International Accounting Standards: Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Ueberreuter
1999
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 535 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3706405245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012395084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020726 | ||
007 | t | ||
008 | 990202s1999 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3706405245 |c Pp. : ca. DM 128.00, ca. sfr 119.00, ca. S 934.00 |9 3-7064-0524-5 | ||
035 | |a (OCoLC)44675456 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012395084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagenhofer, Alfred |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)13218947X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a International Accounting Standards |b Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß |c Alfred Wagenhofer |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Ueberreuter |c 1999 | |
300 | |a XXI, 535 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408271&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127028563148800 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Zitierhinweise XVIII
Abkürzungsverzeichnis XVIII
Der Autor XXI
KAPITEL I: ENTERNATIONALISIERUNG DER RECHNUNGSLEGUNG ... 1
1. Revolution in der Rechnungslegung 1
2. Gründe für eine internationale Rechnungslegung 5
2.1 Internationale Kapitalmärkte 5
2.2 Internationalisierung der Unternehmen 8
2.3 Interne Steuerung des Unternehmens 10
3. Harmonisierung der Rechnungslegung 11
3.1 Ziele der Harmonisierung 11
3.2 Klassifikationen von Rechnungslegungssystemen 15
3.3 Neuere Entwicklungen 20
4. Mitbewerber im internationalen Harmonisierungsprozeß 22
4.1 Überblick 22
4.2 Die US GAAP 24
SEC 25, FASB 27, Beurteilung der US GAAP 28
4.3 Die IAS 31
Beurteilung der IAS 34
4.4 Die EU Richtlinien 35
4.5 Durchsetzungschancen der Rechnungslegungsgrundsätze 40
Vergleich 40, Anerkennung der IAS durch die IOSCO 41,
Akzeptanz der IAS durch die SEC 42, Entscheidungsgrundlagen
für Unternehmen 45
KAPITEL II: DAS IASC UND SEINE VERLAUTBARUNGEN 47
1. Derzeitige Organisation des IASC 47
1.1 Organe des IASC 47
1.2 Einflußgruppen im IASC 51
2. Die Entwicklung von IAS 52
3. Zukünftige Organisation 55
IX
X Inhaltsverzeichnis
4. Akzeptanz und Durchsetzung der IAS 58
4.1 Akzeptanz der IAS 58
4.2 Kooperationen 61
Internationale Organisationen 61, Gemeinsame Entwicklung von
Standards 63
4.3 Durchsetzbarkeit 65
5. Verlautbarungen des IASC 66
5.1 Überblick 66
5.2 Systematik der IAS 67
Gliederung der IAS 69
5.3 Die geltenden IAS 71
Das Comparability and Improvement Projekt 71
5.4 Künftige IAS 74
5.5 SIC Interpretationen 75
KAPITEL III: BILANZANSATZ UND BEWERTUNG GRUNDLAGEN 78
1. Das IASC Rahmenkonzept {Framework) 78
1.1 Zwecke der Rechnungslegung 79
1.2 Prämissen und Prinzipien der Rechnungslegung 81
1.3 Positionen des Abschlusses 87
1.4 Bewertungsgrundlagen 88
1.5 Kapitalerhaltungskonzepte 89
2. Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von IAS 90
3. Bilanzierungsfähigkeit 93
3.1 Grundsätze 93
Vergleich mit dem HGB 95, Spezifische Unterschiede 97
3.2 Realisation von Erträgen und Aufwendungen 98
Realisation von Umsatzerlösen 100, Realisation bei Erbringen
von Dienstleistungen 100, Realisation bei Tausch 102,
Realisation von Zinsen, Dividenden und Lizenzerträgen 103,
Realisation von Subventionen 103, Realisation von
Aufwendungen 106
4. Wertmaßstäbe 108
4.1 Anschaffungskosten 108
4.2 Herstellungskosten Hl
Fremdkapitalkosten 112, Vergleich mit dem HGB und US GAAP
113
4.3 Beizulegender Zeitwert (fair value) H5
Abküizungsverzeichnis XI
4.4 Erzielbarer Betrag (recoverable amount) 116
Nettoveräußerungspreis 118, Nutzwert 119, Cash generating
units 120, Ermittlung des erzielbaren Betrags 123, Vergleich mit
dem HGB und US GAAP123
4.5 Nettoveräußerungswert (net realisable value) 125
4.6 Barwert (present value) 126
KAPITEL IV: BILANZANSATZ UND BEWERTUNG HAUPTPOSITIONEN 127
1. Sachanlagevermögen 127
1.1 Ansatz und grundsätzliche Bewertung 128
