Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat: zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2678 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 221 S. |
ISBN: | 3631347286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012544579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030717 | ||
007 | t | ||
008 | 990427s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956247717 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631347286 |c kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-34728-6 | ||
035 | |a (OCoLC)41669009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012544579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8126.K74 1999 | |
084 | |a PD 3820 |0 (DE-625)135201: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3070 |0 (DE-625)136022: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kremer-Bax, Alexandra |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121020983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat |b zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands |c Alexandra Kremer-Bax |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XV, 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2678 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Negligence, Criminal -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2678 |w (DE-604)BV000000068 |9 2678 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008519190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127193418170368 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ALEXANDRA KREMER-BAX
DAS PERSONALE VERHALTENSUNRECHT DER FAHRLAESSIGKEITSTAT
ZUR INDIVIDUALISIERUNG DES BEWERTUNGSGEGENSTANDS
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
VII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGEN XV
§ 1: EINLEITUNG 1
I. PROBLEMAUFRISS 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 9
ERSTES KAPITEL: GRUNDSAETZLICHES ZU WESEN UND STRUKTUR DES
VERHALTENSUNRECHTS DER FAHRLAESSIGKEITSTAT 9
§ 2: DER AUSGANGSPUNKT DER INHALTSBESTIMMUNG:
DAS KONDITIONALPROGRAMM VON TATBESTAND UND RECHTSFOLGE 9
I. DIE RECHTSFOFGENANORDNUNG VON SCHULDSPRUCH
UND STRAFAUSSPRUCH 9
1. DER IM SCHULDSPRUCH ENTHALTENE VORWURF INDIVIDUELL
FEHLERHAFTEN VERHALTENS 11
2. DER STRAFAUSSPRUCH ALS NACH ART UND UMFANG ANGEMES- SENE REAKTION AUF
DAS VERWIRKLICHTE UNRECHT 11
II. DIE FRAGMENTARISCHE REGELUNG DER .FAHRLAESSIGKEIT IN DEN
WORTLAUTTATBESTAENDEN DES STRAFGESETZBUCHS 13
IMAGE 3
VIII
III. DIE NOTWENDIGE TELEOLOGISCHE BESTIMMUNG D ES TATBESTANDS-
MAESSIG-MISSBILLIGTEN VERHALTENS BEI DER FAHRLAESSIGKEITSTAT 15
§ 3: DIE ALLGEMEINEN KENNZEICHEN TATBESTANDSMAESSIGEN VERHALTENS 19
I. DER VERSTOSS GEGEN EINE DELIKTSSPEZIFISCHE VERHALTENSNORM
ALS GRUNDVORAUSSETZUNG JEDER STRAFTAT 20
II. DIE LEGITIMATIONSGRUENDE DER VERHALTENSNONNEN ALS SPEZIFI-
ZIERUNGSKRITERIEN DES TATBESTANDSMAESSIGEN VERHALTENS 23
1. DER RECHTGUETERSCHUTZASPEKT ALS PRIMAERES VERHALTENSNORM- FUNDIERENDES
DATUM 23
