Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand: naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz
Austria-Medien-Service
1999
|
Schriftenreihe: | Österreich / Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie
NF 11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 500 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3853330444 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012982072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180216 | ||
007 | t | ||
008 | 000111s1999 au abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958085781 |2 DE-101 | |
020 | |a 3853330444 |9 3-85333-044-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50644814 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012982072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a RB 10522 |0 (DE-625)142220:12762 |2 rvk | ||
084 | |a RK 60841 |0 (DE-625)142347:12883 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 217f |2 stub | ||
084 | |a GEO 122f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand |b naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume |c Gesamtleitung: Karin Hochegger ... Mit Beitr. von Gebhard Aschenbrenner ... |
264 | 1 | |a Graz |b Austria-Medien-Service |c 1999 | |
300 | |a 500 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Österreich / Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie |v NF 11 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Erhaltung |0 (DE-588)4250664-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erhaltung |0 (DE-588)4250664-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hochegger, Karin |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)136282024 |4 oth | |
700 | 1 | |a Aschenbrenner, Gebhard |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie |t Österreich |v NF 11 |w (DE-604)BV035362315 |9 NF 11 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008843958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127678100406272 |
---|---|
adam_text | INHALT 7 INHALT 1 NATURNAHE KULTURLANDSCHAETEN . EIN ERSTER BLICK
............... 15 NATURNAHE KULTURLANDSCHAFTEN SIND GEWACHSEN
.......................... 16 DIE HISTORISCHE GEWACHSENHEIT BEINHALTET
EINE GEWISSE VERANTWORTUNG IM UMGANG MIT NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTEN
............................ 17 IN NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTEN IST
GENUEGEND PLATZ FUER DIE DYNAMIK DER
...................................................... NATUR VORHANDEN
18 DIE ENTSTEHUNG VON NATURNAHEN LANDSCHAFTSELEMENTEN IST BESONDERS AUS
DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG ZU VERSTEHEN .............. 18
NUTZUNGSVIELFALT ERHOEHT DEN ANTEIL AN NATURNAHEN ELEMENTEN .............
20 KONZEPTE ZUR BESTIMMUNG DES NATUERLICHKEITSGRADES
........................................................ DER VEGETATION
20 MENSCHLICHE EINGRIFFE IN NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTEN SIND BEGRENZT
.... 21 ............................................ GEZIELTE EINGRIFFE
IN BIOTOPE 22 GEZIELTE EINGRIFFE IN DAS ARTGEMAESSE VERHALTEN DER TIERE
................... 23 GEZIELTE EINGRIFFE IN DIE MECHANISMEN
BIOLOGISCHER ................................................
REPRODUKTIONSPROZESSE 24 UNBEABSICHTIGTE EINGRIFFE DURCH SCHADSTOFFE UND
EMISSIONEN .............. 25 IN NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTEN IST DIE
KREISLAUFWIRTSCHAFT NOCH NICHT IN
.............................................. ALLEN BEREICHEN AUFGELOEST
-25 IN NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTEN GIBT ES EIN POTENTIAL FUER EINE
INTENSIVE, GEFUEHLSMAESSIGE BEZIEHUNG ZWISCHEN MENSCH UND LANDSCHAFT
.............. 26 2 WOZU NATURNAHE KULTURLANDSCHAFTEN? EINIGE ARGUMENTE
ZUM WERT VON NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTEN AUS DER SICHT
......................... EINER ..AUFGEKLAERTEN U ANTHROPOZENTRISCHEN
UMWEL T- ETHIK 30
......................................................................
2.1 30
......................................................................
2.2 40
......................................................................
2.3 58 3 DIE LANDSCHAFT ALS DYNAMISCHES NETZWERK
......................... 77 * Z URUECK ZUR ~ATUR AUCH FUER DIE OEKOLO GIE
........................... 77
........................................... LANDSCHAFTEN ALS NETZWERKE
-80 EINIGE PROBLEME DER WISSENSCHAFTLICHEN OEKOLO GIE
........................ 84 NATURNAHE KULTURLANDSCHAFTEN SIND UNENDLICH
KOMPLEX UND DYNAMISCH ............................................... 84
DER FINGER IST NICHT DER MOND!
.......................................... 84 WER GERADLINIG DENKT. KANN
NUR GERADE LINIEN ZIEHEN - WER IN KAESTCHEN DENKT. WIRD SOLCHE IN DIE
LANDSCHAFT (UM)SETZEN .......... 85 ARTEN SIND KONSTRUKTIONEN
............................................. 85 .. BIODIVERSITAET IST
EIN AEUSSERST BIODIVERSES KONZEPT ....................... 88
DIVERSITAETSMASSE SIND KONSTRUKTIONEN VON PERSOENLICHKEITEN ...............
