Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Series: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 126 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 387 S. |
ISBN: | 3428099478 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012898299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
007 | t | ||
008 | 991130s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957895879 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428099478 |9 3-428-09947-8 | ||
035 | |a (OCoLC)43902504 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012898299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC8850 | |
084 | |a PH 3020 |0 (DE-625)136017: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3070 |0 (DE-625)136022: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3750 |0 (DE-625)136077: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3900 |0 (DE-625)136092: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wohlers, Wolfgang |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)1032217057 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte |c von Wolfgang Wohlers |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 387 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 126 | |
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1999 | ||
650 | 4 | |a Danger (Law) |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 4 | |a Danger (Law) |z Switzerland |x Criminal provisions | |
650 | 4 | |a Offenses against public safety |z Germany | |
650 | 4 | |a Offenses against public safety |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Gefährdungsdelikt |0 (DE-588)4121323-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gefährdungsdelikt |0 (DE-588)4121323-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 126 |w (DE-604)BV009284888 |9 10126 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779507 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804127584575815680 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DELIKTSTYPEN
DES PRAVENTIONSSTRAFRECHTS - ZUR DOGMATIK ,,MODERNER GEFAHRDUNGSDELIKTE
VON
WOLFGANG WOHLERS
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL
GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 21
I. EINFIIHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 21
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 25
2. KAPITEL
DIE KRISE DES ,,MODERNEN STRAFRECHTS 29
I. DIE UNTERSCHEIDUNG DES ,,KLASSISCHEN UND ,,MODERNEN STRAFRECHTS 29
1. CHARAKTERISTIKA DES STRAFRECHTS ,,KLASSISCHER PRAGUNG 31
2. CHARAKTERISTIKA DES ,,MODERNEN STRAFRECHTS 33
II. DIE ORIENTIERUNG DES STRAFGESETZGEBERS AN PRAVENTIVEN ZIELSETZUNGEN
36
III. DER GESELLSCHAFTLICHE HINTERGRUND DER PRAVENTIVEN ORIENTIERUNG DES
GESETZGEBERS .. 39
IV. DAS LEGITIMITATSDILEMMA,.MODERNER STRAFRECHTSNORMEN 43
1. VOLLZUGSDEFIZITE ALS INDIZ DER KRISE DES ,,MODERNEN STRAFRECHTS 43
2. UNVEREINBARKEIT VON REGELUNGSZIEL UND ZURECHNUNGSSTRUKTUR ,,MODERNER
STRAF- RECHTSNORMEN 45
3. KAPITEL
VORAUSSETZUNGEN UND PROBLEMATIK EINER INTEGRATION STRAFRECHTLICHER
NORMEN IN EIN GESAMTSYSTEM STAATLICHEN RISIKOMANAGEMENTS 47
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL
DIE BESCHRANKUNG AUF EIN KERNSTRAFRECHT 49
I. DIE HETEROGENITAT DER ..FRANKFURTER SCHULE 51
II. KERNSTRAFRECHT UND PREVENTION 54
1. DIE NOTWENDIGKEIT EINER KUMULATIVEN LEGITIMATION STRAFRECHTLICHER
NORMEN 54
2. STRAFGESETZGEBUNG ALS HANDELN UNTER UNGEWIBHEIT 57
III. DER REKURS AUF EINEN VORPOSITIV-VERBINDLICHEN BEGRIFF DES
VERBRECHENS 61
1. DIE KONZEPTION DES VERBRECHENS ALS ..ABSOLUTE UNTAT 61
2. DIE ABGRENZUNG DES CRIMEN PUBLICUM VOM CRIMEN PRIVATUM 61
3. DIE GESCHICHTLICHKEIT DES STRAFRECHTS 65
A) DIE WERTENDE BESTIMMUNG STRAFRECHTLICHER SCHUTZGUTER 65
B) FESTLEGUNG DER ART UND WEISE DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES 69
IV. ABLOSUNG STRAFRECHTLICHER NORMEN DURCH ANDERE INSTRUMENTE ZUR
REGELUNG SOZIALER KONFLIKTE ... 71
1. SUBSIDIARITIIT STRAFRECHTLICHER NORMEN GEGENIIBER NICHT-REPRESSIVEN
INSTRUMENTA- RIEN 71
A) DAS VERHALTNIS VON REPRESSION UND PREVENTION 71
B) KONSEQUENZEN FUR DAS ..MODERNE STRAFRECHT? 75
2. SUBSTITUTION KRIMINALSTRAFRECHTLICHER NORMEN DURCH ANDERE FORMEN
REPRESSIVEN ZWANGS 78
A) DAS ..INTERVENTIONSRECHT 78
B) DIE HERABSTUFUNG VON KRIMINALSTRAFTATEN ZU ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 79
AA) DAS ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT ALS EIN FORMAL EIGENSTANDIGES RECHTS-
GEBIET 81
BB) DIE ABGRENZUNG VON KRIMINAL- UND ORDNUNGSUNRECHT 84
(1) DIE LEHRE VOM VERWALTUNGSUNRECHT (GOLDSCHMIDT) 84
(2) DIE ABGRENZUNG VON KULTUR- UND VERWALTUNGSSCHADEN (WOLF) 85 (3) DIE
UNTERSCHEIDUNG SITTLICH INDIFFERENTER UND SOZIALETHISCH MIBBIL-
LIGENSWERTER NORMVERSTSBE 87
(4) DIE UNTERSCHEIDUNG PERSONALER UND IIBERINDIVIDUELLER INTERESSEN . ..
