Das Bankgeheimnis: Verfassungsrecht und § 30a AO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1999
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 329 S. |
ISBN: | 3452241653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012420641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110905 | ||
007 | t| | ||
008 | 990216s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955758890 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452241653 |c Kunststoff : DM 164.00, S 1197.00, sfr 164.00 |9 3-452-24165-3 | ||
035 | |a (OCoLC)237347068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012420641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3425 |0 (DE-625)138493:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Miebach, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bankgeheimnis |b Verfassungsrecht und § 30a AO |c von Ralf Miebach |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1999 | |
300 | |a XV, 329 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997/98 u.d.T.: Miebach, Ralf: Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Bankgeheimnisses und § 30a AO | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankgeheimnis |0 (DE-588)4004458-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankgeheimnis |0 (DE-588)4004458-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bankgeheimnis |0 (DE-588)4004458-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht |v 10 |w (DE-604)BV000018334 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428018 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823124368079716352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
§
1
EINLEITUNG
.
1
1.
ABSCHNITT
BEGRIFF
UND
INHALT
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
5
§
2
BESTIMMUNG
DES
BEGRIFFES
BANKGEHEIMNIS
.
6
§
3
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
29
J
4
DIE
BEDEUTSAMSTEN
GESETZLICHEN
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
61
2.
ABSCHNITT
EINGRIFF
UND
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
79
§
3
ERMITTLUNG
DER
HOHEITLICHEN
MASSNAHME
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
80
§
6
GRUNDLAGEN
ZUM
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTSAUSUEHUNG
.
88
F
7
PERSONALER
UMFANG
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
.
108
3.
ABSCHNITT
GRUNDRECHTSSCHUTZ
FUER
KREDITINSTITUTE
.
139
§8
TAETIGKEIT
DER
KREDITINSTITUTE
UND
SCHUTZBEREICH
DES
ART.
12
GG
.
140
§
9
PRUEFUNG
DER
STAATLICHEN
MASSNAHMEN
AM
MASSSTAB
DER
BERUFSFREIHEIT
.
151
5
10
WEITERE
GRUNDRECHTE
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
185
4.
ABSCHNITT
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DER
BANKKUNDEN
.
197
5
11
THEMENSTELLUNG
UND
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
198
F
12
BANKGEHEIMNIS
UND
INFORMATIONELLES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
235
§
13
DAS
BANKGEHEIMNIS
ALS
BESTANDTEIL
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
(ART.
2
ABS.
1
I.
V
M.
ART.
1
ABS.
1
GG)
.
275
5
14
WEITERE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
DEN
SCHUTZ
DES
KUNDENSEITIGEN
BANKGEHEIMNISSES
.
286
5.
ABSCHNITT
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
293
§13
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
.
293
ABKUERZUNGEN
.
301
LITERATUR
.
305
SACHREGISTER
.
327
INHALT
VORWORT
.
V
5
1
EINLEITUNG
.
1
A.
HINTERGRUENDE
UND
AKTUELLE
BEZUEGE
ZUR
VERORTUNG
DES
THEMAS
.
1
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
1.
ABSCHNITT
BEGRIFF
UND
INHALT
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
5
§
2
BESTIMMUNG
DES
BEGRIFFES
BANKGEHEIMNIS
.
6
A.
FEHLEN
EINER
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
6
1.
KEINE
ANHALTSPUNKTE
AUS
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
6
2.
PERSPEKTIVEN
DER
ANNAEHERUNG
.
7
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
BANKGEHEIMNIS
.
7
1,
WORTINTERPRETATION
.
7
A)
GEHEIMNISBEGRIFF
IM
STRAFRECHT
.
8
B)
GEHEIMNISBEGRIFF
IM
WETTBEWERBS
UND
KARTELLRECHT
.
10
C)
GEHEIMNISBEGRIFF
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
.
12
D)
GEHEIMNISBEGRIFF
IM
GRUNDGESETZ
.
15
E)
ZWISCHENERGEBNIS
GEHEIMNISBEGRIFF
.
17
2.
EIGENER
DEFINITIONSVERSUCH
.
17
C.
GRUNDLAGEN
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
18
1.
BANKBEZUG
DES
GEHEIMNISSES:
GESCHAEFTSVERBINDUNG
KUNDE-BANK
.
18
2.
OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG
.
19
3.
SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG
.
21
A)
REGELFALL:
MASSGEBLICHKEIT
DES
WIRKLICHEN
WILLENS
.
