Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung: eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Raabe
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 358 S. |
ISBN: | 3886495396 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012430309 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180607 | ||
007 | t | ||
008 | 990223s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3886495396 |c brosch. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00 |9 3-88649-539-6 | ||
035 | |a (OCoLC)41877112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012430309 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-523 |a DE-526 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a PN 219 |0 (DE-625)137298: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
084 | |a POL 270f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mauch, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung |b eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung |c Siegfried Mauch. Hermann Hill ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Raabe |c 1999 | |
300 | |a 358 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hill, Hermann |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)12037076X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008435429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008435429 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127068956393472 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 9 I. EINFUEHRUNG IN DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 11 1. ZUR
PROBLEMRELEVANZ DES THEMAS 13 2. ENTWICKLUNG DER ZENTRALEN
FRAGESTELLUNGEN 15 3. UEBERBLICK UND METHODISCHE GRUNDLAGEN 17 DER
UNTERSUCHUNG II. FUEHRUNG UND MANAGEMENT 21 1. FUEHRUNG UND ZIEL 23 1.1
FUEHRUNGSDEFINITIONEN 23 1.2 ZIELDEFINITION 24 1.3 FUEHREN UND ZIEL 25 2.
FUEHRUNG UND MANAGEMENT 27 2.1 MANAGEMENTBEGRIFFE 27 2.2 DIE
FUNKTIONALETRENNUNG VON FUEHRUNG 27 UND MANAGEMENT 2.3 DIE
STRUKTURELLETRENNUNG VON FUEHRUNG 28 UND MANAGEMENT 2.4 DIE SYNONYME
BETRACHTUNG VON FUEHRUNG 28 UND MANAGEMENT 2.5 DER VERNETZTE ANSATZ VON
FUEHRUNG UND MANAGEMENT 28 3. BEWERTUNG 31 III. SITUATIONEN DER FUEHRUNG
35 FUEHRUNG IN VERWALTUNG UND WIRTSCHAFT 1.1 EIN PROBLEMABRISS 1.2
FUEHRUNGSBILDER DER VERWALTUNG 1.2.1 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN IN DER
LANDESVERWALTUNG BADEN-WUERTTEMBERG 1.2.1.1 DIE DATENBASIS 1.2.1.2 DIE
DATENBEWERTUNG 1.2.1.3 DAS MITARBEITERPOTENTIAL 1.2.2 BEWERTUNG DER
KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSSTELLE 1.2.3 EINE ERHEBUNG DES
LANDESRECHNUNGSHOFS BADEN-WUERTTEMBERG 1.3 FUEHRUNGSBILDER DERWIRTSCHAFT
1.4 ERFOLGSFAKTOR FUEHRUNG 37 37 37 37 37 38 40 42 43 43 45 2.
UMFELDVERAENDERUNGEN ALS FUEHRUNGS- 47 HERAUSFORDERUNG FUER DIE OEFFENTLICHE
VERWALTUNG 2.1 DER POLITISCHE ERWARTUNGSHORIZONT 47 2.2 DIE
GLOBALISIERUNG 48 2.2.1 DAS ABBRECHEN DER EINNAHMEN 48 2.2.2 DAS
STEUERUNGSDEFIZIT 48 2.2.2.1 DIE BISHERIGEN MODERNISIERUNGSERFOLGE 50
2.2.2.2 DIE PRAKTIZIERTE AUFGABENKRITIK 51 2.2.2.3 DIE AUFGABEN-UND
AUSGABENVERTEILUNG 52 2.2.2.4 DIE VERLAUFENDE KERNAUFGABENDISKUSSION 52
2.2.3 DIE FUEHRUNGSANFORDERUNGEN 53 2.3 DER WERTEWANDEL 55 2.3.1 EINE
ENTWICKLUNGSSKIZZIERUNG 55 2.3.2 WERTEWANDEL UND ARBEITSUMFELD 56 2.3.3.
WERTEWANDEL UND VERWALTUNGSUMFELD 59 2.3.4 ERFORDERNIS NEUER
FUEHRUNGSKONZEPTE 60 2.4 DIE INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK 60
2.4.1 DIE ALLGEGENWART DER INFORMATIONEN 60 2.4.2 VERAENDERTE
VORGESETZTEN-MITARBEITER-BEZIEHUNGEN 61 3. DAS DILEMMA DER
VERWALTUNGSMODERNISIERUNG 63 3.1 ERLEBTE ZIELKONFLIKTE 63 3.2 SCHWACHE
MODERNISIERUNGSIMPULSE 64 3.3 UEBERGEWICHTIGTE AEUSSERE STRUKTURREFORM 65
3.4 TIEFENWURZELN DES FUEHRUNGSPROBLEMS 66 3.5 FUEHRUNGSVERHALTEN
ALSTRANSMISSIONSRIEMEN 67 3.6 EINLOESUNGSERSCHWERNISSE 68 IV.
FUEHRUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE 83 1. VORBEMERKUNG 85 2.
EIGENSCHAFTSTHEORETISCHE FUEHRUNGSANSAETZE 87 2.1 DIE EIGENSCHAFTSTHEORIE
87 2.2 DIE CHARISMATISCHE FUEHRUNGSTHEORIE 87 2.3 DER TRANSFORMATIONALE
FUEHRUNGSANSATZ 89 2.4 DER ATTRIBUTIONSTHEORETISCHE FUEHRUNGSANSATZ 90 2.5
DIE FUEHRUNGSTHEORIE DES MENSCHENBILDES 91 2.6 TIEFENPSYCHOLOGISCHE
FUEHRUNGSTHEORIEN 92 3. VERHALTENSTHEORETISCHE FUEHRUNGSANSAETZE 93 3.1 DIE
AMERIKANISCHEN FORSCHUNGSANSAETZE 93 3.1.1 DIE IOWA-STUDIE 93 3.1.2 DIE
OHIO-STUDIE 93 3.1.3 DIE MICHIGAN-STUDIE 93 3.1.4 DIE REIFEGRADTHEORIE
DER FUEHRUNG 94 3.2 DIE ROLLENTHEORIE 94 3.3 MACHTTHEORETISCHE
FUEHRUNGSANSAETZE 95 3.3.1 VORBEMERKUNG 95 3.3.2 DER REIFEZYKLUS DER MACHT
96 3.3.3 DIE LEGALE MACHT 96 3.3.4 DIE SOZIALE MACHT 97 3.3.5 DIE
FUNKTIONALE MACHT 97 3.3.6 MACHTBEDUERFNIS 98 4. SITUATIONSTHEORETISCHE
FUEHRUNGSANSAETZE 101 4.1 DIE KONTINGENZTHEORIE 101 4.2 DIE
ENTSCHEIDUNGSTHEORIEN 102 4.3 DIE WEG-ZIEL-THEORIE 103 4.3.1 DIE
INHALTSTHEORIEN DER MOTIVATION 104 4.3.2 DIE PROZESSTHEORIEN DER
MOTIVATION 105 4.3.2.1 DIE ERWARTUNGSTHEORIE 105 4.3.2.2 DAS
RUECKKOPPLUNGSMODELL 106 4.3.2.3 DIE ZIELSETZUNGSTHEORIE 106 4.3.2.4 DIE
REIZ-REAKTIONS-THEORIE 106 4.3.2.5 DIE ANREIZ-BEITRAGS-THEORIE 106
4.3.2.6 DIETHEORIE DER KOGNITIVEN DISSONANZ 107 4.3.2.7 DIE
GERECHTIGKEITSTHEORIE 107 4.3.3 DER SINNORIENTIERTE ANSATZ DER 107
LEISTUNGSMOTIVATION 4.4. DIE SOZIALE LERNTHEORIE 108 4.5 DAS
MULTIPLE-LINKAGE-MODELL 109 5. INTERAKTIONSORIENTIERTE FUEHRUNGSTHEORIEN
111 5.1 DAS TRANSAKTIONALE FUEHRUNGSMODELL 111
(INDIOSYNKRASI-KREDIT-THEORIE) 5.2 DAS FUEHRUNGSDYADEN-MODELL 111 5.3 DAS
FUEHRUNG-VON-UNTEN-MODELL 112 6. THEORIE DER FUEHRUNGSSUBSTITUTE 113 6.1
DER ALLGEMEINETHEORIEANSATZ 113 6.2 DIETHEORIE DER SOZIALEN KONTROLLE
114 6.3 DIETHEORIEN DER VERFUEGUNGSRECHTE 115 6.3.1 DER
PROPERTY-RIGHTS-ANSATZ 115 6.3.2 DER PRINZIPAL-AGENT-ANSATZ 116 6.3.3
DERTRANSAKTIONSKOSTENANSATZ DER FUEHRUNG 116 6.4 DIE KULTURTHEORETISCHE
FUEHRUNGSTHEORIE 117 6.5 DIE SYMBOLISCHE FUEHRUNGSTHEORIE 117 6.6 DER
SELBSTMANAGEMENTANSATZ DER FUEHRUNG 118 7. MAKROANSAETZE DER FUEHRUNG 119
7.1 DIE ENTWICKLUNGSTHEORETISCHE FUEHRUNGSTHEORIE 119 7.2 DIE
EVOLUTIONSTHEORETISCHE FUEHRUNGSTHEORIE 120 7.3 DIETHEORIE DER
FUEHRUNGSDETERMINANTEN 120 8. BEWERTUNG 123 V. FUEHRUNGSSTILE 139 1. EINE
BEGRIFFSKLAERUNG 141 2. IDEALE FUEHRUNGSSTILTYPEN 143 3. DIE EMPIRISCHE
FUEHRUNGSSTILFORSCHUNG 145 3.1 DIE ANSAETZE 145 3.2 DIE KRITIK 145 4.
