Handbuch der Wohnraummiete:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Vahlen
2000
|
Edition: | 5., neubearb. Aufl. |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XXXII, 882 S. |
ISBN: | 3800625458 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013038585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140821 | ||
007 | t | ||
008 | 000215s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958385408 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800625458 |c Gewebe |9 3-8006-2545-8 | ||
035 | |a (OCoLC)45813167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013038585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M39 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-N25 | ||
084 | |a PD 4566 |0 (DE-625)135238:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Köhler, Wolfgang |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)139134263 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Wohnraummiete |c begr. von Wolfgang Köhler. Bearb. von Ralph Kossmann |
250 | |a 5., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2000 | |
300 | |a XXXII, 882 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohnraum |0 (DE-588)4241423-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohnraum |0 (DE-588)4241423-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kossmann, Ralph |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)1046998013 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008883128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008883128 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Record in the Search Index
_version_ | 1804127735646257152 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
§ 1 MIETE 1
§ 2 WOHNRAUMMIETE 2
1. BEGRIFF DES WOHNRAUMES 2
2. GESETZLICHE REGELUNGEN 5
§ 3 MIETERSCHUTZ (UEBERSICHT) 6
1. GRUNDLAGEN 6
2. BESTANDSSCHUTZ 7
3. MIETHOEHENBEGRENZUNG 8
4. ZWECKBINDUNG 9
5. VORKAUFSRECHT 9
§ 4 MIETRECHT IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 9
A. DER MIETVERTRAG
I. VERTRAGSABSCHLUSS
§ 5 ABSCHLUSSFREIHEIT 11
1. ZWECKBINDUNG ZU WOHNZWECKEN 11
2. SOZIALBINDUNG 13
§ 6 GESTALTUNGSFREIHEIT (IN GRENZEN) 14
§ 7 ZUSTANDEKOMMEN DES MIETVERTRAGES 15
1. VERTRAGSSCHLUSS 15
2. ABSCHLUSS- UND VERMITTLUNGSGEBUEHREN 15
3. ABBRUCH DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN 17
4. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI VERTRAGSVERHANDLUNGEN 17
5. VORVERTRAG 19
6. OPTIONEN 20
7. MIETZINSVEREINBARUNG 21
8. UEBERLASSUNG AN FAMILIENANGEHOERIGE ODER DEREN AUFNAHME 21
9. MIETVERTRAGSPARTEIEN - MEHRHEIT VON MIETERN UND VERMIETERN 22
10. VERTRAGLICHE AENDERUNGEN DER VERTRAGSPARTEIEN ODER DES VERTRAGSGE-
GENSTANDES 2.6
11. FAKTISCHE MIETVERTRAEGE 27
12. SCHEIDUNGSVERFAHREN UND MIETVERTRAG 28
13. ZWANGSVERWALTUNG UEBER DAS MIETOBJEKT 29
§ 8 FORM 30
1. GESETZLICHES SCHRIFTFORMERFORDERNIS 31
2. SCHRIFTFORM EINZELNER VEREINBARUNGEN 32
3. SCHUTZZWECK DER GESETZLICHEN SCHRIFTFORM 33
4. GEWILLKUERTE SCHRIFRFORM 33
5. EINHALTUNG DER SCHRIFTFORM 34
6. SONSTIGE FORMERFORDERNISSE 36
7. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 36
IX
TT J
T
INHALTSVERZEICHNIS
§ 9 ABSCHLUSSMAENGEL ~
1. NICHTIGKEIT DES VERTRAGES ^
2. ANFECHTBARKEIT DES VERTRAGES -?
3. VERLETZUNG VON OFFENBARUNGSPFLICHTEN BEI VERTRAGSSCHLUSS 3?
§ 10 FORMULANNIETVERTRAEGE ^
1. GRUNDSAETZE
2. FORMULARVERTRAG UND AGB-GESETZ 40
3. VERBANDSKLAGEN 42
§ 11 MIETVERTRAEGE IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 43
II. DER DAUERCHARAKTER VON MIETVERTRAEGEN UEBER WOHNRAUM
1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
§ 12 KUENDIGUNGSSCHUTZ 46
§ 13 KUENDIGUNGSFRISTEN 47
§ 14 BESCHRAENKTE FRISTLOSE KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT 50
§ 15 VERLAENGERUNG BEFRISTETER ODER BEDINGTER MIETVERHAELTNISSE 51
§ 16 VERLAENGERUNG DURCH STILLSCHWEIGEN (§ 568 BGB) 52
1. FORTSETZUNG DES WOHNGEBRAUCHS 53
2. WIDERSPRUCH 54
3. FORM UND FRIST DES WIDERSPRUCHS 56
4. VERTRAGLICHE REGELUNGEN 56
5. VERFAHRENSFRAGEN 57
2. EINTRITT DES GRUNDERWERBERS IN DEN MIETVERTRAG
(KAUF BRICHT NICHT MIETE)
§ 17 EINTRITT DES ERWERBERS (§ 571 BGB) 58
1. GRUNDSAETZE 58
2. ZEITPUNKT DES EINTRITTES 60
3. UMFANG DER VERAEUSSERUNG 60
4. BILDUNG UND VERAEUSSERUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM 61
5. UMFANG DES RECHTSUEBERGANGES 62
6. WEITERHAFTUNG DES VERAEUSSERERS 65
7. WEITERVERAEUSSERUNG 66
8. VERAEUSSERUNG VOR UEBERLASSUNG 67
F 18 KAUTION DES MIETERS BEI GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG (§ 572 BGB) 67
§ 19 VORAUSVERFUEGUNGEN UND RECHTSGESCHAEFTE UEBER DEN MIETZINS UND GRUND-
STUECKSVERAEUSSERUNG {§§ 573 FF. BGB) 69
1. VORAUSVERFUEGUNGEN UEBER DEN MIETZINS 69
2. RECHTSGESCHAEFTE UEBER DEN MIETZINS 70
3. AUFRECHNUNG GEGENUEBER DEM ERWERBER 71
§ 20 BEDEUTUNG DER VERAEUSSENINGSANIEIGE (§ 576 BGB) 72
I 21 BELASTUNG DES MIETGRUNDSTUECKS (§ 577 BGB) . ........ .............
