Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft: eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zu Distribution und Handel
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 322 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3631342918 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013022227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000710 | ||
007 | t | ||
008 | 000201s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958277338 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631342918 |c kart. : DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-34291-8 | ||
035 | |a (OCoLC)722561536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013022227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 526 |0 (DE-625)142045: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heußinger, Marc |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121717550 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft |b eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes |c Marc Heußinger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor |b Lang |c 2000 | |
300 | |a XXVIII, 322 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu Distribution und Handel |v 31 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bekleidungswirtschaft |0 (DE-588)4144408-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Koordinationsmängelkonzept |0 (DE-588)4391344-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bekleidungswirtschaft |0 (DE-588)4144408-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Koordinationsmängelkonzept |0 (DE-588)4391344-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zu Distribution und Handel |v 31 |w (DE-604)BV000022557 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872462 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127719907131392 |
---|---|
adam_text | XII Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XVI
Tabellenverzeichnis XXII
Abkürzungsverzeichnis XXIV
Symbolverzeichnis XXVI
1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung 1
1.1 Determinanten ökonomischer Probleme in der Bekleidungswirtschaft 1
1.2 Koordinationsdefizite als Problem des Managements eines vertikal
orientierten Distributionssystems 6
1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung 15
2 Methodische Grundlagen zur Analyse von Koordinationsdefiziten
innerhalb von Distributionssystemen 20
2.1 Mögliche Koordinationsbeziehungen in der vertikal orientierten
Bekleidungswirtschaft Der Beitrag der Transaktionskostentheorie 20
2.2 Das Koordinationsmängel Diagnose Konzept als Methode der
Funktionsfähigkeitsanalyse von Märkten 25
2.2.1 Vorgehensweise des Koordinationsmängel Diagnose
Konzeptes zur Identifikation und Analyse von
Koordinationsdefiziten 26
2.2.1.1 Grundlagen des Konzeptes 26
2.2.1.2 Prüfsystematik 31
2.2.1.3 Marktprozesse 33
2.2.1.3.1 Markträumungsprozeß 33
2.2.1.3.2 Renditenormalisierungsprozeß 33
2.2.1.3.3 Übermachterosionsprozeß 34
2.2.1.3.4 Produktfortschrittsprozeß 34
2.2.1.3.5 Verfahrensfortschrittsprozeß 35
2.2.1.4 Wechselseitige Verflechtungen der Prozesse 36
2.2.2 Anwendbarkeit des Koordinationsmängel Diagnose Konzeptes
zur Beantwortung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen und