2. DER INPFLICHTNAHMEGRUND DER RECHTLICHEN SONDERVERANTWORT- LICHKEIT
ALS WEITERES VERHALTENSNORMFUNDIERENDES DATUM 25
III. DIE LEGITIMATIONSGRUENDE DER UEBERTRETENEN VERHALTENSNORM ALS
MITTELBAR STRAFFUNDIERENDE DATEN 26
ZWEITES KAPITEL: VERHALTENSUNRECHT DER FAHRLAESSIGKEITSTAT UND
*SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 29
§ 4: FAHRLAESSIGKEIT UND VERHALTENSUNRECHT: VON DER SCHULDFORM
ZUR TATBESTANDSFRAGE 31
I. FAHRLAESSIGKEIT ALS BLOSSE SCHULDFORM? 31
II. DIE *RECHTSWIDRIGKEITSLOESUNG : SORGFALTSWIDRIGKEIT UND
TOLERIERTES RISIKO ALS KONSTITUTIVE RECHTSWIDRIGKEITSELEMENTE
DER FAHRLAESSIGKEITSTAT? 35
§ 5: DIE BESTIMMUNGSGRUENDE FUER FAHRLAESSIGES VERHALTEN 43
I. DIE LEGITIMATIONSGRUENDE DER VERHALTENSNORMEN ALS
SPEZIFIZIERUNGSKRITERIEN DES TATBESTANDSMAESSIG-MISSBILLIGTEN
VERHALTENS DER FAHRLAESSIGKEITSTAT 44
II. ERKENNBARKEIT UND VERMEIDBARKEIT ALS GRUNDVORAUSSETZUNGEN
DES RECHTLICHEN VERMEIDENMUESSENS 45
IMAGE 4
IX
III. ZUR SOG. *SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG ALS FAHRLAESSIGKEITS- MERKMAL:
VERMEIDBARER UMWEG ODER PRAEZISIERUNG? 47
IV. ZWISCHENBILANZ 51
DRITTES KAPITEL: VERHALTENSUNRECHT DER FAHRLAESSIGKEITSTAT ALS
PERSONALES FEHLVERHALTEN - ZUR SACHGERECHTIGKEIT
EINER PERSPEKTIVENBETRACHTUNG 53
§ 6: GRUNDSAETZLICHES ZUR FRAGE DES RECHTLICH RICHTIGEN VERHALTENS 55
I. DIE BESTIMMUNG DES RICHTIGEN BEWERTUNGSGEGENSTANDS 55
1. DIE VERHALTENSSTEUERUNG ALS TELOS DER RECHTLICHEN
BEWERTUNG 55
2. DER ENTSCHEIDUNGSZEITPUNKT: DIE MASSGEBLICHKEIT DES
EX ANTE-ZEITPUNKTS 57
3. KONKRETISIERUNG DES BEWERTUNGSGEGENSTANDS: DIE
ENTSCHEIDENDE BEURTEILUNGSPERSPEKTIVE 59
II. DIE RECHTLICHE BEURTEILUNG DES BEWERTUNGSGEGENSTANDS 63
§ 7: DIE FILTERFUNKTION DER GEEIGNETHEIT, ERFOERDERLICHKEIT UND ANGEMES-
SENHEIT ALS LEGITIMATIONSBEDINGUNGEN FUER VERHALTENSNORMEN 65
I. ZUR ZIELERREICHUNG UNGEEIGNETE VERHALTENSBEWERTUNGEN 65
II. ZUR ZIELERREICHUNG NICHT ERFORDERLICHE VERHALTENSBEWERTUNGEN 67
III. ZUR ZIELERREICHUNG UNANGEMESSENE VERHALTENSBEWERTUNGEN 68
1. DAS LEGITIMATIONSPROBLEM GEGENUEBER EINER GANZ
BESTIMMTEN PERSON: DIE RECHTLICHE VERHALTENSMISSBILLIGUNG
ALS ENTSCHEIDUNG FUER DAS UEBERWIEGENDE INTERESSE 69
2. DAS THEORETISCHE ERFORDERNIS DER AKZEPTANZ ALS LEGITIMA-
TIONSGRUNDLAGE FUER DAS BEWERTUNGSERGEBNIS 70
IMAGE 5
3. DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER AKZEPTANZ FUER DIE
INTENDIERTE ENTSCHEIDUNGSVERHALTENSBEEINFLUSSUNG 72
A) VERHALTENSSTEUERUNG UND MOTIVATION 72
B) MOTIVATION UND NATURALISTISCH KONZIPIERTE HANDLUNGS- UND
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN 75
C) MOTIVATION UND SANKTIONSANDROHUNG 78
IV. ZWISCHENBILANZ 79
ZWEITER TEIL: AUSWERTUNG 83
ERSTES KAPITEL: KONSEQUENZEN DER PERSPEKTIVENBETRACHTUNG FUER
DIE STRAFRECHTLICHE VERHALTENSMISSBILLIGUNG BEI DER
FAHRLAESSIGKEITSTAT UND EXEMPLIFIZIERUNG 83
§ 8: KRITIK DES ZWEISTUFIGEN VERFAHRENS DER TRADITIONELLEN FAHRLAESSIG-
KEITSLEHRE 85
I. DAS ZWEISTUFIGE VORGEHEN DER TRADITIONELLEN FAHRLAESSIGKEITS- LEHRE 85