21
B)
OBJEKTIVIERTER
ANSATZ
.
22
C)
SCHUTZRICHTUNG
.
24
4.
ZWEI
ASPEKTE
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
24
A)
VORLAEUFIGES
ERGEBNIS
.
24
B)
AUSKUNFTSVERWEIGERUNG
UNTER
PRIVATRECHTSSUBJEKTEN
.
25
C)
AUSKUNFTSVERWEIGERUNG
IM
BEHOERDENVERKEHR
.
26
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
27
F
3
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
29
A.
ABGRENZUNG:
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT
ALS
ANKNUEPFUNG
.
29
B.
SITUATION
ZUR
ZEIT
DES
INKRAFTTRETENS
DES
GG
BIS
ZUM
BANKENERLASS
1949
.
30
1.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
30
2.
INHALT
DER
ANWEISUNG
.
31
C.
DER
BANKENERLASS
VON
1979
.
31
1.
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
NEUVEROEFFENTLICHUNG
.
31
2.
FOLGERUNGEN
AUS
DER
RECHTSNATUR
DES
ERLASSES
.
32
D.
§
30A
ABGABENORDNUNG
.
34
IX
INHALT
1.
HINTERGRUND
DER
EINFUEHRUNG
.
34
2.
DIE
VORSCHRIFT
IM
KONTEXT
DES
BESTEUERUNGSVERFAHRENS
.
35
A)
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
35
B)
TATSAECHLICHE
FOLGEN
DER
VORSCHRIFT
.
39
C)
§
30A
AO
ALS
AUSDRUCK
EINES
KONFLIKTS
.
40
3.
DIE
EINZELNEN
REGELUNGEN
IN
§
30A
AO
.
40
A)
§
30A
ABS.
IAO
.
40
B)
§
30A
ABS.
2
AO
.
49
C)
§
30A
ABS.
3
AO
.
51
D)
§
30A
ABS.
4
AO
.
56
E)
§
30A
ABS.
5
AO
.
57
4.
SCHLUSSSATZ
.
59
F
4
DIE
BEDEUTSAMSTEN
GESETZLICHEN
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
61
A.
VORBEMERKUNG
.
61
B.
EINSCHRAENKUNGEN
IM
GELTUNGSBEREICH
DES
§
30A
AO
.
62
1.
BESTEUERUNGSVERFAHREN
GEMAESS
§
93
FF.
AO
.
62
A)
ALLGEMEINE
ZUSAMMENHAENGE
.
62
B)
BETEILIGUNG
DRITTER
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
62
2.
STEUERFAHNDUNG
.
63
C.
EINSCHRAENKUNGEN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHES
VON
§
30A
AO
.
64
1.
STEUERSTRAF
UND
-ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
.
64
A)
VERSCHIEDENE
ZUSTAENDIGKEITEN
.
64
B)
ERMITTLUNGEN
DURCH
FINANZBEHOERDEN
.
64
C)
ERMITTLUNGEN
DURCH
STAATSANWALTSCHAFT
UND
STEUERFAHNDUNG
.
65
D)
MOEGLICHE
FINANZBEHOERDLICHE
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
.
66
2.
BESONDERE
STEUERGESETZE
.
68
A)
ERBSCHAFTSTEUERGESETZ
.
68
B)
EINKOMMENSTEUERGESETZ
.
69
C)
EINZELSTEUERGESETZE
.
69
3.
WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT
.
70
A)
KWG
.
70
B)
AWG/MOG
.
70
C)
GESETZE
UEBER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
KREDITANSTALTEN
.
71
4.
PROZESSORDNUNGEN
.
71
A)
ZIVILPROZESS
.
71
B)
STRAFPROZESS
.
72
C)
FINANZGERICHTSVERFAHREN
.
73
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
74
1.
ABGRENZUNG
.
74
A)
ALLGEMEINES
.
74
B)
RECHTSGRUNDLAGE
GEWOHNHEITSRECHT
.
74
C)
GRUNDRECHTE
ALS
GRUNDLAGE
.
75
D)
BEDEUTUNG
DES
BERUFSGEHEIMNISSES
.
76
E)
RECHTSGRUNDLAGE
IM
DATENSCHUTZ
.
77
2.
WEITERE
SCHRITTE
DER
UNTERSUCHUNG
.
77
2.
ABSCHNITT
EINGRIFF
UND
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
79
5
5
ERMITTLUNG
DER
HOHEITLICHEN
MASSNAHME
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
80
A.
