Familienrecht: Studienbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2000
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 394 S. |
ISBN: | 3486253565 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012928118 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 000107s2000 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957626835 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486253565 |9 3-486-25356-5 | ||
035 | |a (OCoLC)48711445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012928118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-858 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1110 | |
082 | 0 | |a 346.4301/5 |2 21 | |
084 | |a PD 7306 |0 (DE-625)135349:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tschernitschek, Horst |d 1924- |e Verfasser |0 (DE-588)115534261 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienrecht |b Studienbuch |c von Horst Tschernitschek |
250 | |a 3., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2000 | |
300 | |a XVI, 394 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Domestic relations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008802178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008802178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323015173636096 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
EINFUEHRUNG
IN
DAS
FAMILIENRECHT
SEITE
I.
BEGRIFF
UND
UMFANG
DES
FAMILIENRECHTS
.
1
II.
DIE
BESONDERHEITEN
DES
FAMILIENRECHTS
.
2
III.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ
DER
FAMILIE
.
2
IV.
DIE
KRISE
DER
FAMILIE
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
4
V.
RECHTSQUELLEN
UND
SCHRIFTTUM
ZUM
FAMILIENRECHT
.
4
ERSTER
TEIL:
VERLOBUNG
UND
EHESCHLIESSUNG
ERSTER
ABSCHNITT:
DIE
VERLOBUNG
I.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DER
VERLOBUNG
.
.
6
II.
BEGRUENDUNG
DER
VERLOBUNG
.
6
III.
WIRKUNGEN
DER
VERLOBUNG
.
7
IV.
BEENDIGUNG
DER
VERLOBUNG
MIT
IHREN
RECHTSFOLGEN
.
8
V.
UMFANG
DER
SCHADENERSATZPFLICHT
.
9
VI.
RUECKGABE
DER
GESCHENKE
UND
VERJAEHRUNG
DER
ANSPRUECHE
.
11
VII.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
11
ZWEITER
ABSCHNITT:
DAS
RECHT
DER
EHESCHLIESSUNG
I.
VOM
WESEN
DER
EHE
.
12
II.
KIRCHLICHE
TRAUUNG
UND
STAATLICHE
EHESCHLIESSUNG
.
13
III.
DIE
EHEFAEHIGKEIT
.
15
IV.
DIE
EHEVERBOTE
.
16
A.
TRENNENDE
EHEVERBOTE
.
17
B.
AUFSCHIEBENDE
EHEVERBOTE
.
18
V.
DIE
EHESCHLIESSUNG
.
20
DRITTER
ABSCHNITT:
DIE
FEHLERHAFTE
EHE
I.
DIE
FEHLERHAFTE,
ABER
RECHTSGUELTIGE
EHE
.
23
II.
DIE
NICHTEHE
.
24
III.
DIE
AUFHEBBARE
EHE
.
25
IV.
WIEDERVERHEIRATUNG
NACH
TODESERKLAERUNG
.
32
ZWEITER
TEIL:
ALLGEMEINE
RECHTSWIRKUNGEN
DER
EHE
EINFUEHRUNG
.
33
ERSTER
ABSCHNITT:
DIE
EHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
I.
EHE
AUF
LEBENSZEIT
.
34
VIII
II.
BEGRIFF
UND
UMFANG
DER
EHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
34
III.
DER
SCHUTZ
DER
EHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
37
ZWEITER
ABSCHNITT:
DAS
NAMENSRECHT
UND
DIE
STAATSANGEHOERIGKEIT
I.
DIE
NEUREGELUNG
DES
NAMENSRECHTES
.
40
A.
EHEGATTEN,
DIE
EINEN
GEMEINSAMEN
EHENAMEN
FUEHREN
.
40
B.
EHEGATTEN
OHNE
EINEN
GEMEINSAMEN
EHENAMEN
.
44
C.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
44
II.
DIE
STAATSANGEHOERIGKEIT
DER
EHEGATTEN
.
45
DRITTER
ABSCHNITT:
HAUSHALTSFUEHRUNG
UND
ERWERBSTSTIGKEIT
I.
