179 BB) DIE
KOLLISIONSLOESUNG ZUGUNSTEN DER VERTRAGSBINDUNG AUSSERHALB DES STAATLICHEN
KOMPETENZVORBEHALTS 183 (1) DER STREIT UEBER DIE INNERSTAATLICHEN
BINDUNGSWIRKUNGEN DER VERTRAEGE 184 (2) NOTWENDIGKEIT EINHEITLICHER
ENTSCHEIDUNG DES NORMWIDERSPRUCHS 186 (A) AUFRECHTERHALTUNG DES
NORMWIDERSPRUCHS NUR BEI UEBERSTAATLICHEN VERTRAGSBINDUNGEN 186 (B) DIE
VERFASSUNGSENTSCHEIDUNG FUER STAATSVERTRAGLICHE BINDUNGSMOEGLICHKEITEN ALS
KOLLISIONSENTSCHEIDUNG 189 (3) GERICHTLICHE DURCHSETZBARKEIT DER
VERTRAGSBINDUNGEN 192 (A) AUSSCHLIESSLICHER ZUGRIFF AUF FOERMLICHE GESETZE
IN VERFASSUNGSGERICHTLICHEN VERFAHREN 192 XIV INHALTSVERZEICHNIS (B)
STAATSKIRCHENVERTRAGSVERLETZUNGEN ALS GEGENSTAND VON
VERFASSUNGSSTREITIGKEITEN 194 (C) DIE PROZESSUALEN VORAUSSETZUNGEN EINER
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN DURCHSETZUNG 196 (AA) STAATLICHE
RECHTSPRECHUNGSKOMPETENZEN IN DEN STAATSKIRCHENVERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN
197 (BB) DIE GELTENDMACHUNG UNMITTELBARER VERLETZUNG IN EIGENEN
GRUNDRECHTEN 201 (4) ZWISCHENERGEBNIS 203 CC) DIE BINDUNGEN BEI
EINGREIFEN DES STAATLICHEN KOMPETENZVORBEHALTS 204 DD) ZUSAMMENFASSUNG
210 2. DIE ABSICHERUNGSFUNKTION GEGENUEBER AENDERUNGEN DER
LANDESVERFASSUNGEN 211 3. DIE ABSICHERUNGSWIRKUNGEN GEGENUEBER DER
RECHTSETZUNG AUF BUNDESEBENE 214 4. ZUSAMMENFASSUNG 216 C. DER VERTRAG
ALS AUSDRUCK, GRUNDLAGE UND HILFSMITTEL STAATLICH- KIRCHLICHEN
ZUSAMMENWIRKENS: DIE KOOPERATIONSFUNKTIONEN ... 218 I. DIE
VERTRAGSRECHTLICHE FORMGEBUNG STAATSKIRCHENRECHTLICHER KOOPERATION 220
1. DIE *REFLEXIVEN VERTRAGSBESTIMMUNGEN ZUR GELTUNG UND ANWENDUNG DER
VERTRAEGE 221 2. WEGWEISUNG DER WEITEREN ZUSAMMENARBEIT UEBER
EINZELVEREINBARUNGEN 226 3. VERTRAGLICH INSTITUTIONALISIERTE KOOPERATION
231 II. DIE INHALTLICHE, KOMPETENZWAHRENDE ZUORDNUNGSFUNKTION 234 1. DIE
VERTRAGLICHE AUSGESTALTUNG VON TRENNUNG UND ZUORDNUNG BEIM
ZUSAMMENWIRKEN 235 A) DIE RESPEKTIERUNG DER NICHTDISPONIBLEN
VERFASSUNGSVORGABEN 236 B) DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR VERANTWORTUNGSWAHRUNG 240 2. DIE ZUORDNUNG
DER AUFGABENWAHRNEHMUNG IN DER VERTRAGLICHEN AUSGESTALTUNG 242 A)
