Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern: Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Kohlhammer
1999
|
Schriftenreihe: | Kohlhammer Krankenhaus
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 258 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3170158457 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012420973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140218 | ||
007 | t | ||
008 | 990216s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3170158457 |9 3-17-015845-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231813803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012420973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-M483 | ||
050 | 0 | |a RA971.3 | |
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Janssen, Dirk |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)120831082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern |b Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen |c Dirk Janssen |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Kohlhammer |c 1999 | |
300 | |a XVIII, 258 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kohlhammer Krankenhaus | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Hochsch. für Wirtschaft und Politik, Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Hospital care |z Germany |x Cost effectiveness |x Evaluation | |
650 | 4 | |a Hospitals |z Germany |x Cost of operation |x Evaluation | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvergleich |0 (DE-588)4006232-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betriebsvergleich |0 (DE-588)4006232-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428280 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127058278744064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis XV
I. Einleitung 1
1. Problemstellung und Zielsetzung 1
2. Gang der Untersuchung 3
II. Problematik der Wirtschaftlichkeitsbewertung von
Krankenhäusern 7
1. Zielsetzung des Kapitels 7
2. Allgemeine Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbewertung von
Krankenhäusern 8
2.1 Wirtschaftlichkeitsbegriff. 8
2.2 Wesen der Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern 12
2.2.1 Systematisierung von Betriebsvergleichen 13
2.2.2 Problem der Vergleichbarkeit von Krankenhäusern 17
2.3 Relevanz der Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern 20
3. Rahmenbedingungen der Wirtschaftlichkeitsbewertung von
Krankenhäusern 25
3.1 Grundzüge des Krankenhauswesens in der Bundesrepublik
Deutschland 25
3.1.1 Ökonomische Bedeutung des Krankenhauswesens 25
3.1.2 Struktur der stationären Versorgung 29
3.1.2.1 Aufgabenstellung 29
3.1.2.2 Trägerschaft 31
3.1.2.3 Größe 32
3.2 Kennzeichnung der Krankenhausleistung 34
3.2.1 Marktbesonderheiten 34
3.2.2 Dienstleistungscharakter der Krankenhausleistung 36
3.2.3 Krankenhausleistung als Wirtschaftsgut 39
3.2.4 Krankenhaus-Kostenfunktionen 40
VII
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern 3.2.5 Mehrstufiger Charakter des Krankenhausproduktionsprozesses 44
3.2.6 Operationalisierung des Krankenhaus-Outputs 46
3.2.6.1 Gesundheit als latente Größe 46
3.2.6.2 Kapazität als Output-Maß 47
3.2.6.3 Eingesetzte Produktionsfaktoren als Output-Maß 48
3.2.6.4 Einzelleistungen als Output-Maß 48
3.2.6.5 Leistungskomplexe als Output-Maß 49
3.2.6.5.1 Anzahl der angefallenen Pflegetage 50
3.2.6.5.2 Anzahl der Behandlungsfälle 52
3.3 Grundzüge des Finanzierungssystems 60
3.3.1 Wandel vom dualistischen zum monistischen
Finanzierungssystem 61
3.3.2 Pflegesatzsystem 64
3.3.2.1 Fallpauschalen und Sonderentgelte 65
3.3.2.2 Abteilungspflegesätze und Basispflegesatz 69
3.3.2.3 Effekte des neuen Entgeltsystems 70
4. Qualität im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbewertung von 73
Krankenhäusern 4.1 Ausgestaltung des Qualitätsbegriffs 74
4.2 Stellenwert von Qualitätsaspekten bei Verfahren zur
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern 79