DIE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
46
II.
DIE
ERWERBSTAETIGKEIT
.
47
III.
DIE
PFLICHT
ZUR
MITARBEIT
.
48
VIERTER
ABSCHNITT:
DER
FAMILIENUNTERHALT
I.
DIE
UNTERHALTSVERPFLICHTUNG
.
50
II.
DER
UMFANG
DER
UNTERHALTSPFLICHT
.
51
III.
DIE
UNTERHALTSLEISTUNG
.
52
IV.
PROZESSKOSTENVORSCHUSSPFLICHT
.
53
FUENFTER
ABSCHNITT:
DAS
GEGENSEITIGE
VERTRETUNGSRECHT
UND
EIGENTUMSVERMUTUNGEN
I.
DIE
BEDEUTUNG
HAEUSLICHER
GEMEINSCHAFT
.
56
II.
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
57
III.
DIE
WIRKUNGEN
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
59
A.
DAS
AUSSENVERHAELTNIS
.
59
B.
DAS
INNENVERHAELTNIS
.
61
IV.
BESCHRAENKUNG
UND
AUSSCHLUSS
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
61
V.
EIGENTUMSVERMUTUNGEN
.
62
VI.
HAFTUNGSMASSSTAB
ZWISCHEN
EHEGATTEN
.
64
SECHSTER
ABSCHNITT:
DIE
ANSPRUECHE
GETRENNT
LEBENDER
EHEGATTEN
I.
EINFUEHRUNG
.
65
II.
DAS
GETRENNTLEBEN
.
65
III.
DER
UNTERHALT
BEI
GETRENNTLEBEN
.
67
IV.
DIE
HAUSRATSVERTEILUNG
BEI
GETRENNTLEBEN
.
72
V.
DIE
ZUTEILUNG
DER
EHEWOHNUNG
BEI
GETRENNTLEBEN
.
74
IX
ANHANG:
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
I.
MOTIVE
ZUR
BEGRUENDUNG
EINER
NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
76
II.
DER
BEGRIFF
.
77
III.
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
IM
FAMILIENRECHT
.
78
IV.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
PARTNER
ZUEINANDER
.
80
V.
DIE
ABWICKLUNG
DER
NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
81
VI.
PARTNERSCHAFTSVERTRAEGE
.
83
DRITTER
TEIL:
DAS
EHELICHE
GUETERRECHT
ERSTER
ABSCHNITT:
DIE
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
I.
EINFUEHRUNG
.
86
II.
DAS
VERMOEGEN
DER
EHEGATTEN
.
87
III.
DIE
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
88
IV.
EINGESCHRAENKTE
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
89
V.
DER
ZUGEWINNAUSGLEICH
UNTER
LEBENDEN
.
95
A.
DIE
BERECHNUNG
DES
ANFANGSVERMOEGENS
.
96
B.
DIE
BERECHNUNG
DES
ENDVERMOEGENS
.
100
C.
DIE
WERTERMITTLUNG
BEIM
ANFANGS
UND
ENDVERMOEGEN
.
104
D.
DER
VORZEITIGE
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
107
E.
DER
AUSGLEICHSANSPRUCH
.
107
F.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
111
VI.
DER
ZUGEWINNAUSGLEICH
IM
TODESFALL
.
113
A.
DIE
ERBRECHTLICHE
LOESUNG
BEI
GESETZLICHER
ERBFOLGE
.
113
B.
DIE
ERBRECHTLICHE
LOESUNG
BEI
ERBEINSETZUNG
.
116
C.
DIE
GUETERRECHTLICHE
LOESUNG
BEI
ENTERBUNG
UND
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
.
117
D.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
122
ZWEITER
ABSCHNITT:
VERTRAGSMAESSIGES
GUETERRECHT
I.
DER
EHEVERTRAG
.
123
II.
DAS
GUETERRECHTSREGISTER
.
126
III.
DIE
GUETERTRENNUNG
.
128
IV.
