Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken: Lernsoftware und Lernen mit dem Internet
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
INBAS
1999
|
Schriftenreihe: | Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 103 S. |
ISBN: | 3932428161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012737088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030521 | ||
007 | t | ||
008 | 990824s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932428161 |c kart. : DM 12.00 |9 3-932428-16-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76021643 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012737088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a ST 670 |0 (DE-625)143689: |2 rvk | ||
084 | |a D 4160 |2 dopaed | ||
084 | |a D 7130 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken |b Lernsoftware und Lernen mit dem Internet |c [Projektleitung: Nader Djafari ... Autor(inn)en: Petra Druckrey ...] |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b INBAS |c 1999 | |
300 | |a 103 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernsoftware |0 (DE-588)4126464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernsoftware |0 (DE-588)4126464-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Djafari, Nader |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Druckrey, Petra |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)122005198 |4 oth | |
830 | 0 | |a Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien |v 2 |w (DE-604)BV012816025 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008661219 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127404748177408 |
---|---|
adam_text | Titel: Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken
Autor: Djafari, Nader
Jahr: 1999
Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG 5
1 Claudius Rudolf
TRADITIONELLE UNTERRICHTSFORMEN, COMPUTERUNTERSTUTZTES
LERNEN UND LERNEN MIT DEM INTERNET IM VERGLEICH 9
1.1 Einleitung 9
1.2 Multimedia - Annaherung an eine Definition 12
Multimedia aus technischer Sicht 12
Multimedia aus didaktischer und psychologischer Perspektive 13
1.3 Unterschiedliche Lemsoftwaretypen 15
1.4 Kriterienkataloge 16
Eine Alternative: 17
1.5 Didaktische Einbettung multimedialer Lemsysteme 18
1.6 Konzepte des CUL 20
1.7 Vergleich mit „traditionellen Konzepten 22
1.8 Exemplarische Darstellung der Auswahl geeigneter Lemprogramme im Rahmen
des PFAU-Projektes 25
Geeignete Einsatzbereiche fur CUL 25
Bestandsaufiiahme des CUL-Angebots 26
1.9 Zusammenfassung 29
1.10 Ausblick auf 2000 plus 29
2 Wolfgang Schmitt-Kolzer
EINSATZ NEUER MEDIEN IN DER
BERUFSAUSBILDUNGSVORBEREITUNG 31
2.1 Einleitung 31
2.2 Lemsoftware und Multimedia im Forderunterricht 31
2.3 Presentation 36
2.4 Anhang: Handout zum Seminar 37
3 Michael Kendzia, Claudius Rudolf
EIN HANDLUNGSLEITFADEN ZUR AUSWAHL VON LERNSOFTWARE IN
STICHWORTEN 41
3.1 Vorbemerkung 41
3.2 Schritte zur Auswahl von Lemsoftware 43
Vorbereiten 43
3.3 Voruberlegungen zum Lemsoftware-Einsatz 43
© INBAS Frankfurt GmbH 1999
Berichte und Materialien Band 2
2 Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken
Thema festlegen 43
Uberlegungen zum computerunterstiitzten Unterricht 43
Generierende Fragen stellen 44
3.4 Vorauswahl treffen (nach Kriterien und vorliegenden Informationen) 45
Informationsbeschaffung 45
Demoversion und Shareware besorgen 45
Referenzen lesen 45
Kontakte zu Kollegen und Experten nutzen 45
Vorauswahl treffen 45
3.5 Vorauswahl eingehend priifen 45
Allgemeine Kriterien an Lernsoftware 45
Zielgruppen und Lernziele 46
Softwaretypen 47
Optische und akustische Gestaltung 47
Gestaltung des Leminhalts 48
Aufgaben- und Antwortgestaltung 49
Interaktivitat 50
Rtickmeldungen 51
Kriterien aus der Sicht des Personals 52
Forderungen des Personals an Lernsoftware 52
Kriterien aus der Sicht der Jugendlichen 52
Auswahl treffen 52
4 Jurgen Fruh
AUSGEWAHLTE LERNSOFTWARE FUR DEN EINSATZ IN
AUSBILDUNGSVORBEREITENDEN MARNAHMEN (SOS
BERUFSBILDUNGSZENTRUM NURNBERG) 53
5 Arbeitskreis Computer der LERNEN FORDERN Tragergesellschaft Rheinland-
Pfalz e. V
DAS „COMPUTER-MAGAZIN fur berufliche bildung und
FORDERUNTERRICHT - AUSGEWAHLTE LERNSOFTWARETESTS 57
5.1 Bewerbung um eine Ausbildungsstelle - einfaches Handling und alle wichtigen
Informationen rund um das Thema Bewerbung um eine betriebliche
Ausbildungsstelle mit vielen Ubungen 58
5.2 Multimedia@Schule 59
5.3 FiD - Forderung in Deutsch - Ein Lernprogramm auf fachsprachlicher Basis zur
Forderung der Schiiler im Fach Deutsch an beruflichen Schulen 60
5.4 100 Programmtests im Uberblick 62
6 Isolde Fleuchaus
DER EINSATZ VON LERNPROGRAMMEN (CBT) IM FACHBEREICH
DEUTSCH BEI LERNSCHWACHEN SCHULERN AN BERUFLICHEN
SCHULEN
© INBAS Frankfurt GmbH 1999
Berichte und Materialien Band 2
Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken
7 Frank Schitteck
LEBENSLANGES LERNEN - AUF DEM WEG ZUR INFORMIERTEN
GESELLSCHAFT? 69
8 Michael Kendzia
INKA-ARBEITSGRUPPE „NEUE INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER AUSBILDUNGSVORBEREITUNG 73
8.1 Neue Informations- und Kommunikationstechnik in der