74
3. FORTSETZUNG DES MIETVERHAELTNISSES BEIM TODE EINER VERTRAGSPARTEI
§ 22 UEBERBUECK
75
S 23 MIETNACHFOLGE BEI EHEGATTENMIETVERTRAG (§ 569B BGB) 76
I 24 EINTRITT DES EHEGATTEN ODER ANDERER FAMILIENANGEHOERIGER (§ 569 A
ABS. 1
UND 2 BGB) YY
X
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
1. EINTRITT DES EHEGATTEN 77
2. EINTRITT ANDERER FAMILIENANGEHOERIGER 78
3. FUEHRUNG EINES GEMEINSAMEN HAUSSTANDES 78
4. FORTSETZUNGSWIDERSPRUCH 79
5. WOHNBERECHTIGUNG BEI PREISGEBUNDENEN WOHNUNGEN 80
6. ABDINGBARKEIT 80
§ 25 ALTMIETSCHULDEN UND VORAUSENTRICHTUNG DES MIETZINSES (§ 569 A ABS.
3
UND 4 BGB) 80
1. HAFTUNG DES EINTRETENDEN FUER ALTMIETSCHULDEN 80
2. VORAUSENTRICHTUNG DES MIETZINSES 81
§ 26 FORTSETZUNG MIT DEM/DEN ERBEN 81
§27 KUENDIGUNGSRECHT DES/DER ERBEN 82
§28 KUENDIGUNGSRECHT DES VERMIETERS 83
1. KUENDIGUNGSRECHT BEI EINTRITT VON EHEGATTEN ODER ANGEHOERIGEN 84
2. KUENDIGUNGSRECHT BEI EINTRITT DES ERBEN 85
3. AUSUEBUNG DES KUENDIGUNGSRECHTES 86
EQL PFLICHTEN AUS DEM MIETVERTRAG
§ 29 UEBERSICHT 88
1. PFLICHTEN DES VENNIETERS
§ 30 UEBERLASSUNG ZUM WOHNGEBRAUCH 89
§ 31 ERHALTUNG DES WOHNGEBRAUCHS 90
1. ERHALTUNG DES WOHNGEBRAUCHS 91
2. UEBERTRAGUNG VON KLEINREPARATUREN 94
3. WARTUNG UND KONTROLLE 95
4. PROZESSUALE DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS 96
5. UEBERSCHREITUNG DER OPFERGRENZE 96
§32 DULDUNG VON ERHALTUNGSMASSNAHMEN (§ 541 A BGB) 98
§ 33 WOHNGEBRAUCHSMAENGEL 100
1. UEBERSICHT 100
2. MANGEL DER MIETSACHE 101
§ 34 RECHTSMAENGEL (§ 541 BGB) 105
1. PRIVATE RECHTE DRITTER 106
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 107
§ 35 LASTENTRAGUNG (§ 546 BGB) 108
§36 UEBERBUERDUNG DER SCHOENHEITSREPARARUREN AUF DEN MIETER 109
1. SCHOENHEITSREPARATUREN 111
2. UEBERTRAGUNG AUF DEN MIETER 113
3. AUSFUEHRUNG WAEHREND DES MIETVERHAELTNISSES 116
2. PFLICHTEN DES MIETERS (HAUPTPFLICHTEN)
§37 MIETZINS UND BETRIEBSKOSTEN (VERHAELTNIS ZUEINANDER) 118
§ 38 MIETZINS 120
1. LEISTUNGSGEGENSTAND 121
2. FAELLIGKEIT 122
3. ZAHLUNGSWEISE 124
4. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 125
5. MIETPREISANDERUNG (UEBERBLICK) - 126
XI
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
§ 39 VERHINDERUNG DES MIETERS § 552 BGB) 127
§40 BETRIEBSKOSTEN (BEGRIFF)
13
§ 41 VERTRAGSGESTALTUNG 6
§42 BETRIEBSKOSTENVORAUSZAHLUNGEN UND -ABRECHNUNG 139
1. VORAUSZAHLUNGEN 9
2. BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG 1*
3. UMLAGESCHLUESSEL 142
4. ABRECHNUNGSZEITRAUM 146
5. ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN NACH ABRECHNUNG 147
6. PROZESSUALES 148
§43 VERLUST VON BETRIEBSKOSTENANSPRUECHEN 149
1. ABRECHNUNGSFRIST 149
2. ABRECHNUNGSERTEILUNG UND ZAHLUNG 150
3. VERJAEHRUNG 151
4. VERWIRKUNG 151
§44 MIETZINS UND BETRIEBSKOSTEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 153
§ 45 MIETKAUTION (§ 550B BGB) 156
1. GESETZLICHE REGELUNG 156
2. KAUTIONSVEREINBARUNG 156
3. KAUTIONSHOEHE 157
4. FAELLIGKEIT DER KAUTION 158
5. ANLEGUNG DER KAUTION 159
6. VERZINSUNG 161
7. VERTRAGLICHE REGELUNG UND ALTKAUTIONEN 161
8. RUECKGABE DER KAUTION 162
9. KONKURS, INSOLVENZ UND VERAEUSSERUNG 165
10. SONDERREGELUNG 166
§46 SONDERLEISTUNGEN DES MIETERS 166
§ 47 AUFRECHNUNG UND ZURUECKBEHALTUNG DURCH DEN MIETER (§ 552 A BGB) 168
§48 VERBESSERUNGSMASSNAHMEN DES VENNIETERS (§ 541B BGB) 171
1. VERBESSERUNGSMASSNAHMEN 171
2. HAERTE FUER DEN MIETER 173
3. INHALT DER DULDUNGSPFLICHT 182
4. MITTEILUNGSPFLICHT DES VERMIETERS 183
5. KUENDIGUNGSRECHT DES MIETERS 186
6. BAGATELLMASSNAHMEN 188
7. AUFWENDUNGEN DES MIETERS 189
8. MINDERUNG UND SCHADENSERSATZ 190
9. VERTRAGLICHE REGELUNGEN 191
10. MIETERHOEHUNG 192
11. KEIN MODERNISIERUNGSANSPRUCH 193
3. TYPISCHE MIETGEBRAUCHSSTOERUNGEN
§ 49 UEBERSICHT
193
§ 50 VERTRAGSGEMAESSER UND VERTRAGSWIDRIGER WOHNGEBRAUCH (§ 50 BGB) 195
§ 51 VERLETZUNG DER OBBUTS- UND ANZEIGEPFLICHT DES MIETERS (§ 545 BGB)
198
§ 52 ERWERBSTAETIGKEIT IN DER WOHNUNG 201
§ 53 DRITTUEBERLASSUNG (VOLLUNTERMIETE) 202
I 54 TEILUNTENNIETE (§ 549 ABS. 2 BGB) !... ............. 204
1. ERLAUBNIS DES VERMIETERS 204
2. UNTERMIERVERHAELTNIS 207
3. VERTRAGLICHE REGELUNGEN 209