1.2 Planmäßige Abschreibungen 129
1.3 Niederstwerttest (impairment fest) 132
Außerplanmäßige Abschreibung 132, Wertaufholung 134,
Vergleich mit dem HGB und US GAAP 135
1.4 Besondere Bewertungsbestimmungen 137
Ausscheiden aus der Bilanz 138
1.5 Angaben 138
2. Immaterielles Anlagevermögen 139
2.1 Ansatz 140
Definition 140, Ansatzkriterien 141, Selbsterstelltes
immaterielles Anlagevermögen 142, Vergleich mit dem HGB und
US GAAP 146, Spezifische Bestimmungen 147
2.2 Bewertung 150
Erstmalige Bewertung 150, Folgebewertung 150,
Abschreibungen (amortisation) 151, Vergleich mit dem HGB
und US GAAP 154
2.3 Angaben 155
3. Finanzinstramente 156
3.1 Entwicklung 156
3.2 Finanzinvestitionen nach IAS 25 161
Bewertung kurzfristiger Finanzinvestitionen 162, Bewertung
langfristiger Finanzinvestitionen 164, Vergleich mit dem HGB
165, Sonderbestimmungen 165
3.3 Verbindlichkeiten 167
Unterscheidung zum Eigenkapital 167, Bewertung 169,
Saldierung 170
3.4 Finanzinstrumente nach IAS 39 171
Bilanzansatz 172, Erstmalige Bewertung 174, Folgebewertung
von aktiven Finanzinstrumenten 175, Impairment 179,
Folgebewertung von passiven Finanzinstrumenten 180,
Vergleich mit dem HGB und US GAAP 182
XII Inhaltsverzeichnis
3.5Hedging 183
Voraussetzungen 184, Fair value hedges 185, Cashflow
hedgesl86, Hedge einer Auslandsbeteiligung 188, Vergleich mit
dem HGB und US GAAP186
4. Vorräte 190
5. Rückstellungen 193
5.1 Ansatz 194
Bestehen einer Verpflichtung 194, Wahrscheinlichkeit des
Mittelabflusses 197, Zuverlässige Ermittlung 198, Contingent
liabilities 198, Contingent assets 200, Vergleich mit dem HGB
und US GAAP 201
5.2 Bewertung 203
Vergleich mit HGB und US GAAP 205
5.3 Angaben 207
KAPITEL V: BILANZANSATZ UND BEWERTUNG SPEZIALPROBLEME 209
1. Fertigungsaufträge 209
1.1 Anwendungsbereich 209
1.2 Gewinnrealisierung 210
Gewinnrealisierung nach dem Fertigstellungsgrad 211,
Ertragsrealisierung im Ausmaß der erzielbaren Kosten 214,
Erwartungsänderungen 214
1.3 Ausweis und Angaben 215
1.4 Vergleich mit dem HGB und US GAAP 216
2. Leasing 218
2.1 Kategorien von Leasingverträgen 219
2.2 Finanzierungsleasing 221
Bilanzierung beim Leasingnehmer 221, Bilanzierung beim
Leasinggeber 223
2.3 Operating Leasing • 224
2.4 Säle and lease back 225
2.5 Angaben 225
2.6 Vergleich mit dem HGB und US GAAP 226
3. Leistungen an Arbeitnehmer 231
3.1 Grundlagen 231
3.2 Kurzfristig fällige Leistungen 232
3.3 Kapitalbeteiligungsleistungen 233
Abkiirzungsverzeichnis XIII
3.4 Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 236
Beitragsorientierte Pläne 236, Leistungsorientierte Pläne 237,
Methode der laufenden Einmalprämien (projected unit credit
method) 237, Versicherungsmathematische Annahmen 239,
Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste 241,
Änderungen leistungsorientierter Pläne 242, Planvermögen 243,
Bilanzposten 245, Aufwandsposten 246, Angaben 247, Vergleich
mit dem HGB und US GAAP 247
3.5 Andere langfristig fällige Leistungen 254
3.6 Leistungen aus Anlaß der Beendigung des Arbeitsverhältnisses 255
4. Latente Steuern 256
4.1 Steuerabgrenzungen 258
4.2 Ansatz 262
Grundsätzliche Regelung 262, Ausnahmen von der
Bilanzierungspflicht 265, Erfolgswirksame und erfolgsneutrale
Erfassung 267
4.3 Bewertung 268
Steuersatz 268, Keine Diskontierung 269
4.4 Ausweis und Angaben 270
4.5 Vergleich mit dem HGB und US GAAP 272
S Fremdwährungsgeschäfte 274
Zeitpunkt der Gewinnrealisierung 275, Vergleich mit dem HGB
und mit US GAAP 277
6. Neubewertung 278
6.1 Entwicklung 278
6.2 Vorgehensweise 279
Behandlung von Wertänderungen 279, Impairment 284,
Vergleich mit anderen Formen der Zeitbewertung 284
6.3 Anwendungsbereich 285
Sachanlagevermögen 286, Immaterielle Vermögensgegenstände
286, Finanzinvestitionen 288
6.4 Angaben 289
7. Bilanz und Bewertungsänderungen 290
7.1 Änderungen von Schätzungen im Rahmen der Bewertung 291
7.2 Änderungen in Bilanzierungs und Bewertungsmethoden 291
7.3 Korrektur grundlegender Fehler 294
7.4 Vergleich mit dem HGB und US GAAP 295
XTV Inhaltsverzeichnis