Ausbildungsvorbereitung 73
Der Auftrag des Bildungswesens, insbesondere der ausbildungsvorbereitenden MaBnahmen 74
IuK und benachteiligte Jugendliche 75
IuK in der Modellversuchsreihe INKA 76
Ein Blick in die Zukunft - Einige Tage im Jahre 2005 76
8.2 Ergebnisse der INKA-Arbeitsgruppe ..Informations- und
Kommunikationstechnik (Marz 1999) 78
Die wichtigsten Probleme beim Einsatz von IuK 80
Ndchste Schritte 81
Transfer und Perspektiven 81
9 Petra Druckrey
WAS HAT EINE CD-ABTEILUNG MIT NIEDERSCHWELLIGEN
ANGEBOTEN ZU TUN? 83
9.1 Ausgangslage 83
9.2 Was hat das nun mit unserem niederschwelligen Angebot zu tun? 86
10 Michael Kendzia, Claudius Rudolf
INTERESSANTE INTERNETSEITEN ZUM THEMA ..LERNEN MIT NEUEN
MEDIEN 89
11 LITERATUR 93
12 ANHANG 97
Adressen der INBAS-Buros 97
Handreichungen und Materialien 98
Neue Wege zum BerufsabschluB - Handbuch und Informationsblatter zur berufsbegleitenden
Nachqualifizierung an- und ungelemter (junger) Erwachsener 102
INBAS im Internet 103
© INBAS Frankfurt GmbH 1999
Berichte und Materialien Band 2
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122005198 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012737088 |
classification_rvk | DP 1960 ST 670 |
ctrlnum | (OCoLC)76021643 (DE-599)BVBBV012737088 |
discipline | Pädagogik Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02039nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012737088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030521 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990824s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932428161</subfield><subfield code="c">kart. : DM 12.00</subfield><subfield code="9">3-932428-16-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76021643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012737088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4160</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7130</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken</subfield><subfield code="b">Lernsoftware und Lernen mit dem Internet</subfield><subfield code="c">[Projektleitung: Nader Djafari ... Autor(inn)en: Petra Druckrey ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">INBAS</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Djafari, Nader</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Druckrey, Petra</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122005198</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012816025</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008661219</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012737088 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3932428161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008661219 |
oclc_num | 76021643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 |
physical | 103 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | INBAS |
record_format | marc |
series | Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien |
series2 | Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien |
spelling | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet [Projektleitung: Nader Djafari ... Autor(inn)en: Petra Druckrey ...] Frankfurt am Main INBAS 1999 103 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien 2 Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s Lernsoftware (DE-588)4126464-2 s DE-604 Djafari, Nader Sonstige oth Druckrey, Petra 1961- Sonstige (DE-588)122005198 oth Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien 2 (DE-604)BV012816025 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik <Frankfurt, Main>: Berichte und Materialien Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225938-1 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4126464-2 |
title | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet |
title_auth | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet |
title_exact_search | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet |
title_full | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet [Projektleitung: Nader Djafari ... Autor(inn)en: Petra Druckrey ...] |
title_fullStr | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet [Projektleitung: Nader Djafari ... Autor(inn)en: Petra Druckrey ...] |
title_full_unstemmed | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken Lernsoftware und Lernen mit dem Internet [Projektleitung: Nader Djafari ... Autor(inn)en: Petra Druckrey ...] |
title_short | Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken |
title_sort | lernen mit neuen informations und kommunikationstechniken lernsoftware und lernen mit dem internet |
title_sub | Lernsoftware und Lernen mit dem Internet |
topic | Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd |
topic_facet | Computerunterstütztes Lernen Internet Lernsoftware |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012816025 |
work_keys_str_mv | AT djafarinader lernenmitneueninformationsundkommunikationstechnikenlernsoftwareundlernenmitdeminternet AT druckreypetra lernenmitneueninformationsundkommunikationstechnikenlernsoftwareundlernenmitdeminternet |