(1768). Begrif des Lebens des heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers, und offentlichen Lehrers der Gottsgelehrtheit auf der hohen Schul zu Cracau in Poln: Welcher anno 1473 d. 24. Decemb. in Gott selig entschlafen, u. anno 1767. d. 16. Juli vom Papst Clemens XIII. feyerl. heilig gesprochen worden ist ; aus d. röm. Orig. herausgezogen, u. zur Auferbauung d. Volks in d. dt. Begrifweis übers ([Mikrofiche-Ausg.].). Gran.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Begrif Des Lebens Des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers, Und Offentlichen Lehrers Der Gottsgelehrtheit Auf Der Hohen Schul Zu Cracau in Poln: Welcher Anno 1473 D. 24. Decemb. in Gott Selig Entschlafen, U. Anno 1767. D. 16. Juli Vom Papst Clemens XIII. Feyerl. Heilig Gesprochen Worden Ist ; Aus D. Röm. Orig. Herausgezogen, U. Zur Auferbauung D. Volks in D. Dt. Begrifweis übers. [Mikrofiche-Ausg.]. Ingolstadt: Gran, 1768.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Begrif Des Lebens Des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers, Und Offentlichen Lehrers Der Gottsgelehrtheit Auf Der Hohen Schul Zu Cracau in Poln: Welcher Anno 1473 D. 24. Decemb. in Gott Selig Entschlafen, U. Anno 1767. D. 16. Juli Vom Papst Clemens XIII. Feyerl. Heilig Gesprochen Worden Ist ; Aus D. Röm. Orig. Herausgezogen, U. Zur Auferbauung D. Volks in D. Dt. Begrifweis übers. [Mikrofiche-Ausg.]. Gran, 1768.