die Nutzung des Konzeptes im weiteren Forschungsvorgehen 36
Inhaltsverzeichnis XIII
3 Analyse aktueller Entwicklungen im Distributionssystem „textile
Pipeline vor dem Hintergrund zu identifizierender
Koordinationsdefizite 42
3.1 Herstellung von Textilien und Bekleidung in der
vertikal orientierten Textilpipeline 43
3.2 Schlüsselentwicklungen auf Industrieebene 48
3.2.1 ökonomische Situation 48
3.2.2 Stagnations und Konzentrationsprozesse 56
3.2.3 Mittelständische Struktur der Bekleidungsindustrie 60
3.2.4 Schnellebigkeit des Marktes 64
3.3 Schlüsselentwicklungen auf Handelsebene 66
3.3.1 Einbindung des Handels in die Textilpipeline 66
3.3.2 Struktur des Textileinzelhandels 68
3.3.3 ökonomische Situation des Textileinzelhandels 72
3.3.4 Aktuelle Entwicklungen im Textileinzelhandel 75
3.4 Schlüsselentwicklungen auf Konsumentenebene 78
3.4.1 Textilien und Bekleidung im Budget
der Konsumenten 78
3.4.1.1 Marktebene 78
3.4.1.2 Individualebene 81
3.4.2 Mode als Bestimmungsfaktor der Textil und
Bekleidungsnachfrage 83
3.4.3 Durchsetzung von Modetrends in den
90er Jahren 87
4 Saisonalität in der Bekleidungswirtschaft Empirische Analyse
der Zeitreihen zum Saison , Wareneingangs und Orderrhythmus 89
4.1 Zur Bedeutung der Saisonanalyse in der Bekleidungswirtschaft 89
4.2 Methodische Grundlagen der Zeitreihenanalyse 92
4.3 Der Saison , Wareneingangs und Orderrhythmus im
Textileinzelhandel 94
4.3.1 Die Saisonrhythmen 98
4.3.2 Die Wareneingangsrhythmen 103
4.3.3 Die Orderrhythmen 109
4.4 Zusammenfassende Beurteilung der Zeitreihenanalyse 121
Xiv Inhaltsverzeichnis
5 Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft Eine Analyse
vor dem Hintergrund des Koordinationsmängel Diagnose
Konzeptes 123
5.1 Analyse des Markträumungsprozesses 124
5.1.1 Auswahl und Beurteilung der Indikatoren 124
5.1.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozeßmusterentwicklung 129
5.1.3 Prüfung des Prozeßmusters auf Plausibilität 141
5.1.4 Zusammenfassende Beurteilung des
Markträumungsprozesses 167
5.2 Analyse des Renditenormalisierungsprozesses 169
5.2.1 Vorgehensweise bei der Analyse des
Renditenormalisierungsprozesses 169
5.2.2 Plausibilitätsprüfung 171
5.2.3 Zusammenfassende Beurteilung des
Renditenormalisierungsprozesses 186
5.3 Analyse des Übermachterosionsprozesses 187
5.3.1 Vorgehensweise bei der Analyse des
Übermachterosionsprozesses 187
5.3.2 Plausibilitätsprüfung 191
5.3.3 Zusammenfassende Beurteilung des
Übermachterosionsprozesses 202
5.4 Analyse des Produktfortschrittsprozesses 203
5.4.1 Vorgehensweise bei der Analyse des
Produktfortschrittsprozesses 203
5.4.2 Plausibilitätsprüfung 207
5.4.3 Zusammenfassende Beurteilung des
Produktfortschrittsprozesses 219
5.5 Analyse des Verfahrensfortschrittsprozesses 220
5.5.1 Vorgehensweise bei der Analyse des
Verfahrensfortschrittsprozesses 220
5.5.2 Plausibilitätsprüfung 223
5.5.3 Zusammenfassende Beurteilung des
Verfahrensfortschrittsprozeß 233
Inhaltsverzeichnis XV
6 Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein
koordinationseffizientes Management in dertextilen Pipeline 235
6.1 Implikationen aus der Analyse der Koordinationsdefizite in der
Bekleidungswirtschaft mit Hilfe des Koordinationsmängel
Diagnose Konzeptes 235
6.1.1 Implikationen aus der Analyse des