FUEHRUNGSSTILMODELLE 147 4.1 VORBEMERKUNG 147 4.2 DAS TRANSAKTIONALE UND
TRANSFORMATIONALE 147 FUEHRUNGSSTILMODELL 4.3 DAS KONSULTATIVE
FUEHRUNGSSTILMODELL 148 4.4 DAS KOOPERATIVE FUEHRUNGSSTILMODELL 149 4.5
DAS DELEGATIVE FUEHRUNGSSTILMODELL 150 5. FUEHRUNGSSTILKRITIK 153 5.1
VORBEMERKUNG 153 5.2 KRITIK AN DER ERFASSUNG VON FUEHRUNGSVERHALTEN 153
5.3 DIE ERFASSUNG UND BEWERTUNG VON UNMITTELBAREM 154 FUEHRUNGSVERHALTEN
5.3.1 EIN STICHPROBENANSATZ 154 5.3.2 ERGEBNISSE DER STICHPROBE 155
5.3.3 BEWERTUNG UND AUSBLICK 156 5.3.3.1 KOOPERATIVE FUEHRUNG ALSTEIL
EINER 158 WERTEUEBERZEUGUNG 5.3.3.2 DIE VERAENDERUNG DER DIMENSIONEN 160
5.3.3.3 DIE REFLEXION DES FUEHRUNGSVERHALTENS 161 5.3.3.4 FUEHRUNG ALS
MIKROPOLITISCHER PROZESS 162 VI. EIN FUEHRUNGSMODELL 167 1. VORBEMERKUNG
169 1.1 MODELLBAUSTEINE 169 1.2 MODELLVERKNUEPFUNGEN 169 1.2.1 DAS
HARZBURGER MODELL 169 1.2.2 DAS MANAGEMENT BY OBJECTIVES-MODELL 170
1.2.3 DAS 7-S-MODELL 171 1.2.4 DAS ST. GALLENER MANAGEMENTKONZEPT 171 2.
DIE STRATEGISCHE UMSETZUNGSEBENE - DAS LEITBILD 175 2.1 DIE DOPPELTE
DOPPELFUNKTION DES LEITBILDES 175 2.2 LEITBILD ALS MODERNISIERUNGSANSATZ
175 2.2.1 MODERNISIERUNGSPHILOSOPHIE UND IHRE FEINDE 175 2.2.2
LEITBILDZIELE 177 2.2.3 LEITBILDINHALTE 178 2.2.4 AKZEPTANZ VON
LEITBILDERN 179 2.2.4.1 DAS ANSATZPROBLEM 180 2.2.4.2 DAS INHALTSPROBLEM
180 2.2.4.3 DAS UMSETZUNGSPROBLEM 181 2.2.5 PROZESS DER
LEITBILDENTWICKLUNG 182 2.3 LEITBILDER ALS BESTANDTEILE DES
FUEHRUNGSPROZESSES 183 2.3.1 DAS LEITBILD ALS ELEMENT DIREKTER FUEHRUNG
183 2.3.2 DAS LEITBILD ALS ELEMENT INDIREKTER FUEHRUNG 184 2.4 MODELL
EINER IDENTIFIKATIONSENTWICKLUNG 185 -VERFAHREN UND METHODE 2.5
IDENTIFIKATION ALS REFORMERISCHES ERGAENZUNGSGEWICHT 189 3. OPERATIVE
EBENE - FUEHREN MIT ZIELEN 191 3.1 VORBEMERKUNG 191 3.2 EINE ZIELSTRUKTUR
192 3.2.1 FORMALE ZIELE 194 3.2.1.1 UNTERSCHEIDUNG NACH DER HIERARCHIE
194 3.2.1.2 UNTERSCHEIDUNG NACH MANAGEMENTDIMENSIONEN 194 3.2.1.3
UNTERSCHEIDUNG NACH STEUERUNGSDIMENSIONEN 195 3.2.1.4 UNTERSCHEIDUNG
NACH WIRTSCHAFTLICHKEITS- 195 BETRACHTUNGEN 3.2.1.5 UNTERSCHEIDUNG NACH
DER ERFOLGSMESSUNG 196 3.2.1.5.1 ZIELERREICHUNGSANSATZ 196 3.2.1.5.2
SYSTEMANSATZ 196 3.2.1.5.3 STAKEHOLDER-ODER INTERESSENANSATZ 196
3.2.1.5.4 AUDIT-ANSATZ 197 3.2.1.6 UNTERSCHEIDUNG NACH
ORGANISATIONSDIMENSIONEN 197 3.2.1.7 UNTERSCHEIDUNG NACH DER ORDNUNG 198
3.2.2 INHALTLICHE ZIELE 198 3.2.2.1 UNTERSCHEIDUNG NACH INTERESSENLAGEN
198 3.2.2.2 UNTERSCHEIDUNG NACH PRODUKT UND PROZESS 199 3.2.3
ZIELDIMENSIONEN 200 3.2.3.1 DIE MOTIVATIONALE DIMENSION 200 3.2.3.2 DIE
INHALTLICHE DIMENSION 201 3.2.4 DIE ZIELERREICHUNG 202 3.2.4.1 BEWERTUNG
DER ZIELERREICHUNG 202 3.2.4.2 KENNZAHLEN UND INDIKATOREN 202 3.2.5
PROBLEME POLITISCHERZIELE 203 3.2.6 BEWERTUNG 204 _J 3.3 DAS
MITARBEITERGESPRAECH ALS FUEHRUNGSMEDIUM 205 3.3.1 DIE GESPRAECHSELEMENTE
205 3.3.1.1 DER BERATUNGSTEIL 206 3.3.1.2 DER FOERDERTEIL 207 3.3.1.3
