Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen: der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Inst. für Rundfunkökonomie
1997
|
Schriftenreihe: | Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 91 - 106 |
Beschreibung: | IV, 106 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3930788594 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012370744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990128 | ||
007 | t | ||
008 | 990119s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951598996 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930788594 |c kart. : DM 22.00 |9 3-930788-59-4 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012370744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Bergmann, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen |b der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung |c Thomas Bergmann. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
264 | 1 | |a Köln |b Inst. für Rundfunkökonomie |c 1997 | |
300 | |a IV, 106 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |v 70 | |
500 | |a Literaturverz. S. 91 - 106 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |v 70 |w (DE-604)BV009629723 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127000741281792 |
---|---|
adam_text | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote
zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen
Der Einsatz der qualitativen Medienforschung
zur Optimierung der Programmplanung
1. Einleitung 1
1.1. Problemstellung 1
1.2. Vorgehensweise 3
2. Zielgruppenprogramme für Jugendliche und ihre Akzeptanz¬
problematik 5
2.1. Die Situation des Fernsehmarktes 5
2.2. Die Wettbewerbssituation bei jugendlichen Zielgruppen 6
2.3. Jugendorientierte Spartenanbieter 9
2.3.1. Das Konzept von MTV 10
2.3.2. Jugendliches Lebensgefühl und das Senderprofil von MTV 13
2.3.3. Ergebnis 15
2.4. Controlling für private Programmanbieter 16
2.4.1. Das Zielsystem 17
2.4.2. Die Anwendung qualitativer Indikatoren im Controlling¬
bereich 18
3. Medienforschung als Instrument zur Untersuchung des Fernseh-
nutzungsverhaltens 21
3.1. Grundlegende Ansätze und Aspekte 21
3.1.1. Die Wirkungsforschung 21
3.1.2. Die Zuschaueraktivität 21
3.2. Quantitative Medienforschung 23
3.2.1. Die standardisierte Publikumsforschung 23
3.2.1.1. Die Media-Analyse 24
3.2.1.2. Die GfK-Femsehforschung 25
3.2.1.3. Die Funktionen der Einschaltquote 28
II Bergmann: Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote Iffil
3.2.1.4. Kritische Analyse 29
3.3. Lebensstil und Typologienbildung 31
3.3.1. Lebensstil als gesellschaftliches Moment 31
3.3.2. Der Zusammenhang zwischen Lebensstil, Typologie und
Fernsehnutzung in der quantitativen Forschung 34
3.3.2.1. Die SINUS-Milieu-Studie 35
3.3.2.2. SINUS-Milieus und Fernsehnutzung 37
3.3.2.3. Kritische Analyse 38
3.4. Der Uses-and-Gratifications-Ansatz 40
3.4.1. Die Anwendung des Uses-and-Gratifications-Ansatzes zur
Erforschung der Fernsehnutzung von Jugendlichen 41
3.4.2. Kritische Analyse 42
3.5. Qualitative Medienforschung 44
3.5.1. Mediennutzung als parasoziale Interaktion 47
3.5.2. Der Lebenswelt-Ansatz 49
3.5.2.1. Theoretischer Hintergrund 49
3.5.2.2. Der Einsatz in der Medienforschung 50
3.5.3. Der strukturanalytische Ansatz 52
3.5.4. Der sozialökologische Ansatz 54
3.5.5. Der Cultural Studies Approach 56
3.5.6. Die Morphologische Markt- und Medienforschung 58
4. Strukturen der Fernsehnutzung von Jugendlichen 61
4.1. Nutzungsfunktionen von Serienformaten 61
4.1.1. Serienformate und ihre unmittelbare Aneignung 61
4.1.2. Kommunikativität 63
4.1.3. Kultserien 64
4.1.4. Programmstrategische Implikationen von Kultserien 66
4.2. Jugendliche und ihr Fernsehverhalten 67
4.2.1. Die Lebenswelt der Jugendlichen 68
4.2.1.1. Mediensozialisation der Jugendlichen 68
4.2.1.2. Medienwirklichkeit der Jugendlichen 69
EU Inhalt III
4.2.2. Jugendkulturen 71
4.2.2.1. Jugendkulturen und Lebensstil 71
4.2.2.2. Die Funktionen von Jugendkulturen 73
5. Generierung der Erfolgsindikatoren 77
5.1. Theoretischer Zusammenhang 77
5.2. Die Indikatoren 80
5.2.1. Authentizität 80
5.2.2. Kommunizierbarkeit 82
5.2.3. Identifikationspotential 82
5.3. Interdependenzen 84
5.3.1. Strategische Anwendungsformen 84
5.3.1.1. Beispiel 1: US-Serienkonzeptionen 86
5.3.1.2. Beispiel 2: Auf alle Fälle Fitz - der Erfolg einer
Serie 86
5.3.2. Operative Anwendungsformen 88