Markträumungsprozesses 235
6.1.2 Implikationen aus der Analyse des
Renditenormalisierungsprozesses 243
6.1.3 Implikationen aus der Analyse des
Übermachterosionsprozesses 246
6.1.4 Implikationen aus der Analyse des
Produktfortschrittsprozesses 250
6.1.5 Implikationen aus der Analyse des
Verfahrensfortschrittsprozesses 252
6.2 Ein stufenübergreifendes Instrument zur kundenorientierten
Produktion in der Bekleidungswirtschaft
Das Accurate Response Konzept 259
7 Schlußbetrachtung 278
7.1 Synoptische Zusammenfassung der Ergebnisse 278
7.2 Aspekte zukünftigen Handelns in der Textilbranche
Eine Vision für das nächste Jahrhundert!? 293
Literaturverzeichnis 302
vy. Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Kapitel 1
Abbildung 1 1 Zur Notwendigkeit der Koordination 9
Abbildung 1 2 Zielsetzung und Vorgehensweise der vorliegenden
Untersuchung 12
Abbildung 1 3 Aufbau der Untersuchung 18
Kapitel 2
Abbildung 2 1 Systemtypen der Koordination 23
Abbildung 2 2 Darstellung des Regelkreises eines
Selbstregulierungsprozesses 28
Abbildung 2 3 Mögliche Ergebnisse einer Koordinationsmängel
Diagnose 32
Kapitel 3
Abbildung 3 1 Institutionelle Struktur der Textilwirtschaft Die
Textilpipeline 44
Abbildung 3 2 Besonderheiten der Bekleidungsbranche 47
Abbildung 3 3 Entwicklung des Gesamtumsatzes (nominal) der
deutschen Textil und Bekleidungsindustrie
1980 1995 49
Abbildung 3 4 Kostenvergleich für die Konfektion in ausgewählten
Ländern 50
Abbildung 3 5 Veränderung des Preislagenverhaltens im deutschen
Textileinzelhandel 52
Abbildungsverzeichnis XVII
Abbildung 3 6 Bedeutung verschiedener Produktions und
Beschaffungsalternativen für die Herstellung
von Webbekleidung 1982 und 1993 53
Abbildung 3 7 Beschäftigte und Betriebe in Textil und
Bekleidungsindustrie 54
Abbildung 3 8 Entwicklung des privaten Textilverbrauchs in der
Bundesrepublik Deutschland 57
Abbildung 3 9 Nettoproduktionsindex der Textil und
Bekleidungsindustrie in der Bundesrepublik Deutschland
von 1970 1993 58
Abbildung 3 10 Unternehmensgrößenklassen in der westdeutschen
Textil und Bekleidungsindustrie 1991 60
Abbildung 3 11 Schlüsselentwicklungen auf der Ebene der
Bekleidungsindustrie 66
Abbildung 3 12 Marktstruktur unter besonderer Berücksichtigung der
Handelsstufe 67
Abbildung 3 13 Marktanteile im Bekleidungseinzelhandel differenziert
nach Betriebsformen 70
Abbildung 3 14 Veränderung der Umsätze im Textileinzelhandel
1980 1996 72
Abbildung 3 15 Renditen im Textileinzelhandel 1984 1995 74
Abbildung 3 16 Anteil der Textilausgaben an den gesamten
Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte von
1960 1995 80
Abbildung 3 17 Die Variablen der Modegestaltung 84
Abbildung 3 18 Lebenszyklus eines modischen und eines Basicproduktes 86
Abbildung 3 19 Adoption von Modetrends 88
XVUI Abbildungsverzeichnis
Kapitel 4
Abbildung 4 1 Vergleich des Warenabsatzes mit Textilien
und Lebensmitteln 90
Abbildung 4 2 Der Saison und Orderrhythmus in der
Bekleidungswirtschaft Einflußfaktoren 95
Abbildung 4 3 Warenabsatz mit Textilien insgesamt (Originalwerte) 98
Abbildung 4 4 Warenabsatz mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
traditionell, 1. Hj.) 99
Abbildung 4 5 Warenabsatz mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
traditionell, 2. Hj.) 99