89 ZU EINEM ERFOLGREICHEN NATURSCHUTZ GEHOEREN INTUITION UND GLUECK
......... 89 EINIGE VORSCHLAEGE ZUM NATURNAHEN UMGANG MIT NATUR UND
LANDSCHAFT .... 90 .................................... ZUR UMSETZUNG
GEHOERT UBERSETZUNG 90 ............................................ DIE
LANDSCHAFT - EIN GANZES 91 *INDIREKTE D BZW . ,,UNSCHARFE INDIKATOREN
............................... 92 (BESTIMMTE) VERALLGEMEINERUNGEN SIND
ERLAUBT .......................... 93 3.4.5 OEKOLO GIE KANN NICHT DIE
MOTIVE FUER NATUR- UND ..............................................
LANDSCHAFTSSCHUTZ LIEFERN 94 .................................. 3.4.6 ES
KOMMT AUCH AUF DIE EINSTELLUNG AN! 95 3.5 EIN * BLICK UEBER DEN ABGRUND
UND DAMIT AUSBLICK AUF ANDERE KONZEPTE
......................................... ZUM UMGANG MIT LANDSCHAFTEN 95
..................................................... 3.5.1 RUECKKEHR INS
NETZ 95 ................................................ 3.5.2 .. DEVAS
ALS INDIKATOREN 97 3.5.3 WARUM SOLLTEN DIE ZWERGE DER MAERCHEN WENIGER
REAL SEIN .............................................. ALS DIE ARTEN
DER BIOLOGIE? 97 .......................................... 3.5.4 DIE
HEILIGKEIT DER LANDSCHAFT 100 ........................... 3.5.7 DIE
NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT ALS IDEALBILD 102
............................ 3.5.8 DIE NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT DER
ZUKUNFT 102 3.5.9 LIEBE ALS ADAEQUATE UMGANGSFORM IN UND MIT
........................................ NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTEN
103 ................................ 3.5.10 HAIKU ALS MOMENTAUFNAHME VON
NATUR 104 4 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN EINER MITGESTALTUNG UNSERER
KULTURLANDSCHAFTSENTWICKLUNG ERFAHRUNGEN AUS DER PRAKTISCHEN
NATURSCHUTZARBEIT .......... 110 .................................. 4.1
BERGREGIONEN ZITTERN UM *IHREU MILCH 111 ........................ 4.2
EINKOMMENSDISPARITAETEN WERDEN NOCH DEUTLICHER 111 ............... 4.3
VORDERGRUENDIG FREMDBESTIMMTE LANDSCHAFTSENTWICKLUNG 112 4.4
VORDERGRUENDIG UNORGANISIERT REGIONAL GELENKTE LANDSCHAFTSENTWICKLUI-IG .
. 113 4.5 VORDERGNINDIG BEWUSST REGIONAL GELENKTE LANDSCHAFTSENTWICKLUNG
....... 113 .............................................. 4.6
BUERGERNAHE PROJEKTARBEIT 115 ........................................
4.7 FEHLENDE INTERESSENSVERTRETUNG 116 .......................... 4.8 AM
BEGINN WERDEN (FAST) ALLE WEICHEN GESTELLT 116
............................................ 4.9 BOTTOM UP ODER TOP
DOWN? 117 ................................................. 4.10 EIN
BLICK IN DIE PRAXIS 118 .......................................... 4.11
DYNAMISCHE ARBEITSMODELLE 118
................................................... 4.12 WIE ES GEHEN
KANN S19 ....................... 4.13 KONSEQUENZEN AUCH FUER DEN
VERTRAGSNATURSCHUTZ 120 ........................... 4.14 GESUNDE
LANDSCHAFT DURCH GESUNDE BETRIEBE 121 5 ENERGIEUMSATZ . EIN MASS-STAB
FUER ..................................... NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT?
122 ................................. WIEVIEL ENERGIE PRODUZIERT DIE
NATUR? 123 DER ENERGIEHAUSHALT IN DER OESTERREICHISCHEN KULTURLANDSCHAFT
............ 124 .................... WELCHE VEGETATIONSFORM PRODUZIERT
WIEVIEL ENERGIE? 126 ............................. DER ENERGIEGEHALT
UNSERER JAEHRLICHEN ERNTE 128 ...................