ZUORDNENDE KOORDINIERUNG IN DEN GEMEINSAMEN ANGELEGENHEITEN 242 AA) DAS
ZUSAMMENWIRKEN BEIM RELIGIONSUNTERRICHT 243 BB) DAS ZUSAMMENWIRKEN BEI
DEN THEOLOGISCHEN FAKULTAETEN AN STAATLICHEN UNIVERSITAETEN 246
INHALTSVERZEICHNIS XV (1) KIRCHLICHE MITWIRKUNG BEI HOCHSCHUL-
ORGANISATORISCHER RAHMENGESTALTUNG 248 (2) DIE BETEILIGUNG DER KIRCHEN
IN PERSONALANGELEGENHEITEN 251 (A) DIE MITWIRKUNGSBEFUGNISSE FUER DIE
KATHOLISCHE KIRCHE 252 (B) DIE MITWIRKUNGSBEFUGNISSE NACH DEN
EVANGELISCHEN KIRCHENVERTRAEGEN 256 (AA) DIE BINDUNGSWIRKUNG DES
KIRCHLICHEN VOTUMS .. 256 (BB) VERFAHRENSRECHTLICHE EINZELHEITEN DES
KIRCHLICHEN GUTACHTENRECHTS 265 (3) DIE MITWIRKUNG DER KIRCHEN BEI DER
GESTALTUNG DES LEHR- UND PRUEFUNGSBETRIEBS 267 (4) KIRCHLICHE
SONDERFUNKTIONEN AN STAATLICHEN HOCHSCHULEN 271 CC) DIE KOORDINIERUNG
BEI DEN WEITEREN GEMEINSAMEN ANGELEGENHEITEN 272 B) ZUSAMMENWIRKEN VON
STAAT UND KIRCHE BEIM DENKMALSCHUTZ 274 AA) DIE VERTRAGLICHE
AUSGESTALTUNG 276 BB) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 279 C)
WEITERE VERANTWORTUNGSZUORDNUNG KIRCHENEIGENER ANGELEGENHEITEN UND
STAATLICHER SCHRANKENZIEHUNG 282 III. VERTRAGSPARTNERSCHAFTLICHE
VEREINFACHUNG DER VERMOEGENSBEZIEHUNGEN 285 1. DER RECHTLICHE
GESTALTUNGSRAHMEN STAATSKIRCHENVERTRAGLICHER VERMOEGENSORDNUNG 285 2. DIE
VERTRAGSBESTIMMUNGEN ZUR ENTFLECHTUNG DER VERMOEGENSBEZIEHUNGEN 287 A)
ENTFLECHTUNG BEI STAATLICHEN GEBAEUDEN MIT KIRCHLICHER WIDMUNG 287 B)
VERMOEGENSENTFLECHTUNG BEI STAATLICHEN KIRCHENPATRONATEN . 294 C)
VERTRAGLICHE PAUSCHALIERUNG DER STAATSLEISTUNGEN 296 AA) VEREINFACHUNG
BESTEHENDER VERBINDLICHKEITEN AUF NEUER VERTRAGLICHER GRUNDLAGE 297 BB)
DIE UNTERSCHIEDLICHEN ABGELTUNGSKOMPROMISSE 301 CC) BESONDERHEITEN BEI
DEN NEUBEGRUENDETEN STAATSLEISTUNGEN 305 DD) ANPASSUNG DER
STAATSLEISTUNGEN AN DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 309 D) WEITERE
DETAILREGELUNGEN ZU DEN VERMOEGENSBEZIEHUNGEN ..311 XVI
INHALTSVERZEICHNIS D. DIE STAATSKIRCHENVERTRAGLICHE FOERDERFUNKTION 316
I. DIE VERTRAGSREGELUNGEN MIT FOERDERNDER TENDENZ 316 II. DER RECHTLICHE
RAHMEN STAATSKIRCHENVERTRAGLICHER KIRCHENFOERDERUNG 322 1. *GLEICHHEIT
ODER PRIVILEGIEN? ALS KERNPROBLEM DER FOERDERFUNKTION 323 2.
