APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Aventinus, J. (1519). Verzaichnet auf dz kürtzest etliche alte geschicht, so aus bevelh der durchleüchtign[n] hochgepornen fürsten und herren, herrn[n] Wilhelm Ludwigen und Ernsten gebrüedern, Pfallnntzgrafen bey Rhein, Hertzogen in Obern und Nydern bairn[n] etc. seiner gnädigen herrn[n], in den libereyen, briefen, privilegien, altenstainen und dergleychen monumentn[n] und antiquiteten des Fürstenthombs Bairn[n] Aventinus erforscht hat. [Schobser].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Aventinus, Johannes. Verzaichnet Auf Dz Kürtzest Etliche Alte Geschicht, so Aus Bevelh Der Durchleüchtign[n] Hochgepornen Fürsten Und Herren, Herrn[n] Wilhelm Ludwigen Und Ernsten Gebrüedern, Pfallnntzgrafen Bey Rhein, Hertzogen in Obern Und Nydern Bairn[n] Etc. Seiner Gnädigen Herrn[n], in Den Libereyen, Briefen, Privilegien, Altenstainen Und Dergleychen Monumentn[n] Und Antiquiteten Des Fürstenthombs Bairn[n] Aventinus Erforscht Hat. [München]: [Schobser], 1519.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Aventinus, Johannes. Verzaichnet Auf Dz Kürtzest Etliche Alte Geschicht, so Aus Bevelh Der Durchleüchtign[n] Hochgepornen Fürsten Und Herren, Herrn[n] Wilhelm Ludwigen Und Ernsten Gebrüedern, Pfallnntzgrafen Bey Rhein, Hertzogen in Obern Und Nydern Bairn[n] Etc. Seiner Gnädigen Herrn[n], in Den Libereyen, Briefen, Privilegien, Altenstainen Und Dergleychen Monumentn[n] Und Antiquiteten Des Fürstenthombs Bairn[n] Aventinus Erforscht Hat. [Schobser], 1519.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.