NETTOPRIMAERPRODUKTION-ANEIGNUNG UND ARTENVIELFALT 129 ENERGIEBILANZ DER
PFLANZENPRODUKTION IN OSTERREICH ..................... 130
............................ DER ENERGIEAUFWAND FUER EINE ARBEITSSTUNDE
134 ...................................................... HANDELSDUENGER
134 ........................................ FELDFRUECHTEANBAU IN
OSTERREICH 135 ............................ DIE ENERGIEBILANZ
VERSCHIEDENER FELDFRUECHTE 137
................................................... KREISLAUFWIRTSCHAFT
140 DER ENERGIEHAUSHALT ALS INDIKATOR FUER NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT
........ 141 ............................................. REALISIERBARE
ALTERNATIVEN 145 INHALT 9 5.14 NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT ALS
GRATISPRODUKT DER ............................................. LAND-
UND FORSTWIRTSCHAFT 145 ................................................
5.15 OKOLOGISCHER LANDBAU 148 6 ZUR NAHRUNGSOEKOLOGIE REZENTER UND
VORZEITLICHER PFLANZENFRESSER GEDANKEN ZUM NATUERLICHEN
LANDSCHAETSCHARAKTER
...........................................................
MITTELEUROPAS 155 ............................... 6.1 ZUR
NAHRUNGSOEKOLOGIE REZENTER HUFTIERE 156
................................................ 6.1.1
KONZENTRAT-SELEKTIERER 159
............................................................... 6.1.2
GRASER 162 ...........................................................
6.1.3 MISCHAESER 167 .................................. 6.1.4
NICHTWIEDERKAEUENDE MEGAHERBIVORE 172
........................................... 6.1.5 WECHSELWEISE
BEDINGUNGEN 173 .............................. 6.2 VOM WANDEL DER
GROSSFAUNA IM PLEISTOZAEN 175 ...................................... 6.3
VIELE BAEUME SIND NOCH KEIN WALD 193
............................................ 6.4 ZUM KULTURWESEN GEBOREN
197 ................................................ 6.5 VORRAT IST DER
BESTE RAT 203 ...................... 6.6 DER NATUERLICHE
LANDSCHAFTSCHARAKTER MITTELEUROPAS 206 ............ 7 UE BER DIE
SOZIOKULTURELLE BEDEUTUNG DES BAUERNTUMS 219 7.1 VON DER NEOLITHISCHEN
REVOLUTION UND AUSBREITUNG DER BAEUERLICHEN ...........................
LEBENSWEISE ZUR GESCHICHTLICHEN MENSCHHEIT 225 7.1.1 DIE ENTSTEHUNG DES
HOMO AGRICOLA ALS SOZIALANTHROPOLOGISCHE INNOVATION
......................... UND KENNZEICHEN DER NEOLITHISCHEN REVOLUTION
233 ................................... 7.1.2 DER NEOLITHISCHE
PARADIGMENWECHSEL 236 7.2 VON DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION UND DEM
VERSCHWINDEN DER BAEUERLICHEN ....................... LEBENSWEISE ZUR
NACHGESCHICHTLICHEN MENSCHHEIT 239 7.2.1 FORTSCHRITTSGESCHICHTLICH
NEUARTIGE REAKTIONEN AUF DIE ERREICHUNG DER
............................................ NEUEN ENTFALTUNGSGRENZEN
243 7.2.2 DER PARADIGMENWECHSEL IN DEN GESCHICHTLICHEN BEWEGUNGEN
....................... DER MENSCHHEIT DURCH DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
245 8 DIE DONAU-AUEN OESTLICH VON WIEN . NATUR- ODER KULTURLANDSCHAFT?
.................................... 8.1 WAS ZEICHNET DIE DONAUAUEN ALS
NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT AUS? -EINE OEKOLOGISCHE KURZCHARAKTERISTIK DER
DONAU-AUEN ............ 8.2 DER HEUTIGE ZUSTAND . WAS MACHT DEN WERT DER
DONAUAUEN UNTERHALB ....................... WIENS ALS
NATIONALPARKWUERDIGE LANDSCHAFT AUS? 8.3 TRADITIONELLE UND AKTUELLE
NUTZUNGEN UND DIE DAMIT EINHERGEHENDE ENTWICKLUNG UND VERAENDERUNG DER
OEKOLOGISCHEN CHARAKTERISTIK ......... 8.3.1 DIE REGULIERUNG UND
EINDAEMMUNG DER DONAU ALS ERFORDERNIS DER GEREGELTEN SCHIFFAHRT UND DES
HOCHWASSERSCHUTZES .....................
...................................................... 8.3.2
FORSTWIRTSCHAFT ......................................................