XII
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
§55 AUFNAHME VON EHEGATTEN, KINDERN UND ANDEREN ANGEHOERIGEN 209
§56 EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT 211
§ 57 SITTLICHE STOERUNGEN 214
§ 58 HAUSFRIEDENSSTOERUNGEN 215
§ 59 HAUSORDNUNG UND VERSTOESSE HIERGEGEN 217
§ 60 LAERM 220
§ 61 KINDER 223
§ 62 TIERHALTUNG 224
1. GRUNDSAETZE 224
2. MIETVERTRAGLICHE REGELUNGEN 226
3. WIDERRUF DER TIERHALTUNGSERLAUBNIS 229
4. RECHTSFOLGEN VERTRAGSWIDRIGER TIERHALTUNG 229
§ 63 MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN DES VENNIETERS 230
§64 VERBESSERUNGSMASSNAHMEN DES MIETERS 231
§65 BEWEISLAST FUER WOHNGEBRAUCHSSTOERUNGEN 234
IV. SANKTIONEN DES MIETRECHTS
1. SANKTIONEN DES MIETERS
§ 66 MIETMINDERUNG (§ 537 BGB) 239
1. MINDERUNGSRECHT 239
2. HOEHE DER MINDERUNG 240
3. AUSSCHLUSS DER MINDERUNG 244
4. WIRKUNG DER MINDERUNG 246
5. ERFUELLUNGSANSPRUCH 247
§ 67 SCHADENSERSATZANSPRUCH (§ 538 BGB) 247
1. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 247
2. ANSPRUCHSBERECHTIGTER 249
3. ANSPRUCHSUMFANG 249
4. MANGELBESEITIGUNG DURCH DEN MIETER (§ 538 ABS. 2 BGB) 250
5. VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHES 251
6. GESETZLICHER AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHES UND VERHAELTNIS ZU ANDEREN
ANSPRUECHEN 252
§ 68 FRISTLOSE KUENDIGUNG DURCH DEN MIETER (§§ 542, 544,554A BGB) 252
1. KUENDIGUNG NACH § 542 BGB 253
2. KUENDIGUNG NACH § 544 BGB 258
3. KUENDIGUNG NACH § 554A BGB 260
4. SONSTIGE RECHTE ZUR AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 262
2. SANKTIONEN DES VERMIETERS
§ 69 UNTERIASSUNGSANSPRUCH (§ 550 BGB) 263
§ 70 SCHADENSERSAUANSPRUECHE DES VERMIETERS 264
§71 FRISTLOSE KUNDIGLING DES VERMIETERS 266
§ 72 FRISTLOSE KUENDIGUNG DES VENNIETERS WEGEN VERTRAGSWIDRIGEN GEBRAUCHS
(§ 553 BGB) 267
§ 73 FRISTLOSE KUENDIGUNG DES VERMIETERS WEGEN SCHWER SCHULDHAFTER VER-
TRAGSVERLETZUNGEN (§ 554A BGB) 271
§ 74 FRISTLOSE KUENDIGUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUGS DES MIETERS (§ 554 BGB)
... 276
1. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM 276
2. EINTRITT DES ZAHLUNGSVERZUGES 277
XM
INHALTSVERZEICHNIS
3. HEILUNGSMOEGLICHKEITEN 280
4. VERTRAGLICHE REGELUNGEN 284
5. VERFAHRENSRECHT 285
§ 75 KEINE VERTRAGSSTRAFE (§ 550A BGB) 286
3. VERHAELTNIS DER MIETSANKTIONEN ZUEINANDER UND ZUR ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG SOWIE ZU DEN ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN
§ 76 VERHAELTNIS DER SANKTIONEN DES MIETERS ZUEINANDER ** 287
§ 77 VERHAELTNIS DER SANKTIONEN DES VERMIETERS ZUEINANDER UND ZUR KUENDI-
GUNG NACH § 564B BGB 289
§78 VERHAELTNIS DER MIETSANKTIONEN ZU DEN ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 291
1. RUECKTRITT
291
2. ANFECHTUNG, C. I.E. UND UNMOEGLICHKEIT 292
3. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 293
4. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 294
5. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 295
B. BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES
§ 79 UEBERSICHT 297
I. ALLGEMEINE BEENDIGUNGSFAELLE
§ 80 ALLGEMEINE (NICHT MIETRECHTLICHE) VORSCHRIFTEN 297
§81 ABLAUF DER VEREINBARTEN MIETZEIT 298
1. OHNE VERLAENGERUNGSKLAUSEL 298
2. MIT VERLAENGENINGSKLAUSEL 299
§ 82 MIETVERTRAG MIT AUFLOESENDER BEDINGUNG 300
§ 83 MIETAUFHEBUNGSVERTRAG (VORZEITIGE ENTLASSUNG DES MIETERS AUS DEM
VER-
TRAG) 301
1. ABSCHLUSS DES AUFHEBUNGSVERTRAGES 301
2. ABSCHLUSSPFLICHT 302
3. VERTRAGSINHALT 303
§ 84 KONKLUDENTE MIETAUFHEBUNG (INSBESONDERE BEI UNBERECHTIGTER KUENDI-
GUNG) 304
§ 85 STELLUNG EINES ERSATZMIETERS 306
1. BERECHTIGUNG ZUR ERSATZMIETERGESTELLUNG 306
2. ERSATZMIETERKLAUSELN IM MIETVERTRAG 308
3. ZUMUTBARKEIT DES ERSATZMIETERS 309
4. VERTRAGSABSCHLUSS MIT DEM ERSATZMIETER 310
5. ABSTANDSZAHLUNGEN UND ABFINDUNGEN 312
|86 ZWANGSVERSTEIGERUNG UND VENNIETERINSOLVENZ 313
1. KUENDIGUNGSRECHT DES ERSTEHERS NACH ZWANGSVERSTEIGERUNG 313
2. KUENDIGUNGSSCHUTZ UNDKUENDIGUNGSAUSSCHLUSS BEI ZWANGSVERSTEIGERUNG 314
3. INSOLVENZ DES VERMIETERS 316
I 87 INSOLVENZ DES MIETERS 316
