Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sinzheim
Pro-Universitate-Verl.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Schriften : Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 130 S. |
ISBN: | 3932490592 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012653708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991018 | ||
007 | t | ||
008 | 990706s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932490592 |c kart. : DM 69.00 |9 3-932490-59-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75995482 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012653708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 310 |0 (DE-625)135607: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roos, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers |c Bernd Roos |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sinzheim |b Pro-Universitate-Verl. |c 1999 | |
300 | |a 130 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Schriften : Recht | |
500 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einstellung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4070710-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einstellung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4070710-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008597536 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127311476293632 |
---|---|
adam_text | INHALT SEITE
ABKÜRZUNGS VERZEICHNIS 12
EINLEITUNG 15
I. Problemstellung 15
II. Gang der Untersuchung 18
1. KAPITEL 19
Das arbeitsvertragliche Anbahnungsverhältnis als Grundlage
für die Informationsgewinnung des Arbeitgebers 19
I. Das Stadium der Vertragsanbahnung 19
II. Die Rechtsnatur des vorvertraglichen Anbahnungsverhältnisses 20
1. Die ältere Lehre 20
a. Die Zielvertragstheorie 21
b. Die Vorverhandlungen als vertragliches Schuldverhältnis 21
c. Die Eintrittstheorie 21
2. Die Lehre vom gesetzlichen Schuldverhältnis 22
a. Das besondere Vertrauen als Entstehungsgrund 22
b. Die Lehre vom sozialen Kontakt 23
c. Die Lehre vom geschäftlichen Kontakt 23
3. Stellungnahme und Ergebnis 24
DI. Die vorvertraglichen Pflichten bei der Anbahnung eines
Arbeitsverhältnisses 25
1. Die Treue und Fürsorgepflichten aus dem Arbeitsvertrag 26
2. Die Treue und Fürsorgepflichten im Bereich der Vertragsanbahnung 27
a. Meinungen in der Rechtsprechung 27
b. Meinungen in der Literatur 28
5
3. Stellungnahme und Ergebnis 29
IV. Erstes Zwischenergebnis 30
2. KAPITEL 31
Die genetische Analyse an Stellenbewerbern zur Befriedigung des
Informationsbedürfhisses des Arbeitgebers 31
I. Allgemeines 31
II. Der Begriff der Genomanalyse, die Verfahrensarten und deren
Anwendungsmöglichkeiten 31
1. Der Begriff der Genomanalyse 32
2. Die Arten der Genomanalyse 33
a. Die Phänotyp Analyse 33
b. Die Chromosomen Analyse 33
c. Die Genprodukt Analyse 34
d. Die DNA/DNS Analyse 34
3. Allgemeine Bewertung der Analyseverfahren 34
4. Anwendungsbereiche der Genomanalyse 35
HI. Die Grundsätze des Fragerechts des Arbeitgebers im Anbahnungsver¬
hältnis als Grundlage für die Ermittlung der genetischen Veranlagung
von Stellenbewerbern 36
1. Das Fragerecht des Arbeitgebers zur Befriedigung des Informationsbe¬
dürfhisses im Anbahnungsverhältnis 37
2. Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung zum Fragerecht des
Arbeitgebers 38
a. Die Frage nach Vorstrafen 38
b. Die Frage nach dem Gesundheitszustand 39
aa. Die Frage nach Krankheiten 39
bb. Die Frage nach einer HIV Erkrankung 40
c. Die Durchführung von ärztlichen Einstellungsuntersuchungen 41
6
aa. Die ärztliche Einstellungsuntersuchung als spezielle Form
des Fragerechts 41
bb. Die Einschränkung des Rechts auf Durchfuhrung einer
ärztlichen Einstellungsuntersuchung 42
d. Stellungnahme 43
aa. Die Konkretisierung des Fragerechts 44
bb. Der Schutz des Bewerbers 44
3. Die Ansätze in der arbeitsrechtlichen Literatur zum Fragerecht
des Arbeitgebers 45
a. Literaturmeinungen in Anlehnung an § 123 BGB 46
aa. Die Meinung von Neumann Duesberg 46
bb. Die Meinung von Ramm 46
b. Von der Rechtsprechung zu § 123 BGB unabhängige
Lösungsansätze in der Literatur 46
aa. Die Meinung von Leipold 46
bb. Die Meinung von Gamillscheg 47
cc. Die Meinung von Hümmerich 47
dd. Die Meinung von Hofmann 47
ee. Die Meinung von Degener 48
c. Stellungnahme 48
4. Zusammenfassung 50
IV. Die Zulässigkeit von Fragen nach der genetischen Veranlagung eines