8.3.3 FISCHEREI, JAGD ............................................ 8.3.4
NAHERHOLUNG/TOURISMUS
...................................................... 8.3.5
KRAFTWERKSBAU 8.3.6 NUTZUNGSKONFLIKTE UND LOESUNGSANSAETZE
............................... 10 INHALT 9 DIE DONAU-AUEN . EINE
NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT IM WECHSELBAD MENSCHLICHER WERTSCHAETZUNGEN
................. 263 9.1 BESONDERE AUSGANGSBEDINGUNGEN
..................................... 263 9.2 KENNTNISSE UND
WERTSCHAETZUNGEN IM WANDEL ........................... 264 9.2.1 DER
AUWALD ALS UNTERKAPITEL DES WALDBAUES ............................ 264
9.2.2 STAND DER LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHEN KENNTNISSE 1974
..................... 264 9.2.3 BAUSTOPP FUER HAINBURG UND NACHDENKPAUSE
AB 1985 .................... 265 9.2.4 VORBEREITUNGEN WIENS AUF EIN
KRAFTWERK ............................... 265 9.2.5 STAUHALTUNG UND
AUWALD VEREINBAR? ................................... 266 9.3
NATIONALPARK AUF GRUNDLAGEN FRUEHERER ZUFAELLIGKEITEN ...................
267 9.4 NATIONALPARK ZWISCHEN ZWEI METROPOLEN
............................... 268 9.5 NATIONALPARK ALS INSTRUMENT DES
GEBIETSSCHUTZES FUER DIE NATUR ........... 268 10 DER NATIONALPARK
NEUSIEDLER SEE . SEEWINKEL PROBLEME EINER KULTURLANDSCHAFT
.................................. 271 10.1 EINE ALTE KULTURLANDSCHA!3
ALS VOGELPARADIES ............................ 271 10.2 WAS MACHT DEN
EIGENTLICHEN CHARAKTER DIESER LANDSCHAFT AUS ? - VON LACKEN, SALZBOEDEN
UND NIEDERMOOREN ............................. 272 10.3 WIE IST DIE
HEUTIGE LANDSCHAFTSSITUATION ENTSTANDEN? - PROBLEME EINER
KULTURLANDSCHAFT ....................................... 275 10.4 WAS
IST AUS DEN LACKEN GEWORDEN? ..................................... 275
10.5 HUTWEIDEN, MAEHWIESEN UND SCHILFSCHNITT
.............................. 276 10.6 DER NATIONALPARK: KULTUR- UND
NATURLANDSCHAFT ......................... 278 10.7 KONZEPTION, SCHUTZ
UND ENTWICKLUNGSZIELE DES NATIONALPARKS ........... 279 10.8 PROBLEM UND
CHANCE: DER TOURISMUS ................................... 280 10.9
PROBLEMBEREICH JAGD ..................................................
280 10.10 AUSBLICK
............................................................. 281 11 DIE
WIESEN MACHEN DEN WIENERWALD ZU EINER NATURNAHEN
..................................................... KULTURLANDSCHAFT
284 ................................................ 11.1 RAEUMLICHE
GLIEDERUNG 284 11.2 FAUNA
............................................................... 285
................................................................ 11.3
FLORA 287 ................................... 11.4 DER KONFLIKT AUF DER
WEIDE HOCHECK 287 .................................... 11.5 DIE
LANDWIRTSCHAFT IM WIENERWALD 289
........................................ 11.6 ZUSAMMENARBEIT IST
NOTWENDIG 291 ....................... 11.7 DIE PFERDEHALTUNG ALS
ALTERNATIVE WIESENNUTZUNG 292 ....................... 11.8 WEITERE
MOEGLICHKEITEN FUR EINE ZUSAMMENARBEIT 293 12 EICHKOGEL UND
PERCHTOLDSDORFER HEIDE . NATURNAHE KULTUR- LANDSCHAFT ODER
NATURSCHUTZLANDSCHAFT KONFLIKTE UND LOESUNGSANSAETZE AM BEISPIEL ZWEIER
TROCKENRASENGEBIETE AM ALPENOSTRAND IN NIEDEROESTERREICH
............................................. 295 12.1. EICHKOGEL
............................................................ 295 12.1.1.
LAGE ................................................................
295 12.1.2. KURZE CHARAKTERISTIK DER VEGETATION
................................... 296 12.1.3. ZUR NUTZUNGSGESCHICHTE
.............................................. 297 12.1.4.
UNTERSCHUTZSTELLUNG ..................................................