I 88 WEITERE MOEGLICHKEITEN FUER AUSSERORDENTLICHE BEFRISTETE KUENDIGUNGEN
317
1. MIETVERTRAG UEBER MEHR ALS 30 JAHRE 318
2. ABLAUF DES NIESSBRAUCHS 318
3. ABLAUF DER ERBBAUBERECHTIGUNG 319
XIV
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
4. EINTRITT DER NACHERBFOLGE 319
5. TOD DES MIETERS 319
6. VERSETZUNG EINES BEAMTEN 320
II. KUENDIGUNG
§ 89 BEGRIFF 322
1. KUENDIGUNGSERKLAERUNG 322
2. FORM DER KUENDIGUNG 326
3. KUENDIGUNGSGRUENDE 327
4. HINWEIS AUF WIDERSPRUCHSRECHT UND WEITERER INHALT 329
5. WIRKUNG DER KUENDIGUNG 330
6. WIDERRUF UND RUECKNAHME 330
§ 90 KUENDIGUNGSARTEN 331
1. DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG 331
2. DIE AUSSERORDENTLICHE FRISTLOSE KUENDIGUNG 332
3. DIE AUSSERORDENTLICHE FRISTGEMAESSE KUENDIGUNG 332
4. VERHAELTNIS DER KUENDIGUNGSAITEN ZUEINANDER 333
5. VERWIRKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTES UND SCHADENSERSATZ 334
§ 91 DIE GESETZLICHEN KUENDIGUNGSFRISTEN (§ 565 ABS. 1-3 BGB) 334
§ 92 KUENDIGUNGSFRISTEN BEI AUSSERORDENTLICHER FRISTGERECHTER KUENDIGUNG (§
565
ABS. 5 BGB) 338
HI. ABWICKLUNG DES BEENDETEN MIETVERHAELTNISSES
1. RUECKGABE
§93 BEGRIFF DER RUECKGABE (§556 BGB) 340
1. RAEUMUNG 340
2. HERAUSGABE 342
3. VERBOT DER SELBSTHILFE 344
4. ZEITPUNKT DER RAEUMUNG 344
5. WIRKUNG DER RAEUMUNG UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 345
6. MEHRHEIT VON MIETERN 345
§ 94 RAEUMUNGSANSPRUCH GEGEN DRITTE (INSBESONDERE UNTERMIETER) 346
1. RAEUMUNGSANSPRUCH DES VERMIETERS GEGEN MITBEWOHNER 346
2. RAEUMUNGSANSPRUCH DES VERMIETERS GEGEN UNTERMIETER 347
3. KUENDIGUNGS- UND RAEUMUNGSSCHUTZ FUER DEN UNTERMIETER 349
§ 95 GEGENFORDERUNGEN DES MIETERS 352
1. MIETVORAUSZAHLUNGEN 352
2. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT DES MIETERS 354
3. WECHSEL DER VERTRAGSPARTEIEN 355
§96 SCHOENHEITSREPARATUREN BEI AUSZUG DES MIETERS 355
1. VERPFLICHTUNG DES MIETERS 356
2. SCHADENSERSASSANSPRUCH DES VERMIETERS 358
3. ANTEILIGE BETEILIGUNG AN NOCH NICHT FAELLIGEN SCHOENHEITSREPARATUREN
362
§ 97 VERWENDUNGSERSATZ § 547 BGB) 362
1. NOTWENDIGE VERWENDUNGEN 362
2. SONSTIGE VERWENDUNGEN 364
3. VERTRAGLICHE REGELUNGEN UND SONDERFAELLE 365
198 WEGNAHMERECHT DES MIETERS (§ 547A BGB) 366
1. WEGNAHMERECHT DES MIETERS 366
2. ABWENDUNGSBEFUGNIS DES VERMIETERS 368
XV
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
3. WEGNAHMEPFLICHT DES MIETERS 369
§ 99 FOLGEN DER NICHTTAEUMUNG (§ 557 BGB) 370
1. VORENTHALTUNG 370
2. ANSPRUCH AUF NUTZUNGSENTSCHAEDIGUNG 372
3. ERSATZ WEITERGEHENDEN SCHADENS 374
4. GEWAEHRUNG VON RAEUMUNGSFRISTEN 377
5. VERTRAGLICHE REGELUNGEN UND ANSPRUCHSKONKURRENZEN 379
6. PFLICHTEN WAEHREND DER ZEIT DER VORENTHALTUNG 381
2. VERJAEHRUNG DER BEIDERSEITIGEN ANSPRUECHE
§ 100 ERSATZANSPRUECHE DES VENNIETERS 384
§ 101 ERSATZANSPRUECHE DES MIETERS 387
§ 102 LAUF DER VERJAEHRUNGSFRIST 388
1. ANSPRUECHE DES VERMIETERS 388
2. ANSPRUECHE DES MIETERS 390
3. HEMMUNG UND UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNGSFRIST 391
4. VERTRAGLICHE REGELUNGEN UND SONDERFAELLE 392
5. AUFRECHNUNG 393
3. VERMIETERPFANDRECHT
§ 103 GRUNDSAETZE (§ 559) 394
§ 104 EINZELREGELUNGEN DES VENNIETERPFANDRECHTS 395
1. ERLOESCHEN DES PFANDRECHTES 395
2. SELBSTHILFERECHT DES VERMIETERS 396
3. ABWENDUNGSBEFUGNIS DES MIETERS 397
4. RANG UND SCHUTZ DES PFANDRECHTES 397
4. DURCHFUHRUNG DER RAEUMUNG
§105 GEWAEHRUNG EINER RAEUMUNGSFRIST 399
1. ANWENDUNGSBEREICH 399
2. GEWAEHRUNG EINER RAEUMUNGSFRIST 401
3. DAUER UND VERLAENGERUNG DER RAEUMUNGSFRIST 404
4. VERFAHREN 405
5. WIRKUNG DER FRISTGEWAEHRUNG 406
§106 VOUSTRECKUNGSSCHUTZ BEI RAEUMUNG (§765 A ZPO) 407
§ 107 RAEUMUNGSVOLLSTRECKUNG 411
1. VERFAHRENSWEISE DES GERICHTSVOLLZIEHERS 411
2. VERBRAUCH DES TITELS UND VERWIRKUNG 411
3. OBDACHLOSENFUERSORGE 412
C. KUENDIGUNGSSCHUTZ (§§ 564B, 556A BGB)
§ 108 UEBERSICHT
417
L ALLGEMEINER KUENDIGUNGSSCHUTZ (§ 564B BGB)
§ 109 SYSTEM
41G
§ 110 AUSNAHME: ZWEIFAMILIENHANS, DRDFAMAIENHANS, MIET- UND EIMICT-
WOHNNN
G
(§564BABS.4BGB) _
421
XVI
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 422
2. ZWEIFAMILIENHAUS 422
3. DREIFAMILIENHAUS 424
4. EINLIEGERWOHNUNG 425