89
(A) DIE SOG. SCHMIDT SCHE FORMEL 89
(B) DIE PERSONALE RECHTSGUTSLEHRE 91
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
(5) DIE LEHRE VOM VERBRECHEN ALS VERLETZUNG DES RECHTLICH KONSTITUIER-
TEN BASISVERTRAUENS (WOLFF) 97
(6) KRIMINAL- UND ORDNUNGSUNRECHT ALS GRADUELL ABGESTUFTE UNRECHTS-
FORMEN 100
(7) DER GEMISCHT QUALITATIV-QUANTITATIVE ANSATZ 102
(8) DIE ANGEMESSENHEIT DER ANGEDROHTEN SANKTION ALS ZUORDNUNGSKRI-
TERIUM 105
V. ZWISCHENERGEBNIS 109
5. KAPITEL
ANALYSE DES ,,MODERNEN STRAFRECHTS 1 10
I. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 110
II. DAS UMWELTSTRAFRECHT I LL
1. DAS BUNDESDEUTSCHE UMWELTSTRAFRECHT ILL
A) DIE GENESE DES UMWELTSTRAFRECHTS ALS TEIL DES NEBENSTRAFRECHTS ILL
B) DIE VERLAGERUNG EINZELNER NORMEN IN DAS STGB 113
2. DAS UMWELTSTRAFRECHT DER SCHWEIZ 115
3. CHARAKTERISTIKA DES ..MODERNEN UMWELTSTRAFRECHTS 118
A) DIE SYMBOLISCHE FUNKTION UMWELTSTRAFRECHTLICHER NORMEN 119
AA) GRUNDLAGEN DER BEGRIFFSBILDUNG 119
BB) DER SYMBOLISCHE GEHALT UMWELTSTRAFRECHTLICHER NORMEN 120
CC) DER SYMBOLISCHE GEHALT UMWELTSTRAFRECHTLICHER GESETZGEBUNG 122
B) DIE MATERIELLE LEGITIMITAT DER STRAFTATBESTANDE DES UMWELTSTRAFRECHTS
126
4. DIE RECHTSGUTSTHEORIE ALS MABSTAB DER LEGITIMITAT
UMWELTSTRAFRECHTLICHER NOR- MEN 127
A) RECHTSGIITERSCHUTZ IM GELTENDEN BUNDESDEUTSCHEN UMWELTSTRAFRECHT 128
B) UMWELTSTRAFRECHTLICHE NORMEN ALS PROBLEM DER RECHTSGUTSTHEORIE 130
AA) DER STAND DER DISKUSSION 130
BB) STRAFRECHTLICHER SCHUTZ OKOLOGISCHER WERTE ALS ZWECK AN SICH 132
CC) STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DER ENTSCHEIDUNGSPRAROGATIVE DER VERWALTUNG
.. 135
DD) STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DER UMWELT ALS TEI! DER GEWAHRLEISTUNG DES
STA- TUS POSITIVUS 139
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
5. ZURECHNUNGSPROBLEME IM ANWENDUNGSBEREICH UMWELTSTRAFRECHTLICHER
NORMEN 140
A) DIE VERWALTUNGSAKZESSORISCHE AUSGESTALTUNG UMWELTSTRAFRECHTLICHER
NOR- MEN 140
B) DIE ERFASSUNG BAGATELLARTIGER UMWELTBELASTUNGEN 141
AA) LEGITIMATION DER PONALISIERUNG IM HINBLICK AUF DEN GESAMTSCHADEN? ..