ANLASS
FUER
MASSNAHMEN
NACH
DER
AO
.
80
X
INHALT
1.
FRAGESTELLUNG
.
80
2.
ANLASS
FUER
MASSNAHMEN
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
80
A)
GANG
DES
VERFAHRENS
.
80
B)
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
MASSNAHMEN
GEGEN
DRITTE
.
82
B.
ERMITTLUNG
EINES
STUFENVERHAELTNISSES
DER
MASSNAHMEN
NACH
DER
AO
.
82
1.
RELEVANTE
FALLGESTALTUNGEN
.
82
2.
BEFUGNIS
ALS
NORMINHALT
.
83
3.
STUFENFOLGE
DER
BEFUGNISSE
.
83
A)
WORTLAUT
DER
NORMEN
.
84
B)
SYSTEMATIK
DES
ABSCHNITTS
DER
AO
.
85
5
6
GRUNDLAGEN
ZUM
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
.
88
A.
VORBEMERKUNG
.
88
B.
METHODE
UND
ZIEL
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
88
1.
METHODISCHES
.
88
2.
BEGRIFFSKLAERUNG
.
89
A)
SCHUTZBEREICH
.
90
B)
EINGRIFF
.
91
C)
GRUNDRECHTSBEGRENZUNGEN
(SCHRANKEN)
.
93
C.
FAKTISCHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
ALS
GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN
.
97
1.
AUSGANGSPUNKT
.
97
2.
LOESUNGSANSAETZE
.
98
A)
EINGRIFFSORIENTIERTE
ANSAETZE
.
98
B)
UEBERTRAGENDE
KONZEPTE
.
99
C)
SCHUTZBEREICHSBEZOGENE
KONZEPTE
.
101
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
103
3.
KAUSALITAET
ALS
MASSGEBLICHE
ANKNUEPFUNG
.
103
A)
RAHMENBEDINGUNGEN
.
103
B)
AUSGESTALTUNG
.
104
4.
ERGEBNIS
.
107
5
7
PERSONALER
UMFANG
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
.
108
A.
NATUERLICHE
PERSONEN
.
108
1.
GRUNDSATZ
.
108
2.
MENSCHENRECHTE
.
108
3.
BUERGERRECHTE
.
109
A)
RELEVANZ
.
109
B)
TATBESTANDLICHER
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
AUSLAENDISCHER
PERSONEN
AM
BEISPIEL
DER
BERUFSFREIHEIT
.
110
B.
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
DIESEN
ANGENAEHERTE
ORGANISATIONEN
.
116
1.
GRUNDSATZ
.
116
A)
DAS
WESEN
DER
GRUNDRECHTE
ALS
ANSATZPUNKT
.
116
B)
GRUNDRECHTSGELTUNG
FUER
AUSLAENDISCHE
JURISTISCHE
PERSONEN
.
117
2.
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
118
A)
FORMKAUFLEUTE
UND
GRUNDRECHTSGELTUNG
.
118
B)
JURISTISCHE
PERSONEN
MIT
BEGRENZTER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
119
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
120
3.
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
120
A)
FRAGESTELLUNG
.
120
B)
DIE
POSITION
DES
BVERFG
.
121
C)
STELLUNGNAHME
.
124
D)
LOESUNGSANSATZ
.
127
XI
INHALT
AA)
WORTLAUT
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
127
BB)
FORMAL-ORGANISATORISCHE
ASPEKTE
.
128
CC)
FUNKTIONSORIENTIERTER
ANSATZ
.
130
DD)
ANWENDUNG
AUF
KREDITINSTITUTE
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
132
EE)
ERGEBNIS
DER
AUSFUEHRUNGEN
.
136
4.
AUSLAENDISCHE
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
137
3.
ABSCHNITT
GRUNDRECHTSSCHUTZ
FUER
KREDITINSTITUTE
.
139
5
8
TAETIGKEIT
DER
KREDITINSTITUTE
UND
SCHUTZBEREICH
DES
ART.
12
GG
.
140
A.
GRUNDRECHTLICHE
REGELUNGSBEREICHE
ZUM
SCHUTZ
DER
KREDITINSTITUTE
.
140
B.
GRUNDLAGEN
DER
BERUFSFREIHEIT
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
.
141
1.
SCHUTZBEREICH
.
141
2.
BEURTEILUNG
DER
TAETIGKEIT
DER
KREDITINSTITUTE
.