4.3 Maßnahmen zur Qualitätssicherung 82
4.3.1 Institutionalisierte externe Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V
am Beispiel der EQS in Hamburg 84
4.3.1.1 Organisation der EQS 85
4.3.1.2 Ziele und Methodik der EQS 86
4.3.1.2.1 Qualitätsscreening 87
4.3.1.2.2 Tracer-Diagnosen 88
4.3.1.2.3 Qualitätssicherung von Sonderentgelten und Fallpauschalen... 89
4.3.2 Messung der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus durch
Befragungen 91
4.3.2.1 Methodische Aspekte von Patientenbefragungen 91
4.3.2.2 Patientenbefragung zur Qualität Hamburger Krankenhäuser 93
4.3.3 Zertifizierung von Krankenhäusern 94
4.3.3.1 Zertifizierung nach ISO 9000 95
4.3.3.2 Qualitätsmanagement nach dem Modell des European Quality
Award 96
4.3.4 Beurteilung der Verwendbarkeit der Verfahren zur externen
Qualitätssicherung für die Wirtschaftlichkeitsbewertung 98
VIII
Inhaltsverzeichnis
4.4 Entwicklung eines Ansatzes für die Berücksichtigung von
Qualitätsaspekten im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbewertung von
Krankenhäusern 99
4.4.1 Problem der Qualitätsmessung des Krankenhaus-Outputs 99
4.4.2 Anforderungen an einen Qualitätsindikator für die Berücksichtigung
qualitativer Aspekte im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbewertung.... 102
4.4.3 Auswahl eines Qualitätsindikators 103
5. Zwischenfazit 109
III. Analyse und Weiterentwicklung von Wirtschaftlichkeitsbewertungs-
verfahren 111
1. Zielsetzung des Kapitels 111
2. Analysemodell 112
2.1 Die Hamburger Krankenhauslandschaft als Analyseregion 112
2.1.1 Das besondere Ausgabenniveau für die Krankenhausbehandlung in
der Region Hamburg 113
2.1.2 Struktur der Hamburger Krankenhauslandschaft 118
2.1.2.1 Aufgabenstellung 121
2.1.2.2 Trägerschaft 122
2.1.2.3 Größe 123
2.2 Analysemethode 125
2.2.1 Anforderungen an Betriebsvergleiche 125
2.2.1.1 Zielgruppen der Betriebsvergleiche 125
2.2.1.2 Beurteilungskriterien für Betriebsvergleiche 128
2.2.2 Entwicklung einer Analysemethode 134
2.2.2.1 Analyseebene 134
2.2.2.2 Analyseverfahren 137
3. Umsetzung des Analysemodells auf die Verfahren zur
Wirtschaftlichkeitsbewertung 145
3.1 Innerbetriebliche Wirtschaftlichkeitsbewertungsverfahren 145
3.1.1 Kosten- und Leistungsrechnung 145
3.1.1.1 Kalkulationsmodell der Fallpauschalen 147
3.1.1.2 Eignung der Kosten- und Leistungsrechnung für die
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern 149
3.1.2 Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 113 SGB V 150
3.1.2.1 Ausgestaltung der Wirtschaftlichkeitsprüfung 151
IX
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern
3.1.2.1.1 Prüfungsumfang 151
3.1.2.1.2 Prüfungstiefe 152
3.1.2.1.3 Prüfungskriterien 152
3.1.2.2 Eignung der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 113 SGB V für
die Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern 155
3.2 Betriebsvergleiche 157
3.2.1 Krankenhausbetriebsvergleiche auf Grundlage exogener
Gruppenbildungsmethoden 157
3.2.1.1 Krankenhausbetriebsvergleich der Spitzenverbände der
Krankenkassen 157
3.2.1.1.1 Darstellung des Krankenhausbetriebsvergleichs der Spitzen¬
verbände der Krankenkassen 157
3.2.1.1.2 Umsetzung des Krankenhausbetriebsvergleichs der Spitzen¬
verbände der Krankenkassen im Rahmen des Analysemodells. 158
3.2.1.2 Gruppenbildungsmodell der GEBERA 162
3.2.1.2.1 Darstellung des Gruppenbildungsmodells der GEBERA 162
3.2.1.2.2 Umsetzung des Gruppenbildungsmodells der GEBERA im
Rahmen des Analysemodells 166
3.2.2 Krankenhausbetriebsvergleiche auf Grundlage endogener
Gruppenbildungsmethoden 171
3.2.2.1 Scoring-Modell des MDK Hamburg 171
3.2.2.1.1 Darstellung des Scoring-Modells des MDK Hamburg 171
3.2.2.1.2 Umsetzung des Scoring-Modells des MDK Hamburg im
Rahmen des Analysemodells 175
3.2.2.2 Leistungsorientierter Krankenhausbetriebsvergleich nach Kehr.... 187
3.2.2.2.1 Darstellung des leistungsorientierten Krankenhausbetriebs¬
vergleichs nach Kehr 187
3.2.2.2.2 Umsetzung des leistungsorientierten Krankenhausbetriebs¬