ZULAESSIGKEIT VON DIFFERENZIERENDER STAATLICHER KIRCHENFOERDERUNG 324 A)
REHGIONSBEZOGENE PNVILEGIERUNGSVERBOTE UND FREIHEITSGEWAEHRLEISTUNGEN 325
B) ZULAESSIGE DIFFERENZIERUNG BEI STAATSKIRCHENVERTRAGLICHER
KIRCHENFOERDERUNG 332 AA) DIFFERENZIERUNGSASPEKTE IM RAHMEN STAATLICHER
ORDNUNGSAUFGABEN 333 (1) GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNG UND
*GRUNDRECHTSVORSORGE 333 (2) DIFFERENZIERUNGSGRUENDE NACH DEM MASS DER
STAATSAUFGABENENTLASTUNG 337 BB) DIFFERENZIERUNGSASPEKTE IM RAHMEN
KULTURSTAATHCHER GESTALTUNGSANLIEGEN 339 (1) KULTURSTAATLICHE INTERESSEN
AN RELIGIOESEN POTENZEN ... 339 (2) STAATSKIRCHENVERTRAGLICHE
DIFFERENZIERUNGEN STAATLICHER KULTURPFLEGE 347 CC) VERTRAGSBEDINGTE
DIFFERENZIERUNGSANSAETZE 351 3. ZUSAMMENFASSUNG 352 E. DIE
VERPFLICHTUNGSFUNKTION 353 I. DER RECHTLICHE RAHMEN FUER DIE STAATLICHEN
VERPFLICHTUNGSANHEGEN .. 354 1. KIRCHENFREIHEIT UND OBJEKTIV-RECHTLICHE
VERFASSUNGSVORGABEN ... 355 2. DIE KONSEQUENZEN AUS DER RECHTSNATUR DER
VERTRAGSGRUNDLAGE .. 359 II. DIE EINZELNEN VERTRAGSBINDUNGEN KIRCHLICHEN
WIRKENS UND KIRCHLICHER ORGANISATION 361 1. VERTRAGSRECHTLICHE BINDUNGEN
ALS GEWAEHRLEISTUNGS- VORAUSSETZUNGEN 363 A) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN
FUER STAATLICHE VERTRAGSGEWAEHRLEISTUNGEN 363 B) ORGANISATORISCHE
ANFORDERUNGEN, INSBESONDERE ABSTIMMUNGSPFLICHTEN 366 C) UEBERGREIFENDE
VERFAHRENSRECHTLICHE BINDUNGEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG DER
VERTRAGSPARTNERSCHAFT 370 INHALTSVERZEICHNIS XVII 2. KIRCHLICHE
BINDUNGEN IN DER FREIHEIT IHRER AEMTERVERLEIHUNG 371 A)
TRADITIONSVERPFLICHTETE BINDUNGEN IM KIRCHLICHEN AEMTERWESEN 372 AA)
WEITGEHENDER VERZICHT AUF DEN BISCHOEFLICHEN TREUEID ... 372 BB)
ZURUECKHALTUNG BEI DER POLITISCHEN KLAUSEL 374 CC) DIE *WEITEREN
FESTLEGUNGEN BEI DER BESETZUNG VON KIRCHLICHEN LEITUNGSAEMTERN 377 DD)
ALLGEMEINE ANSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER GEISTLICHE .. 379 EE)
KIRCHLICHER DIENST ALS OEFFENTLICHER DIENST 382 B)
VERTRAGSPARTNERSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND KONSULTATIONSPFLICHTEN 384
C) STAATLICHE AUFGABENWAHRUNG GEGENUEBER KIRCHLICHER AUFTRAGSERFUELLUNG IN
STAATLICHEN EINRICHTUNGEN 385 3. ORGANISATIONSBEZOGENE VERTRAGSBINDUNGEN
ZUR GEWAEHRLEISTUNG STAATLICHER ORDNUNGSFUNKTIONEN 387 A) VORGABEN FUER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE KIRCHENGLIEDERUNGEN 388 B) SELBSTBESTIMMTE
VERMOEGENSRECHTLICHE VERTRETUNG UND STAATLICHE SCHRANKENBEFUGNISSE 390 C)
VERTRAGSBINDUNGEN ZUR WAHRUNG STAATLICHER AUFGABEN BEI DER KIRCHENSTEUER
392 D) KIRCHLICHE FRIEDHOFSORDNUNGEN UND STAATLICHE ORDNUNGSKOMPETENZEN
394 E) VERTRAGLICHE FESTLEGUNGEN FUER DIE KIRCHLICHE GESAMTORGANISATION
395 4. INHALTLICHE EINBINDUNG DES KIRCHLICHEN WIRKENS IN DIE STAATLICHE
AUFGABENERFUELLUNG 397 A) VERBINDLICHE AUFGABENENTLASTUNG DURCH DAS
KIRCHLICHE FRIEDHOFSWESEN 397 B) DENKMALRECHTLICHE VERTRAGSPFLICHTEN DER
KIRCHEN 399 C) KIRCHLICHE MITWIRKUNG BEIM RELIGIONSUNTERRICHT IN
OEFFENTLICHEN SCHULEN 401 D) WEITERE VERTRAGSZUSAGEN ZU
GEMEINWOHLRELEVANTER KIRCHLICHER AUFTRAGSWAHRNEHMUNG 402 IV. TEIL:
AUSBLICK 405 ZUSAMMENFASSUNG 407 LITERATURVERZEICHNIS 415
SACHVERZEICHNIS 435
|
any_adam_object | 1 |
author | Anke, Hans Ulrich 1968- |
author_GND | (DE-588)122059719 |
author_facet | Anke, Hans Ulrich 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Anke, Hans Ulrich 1968- |
author_variant | h u a hu hua |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013061469 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5527 |
callnumber-raw | KK5527.A15 KKA5527 |
callnumber-search | KK5527.A15 KKA5527 |
callnumber-sort | KK 45527 A15 |
classification_rvk | BR 8300 PY 130 |
ctrlnum | (OCoLC)54759246 (DE-599)BVBBV013061469 |
dewey-full | 344.43/096/0943109049 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/096/0943109049 |
dewey-search | 344.43/096/0943109049 |