1. SEITENBLICK AUF DAS ZIVILRECHTLICHE FAHRLAESSIGKEITSVERSTAEND- NIS UND
DAS PRINZIP DER EINHEIT DER GESAMTRECHTSORDNUNG 86
2. PROBLEME DURCH EINE IRREFUEHRENDE TERMINOLOGIE:
DIE REDEWEISE VON DER *OBJEKTIVEN BZW. *SUBJEKTIVEN
*MASSSTABS -FRAGE 87
A) DIE GEGENSATZPAARE *OBJEKTIV-SUBJEKTIV UND
*GENERALISIEREND-INDIVIDUALISIEREND 87
B) DAS RECHT ALS ALLEINIGER MASSSTAB 89
C) SUBJEKTIVIERUNG DER RECHTLICHEN BEWERTUNG ALS FOLGE
EINER INDIVIDUALISIERENDEN BESTIMMUNG FAHRLAESSIGEN
VERHALTENS? 89
D) INDIVIDUALISIERUNG UND *SUBJEKTIVER MASSSTAB 90
IMAGE 6
XI
II. DIE UNVEREINBARKEIT EINES GENERALISIERENDEN BEWERTUNGS- GEGENSTANDS
MIT DEM RECHTSSATZ DES *ULTRA POSSE NEMO
OBLIGATUR 91
III. DIE MANGELNDE PRAKTIKABILITAET EINES GENERALISIERENDEN
BEWERTUNGSGEGENSTANDS MIT SEINER MASSFIGUR-ORIENTIERUNG 95
1. FAELLE FEHLENDER ODER UNMOEGLICHER VORBEWERTUNGEN 96
2. DIE DIFFERENZIERUNG NACH VERKEHRSKREISEN ALS LOESUNG? 97
IV. DIE NICHT SACHGERECHTE BEHANDLUNG DES *SONDERBEFAEHIGTEN
UND DES *SONDERWISSENDEN DURCH DIE TRADITIONELLE FAHRLAESSIG- KEITSLEHRE
100
1. DIE BERUECKSICHTIGUNG VON SONDERFAEHIGKEITEN UND -KENNT- NISSEN DURCH
EINE INDIVIDUALISIERENDE FAHRLAESSIGKEITSBE- STIMMUNG UND DIE FUER DIE
INPFLICHTNAHME NOTWENDIGE
BEWERTUNG ALS *ANGEMESSEN 100
2. DIE UNKLARE POSITION DER TRADITIONELLEN FAHRLAESSIGKEITS- LEHRE 104
A) DIE FEHLENDE EINBEZIEHUNG VON SONDERFAEHIGKEITEN IN
DAS FAHRLAESSIGKEITSURTEIL AUFGRUND DER VERSAEUMTEN
RECHTLICHEN BEWERTUNG 105
B) DIE BERUECKSICHTIGUNG VON SONDERWISSEN: TRAGFAEHIGE
BEGRUENDUNG FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG ODER
VERSTECKTES ZUGESTAENDNIS? 110
C) VERSCHIEDENE ZUGESTAENDNISSE DER TRADITIONELLEN FAHR- LAESSIGKEITSLEHRE
HINSICHTLICH DER EINBEZIEHUNG VON
SONDERFAEHIGKEITEN IN DAS UNRECHTSURTEIL 114
AA) *STANDARDISIERTE-NICHT STANDARDISIERTE TAETIGKEITEN
ODER DER *BERUFLICHE-PRIVATE LEBENSBEREICH ALS
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER DIE VERPFLICHTUNG ZUM
EINSATZ VON SONDERFAEHIGKEITEN 115
BB) DIE *INDIVIDUALISIERUNG NACH OBEN ALS UEBER- ZEUGENDER
KOMPROMISSVORSCHLAG? 117
IMAGE 7
XII
V. DAS ERFORDERNIS DER ALLGEMEINGUELTIGKEIT VON VERHALTENS- NORMEN ALS
GRUND FUER DAS ZWEISTUFIGE VERFAHREN DER
TRADITIONELLEN FAHRLAESSIGKEITSLEHRE? 121
VI. ZWISCHENBILANZ 127
§ 9: DIE SACHGERECHTIGKEIT DER INDIVIDUALISIERENDEN FAHRLAESSIGKEITS-
BESTIMMUNG - EXEMPLIFIZIERUNG 129
I. ZUR KLARSTELLUNG: DIE MASSGEBLICHKEIT RECHTLICHER BEWERTUNG
-NICHT SUBJEKTIVER WILLKUER 130
II. DER ENTSCHEIDENDE ANSATZPUNKT BEI DER VERHALTENSBEWERTUNG
IM EINZELFALL 131
1. DAS AUSSENPERSPEKTIVISCH WAHRNEHMBAR GESCHEHENE 131
2. DIE *INNERE SORGFALT ALS KORRELAT DER *AEUSSEREN SORGFALT 133
III. DER MASSGEBLICHE ZEITPUNKT DER INDIVIDUELLEN FAHRLAESSIGKEIT 136
IV. DIE KONSTITUIERUNG DES BEWERTUNGSGEGENSTANDS DURCH DIE
INDIVIDUELLEN VERHAELTNISSE I. S. DER BETROFFENENPERSPEKTIVE
-EXEMPLIFIZIERUNG 139
1. DIE STEUERUNG DES VERHALTENS: WILLENSBILDUNG UND
-UMSETZUNG 140
2. PERSONALE FAKTOREN 141