142
BB) LEGITIMATION DER PONALISIERUNG IM HINBLICK AUF DIE EINZELHANDLUNG?
... 143
6. ZWISCHENERGEBNIS 145
III. DAS ..MODERNE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT 146
1. DIE EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 146
2. DIE GESETZE ZUR BEKAMPFUNG DER WIRTSCHAFTSKRIMINALITAT 148
A) DIE UBERFIIHRUNG VON STRAFTATBESTANDEN AUS DEM NEBENSTRAFRECHT IN DAS
KERNSTRAFRECHT 150
B) DIE ANPASSUNG STRAFRECHTLICHER NORMEN AN DAS SICH WANDELNDE
GESELLSCHAFT- LICHE UMFELD 151
C) DIE SCHAFFUNG VON STRAFTATBESTANDEN IM VORFELD DES BETRUGES 154
AA) URSACHEN DER VORVERLAGERUNG DES STRAFBARKEITSBEREICHES 154
BB) DIE LEGITIMATION DER VORVERLAGERUNG DES STRAFBARKEITSBEREICHES 157
(1) DER SUBVENTIONSBETRUG (§ 264 DSTGB) 157
(2) DER KAPITALANLAGEBETRUG (§ 264A DSTGB) 157
(3) DER KREDITBETRUG (§ 265B DSTGB) 158
CC) DIE LEGITIMATION IIBER DEN SCHUTZ INDIVIDUELLER VERMOGENSINTERESSEN
.. 159
DD) DIE LEGITIMATION UBER DEN SCHUTZ IIBERINDIVIDUELLER INTERESSEN 164
(1) DER EINWAND DER SYSTEMWIDRIGEN DIFFERENZIERUNG 164
(2) DIE LEGITIMITAT DES STRAFRECHTLICHE SCHUTZES VON INSTITUTIONEN UND
FUNKTIONSZUSAMMENHANGEN DES WIRTSCHAFTS VERKEHRS 165
EE) DIE STRAFWURDIGKEITSLEHRE (OTTO) 166
(1) ALLGEMEINE WIIRDIGUNG DER KONZEPTION 168
(2) DIE ANWENDUNG AUF WIRTSCHAFTSDELINQUENTE VERHALTENSWEISEN 171
(A) DER SUBVENTIONSBETRUG (§ 264 DSTGB) 173
(B) DER KAPITALANLAGEBETRUG (§ 264A DSTGB) 174
(C) DER KREDITBETRUG (§ 265B DSTGB) 175
FF) ZWISCHENERGEBNIS 176
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
IV. DAS BETAUBUNGSMITTELSTRAFRECHT 178
1. GENESE UND STRUKTUR DES BETAUBUNGSMITTELSTRAFRECHTS 178
A) DIE URSACHEN DER REFORM DES BETAUBUNGSMITTELSTRAFRECHTS 178
B) DIE AUSWEITUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES BETAUBUNGSMITTELSTRAFRECHTS
179
C) INSTRUMENTARIEN ZUR EINZELFALLBEZOGENEN KORREKTUR DES
STRAFBARKEITSBEREI- CHES 185
2. DIE LEGITIMATION DER PONALISIERUNG DES UMGANGS MIT BETAUBUNGSMITTELN
190
A) DAS RECHTSGUT DER ..VOLKSGESUNDHEIT 190
B) DIE PERSONALE INTEGRITAT DES DROGENKONSUMENTEN 192
C) DIE BEEINTRACHTIGUNG VON GEMEINSCHAFTSINTERESSEN 196
AA) DIE BEKAMPFUNG DER MIT DEM RAUSCHMITTELKONSUM EINHERGEHENDEN