dewey-sort | 3344.43 296 9943109049 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02402nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013061469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000229s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958468117</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161473191</subfield><subfield code="9">3-16-147319-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54759246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013061469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5527.A15</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKA5527</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/096/0943109049</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)16008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PY 130</subfield><subfield code="0">(DE-625)141024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anke, Hans Ulrich</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122059719</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge</subfield><subfield code="b">zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments</subfield><subfield code="c">Hans Ulrich Anke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 451 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Ius ecclesiasticum]</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and state</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eccelsiastical law</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163938-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163938-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Ius ecclesiasticum]</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043584619</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900186</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV013061469 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3161473191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900186 |
oclc_num | 54759246 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
physical | XIX, 451 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | [Ius ecclesiasticum] |
series2 | [Ius ecclesiasticum] |
spelling | Anke, Hans Ulrich 1968- Verfasser (DE-588)122059719 aut Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments Hans Ulrich Anke 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2000 XIX, 451 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Ius ecclesiasticum] 62 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1999 Church and state Germany (East) Eccelsiastical law Germany (East) Kirche (DE-588)4030702-5 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Kirchenvertrag (DE-588)4163938-8 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Kirchenvertrag (DE-588)4163938-8 s DE-604 Staat (DE-588)4056618-3 s Kirche (DE-588)4030702-5 s [Ius ecclesiasticum] 62 (DE-604)BV043584619 62 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anke, Hans Ulrich 1968- Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments [Ius ecclesiasticum] Church and state Germany (East) Eccelsiastical law Germany (East) Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Kirchenvertrag (DE-588)4163938-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030702-5 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4163938-8 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments |
title_auth | Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments |
title_exact_search | Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments |
title_full | Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments Hans Ulrich Anke |
title_fullStr | Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments Hans Ulrich Anke |
title_full_unstemmed | Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments Hans Ulrich Anke |
title_short | Die Neubestimmung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den neuen Ländern durch Staatskirchenverträge |
title_sort | die neubestimmung des staat kirche verhaltnisses in den neuen landern durch staatskirchenvertrage zu den moglichkeiten und grenzen des staatskirchenvertraglichen gestaltungsinstruments |
title_sub | zu den Möglichkeiten und Grenzen des staatskirchenvertraglichen Gestaltungsinstruments |
topic | Church and state Germany (East) Eccelsiastical law Germany (East) Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Kirchenvertrag (DE-588)4163938-8 gnd |
topic_facet | Church and state Germany (East) Eccelsiastical law Germany (East) Kirche Staat Kirchenvertrag Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043584619 |
work_keys_str_mv | AT ankehansulrich dieneubestimmungdesstaatkircheverhaltnissesindenneuenlanderndurchstaatskirchenvertragezudenmoglichkeitenundgrenzendesstaatskirchenvertraglichengestaltungsinstruments |