5. KUENDIGUNGSERKLAERUNG 426
6. SCHUTZRECHTE DES MIETERS 427
7. VERTRAGLICHE REGELUNGEN 427
8. MIETERKUENDIGUNG UND VERTRAGSAUFHEBUNG 428
§ 111 AUSNAHME: ZU NUR VORUEBERGEHENDEM GEBRAUCH VERMIETETER WOHNRAUM
(§ 564B ABS. 7NR. 1 BGB) 429
§ 112 AUSNAHME: MOEBLIERTER WOHNRAUM (§ 564B ABS. 7 NR. 2 BGB) 431
§ 113 AUSNAHME:STUDEMEN-UNDJUGENDWOHNHEIME(§564BABS.7NR.3BGB) . 433
§ 114 AUSNAHME: WOHNRAUM IN FERIENHAEUSERN UND FERIENWOHNUNGEN IN FERIEN-
HAUSGEBIETEN (§ 564B ABS. 7 NR. 4 BGB) 436
§ 115 AUSNAHME: WOHNRAUM DEN EINE PERSON OEFFENTLICHEN RECHTS IM RAHMEN
DER IHR GESETZLICH ZUGEWIESENEN AUFGABEN ANGEMIETET HAT, UM IHN PERSO-
NEN MIT DRINGENDEM WOHNBEDARF ODER IN AUSBILDUNG BEFINDLICHEN PER-
SONEN ZU UEBERLASSEN (§ 564B ABS. 7 NR. 5 BGB) 437
1. BERECHTIGTES INTERESSE DES VERMIETERS
§ 116 ALLGEMEINES (§ 564 ABS. 1 BGB) 438
1. MIETERSCHUTZ ALLGEMEIN 438
2. KUENDIGUNGSSCHUTZ 439
§ 117 ERHEBLICHE SCHULDHAFTE VERTRAGSVERLETZUNGEN DES MIETERS (§ 564B
ABS. 2
NR. 1 BGB) 443
1. VERHAELTNIS ZU § 553 BGB 443
2. EINZELNE VERTRAGSVERLETZUNGEN 444
3. SCHWERE DER VERTRAGSVERLETZUNG 447
§118 EIGENBEDARF § 564 B ABS. 2 NR. 2 BGB) 448
1. EINLEITUNG 448
2. EIGENBEDARF 450
3. VERNUENFTIGE UND NACHVOLLZIEHBARE GRUENDE 452
4. MISSBRAUCH 454
5. EIGENBEDARF AN EIGENTUMSWOHNUNGEN 457
6. VERAEUSSERUNG 459
7. KUENDIGUNGSFORMALIEN 459
8. BEDARFSWEGFALL 461
9. RAEUMUNGSPROZESS 462
10. SONSTIGER BEDARF 462
§ 119 UNBERECHTIGTE EIGENBEDARFSKUENDIGUNG 463
§ 120 ANGEMESSENE WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG DES GRUNDSTUECKS (§ 564 B
ABS. 2
NR. 3 BGB) 466
1. VERWENDUNG DES OBJEKTES 466
2. NACHTEILE BEI FORTSETZUNG DES MIETVERHAELTNISSES 467
3. KUENDIGUNGSFORMALIEN UND VERFAHRENSFRAGEN 470
§ 121 KUENDIGUNG WEGEN AUSBAUES VON NEBENRAEUMEN (§ 546B ABS. 2 NR. 4
BGB) 473
§ 122 UMRUESTUNG AUF WOHNUNGSEIGENTUM 475
1. BEFRISTETER KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS 476
2. VORKAUFSRECHT 478
§ 123 KUENDIGUNG NACH GRUNDERWERB 481
§ 124 KUENDIGUNG IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 482
XVN
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
§ 125 KUENDIGUNGSFORMALIEN BEI KUENDIGUNGEN NACH § 564 B BGB (BEGRUENDUNG
DER KUENDIGUNG) 483
1. ANGABE VON KUENDIGUNGSGRUENDEN 4S3
2. NACHSCHIEBEN VON KUENDIGUNGSGRUENDEN 484
3. NEGATIVHINWEIS BEI DER KUENDIGUNG NACH § 564 B ABS. 4 BGB 485
§126 SCHADENSERSATZ BEI UNBERECHTIGTER KUENDIGUNG 485
2. ZEITMIETE
§127 ZEITMIETE ALLGEMEIN (MIT MIETERSCHUTZ) 487
1. GELTUNG DES VEREINBARTEN MIETENDES 487
2. AUSNAHMEN 490
3. KETIENMIETVERTRAEGE 490
§128 ZEITMIETE IM ENGEREN SINN (§ 564C ABS. 2 BGB) 491
1. UEBERSICHT 491
2. BEGRENZTE MIETZEIT 492
3. EIGENNUTZUNGSABSICHT 492
4. NUTZUNGSAENDERUNGSPLAENE 493
5. UEBERLASSUNG AN ANDEREN DIENSTBERECHTIGTEN 494
6. MITTEILUNGSPFLICHT BEI VERTRAGSSCHLUSS 495
7. MITTEILUNGSPFLICHT DREI MONATE VOR VERTRAGSENDE 496
8. VERZOEGERUNG DER VERMIETERPLAENE 497
9. AENDERUNG DES URSPRUENGLICH VORGESEHENEN VERWENDUNGSZWECKES 498
10. AUSSCHLUSS JEGLICHEN MIETER- UND RAEUMUNGSSCHUTZES 499
11. VERLAENGERUNG WEGEN STILLSCHWEIGENS (§ 568 BGB) 500
12. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 500
13. TAEUSCHUNG DES MIETERS 501
3. SONDERVORSCHRIFTEN FUER WERKS- UND WERKMIETWOHNUNGEN
§ 129 UEBERSICHT UND BEGRIFFE 501
1. BEGRIFFE 502
1. GERICHTLICHES VERFAHREN 503
§130 WERKMIETWOHNUNGEN (§ 565 C BGB) 504
§ 131 WERKDIENSTWOHNUNGEN 506
§132 DIENSTWOHNUNGEN UND KUENDIGUNGSSCHUTZ 507
§ 133 WERKFOERDERUNGSVERTRAEGE 510
§134 MITBESTIMMUNGSRECHT DES BETRIEBS- UND PERSONAIRATS 511
N. HAERTEKLAUSEL (§§ 556A-556C BGB)
§ 135 EINFUEHRUNG 513
§ 136 HAERTE ZZZZZZZZIZZZZZZZZ 514
1. FEHLENDER ERSATZRAUM 515
2. KUENDIGUNG ZUR UAZEIT 517
3. HOHES ALTER ODER KRANKHEIT DES MIETERS .I!.. .!.!!.... .. . 518
4. MIETERINVESTITIONEN 519
5. INTERESSEN DES VERMIETERS .. 520
§ 137 GEHENDMACHUNG DER HAERTE (WIDERSPRUCH UND FWS^^^^M
DES MIETERS) ^^
52
2
§ 138 FORTSETZUNG DES MIETVERHALTZRAESES 524
§ 139 AUSSCHLUG DER HAELTEKLAUSEL .. ..
5I
G
XVM
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
§140 HAERTEKLAUSEL BEI BEFRISTETEN MIETVERHAELTNISSEN (§ 556B BGB ) 530