DIE ZIELVEREINBARUNG 210 3.3.1.3.1 UEBERBLICK 210 3.3.1.3.2
ZIELVEREINBARUNG UND CONTROLLING 210 3.3.1.3.3 ZIELVEREINBARUNG UND
PARTIZIPATION 212 3.3.1.3.4 ZIELVEREINBARUNG UND UMFELDSTEUERUNG 212
3.3.1.3.5 ZIELVEREINBARUNG UND QUALITAET 213 3.3.1.3.6 ZIELVEREINBARUNG
UND PERSONALENTWICKLUNG 214 3.3.1.3.7 ZIELVEREINBARUNG UND RESSOURCEN
215 3.3.1.3.8 ZIELVEREINBARUNG UND ZIELVERAENDERUNG 215 3.3.1.3.9
ZIELVEREINBARUNG UND WEISUNG 217 3.3.1.3.10 ZIELVEREINBARUNG UND
MITBESTIMMUNG 217 3.3.1.3.11 ZIELVEREINBARUNG UND SCHRIFTLICHKEIT 218
3.2.1.3.12 ZIELVEREINBARUNG UND BEURTEILUNG 220 3.2.1.3.13
ZIELVEREINBARUNG UND BEHOERDENUEBERGREIFENDE 222 ZIELKOMMUNIKATION 3.3.2
DIE ROLLEN DER FUEHRUNGSKRAFT 223 3.4 DIE ENTWICKLUNG VON ZIELEN 225
3.4.1 VERBEMERKUNG ZUR ZIELENTWICKLUNG 225 3.4.2 ZIELENTWICKLUNGSANSAETZE
226 3.4.2.1 DERTOP-DOWN-ANSATZ 226 3.4.2.2 DER BOTTOM-UP-ANSATZ 226
3.4.2.3 DER DOWN-UP-ANSATZ 226 3.5 MODELL EINER ZIELENTWICKLUNG 227 3.6
KOMMUNIKATION ALS FUEHRUNGSMEDIUM 230 3.6.1 DIE BEDEUTUNG DER
KOMMUNIKATION IM 230 FUEHRUNGSPROZESS 3.6.2 DER KOMMUNIKATIONSPROZESS 231
3.6.2.1 BEOBACHTUNG UND WAHRNEHMUNG 231 3.6.2.2 MITTEILUNG 231 3.6.2.3
VERSTEHEN 232 3.6.2.4 REAKTION 232 3.7 MODELL EINES SCHULUNGSKONZEPTS
MITARBEITERGESPRAECH 233 3.7.1 VERFAHREN UND METHODE 233 3.7.2 DAS
SCHULUNGSKONZEPT 234 3.7.3 ABLAUF DES MITARBEITERGESPRAECHS 237 3.8
EVALUATION DER IMPLEMENTATION DES MITARBEITERGESPRAECHS 237 3.8.1 DIE
VERBINDLICHE EINFUEHRUNG 238 3.8.2 DIE DATENERHEBUNG 238 3.8.3 DIE
AUSWERTUNGSERGEBNISSE 238 3.8.4 DIE DATENBEWERTUNG 241 4. TAKTISCHE
EBENE - STEUERUNG ZIELORIENTIERTEN FUEHRENS 243 4.1 DIE
MITARBEITERBEFRAGUNG - EIN KRAFTVOLLES 243 DIAGNOSEINSTRUMENT 4.1.1
VORBEMERKUNG 243 4.1.2 FUNKTIONEN DER MITARBEITERBEFRAGUNG 244 4.1.2.1
DIE DIAGNOSEFUNKTION 244 4.1.2.2 DIE PROZESSFUNKTION 244 4.1.2.3 DIE
KOMMUNIKATIONSFUNKTION 245 4.1.2.4 DIE SELBSTBEWERTUNGSFUNKTION 245
4.1.2.5 DIE CONTROLLINGFUNKTION 245 4.1.2.6 DIE INITIATIVFUNKTION 245
4.1.3 GRUNDVORAUSSETZUNGEN 246 4.1.3.1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN 246
4.1.3.2 DAS AKZEPTANZMANAGEMENT 247 4.1.3.2.1 DIE ERNSTHAFTIGKEIT DER
ABSICHT 247 4.1.3.2.2 KEINE DENUNZIATION 247 4.1.3.2.3 DIE WAHRUNG DER
VERTRAULICHKEIT 248 4.1.2.3.4 DIE UMSETZUNGSKONSEQUENZEN 249 4.1.3.3 DIE
SELBSTVERPFLICHTUNG 250 4.1.4 EIN ERFAHRUNGSBERICHT 250 4.1.5 BEWERTUNG
ALS STEUERUNGSINSTRUMENT 251 4.2 DIE GESTALTUNG DES ANREIZSYSTEMS 252
4.2.1 VORBEMERKUNG 252 4.2.2 DIE LEISTUNGSSTEIGERUNG DURCH ANREIZSYSTEME
252 4.2.2.1 LEISTUNGSMOTIVE 252 4.2.2.2 ERFOLGSERWARTUNG 254 4.2.2.3
ERFOLGSANREIZ 255 4.2.2.4 BEWERTUNG 255 4.2.3 DIE
BEURTEILUNGSALTERNATIVEN 255 4.2.3.1 DIE EIGNUNG DER DIENSTLICHEN
BEURTEILUNG 255 4.2.3.2 DIE EIGNUNG DER ZIELVEREINBARUNG 257 4.2.3.2.1
DIE ENTWICKLUNG VON LEISTUNGSINDIKATOREN 257 4.2.3.2.2 DIE ERSCHLIESSUNG