6. Zusammenfassung und Ausblick 89
Literatur 91
IV Bergmann: Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote Wä
Verzeichnis der Abbildungen im Text
Abbildung 1: Zielgruppenbezogene Marktanteile der TV-Sender 1994 7
Abbildung 2: Zielgruppenbezogene TV-Sender-Präferenzen 1994 7
Abbildung 3: Reichweiten von Daily Soaps im deutschen Femsehen 9
Abbildung 4: SINUS-Milieus und Senderpositionierung 37
Abbildung 5: Gratifikationsleistungen und adäquate Programmgenres 41
Abbildung 6: Schematischer Vergleich quantitativer und qualitativer
Sozialforschung 45
Abbildung 7: Medien-Diskurs-Modell 57
Abbildung 8: Indikatoren-Modell 79
|
any_adam_object | 1 |
author | Bergmann, Thomas |
author_facet | Bergmann, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Bergmann, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012370744 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV012370744 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02027nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012370744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990119s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951598996</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930788594</subfield><subfield code="c">kart. : DM 22.00</subfield><subfield code="9">3-930788-59-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012370744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen</subfield><subfield code="b">der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung</subfield><subfield code="c">Thomas Bergmann. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Inst. für Rundfunkökonomie</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 106 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 91 - 106</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009629723</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389615</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012370744 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3930788594 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
physical | IV, 106 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Inst. für Rundfunkökonomie |
record_format | marc |
series | Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
series2 | Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
spelling | Bergmann, Thomas Verfasser aut Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung Thomas Bergmann. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln Köln Inst. für Rundfunkökonomie 1997 IV, 106 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln 70 Literaturverz. S. 91 - 106 Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd rswk-swf Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugend (DE-588)4028859-6 s Fernsehen (DE-588)4016825-6 s Medienkonsum (DE-588)4120719-1 s DE-604 Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln 70 (DE-604)BV009629723 70 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergmann, Thomas Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016825-6 (DE-588)4120719-1 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung |
title_auth | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung |
title_exact_search | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung |
title_full | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung Thomas Bergmann. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
title_fullStr | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung Thomas Bergmann. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
title_full_unstemmed | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung Thomas Bergmann. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
title_short | Erfolgsindikatoren für Fernsehprogrammangebote zur Erreichung jugendlicher Zielgruppen |
title_sort | erfolgsindikatoren fur fernsehprogrammangebote zur erreichung jugendlicher zielgruppen der einsatz der qualitativen medienforschung zur optimierung der programmplanung |
title_sub | der Einsatz der qualitativen Medienforschung zur Optimierung der Programmplanung |
topic | Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Fernsehen Medienkonsum Jugend Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009629723 |
work_keys_str_mv | AT bergmannthomas erfolgsindikatorenfurfernsehprogrammangebotezurerreichungjugendlicherzielgruppendereinsatzderqualitativenmedienforschungzuroptimierungderprogrammplanung |