299 12.1.5. UEBERLE GUNGEN ZU LANDSCHAFTSPFLEGE UND NATURSCHUTZ
................... 300 12.1.6. NATUR- UND KULTURSCHUTZ VON LANDSCHAFTEN
............................. 307 12.2. PERCHTOLDSDORFER HEIDE
............................................... 309 12.2.1.
PERCHTOLDSDORFER HEIDE UND EICHKOGEL - EIN VERGLEICH: ..................
309 12.2.2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
........................................... 311 13 EINE NATURNAHE
KULTURLANDSCHAFT AUS DER SICHT DER STADTBEVOELKERUNG ERGEBNISSE EINER
BEFRAGUNG AUF DER PERCHTOLDSDORFER HEIDE ...................... 317 13.1
EINIGE UEBERLEGUN GEN UND GEDANKEN ZU DIESER BEFRAGUNG ................
317 13.2 DIE BEFRAGUNG AUF DER PERCHTOLDSDORFER HEIDE
.......................... 318 13.3 ZUR ENTSTEHUNG UND GEFAEHRDUNG DER
LANDSCHAFT ........................ 319
..................................... 13.4 NUTZUNG UND ERHALTUNG DER
HEIDE 321 13.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN
................................................... 321 13.6 NEUE
FUNKTIONEN FUER TRADITIONELLE KULTURLANDSCHAFTEN ................... 322
14 NATURNAHE LANDSCHAITSELEMENTE IN DER AGRARLANDSCHAFT DES WEINVIERTELS
........................................................ 324 14.1
LANDSCHAFTSELEMENTE DER FELDFLUREN UND WEINGAERTEN AM BEISPIEL
...................................... DER KATASTRALGEMEINDE KRONBERG
324 ............................................................ 14.1.1
FELDRAINE 324
.............................................................. 14.1.2
HECKEN 325 ..........................................................
14.1.3 FELDGEHOELZE 326
.................................................. 14.1.4 EINZELBAEUME.
ALLEEN 326
................................................................ 14.1.5
WEGE 327 14.1.6 LANDSCHAFTSELEMENTE AM UEBERGANG DES DORFES ZUR FELDFLUR
.............. 327 ........................... 14.2 NATURNAHE
LANDSCHAFTSELEMENTE IN KRONBERG 328
.............................................................. 14.2.1
WAELDER 328 ........................................................
14.2.2 FEUCHTGEBIETE 329
........................................................ 14.2.3
TROCKENRASEN 329
............................................................. 14.2.4
BRACHEN 332 14.3 NUTZUNG DER NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFTSELEMENTE IN
KRONBERG ........ 334 14.4 VERAENDERUNG DER WEINVIERTLER LANDSCHAFT SEIT
1950 UND GRUENDE FUER DIE BRACHENENTSTEHUNG
................................................... 335 14.4.1
INTENSIVIERUNG, MECHANISIERUNG UND RATIONALISIERUNG DER LANDWIRTSCHAFT
VERAENDERN DAS LANDSCHAFTSBILD ........................................
335 14.5 SOZIALER WANDEL VERAENDERT DAS LANDSCHAFTSBILD
......................... 336 14.5.1 DORFRANDZONEN
....................................................... 336
............................................................. 14.5.2
FELDFLUR 337 14.6 KONSEQUENZEN DIESER ENTWICKLUNGEN FUER DIE LANDSCHAFT
................. 337 14.7 AUSBLICKE IN DAS 21 . JAHRHUNDERT
....................................... 339 15 DIE KLEINSTRUKTURIERTE
KULTURLANDSCHAET DER HOCHLAGEN DES
............................................... S~DLICHEN WALDVIERTELS
342 15.1 DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER LANDSCHAFT VON MUENICHREITH
....... 343 15.2 DIE JETZIGE BEWIRTSCHAFTUNG
........................................... 348 15.3 DIE FINANZIELLE
ABGELTUNG LANDSCHAFTSPFLEGERISCHER LEISTUNGEN - EINE EVALUIERUNG NACH 6
JAHREN ERFAHRUNG .............................. 354 15.3.1 DIE
ENTWICKLUNG DER LANDSCHAFTSPFLEGEZAHLUNGEN ...................... 355
15.3.2 DER AUFBAU DER LANDSCHAFTSPFLEGEPROGRAMME
......................... 357 .................. WAS WIRD DURCH
LANDSCHAFTSPFLEGEZAL-ILUNGEN ERREICHT ? 358 DER EINFLUSS VERSCHIEDENER
FAKTOREN AUF DIE .......... KULTURLANDSCHAFTSENTWICKLUNG IM
GEMEINDEGEBIET KOTTES-PURK 360 .......................................