vergleichs nach Kehr im Rahmen des Analysemodells 190
3.2.3 Zusammenfassende Betrachtung der Betriebsvergleiche und
Bewertung 197
3.2.3.1 Zusammenfassung der Umsetzungsergebnisse 197
3.2.3.2 Bewertung der Umsetzungsergebnisse 204
4 Entwicklung von Ansätzen zur Weiterentwicklung der Wirtschaftlich¬
keitsbewertung unter Berücksichtigung qualitativer Aspekte 212
4.1 Identifizierung vergleichbarer Krankenhäuser hinsichtlich der Case-
Mix-Komponente Leistungsspektrum 212
4.2 Bewertung der Case-Mix-Komponente Fallschwere 219
4.3 Berücksichtigung der Leistungsqualität 221
4.4 Zusammenfuhrung der Ansätze zur Weiterentwicklung der
Wirtschaftlichkeitsbewertung 224
X
Inhaltsverzeichnis
IV. Schlußbetrachtung 229
Anhang I:
Definition der Krankenhausgruppen 233
Anhang II:
Definition der Strukturgruppen 236
Anhang III:
Definition der GEBERA-Gruppen 240
Literaturverzeichnis 242
XI
Abbildungsverzeichnis
Nr. Bezeichnung Seite
1.01: Aufbau der Arbeit 6
2.01: Wirtschaftlichkeitskategorien 8
2.02: Wirtschaftlichkeitsaspekte 12
2.03: Systematisierung und Kombinationsbeispiele des Betriebsvergleichs.... 17
2.04: Anteile an den Leistungsausgaben der GKV 25
2.05: Änderung der Beschäftigtenzahlen 1994 im Vergleich zu 1991 27
2.06: Entwicklung der Leistungskapazität 28
2.07: Unterteilung des stationären Versorgungssektors 29
2.08: Bedeutung der Krankenhäuser an der stationären Versorgung
gemessen an der Aufgabenstellung 30
2.09: Versorgungsanteile nach Trägerschaft 32
2.10: Durchschnittliche Krankenhausgröße nach Trägerschaft 33
2.11: Formen von Dienstleistungen 37
2.12: Messung der Kosteneinflußgrößen 41
2.13: Input und Output des Krankenhausprozesses 45
2.14: Typischer Kostenverlaufeines Krankenhausfalles 51
2.15: Aufbau der ICD-9 56
2.16: Hierarchischer Aufbau der ICD-9 56
2.17: Zahlungsströme im dualen Finanzierungssystem 62
2.18: Pflegesätze des neuen Entgeltsystems 65
2.19: Definition eines Behandlungsfalles 68
2.20: Unterscheidung der Qualitätsindikatoren 76
2.21: System der Qualitätssicherung im Beziehungsgefüge 82
2.22: Ergebnisse der Hamburger Patientenbefragung 94
2.23: Kriterien des EQA-Modells 96
3.01: Allgemeiner durchschnittlicher Pflegesatz je Tag auf Bundeslandebene 114
3.02: Leistungsausgaben für die Krankenhausbehandlung in Hamburg und
Bund (West) 115
3.03: Leistungsausgaben je Mitglied für Krankenhausbehandlung in sechs
Vergleichsstädten 1991 116
3.04: Kosten je aufgestelltes Bett nach Bundesländern 116
3.05: Krankenhäuser in Hamburg 120
3.06: Darstellung der Hamburger Krankenhauslandschaft anhand des
Strukturkriteriums Aufgabenstellung 121
3.07: Versorgungsanteile der Hamburger Krankenhäuser nach Trägerschaft... 122
3.08: Entwicklung der Bettenzahlen 123
3.09: Informationsrelevanz nach Zielgruppen 126
XV
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Nr. Bezeichnung Seite
3.10: Input-Output-Hierarchie 130
3.11: Krankenhausvergleichskriterien nach Komplexität 131
3.12: Verbreitung und Leistungsspektrum der Fachabteilungen Hamburger
Krankenhäuser 135
3.13: Fachabteilung Allgemeine Chirurgie in den Hamburger
Krankenhäusern 136
3.14: Übersicht über die in die Abweichungsanalyse einbezogenen
Krankenhäuser 139
3.15: Darstellung des Leistungsspektrums anhand der absoluten
Fallhäufigkeiten 141
3.16: Darstellung des Leistungsspektrums anhand der relativen
Fallhäufigkeiten 142
3.17: Berechnung der Leistungsabweichungen 143
3.18: Identifizierung der Leistungsabweichungen 143
3.19: Verfahrensbewertung hinsichtlich des Leistungsspektrums 144
3.20: Stufen und Phasen der Kosten- und Leistungsrechnung 146
3.21: Eingruppierung der Hamburger Krankenhäuser in die
Krankenhausgruppen 159
3.22: Abteilungspflegesätze der Krankenhausgruppen 160
3.23: Eingruppierung der Hamburger Krankenhäuser in die Strukturgruppen.. 161
3.24: Fachabteilungsspezifische Pflegesätze und
Kostenträchtigkeitsindikatoren 164
3.25: Eingruppierung der Hamburger Krankenhäuser in die GEBERA-
Gruppen 168