§ 141 WIEDERHOLTE ANWENDUNG DER HAERTEKLAUSEL (§ 556C BGB) 531
1. AUF BESTIMMTE ZEIT FORTGESETZTES MIETVERHAELTNIS 531
2. AUF UNBESTIMMTE ZEIT FORTGESETZTES MIETVERHAELTNIS 532
3. ABDINGBARKEIT 533
§142 GERICHTSVERFAHREN (BEI ANWENDUNG DER HAERTEKLAUSEL) 533
1. VERFAHREN IN I. INSTANZ 533
2. VERFAHREN IN II. INSTANZ 535
3. VERLAENGERUNG DES MIETVERHAELTNISSES NACH § 568 BGB 536
4. BEWILLIGUNG EINER RAEUMUNGSFRIST 537
D. MIETPREISSCHUTZ
§ 143 UEBERSICHT 539
§ 144 STAATLICHE MIETHILFEN 539
§145 MIETWUCHER UND MIETPREISUEBERHOEHUNG 541
1. GESETZLICHE REGELUNG UND VERTRAGSFREIHEIT 541
2. MIETPREISUEBERHOEHUNG 542
3. MIETWUCHER 546
4. FOLGEN EINES VERSTOSSES 546
5. GERICHTSVERFAHREN 549
I. NICHT PREISGEBUNDENER WOHNRAUM (MHG)
§ 146 GESETZ ZUR REGELUNG DER MIETHOEHE (UEBERSICHT) 553
1. GRUNDSAETZE 553
2. NICHT PREISGEBUNDENER WOHNRAUM 554
3. VERBOT DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 554
4. GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE REGELUNG 555
§ 147 AUSNAHMEN 555
1. AUSNAHMEN VOM MIETPREISSCHUTZ 555
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN 556
3. AUSSCHLUSS DER MIETERHOEHUNG 556
4. VERHAELTNIS DES MHG ZU ANDEREN REGELUNGEN 560
1. ANPASSUNG AN DIE ORTSUEBLICHE VERGLEICHSMIETE (§ 2 MHG)
§ 148 UEBERSICHT 561
§ 149 WARTEFRIST 563
§ 150 KAPPUNGSGRENZE 565
§ 151 DIE GESETZLICHEN VERGLEICHSKRITERIEN 570
1. ORTSUEBLICHE VERGLEICHSMIETE 570
2. ANDER WOHNUNG 573
3. GROESSE DER WOHNUNG 573
4. AUSSTATTUNG DER WOHNUNG 574
5. BESCHAFFENHEIT DER WOHNUNG 575
6. LAGE DER WOHNUNG 576
§ 152 DAS ERHOEHUNGSVERLANGEN 577
1. FORM - 578
2. INHALT 579
XDC
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
3. BEGRUENDUNG
S
F
4. WIRKSAMWERDEN DES ERHOEHUNGSVERLANGENS 58/
§ 153 MIETSPIEGEL (ALS BEGRIINDUNGSMITTEL)
582
1. ERSTELLUNG VON MIETSPIEGELN 582
2. VERWENDUNG ALS BEGRIINDUNGSMITTEL 584
3. BEWERTUNG
587
§ 154 SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN (ALS BEGRIINDUNGSMITTEL) 587
1. DER SACHVERSTAENDIGE 587
2. DAS GUTACHTEN 588
3. VERWENDUNG ALS BEGRUENDUNGSMITTEL 591
1155 DREI VERGLEICHSMIETEN (ALS BEGRUENDUNGSMITTEL) 592
1. VERGLEICHSOBJEKTE 592
2. VERGLEICHBARKEIT 593
3. VERWENDUNG ALS BEGRUENDUNGSMITTEL 594
1156 ZUSTIMMUNG DES MIETERS 595
1. UEBERLEGUNGSFRIST 595
2. ZUSTIMMUNGSERTEILUNG 596
3. WIRKUNG DER ZUSTIMMUNG 597
4. MODIFIZIERTE ZUSTIMMUNG UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 599
5. NICHTZUSTIMMUNG 600
§ 157 GERICHTLICHES VERFAHREN 600
1. VORVERFAHREN 600
2. KLAGEFRIST 602
3. FORMALIEN DER KLAGE 603
4. BEWEISAUFNAHME 604
5. ENTSCHEIDUNG 608
6. VOLLSTRECKUNG 609
7. BESONDERE VERFAHRENSFRAGEN 611
2. MODERNISIERUNGSKOSTEN (§ 3 MHG)
§158 ZWECK UND TRAGWEITE DER NORM 611
1159 BEGRIFFE (ZUR MODERNISIERUNG) 613
1. MODERNISIERUNG UND INSTANDSETZUNG 613
2. BAULICHE MASSNAHMEN 614
3. MODERNISIERUNG 614
4. ENERGIEEINSPARUNG 617
5. EINTRITT EINER VERBESSERUNG 619
6. BAULICHE MASSNAHMEN AUFGRUND VOM VERMIETER NICHT ZU VERTRETENDER
UMSTAENDE 621
1160 ZUMUTBARKEK FUER DEN MIETER UND § 541B BGB (VERHAELTNIS VON
§ 3 MHG ZU § 541 B BGB) 621
1161 BERECHNUNG DER KOSTEN 622
§ 162 UMFEGUNG DER KOSTEN AUF DEN MIETER 625
§ 163 UMLEGUNGSVERFAHREN 626
§164 WIRKUNG DER UMLEGUNG 628
§ 165 STADTSANIERUNG T-IN
I 166 MODERNISIERUNG DURCH DEN MIETER 630
3. BETRIEBSKOSTENUMLEGUNG (§ 4 MHG)
1167 VERTTAGSGESTALNING
632
§ 168 BETRIEBSKOSTENERHOEHUNG ^4
XX
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
§ 169 UMLEGUNGSVERFAHREN 635
§ 170 WIRKUNG DER UMLEGUNG 637
§ 171 BETRIEBSKOSTENENNAESSIGUNG 637
§ 172 VERFAHREN DER ERMAESSIGUNG 638
4. KAPITALKOSTEN (§ 5 MHG)
§ 173 EINFUEHRUNG 639
§ 174 KAPITALKOSTENERHOEHUNG 641
§ 175 OFFENBARUNGSPFLICHT DES VENNIETERS (§ 5 ABS. 4 MHG) 646
§ 176 VERFAHREN FUER KAPITALKOSTENUMLEGUNG 648
§ 177 WIRKUNG DER UMLEGUNG 650
§ 178 KAPITALKOSTENERMAESSIGUNG 651
§ 179 VERFAHREN BEI KAPITALKOSTENERMAESSIGUNG 653
5. SONDERREGELUNGEN FUER MIETERHOEHUNGEN IM FREI FINANZIERTEN
WOHNRAUM
§ 180 SAARLAND 653
§ 181 SONDERREGELUNGEN FUER DIE NEUEN BUNDESLAENDER 655
1. ENTWICKLUNG 655
2. GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE 656