TRADITION UND DORFGEMEINSCHAFT 361 ....................... DIE
MARKTPREISE FUER LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTE 362 DAS ANGEBOT AN
ARBEITSPLAETZEN AUSSERHALB DER LANDWIRTSCHAFT ............ 362
........................................................ FOERDERUNGEN 363
......................................... DIE EINSTELLUNG DER LANDWIRTE
364 LANDSCHAFTSRELEVANTE ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
............................. 365 16 LANDSCHAFT OHNE BAUERN .
............................... DER TRUPPENUEBUNGSPLATZ ALLENTSTEIG
367 ........ 16.1 DIE LANDSCHAFT UM 1938 (VOR DER MILITAERISCHEN
INANSPRUCHNAHME) 367 16.2 DIE MILITAERISCHE INANSPRUCHNAHME DES GEBIETES
......................... 368
............................................. 16.2.1 DIE DEUTSCHE
WEHRMACHT 368 ............................................... 16.2.2 DIE
RUSSISCHE BESATZUNG 369 ........................................ 16.2.3
DAS OESTERREICHISCHE BUNDESHEER 370 16.3 DAS HEUTIGE AUSSEHEN DER
LANDSCHAFT UND IHRE BEDEUTUNG AUS
............................................ NATURSCHUTZFACHLICHER SICHT
371 .................................................... 16.3.1
OFFENLANDWILDNIS 371 16.3.2 WIRTSCHAFTSWAELDER
.................................................... 374 16.3.3
LANDWIRTSCHAFTLICHE NUTZFLAECHEN ......................................
374 16.3.4 GEHOELZWILDNIS .................. .
.................................... 375 16.3.5 DIE LANDSCHAFT IM
VERGLEICH ............................................ 376 16.4 WIE KANN
DER LANDSCHAFTLICHE UND OEKOLOGISCHE WERT DES TUEPL ERHALTEN ODER SOGAR
VERBESSERT WERDEN ? ........................... 380 LANDWIRT UND
LANDSCHAFT ...................... ERGEBNISSE EINER BEFRAGUNG AUS DEM
SUEDLICHEN WALDVIERTEL 382
........................................................... 17.1
EINLEITUNG 382 17.1.2 METHODE
............................................................. 383
....................................................... 17.2 DIE
GESPRAECHE 384 17.2.1 LANDSCHAFTSWAHRNEHMUNG
............................................ 384
....................................... 17.2.2 DIE ARBEIT IN DER
LANDWIRTSCHAFT 387 17.2.3 NATURBEZUG
.......................................................... 388 17.2.4
WIE WAR ES FRUEHER ? ...................................................
390 ...................................................... 17.2.5
VERAENDERUNGEN 392 .......................................... 17.2.6
FEHLER IN DER LANDWIRTSCHAFT 392
..................................................... 17.2.7 GIBT ES
GRENZEN? 394 17.2.8 LANDSCHAFTSPFLEGE
.................................................... 394 17.2.9
BRACHFLAECHEN .........................................................
398 ....................................................... 17.2.10
AUFFORSTUNGEN 398
......................................................... 17.2.11 DIE
ZUKUNFT 399 17.3 ZUSAMMENFASSUNG UND ANALYSE
....................................... 401 18 DIE BERGWAELDER DER
OE STLICHEN KALKALPEN ALS NATURNAHE KULTURLANDSCHAFT
..................................................... 407
............................................ 18.1 DIE GEBURT DES WALDES
INHALT 13 MITTELEUROPA HAT EIN .. WALDKLIMA
..................................... 408 WALD: STATISCHES ENDSTADIUM
ODER IMMERWAEHRENDE DYNAMIK? ........... 409 DIE POTENTIELLE NATUERLICHE
VEGETATION ................................... 410 DIE
MOSAIK-ZYKLUS-THEORIE ........................................... 410
DIE FORSTLICHE STANDORTSKARTIERUNG LIEFERT PRAXISGERECHTE UNTERLAGEN
...... 411 ................. DAS HOCHMOOR VON SIEBENSEE ALS HISTORISCHE
DATENBANK 412 KULTURGESCLUCHTE DER WAELDER DES HOCHSCHWABNORDFUSSES
................ 413 DER MENSC HL ICHE EINFLU SS
.............................................. 413 WALDFELDBAU
......................................................... 414 WALDWEIDE
.......................................................... 414
HOLZNUTZUNGEN UND NEBENNUTZUNGEN ................................. 415
KOEHLEREI UND EISENVERARBEITUNG .......................................