KAPITEL VI: BILANZANSATZ UND BEWERTUNG
KONZERNABSCHLUSS 297
1. Entwicklung 297
2. Grundlagen der Konsolidierung 299
2.1 Aufstellung eines Konzernabschlusses 299
2.2 Konsolidierungskreis 300
2.3 Beschränkungen der Einbeziehung 302
2.4 Zeitpunkt der Einbeziehung 304
2.5 Konsolidierungsvoraussetzungen 306
2.6 Vollkonsolidierung 307
3. Unternehmenszusammenschlüsse 308
3.1 Unternehmenserwerb 310
Ansatz 310, Bewertung 312, Firmenwert 314, Negativer
Firmenwert 316, Nachträgliche Änderungen 317, Vergleich mit
dem HGB und US GAAP 318
3.2 Interessenzusammenfiihrung 323
Definition 323, Interessenzusammenfiihrungsmethode 324,
Vergleich mit dem HGB und US GAAP 325
4. Gemeinschaftsunternehmen 327
Anwendungsbereich 327, Bewertung 328, Vergleich mit dem
HGB und US GAAP 329
5. Assoziierte Unternehmen 330
5.1 Anwendungsbereich 330
5.2 Bewertung 331
Equity Methode 332, Bewertung auf Basis der
Anschaffungskosten 333, Bewertung im Einzelabschluß 334,
Wertminderungen 334
5.3 Vergleich mit dem HGB und US GAAP 335
6. Währungsumrechnung 337
6.1 Umrechnung von Fremdwährungsabschlüssen 337
Methode der funktionalen Währung 337, Zeitbezugsmethode
339, Modifizierte Stichtagskursmethode 339, Änderung der
Zuordnung 340, Ausweis 341, Vergleich mit dem HGB und US
GAAP 341
6.2 Hyperinflation 343
Vorliegen von Hyperinflation 343, Inflationsbereinigung 345,
Vergleich mit dem HGB und US GAAP 347
Abkürzungsveizeichnis XV
KAPITEL VII: GLIEDERUNG, AUSWEIS UND ZUSATZANGABEN 348
1. Grundlagen 348
1.1 Übersicht über die relevanten IAS 348
1.2 Lagebericht 350
1.3 Ausweisgrundsätze 351
1.4 Übersicht über wesentliche Unterschiede 354
2. Gliederung der Bilanz 354
2.1 Mindestinhalt 354
2.2 Kurz und langfristige Posten 358
2.3 Überleitungsrechnungen 361
Anlagenspiegel 361, Rückstellungsspiegel 361
3. Gliederung der Gewinn und Verlustrechnung 362
3.1 Mindestinhalt 362
3.2 Gesamtkosten und Umsatzkostenverfahren 363
3.3 Erfolgsspaltung 364
Außerordentliche Posten 366, Betriebsaufgaben (discontinuing
operations) 369
4. Eigenkapitalveränderungsrechnung 373
5. Geldflußrechnung 378
5.1 Fondsabgrenzung 378
5.2 Gliederung im Aktivitätsformat 379
5.3 Vergleich 384
6. Anhangangaben 385
6.1 Überblick 385
6.2 Segmentberichterstattung 386
Grundkonzepte 387, Segmentabgrenzung 389, Berichtspflichtige
Segmente 391, Inhalt der Segmentberichterstattung 392
6.3 Angaben zu Finanzinstrumenten 398
6.4 Ergebnis je Aktie 401
Unverwässertes Ergebnis je Aktie 402, Verwässertes Ergebnis je
Aktie 403, Ausweis und Angaben 404
6.5 Angaben über das Unternehmen und
nahestehende Unternehmen und Personen 406
Angaben über das Unternehmen 406, Angaben zum
Beteiligungsbesitz 406, Beziehungen zu nahestehenden
Unternehmen und Personen 407
6.6 Informationen über Inflationswirkungen 410
7. Zwischenberichterstattung 413
XVI Inhaltsverzeichnis
Bestandteile des Zwischenberichts 413, Bilanzierung und
Bewertung 415
8. Sonderregelungen für Banken 418
Bilanz 419, Gewinn und Verlustrechnung, Geldflußrechnung
421, Anhang 421
KAPITEL Vni: MÖGLICHKEITEN DER RECHNUNGSLEGUNG
NACHIAS 423
1. Möglichkeiten zusätzlich zum HGB Abschluß 424
1.1 Zusatzinformationen 424
1.2 Dualer Abschluß 427
1.3 Parallelabschluß 434
2. Möglichkeiten anstelle eines HGB Abschlusses 436
2.1 Sachverhaltsgestaltung 437
2.2 Befreiende Konzemabschlüsse nach LAS 438
Gesetzliche Regelungen 438, Im Einklang Stehen mit den EU
Richtlinien 441, Konfliktlösungen 448, Bestätigungsvermerk 451
3. Zukunftsperspektiven 454
KAPITEL IX. AUSWIRKUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG NACH IAS 462
1. Wesentliche Unterschiede in der Praxis 462
1.1 Auftreten von Auswirkungen 462
1.2 Beispiele von Auswirkungen 464
Ergebnis 469
2. Analyse und Tendenzen der Auswirkungen 470
2.1 Kategorien von Unterschieden 470
2.2 Auswirkungen einer Gewinnvorverlagerung 471
Beispiel 472, Einmaliger Fertigungsauftrag 472, Auswirkung auf
Kennzahlen 475, Wiederholte Fertigungsaufträge 476,
Wachstum und Schrumpfung 478, Ergebnis 481
2.3 Andere Unterschiede 482
IAS „vorsichtiger als HGB 482, Verhältnis von IAS und HGB