KRIMINALITAT 197
BB) DIE FUNKTIONSFAHIGKEIT DER GESELLSCHAFT 199
D) ZWISCHENERGEBNIS 202
V. STRAFRECHTSNORMEN ZUR ABWEHR DES MIBBRAUCHLICHEN UMGANGS MIT
MOLEKULARBIOLO- GISCHEN UND GENTECHNOLOGISCHEN VERFAHREN 203
1. DAS BUNDESDEUTSCHE GENTECHNIKGESETZ (GENTG) 204
2. DAS BUNDESDEUTSCHE EMBRYONENSCHUTZGESETZ (ESCHG) 206
3. DER ENTWURF EINES SCHWEIZERISCHEN FORTPFLANZUNGSMEDIZINGESETZES
(FMEDG) .. 207
4. LEGITIMATION DER STRAFNORMEN 207
VI. ZWISCHENERGEBNIS 212
6. KAPITEL
DIE RECHTSGUTSTHEORIE ALS MABSTAB DER LEGITIMITAT STRAFRECHTLICHER
NORMEN 2 1 3
I. EINLEITUNG , 213
11. RECHTSGIITERSCHUTZ ALS FUNKTION STRAFRECHTLICHER NORMEN 215
IN. DAS SYSTEMKRITISCHE POTENTIAL DER RECHTSGUTSTHEORIE 218
1. DIE UNTERSCHEIDUNG VON INDIVIDUAL- UND UNIVERSALRECHTSGIITERN 221
2. DIE SUBSTANZHALTIGKEIT VON RECHTSGIITERN 223
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE ANBINDUNG DER RECHTSGUTSTHEORIE AN DIE GESELLSCHAFTSTHEORIE 229
A) DAS GESELLSCHAFTLICHE UMFELD ALS KRITERIUM STRAFSCHUTZWIIRDIGER
RECHTSGIITER 230
AA) DAS SEIENDE ALS BASIS DES SEINSOLLENDEN (V. LISZT) 230
BB) DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICH ,,AUFGEKLARTE RECHTSGUTSTHEORIE 237
B) NORMATIVE MABSTABE ZUR BESTIMMUNG DES LEGITIMEN ANWENDUNGSBEREICHS
STRAFRECHTLICHER NORMEN 241
AA) DER VERHALTNISMABIGKEITSGRUNDSATZ 241
BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE PONALISIERUNGSGEBOTE 242
CC) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTEORDNUNG ALS MABSTAB ZUR LEGITIMATION
STRAFRECHTLICHEN ZWANGS 245
DD) DIE VERFASSUNGSRECHTSORDNUNG ALS MABSTAB ZUR BEGRENZUNG DES ANWEN-
DUNGSBEREICHS STRAFRECHTLICHER NORMEN 249
IV. GRENZEN DER STRAFGEWALT IM PLURALISTISCHEN STAAT 253
1. DIE GRUNDSATZLICHE FORMULIERUNG DES ANSATZES BEI JOHN STUART MILL 254
2. DIE AUSDIFFERENZIERUNG DES ANSATZES DURCH JOEL FEINBERG 256
3. DIE REZEPTION DER KONZEPTION IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT 259
4. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG STRAFRECHTSFREIER SPHAREN 262
A) DER ..ECHTE STRAFRECHTSMORALISMUS 264
AA) DIE BEZUGNAHME AUF EIN ZEITLOS-GIILTIGES SITTENGESETZ 264
BB) DER SCHUTZ ZENTRALER WERTVORSTELLUNGEN ALS SCHUTZ DER GESELLSCHAFT .