§ 182 BERGMANNSWOHNUNGEN DER RUHRKOHLE AG (§ 7 MHG) 658
§ 183 KUENDIGUNGSRECHT DES MIETERS (§ 9 ABS. 1 MHG) 659
§ 184 KUENDIGUNGSRECHT DES VERMIETERS (§ 9 ABS. 2 MHG) 662
§ 185 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN (§ 10 ABS. 1 MHG) 664
1. ALLGEMEINES 664
2. UNWIRKSAMKEIT EINZELNER REGELUNGEN 666
§ 186 ZUSTIMMUNG DES MIETERS ZUR MIETERHOEHUNG (§ 10 ABS. 1 MHG) 668
§ 187 STAFFELMIETE 669
1. GESETZLICHE REGELUNG 669
2. ZEITLICHE GRENZEN 671
3. ZULAESSIGE STAFFELUNG 671
4. FORM DER VEREINBARUNG 672
5. VERHAELTNIS ZU ANDEREN REGELUNGEN 673
6. WIEDERHOLTE VEREINBARUNG UND SONDERFRAGEN 675
§188 MIETANPASSUNGSVEREINBARUNGEN (§ 10A MHG) 676
II. PREISGEBUNDENER WOHNRAUM (SOZIALWOHNUNGEN)
§ 189 UEBERSICHT 678
§ 190 ZWECKBINDUNG 678
1. WOHNBERECHTIGUNG 678
2. VERSTOSS 679
3. ENDE DER BINDUNG UND FREISTELLUNG 679
4. KUENDIGUNG VON SOZIALWOHNUNGEN 680
§ 191 PREISBINDUNG 681
§ 192 UNABDINGBARKEIT 682
§ 193 BEGRIFF DER KOSTENMIETE 685
§ 194 FESTSTELLUNG DER KOSTENMIETE 686
1. KOSTEN 686
2. UMLEGUNG 688
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
3. GENEHMIGUNG DURCH DIE BEHOERDE
6
JJ^
4. AUSKUNFTSRECHT DES MIETERS
689
§ 195 BETRIEBSKOSTEN BEI SOZIALWOHNUNGEN ^90
§ 196 MIETERHOEHUNG *93
§197 UMLEGUNG ERHOEHTER KOSTEN AUF MIETER
6
4
§ 198 UMLEGUNGSVERFAHREN
69
&
§ 199 GERICHTLICHES VERFAHREN 700
§ 200 PREISGEBUNDENER WOHNRAUM ANDERER ART 701
E. DER MIETPROZESS
§ 201 ZUSTAENDIGKEIT
703
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 703
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT
706
3. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 706
4. RECHTSMITTEL
7O6
§ 202 DER RECHTSENTSCHEID 708
1. GESETZLICHE REGELUNG 708
2. VORLAGEVORAUSSETZUNGEN 708
3. VORLAGEPFLICHT 713
4. BINDUNGSWIRKUNG 714
5. VERFAHREN 714
1203 VERFAHREN UND VOLLSTRECKUNG 717
1. BESONDERE VERFAHRENSFRAGEN 717
2. VOLLSTRECKUNG 718
3. MIETSACHEN ALS *FERIENSACHEN 719
§ 204 STREITWERT 719
1. STREITWERT BEI VERFAHREN WEGEN RAEUMUNG UND BESTANDES DES MIETVER-
HAELTNISSES 720
2. STREITWERT BEI MIETERHOEHUNGEN 721
3. STREITWERT ANDERER VERFAHREN 721
4. GEGENSTANDSWERT BEI DER VOLLSTRECKUNG 724
§ 205 BESCHWERDEWERT 725
§ 206 KOSTENTRAGUNG 727
1. ERLEDIGUNG BEI RAEUMUNGSKLAGEN 728
2. ANERKENNTNIS 729
3. KOSTENTRAGUNG BEI ANWENDUNG DER HAERTEKLAUSEL 730
§ 207 RAEUMUNGSSCHUTZ 732
1. RAEUMUNGSFRIST 732
2. VOLLSTRECKUNGSSCHURZ 732
3. VERWIRKUNG DES TITULIERTEN RAEUMUNGSANSPRUCHES 732
§208 DURCHFUEHRUNG DER RAEUMUNG (§885 ZPO) 733
8209 VERBOT DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG AUF RAEUMUNG VON WOHNRAUM
(§ 940A ZPO) 735
§210 KLAGE AUF KUENFTIGE RAEUMUNG 736
§ 211 VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT VON BESTIMMTEN MIETRECHTLICHEN
URTEILEN
(§ 708 NR. 7 ZPO) 738
ANHANG
§ 212 VORSCHLAG EINES MIETVERTRAGES 741
1. EINLEITUNG 74J
2. MIETVERTRAGSENTWURF 742
XXII
INHALTSVERZEICHNIS IAHALT
§ 213 KUENDIGUNGSSCHREIBEN 746
1. ORDENTLICHE FRISTGEMAESSE KUENDIGUNG 747
2. AUSSERORDENTLICHE FRISTGERECHTE KUENDIGUNG 750
3. FRISTLOSE KUENDIGUNG 752
4. KUENDIGUNG EINER WERKSWOHNUNG DURCH DEN VERMIETER 755
§ 214 WIDERSPRUCHSSCHREIBEN DES MIETERS NACH §§ 556 A FF. BGB 757
§ 215 DULDUNG VON MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN (§ 541B BGB) 759
§216 MIETKAUTIONSZINSEN (§ 550B BGB) 761
§ 217 ZEITMIETE (§ 564C BGB) 761
1. ZEITMIETE IM ENGEREN SINN 761
2. ZEITMIETE ALLGEMEIN 764
§ 218 MIETERHOEHUNGSVERLANGEN NACH DEM MHG 764
1. ANPASSUNG AN DIE ORTSUEBLICHE VERGLEICHSMIETE (§ 2 MHG) 764
2. MIETERHOEHUNG DURCH UMLEGUNG VON MODERNISIERUNGSKOSTEN (§3
MHG) 768
3. MIETERHOEHUNG DURCH UMLEGUNG VON BETRIEBSKOSTENERHOEHUNGEN (§4
MHG) 769
4. MIETERHOEHUNG DURCH UMLEGUNG ERHOEHTER KAPITALKOSTEN (§ 5 MHG) ... 771
§219 MIETERHOEHUNG BEI SOZIALWOHNUNGEN 772
§ 220 BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG 773
§ 221 BESONDERE MIETERKLAERUNGEN 777
1. MAENGELANZEIGE NACH § 545 BGB 777
2. ANKUENDIGUNG DER AUFRECHNUNG ODER GELTENDMACHUNG DES ZURUECKBE-
HALTUNGSRECHTES 777
3. ERKLAERUNG DES NICHTFORTSETZUNGSWILLENS NACH § 568 BGB 778