415 .............. FORSTWIRTSCHAFT UND JAGD LOESEN ACKERBAU UND VIEHZUCHT
AB 416 DER WALD KEHRT ZURUECK
................................................ 417
.......................... FRAGMENTIERUNG: DIE NEUZEITLICHE WALDWENDE
418 .......................... DIE ZUKUNFT: NATURNAHE
WALDBEWIRTSCHAFTUNG 418 MULTIFUNKTIONALE FORSTWIRTSCHAFT
...................................... 418 DIE NATURNAEHE DES
OESTERREICHISCHEN WALDES ............................ 419 NATUERLICHE
WALDBEWIRTSCHAFTUNG ...................................... 420 19 DER
NATURRAUM UM DEN WALLERSEE ................................... 422 20
ZUR ALPINEN KULTURLANDSCHAFT DER NOCKBERGE ................... 431 20.1
ZUR LAUFENDEN KULTURLANDSCHAFTSDEBATTE ...............................
431 20.2 ZUR LANDSCL~AFTSGESCHICHTE DER NOCKBERGE
.............................. 431 20.3 ZUR FORSCHUNGSSTUDIE
................................................ 433 20.4 ERGEBNISSE UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN IM UEBERBLICK ........................ 433 ....... 20.5
ZUR DISKUSSION UM DEN NATIONALPARK NOCKBERGE -NATUR & KULTUR 436 21 VON
BICHLN UND SCHNEITELESCHEN BAEUERLICHE LANDSCHAFTSPFLEGE UND IHRE
KOSTEN IN DER GEMEINDE HEILIGENBLUT IN KAERNTEN
.................................. 439 GESCHICHTE DER KULTURLANDSCHAFT
....................................... 439 GLOBALISIERUNG CONTRA
LANDSCHAFTSPFLEGE ............................... 440 ................
GEHT DER BAUER - GEHT AUCH DIE KULTURLANDSCHAFT VERLOREN 441
.................... WIRTSCHAFTLICHE ZWAENGE, GESELLSCHAFTLICHER UMBRUCH
442 DAS KAERNTNER KULTURLANDSCHAFTSPROGRAMM .............................
443 WAS KOSTET DIE KULTURLANDSCHAFT?
...................................... 443
............................................................ METHODIK
444 ................. MAGERWIESE, NEIGUNG UEBER 50 %, HAENDISCHE
BEARBEITUNG 445 .................... MAGERWIESE. NEIGUNG UNTER 50 %.
MOTORMAEHERMAHD 446 ............... TROCKENWIESE. NEIGUNG UEBER 50 %.
HAENDISCHE BEARBEITUNG 448 FEUCHTWIESEN
........................................................ 448
BLOCKWERKWIESEN .....................................................
448 SCHNEITELESCHEN
...................................................... 448 MAGERWIESEN
AUSSER NUTZUNG .......................................... 449 ACKERBAU
............................................................ 449
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK ...................................... 449
22 KULTURLANDSCHAFT IM NATIONALPARK HOHE TAUERN KAERNTEN BEDEUTUNG.
PROBLEME UND ENTWICKLUNG ........................................ 451
22.1 KULTURLANDSCHAFT IM NATIONALPARK - EIN WIDERSPRUCH ?
.................. 451 ................................. 22.2 DAS GEBIET
- LANDSCHAFTLICHE TEILRAEUME 452 22.3 KULTURLANDSCHAFTSERHEBUNG: ZIELE.
ABLAUF UND METHODE ................. 453 22.4 ,, LANDSCHAFTSELEMENTE
UND TRADITIONELLE NUTZUNGSFORMEN ............... 454 22.5 UMSETZUNG DES
PROGRAMMES: RAHMEN UND WEGE ....................... 457 ... 23 DIE
VIRGENER FELDFLUR . EINE EINZIGARTIGE HECKENLANDSCHAFT 460
..................................... 23.1 ENTSTEHUNG DER
HECKENLANDSCHAFT 460 ..................................... 23.2 OEKOLO
GIE UND LANDSCHAFTSINVENTAR 462 23.3 NUTZEN UND BEDEUTUNG DER HECKEN FUER
DEN MENSCHEN ................... 464 23.4 DIE ZUKUNFT DER FELDFLUR
.............................................. 465 24 DIE
RIEDLANDSCHAFTEN DES UNTEREN VORARLBERGER RHEINTALS EIN BEITRAG ZUR
..MENTALEN LANDKARTE NATURNAHER KULTUR- LANDSCHAFTEN
........................................................... 467 24.1
ABBILDER DER LANDSCHAFT ..............................................