DIE
GUETERGEMEINSCHAFT
.
132
A.
DIE
VERMOEGENSMASSEN
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
133
B.
DIE
VERWALTUNG
DES
GESAMTGUTES
.
135
C.
DIE
SCHULDENHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
138
D.
DIE
SCHULDENHAFTUNG
IM
INNENVERHAELTNIS
.
140
E.
AUFHEBUNGSKLAGE
UND
AUSEINANDERSETZUNG
.
141
F.
DIE
FORTGESETZTE
GUETERGEMEINSCHAFT
.
143
X
VIERTER
TEIL:
DIE
EHESCHEIDUNG
UND
IHRE
NACHWIRKUNGEN
ERSTER
ABSCHNITT:
DIE
EHESCHEIDUNG
I.
EINFUEHRUNG
.
146
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
EHESCHEIDUNG
.
148
III.
DAS
SCHEIDUNGSVERFAHREN
.
153
ZWEITER
ABSCHNITT:
DER
NACHEHELICHE
UNTERHALT
I.
ALLGEMEINES
.
157
II.
DIE
UNTERHALTSTATBESTAENDE
.
158
III.
DIE
BEDUERFTIGKEIT
ALS
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG
.
165
IV.
DER
UMFANG
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
.
167
V.
BEGRENZUNG
UND
AUSSCHLUSS
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
.
172
VI.
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
UNTERHALTSPFLICHTIGEN
EHEGATTEN
.
175
VII.
RANGFOLGE
IM
FALLE
DER
WIEDERHEIRAT
.
177
VIII.
AUSGESTALTUNG
UND
ENDE
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
.
178
IX.
DAS
UNTERHALTSVERFAHREN
.
179
X.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
180
DRITTER
ABSCHNITT:
DER
VERSORGUNGSAUSGLEICH
I.
EINFUEHRUNG
.
181
II.
GRUNDLAGEN
DES
VERSORGUNGSAUSGLEICHS
.
181
III.
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
183
IV.
DER
SCHULDRECHTLICHE
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
186
V.
HAERTEFAELLE
IM
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
187
VI.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
189
VII.
DAS
VERFAHREN
BEIM
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
189
VIII.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
191
VIERTER
ABSCHNITT:
DIE
AUFTEILUNG
DER
EHEWOHNUNG
UND
DES
HAUSRATS
I.
EINFUEHRUNG
.
193
II.
DIE
ZUWEISUNG
DER
EHEWOHNUNG
.
193
III.
DIE
AUFTEILUNG
DES
HAUSRATS
.
194
IV.
DAS
HAUSRATSVERFAHREN
.
196
V.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
197
FUENFTER
TEIL:
DIE
VERWANDTSCHAFT
ERSTER
ABSCHNITT:
VERWANDTSCHAFT
UND
SCHWAEGERSCHAFT
I.
DIE
VERWANDTSCHAFT
.
199
II.
DIE
SCHWAEGERSCHAFT
.
200
XI
ZWEITER
ABSCHNITT:
DIE
ABSTAMMUNG
EINFUEHRUNG
.
201
I.
MUTTERSCHAFT
.
202
II.
VATERSCHAFT
.
203
III.
ANERKENNUNG
DER
VATERSCHAFT
.
204
IV.
ANFECHTUNG
DER
VATERSCHAFT
.
209
V.
DIE
GERICHTLICHE
FESTSTELLUNG
DER
VATERSCHAFT
.
213
VI.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
218
ANHANG
DIE
KUENSTLICHE
FORTPFLANZUNG
219
DRITTER
ABSCHNITT:
DIE
UNTERHALTSPFLICHT
ZWISCHEN
VERWANDTEN
I.
EINFUEHRUNG
.
221
II.
DIE
GRUNDLAGEN
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
.
223
III.
DIE
UNTERHALTSPFLICHT
GEGENUEBER
KINDERN
.
228
A.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
228
B.
BERECHNUNGSARTEN
DES
UNTERHALTS
.
231
C.
MANGELFAELLE
IM
UNTERHALTSRECHT
.