MOTIVATIONALER EFFEKTE 260 4.2.3.2.3 GERECHTIGKEITSUEBERLEGUNGEN 261
4.2.4 DIE KONGRUENZ VON ANREIZSYSTEM UND 261 FUEHRUNGSVERHALTEN 4.2.5 DIE
AUSGESTALTUNG EINES ANREIZSYSTEMS 262 4.2.5.1 DIE VERGABE VON
LEISTUNGSPRAEMIEN 263 4.2.5.1.1 DIE GESETZLICHE BESTIMMUNG 263 4.2.5.1.2
DIE EXPERIMENTIERAUFFORDERUNG 264 4.2.5.1.3 DIE
HONORIERUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT 264 4.2.5.1.4 DIE KONTINGENTLOESUNG 265
4.2.5.1.5 GERECHTIGKEITSPROBLEME 267 4.2.5.1.6 POSTKOOPERATIVE FUEHRUNG
267 4.2.6 BEWERTUNG 268 4.3 FUEHRUNGSFUNKTION AUF ZEIT 268 4.3.1
VORBEMERKUNG 268 4.3.2 DER ZENTRALE STEUERUNGSSCHLUESSEL 270 4.3.3 DIE
GESETZLICHE REGELUNG 271 4.3.4 BEDENKEN GEGEN DIE UMSETZUNG UND REPLIK
271 4.3.5 MEHRDIMENSIONALE ZIELVEREINBARUNG ALS 273 VERFAHRENSLOESUNG
4.3.6 DIE FUEHRUNGSFUNKTION AUF PROBE 275 4.3.7 BEWERTUNG 277 4.4
ORGANISATION ALS GESTALTUNGS-UND VERANTWORTUNGSBEREICH 278 4.4.1
VORBEMERKUNG 278 4.4.2 DIE HORIZONTALE UND DIE VERTIKALE
DEZENTRALISATION 278 4.4.3 DAS ERFORDERNIS ZIELORIENTIERTER STEUERUNG
279 4.4.4 DER STAND DER DISKUSSION 280 4.4.5 BEWERTUNG 281 4.5
LEGISLATIVE GRUNDLAGEN EINER ZIELORIENTIERTEN FUEHRUNG 282 4.5.1 DIE
NOTWENDIGKEIT EINES VERWALTUNGS- 282 REFORMGESETZES 4.5.2 IMPULSGEBER
EINES VERWALTUNGSREFORMGESETZES 282 4.5.3 INHALTE EINES
VERWALTUNGSREFORMGESETZES , 283 4.5.4 BEWERTUNG 284 VII. FUENF ARGUMENTE
GEGEN DAS MODELL 311 1. DAS ANGENEHME LEBEN DIESSEITS DER MAUER 313 2.
DAS SYSTEM FORDERT UND FOERDERT NICHT GENUEGEND 315 VERAENDERUNG 3. DIE
UNFAEHIGKEIT DER ABSTRAKTION VON DER EIGENEN 317 LEBENSWIRKLICHKEIT 4.
AKTIONISMUS UND KOSTENFALLE SCHLAGEN ZURUECK 319 5. DIE REVOLUTION, DIE
KEINER WAHRNIMMT 321 6. AUSBLICK 323 7. ANLAGE 1 325 8. ANLAGE 2 331 9.
LITERATURVERZEICHNIS 335
|
any_adam_object | 1 |
author | Mauch, Siegfried |
author_GND | (DE-588)12037076X |
author_facet | Mauch, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Mauch, Siegfried |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012430309 |
classification_rvk | CW 4500 PN 219 QV 584 |
classification_tum | WIR 540f POL 270f |
ctrlnum | (OCoLC)41877112 (DE-599)BVBBV012430309 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01846nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012430309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180607 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990223s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3886495396</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00</subfield><subfield code="9">3-88649-539-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41877112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012430309</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 219</subfield><subfield code="0">(DE-625)137298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 