Stellenbewerbers und die Durchführung von genetischen Untersu¬
chungen zur Informationsgewinnung im arbeitsvertraglichen Anbah¬
nungsverhältnis 51
1. Normen, die die Auskunftspflicht des Bewerbers gegenüber dem
Arbeitgeber regeln 51
2. Literaturmeinungen zur Zulässigkeit der Genomanalyse 52
a. Die Meinung von Wiese 53
7
b. Weitere in der Literatur vertretene Meinungen 54
c. Stellungnahme 55
3. Eigener dogmatischer Begründungsversuch 56
4. Die konfliktbeteiligten Grundrechte der Verhandlungspartner im
vorvertraglichen Anbahnungs Verhältnis 59
a. Die konfliktbeteiligten Grundrechte des Stellenbewerbers 59
aa. Das Grundrecht des Stellenbewerbers aus Art. 2 I GG
i.V.m. 1 I GG (allgemeines Persönlichkeitsrecht) 59
bb. Das Grundrecht des Stellenbewerbers aus Art. 12 I GG
(Berufsfreiheit) 62
cc. Das Grundrecht des Stellenbewerbers aus Art. 21 GG
(allgemeine Handlungsfreiheit / Vertragsfreiheit) 64
b. Die konfliktbeteiligten Grundrechte des Arbeitgebers 64
aa. Das Grundrecht des Arbeitgebers aus Art. 2 I GG
(allgemeine Handlungsfreiheit / Vertragsfreiheit) 65
bb. Das Grundrecht des Arbeitgebers aus Art. 121 GG
(Berufsfreiheit) 65
cc. Das Grundrecht des Arbeitgebers aus Art. 1411 GG
(Eigentumsgarantie) 66
c. Zusammenfassung 66
5. Die Zuordnung der konfliktbeteiligten Grundrechte der Verhandlungs¬
partner und die Grenzen der Auskunftspflicht des Stellenbewerbers
über seine genetische Veranlagung 66
a. Interessenlage 67
b. Konfliktlösung 68
c. Besonderer Rechtfertigungsgründe 71
aa. (Freiwillige) Einwilligung des Bewerbers 71
bb. Berechtigtes Interesses des Arbeitgebers 73
d. Zusammenfassung 76
6. Ergebnis 76
g
V. Zweites Zwischenergebnis 76
3. KAPITEL 78
Die Kontrolle durch den Betriebsrat in der Phase der Vertragsanbahnung 78
I. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates 78
II. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates im einzelnen 79
1. Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen
(§ 99 I BetrVG) 79
2. Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Aufstellung von perso¬
nellen Auswahlrichtlinien (§ 95 BetrVG) 80
a. Die Auswahlrichtlinien i.S.d. § 95 BetrVG 81
b. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates als Schutz des Bewerbers
bei der Erstellung von Auswahlrichtlinien 82
c. Ergebnis 83
3. Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Aufstellung von
Personalfragebogen und Beurteilungsgrundsätzen (§ 94 BetrVG) 84
a. Der Personalfragebogen i.S.d. § 941 BetrVG 85
aa. Die Mitbestimmung bei vom Arbeitgeber verwandten
Fragebogen 85
bb. Die Mitbestimmung bei Verwendung von ärztlichen Fragebogen
und der Vornahme von genetischen Untersuchungen 85
cc. Stellungnahme 86
dd. Ergebnis 88
b. Die Genomanalyse als Beurteilungsgrundsatz i.S.d. § 94 II BetrVG 88
c. Ergebnis 89
4. Die Beteiligung des Betriebsrates bei der Personalplanung
(§ 92 BetrVG) 90
a. Die Personalplanung i.S.d. § 921 Satz 1 BetrVG 91
b. Die Einflußmöglichkeit des Betriebsrats im Rahmen des
§ 92 BetrVG 91
9
c. Ergebnis 91
5. Zusammenfassung 91
III. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates außerhalb des 5. Abschnittes
des Betriebsverfassungsgesetzes 92
1. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates gemäß § 87 I Ziff. 7
BetrVG i.V.m. §§ 3 I Ziff. 2; 81; 91, II ASiG 92
2. Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei ärztlichen Untersuchungen
i.S.d. § 3 I Ziff. 2 ASiG 93
3. Stellungnahme 94
4. Ergebnis 95
IV. Drittes Zwischenergebnis 95
4. KAPITEL 96
Die Rechte des Bewerbers bei einer rechtswidrigen Verletzung des
Persönlichkeitsrecht 96
I. Überblick über die Rechte des Bewerbers 96
II. Die Ansprüche des Bewerbers im einzelnen 97
1. Der Anspruch auf Beseitigung des genomanalytischen Gutachtens
(§10041 BGB) 97
2. Die Schadensersatzansprüche nach den Grundsätzen der Natural
restitution (§ 249 BGB) 97
a. Ansprüche auf Schadensersatz nach den Grundsätzen der culpa in
contrahendo und aus unerlaubter Handlung (§ 823 I BGB) 97
b. Der Einstellungsanspruch 98
c. Ergebnis 99
3. Der Anspruch auf Ersatz des durch die Persönlichkeitsrechtsverletzung
entstandenen immateriellen Schadens (§§ 823 I i.V.m. 847 I BGB) 99
a. Der Anspruch auf Entschädigung von immateriellen Schäden in der
Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs 99
aa. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts 100
10