A) PHYSISCHE FAEHIGKEITEN 1 41
AA) FEHLER IN DER WILLENSBILDUNG AUFGRUND
PHYSISCHER MAENGEL 1 41
BB) FEHLER IN DER WILLENSUMSETZUNG AUFGRUND
PHYSISCHER MAENGEL 1 42
B) INTELLEKTUELLE FAEHIGKEITEN 1
AA) DAS ALLGEMEINE ERFAHRUNGSWISSEN 1 43
BB) DIE URTEILSKRAFT 144
CC) DAS ERINNERUNGSVERMOEGEN 1 45
DD) DIE KONZENTRATIONS- UND KOMBINATIONSFAEHIGKEIT 1 48
IMAGE 8
XIII
3. SITUATIVE FAKTOREN 150
A) DIE ZUR VERFUEGUNG STEHENDE ENTSCHEIDUNGSZEIT 150
B) DER *ANLASS ZUR INDIVIDUELLEN ERKENNBARKEIT DER
GEFAHRENSITUATION 152
C) VERLAESSLICHE AUSSAGEN DRITTER ALS GRUNDLAGE DER
VERHALTENSORIENTIERUNG 154
V. ZWISCHENBILANZ 160
ZWEITES KAPITEL: SRAFPROZESSUALE UND STRAFTATSYSTEMATISCHE
KONSEQUENZEN 163
§ 10: INDIVIDUALISIERENDE FAHRIAESSIGKEITSBESTIMMUNG UND STRAFVER-
FAHREN-PERSOENLICHKEITSSCHUTZ 165
I. DAS EINSTUFIGE VERFAHREN DER FORTSCHREITENDEN
INDIVIDUALISIERUNG 165
1. DAS *SICH-IN-DIE-PERSPEKTIVE-DES-ZU-BEURTEILENDEN- VERSETZEN 165
2. GEEIGNETHEIT, ERFORDERLICHKEIT UND ANGEMESSENHEIT ALS
EINGRENZUNGSINSTRUMENTE GEGEN EINE *GRENZENLOSE
INDIVIDUALISIERUNG 167
II. KEIN INHALTLICHER GEWINN DURCH EINFUEHRUNG EINER
*MASSSTABSFIGUR 170
1. DIE BEDEUTUNGSLOSIGKEIT EINER MASSFIGUR-BEURTEILUNG FUER
STRAFRECHTLICH-PERSONALES UNRECHT 171
2. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ DURCH *MASSSTABSPERSONEN ? 172
3. DAS ERGEBNIS DER *MASSFIGUR -BEURTEILUNG ALS INDIZ FUER
DIE INDIVIDUELLE KONSTITUTION DES HANDELNDEN ODER
UNTERLASSENDEN 174
IMAGE 9
XIV
4. DAS KASCHIEREN DER NOTWENDIGEN RECHTLICHEN BEWERTUNG
- DES VERMEIDENMUESSENS - ALS FOLGE DER EINFUEHRUNG
EINER *MASSSTABSPERSON 175
III. ZWISCHENBILANZ 177
§11: INDIVIDUALISIERENDE FAHRLAESSIGKEITSBESTIMMUNG UND LEITLINIEN
EINER STRAFTATSYSTEMATISIERUNG 181
I. DER INDIVIDUELLE VERSTOSS GEGEN EINE VERHALTENSNORM ALS
ENTSCHEIDENDER LEITGESICHTSPUNKT 181
II. DIE ERFASSUNG DER FAHRLAESSIGKEIT IN EINER EINHEITLICHEN
SYSTEMSTUFE DES UNRECHTSTATBESTANDSMAESSIGEN VERHALTENS 183
III. PERSONALES VERHALTENSUNRECHT OHNE SCHULD? 184
LITERATURVERZEICHNIS 191
|
any_adam_object | 1 |
author | Kremer-Bax, Alexandra 1969- |
author_GND | (DE-588)121020983 |
author_facet | Kremer-Bax, Alexandra 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Kremer-Bax, Alexandra 1969- |
author_variant | a k b akb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012544579 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8126 |
callnumber-raw | KK8126.K74 1999 |
callnumber-search | KK8126.K74 1999 |
callnumber-sort | KK 48126 K74 41999 |
classification_rvk | PD 3820 PH 3070 |
ctrlnum | (OCoLC)41669009 (DE-599)BVBBV012544579 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01973nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012544579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990427s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956247717</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631347286</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34728-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41669009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012544579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8126.K74 