270f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mauch, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung</subfield><subfield code="b">eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung</subfield><subfield code="c">Siegfried Mauch. Hermann Hill ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Raabe</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hill, Hermann</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12037076X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008435429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008435429</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012430309 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3886495396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008435429 |
oclc_num | 41877112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-526 |
owner_facet | DE-92 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-526 |
physical | 358 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Raabe |
record_format | marc |
spelling | Mauch, Siegfried Verfasser aut Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung Siegfried Mauch. Hermann Hill ... (Hrsg.) Stuttgart [u.a.] Raabe 1999 358 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1999 Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 Hill, Hermann 1951- Sonstige (DE-588)12037076X oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008435429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mauch, Siegfried Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063317-2 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung |
title_auth | Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung |
title_exact_search | Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung |
title_full | Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung Siegfried Mauch. Hermann Hill ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung Siegfried Mauch. Hermann Hill ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung Siegfried Mauch. Hermann Hill ... (Hrsg.) |
title_short | Zielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung |
title_sort | zielorientiertes fuhren ein umsetzungsmodell fur die offentliche verwaltung eine alternative wegbeschreibung zu mehr effizienz und effektivitat in der offentlichen verwaltung |
title_sub | eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung |
topic | Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Verwaltung Führung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008435429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mauchsiegfried zielorientiertesfuhreneinumsetzungsmodellfurdieoffentlicheverwaltungeinealternativewegbeschreibungzumehreffizienzundeffektivitatinderoffentlichenverwaltung AT hillhermann zielorientiertesfuhreneinumsetzungsmodellfurdieoffentlicheverwaltungeinealternativewegbeschreibungzumehreffizienzundeffektivitatinderoffentlichenverwaltung |