142
A)
SPEZIFIZIERUNG
DER
TAETIGKEIT
.
143
B)
WIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENHAENGE
.
143
C)
KONZESSIONENSYSTEM
.
144
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
145
3.
BEZUG
DES
BANKGEHEIMNISSES
ZUR
TAETIGKEIT
DER
KREDITINSTITUTE
.
145
A)
FRAGESTELLUNG
.
145
B)
BEZUG
DES
BANKGEHEIMNISSES
ZUM
GESCHAEFTSBETRIEB
.
145
C.
EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BERUFSFREIHEIT
(ART.
12
ABS.
1
GG)
.
146
1.
BERUFSFREIHEIT,
STUFENTHEORIE
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
.
146
2.
KRITIK
AN
DER
DARGESTELLTEN
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
148
A)
ANSATZPUNKTE
.
148
B)
RELEVANZPRUEFUNG
.
149
§9
PRUEFUNG
DER
STAATLICHEN
MASSNAHMEN
AM
MASSSTAB
DER
BERUFSFREIHEIT
.
151
A.
EINSCHLAEGIGKEIT
DES
SCHUTZBEREICHS
.
151
B.
EINSCHRAENKUNG
DER
BERUFSFREIHEIT
DER
BANKEN
.
152
1.
EINGRIFFSCHARAKTER
DER
MASSNAHME
.
152
A)
CHARAKTER
DER
MASSNAHME
.
152
B)
SCHUTZ
DES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES
.
153
C)
SCHUTZ
DER
BERUFLICHEN
BETAETIGUNG
.
155
2.
ZULAESSIGKEIT
DES
EINGRIFFS
.
155
A)
VORLIEGEN
EINES
LEGITIMEN
INTERESSES
.
155
B)
INTENSITAET
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
157
AA)
BERUFSWAHL
.
158
BB)
BERUFSAUSUEBUNG
.
159
C)
PRUEFUNG
AM
UEBERMASS
VERBOT
.
160
3.
EINBEZIEHUNG
DER
MATERIELLEN
GRUNDLAGEN
DER
AUSKUNFTSPFLICHT
.
167
A)
ZUSAMMENWIRKEN
VON
FORMELLER
UND
MATERIELLER
STEUERRECHTSNORM
.
168
B)
BEDEUTUNG
DER
GLEICHHEITSEFFIZIENZ
.
168
C)
BEEINFLUSSUNG
DER
GLEICHHEITSEFFIZIENZ
DURCH
DAS
OPPORTUNITAETS
PRINZIP?
.
183
C.
ERGEBNIS
.
184
§10
WEITERE
GRUNDRECHTE
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
185
A.
EIGENTUMSGARANTIE
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.
185
1.
VERHAELTNIS
ZU
ART.
12
ABS.
1
GG
.
185
A)
SUBJEKTIV-RECHTLICHE
POSITION
DER
BANKEN?
.
186
XII
INHALT
B)
RECHT
AM
GEWERBEBETRIEB?
.
187
C)
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG?
.
188
2.
ERGEBNIS
.
188
B.
DIE
FREIHEIT
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
ALS
AUSPRAEGUNG
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.
189
1.
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNGSFREIHEIT
UND
VERHAELTNIS
ZU
ART.
12
ABS.
1
GG
189
2.
TATBESTANDLICHER
SCHUTZ
DER
TAETIGKEIT
AUSLAENDISCHER
KREDITINSTITUTE?
.
189
A)
SCHUTZBEREICH
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT
.
190
B)
ZULAESSIGKEIT
DES
EINGRIFFS
-
SCHRANKEN
DER
HANDLUNGSFREIHEIT
.
190
C)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
FRAGESTELLUNG
.
194
D)
ERGEBNIS
BEZUEGLICH
ART.
2
ABS.
1
GG
.
194
C.
ERGEBNIS
DES
DRITTEN
ABSCHNITTES
.
195
4.
ABSCHNITT
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DER
BANKKUNDEN
.
197
§11
THEMENSTELLUNG
UND
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
198
A.
BANKGEHEIMNIS
DES
BANKKUNDEN?
.
198
1.
MASSNAHMEN
GEGEN
DEN
BETROFFENEN
(=
KUNDEN)
.
198
2.
MASSNAHMEN
GEGEN
DIE
BANK
.
199
3.
ART.
2
ABS.
1
GG
ALS
MASSGEBLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
201
B.