Abbildung 4 6 Warenabsatz mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
Buba, 1. Hj.) 101
Abbildung 4 7 Warenabsatz mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
Buba, 2. Hj.) 101
Abbildung 4 8 Varianz des Warenabsatzes mit Textilien insgesamt
(Saisonindizes Buba) 102
Abbildung 4 9 Wareneingang mit Textilien insgesamt (Originalwerte) 104
Abbildung 4 10 Wareneingang mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
traditionell, 1. Hj.) 105
Abbildung 4 11 Wareneingang mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
traditionell, 2. Hj.) 105
Abbildung 4 12 Wareneingang mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
Buba, 1. Hj.) 107
Abbildung 4 13 Wareneingang mit Textilien insgesamt (Saisonindizes
Buba, 2. Hj.) 107
Abbildung 4 14 Varianz des Wareneinganges mit Textilien insgesamt
(Saisonindizes Buba) 108
Abbildungsverzeichnis XIX
Abbildung 4 15 Einkaufsstätten für Vororder und Nachorder 114
Abbildung 4 16 Auftragseingang bei der Bekleidungsindustrie
Orderrhythmus des Textileinzelhandels 115
Abbildung 4 17 Auftragseingang bei der Bekleidungsindustrie
Orderrhythmus des Textileinzelhandels (Saisonindizes
Traditionell, 1. Hj.) 117
Abbildung 4 18 Auftragseingang bei der Bekleidungsindustrie
Orderrhythmus des Textileinzelhandels (Saisonindizes
Traditionell, 2. Hj.) 117
Abbildung 4 19 Auftragseingang bei der Bekleidungsindustrie
Orderrhythmus des Textileinzelhandels (Saisonindizes
Buba, 1. Hj.) 119
Abbildung 4 20 Auftragseingang bei der Bekleidungsindustrie
Orderrhythmus des Textileinzelhandels (Saisonindizes
Buba, 2. Hj.) 119
Abbildung 4 21 Varianz des Orderrhythmus (Saisonindizes Buba) 120
Abbildung 4 22 Auftragseingang des Bekleidungsgewerbes insgesamt
Orderrhythmus des Textileinzelhandels 121
Kapitel 5
Abbildung 5 1 Prozeßmuster und Gütegrade des
Markträumungsprozesses 130
Abbildung 5 2 Vorgehensweise bei der Analyse des
Markträumungsprozesses 141
Abbildung 5 3 Der Umsatz und Wareneingang im Textileinzelhandel im
Verlauf der HA/V Saison 96/97 für die DOB 164
Abbildung 5 4 Entwicklung der Preisabschriften im Textileinzelhandel 166
XX Abbildungsverzeichnis
Abbildung 5 5 Vorgehensweise bei der Analyse des
Renditenormalisierungsprozesses 172
Abbildung 5 6 Vorgehensweise bei der Analyse des
Übermachterosionsprozesses 191
Abbildung 5 7 Struktur des textilen Einzelhandels 195
Abbildung 5 8 Der Markt als evolutionäres System 205
Abbildung 5 9 Vorgehensweise bei der Analyse des
Produktfortschrittsprozesses 207
Abbildung 5 10 Anteile der Produktinnovatoren im Bekleidungsgewerbe 210
Abbildung 5 11 Faktoren zur Beurteilung des Verfahrensfortschrittes 222
Abbildung 5 12 Vorgehensweise bei der Analyse des
Verfahrensfortschrittsprozesses 223
Kapitel 6
Abbildung 6 1 Möglichkeiten der Handhabung des Moderisikos 238
Abbildung 6 2 Informationsverlust in der textilen Pipeline 248
Abbildung 6 3 Ergebnisse der Quick Response Pilotprojekte in den
USA 255
Abbildung 6 4 Prozesse in der Produktionssaison 262
Abbildung 6 5 Möglichkeiten zur Erhöhung der reaktiven Kapazität 264
Abbildung 6 6 Erwartete Kosten für Preisabschriften und Stock Outs vs.
Größe der reaktiven Kapazität 265
Abbildung 6 7 Erste Absatzprognose vs. tatsächlicher Absatz 267
Abbildung 6 8 Korrigierte Absatzprognose nach 20% der Orders vs.