. .. 266
B) DER ..UNECHTE STRAFRECHTSMORALISMUS 269
AA) MORALWIDRIGES VERHALTEN ALS BEEINTRACHTIGUNG DES OFFENTLICHEN
FRIEDENS 269
BB) MORALWIDRIGES VERHALTEN ALS BEEINTRACHTIGUNG VON INTERESSEN 272
C) DAS SYSTEMKRITISCHE POTENTIAL DER KONZEPTION 275
V. ZWISCHENERGEBNIS 279
7. KAPITEL
GRENZEN DES GEFAHRDUNGSSTRAFRECHTS 281
I. DOGMATIK DER GEFAHRDUNGSDELIKTE 281
1. DIE KONKRETEN GEFAHRDUNGSDELIKTE 284
2. DIE ABSTRAKTEN GEFAHRDUNGSDELIKTE 286
A) ABSTRAKTE GEFAHRDUNGSDELIKTE UND RECHTSGIITERSCHUTZ 287
B) ABSTRAKTE GEFAHRDUNGSDELIKTE ALS SELBSTZWECKNORMEN (KINDHAUSER) 292
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
C) ANSATZE ZUR AUSDIFFERENZIERUNG DER ABSTRAKTEN GEFAHRDUNGSDELIKTE 296
AA) DAS EIGNUNGSDELIKT ALS DELIKTSTYPUS ZWISCHEN ABSTRAKTEM UND KONKRE-
TEM GEFAHRDUNGSDELIKT 297
BB) MODELLE ZUR KATEGORISIERUNG DER ABSTRAKTEN GEFAHRDUNGSDELIKTE 299
CC) MABSTABE ZUR UNTERSCHEIDUNG LEGITIMER UND ILLEGITIMER ABSTRAKTER GE-
FAHRDUNGSDELIKTE 302
II. ABSTRAKTE GEFAHRDUNGSDELIKTE ALS TYPEN DER RISIKOSCHAFFUNG 305
1. EINFUHRUNG 305
2. DIE SYSTEMATIK IM UBERBLICK 307
3. DAS KONKRETE GEFAHRLICHKEITSDELIKT 311
4. DAS KUMULATIONSDELIKT 318
A) DIE GRUNDSATZLICHE LEGITIMITAT DER PONALISIERUNG VON
KUMULATIONSBEITRAGEN 318
B) DIE BESCHRANKUNG AUF REALISTISCHERWEISE ZU ERWARTENDE
KUMULATIONSEFFEKTE 322
C) DAS KRITERIUM DES MINIMALEN EIGENGEWICHTS 324
5. DAS VORBEREITUNGSDELIKT 328
8. KAPITEL
SCHLUBBETRACHTUNG 338
LITERATURVERZEICHNIS 344
SACHWORTVERZEICHNIS 383
|
any_adam_object | 1 |
author | Wohlers, Wolfgang 1962- |
author_GND | (DE-588)1032217057 |
author_facet | Wohlers, Wolfgang 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Wohlers, Wolfgang 1962- |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012898299 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC8850 |
callnumber-raw | KJC8850 |
callnumber-search | KJC8850 |
callnumber-sort | KJC 48850 |
classification_rvk | PH 3020 PH 3070 PH 3750 PH 3900 PH 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)43902504 (DE-599)BVBBV012898299 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02265nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012898299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991130s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957895879</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428099478</subfield><subfield code="9">3-428-09947-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43902504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012898299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC8850</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136017:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)136077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wohlers, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032217057</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Wohlers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 126</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Danger (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Danger (Law)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Offenses against public safety</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Offenses against public safety</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefährdungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121323-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefährdungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121323-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 126</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10126</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779507</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Schweiz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz |
id | DE-604.BV012898299 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3428099478 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779507 |
oclc_num | 43902504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 387 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Wohlers, Wolfgang 1962- Verfasser (DE-588)1032217057 aut Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte von Wolfgang Wohlers Berlin Duncker & Humblot 2000 387 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 126 Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1999 Danger (Law) Germany Criminal provisions Danger (Law) Switzerland Criminal provisions Offenses against public safety Germany Offenses against public safety Switzerland Gefährdungsdelikt (DE-588)4121323-3 gnd rswk-swf Deutschland Schweiz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gefährdungsdelikt (DE-588)4121323-3 s DE-604 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 126 (DE-604)BV009284888 10126 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wohlers, Wolfgang 1962- Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte Strafrechtliche Abhandlungen Danger (Law) Germany Criminal provisions Danger (Law) Switzerland Criminal provisions Offenses against public safety Germany Offenses against public safety Switzerland Gefährdungsdelikt (DE-588)4121323-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121323-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte |
title_auth | Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte |
title_exact_search | Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte |
title_full | Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte von Wolfgang Wohlers |
title_fullStr | Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte von Wolfgang Wohlers |
title_full_unstemmed | Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte von Wolfgang Wohlers |
title_short | Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Gefährdungsdelikte |
title_sort | deliktstypen des praventionsstrafrechts zur dogmatik moderner gefahrdungsdelikte |
topic | Danger (Law) Germany Criminal provisions Danger (Law) Switzerland Criminal provisions Offenses against public safety Germany Offenses against public safety Switzerland Gefährdungsdelikt (DE-588)4121323-3 gnd |
topic_facet | Danger (Law) Germany Criminal provisions Danger (Law) Switzerland Criminal provisions Offenses against public safety Germany Offenses against public safety Switzerland Gefährdungsdelikt Deutschland Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT wohlerswolfgang deliktstypendespraventionsstrafrechtszurdogmatikmodernergefahrdungsdelikte |