DER
GRUNDSATZ
INFORMATIONELLER
SELBSTBESTIMMUNG
ALS
BEGRUENDUNG
FUER
DAS
BANKGEHEIMNIS
DES
KUNDEN
(ART.
2
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG)
.
201
1.
ABLEITUNG
UND
INHALT
DES
GRUNDSATZES
.
201
A)
AUSGANGSPUNKT:
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
201
B)
DIE
SPHAERENTHEORIE
DES
BVERFG
.
204
C)
TERMINOLOGIE
.
206
2.
ERMITTLUNG
DES
SACHLICHEN
SCHUTZBEREICHS
.
207
A)
SCHUTZBEREICHSBESTIMMUNG
.
207
B)
SCHUTZGRUND
FUER
DEN
GRUNDSATZ
INFORMATIONELLER
SELBSTBESTIMMUNG
.
208
C)
SCHUTZOBJEKT
.
209
D)
SCHUTZRICHTUNG
.
212
E)
QUINTESSENZ
DER
UEBERLEGUNGEN
ZUM
SCHUTZBEREICH
.
213
3.
KRITIK
AN
DER
DARGESTELLTEN
KONZEPTION
.
214
A)
SCHWACHSTELLEN
DER
KONZEPTION
DES
BVERFG
.
214
B)
ANSICHTEN
ZU
DEN
PRAKTISCHEN
KONSEQUENZEN
.
217
4.
EIGENER
LOESUNGSVERSUCH
.
220
A)
GRUNDLAGEN
.
220
B)
BEGRENZUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
221
C)
SCHLUSSBEMERKUNG
.
233
5
12
BANKGEHEIMNIS
UND
INFORMATIONELLES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
235
A.
FESTSTELLUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
235
1.
BESCHREIBUNG
SCHUTZBEREICH
.
235
2.
DAS
BANKGEHEIMNIS
IM
SCHUTZBEREICH
DES
INFORMATIONELLEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
235
B.
EINGRIFF
IN
DAS
INFORMATIONELLE
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
237
1.
KRITERIEN
DER
EINGRIFFSQUALITAET
.
237
A)
PERSOENLICHKEITSNAEHE/SENSIBILITAET
DER
INFORMATIONEN
.
237
B)
ERFORDERNISSE
DES
EINGRIFFS
.
238
C)
ART
UND
METHODEN
DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
.
239
D)
ART
UND
AUFGABE
DER
VERARBEITENDEN
STAATLICHEN
STELLE
SOWIE
ZWECK
DER
DATENERHEBUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
240
XIII
INHALT
E)
UNMITTELBARKEIT
DES
BETROFFENSEINS
.
241
F)
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
ABWEHR
ODER
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
.
242
2.
ERGEBNIS
.
242
C.
BEREICHSSPEZIFISCHE
UND
NORMENKLARE
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DEN
EINGRIFF
.
243
1.
BEREICHSSPEZIFISCHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
244
2.
NORMENKLARE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
244
A)
ISOLIERTE
BETRACHTUNG
DER
NORM
.
245
B)
SYSTEMATISCHE
BETRACHTUNG
DES
GESETZES
.
246
C)
ERGEBNIS
.
252
D.
ANFORDERUNGEN
DES
UBERMASSVERBOTS
AN
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
INFORMATIONELLEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
252
1.
INTENSITAET
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
253
2.
VORLIEGEN
EINES
LEGITIMEN
INTERESSES
FUER
DIE
INFORMATIONSERHEBUNG
.
253
A)
GRUNDLAGE
FUER
DAS
STAATLICHE
HANDELN
.
253
B)
STEUERSTAAT
DER
GEGENWART
.
255
3.
ANWENDUNG
DES
UBERMASSVERBOTS
.
256
A)
EIGNUNG
DES
MITTELS
.
256
B)
ERFORDERLICHKEIT
DES
MITTELS
.
257
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
257
E.
ERGEBNIS
.
274
5
13
DAS
BANKGEHEIMNIS
ALS
BESTANDTEIL
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
(ART.
2
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG)
.
275
A.
GRUNDLAGEN
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
275
1.
HERLEITUNG
.
275
2.
KONTURIERUNG
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
276
A)
KONSENS
ZWISCHEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
UND
GESELLSCHAFTSBEZUG
.
276
B)
FALLGRUPPEN
.
277
B.
BANKGEHEIMNIS
DES
KUNDEN
UND
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
280
1.
EINORDNUNG
DER
SCHUTZRICHTUNG
.