3.26: Abteilungspflegesätze der GEBERA-Gruppen 170
3.27: Modell der Perzentilen-Berechnung 172
3.28: Ergebnisse des Einzelscores Anzahl der aufgestellten Betten der
Abteilung Allgemeine Chirurgie 176
3.29: Ergebnisse des Einzelscores Anzahl der Kurzlieger der Abteilung
Allgemeine Chirurgie 177
3.30: Ergebnisse des Einzelscores Behandlungsfälle je aufgestelltes Bett der
Abteilung Allgemeine Chirurgie 178
3.31: Ergebnisse des Einzelscores Fälle je Vollkraft des medizinischen
Personals der Abteilung Allgemeine Chirurgie 179
3.32: Ergebnisse des Einzelscores Fälle je Vollkraft des nicht-medizinischen
Personals der Abteilung Allgemeine Chirurgie 180
3.33: Ergebnisse des Einzelscores Kosten des medizinischen Bedarfs je Fall
der Abteilung Allgemeine Chirurgie 181
3.34: Ergebnisse des Einzelscores Kosten des OP-Bedarfs je Fall der
Abteilung Allgemeine Chirurgie 181
XVI
Abbildungsverzeichnis
Nr. Bezeichnung Seite
3.35: Ergebnisse des Einzelscores Kosten des sonstigen Bedarfs je Fall der
Abteilung Allgemeine Chirurgie 182
3.36: Ergebnisse des Einzelscores Schwere der behandelten Diagnosen 183
3.37: Darstellung des Gesamtscores 184
3.38: Eingruppierung der Hamburger Krankenhausabteilungen Allgemeine
Chirurgie im Rahmen des Scoring-Modells des MDK Hamburg 185
3.39: Abteilungspflegesätze der Scoring-Klassen 186
3.40: Überblick über Cluster-Algorithmen 189
3.41: Ergebnisprotokoll der Faktoranalyse 191
3.42: Clusterzuordnungen auf Basis der 12 Faktoren 192
3.43: Clusterzuordnungen auf Basis der Krankheitskategorien 193
3.44: Entwicklung der Fehlerquadratsumme 193
3.45: Veränderung der Fehlerquadratsumme in Abhängigkeit von der
Clusterzahl 194
3.46: Ergebnisse der Diskriminanzanalyse bei der Fünf-Cluster-Lösung 195
3.47: Klassifikationsmatrix 195
3.48: Eingruppierung der Hamburger Krankenhausabteilungen Allgemeine
Chirurgie im Rahmen des Krankenhausbetriebsvergleichs nach Kehr.... 196
3.49: Abteilungspflegesätze der Fünf-Cluster-Lösung 197
3.50: Bewertung der Betriebsvergleiche hinsichtlich der Erfüllung
bestimmter Kriterien 201
3.51: Ergebnisübersicht der vier umgesetzten Betriebsvergleiche und
Visualisierung der unterschiedlichen Gruppenbildungen anhand zweier
Beispiele 202
3.52: Beispiele vergleichbarer Abteilungen 203
3.53: Übereinstimmungsbewertung der Gruppenbildungen 204
3.54: Die 10 häufigsten Krankheitskategorien der Allgemeinen Chirurgie 206
3.55: Anzahl der behandelten Krankheitskategorien und Fälle der
Hamburger Krankenhausabteilungen Allgemeine Chirurgie 207
3.56: Bildschirmausschnitt aus Ergebnisdarstellung der Leistungsdifferenzen
der jeweiligen Krankenhausabteilungspaare 208
3.57: Gesamtbewertung der Betriebsvergleiche 209
3.58: Ergebnisse im Vergleich 210
3.59: Ergebnisse der Abweichungsanalysen 215
3.60: Ergebnisse des 1. Zuordnungskriteriums 216
3.61: Zwischenergebnisse des 2. Zuordnungskriteriums 217
3.62: Ergebnisse des 2. Zuordnungskriteriums 217
3.63: Eingruppierung der Hamburger Krankenhausabteilungen Allgemeine
Chirurgie nach der Abweichungsanalyse 218
3.64: Inhalte des Formblattes L 4 220
XVII
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Nr. Bezeichnung Seite
3.65: Wiedereinweisungsraten der Hamburger Krankenhäuser 223
3.66: Schritte der Wirtschaftlichkeitsbewertung 225
3.67: Differenzen der geplanten Erlöse in den einzelnen Kostenbereichen 227
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Janssen, Dirk 1969- |
author_GND | (DE-588)120831082 |
author_facet | Janssen, Dirk 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Janssen, Dirk 1969- |
author_variant | d j dj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012420973 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RA971 |
callnumber-raw | RA971.3 |
callnumber-search | RA971.3 |
callnumber-sort | RA 3971.3 |
callnumber-subject | RA - Public Medicine |