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3820</subfield><subfield code="0">(DE-625)135201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kremer-Bax, Alexandra</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121020983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat</subfield><subfield code="b">zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands</subfield><subfield code="c">Alexandra Kremer-Bax</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2678</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Negligence, Criminal -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2678</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2678</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008519190</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012544579 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631347286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008519190 |
oclc_num | 41669009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-188 |
physical | XV, 221 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Kremer-Bax, Alexandra 1969- Verfasser (DE-588)121020983 aut Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands Alexandra Kremer-Bax Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 XV, 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2678 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 Negligence, Criminal -- Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2678 (DE-604)BV000000068 2678 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kremer-Bax, Alexandra 1969- Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands Europäische Hochschulschriften Negligence, Criminal -- Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140296-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands |
title_auth | Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands |
title_exact_search | Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands |
title_full | Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands Alexandra Kremer-Bax |
title_fullStr | Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands Alexandra Kremer-Bax |
title_full_unstemmed | Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands Alexandra Kremer-Bax |
title_short | Das personale Verhaltensunrecht der Fahrlässigkeitstat |
title_sort | das personale verhaltensunrecht der fahrlassigkeitstat zur individualisierung des bewertungsgegenstands |
title_sub | zur Individualisierung des Bewertungsgegenstands |
topic | Negligence, Criminal -- Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd |
topic_facet | Negligence, Criminal -- Germany Fahrlässigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kremerbaxalexandra daspersonaleverhaltensunrechtderfahrlassigkeitstatzurindividualisierungdesbewertungsgegenstands |