280
A)
EHRENSCHUTZ
.
280
B)
PRIVATSPHAERE
.
280
C)
SELBSTDARSTELLUNG
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
282
2.
VORLIEGEN
EINES
EINGRIFFS
.
283
A)
EINGRIFF
.
283
B)
FAKTISCHE
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
.
283
3.
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFS
.
285
§
14
WEITERE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
DEN
SCHUTZ
DES
KUNDENSEITIGEN
BANKGEHEIMNISSES
.
286
A.
ART.
12
ABS.
1
GG
ALS
SCHUTZNORM
.
286
B.
ART.
14
ABS.
1
GG
ALS
SCHUTZNORM
.
286
1.
AUSGANGSLAGE
.
286
2.
PERSOENLICHE
DATEN
EINES
UNTERNEHMENS
.
287
A)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
287
B)
ERWEITERUNG
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
DATENBEGRIFFS
.
288
C)
ANKNUEPFUNG
DES
SCHUTZES
.
289
C.
VERTRAGSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
2
ABS.
1
GG
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
290
1.
BEGRUENDUNG
.
290
2.
KRITIK
.
290
A)
AUFFANGFUNKTION
DES
ART.
2
GG
.
290
XIV
INHALT
B)
SCHUTZINTENSITAET
.
291
C)
KONSEQUENZ
.
291
D.
ERGEBNIS
DES
VIERTEN
ABSCHNITTS
.
292
5.
ABSCHNITT
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
293
$
25
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
.
293
A.
ERGEBNISSE
.
293
L.§30AAO
.
293
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
294
A)
AUF
BANKENSEITE
.
294
B)
AUF
KUNDENSEITE
.
294
C)
ERGEBNISKORREKTUR
.
294
B.
ERGEBNISBEURTEILUNG
.
295
1.
DAS
GEGENWAERTIGE
PARADOXON
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
295
2.
BEWERTUNG
DIESES
ERGEBNISSES
.
295
A)
ANPASSUNGSPFLICHT
DES
GESETZGEBERS
.
296
B)
BEREICHSAUSNAHME
FUER
BANKEN
UND
KAPITALEINKUENFTE
.
297
C)
STEUERREFORM
.
298
C.
SCHLUSS
.
299
ABKUERZUNGEN
.
301
LITERATUR
.
305
SACHREGISTER
.
327
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Miebach, Ralf |
author_facet | Miebach, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Miebach, Ralf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012420641 |
classification_rvk | PP 3425 |
ctrlnum | (OCoLC)237347068 (DE-599)BVBBV012420641 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012420641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110905</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990216s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955758890</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452241653</subfield><subfield code="c">Kunststoff : DM 164.00, S 1197.00, sfr 164.00</subfield><subfield code="9">3-452-24165-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237347068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012420641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3425</subfield><subfield code="0">(DE-625)138493:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miebach, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bankgeheimnis</subfield><subfield code="b">Verfassungsrecht und § 30a AO</subfield><subfield code="c">von Ralf Miebach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 329 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997/98 u.d.T.: Miebach, Ralf: Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Bankgeheimnisses und § 30a AO</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004458-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004458-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bankgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004458-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018334</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428018</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012420641 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-04T11:01:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3452241653 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428018 |
oclc_num | 237347068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 329 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht |
series2 | Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht |
spelling | Miebach, Ralf Verfasser aut Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO von Ralf Miebach Köln ; München [u.a.] Heymann 1999 XV, 329 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht 10 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997/98 u.d.T.: Miebach, Ralf: Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Bankgeheimnisses und § 30a AO Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 u Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht 10 (DE-604)BV000018334 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Miebach, Ralf Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO Abhandlungen zum Steuer- und Abgabenrecht Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120819-5 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4004458-0 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO |
title_auth | Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO |
title_exact_search | Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO |
title_full | Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO von Ralf Miebach |
title_fullStr | Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO von Ralf Miebach |
title_full_unstemmed | Das Bankgeheimnis Verfassungsrecht und § 30a AO von Ralf Miebach |
title_short | Das Bankgeheimnis |
title_sort | das bankgeheimnis verfassungsrecht und 30a ao |
title_sub | Verfassungsrecht und § 30a AO |
topic | Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Bankgeheimnis (DE-588)4004458-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Abgabenordnung Verfassungsmäßigkeit Bankgeheimnis Verfassungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018334 |
work_keys_str_mv | AT miebachralf dasbankgeheimnisverfassungsrechtund30aao |