467 24.2 DIE RHEINTALRIEDE - EINE STREUEWIESENLANDSCHAFT
........................ 467 24.3 DIE RIEDBEFRAGUNG
................................................... 469 24.4 AUSGEWAEHLTE
ERGEBNISSE IM EINZELNEN .................................. 471 24.4.1
ZUR ENTSTEHUNG DER NATURNAHEN KULTURLANDSCHAFT RIED ..................
471 24.4.2 ZUM NATURWERT DER RIEDLANDSCHAFT
.................................... 472 24.4.3 ZUR BEWIRTSCHAFTUNG - AM
BEISPIEL LUSTENAUER RIED UND SCHWEIZER RIED . . 473 24.5 ZUR
RIEDHUETTENPROBLEMATIK ........................................... 474
24.6 ZU DEN ERHOLUNGSNUTZUNGEN IM RIED
.................................. 475 24.7 ZU DEN GEFAEHRDUNGEN DER
RIEDLANDSCHAFT .............................. 475 24.8 DAS RIED HEUTE:
KULTURLANDSCHAFT ODER FREIZEITLANDSCHAFT EINER STADTREGION?
......................................................... 476 24.9
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN - DIE KUENFTIGE LANDKARTE DER RIEDLANDSCHAFTEN .....
478 24.10 RIEDSCHUTZ UND REGIONALPLANUNG
...................................... 481
..............................................................
FARBTAFELN 483
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)136282024 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012982072 |
classification_rvk | RB 10522 RK 60841 |
classification_tum | GEO 217f GEO 122f |
ctrlnum | (OCoLC)50644814 (DE-599)BVBBV012982072 |
discipline | Geowissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02327nam a22005051cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012982072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000111s1999 au abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958085781</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3853330444</subfield><subfield code="9">3-85333-044-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50644814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012982072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12762</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 60841</subfield><subfield code="0">(DE-625)142347:12883</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 217f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 122f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand</subfield><subfield code="b">naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume</subfield><subfield code="c">Gesamtleitung: Karin Hochegger ... Mit Beitr. von Gebhard Aschenbrenner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="b">Austria-Medien-Service</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Österreich / Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie</subfield><subfield code="v">NF 11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250664-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250664-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochegger, Karin</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136282024</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aschenbrenner, Gebhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie</subfield><subfield code="t">Österreich</subfield><subfield code="v">NF 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362315</subfield><subfield code="9">NF 11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008843958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV012982072 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3853330444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008843958 |
oclc_num | 50644814 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-83 |
physical | 500 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Austria-Medien-Service |
record_format | marc |
series2 | Österreich / Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie |
spelling | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume Gesamtleitung: Karin Hochegger ... Mit Beitr. von Gebhard Aschenbrenner ... Graz Austria-Medien-Service 1999 500 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Österreich / Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie NF 11 Literaturangaben Erhaltung (DE-588)4250664-5 gnd rswk-swf Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 s DE-604 Österreich (DE-588)4043271-3 g Erhaltung (DE-588)4250664-5 s Hochegger, Karin 1965- Sonstige (DE-588)136282024 oth Aschenbrenner, Gebhard Sonstige oth Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie Österreich NF 11 (DE-604)BV035362315 NF 11 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume Erhaltung (DE-588)4250664-5 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4250664-5 (DE-588)4033573-2 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume |
title_auth | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume |
title_exact_search | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume |
title_full | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume Gesamtleitung: Karin Hochegger ... Mit Beitr. von Gebhard Aschenbrenner ... |
title_fullStr | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume Gesamtleitung: Karin Hochegger ... Mit Beitr. von Gebhard Aschenbrenner ... |
title_full_unstemmed | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume Gesamtleitung: Karin Hochegger ... Mit Beitr. von Gebhard Aschenbrenner ... |
title_short | Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand |
title_sort | kulturlandschaft natur in menschenhand naturnahe kulturlandschaften bedeutung schutz und erhaltung bedrohter lebensraume |
title_sub | naturnahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume |
topic | Erhaltung (DE-588)4250664-5 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd |
topic_facet | Erhaltung Kulturlandschaft Österreich Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362315 |
work_keys_str_mv | AT hocheggerkarin kulturlandschaftnaturinmenschenhandnaturnahekulturlandschaftenbedeutungschutzunderhaltungbedrohterlebensraume AT aschenbrennergebhard kulturlandschaftnaturinmenschenhandnaturnahekulturlandschaftenbedeutungschutzunderhaltungbedrohterlebensraume |