unbestimmt 483, Nicht erfolgswirksame Unterschiede 484
2.4 Volatilität 487
Einfluß von Marktwerten 488, Gewinnverteilung über die
Perioden 491
3. Bilanzpolitik nach IAS 492
3.1 Instrumente der Bilanzpolitik 492
3.2 Wahlrechte 493
Abkürzungsverzeichnis XVII
3.3 Ermessensspielräume 498
3.4 Übergangsvorschriften 500
3.5 Erstmalige Anwendung von LAS 505
3.6 Ergebnis 507
4. Bilanzanalyse 510
4.1 Auswertungen 511
4.2 Kennzahlen nach DVFA/SG und ÖVFA 513
Literatur 517
Stichwortverzeichnis 529
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagenhofer, Alfred 1959- |
author_GND | (DE-588)13218947X |
author_facet | Wagenhofer, Alfred 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Wagenhofer, Alfred 1959- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012395084 |
classification_rvk | QP 820 QP 822 |
ctrlnum | (OCoLC)44675456 (DE-599)BVBBV012395084 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01735nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012395084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990202s1999 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706405245</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. DM 128.00, ca. sfr 119.00, ca. S 934.00</subfield><subfield code="9">3-7064-0524-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44675456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012395084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagenhofer, Alfred</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13218947X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="b">Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß</subfield><subfield code="c">Alfred Wagenhofer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Ueberreuter</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 535 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408271&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408271</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV012395084 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3706405245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408271 |
oclc_num | 44675456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-523 DE-526 DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-523 DE-526 DE-83 |
physical | XXI, 535 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Ueberreuter |
record_format | marc |
spelling | Wagenhofer, Alfred 1959- Verfasser (DE-588)13218947X aut International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß Alfred Wagenhofer 2., aktualisierte und erw. Aufl. Wien [u.a.] Ueberreuter 1999 XXI, 535 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408271&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagenhofer, Alfred 1959- International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162679-5 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4043271-3 |
title | International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß |
title_auth | International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß |
title_exact_search | International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß |
title_full | International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß Alfred Wagenhofer |
title_fullStr | International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß Alfred Wagenhofer |
title_full_unstemmed | International Accounting Standards Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß Alfred Wagenhofer |
title_short | International Accounting Standards |
title_sort | international accounting standards bilanzierung und bewertung auswirkungen auf den jahresabschluß |
title_sub | Bilanzierung und Bewertung ; Auswirkungen auf den Jahresabschluß |
topic | Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Jahresabschluss International Accounting Standards Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408271&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagenhoferalfred internationalaccountingstandardsbilanzierungundbewertungauswirkungenaufdenjahresabschluß |