tatsächlicher Absatz 268
Abbildungsverzeichnis XXI
Abbildung 6 9 Prognostizierte vs. tatsächliche Standardabweichung 271
Abbildung 6 10 Verteilung der historischen Prognosefehler 272
Abbildung 6 11 Normalverteilung der prognostizierten Absatzmenge für
Artikel Nr. 6 273
Abbildung 6 12 Normalverteilung der prognostizierten Absatzmenge für
Artikel Nr. 20 274
Abbildung 6 13 Normalverteilung der prognostizierten Absatzmenge für
Artikel Nr. 11 275
Kapitel 7
Abbildung 7 1 Rahmenbedingungen in der Bekleidungswirtschaft 283
Abbildung 7 2 Prognose für den „Non Store Umsatz in den USA 298
Abbildung 7 3 Wirkungen von Style Testing 300
XXII Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Kapitel 2
Tabelle 2 1 Funktionsstörungen eines Marktes in der volks und
betriebswirtschaftlichen Beurteilung 39
Kapitel 3
Tabelle 3 1 Produktionsmengen und werte der wertmäßig
bedeutendsten Güterklassen der Gütergruppe Textilien
1994 46
Tabelle 3 2 Produktionsmengen und werte der wertmäßig
bedeutendsten Güterklassen der Gütergruppe
Bekleidung und konfektionierte Textilien 1994 47
Tabelle 3 3 Stellung der Textil und Bekleidungsindustrie im
Verarbeitenden Gewerbe 1980 und 1994 48
Tabelle 3 4 Absatzmittlerformenspezifische Leistungskennzahlen 71
Tabelle 3 5 Private Ausgaben für Bekleidung und Schuhe in
Mrd. DM 79
Kapitel 5
Tabelle 5 1 Indikatoren und Gütegrade für den
Markträumungsprozeß 131
Tabelle 5 2 Ergebnisse der statistischen Tests im Rahmen der
Analyse des Markträumungsprozesses 141
Tabelle 5 3 Quellen von Umsatzverlusten im textilen
Distributionssystem der USA 158
Tabellenverzeichnis XXIII
Kapitel 6
Tabelle 6 1 Kalkulationsbeispiel 241
Tabelle 6 2 Durchschnittliche Vorlaufzeiten je Lieferregion 255
Tabelle 6 3 Unterschiedliche Prognosegenauigkeit für zwei Artikel 269
Tabelle 6 4 Prognosen und Standardabweichung für 21 Artikel einer
Kollektionslinie 270
Tabelle 6 5 Ergebnisse des Accurate Response Konzeptes bei
Sport Obermeyer 276
|
any_adam_object | 1 |
author | Heußinger, Marc 1966- |
author_GND | (DE-588)121717550 |
author_facet | Heußinger, Marc 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Heußinger, Marc 1966- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013022227 |
classification_rvk | QR 526 |
ctrlnum | (OCoLC)722561536 (DE-599)BVBBV013022227 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01988nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013022227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000201s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958277338</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631342918</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34291-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722561536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013022227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 526</subfield><subfield code="0">(DE-625)142045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heußinger, Marc</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121717550</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft</subfield><subfield code="b">eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes</subfield><subfield code="c">Marc Heußinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 322 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zu Distribution und Handel</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekleidungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144408-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koordinationsmängelkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391344-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bekleidungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144408-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Koordinationsmängelkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391344-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu Distribution und Handel</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000022557</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872462</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013022227 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3631342918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872462 |
oclc_num | 722561536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-83 DE-188 |
physical | XXVIII, 322 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zu Distribution und Handel |
series2 | Schriften zu Distribution und Handel |
spelling | Heußinger, Marc 1966- Verfasser (DE-588)121717550 aut Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes Marc Heußinger Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor Lang 2000 XXVIII, 322 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zu Distribution und Handel 31 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998 Bekleidungswirtschaft (DE-588)4144408-5 gnd rswk-swf Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd rswk-swf Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bekleidungswirtschaft (DE-588)4144408-5 s Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 s Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 s DE-604 Schriften zu Distribution und Handel 31 (DE-604)BV000022557 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heußinger, Marc 1966- Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes Schriften zu Distribution und Handel Bekleidungswirtschaft (DE-588)4144408-5 gnd Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144408-5 (DE-588)4391344-1 (DE-588)4123713-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes |
title_auth | Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes |
title_exact_search | Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes |
title_full | Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes Marc Heußinger |
title_fullStr | Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes Marc Heußinger |
title_full_unstemmed | Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes Marc Heußinger |
title_short | Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft |
title_sort | koordinationsdefizite in der bekleidungswirtschaft eine konzeptionelle und empirische analyse mit hilfe des koordinationsmangel diagnose konzeptes |
title_sub | eine konzeptionelle und empirische Analyse mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes |
topic | Bekleidungswirtschaft (DE-588)4144408-5 gnd Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
topic_facet | Bekleidungswirtschaft Koordinationsmängelkonzept Marktentwicklung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000022557 |
work_keys_str_mv | AT heußingermarc koordinationsdefiziteinderbekleidungswirtschafteinekonzeptionelleundempirischeanalysemithilfedeskoordinationsmangeldiagnosekonzeptes |