4. ERKLAERUNG DES NICHTFORTSETZUNGSWILLENS NACH DEM TODE DES MIETERS ...
778
§ 222 PROTOKOLLE UEBER DEN WOHNUNGSZUSTAND 779
1. PROTOKOLL UEBER DEN ZUSTAND BEI MIETBEGINN 779
2. PROTOKOLL UEBER DEN ZUSTAND BEI MIETENDE 781
SACHVERZEICHNIS 785
|
any_adam_object | 1 |
author | Köhler, Wolfgang 1930- |
author_GND | (DE-588)139134263 (DE-588)1046998013 |
author_facet | Köhler, Wolfgang 1930- |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Wolfgang 1930- |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013038585 |
classification_rvk | PD 4566 |
ctrlnum | (OCoLC)45813167 (DE-599)BVBBV013038585 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01960nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013038585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000215s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958385408</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800625458</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">3-8006-2545-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45813167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013038585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4566</subfield><subfield code="0">(DE-625)135238:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139134263</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Wohnraummiete</subfield><subfield code="c">begr. von Wolfgang Köhler. Bearb. von Ralph Kossmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 882 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241423-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohnraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241423-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kossmann, Ralph</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046998013</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008883128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008883128</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV013038585 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3800625458 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008883128 |
oclc_num | 45813167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-29 DE-M39 DE-706 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-N25 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-29 DE-M39 DE-706 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-N25 |
physical | XXXII, 882 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Köhler, Wolfgang 1930- Verfasser (DE-588)139134263 aut Handbuch der Wohnraummiete begr. von Wolfgang Köhler. Bearb. von Ralph Kossmann 5., neubearb. Aufl. München Vahlen 2000 XXXII, 882 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wohnraum (DE-588)4241423-4 gnd rswk-swf Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mietrecht (DE-588)4074781-5 s Wohnraum (DE-588)4241423-4 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Kossmann, Ralph 1953- Sonstige (DE-588)1046998013 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008883128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Köhler, Wolfgang 1930- Handbuch der Wohnraummiete Wohnraum (DE-588)4241423-4 gnd Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4241423-4 (DE-588)4074781-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Handbuch der Wohnraummiete |
title_auth | Handbuch der Wohnraummiete |
title_exact_search | Handbuch der Wohnraummiete |
title_full | Handbuch der Wohnraummiete begr. von Wolfgang Köhler. Bearb. von Ralph Kossmann |
title_fullStr | Handbuch der Wohnraummiete begr. von Wolfgang Köhler. Bearb. von Ralph Kossmann |
title_full_unstemmed | Handbuch der Wohnraummiete begr. von Wolfgang Köhler. Bearb. von Ralph Kossmann |
title_short | Handbuch der Wohnraummiete |
title_sort | handbuch der wohnraummiete |
topic | Wohnraum (DE-588)4241423-4 gnd Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd |
topic_facet | Wohnraum Mietrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008883128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohlerwolfgang handbuchderwohnraummiete AT kossmannralph handbuchderwohnraummiete |