239
IV.
REIHENFOLGE
UNTERHALTSPFLICHTIGER
UND
UNTERHALTSBERECHTIGTER
PERSONEN
242
V.
DIE
ART
DER
UNTERHALTSGEWAEHRUNG
.
245
VI.
UNTERHALT
FUER
DIE
VERGANGENHEIT
.
247
VII.
ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN
ZUM
UNTERHALTSRECHT
.
250
VIII.
DAS
KIND
UND
SEINE
NICHT
MITEINANDER
VERHEIRATETEN
ELTERN
.
251
SECHSTER
TEIL:
ELTERN
UND
KINDER
ERSTER
ABSCHNITT:
ALLGEMEINE
RECHTSBEZIEHUNGEN
EINFUEHRUNG
.
255
A.
DIE
NAMEN
DER
KINDER
.
256
I.
GEMEINSAMER
EHENAME
DER
ELTERN
.
256
II.
KEIN
GEMEINSAMER
EHENAME,
ABER
GEMEINSAME
SORGE
DER
ELTERN
.
256
III.
KEIN
GEMEINSAMER
EHENAME
UND
ALLEINSORGE
EINES
ELTERNTEILS
.
258
IV.
NACHTRAEGLICHE
NAMENSAENDERUNGEN
.
258
V.
DER
VORNAME
DES
KINDES
.
263
VI.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
263
B.
WEITERE
ALLGEMEINE
RECHTSBEZIEHUNGEN
.
263
XII
ZWEITER
ABSCHNITT:
DIE
ELTERLICHE
SORGE
I.
GRUNDLAGEN
.
268
II.
DER
ERWERB
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
269
III.
DIE
SORGEERKLAERUNGEN
.
270
IV.
ELEMENTE
UND
DAUER
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
271
V.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
DER
ELTERN
.
272
VI.
DIE
PERSONENSORGE
.
274
VII.
DIE
VERMOEGENSSORGE
.
279
VIII.
DIE
GESETZLICHE
VERTRETUNG
DES
KINDES
.
281
A.
PFLEGERBESTELLUNG
.
284
B.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
FUER
MINDERJAEHRIGE
.
285
C.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
DER
ELTERN
.
286
IX.
VERHINDERUNG
UND
RUHEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
287
X.
DIE
BEENDIGUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
289
XI.
DIE
ELTERLICHE
SORGE
BEI
TRENNUNG
UND
AUFLOESUNG
DER
EHE
.
290
XII.
UMGANGSRECHT
UND
RECHT
AUF
AUSKUNFT
.
296
XIII.
SCHUTZMASSNAHMEN
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS
.
299
XIV.
SCHUTZMASSNAHMEN
DES
JUGENDAMTES
.
305
XV.
ERGAENZENDE
REGELUNGEN
ZUR
ELTERLICHEN
SORGE
.
305
SIEBENTER
TEIL:
DIE
ANNAHME
ALS
KIND
ERSTER
ABSCHNITT:
DIE
ANNAHME
MINDERJAEHRIGER
I.
EINFUEHRUNG
.
308
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
ANNAHME
.
309
III.
DIE
EINWILLIGUNGEN
DER
BETROFFENEN
.
311
IV.
DAS
ANNAHMEVERFAHREN
.
318
V.
DIE
RECHTLICHEN
WIRKUNGEN
DER
ADOPTION
.
320
VI.
DIE
AUFHEBUNG
DES
ANNAHMEVERHAELTNISSES
.
325
ZWEITER
ABSCHNITT:
DIE
ANNAHME
VOLLJAEHRIGER
I.
EINFUEHRUNG
.
328
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANNAHME
.
329
III.
ZUM
VERFAHREN
.
330
IV.
DIE
RECHTLICHEN
WIRKUNGEN
DER
VOLLJAEHRIGENADOPTION
.
330
V.
DIE
AUFHEBUNG
DER
VOLLJAEHRIGENADOPTION
.