classification_rvk | QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)231813803 (DE-599)BVBBV012420973 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02372nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012420973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990216s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170158457</subfield><subfield code="9">3-17-015845-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231813803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012420973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RA971.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Dirk</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120831082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern</subfield><subfield code="b">Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen</subfield><subfield code="c">Dirk Janssen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 258 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kohlhammer Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Hochsch. für Wirtschaft und Politik, Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospital care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Cost effectiveness</subfield><subfield code="x">Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Cost of operation</subfield><subfield code="x">Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006232-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006232-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428280</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012420973 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3170158457 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428280 |
oclc_num | 231813803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1102 DE-384 DE-12 DE-703 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 DE-83 DE-188 DE-M483 |
owner_facet | DE-1049 DE-1102 DE-384 DE-12 DE-703 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 DE-83 DE-188 DE-M483 |
physical | XVIII, 258 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Kohlhammer Krankenhaus |
spelling | Janssen, Dirk 1969- Verfasser (DE-588)120831082 aut Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen Dirk Janssen Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 1999 XVIII, 258 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kohlhammer Krankenhaus Zugl.: Hamburg, Hochsch. für Wirtschaft und Politik, Diss., 1998 Hospital care Germany Cost effectiveness Evaluation Hospitals Germany Cost of operation Evaluation Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janssen, Dirk 1969- Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen Hospital care Germany Cost effectiveness Evaluation Hospitals Germany Cost of operation Evaluation Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4006232-6 (DE-588)4066424-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen |
title_auth | Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen |
title_exact_search | Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen |
title_full | Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen Dirk Janssen |
title_fullStr | Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen Dirk Janssen |
title_full_unstemmed | Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen Dirk Janssen |
title_short | Wirtschaftlichkeitsbewertung von Krankenhäusern |
title_sort | wirtschaftlichkeitsbewertung von krankenhausern konzepte und analysen von betriebsvergleichen |
title_sub | Konzepte und Analysen von Betriebsvergleichen |
topic | Hospital care Germany Cost effectiveness Evaluation Hospitals Germany Cost of operation Evaluation Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd |
topic_facet | Hospital care Germany Cost effectiveness Evaluation Hospitals Germany Cost of operation Evaluation Krankenhaus Unternehmensbewertung Betriebsvergleich Wirtschaftlichkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT janssendirk wirtschaftlichkeitsbewertungvonkrankenhausernkonzepteundanalysenvonbetriebsvergleichen |