bb. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 100
cc. Der „Soraya Beschluß des Bundesverfassungsgerichts 101
dd. Zusammenfassung 101
b. Der Ersatz von immateriellen Schäden bei Persönlichkeitsrechtsver¬
letzungen in der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung 101
aa. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts 101
bb. Die Rechtsprechung der Instanzgerichte 103
cc. Zusammenfassung 103
c. Literaturmeinungen zum Anspruch auf Entschädigung für erlittene
immaterielle Schäden 104
aa. Literaturmeinungen zur Rechtsprechung der Zivilgerichte 104
bb. Literaturmeinungen zur Rechtsprechung der Arbeitsgerichte 104
cc. Zusammenfassung 105
d. Stellungnahme 105
4. Ergebnis 107
III. Die Höhe der zu gewährenden Entschädigung 107
1. Kriterien zur Bemessung der Entschädigungshöhe 107
2. Bewertung und Ergebnis 110
IV. Viertes Zwischenergebnis 111
ERGEBNIS 112
LITERATURVERZEICHNIS 117
ll
|
any_adam_object | 1 |
author | Roos, Bernd |
author_facet | Roos, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Roos, Bernd |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012653708 |
classification_rvk | PF 310 |
ctrlnum | (OCoLC)75995482 (DE-599)BVBBV012653708 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01693nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012653708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990706s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932490592</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00</subfield><subfield code="9">3-932490-59-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75995482</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012653708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)135607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roos, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers</subfield><subfield code="c">Bernd Roos</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sinzheim</subfield><subfield code="b">Pro-Universitate-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften : Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070710-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070710-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008597536</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012653708 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3932490592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008597536 |
oclc_num | 75995482 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-Ef29 |
physical | 130 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Pro-Universitate-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Schriften : Recht |
spelling | Roos, Bernd Verfasser aut Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers Bernd Roos 1. Aufl. Sinzheim Pro-Universitate-Verl. 1999 130 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Schriften : Recht Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1998 Einstellung Arbeitsrecht (DE-588)4070710-6 gnd rswk-swf Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einstellung Arbeitsrecht (DE-588)4070710-6 s Genanalyse (DE-588)4200230-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roos, Bernd Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers Einstellung Arbeitsrecht (DE-588)4070710-6 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070710-6 (DE-588)4200230-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers |
title_auth | Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers |
title_exact_search | Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers |
title_full | Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers Bernd Roos |
title_fullStr | Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers Bernd Roos |
title_full_unstemmed | Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers Bernd Roos |
title_short | Die genetische Analyse von Stellenbewerbern und das vorvertragliche Informationsstreben des Arbeitgebers |
title_sort | die genetische analyse von stellenbewerbern und das vorvertragliche informationsstreben des arbeitgebers |
topic | Einstellung Arbeitsrecht (DE-588)4070710-6 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd |
topic_facet | Einstellung Arbeitsrecht Genanalyse Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roosbernd diegenetischeanalysevonstellenbewerbernunddasvorvertraglicheinformationsstrebendesarbeitgebers |