331
ACHTER
TEIL:
HILFEN
FUER
SCHUTZBEDUERFTIGE
PERSONEN
ERSTER
ABSCHNITT:
DIE
VORMUNDSCHAFT
UEBER
MINDERJAEHRIGE
I.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
333
XIII
II.
BEGRUENDUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
.
334
III.
DIE
AUSWAHL
EINES
VORMUNDS
.
336
IV.
MITVORMUENDER
UND
GEGENVORMUND
.
339
V.
DIE
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
.
340
VI.
ANLAGE
UND
VERWALTUNG
DES
KINDESVERMOEGENS
.
343
VII.
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
.
344
VIII.
ERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
346
IX.
DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS
.
348
X.
ERGAENZENDE
REGELUNGEN
.
350
XI.
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
VORMUND
UND
KIND
.
350
XII.
FUERSORGE
UND
AUFSICHT
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS
.
353
XIII.
BEENDIGUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
.
356
XIV.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
359
ZWEITER
ABSCHNITT:
DIE
RECHTLICHE
BETREUUNG
VOLLJAEHRIGER
I.
EINFUEHRUNG
.
360
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
BETREUUNG
.
360
III.
DIE
AUSWAHL
EINES
BETREUERS
.
362
IV.
DIE
ANORDNUNGEN
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS
.
364
V.
RECHTSSTELLUNG
UND
PFLICHTEN
DES
BETREUERS
.
367
VI.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
ANGELEGENHEITEN
.
368
VII.
DAS
VERFAHREN
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS
.
371
VIII.
BEENDIGUNG
DER
BETREUUNG
.
372
DRITTER
ABSCHNITT:
DIE
PFLEGSCHAFT
I.
EINFUEHRUNG
.
374
II.
DIE
EINZELNEN
ARTEN
DER
PFLEGSCHAFT
.
374
III.
BEENDIGUNG
DER
PFLEGSCHAFT
.
376
GESETZESVERZEICHNIS
.
377
SACHREGISTER
.
385 |
any_adam_object | 1 |
author | Tschernitschek, Horst 1924- |
author_GND | (DE-588)115534261 |
author_facet | Tschernitschek, Horst 1924- |
author_role | aut |
author_sort | Tschernitschek, Horst 1924- |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012928118 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1110 |
callnumber-raw | KK1110 |
callnumber-search | KK1110 |
callnumber-sort | KK 41110 |
classification_rvk | PD 7306 |
ctrlnum | (OCoLC)48711445 (DE-599)BVBBV012928118 |
dewey-full | 346.4301/5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301/5 |
dewey-search | 346.4301/5 |
dewey-sort | 3346.4301 15 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012928118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000107s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957626835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486253565</subfield><subfield code="9">3-486-25356-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48711445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012928118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1110</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/5</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschernitschek, Horst</subfield><subfield code="d">1924-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115534261</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="b">Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Horst Tschernitschek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 394 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domestic relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008802178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008802178</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012928118 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:05:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3486253565 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008802178 |
oclc_num | 48711445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-384 DE-634 DE-858 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-384 DE-634 DE-858 DE-188 |
physical | XVI, 394 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Tschernitschek, Horst 1924- Verfasser (DE-588)115534261 aut Familienrecht Studienbuch von Horst Tschernitschek 3., völlig neubearb. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 2000 XVI, 394 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Domestic relations Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienrecht (DE-588)4016419-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008802178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tschernitschek, Horst 1924- Familienrecht Studienbuch Domestic relations Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Familienrecht Studienbuch |
title_auth | Familienrecht Studienbuch |
title_exact_search | Familienrecht Studienbuch |
title_full | Familienrecht Studienbuch von Horst Tschernitschek |
title_fullStr | Familienrecht Studienbuch von Horst Tschernitschek |
title_full_unstemmed | Familienrecht Studienbuch von Horst Tschernitschek |
title_short | Familienrecht |
title_sort | familienrecht studienbuch |
title_sub | Studienbuch |
topic | Domestic relations Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Domestic relations Germany Familienrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008802178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tschernitschekhorst familienrechtstudienbuch |